Transaktion wirft Fragen auf

12513 Aufrufe 12513 0 Kommentare 0 Kommentare

Deutsche Bank gerät nach Bericht über Kapitalerhöhung unter Druck

Ein Deutsche-Bank-Aktionär will 16 Millionen Anteile verkaufen und viele denken anfangs, es sei die Bank selbst, die eine Kapitalerhöhung plane. Das setzt die Aktie unter Druck.

Für Sie zusammengefasst
  • Aktionär plant Verkauf von 16 Millionen DB-Aktien.
  • Falsche Kapitalerhöhung-Gerüchte belasten Aktienkurs.
  • Markt reagiert skeptisch auf Finanzdienstleister-Verkäufe.
  • Report: Goldpreis nicht zu stoppen
Transaktion wirft Fragen auf - Deutsche Bank gerät nach Bericht über Kapitalerhöhung unter Druck

Ein Aktionär der Deutschen Bank plant den Verkauf von rund 16 Millionen Aktien des deutschen Finanzinstituts, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf eine mit der Angelegenheit vertraute Person. Der Verkaufspreis soll bei etwa 16,01 Euro pro Aktie liegen, wie aus den Verkaufsunterlagen hervorgeht. Um wen es sich bei der Transaktion handelt, eine Einzelperson oder eine Institution, wurde nicht bekannt gegeben.

Dieser Verkauf könnte dem Aktionär bei dem angegebenen Verkaufspreis einen Bruttoerlös von etwas mehr als 256 Millionen Euro einbringen. Die Abwicklung des Verkaufs wird den Unterlagen zufolge von Goldman Sachs arrangiert. Ein Sprecher der Deutschen Bank lehnte einen Kommentar zu dem Vorgang ab.

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Commerzbank AG!
Short
21,39€
Basispreis
0,15
Ask
× 13,44
Hebel
Zum Produkt
Long
18,63€
Basispreis
1,53
Ask
× 13,18
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Die Aktie des größten deutschen Kreditinstituts hat in diesem Jahr bereits um mehr als 30 Prozent zugelegt. Im späten Handel bei Tradegate am Montag und im US-Handel war die Aktie zunächst unter Druck geraten, nachdem fälschlicherweise berichtet worden war, dass die Deutsche Bank selbst eigene Aktien am Markt platziere.

Eine solche Kapitalerhöhung führt häufig zu Kursverlusten, da sie eine Verwässerung der Aktien mit sich bringt. Da es sich bei dem Verkauf aber um einen bestehenden Aktionär handelt, wie im Verlauf der Nacht korrigiert wurde, bleibt das Volumen des Aktienkapitals gleich und es kommt zu keiner Verwässerung. Die schnelle Reaktion der Börsen zeigt allerdings, wie skeptisch die Aktionäre bei der Deutschen Bank nach einer Serie von Hiobsbotschaften mittlerweile sind.

Deutsche Bank

-9,79 %
-18,44 %
-10,72 %
+8,52 %
+24,04 %
+55,04 %
+225,97 %
-37,13 %
-67,13 %
ISIN:DE0005140008WKN:514000

Dieser Aktienverkauf reiht sich in eine Welle von Kapitalabflüssen bei Finanzdienstleistern ein, da Aktionäre versuchen, von den aktuell hohen Aktienkursen zu profitieren – insbesondere vor dem Hintergrund der bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen und der Berichtsaison.

Seit Anfang September wurden laut Bloomberg-Daten allein in Europa bereits fast 11 Milliarden US-Dollar durch ähnliche Transaktionen mobilisiert, darunter Verkäufe von Anteilen an Commerzbank, National Bank of Greece und Santander Bank Polska.

In den USA schlug der Verkauf von Aktien der Bank of America durch Warren Buffetts Investmentholding Berkshire Hathaway in Höhe von 10,5 Milliarden US-Dollar hohe Wellen. Star-Investor Buffett hat sich in der Vergangenheit mit Blick auf die gesamte Bankenbranche skeptisch gezeigt und auch Beteiligungen an anderen Finanzdienstleistern abgestoßen.

Tipp aus der Redaktion:Falls die hier vorgestellten Wertpapiere in Ihre individuelle Anlagestrategie passen: Über SMARTBROKER+ handeln Sie ab 0 Euro*

*ab 500 Euro Ordervolumen über gettex, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen  

 

Die Deutsche Bank hatte kürzlich Spekulationen über eine mögliche Übernahme der Commerzbank zurückgewiesen. Der Finanzvorstand des Instituts betonte, dass man sich nicht an einem Bietergefecht um den kleineren Rivalen beteiligen werde, nachdem die italienische UniCredit ein unverlangtes Angebot für die Commerzbank abgegeben hatte.

Mit diesem Verkauf könnte der Markt nun gespannt darauf blicken, wie sich der Aktienkurs der Deutschen Bank weiter entwickelt, insbesondere da Großverkäufe in der Regel zu einer erhöhten Volatilität führen könnten.

Autor: Ingo Kolf, wallstreetONLINE Redaktion


Goldpreis nicht zu stoppen
Enormes Nachholpotenzial bei diesen 3 Aktien



wallstreetONLINE Redaktion
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen

Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


Mehr anzeigen

Verfasst vonIngo Kolf

Transaktion wirft Fragen auf Deutsche Bank gerät nach Bericht über Kapitalerhöhung unter Druck Ein Deutsche-Bank-Aktionär will 16 Millionen Anteile verkaufen und viele denken, es sei die Bank selbst, die eine Kapitalerhöhung plane. Das setzt die Aktie unter Druck.

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero