checkAd

    OTI - Fakten Fakten Fakten - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 28.03.00 22:40:52 von
    neuester Beitrag 05.05.00 18:13:31 von
    Beiträge: 35
    ID: 105.915
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.917
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    0,7300+37,74
    1,2500+19,05
    14,600+18,70
    490,70+14,66
    15.128,50+13,91
    WertpapierKursPerf. %
    10,640-15,19
    0,7200-18,64
    3,3200-20,95
    91,11-26,33
    3,0700-34,12

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.03.00 22:40:52
      Beitrag Nr. 1 ()
      hi leute, andauernd lese ich hier bashversuche, schwachsinn und halbwahrheiten über OTI.
      spezielle leute dürfen sich durchaus angesprochen fühlen, deshalb setzte ich hier einmal das aktuallisierte OTI firmenportrait rein.



      Das Unternehmen:


      1990 gegründet, ist OTI weltweit führend auf dem Gebiet der Mikroprozessor gestützten kontaktlosen Smart-Card-Technologien mit den
      längsten Erfahrungen im praktischen Einsatz.

      Mittlerweile ist das Know-how des Unternehmens dem eines jeden potentiellen Wettbewerbers weit voraus.

      Alle finanziellen und personellen Kapazitäten wurden darauf ausgerichtet, diese Führungsposition im wachsenden Markt für kontaktlose
      Technologie zu festigen und weiter auszubauen. Insbesondere wird die Applikationsmöglichkeiten als electronic purse und electronic cash
      forciert. Womit ein entscheidender Vorsprung auf dem unbegrenzten e-commerce-Markt gesichert ist.

      Hersteller von Halbleitern, Entwickler von Smart-Card Betriebssystemen, Karten- und Terminalhersteller sowie Systemanbieter nutzen OTI`s
      Technologien bereits in ihren Produkten.

      Bei zukünftigen internationalen Großprojekten, die auf dem Einsatz kontaktloser Smart-Card Technologien basieren, wird OTI weiterhin eine
      Schlüsselrolle einnehmen. Diese Erkenntnis hat zu strategischen Allianzen mit vielen der führenden Unternehmen im Markt geführt und wird
      weitere folgen lassen.

      OTI hat nicht auf die Forderung nach einer neuen Technologie gewartet - sondern sie bereits frühzeitig entwickelt. OTI hat nicht auf den
      Startschuß gewartet - sondern ihn selbst gegeben. Als logische Konsequenz liegt OTI mittlerweile entscheidende Schritte in Führung.

      Historie:


      1990 Gründung des Unternehmens
      1991 Erste Applikation von kontaktlosen Smart-Cards
      1993 US – Patent für die kontaktlose Datenübertragung
      1995 Implementierung des GMS in Südafrika bei British Petroleum als erster Schritt in den internationalen Markt
      1998 Gewinn des prestigeträchtigen ESCAT Awards (European Smart Cards Applications And Technology) für "The Most Innovative
      Smart Card Accomplishment"
      1999 Börsengang




      Die Technik:


      Die kontaktlose Revolution

      OTI`s herausragende Leistung ist die frühzeitige Erfindung und Entwicklung einer intelligenten und Mikroprozessor gestützten kontaktlosen
      Smart-Card mit höchstem Sicherheitsstandard. Diese Karte wurde für die hohen Anforderungen der sich ständig verändernden
      Smart-Card-Umgebung konzipiert.


      OTI`s kontaktlose Smart-Card - nicht einfach smart, sondern intelligent
      Diese Karte ist in Wirklichkeit ein kleiner PC mit einer eigenen Datenbank. Daten und Applikationen können hinzugefügt, geschrieben,
      gelöscht oder geändert - und sogar kontaktlos aktiviert werden.

      Bestückt mit einem Mikroprozessor - anstatt mit einem simplen Chip
      Deshalb ist OTI`s kontaktlose Karte intelligent. Der Mikroprozessor ist mit einer Antenne auf dem Modul verbunden. Eine Batterie ist
      nicht erforderlich - den Strom erzeugt das Lesegerät durch Induktion. Das Modul wurde so verkleinert, daß es in jede Art von Karten,
      Anhängern, Uhren, Brieftaschen und sogar Ringen integriert werden kann.

      Zahlose Einsatzmöglichkeiten - auf nur einer Karte
      OTI`s kontaktlose Kartentechnologie macht es möglich, zahllose Anwendungen auf einer einzigen Karte zu speichern - z.B.
      Nahverkehrs-, Eisenbahn-, Kredit-, Krankenversicherungs-, Fluglinien-, Zugangs-, Telefon- und Kundenkarten und noch viele mehr.


      Höchster Sicherheitsstandard für Daten
      Eine besondere technologische Errungenschaft von OTI ist es, daß jetzt sogar mit kontaktlosen Karten alle Transaktionen und Daten
      mit dem höchsten Sicherheitsstandard geschützt sind, der bislang nur für Kontaktkarten möglich war.

      Die kontaktlose Karte als electronic purse - der Schlüssel zum e-Commerce
      Die Nutzung der Smart-Card als elektronische Geldbörse ist mittlerweile weit verbreitet. Der Einsatz einer kontaktlosen Karte für
      diesen Zweck wurde wieder erst durch eine einzigartige technologische Entwicklung von OTI möglich: eine konkurrenzlose Sicherheit
      beim Datentransfer. Der rapide wachsende Zukunftsmarkt des e-Commerce verlangt dringend eine Hochsicherheitslösung für
      kontaktlose Karten. OTI hat sie heute schon realisiert.

      OTI`s richtungsweisende Technologie für kontaktlose Lesegeräte - das Tor zu neuen Applikationen
      Die patentierte OTI Technologie macht den Einsatz von kontaktlosen Lesegeräten in hochsensiblen und sogar potentiell
      explosionsgefährdeten Umgebungen, wie zum Beispiel Tankstellen möglich. Nur dieser OTI Technologie wurden die dafür nötigen
      höchsten Sicherheitszertifikationen zugeteilt.



      Der Markt:


      Weit offene Märkte für die einzigartige OTI Technologie

      Marktanalysten auf der ganzen Welt sind sich einig: Die Zahl der Smart-Card-Benutzer und die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten wird
      unaufhaltsam steigen. Smart-Cards wurden entwickelt, um alle Aspekte des täglichen Lebens zu erleichtern - im kommerziellen wie im
      privaten Bereich.

      Aktuelle Untersuchungen kommen zu einem einstimmigen Ergebnis: Die hohen Anforderungen der sich schnell verändernden
      Smart-Card-Umgebung können am besten mit der Mikroprozessor gestützten kontaktlosen Smart-Card-Technologie erfüllt werden.

      Das Wort "erleichtern" hat eine Schlüsselfunktion. Jede Innovation auf dem Smart-Card-Markt wird an diesem Attribut gemessen werden - von
      Institutionen wie vom Anwender. Wie bei jedem Wettbewerb wird der Beste gewinnen. Die Mikroprozessor gestützte kontaktlose Smart-Card
      ist deshalb die Technologie der Zukunft.

      Mit einer ganzen Reihe von Patenten und Innovationen hat OTI die besten Voraussetzungen geschaffen, alle Anforderungen des Marktes zu
      erfüllen.

      Durch die ausschließliche Konzentration auf die Technologien und die Applikationen von Mikroprozessor gestützten kontaktlosen
      Smart-Cards dominiert OTI dieses technologische Segment.

      Wir bieten eine einzigartige Dual-Interface-Card an, die den Einsatz als herkömmliche Kontaktkarte wie auch als kontaktlose Karte
      ermöglicht. Dies bedeutet den ersten Schritt für einen fließenden Übergang von der Kontakt- zur kontaktlosen Technologie.

      Der Markt erwartet neue Lösungen - OTI liefert sie

      Die Erwartungen für das weltweite Wachstum des Markts für Chip-Karten liegen bei US$ 6,8 Milliarden im Jahr 2002 gegenüber US$ 1,4
      Milliarden im Jahr 1997 - das entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 37,8 Prozent. Im gesamten Chip-Karten-Markt
      wird das größte und am schnellsten wachsende Segment das der Smart-Card sein - eine Mikroprozessor gestützte Version der Chip-Card.
      Die Wachstumsrate der Smart-Card wird auf jährlich 44,1 Prozent geschätzt - auf US$ 4,8 Milliarden bis zum Jahr 2002 gegenüber US$ 772,1
      Millionen in 1997.

      Chip-Card Mikroprozessor

      Chip-Card Mikroprozessoren bieten die lukrativsten Perspektiven im Markt. Die Einnahmen durch den Verkauf werden von US$ 461 Millionen
      1997 auf US$ 3,3 Milliarden im Jahr 2002 ansteigen - eine jährliche Wachstumsrate von 48,5 Prozent.

      Kontaktlose Integrierte Schaltkreise auf Chip-Cards

      Zweifellos am schnellsten wächst im Chip-Card-Markt das Segment der kontaktlosen Chips. Dieser Markt umfaßt sowohl reine Speicher- als
      auch Mikroprozessor-Einheiten. Gegenwärtig sind kontaktlose Integrierte Schaltkreise auf Chip-Cards überwiegend Speichereinheiten. Da
      jedoch die Preise für kontaktlose Technologien fallen, wird eine schnelle Steigerung des Ab- und Einsatzes von kontaktlosen
      Mikroprozessoren erwartet.

      Dieser Markt verspricht deshalb für die nächsten Jahre rapide Zuwachsraten hinsichtlich Stückzahlen und Umsätzen. Eine Prognose für den
      Markt von Mikroprozessoren, die den Datenaustausch sowohl im kontaktlosen als auch im dual-interface Modus ermöglichen, sieht ein
      realistisches Umsatzwachstum von US$ 24 Millionen auf US$ 485,7 Millionen zwischen 1997 und 2002 - also eine Wachstumsrate von 82,5
      Prozent.

      Quelle: Dataquest Oktober 1998



      Strategie:


      OTI`s Ziele für die nächsten 5 - 10 Jahre

      Festigung und Ausbau der technologischen Führungsrolle auf dem Gebiet der kontaktlosen Smart-Cards - wir wollen die
      beherrschende Marktposition
      Profilierung als der Partner mit dem besten Know-how und den längsten Erfahrungen für internationale Großprojekte
      Eroberung des Weltmarktes für kontaktlose SC Technologies mit einer extensiven Marketing- und Vertriebspolitik
      Ausbau der internationalen Präsenz durch die Gründung neuer Niederlassungen oder die Akquisition kompatibler Unternehmen
      Gewinnmaximierung durch Beteiligungen an jedem einzelnen Glied der Wertschöpfungskette im Smart-Card Markt

      OTI hat sich bereits einen weitreichenden und international anerkannten Ruf als das Unternehmen geschaffen, das die technologischen
      Fähigkeiten hat, intelligente Mikroprozessor gestützte Lösungen für kontaktlose Karten zu erfinden, entwickeln und zu liefern. OTI verfügt über
      die einzige Technologie, die sich bereits im extensiven praktischen Einsatz bewährt hat.

      Strategische Allianzen mit den marktführenden Zuliefer- und Anwendungsunternehmen wie z.B. Hewlett Packard, Samsung, Cubic und Cheung Kong wurden und
      werden geschlossen.

      Somit ist OTi bestens vorbereitet und positioniert für einen geradezu explodierenden Markt. Der Markt braucht Visionen, Innovationen,
      Know-how und Erfahrung.



      Kooperationen/ Kunden:
      - Verifone
      - Credencial Argentina S.A.
      - Cubic
      - Cheung Kong
      - Samsung
      - EDS
      - BP
      - Turcas
      - Dor Energy
      - Shell
      - Petrobas
      - Mobile
      - etc.


      Produkte
      - GMS (Gasoline Management System)
      - Easy Park
      - E-Purse
      - israelische Grenzsicherung
      - Medical Card
      - etc.


      Finanzen:

      MK bei 20€: 290 mio €

      Umsatzreihe in mio $:
      97___98___99___00___01___02
      1,7__2,8__5,4__15__35__71

      KGV 01: 27
      KGV 02: 11

      durschnittliches wachstum 00/01/02: 190%
      durchschnittliches wachstum auf 5 jahre: ich rechne mit etwa 100%


      diese zahlen werden im laufe des jahres wohl nach oben korrigiert werden müssen!



      gruß
      pm

      P.S:
      laßt euch überaschen, dieser monat hat es in sich! :)

      www.fortunecity.de/boerse/portfolio/100
      Avatar
      schrieb am 28.03.00 22:46:17
      Beitrag Nr. 2 ()
      Der Spiegel berichtet:

      "Plastikkarten können Autofahrer künftig getrost zu Hause lassen - ein kleiner Chip am Auto oder Schlüsselanhänger identifiziert den Kunden an der Zapfsäule automatisch. Das System schreibt die Kosten fürs Benzin auf die monatliche Rechnung."

      http://www.spiegel.de/auto/news/nf/0,1518,66422,00.html
      Avatar
      schrieb am 28.03.00 22:49:19
      Beitrag Nr. 3 ()
      Hallo PM

      Deine Threads zu lesen ist nach dem Kursrutsch der letzten Tage
      immer wie Balsam auf meine Seele.
      Bin zwar wie die meisten hier bei unter 7 Euro eingestiegen, habe aber
      auf positive Überraschungen hoffend kurz vor der Cebit nochmal für
      29 undeinpaarzerquetschte nachgekauft.
      In den letzten Tagen war ich dann schon beinahe soweit, Leuten wie
      Hunzebaer zu glauben und an meinen OTI zu zweifeln, so nach dem Motto
      Oti bald bei 6,2... (Verzeih mir)
      Dank an Dich, Optimaxx und Laurent11 für euer unermüdliches Engagement !

      Towerman
      Avatar
      schrieb am 28.03.00 23:06:25
      Beitrag Nr. 4 ()
      Hallo PM,
      zu deinem unten aufgeführten Posting,meinst du wirklich noch den
      03.2000?

      OTI - Fakten Fakten Fakten
      von ProMaiLer, 28.03.00 22:40:52


      Hast du aber nicht mehr viel Zeit !


      mfg Catwiesel
      Avatar
      schrieb am 28.03.00 23:06:54
      Beitrag Nr. 5 ()
      hi towerman,

      bevor du nochmals darüber nachdenkst, ob du nun promailer oder lieber hunzebaer glauben schenken sollst, lies mal das hier ....

      ----------------------- zitat anfang ---------------------

      von Hunzebaer, 21.03.00 11:43:06
      betrifft Aktie: OTI ON TRACK INN.IS-,01 664262

      Hallo,liebe Börsianer,um besser mit den Otisten mitfühlen zu können,
      habe ich mir erlaubt,ein paar Otis in mein Depot zu legen..
      Von nun an muß es ja bergauf gehen..Jetzt mal im Ernst..
      Sollte die Starke Unterstützung die Oti bei 20 Euro hat,zerprösseln,
      könnte mein persönliches KZ für diese Woche tatsächlich erreicht
      werden,ich halte dies nach meinen letzten Informationen jedoch nicht
      mehr für möglich,ich scheue mich nicht,mich zu korrigieren,morgen
      dürfte Oti sogar Zuwächse haben,die zwischen 10-15 % liegen!!

      ----------------------- zitat ende ---------------------------

      nachzulesen im thread OTI on Track und der SENSENMANN....PART 1


      gb

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.03.00 23:14:54
      Beitrag Nr. 6 ()
      Könnte aber auch an dem heißen Draht liegen der dir gelegt worden
      ist, standen doch das letzte mal vor der Tür wenn ich mich recht
      entsinne!

      mfg Catwiesel
      Avatar
      schrieb am 28.03.00 23:16:58
      Beitrag Nr. 7 ()
      :-)
      Avatar
      schrieb am 29.03.00 01:36:34
      Beitrag Nr. 8 ()
      hi catwiesel,

      hab ja ganz vergessen, das der märz schon zuende ist.
      na, macht nix, die nächsten 3 tage werden hot. :)

      gruß
      pm
      Avatar
      schrieb am 29.03.00 06:43:07
      Beitrag Nr. 9 ()
      Hi PM,das kannst Du aber glauben. ;)

      Gruss optimaxx ;)
      Avatar
      schrieb am 29.03.00 07:40:59
      Beitrag Nr. 10 ()
      Morgen Leute, muß jetzt leider etwas studieren gehen, bis zum Nachmittag also.
      optimaxx, wir scheinen nicht nur bei OTI den gleichen "Geschmack" zu haben(atoss)!!;)
      :)c.i.c.:)
      Avatar
      schrieb am 29.03.00 07:48:01
      Beitrag Nr. 11 ()
      Müßte nicht bald mal wieder eine adhoc von OTI kommen?
      Wie hat sich die neue Technologie (dieser Sendechip) entwickelt?
      Welche Projekte sind mit CKI geplant?
      Avatar
      schrieb am 29.03.00 07:50:56
      Beitrag Nr. 12 ()
      Hi OTI_NOW,
      müsste,jawohl,warum nicht heute?
      Gruss optimaxx ;)
      Avatar
      schrieb am 29.03.00 08:38:18
      Beitrag Nr. 13 ()
      jepp opti, warum nicht heute? ;)

      :)
      pm
      Avatar
      schrieb am 29.03.00 09:05:05
      Beitrag Nr. 14 ()
      Moin!
      PM, Opti & Laurent11: Es ist immer wieder beruhigend eure Thread`s zu lesen, es ist wie ein roter Faden der einen durch schwere und mit Zweifel belastete
      Zeiten führt. Ich gehöre zu denen die eher lesen als schreiben, und nun dachte ich mal: "RESPEKT". Eure Arbeit und Bemühungen sind 1a.
      Gruß junior:)
      Avatar
      schrieb am 29.03.00 09:21:05
      Beitrag Nr. 15 ()
      Hallo zusammen,
      ohne News von OTI oder irgendwelchen Analysten kann die Erholung von gestern schnell zum Strohfeuer werden.

      Also, her mit den OTI-News

      Gnutz
      Avatar
      schrieb am 29.03.00 09:27:30
      Beitrag Nr. 16 ()
      Leute, so leid mirs tut:

      heute testen wir mal wieder die 16,50 (hätte ich gestern nicht gedacht).
      Werde auf diesem Niveau nochmals vorkaufen.

      Gnutz hat recht:
      Ohne Empfehlung oder positive Meldung geht der Kurs nicht nach norden!

      OTI sollte auch einmal bei einem Millionenauftrag eine Ad-hoc Mitteilung herausbringen, das würde wieder vertrauen zur Aktie bringen.
      Avatar
      schrieb am 29.03.00 09:53:45
      Beitrag Nr. 17 ()
      Hallo .....

      OTI ist und bleibt eine seltsame Aktie
      steht jetzt wieder bei 18 €
      Erik
      Avatar
      schrieb am 29.03.00 09:55:07
      Beitrag Nr. 18 ()
      nicht seltsam, eine neue Pressemitteilung ist raus!
      (siehe neuen Thread)
      Avatar
      schrieb am 29.03.00 09:56:05
      Beitrag Nr. 19 ()
      Hi Leute!

      Was haltet ihr denn von Digital World, geht ja kaum noch billiger!
      Erwarte eure Meinungen!!!
      Avatar
      schrieb am 29.03.00 11:42:28
      Beitrag Nr. 20 ()
      OTI EUROPE WURDE IN FRANKFURT GEGRÜNDET

      Nur ein kleiner Beitrag von mir gefunden:


      OTI gründet europäische Tochtergesellschaft in Frankfurt

      Rosh Pina ,Israel (ots) - On Track Innovations (OTI) hat dem
      europäischen Markt mit der Eröffnung ihrer neuen Tochtergesellschaft
      in Frankfurt, OTI Europe, für das Jahr 2000 höchste Priorität
      verliehen.

      Die kürzlich gegründete Tochtergesellschaft im Herzen von
      Deutschlands Finanzhauptstadt - der Stadt Frankfurt - ermöglicht es
      OTI, auf dem enorm wachsenden europäischen Markt eine prominente
      Position zu erlangen. OTI Europe wird zu dem Zweck gegründet, den
      Einsatz der Technologie und Anwendungen von OTIs kontaktlosen
      Chip-Karten zu lenken und zu fördern. OTI, führend bei Anwendungen
      wie dem Benzin-Managementsystem und der elektronischen Parkkarte
      EasyPark, wird auch auf dem europäischen Markt eine Führungsposition
      anstreben, die sie auf anderen Märkten in aller Welt bereits
      erreichen konnte.

      OTI Europe ergänzt OTIs andere bereits bestehende
      Tochtergesellschaften: OTI America, OTI Africa und OTI Asia Pacific.

      Aufgrund der wachsenden Markterfordernisse und der zunehmenden
      Projekte in Europa nimmt die Tochtergesellschaft - im Zentrum von
      Frankfurt gelegen - gegenwärtig in ihren Geschäftsräumen spezielle,
      hoch technologische Erweiterungen vor, die OTI in die Lage versetzen
      werden, in ganz Europa einen umfassenden Kundendienst zu leisten.

      Der Geschäftsführer von OTI Europe, Herr Eddy Wuhl, verfügt über
      prestigeträchtige Erfahrungen in Management und Marketing in Europa,
      besonders in Deutschland. Herrn Wuhls Führungsqualitäten, 16 Jahre
      internationaler Erfahrung sowie intensive internationale
      Geschäftsbeziehungen werden eine solide, vielversprechende Basis
      bilden, um OTIs Kompetenz in dem Bereich zu vermitteln.

      Ferner ist eine wichtige Führungskraft für das
      Benzin-Managementsystem Teil dieser neuen Tochtergesellschaft: Herr
      Wim Schot, Fachmann im Bereich der auf Rechnerbetrieb umgestellten
      Tankstellen, der vorher für angesehene Benzinfirmen wie zum Beispiel
      Shell gearbeitet hat, ist zu OTI Europe gewechselt. Herr Schot wird
      als Schlüsselperson für die Schaffung neuer Geschäftsverbindungen
      sowie für wichtige Verhandlungen mit Benzinfirmen und für große
      Wagenparks in ganz Europa fungieren.

      Das speziell ausgebildete Personal und der strategische Standort
      von OTI Europe ist lediglich der erste Schritt Richtung auf Eroberung
      des florierenden europäischen Chip-Kartenmarkts. Darüber hinaus wird
      die neue Gesellschaft OTI Europe weltweit große Unterstützung und
      Kooperationsbereitschaft erfahren, weil sie Bestandteil des
      weltweiten OTI-Netzwerks ist.

      Über On Track Innovations

      OTI ist der Pionier auf dem Gebiet der auf Mikroprozessoren
      basierenden Technologie für kontaktlose Smart Cards. Das Unternehmen
      hat seinen Sitz in Israel und Tochtergesellschaften weltweit,
      darunter OTI America, OTI Asia Pacific, OTI Africa und die kürzlich
      eröffnete OTI Europe.Das Unternehmen hat eine Reihe patentierter
      Technologien für kontaktlose Smart Cards entwickelt, die auch das auf
      Mikroprozessoren basierende, Kontakt oder kontaktlos arbeitende
      EYECON` MultiCard System beinhaltet. Dieses System ermöglicht
      optionale Datenverschlüsselung auf DES, Triple-DES, RSA oder ECC
      Niveau zwischen Karte und Lesegerät.

      OTI, gegründet in 1990, hat seine Technologien in einer Vielzahl
      von Anwendungen weltweit zum Einsatz gebracht. Die Umsetzung
      zahlreicher Anwendungen wie das elektronische Portemonnaie, Systeme
      für Transitverkehr und Parken, Regelung der Gaszufuhr,
      Treue-Programme, Erkennungs- und Sicherheits-Systeme ebenso wie
      weitere spezialisierte und einzigartige Anwendungen haben OTI und
      seine Produkte an die vorderste Front der Technologie für kontaktlose
      Smart Cards gebracht.

      Mehr Informationen gibt es auf der Homepage von OTI :
      www.oti.co.il

      ots Originaltext: OTI
      Im Internet recherchierbar: http://recherche.newsaktuell.de



      Kontakt:

      OTI Kirchhoff Consult AG
      Ofer Tziperman, VP Marketing Britta Cirkel
      Tel.: +972-6-693 8884 Ahrensburger Weg 2
      Fax: +972-6-693 8887 22359 Hamburg
      e-mail: ofer-t@inter.net.il Tel.: 040-609 186 50
      Fax.: 040-609 186 65
      e-mail:britta.cirkel@kirchhoff.de
      Avatar
      schrieb am 29.03.00 11:51:56
      Beitrag Nr. 21 ()
      hallo china experte,

      garnix, denn hier gehts um OTI!!!
      Avatar
      schrieb am 29.03.00 11:54:37
      Beitrag Nr. 22 ()
      Das ist war, aber Digital World ist aber wirklich interessant.
      Avatar
      schrieb am 29.03.00 12:00:49
      Beitrag Nr. 23 ()
      Betreff: News

      Leute hier noch ein paar news dank IPO.
      Noch a bissele etwas!!!! Wenn ihr schon mit 7Euro oder mehr eingestiegen seid
      dann seid doch einfach mal zufrieden !!!
      Lehnt euch zurück..... zur zeit läßt der Markt halt nicht mehr zu.
      Außerdem ihr habt einen Goldessel gekauft der braucht halt mal seine
      Zeit bis er mal richtig die Talerchen klingeln läßt.







      Emissionsservice OTI: Pressemitteilung vom 29.03.2000
      Datum:
      Wed, 29 Mar 2000 10:43:47 +0200
      Von:
      "net.IPO AG" <emissionsservice@netipo.de>
      An:
      Emissionsservice <emissionsservice@netipo.de>




      Rosh Pina ,Israel 29. März 2000

      OTI gründet europäische Tochtergesellschaft in Frankfurt

      On Track Innovations (OTI) hat dem europäischen Markt mit der
      Eröffnung ihrer neuen Tochtergesellschaft in Frankfurt, OTI
      Europe, für das Jahr 2000 höchste Priorität verliehen.

      Die kürzlich gegründete Tochtergesellschaft im Herzen von
      Deutschlands Finanzhauptstadt - der Stadt Frankfurt -
      ermöglicht es OTI, auf dem enorm wachsenden europäischen Markt
      eine prominente Position zu erlangen. OTI Europe wird zu dem
      Zweck gegründet, den Einsatz der Technologie und Anwendungen
      von OTIs kontaktlosen Chip-Karten zu lenken und zu fördern.
      OTI, führend bei Anwendungen wie dem Benzin-Managementsystem
      und der elektronischen Parkkarte EasyPark, wird auch auf dem
      europäischen Markt eine Führungsposition anstreben, die sie
      auf anderen Märkten in aller Welt bereits erreichen konnte.
      OTI Europe ergänzt OTIs andere bereits bestehende
      Tochtergesellschaften: OTI America, OTI Africa und OTI Asia
      Pacific.

      Aufgrund der wachsenden Markterfordernisse und der zunehmenden
      Projekte in Europa nimmt die Tochtergesellschaft - im Zentrum
      von Frankfurt gelegen - gegenwärtig in ihren Geschäftsräumen
      spezielle, hoch technologische Erweiterungen vor, die OTI in
      die Lage versetzen werden, in ganz Europa einen umfassenden
      Kundendienst zu leisten.

      Der Geschäftsführer von OTI Europe, Herr Eddy Wuhl, verfügt
      über prestigeträchtige Erfahrungen in Management und Marketing
      in Europa, besonders in Deutschland. Herrn Wuhls
      Führungsqualitäten, 16 Jahre internationaler Erfahrung sowie
      intensive internationale Geschäftsbeziehungen werden eine
      solide, vielversprechende Basis bilden, um OTIs Kompetenz in
      dem Bereich zu vermitteln.

      Ferner ist eine wichtige Führungskraft für das Benzin-
      Managementsystem Teil dieser neuen Tochtergesellschaft: Herr
      Wim Schot, Fachmann im Bereich der auf Rechnerbetrieb
      umgestellten Tankstellen, der vorher für angesehene
      Benzinfirmen wie zum Beispiel Shell gearbeitet hat, ist zu OTI
      Europe gewechselt. Herr Schot wird als Schlüsselperson für die
      Schaffung neuer Geschäftsverbindungen sowie für wichtige
      Verhandlungen mit Benzinfirmen und für große Wagenparks in
      ganz Europa fungieren.

      Das speziell ausgebildete Personal und der strategische
      Standort von OTI Europe ist lediglich der erste Schritt
      Richtung auf Eroberung des florierenden europäischen Chip-
      Kartenmarkts. Darüber hinaus wird die neue Gesellschaft OTI
      Europe weltweit große Unterstützung und
      Kooperationsbereitschaft erfahren, weil sie Bestandteil des
      weltweiten OTI-Netzwerks ist.

      Über On Track Innovations

      OTI ist der Pionier auf dem Gebiet der auf Mikroprozessoren
      basierenden Technologie für kontaktlose Smart Cards. Das
      Unternehmen hat seinen Sitz in Israel und
      Tochtergesellschaften weltweit, darunter OTI America, OTI Asia
      Pacific, OTI Africa und die kürzlich eröffnete OTI Europe.Das
      Unternehmen hat eine Reihe patentierter Technologien für
      kontaktlose Smart Cards entwickelt, die auch das auf
      Mikroprozessoren basierende, Kontakt oder kontaktlos
      arbeitende EYECON? MultiCard System beinhaltet. Dieses System
      ermöglicht optionale Datenverschlüsselung auf DES, Triple-DES,
      RSA oder ECC Niveau zwischen Karte und Lesegerät.

      OTI, gegründet in 1990, hat seine Technologien in einer
      Vielzahl von Anwendungen weltweit zum Einsatz gebracht. Die
      Umsetzung zahlreicher Anwendungen wie das elektronische
      Portemonnaie, Systeme für Transitverkehr und Parken, Regelung
      der Gaszufuhr, Treue-Programme, Erkennungs- und Sicherheits-
      Systeme ebenso wie weitere spezialisierte und einzigartige
      Anwendungen haben OTI und seine Produkte an die vorderste
      Front der Technologie für kontaktlose Smart Cards gebracht.

      Mehr Informationen gibt es auf der Homepage von OTI :
      www.oti.co.il




      -----


      Dieses eMail erhalten Sie im Rahmen des Emissionsservice für
      On Track Innovations Ltd. Denn auch nach dem Börsengang
      erhalten Sie Informationen zum Unternehmen als Zeichner
      automatisch per eMail - ein Service von net.IPO in
      Zusammenarbeit mit den Emittenten.

      Selbstverständlich können Sie sich auch für alle anderen
      net.IPO-Emissionen durch den Emissionservice informieren
      lassen. Dafür steht ab sofort der Emissionsservice zur
      Verfügung. Dort haben Sie auch die Möglichkeit, sich aus dem
      Emissionsservice auszutragen.

      Den Emissionsservice finden Sie im Kundencenter.
      Avatar
      schrieb am 29.03.00 12:07:04
      Beitrag Nr. 24 ()
      Hi Leute,

      kann mir mal jemand diesen Auszug aus der Adhoc erklären besonders
      diesen Teil " Aufgrund der wachsenden Markterfordernisse und der
      zunehmenden Projekte in Europa"??

      Ich weiß nur von dem Flughafen Frankfurt.

      Aufgrund der wachsenden Markterfordernisse und der zunehmenden
      Projekte in Europa nimmt die Tochtergesellschaft - im Zentrum von
      Frankfurt gelegen - gegenwärtig in ihren Geschäftsräumen spezielle,
      hoch technologische Erweiterungen vor, die OTI in die Lage versetzen
      werden, in ganz Europa einen umfassenden Kundendienst zu leisten.

      mfg Catwiesel
      Avatar
      schrieb am 29.03.00 15:50:32
      Beitrag Nr. 25 ()
      hi catwiesel,
      laß dich doch mal überaschen! :)

      gruß
      pm
      Avatar
      schrieb am 29.03.00 17:16:51
      Beitrag Nr. 26 ()
      Hey PM,
      kann es sein, daß Du Dich bei der MK ganz oben in Deiner Info verrechnet hast oder fehlt mir `ne Info?
      3.200.000 (Lt. OTI HP)* 20€ sind bei mir nur 64 milliönchen.
      gruß
      Avatar
      schrieb am 29.03.00 17:29:30
      Beitrag Nr. 27 ()
      Hallo Mr. Fresh,

      bin zwar nicht PM, hab aber, denke ich, trotzdem eine Antwort. Deine 3,2 Mio Aktien dürften nur der Freefloat sein. Insgesamt hat OTI, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, ca. 14 Mio Aktien. Die eigenen davon sollte man in Ruhe liegen lassen, ohne auf den Kurs zu schauen - bis man in 1, 2, 3 Jahren an irgendeiner BP-Tankstelle, in irgendeinem öffentlichen Verkehrsmittel oder in irgendeinem Parkhaus plötzlich per OTI-Card bezahlen muß ... Und auch das ist dann nur der Anfang.

      Gruß,
      Chartwatcher
      Avatar
      schrieb am 29.03.00 20:30:14
      Beitrag Nr. 28 ()
      Thanks für die Antwort,
      Meine fundierteste Aktienhoffnung bleibt eh liegen. Ich Versuche mich halt nur im Rechnen.
      Gruß
      Avatar
      schrieb am 05.05.00 16:51:59
      Beitrag Nr. 29 ()
      ja, wenn die irren mal wieder ausflippen müssen eben fakten, fakten und nochmal fakten her! :)
      Avatar
      schrieb am 05.05.00 16:53:18
      Beitrag Nr. 30 ()
      Wow, von gaaaaaaaaaanz unten...
      Avatar
      schrieb am 05.05.00 17:18:15
      Beitrag Nr. 31 ()
      naja, nicht von ganz unten, aber schon aus der region der ratten ;)
      Avatar
      schrieb am 05.05.00 17:19:32
      Beitrag Nr. 32 ()
      Igitt, so mit Abwässern und Schimmel und so, ja?
      BÄH!

      :D
      Avatar
      schrieb am 05.05.00 17:24:46
      Beitrag Nr. 33 ()
      ja, so in etwa.

      aber ich will da jetzt nicht näher drauf eingehen, es könnte einigen leuten hier den appetit verderben! :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 05.05.00 17:27:41
      Beitrag Nr. 34 ()
      Ok, schweigen über den Schimmel.

      WWIIIEEEHHHHRRR! Solange unsre Oti dann auch wie im Galopp davonsprintet, hab ich aber gar nix gegen Schimmel:)
      Avatar
      schrieb am 05.05.00 18:13:31
      Beitrag Nr. 35 ()
      Zulassungsantrag


      Die On Track Innovations Ltd. und die M. M. Warburg & CO Kommanditgesellschaft auf Aktien haben beantragt, zum
      Geregelten Markt mit Handel im Neuen Markt ohne Einreichung eines Unternehmensberichtes gemäß § 73 Abs. 3 BörsG i.V.m.
      § 65 BörsO und § 45 Nr. 3 b) BörsZulV und Ziffer 5.2.3. b) des Regelwerkes der Deutsche Börse AG für den Neuen Markt

      Stück 176.000
      auf den Namen lautende Stammaktien
      - mit einem Nennbetrag von 0,01 NIS je Aktie -
      aus der Kapitalerhöhung vom März 2000
      - mit voller Gewinnanteilberechtigung ab dem Geschäftsjahr 2000,
      d. h. ab dem 01.01.2000 -

      - WKN 924895 -

      der

      On Track Innovations Ltd., Rosh-Pina, Israel,
      zuzulassen.



      Frankfurt am Main, 02.05.2000


      Frankfurter Wertpapierbörse
      Zulassungsausschuss



      Deutsche Börse AG
      Vorstand


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,72
      -0,50
      +0,09
      -0,87
      -2,04
      -3,59
      -1,86
      -2,58
      0,00
      -3,36
      OTI - Fakten Fakten Fakten