checkAd

     691  0 Kommentare DAX-Chartanalyse mit Klarheit nach starker Volatilität - Seite 3

    ch_am7_20161114

    Genau dieser Bereich ist mein Short-Trigger, ab dem die Stimmung potenziell wieder kippen könnte bei politischer Ernüchterung. Konkret ist damit für mich das Szenario der neuen Jahreshoch bei Unterschreiten der 10.550 erst einmal in Ferne gerückt.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    19.392,06€
    Basispreis
    12,82
    Ask
    × 14,12
    Hebel
    Long
    16.856,90€
    Basispreis
    13,15
    Ask
    × 14,04
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Die bullische Variante ist eine Fortsetzung der Trump-Bewegung in Kombination mit einer Jahresendrallye. Statistisch ist die Zeit reif dafür, doch sind es auch die Anleger?

    Beide Szenarien habe ich hier nun entsprechend mit Pfeilen visualisiert aufgezeigt:

    ch_am8_20161114

    Mit dem Überschreiten der 10.800 würde ich daher auch eher auf der Longseite nach kurzfristigen Chancen suchen. Wir sehen in den USA gerade am Dow Jones wie gering die Korrekturen ab neuen Hochs ausfallen können und wie schnell die Dynamik hier in Trendrichtung weitere Hochs produziert. Diesem „Herdentrieb“ stelle ich mich ungern entgegen.

    Wie auch immer die vergangene Woche bei Ihnen gelaufen ist, bleiben Sie objektiv und akzeptieren Sie die Bewegung des Marktes. Auch die Umsetzung einer politischen Meinung ist hierbei vor allem beim Trading nicht förderlich. Denn letztlich wollen wir doch alle lieber Gewinne generieren als „Recht“ haben.

    Lesen Sie auch

    Herzlichen Dank für Eure Unterstützung und viel Erfolg im Eigenhandel wünscht Andreas Mueller (Bernecker1977)

    andreasmuellerEin Beitrag von Andreas Mueller

    Andreas Mueller ist unter dem Pseudonym „Bernecker1977“ als Trader, Referent und Coach seit 2001 aktiv. Er handelt seit rund 20 Jahren Indizes, Devisen und Rohstoffe an der Börse mit Futures, Derivaten und CFDs. Dabei basiert sein Trading auf Sentimentdaten und Charttechnik. Als studierter Diplom-Kaufmann streut Andreas Mueller seine Erfahrungen u.a. auf wallstreet-online seit dem Jahr 2005 in den „Tages-Trading-Chancen“ ein und ist dort Ansprechpartner für alle börsenrelevanten Fragen. Auf dieboersenblogger.de analysiert er den DAX mit Hilfe der Charttechnik. Weitere Informationen erhalten Sie in seinem Facebook-Kanal und auf seinem Blog www.bernecker1977.de

    Bildquelle: Andreas Mueller / dieboersenblogger.de

    Seite 3 von 3


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Die Börsenblogger
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Christoph Scherbaum M.A. und Diplom-Betriebswirt Marc Schmidt sind die Gründer von dieboersenblogger.de. Der Social-Börsenblog wurde Ende 2008 im Zeichen der Finanzkrise von den zwei Finanzjournalisten gegründet und hat sich seither fest in der Börsenmedienlandschaft etabliert. Heute schreibt ein gutes Dutzend Autoren neben Christoph Scherbaum und Marc Schmidt über Aktien, Geldanlage und Finanzen. Weitere Informationen: www.dieboersenblogger.de.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von 2Die Börsenblogger
    DAX-Chartanalyse mit Klarheit nach starker Volatilität - Seite 3 Eine volatile Woche war zur US-Präsidentschaftswahl bereits im Voraus erwartet worden. Immerhin gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen im Vorwahlkampf mit einigen unschönen Einlagen der Kandidaten. Die Börsenkurse schienen mit den Hochrechnungen mitzuschwingen und dann...ja dann waren diese Hochrechnungen, wie beim Volksentscheid zum Brexit in England, völlig falsch.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer