checkAd

    Borussia Dortmund zurück an die Spitze! (Seite 7852)

    eröffnet am 02.08.06 14:08:34 von
    neuester Beitrag 15.06.24 21:20:14 von
    Beiträge: 145.341
    ID: 1.074.622
    Aufrufe heute: 38
    Gesamt: 7.874.542
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005493092 · WKN: 549309 · Symbol: BVB
    3,4800
     
    EUR
    -3,20 %
    -0,1150 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Freizeit

    WertpapierKursPerf. %
    2,8700+3.256,73
    7,7500+34,78
    2,5200+11,50
    4,0000+11,11
    138,60+10,53
    WertpapierKursPerf. %
    13,190-8,97
    1,2950-10,07
    19,080-11,80
    0,6511-15,33
    5,0000-25,37

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 7852
    • 14535

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.08.14 15:15:47
      Beitrag Nr. 66.831 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.612.040 von Jooohannes am 26.08.14 14:59:42Was hier passiert, ist doch gängige Praxis. Bei einem DAX-Unternehmen verteilt die Aktien ein Bankenkonsortium. Das übernimmt alle Aktien, allerdings mit der Verpflichtung die Altaktionären anzubieten. Wenn die nicht gezeichnet werden, verbleiben die beim Bankenkonsortium. Das zahlt natürlich den Ausgabepreis. Die wollen aber nicht Daueraktionär bleiben und werden in der Folge einen Käufer suchen oder über die Börse verkaufen.

      Das muss Close Brother Seydler hier kaum befürchten, da schon konkrete verpflichtenede Angebote vorliegen.

      Einzig unklar ist, in welcher Reihenfolge die Interessenten bedient werden. Ist aber nicht so wichtig.

      Wahrscheinlich haben sie das schon untereinander und mit Close Brother Seydler geregelt.

      Ist das nicht geregelt, dann könnte Close Brother Seydler nach Gutdünken zuteilen. Das werden die aber nicht tun. Die werden in Relation zu den Zeichnungswünschen zuteilen.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.08.14 14:59:42
      Beitrag Nr. 66.830 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.611.899 von Kalchas am 26.08.14 14:46:51
      Zitat von Kalchas: Zunächst mal. Es werden alle angebotenen Aktien verteilt werden. Die hat ja Close Brother Seydler bereits übernommen. Würden die nicht alle von den bisherigen Aktionären oder von Evonik, Puma bzw. Signal Iduna bezogen, dann würde zunächst mal Close Brother Seydler als Aktionär hinzukommen.


      Ich würde gerne besser verstehen, wie genau das mit Close Brother Seydler funktioniert.

      Aus der Lektüre des Prospekts (zugegebenermaßen nur überflogen) habe ich verstanden, dass Close Brother Seydler die neuen Aktien zum Preis von 1 Euro/Aktie übernommen hat und die Differenz zum offiziellen Bezugspreis (4,66 €) nach Abzug der eigenen Provision nach erfolgreicher Platzierung überweist. Wenn das bedeutet, dass im Falle einer unvollständigen Platzierung (nach Evonik/SI/Puma) die übrigen Aktien ohne weitere Zahlung bei Close Brother Seydler verbleiben, wäre das ja ein ziemlicher Skandal...
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.08.14 14:46:51
      Beitrag Nr. 66.829 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.611.743 von halbgott am 26.08.14 14:32:10Zunächst mal. Es werden alle angebotenen Aktien verteilt werden. Die hat ja Close Brother Seydler bereits übernommen. Würden die nicht alle von den bisherigen Aktionären oder von Evonik, Puma bzw. Signal Iduna bezogen, dann würde zunächst mal Close Brother Seydler als Aktionär hinzukommen.
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.08.14 14:32:10
      Beitrag Nr. 66.828 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.610.129 von Jooohannes am 26.08.14 11:58:26
      Zitat von Jooohannes:
      Zitat von halbgott: Natürlich bekommt Evonik nur dann zusätzliche 8 Mio Aktien, wenn sie ihr Bezugsrecht wahrnehmen, alles andere macht überhaupt kein Sinn, Quelle:

      http://boersengefluester.de/bvb-neue-details-zur-kapitalerho…

      Ich kann weder in der genannten Quelle noch irgendwoanders einen entsprechende Aussage (zusätzliche 8 Mio Aktien nur bei Wahrnehmen des Bezugsrechts) finden.

      Soweit ich das verstanden habe, sind Ausübung des Bezugsrechts (als "Altaktionär") und die einseitig abgegebene Verpflichtungserklärung (für die zusätzlichen 8 Mio Aktien) vollkommen unabhängig voneinander. Auch ohne Ausübung des Bezugsrechts besteht die einseitige Verpflichtung fort.

      Ich persönlich würde aus der Watzke-Aussage ("Evonik 10-15%") schließen, dass Evonik seine Bezugsrechte nicht wahrnimmt, denn schon mit den 8 Mio Papieren würden sie etwas mehr als 15% (bei vollständiger Platzierung) erreichen.

      Andererseits sinken bei Ausübung der Bezugsrechte die Chancen, dass am Ende tatsächlich 17,6 Mio Anteile übrig sind und Evonik damit die vollen 8 Mio Anteile aus der Verpflichtungserklärung erhalten kann. Am Ende ist es vielleicht sogar egal, ob sie beziehen und dann am Ende weniger Aktien für die Verpflichteten übrig sind oder umgekehrt.

      Ich halte es für durchaus möglich, dass Evonik "nur" die Absicherung der Kapitalerhöhung, die eigentlich für Signal-Iduna und Puma gedacht ist, beabsichtigt.

      Spannend finde ich aber auch die Frage, ob auf der nächsten Hauptversammlung ein neues Genehmigtes Kapital beschlossen wird, sei es mit oder ohne Bezugsrechten. Rein prophylaktisch natürlich...


      Die Quelle ist völlig eindeutig:

      "Sollte Evonik darüber hinaus noch die maximale Option von weiteren 8.000.000 Papieren ziehen können – dafür wären noch einmal 37,28 Mio. Euro fällig –, kämen die Essener (bei Vollplatzierung der Kapitalerhöhung) auf einen Anteil von bis zu knapp 17,75 Prozent."

      Was Du beschreibst ist zudem unlogisch. Wenn Evonik z.B. insgesamt 5 Millionen aufnimmt und sie aufgrund dessen eine andere % Beteiligung haben als bisher, ist es völlig egal, ob die 2,2 Mio eigenen Bezugsrechte dabei sind oder nicht.
      Mit den weiteren möglichen 8 Mio Aktien kaufen sie Bezugsrechte auf, die nicht wahrgenommen werden, nach Deiner Logik könnten sie also ihre eigenen nicht wahrgenommenen Bezugsrechte über den 8 Mio Topf aufkaufen. Das ist aber unsinnig.

      Watzke nannte eine 10-15% Beteiligung von Evonik, weil er geschätzt hat, wieviel Alt Aktionäre wohl ungefähr ihr Bezugsrecht wahrnehmen oder eben nicht. Vielleicht weiß er auch schon bereits, daß der e.V. oder Geske das Bezugsrecht nicht wahrnimmt, halte ich aber für unwahrscheinlich.

      Was nicht passieren kann ist folgendes: Viele Alt Aktionäre nehmen ihr Bezugsrecht überwiegend nicht wahr und Evonik kauft nur 8 Mio Aktien und nimmt das eigene Bezugsrecht nicht wahr. Kapitalerhöhung nicht gänzlich geglückt, weil nicht alle 24 Mio Aktien an den Start gebracht wurden.

      Die genannte mögliche 17,75% Beteiligung gibt es nur, wenn Evonik das eigene Bezugsrecht wahrnimmt und weitere 8 Mio Aktien kauft.

      Somit sind 19,8 Mio Aktien garantiert, es müssten lediglich 4 Milliönchen Aktien von den Alt Aktionären aufgenommen werden. Die Kapitalerhöhung wird gnadenlos überzeichnet sein, da bin ich mir sehr, sehr sicher. Was dies für den nachfolgenden Aktienkurs bedeutet, kann sich jeder ausrechnen. Katjuscha hatte da ja eine differenzierte Meinung, ich selbst bin da sehr simpel. :rolleyes:
      36 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.08.14 13:45:21
      Beitrag Nr. 66.827 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.610.351 von katjuscha-research am 26.08.14 12:21:30
      Zitat von katjuscha-research:
      Zitat von JoffreyBaratheon: wikifolio hat mir für das an sich wertlose, nicht handelbare Bezugsrecht 8 cent pro Aktie gutgeschrieben. Drollig!



      sicher?

      bei mir haben sie es sofort wieder abgezogen.

      hatte heute früh kurz eine kleine Gabe im Depot, die dann umngehend wieder abgezogen wurde.

      etwas merkwürdig was die da treiben.


      Den Vorgang kann ich bestätigen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 26.08.14 12:54:37
      Beitrag Nr. 66.826 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.607.600 von wxa am 26.08.14 07:55:09
      Zitat von wxa: In meinem Depot befindet sich eine leere Position mit der Bezeichnung "Borussia Dortmund BZR A12UK3"

      Eine Nachricht hab ich aber noch nicht erhalten.


      Details dazu stehen im "Bezugsangebot an die Kommanditaktionäre..." auf der BVB homepage.

      Die Frist zur Ausübung des Bezugsrechts läuft von heute bis einschließlich 8. September 2014.
      Avatar
      schrieb am 26.08.14 12:21:30
      Beitrag Nr. 66.825 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.608.257 von JoffreyBaratheon am 26.08.14 09:05:21
      Zitat von JoffreyBaratheon: wikifolio hat mir für das an sich wertlose, nicht handelbare Bezugsrecht 8 cent pro Aktie gutgeschrieben. Drollig!



      sicher?

      bei mir haben sie es sofort wieder abgezogen.

      hatte heute früh kurz eine kleine Gabe im Depot, die dann umngehend wieder abgezogen wurde.

      etwas merkwürdig was die da treiben.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.08.14 11:58:26
      Beitrag Nr. 66.824 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.609.313 von halbgott am 26.08.14 10:42:32
      Zitat von halbgott: Natürlich bekommt Evonik nur dann zusätzliche 8 Mio Aktien, wenn sie ihr Bezugsrecht wahrnehmen, alles andere macht überhaupt kein Sinn, Quelle:

      http://boersengefluester.de/bvb-neue-details-zur-kapitalerho…

      Ich kann weder in der genannten Quelle noch irgendwoanders einen entsprechende Aussage (zusätzliche 8 Mio Aktien nur bei Wahrnehmen des Bezugsrechts) finden.

      Soweit ich das verstanden habe, sind Ausübung des Bezugsrechts (als "Altaktionär") und die einseitig abgegebene Verpflichtungserklärung (für die zusätzlichen 8 Mio Aktien) vollkommen unabhängig voneinander. Auch ohne Ausübung des Bezugsrechts besteht die einseitige Verpflichtung fort.

      Ich persönlich würde aus der Watzke-Aussage ("Evonik 10-15%") schließen, dass Evonik seine Bezugsrechte nicht wahrnimmt, denn schon mit den 8 Mio Papieren würden sie etwas mehr als 15% (bei vollständiger Platzierung) erreichen.

      Andererseits sinken bei Ausübung der Bezugsrechte die Chancen, dass am Ende tatsächlich 17,6 Mio Anteile übrig sind und Evonik damit die vollen 8 Mio Anteile aus der Verpflichtungserklärung erhalten kann. Am Ende ist es vielleicht sogar egal, ob sie beziehen und dann am Ende weniger Aktien für die Verpflichteten übrig sind oder umgekehrt.

      Ich halte es für durchaus möglich, dass Evonik "nur" die Absicherung der Kapitalerhöhung, die eigentlich für Signal-Iduna und Puma gedacht ist, beabsichtigt.

      Spannend finde ich aber auch die Frage, ob auf der nächsten Hauptversammlung ein neues Genehmigtes Kapital beschlossen wird, sei es mit oder ohne Bezugsrechten. Rein prophylaktisch natürlich...
      37 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.08.14 10:42:32
      Beitrag Nr. 66.823 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.581.795 von Freibauer am 22.08.14 08:34:12
      Zitat von Freibauer: 17,6 Mio. sind garantiert - zieht man da die 2,22 Mio. ab, die Evonik
      über Bezugrechte nimmt - bleiben 15,38 Mio. vom Streubesitz.
      16,8/15,38 - sind etwa 90%


      Nein, die Sache sieht sogar noch viel besser aus. Die 2,22 Mio Bezugsrechte von Evonik darf man nicht abziehen, sondern im Gegenteil, muss man dazu addieren!!!

      Natürlich bekommt Evonik nur dann zusätzliche 8 Mio Aktien, wenn sie ihr Bezugsrecht wahrnehmen, alles andere macht überhaupt kein Sinn, Quelle:

      http://boersengefluester.de/bvb-neue-details-zur-kapitalerho…


      Die 17,6 Mio sind garantiert, richtig, das gilt für nicht wahrgenommene Bezugsrechte. Mit den definitiv wahrgenommen Bezugsrechten von Evonik hätte man also schon 19,8 Mio Aktien, die sicher platziert werden würden. Blieben noch 4 Milliönchen Aktien über, dafür bräuchte man keinen einzigen Kleinaktionär, wie Du es schon richtig aufgezählt hast:

      Bernd Geske: 10,81% (3,93%) 2,65 Mio.
      Ballspielverein Borussia 09 e.V. Dortmund: 6,59% (2,39) 1,62 Mio.
      Odey Asset Management LLP: 4,73% (1,72%) 1,16 mio.

      Diese Kapitalerhöhung wird ein voller Erfolg, jede einzelne Aktie wird platziert, das ist zu 99,99% sicher. Es wird schon einige Alt Aktionäre geben, die mitgehen.

      Für den Kursverlauf gilt folgendes: Wenn der Aktienkurs während der Bezugszeit rumdümpelt oder gar runtergeht, würden dummerweise eher wenige Kleinanleger ihre Bezugsrechte wahrnehmen wollen, weil nur geringer oder gar kein Vorteil auf den ersten Blick sichtbar wird. Mit Kleinanlegern meine ich in diesem Fall, Leute, die maximal bis zu 3000 Aktien o.ä. halten.

      Nehmen wir mal an, kein einziger Kleinaktionär würde seine Bezugsrechte annehmen: Dann gehen alle neuen Aktien in starke Hände. Von diesen Aktien würde viel weniger verkauft, weil man 0:4 gegen Liverpool verloren hat, weil das neue Trikot wie ein Warnschild aussieht, oder weil irgendwer annimmt man hätte im Gesamtjahr einen Verlust. Bernd Geske, e.V., Puma, Evonik und Signal Iduna würden nicht verkaufen, das ist zu 99,99% sicher, für mich zumindest.

      Da hier sehr viele Kleinanleger ohnehin bei 5 Euro verkauft haben, sinkt also automatisch jedweder Verkaufsdruck, die Aktie würde im Anschluß sehr stark und sehr schnell steigen. Bei denen die ihr Traderverhalten veröffentlichen müssen, weil sie ein Depot bei Wikifolio haben, sieht man es sehr deutlich: wiener09 hat keine einzige BVB Aktie, Katjuscha hat von ehemals knapp 20% Depot Anteil auf nunmehr 9% reduziert.

      Borussia Dortmund könnte durchaus ein Interesse an einem solchen Szenario haben, nämlich daß die BVB Aktie steigt, weil der Verkaufsdruck durch Kleinanleger erheblich sinkt.

      Der Lesart, Puma will nur 5% der Aktien haben, kann ich nicht unbedingt folgen. Puma ist der einzige Investor, der seine Sponsoren Leistungen nicht aufgestockt oder verlängert hat. Man könnte also auch vermuten, daß Puma nicht mehr als 5% haben darf!

      Das birgt durchaus auch Vorteile. Bei einer Puma Verlängerung in 3-4 Jahren wird es für die umso teurer, sollten die sportlichen Leistungen von Borussia Dortmund halbwegs ok. sein. Wenn Puma da zum Schnäppchen Preis dabei sein will, sollten sie um 10 Jahre verlängern, dann nur bei mindestens 60% höheren Sponsoren Zahlungen, und nur wenn sie weitere 5% der Anteile erwerben, bei einer noch zu genehmigen Kapitalerhöhung. Aktienkurse von 4,xx gäbe es dann aber kaum, könnte durchaus das Doppelte sein. Vor vier Jahren stand der Aktienkurs bei einem Euro, in vier Jahren wird er kaum bei 5 Euro stehen.
      38 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.08.14 09:05:21
      Beitrag Nr. 66.822 ()
      wikifolio hat mir für das an sich wertlose, nicht handelbare Bezugsrecht 8 cent pro Aktie gutgeschrieben. Drollig!
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 7852
      • 14535
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -0,82
      -1,14
      -0,50
      -2,69
      +0,09
      -3,59
      -1,47
      -4,72
      -3,79

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      60
      37
      19
      18
      17
      17
      17
      15
      14
      14
      Borussia Dortmund zurück an die Spitze!