Deal mit Rheinmetall

42953 Aufrufe 42953 0 Kommentare 0 Kommentare

Lockheed erhält Aufträge im Milliardenvolumen für F-35-Kampfjets

Deutschland will seine Verteidigungsbereitschaft stärken und prüft den Kauf zusätzlicher Kampfjets von Lockheed Martin. Der US-Rüstungsriese kooperiert zudem mit der deutschen Rheinmetall.

Für Sie zusammengefasst
  • Deutschland prüft Kauf von 8 weiteren F-35 Kampfjets von Lockheed Martin.
  • Neue Jets sollen alternde Tornado-Jets ersetzen und Nuklearwaffen tragen.
  • Lockheed kooperiert mit Rheinmetall und stärkt Deutschlands Verteidigung.
  • Report: Goldpreis nicht zu stoppen
Deal mit Rheinmetall - Lockheed erhält Aufträge im Milliardenvolumen für F-35-Kampfjets

Der US-Rüstungskonzern Lockheed Martin kann sich aktuell über gleich mehrere Großaufträge für seine F-35-Kampfjets freuen. Deutschland prüft den Kauf weiterer acht Flieger des Verteidigungsriesen, zusätzlich zu den bereits 2022 georderten 35 Stück, berichtet Reuters am Freitagmorgen unter Berufung auf informierte Kreise.

Der Auftrag hätte ein geschätztes Volumen von einer Milliarde Euro, die zu den 10 Milliarden Euro des ursprünglichen Vertrages hinzukäme. Die neuen F-35 sollen die alternden Tornado-Jets ersetzen, die seit den 1980er Jahren im Dienst sind und derzeit die einzigen deutschen Jets sind, die amerikanische Nuklearwaffen tragen können.

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Rheinmetall AG!
Long
972,53€
Basispreis
23,04
Ask
× 5,13
Hebel
Zum Produkt
Short
1.404,41€
Basispreis
23,13
Ask
× 5,11
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Die ersten acht F-35 werden 2026 an Deutschland geliefert und sollen zunächst in den USA stationiert werden, um Pilotenschulungen zu ermöglichen. Im Auftrag mit enthalten ist auch die Lieferung von Raketen und weiteren Waffen. Erst am Dienstag war bei Lockheed ein Auftrag aus Israel über 25 F-35-Jets für etwa 3 Milliarden US-Dollar eingegangen.

Parallel dazu hat Lockheed Martin eine neue Kooperationsvereinbarung mit dem deutschen Rüstungskonzern Rheinmetall unterzeichnet. Die Partnerschaft erstreckt sich über verschiedene militärische Bereiche, einschließlich der Entwicklung fortschrittlicher Raketensysteme und der Produktion von bis zu 400 F-35-Rumpfsegmenten in Nordrhein-Westfalen. Diese Kooperation stärkt nicht nur die strategische Allianz zwischen den USA und Deutschland, sondern fördert auch die lokale deutsche Industrie.

Lockheed Martin

-4,18 %
-0,94 %
-5,97 %
-13,10 %
-1,77 %
-0,18 %
+20,58 %
+122,88 %
+3.936,89 %
ISIN:US5398301094WKN:894648

Die Überlegung, zusätzliche F-35 zu erwerben, und die vertiefte Zusammenarbeit von Lockheed und Rheinmetall unterstreichen Deutschlands Bestreben, seine Verteidigungsfähigkeiten im Lichte globaler Sicherheitsherausforderungen zu modernisieren und zu erweitern. Die F-35 sind aufgrund ihrer fortschrittlichen Sensoren und ihrer Tarnkappentechnologie, die sie nahezu unsichtbar für Radar macht, besonders wichtig für die Luftwaffe.

Für Anleger und Beobachter des Verteidigungssektors signalisieren diese Entwicklungen eine mögliche Intensivierung der sowieso schon hohen Nachfrage nach fortschrittlicher Militärtechnologie. Davon könnten auch die Aktienkurse der beteiligten Unternehmen profitieren, insbesondere Lockheed Martin.

Autor: Ingo Kolf, wallstreetONLINE Redaktion

KI-Champions: 3 Top-Werte, die Ihr Portfolio revolutionieren!Steigen Sie jetzt ein und nutzen Sie die einmalige Chance, die Ihnen die KI-Revolution bietet! Das sind die Highlights dieses kostenlosen Spezialreports.

 


Goldpreis nicht zu stoppen
Enormes Nachholpotenzial bei diesen 3 Aktien



wallstreetONLINE Redaktion
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen

Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


Mehr anzeigen

Verfasst vonIngo Kolf
Deal mit Rheinmetall Lockheed erhält Aufträge im Milliardenvolumen für F-35-Kampfjets Deutschland will seine Verteidigungsbereitschaft stärken und prüft den Kauf zusätzlicher Kampfjets von Lockheed Martin. Der US-Rüstungsriese kooperiert zudem mit der deutschen Rheinmetall.

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero