checkAd

    Borussia Dortmund zurück an die Spitze! (Seite 8046)

    eröffnet am 02.08.06 14:08:34 von
    neuester Beitrag 15.06.24 21:20:14 von
    Beiträge: 145.341
    ID: 1.074.622
    Aufrufe heute: 50
    Gesamt: 7.874.554
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005493092 · WKN: 549309 · Symbol: BVB
    3,4800
     
    EUR
    -3,20 %
    -0,1150 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Freizeit

    WertpapierKursPerf. %
    7,7500+34,78
    2,5200+11,50
    4,0000+11,11
    138,60+10,53
    9,7400+9,93
    WertpapierKursPerf. %
    13,190-8,97
    1,2098-10,60
    19,080-11,80
    0,6511-15,33
    5,0000-25,37

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 8046
    • 14535

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.06.14 13:43:31
      Beitrag Nr. 64.891 ()
      Puma-Sponsoring sehe ich auch bei rund 15 Mio, gekoppelt an Titel, Anzahl der CL-Spiele usw.

      ..........................

      Angabe von 6,12 Mio Aktien an Signal Iduna und 6,12 Mio Aktien an PUMA wäre
      folgendermaßen möglich:

      Je 1,95 Mio Aktien für SI und 1,95 Mio Aktien für Puma von der 10 Mio Aktien- KE ohne Bezugsrecht,
      restliche 4,17 Mio Aktien für SI und 4,17 Mio Aktien für Puma aus
      der 20,7 Mio Aktien-KE mit Bezugsrecht.

      eV, Geske, Evonik verzichten zunächst auf das Bezugsrecht, damit SI/Puma genügend Aktien erhalten......

      eV und Bernd Geske können mit ihrem Anteil wie ein Puffer wirken:
      Herrscht hohe Nachfrage bei der KE mit Bezugsrecht können sie an SI und Puma noch einige Stücke außerbörslich abgeben.
      Herrscht schwache Nachfrage bei der KE mit Bezugsrecht können eV und Geske die restlichen verbliebenen Stücke aufkaufen.

      Das wäre ein Beispiel, falls alle 3 Investoren den gleichen Anteil von 6,12 Mio Aktien erhalten sollen......
      ....andere Aufteilung der Anteile wäre auch denkbar aber mMn unwahrscheinlich.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.06.14 13:05:22
      Beitrag Nr. 64.890 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.228.338 von Geisterzock am 29.06.14 12:57:37Klar, die 20 Mio. Euro sind komplett aus der Luft gegriffen. Hab halt einfach mal irgendeine Zahl genommen. Aber selbst bei einer Verdoppelung der Prämie hätte man bezogen auf die Restlaufzeit noch immer eine erhebliche Steigerung, jährlich wie insgesamt. Da Puma auf einen bestehenden, langfristigen Vertrag verweisen kann, ist der Vergleich zu neuen Verträgen mit Arsenal etc. allein schon deshalb nicht zulässig sowie natürlich ohnehin auch aus Gründen ganz unterschiedlicher Strahlkraft bzw. Absatzpotentiale.

      Das mit dem einen Investor sicher könnte so Sinn machen.
      Avatar
      schrieb am 29.06.14 13:05:16
      Beitrag Nr. 64.889 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.228.294 von florent_ am 29.06.14 12:38:34Bei den Deals muss man immer den Umfang beachten, beispielsweise ist bei Arsenal, der komplette Trikotverkauf dabei und teile des Marketings, von daher sind solche deals nur bedingt vergleichbar.

      Was man aber beachten muss, ein Sponsor, der gleichzeitg Anteilseigner ist, zahlt sich ja die Sponsorengelder zum Teil auch selbst, bzw. erhält einen Rückfluss daraus. Wenn jetzt höhere Sponsorengelder dann auch noch den Wert der Beteiligung erhöhen, dann sollte das die Bereitschaft zu hohen Prämienzahlungen eigentlich noch fördern.

      Ich sehe die Verwässerung unserer Anteile zwar kritisch aber nicht ganz so kritisch, eher so als eine Art prämie für höhere Kurse. Ich weis natürlich auch, dass damit das Kurspotential auf der Upside etwas beschnitten wurde. Dafür hat sich die Wahrscheinlichkeit für für das erreichen des (nun)etwas niedrigeren Kursziels erhöht. Denn was spricht denn nun noch gegen den BVB? Man kann jeden Spieler halten wenn man will, dass bedeutet aufnehmende Vereine genügt es nun nicht mehr dem Spieler wie im Fall Lewa (Sahin, Götze, Kagawa) den Kopf zu verdrehen sondern man muss auch noch dem abgebenden Verein eine ANGEMESSENE Prämie zahlen.

      Wird einmal eine Saison nicht so erfolgreich abgeschlossen bedeutet dass nicht gleich Ende und Ausverkauf (im Kader wie an der Börse) sondern ein Umbruchsjahr wie eben bei ManU.

      Und solche weichen Faktoren helfen dem Kurs dann auf die Sprünge!
      Avatar
      schrieb am 29.06.14 12:57:37
      Beitrag Nr. 64.888 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.228.294 von florent_ am 29.06.14 12:38:34Ich halte 20 Millionen von Puma für utopisch. Eher in Richtung 15 Millionen also mehr als eine Verdopplung der bisherigen 6 Millionen.

      Aber warten wir es ab. Viel wichtiger ist doch woher PUMA denn die Aktien bekommen soll??

      Wenn man überschlägt besitzen die Großaktionäre bisher ca. 23 Millionen Aktien von insg. 68 Millionen.

      Wenn eine KE nur noch MIT Bezugsrechte augeführt werden kann wie sollte PUMA da auf eine gute Beteidigung kommen??

      Das würde nur funktionieren wenn die Großaktionäre auf Ihren Anteil verzichten bei der KE. Dann käme man auf einen Aktienanteil 7,65 Millionen Aktien.

      Vielleicht ist das aber schon alles abgeklärt und wird so gemacht denn dann würden auch Watzkes Worte wieder Sinn ergeben. Er sagte das vielleicht noch 1 oder 2 Investoren versucht ins Boot zu holen.

      Bedeutet aber das nach Evonik nur noch 1 Investor SICHER einsteigen kann und der dritte Investor darauf bauen muss das Altaktionäre auf Ihren Anteil verzichten. Wie hoch dann die Beteidigung des dritten Investors ist bleibt also fraglich und auch ob sich ein Investor überhaupt auf so einen Deal einlässt.

      Das würde dann aber den Anteil von Evonik stark senken auf 6,72% am BVB wofür Sie 27 Mille bezahlt haben + Sponsorendealerhöhung.

      Es bleibt spannend:-)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.06.14 12:38:34
      Beitrag Nr. 64.887 ()
      Zur ersten KE habe ich mich bereits mehrfach geäußert. Deshalb will ich da jetzt nicht mehr viel zu verlieren. Einen höheren Emissionserlös hätte sich wohl jeder gewünscht. Im Zusammenhang mit steigenden jährlichen Prämien und evtl. früher erzielbaren Rückflüssen durch Investitionen könnte der geringere Emissionserlös jedoch aufgewogen werden. Die genaue Verwendung bzw. Zahlen dazu kennt man nun mal noch nicht, daher bleibt alles Spekulation...

      Wirklich interessant ist doch jetzt aber doch wieder die Zukunft - und in dem Zusammenhang ist ein möglicher Einstieg von Puma für mich hochinteressant.

      Hier mal ein paar Zahlen (jährliche Sponsoring-Prämien) zum Vergleich von "aktives-abseits.de":

      http://www.aktives-abseits.de/ausruesterdeal-mit-arsenal-pum…

      "Die teuersten adidas-Teams in der Saison 2013/14:
      Real Madrid: 36 Millionen Euro
      FC Chelsea: 35 Millionen Euro
      Bayern München: 25 Millionen Euro

      Die teuersten Nike-Teams in der Saison 2013/14:
      FC Barcelona: 33 Millionen Euro
      Manchester United: 31 Millionen Euro
      Juventus Turin: 14 Millionen Euro

      Die teuersten Puma-Teams der Saison 2013/14:
      Borussia Dortmund: 7 Millionen Euro
      Newcastle United: 4 Millionen Euro
      Girondins Bordeaux: 2,5 Millionen Euro "

      Noch eine kleine ergänzende Anmerkung von mir: Juve soll über die kommenden sechs Jahre 190 Mio. Euro von Adidas erhalten, also gut 30 Mio. Euro jährlich.

      Wie ich schon in einem früheren Posting anmerkte, möchte Puma wieder verstärkt in das Geschäftsfeld Sport drängen und sich vom Lifestyle-Segment eher etwas distanzieren. Dazu passt der neue Deal mit Arsenal. Arsenal soll über die kommenden fünf Jahre 200 Mio. Euro von Puma erhalten. Das entspricht also einer jährlichen Prämie von 40 Mio. Euro. Ich will jetzt auch gar nicht behaupten, dass der BVB das gleiche bekäme aber es ist schon interessant zu sehen, dass Puma nun bereit ist, den bisher teuersten Deal (BVB mit 7 Mio. Euro p.a.) um knapp das 6-fache zu erhöhen. Das zeigt doch, dass die ernst machen mit ihrer neuen Strategie!


      Was könnte das für den BVB im Falle eines Einstiegs von Puma bedeuten? Selbst wenn der BVB jährlich nur die Hälfte von Arsenal bekäme, also 20 Mio. Euro, dann wäre das knapp das 3-fache der bisherigen Prämie. Da der bisherige Vertrag mit Puma noch bis 2020 läuft, wäre das in den kommenden 6 Jahren also insgesamt das 18-fache im Vergleich zum jetzigen Vertrag. Spätestens jetzt wird deutlich, dass ein einmaliger Emissionserlös durch eine KE lediglich zum aktuellen Kurs bzw. in dessen Nähe deutlich unerheblicher würde.

      Ist natürlich alles nur reine Spekulation und Gedankenspielerei. Für mich wäre ein derartiger Deal aber ein ganz klares Signal zum Zukaufen!
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.06.14 12:11:24
      Beitrag Nr. 64.886 ()
      Oh ich halte mich doch nicht zurück denke ich.

      Ich frage mich warum nicht über die EINZIGE FRAGE die offen ist und sehr wichtig ist diskutiert wird??

      Das was kommt kann man nicht ändern und ist schon oft genug durchgekaut worden aber das woran noch keiner gedacht hat ist die ART der nächsten KE.

      Wenn ich mich recht erinnere waren vor dem Evonik Deal 30 Millionen Aktien vom Aufsichtsrat im Jahre 2010 genehmigt worden. Davon 10 Millionen ohne Bezugsrecht der Altaktionäre. Davon sind ja jetzt 6,12 Millionen an Evonik gegangen.
      Bedeutet das der BVB eigentlich nur noch 3,88 Millionen Aktien ohne Bezugsrechte ausgeben kann. Sie könnten natürlich Ihr 4,7 Millionen Aktien die Sie selber am BVB halten dazu abgeben und kämen somit auf 8,5 Millionen Aktien insgesamt.

      Die rechstlichen 20 Millionen müssen doch mit Bezugsrechte ausgegeben werden meiner Meinung nach oder?

      Würde ja bedeuten das wir uns alle an der KE beteidigen können und wieviel bleibt dann überhaupt für den neuen Investor von den 20 Millionen übrig???

      Hat dazu jemand eine Erklärung?

      Habe ich ein Denkfehler da drin???
      Avatar
      schrieb am 29.06.14 12:05:34
      Beitrag Nr. 64.885 ()
      Hot Rot.... Super Interessant was du geschrieben hast.
      Avatar
      schrieb am 29.06.14 11:57:54
      Beitrag Nr. 64.884 ()
      Was ich mich frage ist, wie will man das machen, einen neuen Großinvestor die Aktien anzubeiten, denn die nächste KE geht nur mit Bezugsrechten für die Altaktionäre, das bedeutet man kann dem neuen Investor nur die Aktien anbieten, bei denen die Altaktionäre ihre Bezugsrechte verkaufen bzw. nicht ausüben. Da muss man dann schon Geske, den e.V., Evonik und vielleicht auch Odey mit im Boot haben ansonsten kann man wenn es dumm läuft und alle ihren Anteil halten (ich weis das wird nicht passieren, aber bei solchen Geschäften, will jeder vorher wissen was hinterher passiert, man stelle sich vor Puma haut nen grandiosen Vertrag raus und bekommt hinterher nur 1% der Aktien) es ist ja auch so, je niedriger der Kurs für die nächste KE ist, desto wahrscheinlicher ist es, das viele mitziehen, ihre Bezugsrechte also ausüben, wenn der Kurs der KE allerdings deutlich höher ist, werden viele ihre Bezugsrechte verkaufen (wenn es einen Handel gibt) bzw. nicht ausüben weil man sich denkt das kann ich auch heute über die Börse kaufen.
      Bin sehr gespannt wie man das durchziehen will.

      Ich könnte mir auch vorstellen, dass Evonik den 5% Abschlag unter der bedingung bekommen hat, eine bestimmte Menge Aktien zu am Markt zu erwerben oder unter der Zusicherung den Kurs bis zu einem bestimmten Tag auf ein bestimmtes Niveau zu heben.
      Leiner weis es.
      Avatar
      schrieb am 29.06.14 11:37:50
      Beitrag Nr. 64.883 ()
      Zusatz:
      Sollten mit Puma oder SI ähnliche deals eingetütet werden und der Kurs fallen, werde ich aufstocken.
      Meine Angst, dass die Aktie irgendwann runterknallt ist jetzt kleiner und in der Folge kann ich die Gewichtung vergrößern.
      Avatar
      schrieb am 29.06.14 11:34:16
      Beitrag Nr. 64.882 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.228.014 von Meister2012 am 29.06.14 10:44:17Meister, wenn du mich meinst, ich schrieb etwas von verarsche der altaktionären (ergo e.V. Und Geske eingeschlossen). Glaube zwar auch nicht, dass die sich verarschen lassen würden, aber die müssen ja nicht unbedingt an einer Kurssteigerung interessiert sein (klingt zwar doof, aber dem e.V. wird der Aktienkurs egal sein, solange der bvb sportlich gut dasteht, gleiches gilt eventuell auch für Geske)

      Es wurde auch schon geschrieben, dass wenn man die finanziellen Mittel benötigt (hätte), wäre nix gegen EINE KE einzuwenden gewesen (Stadionneubau o.ä.). So wirklich hat Watzke aber nicht erwähnt, für was das Geld jetzt benötigt wird. Und wenn man den fairen Wert bei 600 MioEUR gesehen hat, dann kann man meiner Meinung nach nicht wahllos KE durchführen, bis eben dieser Wert erreicht wird.

      Ich such bei Gelegenheit auch mal die Ankündigung heraus, in der man von Vereinsseite ankündigte, weitere Aktienanteile zu erwerben. Davon hat man dann auch nie wieder etwas gehört (vielleicht fanden auch welche statt). Vielleicht genau aus diesem Grund, weil man den jetzt verkündeten Plan damals beschlossen hatte.

      Klar will bzw. muss man das Gehaltsgefüge nach oben anpassen (Reus, Hummels) und wird dann die Gelder dafür verwenden. Nicht desto trotz hätte man sich da halt in den vergangenen Jahren mit einer Kurspflege auseinander setzen müssen und nicht jetzt solche Schnellschüsse vornehmen.

      Und das Argument evonik, langjähriger Sponsor, gut dotierter Folgevertrag, günstiger Einstieg als Kommanditaktionär zieht für mich nicht (siehe Bayernbeispiel).
      • 1
      • 8046
      • 14535
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -0,44
      -1,14
      -0,50
      -2,69
      +0,09
      -3,59
      -1,47
      -4,72
      -3,79

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      53
      37
      19
      19
      18
      17
      17
      15
      15
      14
      Borussia Dortmund zurück an die Spitze!