checkAd

    ROUNDUP 2  375  0 Kommentare Autoabsatz bricht im März weiter ein - Jahresstart unter Erwartungen

    FLENSBURG (dpa-AFX) - Das frühe Osterfest hat die Talfahrt auf Deutschlands Automarkt im März beschleunigt. Die Neuzulassungen sackten im Vergleich zum Vorjahresmonat um 17,1 Prozent auf knapp 281.200 Stück ab, wie das Kraftfahrtbundesamt am Mittwoch mitteilte. Allerdings gab es in diesem Jahr zwei Verkaufstage weniger als 2012, als Ostern in den April fiel.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Mercedes-Benz Group!
    Short
    69,81€
    Basispreis
    0,49
    Ask
    × 14,91
    Hebel
    Long
    62,00€
    Basispreis
    0,40
    Ask
    × 14,90
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    'Deswegen fällt der Rückgang im Vergleich zum recht ordentlichen März 2012 besonders deutlich aus', sagte der Präsident des Branchenverbandes VDA, Matthias Wissmann. Die schwierige konjunkturelle Lage in Europa wirke sich auch auf den deutschen Pkw-Markt aus. In den ersten drei Monaten des Jahres lag der Absatz mit knapp 674.000 Autos 12,9 Prozent unter dem von Anfang 2012.

    RÜCKGÄNGE BEI FAST ALLEN HERSTELLERN

    Damit seien die Zahlen für das erste Quartal hinter den Prognosen zurückgeblieben, sagte der Präsident des Importeursverbands VDIK, Volker Lange. Und echte Besserung scheint nicht in Sicht: Zwar könnten die zusätzlichen Arbeitstage im April zu einem besseren Ergebnis beitragen, doch insgesamt bleibe 2013 für die Kfz-Industrie ein Jahr mit vielen Herausforderungen, sagte er.

    Kaum ein Hersteller konnte seine März-Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr steigern. Selbst bei Europas Branchenprimus VW brach der Absatz der Kernmarke um ein Fünftel ein. Audi und BMW verloren knapp 10 Prozent, beziehungsweise gut 11 Prozent, währen die Pkw-Marke Mercedes-Benz des Oberklasse-Konkurrenten Daimler mit minus 4 Prozent noch halbwegs glimpflich davonkam. Steil bergab gingen die Zahlen vor allem bei den Massenherstellern: Bei Peugeot brachen die Verkäufe um über 40 Prozent ein, die Schwestermarke Citroen verlor ebenso wie der US-Hersteller Ford mehr als ein Drittel.

    HERSTELLER DROSSELN PRODUKTION

    Weil die Nachfrage auch im restlichen Europa im Keller ist, schrumpften auch die Exporte der deutschen Hersteller. Im März gingen sie um 9 Prozent auf 367.200 Stück zurück. In den ersten drei Monaten blieben Deutschlands Autobauer nur knapp über der Marke von einer Million Exporten. Auch hier sank der Absatz um 9 Prozent. Der Auftragseingang aus dem Ausland liegt allerdings noch auf dem Niveau von 2012.

    Die Flaute auf den Automärkten macht sich indes auch in den Werken bemerkbar: Die deutschen Hersteller fuhren ihre Produktion im März um 13 Prozent auf knapp 475.000 Autos zurück. Andere Hersteller wie Ford oder der französische PSA-Konzern mit Peugeot und Citroen haben sogar schon Werksschließungen angekündigt./mmb/she





    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    ROUNDUP 2 Autoabsatz bricht im März weiter ein - Jahresstart unter Erwartungen Das frühe Osterfest hat die Talfahrt auf Deutschlands Automarkt im März beschleunigt. Die Neuzulassungen sackten im Vergleich zum Vorjahresmonat um 17,1 Prozent auf knapp 281.200 Stück ab, wie das Kraftfahrtbundesamt am Mittwoch mitteilte. …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer