JP Morgan-Prognose

11653 Aufrufe 11653 0 Kommentare 0 Kommentare

Zu teuer? Von wegen! Darum sind die Tech-Bewertungen noch gerechtfertigt

Sind die großen US-Techwerte zu hoch bewertet? Trotz ihrer historisch hohen Dominanz können Nvidia, Apple und Co. mit soliden Fundamentaldaten und starkem Gewinnwachstum punkten, betont JP Morgan.

Für Sie zusammengefasst
  • Tech-Giganten mit solidem Gewinnwachstum und KGV-Rückgang.
  • Massive Bewertungskorrektur unwahrscheinlich, starke Basis.
  • KI-Revolution bietet Chancen in vielen Branchen, nicht nur Tech.
  • Report: Goldpreis nicht zu stoppen
JP Morgan-Prognose - Zu teuer? Von wegen! Darum sind die Tech-Bewertungen noch gerechtfertigt

Die "Glorreichen Sieben" prägen weiterhin die US-Börsenlandschaft. Mit einem Anteil von fast 35 Prozent an der Marktkapitalisierung des S&P 500 und über 70 Prozent der Ertragssteigerungen seit 2023 haben die sieben Tech-Giganten wie Amazon, Nvidia und Co. die Entwicklung der Märkte nachhaltig geprägt.

Doch sind diese Bewertungen Vorboten einer neuen Technologieblase, wie sie im Jahr 2000 zu beobachten war? Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei JP Morgan Asset Management, sieht klare Unterschiede. Im Gegensatz zur Dotcom-Blase, die von Spekulation getrieben war, stützen sich die heutigen Bewertungen auf reales Gewinnwachstum.

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Nvidia Corporation!
Long
124,32€
Basispreis
1,00
Ask
× 12,83
Hebel
Zum Produkt
Short
147,41€
Basispreis
1,06
Ask
× 12,75
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.


6 Richtige für 2025: Das Börsenjahr 2025 klopft schon an die Tür – und wie immer geht es um die Frage: Welche Aktien werden die großen Gewinner sein? Aktien mit Nvidia- und Super Micro Potenzial – jetzt kostenlosen Report herunterladen!


Eine massive Bewertungskorrektur erscheint aufgrund der soliden Fundamentaldaten der "Glorreichen Sieben" unwahrscheinlich. Mit Barreserven von rund 460 Milliarden US-Dollar verfügen diese Unternehmen über eine starke finanzielle Basis. Beispiele wie Amazon und Nvidia unterstreichen die Dynamik: Amazons Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) sank bei gleichzeitiger Gewinnsteigerung, was den Aktienkurs um 46 Prozent bis Ende November ansteigen ließ.

Nvidia hingegen profitierte von einer 145-prozentigen Anhebung der Zwölf-Monats-Gewinnprognosen, die eine Kursrallye von 200 Prozent ermöglichte. Dennoch dürfen Anleger nicht nur auf diese Top-Werte setzen. Der Rest des S&P 500 wird derzeit mit dem 21-fachen der zukünftigen Gewinne bewertet und bietet damit laut JP-Morgan-Experte Galler deutlich mehr Potenzial als die großen Tech-Aktien, die inzwischen beim 30-fachen liegen.

Tipp aus der RedaktionLondon, NYSE oder NASDAQ: Über SMARTBROKER+ handeln Sie direkt an 29 Handelsplätzen und können somit attraktiven Spreads und einer größeren Titelauswahl profitieren. Entdecken Sie jetzt die Trading-Welt von SMARTBROKER+

 

Die KI-Revolution bietet weitreichende Chancen, die über den Technologiesektor hinausreichen. Pharmaunternehmen könnten KI nutzen, um Arzneimitteltests zu beschleunigen, während im Versorgungssektor die Nachfrage nach Strom durch Rechenzentren bis 2026 mehr als doppelt so hoch ausfallen dürfte wie heute. Anleger sollten Unternehmen ins Auge fassen, die in der Lage sind, KI erfolgreich in ihre jeweiligen Geschäftsmodelle zu integrieren. Diese Perspektive dürfte langfristig nicht nur im Technologiesektor, sondern auch in Branchen wie Gesundheit, Energie und Konsumgüter Wachstumschancen bieten.

Laut Galler wird die Bewertungslücke zwischen den Mega-Caps im Technologiesektor und dem breiteren Markt nicht dauerhaft bestehen bleiben. Ein Aufholszenario sei wahrscheinlicher als ein Crash. Die "Glorreichen Sieben" bleiben zwar eine dominante Kraft, doch Anleger sollten 2025 verstärkt in Unternehmen investieren, die entlang der KI-Wertschöpfungskette Erfolg versprechen. 

Autor: Julian Schick, wallstreetONLINE Redaktion


Der Analyst erwartet ein Kursziel von 99,03$, was eine Steigerung von +5,00% zum aktuellen Kurs entspricht. Mit diesen Produkten können Sie die Kurserwartungen des Analysten übertreffen.
Übernehmen
Für Ihre Einstellungen haben wir keine weiteren passenden Produkte gefunden.
Bitte verändern Sie Kursziel, Zeitraum oder Emittent.
Alternativ können Sie auch unsere Derivate-Suchen verwenden
Knock-Out-Suche | Optionsschein-Suche | Zertifikate-Suche
Werbung Disclaimer

Goldpreis nicht zu stoppen
Enormes Nachholpotenzial bei diesen 3 Aktien



wallstreetONLINE Redaktion
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen

Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


Mehr anzeigen

Verfasst vonJulian Schick

JP Morgan-Prognose Zu teuer? Von wegen! Darum sind die Tech-Bewertungen noch gerechtfertigt Sind die großen US-Techwerte zu hoch bewertet? Trotz ihrer historisch hohen Dominanz können Nvidia, Apple und Co. mit soliden Fundamentaldaten und starkem Gewinnwachstum punkten, betont JP Morgan.

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero