Nicht verpassen
Im Schatten von Gold und Silber nimmt auch der Kupferpreis wieder Fahrt auf
Gold haussiert eindrucksvoll. Silber knackt die 30 US-Dollar und nimmt die 32 US-Dollar ins Visier. Der Fokus richtet sich auf die beiden Edelmetalle, dabei tut sich auch abseits etwas – Kupfer startet durch.
- Gold und Silber steigen, Kupfer zeigt Aufwärtspotenzial.
- Kupfer könnte über 4,25 USD entscheidenden Sprung machen.
- Fed-Entscheidung könnte Märkte heute stark beeinflussen.
- Report: Goldpreis nicht zu stoppen

Nach Gold und Silber - Bricht nun auch Kupfer endlich aus?
Gold und Silber beeindrucken aktuell. Lesen Sie hierzu die aktuellen Kommentare „Silber erwartet den Startschuss zur Preisrallye. Doch fällt der überhaupt?“ und „Goldpreis bald bei 2.700 US-Dollar? Barrick Gold stößt spektakuläre Rallye an“. Bezüglich der überaus spannenden Situation bei Gold sei auch auf den exklusiven Report „Sondersituation: Vervielfachungschance bei diesen Goldaktien“ verwiesen. Dieser Report kann hier kostenlos angefordert werden. Zurück zu Kupfer, denn die aktuelle charttechnische Konstellation bietet hier besondere Spannung.
Das Industriemetall machte in puncto Bodenbildung in den letzten Tagen deutliche Fortschritte und könnte diesen Prozess weiter und womöglich auch entscheidend vorantreiben, indem es auf der Oberseite „nur“ noch einen kleinen Schritt macht.
TIPP: Sie wollen keine Chancen verpassen und bei den aktuellen Edelmetall- und Rohstofftrends auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter.
Kupfer hat die Chance, einen tragfähigen Doppelboden auszubilden. Diese Chartformationen sind am Ende von ausgeprägten Korrekturphasen gern gesehene potenzielle Trendwendeformationen; zumindest aus bullischer Sicht gern gesehen. Der Chart zeigt aber auch, dass die Formation vollendet werden muss. Hierzu muss es über den markanten Widerstandsbereich von 4,25 US-Dollar gehen. Sollte das Unterfangen gelingen, würde sich dem Kupferpreis zunächst weiteres Aufwärtspotenzial in Richtung 4,50 US-Dollar eröffnen.
Nachfragesorgen werden durch Dollar-Schwäche überlagert
Nachfrageängste belasteten das Handelsgeschehen bei Kupfer in den letzten Wochen und Monaten. Besonders sorgenvoll blickte man hierbei in Richtung China. Aber auch andere Faktoren drückten auf die Stimmung. Diese Bedenken haben sich noch nicht zerstreut, doch die aktuelle Schwäche des Greenbacks überdeckt diese. Der US-Dollar wird heute noch stark in den Fokus rücken. Im weiteren Tagesverlauf gibt die US-Notenbank ihre Leitzinsentscheidung bekannt. Die spannende Frage lautet: Wird um 25 Basispunkte oder womöglich doch um 50 Basispunkte gesenkt? Darüber hinaus gibt es noch die quartalsweise veröffentlichten Projektionen der Fed. Auch diese gilt es, zu beachten.
TIPP: Sichern Sie sich jetzt den exklusiven Report „Sondersituation: Vervielfachungschance bei diesen Goldaktien“
Fazit
Kupfer hat die Chance, mit einem beherzten Sprung über die 4,25 US-Dollar die Bodenbildung zu forcieren. Gleichzeitig würde sich dem Kupferpreis weiteres Aufwärtspotenzial in Richtung 4,50 US-Dollar eröffnen. Möglicherweise liefert die Fed im weiteren Tagesverlauf den entscheidenden Impuls. Ein Scheitern an den 4,25 US-Dollar könnte Kupfer hingegen noch einmal in Bedrängnis bringen. In diesem Fall ist auch ein erneutes Anlaufen der 4,0 US-Dollar nicht auszuschließen.
Autor: Marcel Torney, freier Redakteur, Rohstoffexperte

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte