checkAd

     145  0 Kommentare Handelsvolumina der Kunden von Capital.com knacken im Jahr 2023 die 1-Billion-US-Dollar-Marke - Seite 2

     

    Die beiden volumenstärksten Märkte der Plattform im ersten Quartal 2024 waren Indizes und Rohstoffe. Mehr als 79 % des Gesamtvolumens, das im ersten Quartal über die Plattform gehandelt wurde, entfiel auf indexbezogene Märkte, insbesondere die Indices US Tech 100 (Nasdaq-100), US30, DE40 und US500.

     

    Daniela Hathorn, Senior Market Analyst bei Capital.com, meint dazu:

     

    „Der Halbleiter-Hype setzte sich im ersten Quartal 2024 fort, was den Technologieaktien und den an der Börse Nasdaq notierten US-Technologieunternehmen Auftrieb verlieh. Außerdem vollzogen die Trader im ersten Quartal einen Gesinnungswandel und begannen die Resilienz der US-Wirtschaftsdaten zu goutieren. Damit rückten sie von der Logik ab, dass gute Daten schlecht sind („good data is bad“), die den größten Teil des Jahres 2023 beherrschte. In diesem Umfeld erreichte der Aktienmarkt neue Höchststände, auch wenn das bedeutete, dass die Federal Reserve sehr wahrscheinlich keine Zinssenkungen in Betracht zieht.“

     

    Lesen Sie auch

    Im gleichen Zeitraum machten die Handelsvolumina an den Rohstoffmärkten 58 % des gesamten Handelsvolumens aus, wodurch Rohstoffe zum Marktsegment mit dem zweitgrößten Handelsvolumen auf der Capital.com-Plattform avancierten. Die Handelsvolumina konzentrierten sich hier vorwiegend auf Gold und Rohöl.

     

    „Der Großteil des Quartals war von einer starken Risikobereitschaft geprägt, die als wichtige Triebfeder für den Anstieg der Aktienkurse diente. Allerdings muss man sagen, dass die Eskalation der geopolitischen Spannungen die Anleger veranlasst hat, ihre Portfolios zu diversifizieren. Und so kam es, dass wegen der steigenden Nachfrage nach sicheren Häfen Gold in den ersten drei Monaten des Jahres um über 10 % zulegte. Zwischenzeitlich haben die anhaltenden Angriffe auf russische Raffinerien und die Befürchtungen im Hinblick auf Lieferengpässe wegen des Konflikts im Nahen Osten die Ölpreise in die Höhe getrieben“, fügt Hathorn hinzu.

     

    Unter diesem Link finden Sie weitere Informationen über das Ranking von Capital.com in der 3. Ausgabe des „Deloitte Technology Fast 50“-Programms.

     

    ENDE

     

    Kontakt für Medien

    PR für Capital.com

    Shamillia.sivathambu@capital.com

    +44 7900 016 469

     

    Hinweise für Redakteure

     

    Seite 2 von 5


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    IRW Press
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von IRW Press
    Handelsvolumina der Kunden von Capital.com knacken im Jahr 2023 die 1-Billion-US-Dollar-Marke - Seite 2 Das Fintech-Unternehmen mit Sitz in Zypern sichert sich 2023 das dritte Jahr in Folge den Spitzenplatz im „Deloitte Tech Fast 50“-Ranking Die wachstumsstarke globale Handelsplattform und Fintech-Gruppe Capital.com hat heute bekannt gegeben, dass die …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer