checkAd

     679  0 Kommentare MorphoSys und Xencor geben Daten der erweiterten Phase 1/2a-Studie zu MOR208 in CLL/SLL bekannt - Seite 2

    Die Studie der Phase 1/2a war ausgelegt auf die Untersuchung der Sicherheit, Verträglichkeit und des pharmakokinetischen Profils des therapeutischen Wirkstoffs sowie erster Hinweise auf eine Anti-Tumor-Aktivität. MOR208 wurde an den Tagen 1, 4, 8, 15 und 22 des ersten Zyklus sowie an den Tagen 1, 8, 15 und 22 des zweiten Zyklus als intravenöse Infusion verabreicht. Die untersuchte Dosierung lag zwischen 0,3 und 12 mg/kg. Die klinische Ansprechrate wurde gemäß den Richtlinien der International Working Group on CLL (IWCLL) ermittelt. Acht Patienten qualifizierten sich für eine längere Behandlungsdauer und erhielten bis zu vier zusätzliche Behandlungszyklen mit MOR208 inklusive einer erweiterten Nachverfolgung des Ansprechens auf die Behandlung.

    "Die Gesamtansprechrate auf die Behandlung mit MOR208 demonstrierten das vielversprechendes Potenzial des Wirkstoffs als neue Immuntherapie gegen bösartige B-Zell-Erkrankungen", erklärte der medizinische Leiter der Studie, John C. Byrd, MD, Professor und D Warren Brown Chair of Leukemia Research am The James Cancer Hospital and Solove Research Institute. "Das vorteilhafte Sicherheitsprofil des Antikörpers ist ein weiterer Pluspunkt insbesondere bei einer stark vorbehandelten Patientenpopulation."

    "Das vielversprechende Ansprechen auf die Behandlung mit MOR208 in einer rezidivierenden oder refraktären Patientengruppe unterstreicht den positiven Effekt, den die Modifikation des Fc-Anteils für die Anti-Tumor-Wirksamkeit dieses Antikörpers erzielt hat. Derzeit ist MOR208 das am weitesten fortgeschrittene von derzeit vier Programmen, die Xencors Partnerunternehmen in der Onkologie entwickeln", kommentierte Dr. Bassil Dahiyat, Chief Executive Officer von Xencor.

    Lesen Sie auch

    Im Juni 2010 hatten die MorphoSys AG und Xencor eine weltweite, exklusive Lizenz- und Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Durch die Vereinbarung erhielt MorphoSys eine weltweit exklusive Lizenz auf MOR208 für die Behandlung von Krebs und anderen Indikationen. Durch den Einsatz der XmAb®-Technologie von Xencor konnte die antikörperabhängige zelluläre Zytotoxizität (ADCC) bei MOR208 deutlich verbessert werden. ADCC ist ein Schlüsselmechanismus bei der Abtötung von Tumorzellen, und MOR208 hat das Potenzial, effizienter zu sein als herkömmliche Antikörper zur Behandlung von Krebserkrankungen. Nach dem nun erfolgten erfolgreichen Abschluss der Phase 1/2a-Studie übernimmt MorphoSys die alleinige Verantwortung für die weitere klinische Entwicklung.

    Seite 2 von 4


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    GlobeNewswire
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von GlobeNewswire
    MorphoSys und Xencor geben Daten der erweiterten Phase 1/2a-Studie zu MOR208 in CLL/SLL bekannt - Seite 2 MorphoSys AG / MorphoSys und Xencor geben Daten der erweiterten Phase 1/2a-Studie zu MOR208 in CLL/SLL bekannt . Ad-hoc Mitteilung nach § 15 WpHG. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE. Für den Inhalt der Mitteilung ist der …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer