checkAd

    Apple Music  2274  0 Kommentare Vom Vorreiter zum Mitläufer von Morgen - Macht Tim Cook einen auf Steve Ballmer?

    Mimikri in der Technologiewelt: Macht Tim Cook einen auf Steve Ballmer, diese Frage entdeckte die Redaktion von wallstreet:online jüngst auf dem Internetportal Benzinga. Hintergrund sind die vom Technologiekonzern Apple vorgestellten Neuerungen auf der Apple-Entwicklerkonferenz WWDC 2015.

    Mal wieder waren die Augen auf das Moscone West in San Francisco gerichtet. Viel ist vorher schon durchgesickert… Vor allem die Gerüchte um einen Musikstreamingdienst ließ die Musikbranche und Musikliebhaber aufhorchen. Dazu gesellt sich noch das neue Desktop-Betriebssystem OS X El Capitan sowie das iOS 9 und Dienste wie „News“. Nach der Präsentation verschlug es Spotify-Chef Daniel Ek kurz die Sprache: „Oh ok“ ließ er kurz danach auf Twitter verlauten. Nur, um den Tweet kurze Zeit später wieder zu löschen.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Apple Inc.!
    Long
    198,24€
    Basispreis
    1,33
    Ask
    × 14,93
    Hebel
    Short
    226,29€
    Basispreis
    1,33
    Ask
    × 14,93
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Apple, Vorreiter in der technologischen Entwicklung… Müssen wir hier in der Vergangenheit reden? Nach der WWDC 2015 scheinen sich einige Investoren zu wundern, ob Apple-Chef Tim Cook auf die Managementstrategien eines Steve Ballmer zurückgreift - seines Zeichens CEO von Microsoft. Und da kommen wir zum Mimikri.

    Benzinga zitiert Cody Willard, Vorstand von Scutify: „Alles was sie gemacht haben, ist ein Bündel anderer erfolgreicher Produkte zu kopieren und das sieht ganz nach Microsoft im Jahr 1999 aus - oder 2005, wenn wir schon dabei sind. Soziale Vernetzung mit Musik - hat Apple das nicht schon mit Ping gemacht?“ Williard bedient sich dabei einer Eishockey-Analogie: Von Apple werde erwartet, dorthin zu sprinten, wo der Puck hin schießt und sich nicht wie Steve Ballmer dorthin zu skaten, wo der Puck einmal war.

    Rob Enderle, Analyst der Enderle Goup, prägte sogar den Begriff vom „Mitläufer von Morgen“. Die Begründung: Die neuen Features von OSX El Capitan und iOS 9 seien Nutzern der Betriebssystem Android und Windows bereits gut bekannt. Und was Apple Music betrifft, da waren Spotify aber auch Microsoft (mit dem kurzlebigen Zune) auch schon schneller.

    Wird Apple unter Tim Cook zum großen Kopierer, ein Meister des Mimikri? Lange Zeit schien die Uhr anders rum zu ticken.

     

    Mehr zu Apple Music finden Sie auch bei areamobile: Apple startet Musik-Streaming-Dienst für iPhone, Android und Windows Phone




    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Apple Music Vom Vorreiter zum Mitläufer von Morgen - Macht Tim Cook einen auf Steve Ballmer? Mimikri in der Technologiewelt: Apple, Vorreiter in der technologischen Entwicklung… Müssen wir hier in der Vergangenheit reden? Macht Tim Cook einen auf Steve Ballmer?

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer