checkAd

    Below the Line  1466  0 Kommentare Ökologie im Depot - Seite 3

    FundResearch: Das heißt, Sie setzen ausschließlich auf das Bevölkerungswachstum?

    Alexander Mozer: Nein, in den Emerging Markets findet man weit mehr als nur Bevölkerungswachstum. Auch das verfügbare Einkommen nimmt in vielen Ländern sukzessive zu. Erstmalig gehören mehr Menschen der Mittelschicht an als der armen Schicht. Dies wiederum führt zu einer Veränderung der Bedürfnisstruktur. Wünsche wie etwa eine eigene Wohnung mit fließendem Wasser und Strom, lesen lernen, Fliesen anstatt Lehmboden, ein Online-Anschluss, ein neues Hüftgelenk, ein Kindergarten und die Schule um die Ecke werden laut. Ganz zu schweigen von Einrichtungen des öffentlichen Lebens, wie Krankenhäuser und ein öffentliches Transportsystem. Das sind alles Zukunftsthemen, die auch ethisch-ökologische Kriterien beinhalten. „Education is the most powerful weapon which you can use to change the world“, sagte Nelson Mandela. 

    FundResearch: Was unterscheidet den Fonds von anderen Schwellenländer-Produkten?

    Alexander Mozer: Im Anlageuniversum findet man jede Menge Gesellschaften, die stark wachsen, günstig bewertet sind und ein funktionierendes Geschäftsmodell haben. Was für die zukünftige Wertentwicklung von besonderer Bedeutung ist, ist, dass viele der Aktien noch unbekannt und unentdeckt sind. Auch der indische Kindergarten-Betreiber Tree House Education gehört dazu und ist eine verlässliche Säule. Starke Wachstumsraten, konjunkturelle Unabhängigkeit und die günstige Bewertung der Aktie überzeugen. Nach einer relativ langen Seitwärtsphase wurde das Unternehmen auch von anderen Investoren entdeckt. Der Geduld folgte ein Plus von über 120 Prozent. In den letzten Monaten wurde immer wieder die Frage nach dem sich abschwächenden Wachstum in China diskutiert. Die damit einhergehende Schwankungsintensität der Aktienmärkte hatte nahezu keinen Einfluss auf die Wertentwicklung der sich in einer „Sonderkonjunktur“ befindlichen Titel der aufstrebenden Mittelschicht. Unternehmen wie Sihuan Pharma (Gesundheit), China Singyes Solar (Erneuerbare Energien) oder Zhuzhou CSR Times Electric (Mobilität) konnten neue Allzeithochs generieren und den Anlegern Freude bereiten. 

    FundResearch: Das Volumen des Fonds ist mit rund 45 Millionen Euro trotz starker Performance noch relativ gering. Warum ist es so schwierig, Anleger vom Thema „Nachhaltigkeit“ zu überzeugen?

    Alexander Mozer: Dafür, dass der Fonds mit dem Auflagedatum 17. September 2012 erst gut zwei Jahre am Markt ist, sind wir sehr zufrieden mit dem Volumen, das sich angesammelt hat. Wir sehen kontinuierlich Mittelzuflüsse in unser Produkt. 

    FundResearch: Wie sieht die Team-Struktur im Fondsmanagement aus?

    Alexander Mozer: Grundsätzlich managen wir alle Fonds im Teamansatz. Aber natürlich haben wir die Leads für verschiedene Fonds intern im Team aufgeteilt. Den Hut für den Growing Markets 2.0 habe ich auf. Der Mann auf dem Beifahrersitz ist Tobias Geyer, mit dem ich schon seit vielen Jahren erfolgreich in den Emerging Markets investiere.  

    FundResearch: Welche Kosten kommen auf Anleger zu? 

    Alexander Mozer: Der Ausgabeaufschlag beträgt maximal fünf Prozent, die Verwaltungsvergütung 1,76 Prozent.

    FundResearch: Der US-Dollar ist stark, die Rohstoffpreise befinden sich im freien Fall. Mit welchen Gefühlen schauen Sie in Bezug auf die Schwellenländer in dieses Jahr?

    Alexander Mozer: Ethisch-ökologische Anlagen in den aufstrebenden Volkswirtschaften eignen sich für zukunftsorientierte Anleger, die in einen Wachstumstrend investieren möchten, der die weltweite Entwicklung der kommenden Jahre maßgeblich prägen wird. Im Investmentgeschäft ist der Blick nach vorn ja immer auch mit dem Blick in den Rückspiegel verbunden, um gegenüber dem Anleger Vertrauen aufzubauen.  Für das Jahr 2015 sehen wir alle Investmenttrends intakt. 

    Lesen Sie die weiteren "Below the Line"-Beiträge hier.

    (PD)

    Seite 3 von 3



    Patrick Daum
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Patrick Daum ist Dipl.-Politologe mit Schwerpunkt für Europa, Wirtschaft und Recht. Als Redakteur bei €uro-Advisor-Services GmbH ist er zuständig für die Top-Themen auf www.fundresearch.de.
    Mehr anzeigen
    Verfasst von 2Patrick Daum
    Below the Line Ökologie im Depot - Seite 3 Die Serie geht weiter: Unbekannte Fonds, die auch Profis überzeugen. FundResearch spricht mit Alexander Mozer, Fondsmanager bei ÖkoWorld.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer