checkAd

     2029  0 Kommentare SJB FondsPortrait. Carmignac Patrimoine. - Seite 3

    FondsStrategie. Entschlüsselt.

    Der Patrimoine ist ein globaler Mischfonds. Sein FondsVermögen streut er über Aktien, Anleihen und Bares. Carmginac ist für den Aktienteil des FondsPortfolios zuständig, Ouahba für den Anleihenteil. Als Mischfonds ist Diversifikation per se bereits ein strategischer FondsSchwerpunkt. Über die Umsetzung als Teil des Risikomanagements wacht Leroux. Er ist auch zuständig für die Nutzung derivater Absicherungsmaßnahmen im Mammutportfolio. Und alle wissen, was von ihnen erwartet wird: „Das eng geschnittene Team bietet alle notwendigen Ressourcen, damit das Kapital der Investoren marktwirksam arbeitet“, verkündet die FondsGesellschaft.

    Die FondsStrategie beruht auf ausgeprägten Top-Down-Strukturen. Das FondsManagement interpretiert wesentliche makroökonomischer Trends und analysiert die internationalen Finanzmärkte mit Blick für die langfristige Perspektive. Es gilt Investmentthemen, die aktuell vielleicht noch nicht in Mode sind, frühzeitig zu identifizieren. Die Entscheidungen werden in einem 18-köpfigen Investmentteam vorbreitet und getroffen. „Alle Mitglieder tragen Investitionsideen bei“, so die FondsGesellschaft. Sind die Kernthemen bestimmt, erfolgt die Einzeltitelauswahl. Für das Aktienportfolio sucht Carmignac nach unterbewerteten Wachstumswerten, deren Potenzial noch nicht im Aktienkurs eingepreist ist. Dabei beschränkt sich der FondsManager angesichts der FondsGröße allerdings auf sehr liquide Werte mit einer großen Marktkapitalisierung. Auf der Rentenseite streut Ouahba sowohl über Staats- als auch über Unternehmensanleihen. Sie konzentriert sich auf Emittenten mit guter bis sehr guter Bonität, mischt aber opportunistisch auch Hochzinsanleihen bei.

    Lesen Sie auch

    Offensive Chancen findet das FondsTrio derzeit in drei Bereichen: Dem potenziellen Aufschwung des US-Markts sowie der Attraktivität von Unternehmensanleihen und Schwellenmärkten. „Um von der Erholung der amerikanischen Wirtschaft zu profitieren, investiert der Patrimoine vor allem in Unternehmensanleihen aus dem Automobil-, Finanz- und langlebigen Konsumgütersektor.“ Der Zeitpunkt sei günstig, weil viele Betriebe während Kreditkrise und Rezession benachteiligt worden seien. Hier wirken antizyklische Überlegungen.

    Seite 3 von 4



    Dr. Volker Zenk
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Dr. Volker Zenk ist FondsAnalyst bei der SJB FondsSkyline 1989 e.K., mit ihrer über dreißigjährigen Firmenhistorie einer der größten und ältesten bankenunabhängigen Finanzdienstleister in Deutschland. Das SJB FondsPortrait folgt festen Prinzipien: 1. Unabhängigkeit. Die FondsDaten stammen aus erster Hand, die Marktdaten von Experten aus aller Welt. 2. Individualität. Die Themen sind die Themen unserer Kunden, täglich destilliert und individuell aufbereitet von unserem Research. 3. Antizyklik. Wir servieren frische Märkte mit Perspektive und schwimmen dabei gerne gegen den Strom. Registrieren Sie sich auf Wunsch für unseren kostenlosen Newsletter. Gratis unter fonds@sjb.de oder www.sjb.de.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Dr. Volker Zenk
    SJB FondsPortrait. Carmignac Patrimoine. - Seite 3 Franzosen fühlen sich mit ihrer Sprache verbunden. So auch Edouard Carmignac. 1989 gründete er seine FondsGesellschaft. Er nannte sie nicht „Carmignac Global Asset Magement“, sondern blieb mit „Carmignac Gestion“ seiner Muttersprache treu. Auch seine Fonds tauft er mit Vorliebe auf französische Namen. Grund ist nicht nur sein Patriotismus, sondern auch der hohe Wiedererkennungswert in der ansonsten vom englischen Sprachgebrauch dominierten FondsBranche. So hebt sich der Carmignac Patrimoine von der FondsMasse ab.