checkAd

     149  0 Kommentare EUR/AUD mit potenziellem Doppelboden

    Löst man das Chartbild des Paares EUR/AUD etwas größer auf und betrachtet den Zeitraum seit Mitte März letzten Jahres, lässt sich zwischen 1,6225 und 1,7065 AUD eine recht eindeutige SKS-Formation erkennen. Untergeordnet steckt der Wert seit August letzten Jahres in einem Abwärtstrend fest, bereits zweimal wurde der Bereich der Nackenlinie um 1,6225 AUD getestet, zuletzt im Mai dieses Jahres. Dort konnten Investoren einen potenziellen Doppelboden ablesen und führten zu einem Kursanstieg an die für ein Kaufsignal notwendige Triggermarke um 1,6370 AUD. Aber erst in den kommenden Stunden und Tagen dürfte sich entscheiden, ob sich Bullen oder Bären mit ihrem Vorhaben durchsetzen.

    Trendwechsel noch weit entfernt

    Gelingt es auf Tagesschlusskursbasis ein Niveau von 1,6406 AUD zu überwinden, könnte ein erstes Ziel gelegen am 200-Tage-Durchschnitt bei 1,6448 AUD ausgerufen werden, darüber wäre ein Anstieg sogar an den laufenden Abwärtstrend um 1,6566 AUD (fallend) vorstellbar. Aber selbst in diesem Szenario könnten Bären im Anschluss noch einmal durchgreifen und die SKS-Formation erfolgreich zur Unterseite auflösen. Geschieht dies vorzeitig durch einen Wochenschlusskurs unterhalb von 1,6225 AUD, dürften rasch Verluste auf die Jahrestiefs von 1,6129 AUD folgen, darunter findet das Paar um 1,5900 AUD eine weitere Unterstützung vor und dürfte einen Großteil der SKS-Formation auf diese Weise abarbeiten.

    EUR/AUD (Tageschart in AUD)

    Tendenz:

    Wichtige Chartmarken

    Widerstände: 1,6406 // 1,6448 // 1,6497 // 1,6517 AUD
    Unterstützungen: 1,6325 // 1,6248 // 1,6225 // 1,6129 AUD

    Lesen Sie auch

    Fazit

    Kurzzeitig scheinen Bullen das Ruder wieder übernommen zu haben und könnten bei einem Tagesschlusskurs oberhalb von 1,6370 AUD Kursgewinne an 1,6448 und darüber 1,6497 AUD aktivieren. Ein übergeordnetes Ziel ließe sich sogar am laufenden Abwärtstrend bei 1,6566 AUD bei entsprechender Stärke der Gemeinschaftswährung ausrufen. Um von dieser Entwicklung möglichst stark zu profitieren, könnte beispielshalber dann das Open End Turbo Long Zertifikat WKN DW0DWF zum Einsatz kommen. Die Renditechance beliefe sich bei einem Anstieg an 1,6497 AUD auf insgesamt 60 Prozent, Ziel des Scheins läge rechnerisch am Ende bei 2,06 Euro. Eine Verlustbegrenzung sollte natürlich nicht fehlen, vorläufig aber das Niveau von 1,6315 AUD gemessen am Basiswert nicht überschreiten. Im Schein würde sich ein entsprechender Stopp-Kurs von 0,94 Euro ergeben. Als Anlagehorizont sind nur wenige Tage anzunehmen.

    Seite 1 von 2



    Ingmar Königshofen
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Ingmar Königshofen ist Geschäftsführer bei der FSG Financial Services Group, welche unter anderem das Portal Boerse-Daily.de betreibt. Dort werden mehrmals täglich top-aktuelle Analysen zu DAX, US-Indizes sowie zu besonders attraktiven Einzelwerten veröffentlicht.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors

    Verfasst von Ingmar Königshofen
    EUR/AUD mit potenziellem Doppelboden Löst man das Chartbild des Paares EUR/AUD etwas größer auf und betrachtet den Zeitraum seit Mitte März letzten Jahres, lässt sich zwischen 1,6225 und 1,7065 AUD eine recht eindeutige SKS-Formation erkennen. Untergeordnet steckt der Wert seit August …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer