checkAd

    Medigene AG  1100  0 Kommentare bluebird bio und Medigene bilden strategische Partnerschaft für T-Zell-Rezeptoren (TCRs) zur Krebs-Immuntherapie - Seite 3

    Vertragspartner der Kooperation sind bluebird bio, Inc. und die Medigene Immunotherapies GmbH, ein 100%iges Tochterunternehmen der Medigene AG.

    Analysten- und Pressekonferenz: Eine telefonische Presse- und Analystenkonferenz (Audiowebcast) in englischer Sprache findet heute um 15.00 Uhr MESZ statt und wird live im Internet übertragen. Der Audio-Zugang ist über die Internetseite von Medigene unter www.medigene.com  möglich.

    Über Medigenes TCR-Technologie: Die TCR-Technologie zielt darauf ab, körpereigene T-Zellen des Patienten mit tumorspezifischen T-Zell-Rezeptoren auszustatten. Die bezüglich ihres Rezeptors modifizierten T-Zellen sind dadurch in der Lage, Tumorzellen zu erkennen und wirksam zu zerstören. Dieser immuntherapeutische Ansatz versucht, die bestehende Toleranz gegenüber den Krebszellen und die tumor-induzierte Immunsuppression im Patienten zu überwinden, indem T-Zellen des Patienten außerhalb des Körpers (ex-vivo) aktiviert und modifiziert werden.

    Die TCR-Therapie wird für das Auffinden einer größeren Anzahl von möglichen Tumor-Antigenen im Vergleich zu anderen T-Zell basierenden Immuntherapien, wie dem chimärischen T-Zell Antigen-Rezeptor (CAR T), entwickelt. Medigene bereitet derzeit die klinische Entwicklung von ersten eigenen TCR-Produktkandidaten vor und baut im Rahmen dessen eine Bibliothek an rekombinanten T-Zell-Rezeptoren auf. Zudem wird ein Verfahren zur Kombination dieser Rezeptoren mit patienteneigenen T-Zellen gemäß den regulatorischen GMP-Standards (Gute Herstellungspraxis, engl. Good Manufacturing Practice) etabliert. Der Start einer prüfarztinitiierten TCR Phase I-Studie (IIT) mit Medigenes Beteiligung ist für 2017 geplant. Medigene plant zudem, ihre erste eigene klinische TCR-Studie im Jahr 2017 und eine zweite im Jahr 2018 zu beginnen.

    Medigenes TCR-Technologie für adoptive T-Zelltherapie ist eine der drei firmeneigenen, hoch innovativen und komplementären Immuntherapie-Plattformen für die Immun-Onkologie.

    Lesen Sie auch

    Über bluebird bio: Mit ihren lentivirus-basierten Gentherapien, der Expertise in T-Zell-Immuntherapie und ihren Fähigkeiten des Genom-Editings hat bluebird bio eine integrierte Produktplattform mit breiten Anwendungsmöglichkeiten bei schweren, genetisch bedingten Erkrankungen und Krebs aufgebaut. Zu den klinischen Gentherapieprogrammen von bluebird bio gehört der Produktkandidat Lenti-D(TM), welcher sich derzeit in einer Phase-2/3-Studie, der so genannten Starbeam-Studie, für die Behandlung von zerebraler Adrenoleukodystrophie befindet, und sein Produktkandidat LentiGlobin(TM) BB305, der derzeit in vier klinischen Studien für die Behandlung von transfusionsabhängiger ß-Thalassämie und schwerer Sichelzellenkrankheit erprobt wird. bluebird bios Onkologie-Pipeline basiert auf den führenden Technologien der Firma bei der lentiviralen Genübertragung und dem T-Zell-Engineering, mit einem Fokus auf der Entwicklung neuer T-Zellbasierter Immuntherapien einschließlich chimärer Antigenrezeptoren (CAR T) und T-Zell-Rezeptor (TCR)-Therapien. bluebird bios Haupt-Onkologie-Programm, bb2121, ist ein mit Celgene partnerschaftlich durchgeführtes Anti-BCMA CAR T Programm. bb2121 wird derzeit in einer Phase-1-Studie zur Behandlung von rezidivierendem / refraktärem multiplem Myelom untersucht. bluebird bio betreibt auch Forschungsprogramme unter Verwendung von megaTALs / homing endonuclease Gen-Editing-Technologien, welche Anwendungspotenziale für die ganze Entwicklungspipeline der Firma besitzen.

    Seite 3 von 5


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    GlobeNewswire
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von GlobeNewswire
    Medigene AG bluebird bio und Medigene bilden strategische Partnerschaft für T-Zell-Rezeptoren (TCRs) zur Krebs-Immuntherapie - Seite 3 Medigene AG / Medigene AG: bluebird bio und Medigene bilden strategische Partnerschaft für T-Zell-Rezeptoren (TCRs) zur Krebs-Immuntherapie . Verarbeitet und übermittelt durch Nasdaq Corporate Solutions. Für den Inhalt der Mitteilung ist der …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer