321 Aufrufe 321 0 Kommentare 0 Kommentare

Gold freundlich

Tagesbericht vom 29.08.24

Marketingmitteilung


Der Goldpreis verbessert sich im gestrigen New Yorker Handel von 2.500 auf 2.504 $/oz. Heute Morgen kann der Goldpreis im Handel in Shanghai und Hongkong zulegen und notiert aktuell mit 2.519 $/oz um 10 $/oz über dem Vortagesniveau. Die Goldminenaktien entwickeln sich weltweit uneinheitlich.


Von der Weltfinanzkrise zum Crack-up-Boom (Katastrophenhausse)

Medina H. kann den Preis von 48 Euro für ein Taxi nicht bezahlen und wird bis zum nächsten Prozesstermin für mehrere Tage in U-Haft genommen (Quelle: Bild.de 28.08.24).

19-jähriger Messerstecher, der einen 22-jährigen schwer verletzt, wird freigelassen (vgl. Meldung vom 21.08.24).

Kommentar: Das Versagen der Justiz ist das Resultat der Politik unserer Regierungen seit der Grenzöffnung durch die Regierung Merkel.


Die Edelmetallmärkte

Auf Eurobasis kann der Goldpreis bei einem stabilen Dollar zulegen (aktueller Preis 72.756 Euro/kg, Vortag 72.286 Euro/kg). Am 27.07.20 hat der Goldpreis nach einer langjährigen Aufwärtsbewegung das Ziel-Preisband zwischen 1.700 und 1.900 $/oz überschritten. Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise haben wir das Kursziel für den Goldpreis auf 2.300 $/oz bis 2.500 $/oz angehoben und empfehlen, wegen fehlender Anlagealternativen voll in Gold, Silber und in Edelmetallaktien investiert zu bleiben. In der kommenden Inflationsphase (Crack-up-Boom, Beschreibung in der Zeitschrift „Smart-Investor“, Ausgabe April 2009 (http://www.smartinvestor.de) wird der Zielkurs des Goldpreises deutlich angehoben werden müssen.


Silber verbessert sich (aktueller Preis 29,54 $/oz, Vortag 29,46 $/oz). Platin gibt leicht nach (aktueller Preis 940 $/oz, Vortag 943 $/oz). Palladium gibt leicht nach (aktueller Preis 942 $/oz, Vortag 946 $/oz). Die Basismetalle geben etwa 1,5 % nach. Der Ölpreis fällt (aktueller Preis 78,74 $/barrel, Vortag 79,56 $/barrel).


Die nordamerikanischen Werte entwickeln sich schwächer. Der Xau-Index verliert 2,4 % oder 3,8 auf 153,1 Punkte. Bei den Standardwerten fällt Endeavour 3,1 %. Bei den kleineren Werten geben Chesapeake 5,4 %, New Gold 4,9 % und Aris 4,6 % nach. Bei den Silberwerten fallen Hochschild 8,4 %, SSR 4,8 % und Coeur 4,7 %. Minaurum befestigt sich 6,7 %.


Die südafrikanischen Werte entwickeln sich im New Yorker Handel schwächer. Sibanye fallen 6,4 % und DRD 2,6 %.


Die australischen Werte entwickeln sich heute Morgen leichter. Bei den Produzenten fallen Red 5 um 12,3 % (Jahresbericht), Bellevue 4,5 % und Rand 3,3 %. Ramelius verbessert sich um 4,3 %. Bei den Explorationswerten geben S2 um 8,0 %, Horizon 5,0 % und Chalice 4,9 % nach. Legend ziehen 8,3 % und Silver Mines 5,4 % an. Bei den Metallwerten verliert Image 4,3 %.

Seite 1 von 4





Martin Siegel
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen
Martin Siegel ist Gründer der Goldhandelsfirma Westgold und Geschäftsführer der Stabilitas Fonds GmbH. Der Rohstoffexperte ist Autor verschiedener Bücher zu den Themen Goldmarkt und Goldminenaktien.
Mehr anzeigen

Verfasst von Martin Siegel
Gold freundlich

Tagesbericht vom 29.08.24