checkAd

    Aktienanalyse  2380  0 Kommentare DAX, Fresenius, BASF und Dürr im Check - Seite 2




    Frage 3: Herr Weisenhaus, Sie entpuppen sich als Spaßbremse heute früh, wenn ich diese knackigen Zahlen sehe und sie sagen: „Wartet erst einmal ab, wir sind schon zu weit gelaufen“. Wie sieht es denn aus bei BASF? Auch hier tragen ja die Zahlen das Attribut „Rekordjahr“.

    Nicht nur ich bin die Spaßbremse, sondern letztendlich sind es die Unternehmenslenker auch. Denn diese gehen von etwas geringeren Wachstumsraten in diesem Jahr aus. Und da sieht es dann bei BASF ähnlich aus wie bei Fresenius. Wir haben auch hier schon ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 15 und bei einem nur schwach erwarteten Gewinnwachstum sowie sogar rückläufigen Umsatzwachstumsraten sieht das dann natürlich nicht ganz so schön aus.
     
    Und das bestätigt auch die Charttechnik: Wir haben auch hier einen rasanten Kursanstieg, sehen aber, dass sich der Kurs seit 2009 einkeilt.
     


    In dieser Chartsituation handelt es sich um einen bärischen Keil, der auf fallende Kurse hindeutet. Deshalb würde ich, angesichts der fundamentalen Bewertung, auch bei BASF eher zurückhaltend agieren und fallende Kurse abwarten.

    Ein Kursziel von 60 Euro wäre hier sogar möglich, mithin ein Kurssturz um 30% - allerdings nur aus rein charttechnischer Sicht. Ich bin nicht ganz so pessimistisch, würde trotzdem auch erst bei unter 70 Euro bei BASF wieder zugreifen.


    Frage 4: Jetzt lassen Sie mal alle Zurückhaltung fallen. Gucken wir uns auch noch Dürr an.

    Sieht genauso schlecht aus. Ich hatte hier schon Ende November ein Interview zum Thema Dürr gegeben (siehe http://www.daf.fm/video/charttechnik-dax-korrektur-notwendig-50165992. ...)
    und damals eine Fahnenstange im Chart gesehen, weil sich der Kurs sowohl in 2012 als auch in 2013 glatt verdoppelt hatte.



    Der Kurs stieg von 10 Euro im Jahr 2010 auf über 66 Euro an und das Ganze ging für mich zu schnell.

    Allerdings hatten wir bei Dürr das Phänomen, dass der Kurs eigentlich nur in die fundamentale Entwicklung hineingewachsen ist und insofern das erreichte Kursniveau als fair anzusehen war.
    Man sieht jetzt auch, dass der Kurs unterhalb von 66 Euro seitwärts tendiert. Ich erwarte, dass diese Seitwärtstendenz noch anhält. Die Luft wird so langsam aus dem Ballon gelassen und der Kurs kann sich auf seinem fairen Niveau einpendeln.

    Also keine größeren (Kurs-)Rückschläge bei Dürr, aber eben auch keine großen Kursgewinne.

    Hintergrundinformationen zum DAF-Interview

    Seite 2 von 3

    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    Sven Weisenhaus
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Sven Weisenhaus ist seit Jahren Trader und Börsenexperte. Seine Erfahrungen und Analysen veröffentlicht er als Redakteur in verschiedenen Börsenpublikationen. Unter anderem veröffentlicht er seit Dezember 2012 den kostenlosen Börsendienst "Geldanlage-Brief". Zudem gehört er seit einigen Jahren zum Team von www.stockstreet.de und schreibt dort seit Anfang 2016 für den kostenlosen Börsendienst "Börse - Intern". Er hat außerdem die Bücher Das Internet vergisst nie: Chancen und Risiken im Umgang mit persönlichen Daten im Internet* und IT-Prüfungen im Rahmen von Jahresabschlussprüfungen* geschrieben. *Werbelink
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Sven Weisenhaus
    Aktienanalyse DAX, Fresenius, BASF und Dürr im Check - Seite 2 Gestern früh habe ich ein Interview für das Deutsche Anleger Fernsehen DAF gegeben. Dabei ging es um eine Einschätzung des DAX und eine Bewertung der Aktien von Fresenius, BASF und Dürr...

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer