checkAd

    Uranmarkt  117  0 Kommentare Knappheit führt zu großen Deals - Seite 2

     

    USA treiben Russland-Bann voran

     

    Strategie und langfristiges Denken ist ohnehin das A und O am Uranmarkt. Es entstehen immer mehr Atomkraftwerke. Dies gilt insbesondere seit dem Pariser Klimaabkommen. Anders als mit Kernkraftwerken lassen sich die ambitionierten CO2-Ziele nicht erreichen. Weltweit werden derzeit 60 neue Atomkraftwerke gebaut. Mit dabei sind Länder wie Kanada, die Türkei, China, die USA und Großbritannien. Hinzu kommen die geopolitischen Faktoren. Bisher stammen etwa 25 Prozent der US-amerikanischen Importe von angereichertem Uran aus Russland. Bis 2028 wollen sich die USA von dieser Abhängigkeit komplett befreien und investieren in neue Uran-Vorkommen. Der Senat in Washington hat dem Bann bereits zugestimmt und das Gesetz an den Präsidenten weitergereicht. Sobald es in Kraft tritt, werden die Importe sukzessive reduziert. Bis zum Ende 2027 soll es dann nur noch mit Ausnahmegenehmigungen Uran-Importe geben. Im Januar 2028 will man diese dann komplett einstellen.  

     

    Madison Metals: Zügig die Produktion aufbauen

     

    Mit Blick auf die strukturellen Trends am Uran-Markt will das Management von Madison Metals möglichst schnell in Produktion gehen. Mit den beiden namibischen Projekten scheint das Potenzial groß zu sein. So hat Madison Metals bereits Proben vom Teilgebiet Khan entnommen und kam auf eine hohe Urankonzentration. Die ersten Gesteinsproben erreichten bis zu 8,47% Uranoxid (U3O8). Solch hohe Werte finden sich nur auf den besten Uranfördergebieten der Welt, wie beispielsweise im Athabasca-Becken in Kanada oder den Uran-Lagerstätten im Niger. Zudem beginnt die Mineralisierung auf den Madison-Projekten bereits an der Oberfläche. Das deutet daraufhin, dass hier ein kostengünstiger Tagebau möglich sein könnte. Für Investoren ist zudem das Management entscheidend. Die Insider halten bei Madison Metals rund ein Siebtel der Aktien selbst. Sie haben also viel „Skin in the game“.

     

    Weitere Informationen zu Madison Metals im Unternehmensprofil auf Miningscout:

     

    https://www.miningscout.de/minenaktien/madison-metals-inc

     

    Unternehmen: Madison Metals Inc.

    ISIN: CA55658R2081

    WKN: A3CUJV

    Webseite: https://madisonmetals.ca/

     

    Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte

     

    Seite 2 von 3



    IRW Press
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von IRW Press
    Uranmarkt Knappheit führt zu großen Deals - Seite 2 Madison Metals macht beim Projekt Kenora Fortschritte, denn Partner Great Northern Energy hat Investitionszusagen über 900.000 Dollar gemacht. Unterdessen zeigt ein Uran-Deal, was für hohe Preise inzwischen bezahlt werden. Und die Situation bleibt …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer