checkAd

     109  0 Kommentare Provinzial wächst 2023 stärker als der Markt und erzielt gutes Jahresergebnis (FOTO)

    Münster (ots) - Der Provinzial Konzern hat 2023 erneut seine starke Position auf
    dem deutschen Versicherungsmarkt behauptet und blickt auf ein erfolgreiches
    Geschäftsjahr zurück. Die Gesamtbeitragseinnahmen des Konzerns stiegen um 1,3 %
    (Marktwachstum 1,0 %) auf 6,6 (6,5) Mrd. Euro. "Wir freuen uns, dass wir trotz
    der anspruchsvollen Marktsituation beim Konzernumsatz über Markt wachsen konnten
    und dass unsere regionalen Schaden- und Unfallversicherer erneut ihre besondere
    Stärke unter Beweis gestellt haben - auch dank unserer hervorragenden
    Partnerinnen und Partner in den Agenturen, bei den Sparkassen und bei den
    Maklern", sagt der Provinzial Vorstandsvorsitzende Dr. Wolfgang Breuer.

    Die Beitragseinnahmen im selbst abgeschlossenen Schaden- und
    Unfallversicherungsgeschäft stiegen bei den Regionalversicherern des Konzerns um
    8,5 % auf 4,1 (3,8) Mrd. Euro. Damit lag das Wachstum deutlich über dem vom
    Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ermittelten
    Marktwachstum in Höhe von 6,8 %. Hierzu trugen sowohl das Privatkunden- als auch
    das Firmenkundengeschäft bei. Im Schaden- und Unfallversicherungsgeschäft des
    Gesamtkonzerns gab es in der Verbundenen Wohngebäudeversicherung mit 15,1 % das
    größte Wachstumsplus. In anderen Sparten wie der Hausratversicherung (+3,8 %)
    und der Kraftfahrtversicherung (+3,4 %) gab es ebenfalls Zuwächse.

    Auch im laufenden Jahr setzt sich die positive Entwicklung der gebuchten
    Bruttobeiträge der regionalen Kompositversicherer fort, die gegenüber dem
    Vorjahreszeitraum um 9 % angestiegen sind. Das Neugeschäft legte dynamisch um
    24,7 % zu.

    Insgesamt verzeichnete der Provinzial Konzern 2023 ein vergleichsweise
    schadenarmes Jahr. Dennoch bewegen sich die Schadenaufwendungen aufgrund von
    inflationsbedingten Bau-, Werkstatt- und Lohnkosten auf einem hohen Niveau.
    Dabei konnten moderate Schadenbelastungen in der Elementarversicherung die
    gestiegenen Aufwendungen im Kraftfahrtgeschäft kompensieren. Trotz einzelner
    Sturmereignisse wie "Zoltan" kurz vor Weihnachten und des Dezemberhochwassers
    blieben die Kumulschadenaufwendungen mit insgesamt 56,9 Mio. Euro deutlich unter
    dem von mehreren Stürmen geprägten Vorjahreswert in Höhe von 343 Mio. Euro. Die
    Combined Ratio (Schaden-Kosten-Quote) verbesserte sich im selbst abgeschlossenen
    Geschäft des Konzerns auf 90,3 % (98,7 %) und lag damit deutlich unter dem
    Marktniveau von voraussichtlich 99 %.

    Aufgrund ihres hohen Marktanteils insbesondere in der Gebäudeversicherung ist
    die Provinzial in der Schadenregulierung besonders stark gefordert und
    engagiert. Im Schadenmanagement setzt die Provinzial auf ihre bewährte regionale
    Reguliererorganisation, aber auch auf Dienstleister mit unterstützenden
    Seite 1 von 5


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von news aktuell
    Provinzial wächst 2023 stärker als der Markt und erzielt gutes Jahresergebnis (FOTO) Der Provinzial Konzern hat 2023 erneut seine starke Position auf dem deutschen Versicherungsmarkt behauptet und blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Die Gesamtbeitragseinnahmen des Konzerns stiegen um 1,3 % (Marktwachstum 1,0 %) auf …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer