Größter Logistik-Auftrag

8073 Aufrufe 8073 3 Kommentare 3 Kommentare

Milliardenauftrag für Rheinmetall: Bundeswehr bestellt tausende Militär-Lkw

Die Bundeswehr hat sich eine Flotte von Militärlastwagen von Rheinmetall gesichert, um ihren Fuhrpark zu modernisieren. Seit Monaten flattert ein Großauftrag nach dem anderen bei dem Rüstungskonzern ein.

Für Sie zusammengefasst
  • Bundeswehr modernisiert Fuhrpark mit Militärlastwagen von Rheinmetall
  • Vertrag über bis zu 6500 Fahrzeuge mit Gesamtvolumen von 3,5 Mrd. Euro
  • Rheinmetall sichert sich größten Auftrag in Firmengeschichte, Aktien steigen
  • Report: Goldpreis nicht zu stoppen
Größter Logistik-Auftrag - Milliardenauftrag für Rheinmetall: Bundeswehr bestellt tausende Militär-Lkw

In einem der größten Logistik-Geschäfte seiner Firmengeschichte sicherte sich der Rüstungskonzern Rheinmetall einen umfangreichen Auftrag zur Lieferung von Militärlastwagen an die Bundeswehr. Der Vertrag umfasst bis zu 6500 Fahrzeuge und könnte ein Gesamtvolumen von bis zu 3,5 Milliarden Euro erreichen, was die Aktien des Unternehmens am Montag antrieb.

Nach der Genehmigung des Haushaltsausschusses des Bundestages Ende Juni wurden bereits 610 Fahrzeuge im Wert von etwa 312 Millionen Euro fest bestellt, mit einer ersten Lieferung von 250 Lkw noch in diesem Jahr. Diese Bestellungen werden größtenteils aus dem 100 Milliarden Euro schweren Sondervermögen finanziert, das als Reaktion auf die russische Invasion in der Ukraine eingerichtet wurde.

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
Long
18.486,63€
Basispreis
18,48
Ask
× 11,00
Hebel
Zum Produkt
Short
23.469,30€
Basispreis
31,97
Ask
× 6,36
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Rheinmetall, bekannt für seine Rolle als einer der führenden Munitionshersteller weltweit, verbucht diesen Auftrag im dritten Quartal 2024. Es handele sich um den größten Auftrag der Unternehmensgeschichte im Bereich der logistischen Fahrzeuge. Das Unternehmen stellte klar, dass die Fahrzeuge primär die logistische Unterstützung der Bundeswehr im Inland und bei Übungen sichern sollen. Besondere Merkmale der Lastwagen umfassen die Möglichkeit, eine fernbedienbare Waffenstation oder Schutzausstattungen zu integrieren.

Der Aktienkurs von Rheinmetall verteuerte sich am Montag im Frankfurter Handel um 1,6 Prozent auf 483,40 Euro. Seit Jahresbeginn haben die Titel des DAX-Konzerns damit mehr als 61 Prozent an wert gewonnen. Am Dienstag werden sie vorbörslich bei Tradegate minimal schwächer gehandelt.

Rheinmetall

-11,62 %
-4,09 %
+7,63 %
+109,21 %
+141,12 %
+565,12 %
+1.948,27 %
+2.740,22 %
+2.745,08 %
ISIN:DE0007030009WKN:703000

Neben dem Hauptvertrag über die Lkw hat Rheinmetall auch kürzlich Munition im Wert von rund 8,5 Milliarden Euro an die Bundeswehr verkauft, was die bedeutende Rolle des Konzerns in der aktuellen geopolitischen Lage unterstreicht.

Die Bestellung markiert einen weiteren Schritt in der langjährigen Zusammenarbeit zwischen Rheinmetall und der Bundeswehr und reflektiert die anhaltenden Bemühungen Deutschlands, seine Verteidigungsinfrastruktur zu modernisieren und zu stärken. Rheinmetalls breite Palette an Verteidigungsgütern und seine technologischen Kapazitäten machen das Unternehmen zu einem zentralen Akteur in der Strategie zur Erhöhung der militärischen Kapazitäten der NATO-Staaten.

Autor: Ingo Kolf, wallstreetONLINE Redaktion

Übrigens: ETFs, Fonds und Aktien kann man bei SMARTBROKER+ ab 0 Euro handeln!*Kostenlose Depotführung, 29 deutsche und internationale Börsenplätze, unschlagbar günstig – und das alle in einer brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.


Goldpreis nicht zu stoppen
Enormes Nachholpotenzial bei diesen 3 Aktien



wallstreetONLINE Redaktion
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen

Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


Mehr anzeigen

Verfasst vonIngo Kolf

Größter Logistik-Auftrag Milliardenauftrag für Rheinmetall: Bundeswehr bestellt tausende Militär-Lkw Die Bundeswehr hat sich eine Flotte von Militärlastwagen von Rheinmetall gesichert, um ihren Fuhrpark zu modernisieren. Seit Monaten flattert ein Großauftrag nach dem anderen bei dem Rüstungskonzern ein.

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero