checkAd

    WASSER BERLIN INTERNATIONAL DAILY  470  0 Kommentare 28. März 2017 (FOTO) - Seite 3


    Leitungen (GSTT) durch den Vorstandsvorsitzenden Professor Jens
    Hölterhoff verliehen. Der GSTT-Award Gold 2017 ging an das Projekt
    "HD Wrap Tech Solution". Auftraggeber war die Porsche AG,
    Entwicklungsfirma die HD Sanierungstechnik GmbH. Das Projekt
    "Sanierung von Schachtbauwerken mit selbst entwickelten SF-Schienen"
    wurde mit dem GSTT-Award Silber 2017 bedacht. Auftraggeber war die
    Gemeinde Brannenburg, Entwickler die Swietelsky-Faber GmbH. Auch zwei
    herausragende Projekte im Ausland wurden mit dem GSTT-Award
    ausgezeichnet. Gold erhielt das "Dhaka Water Supply Sector
    Development Project" mit der Dhaka Water Supply and Sewage Authority
    in Bangladesch als Auftraggeber. Silber erhielt das Projekt "Danube
    Undercrossing - Interconnector Romania - Bulgaria" mit Transgaz &
    Bulgartransgaz als Auftraggeber

    Mit dem GSTT-Award werden besondere, herausragende Projekte in
    grabenloser Bauweise prämiert. Ziel des GSTT-Awards ist es, den Fokus
    der Öffentlichkeit, der öffentlichen Auftraggeber und der Politik
    positiv auf die grabenlose Bauweise und ihre vielfältigen Vorteile zu
    richten. Mit der Würdigung besonderer Projekte soll verdeutlicht
    werden, welch vielfältige Möglichkeiten diese Technik bietet, welch
    finanziellen Einsparungsmöglichkeiten gegenüber der offenen Bauweise
    bestehen und welch große Ressourcen im Umgang mit der Umwelt hier
    vorhanden sind.

    akvola Technologies GmbH

    akvoFloat[TM] kombiniert Flotation und Filtration

    Ihr akvoFloat[TM]-Verfahren zur Behandlung extrem belasteter
    Industrieab- und Prozesswasser präsentiert akvola Technologies GmbH
    aus Berlin auf der diesjährigen WASSER BERLIN INTERNATIONAL. "Mit dem
    akvoFloat[TM]-Verfahren lassen sich unsere Membranen stabil mit hohen
    Fluxen ohne Fouling-Probleme auch dort betreiben, wo herkömmliche
    Verfahren an ihre Grenzen stoßen", sagt Johanna Ludwig, technische
    Leiterin bei akvola Technologies. Das international patentierte
    Hybridverfahren akvoFloat[TM] kombiniert Flotation und Filtration und
    basiert auf neuartigen keramischen Flachfiltermembranen. Beide
    Verfahren trennen in einem einzigen Tank Öle, Fette, Schmierstoffe
    und Feststoffe vollständig und energiesparend vom Wasser. Je nach
    Anwendung werden unterschiedliche Keramikmaterialien wie
    Aluminiumoxid und Siliziumcarbid ausgewählt, ebenso wie weitere
    Parameter wie Geometrie und Porengröße. Die vollautomatische
    Steuerung arbeitet auch bei stark schwankenden Zulaufqualitäten
    zuverlässig.

    Halle 2.2, Stand 200, Pressekontakt: Lucas Leon, Tel.: + 49 30 314
    75656, E-Mail: leon@akvola.com, Internet: www.akvola.com
    Seite 3 von 6



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von news aktuell
    WASSER BERLIN INTERNATIONAL DAILY 28. März 2017 (FOTO) - Seite 3 - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/bilder - Eröffnungsveranstaltung Staatssekretär Adler eröffnet die WASSER BERLIN INTERNATIONAL Die deutsche Wasserwirtschaft sei gut aufgestellt, sagte …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer