checkAd

    Borussia Dortmund zurück an die Spitze! (Seite 9670)

    eröffnet am 02.08.06 14:08:34 von
    neuester Beitrag 15.06.24 21:20:14 von
    Beiträge: 145.341
    ID: 1.074.622
    Aufrufe heute: 38
    Gesamt: 7.874.542
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005493092 · WKN: 549309 · Symbol: BVB
    3,4800
     
    EUR
    -3,20 %
    -0,1150 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Freizeit

    WertpapierKursPerf. %
    2,8700+3.256,73
    7,7500+34,78
    2,5200+11,50
    4,0000+11,11
    138,60+10,53
    WertpapierKursPerf. %
    13,190-8,97
    1,2950-10,07
    19,080-11,80
    0,6511-15,33
    5,0000-25,37

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 9670
    • 14535

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.07.13 01:16:53
      Beitrag Nr. 48.651 ()
      Zitat von DerPD:
      Zitat von echec: ...


      Die 54,2 Mio. sind realistisch! Dies würde bedeuten, dass der Marktpool für Deutschland tatsächlich bei 52,4 Mio. EUR liegen würde.

      Die höchsten Einnahmen aus dem Marktpool fließen übrigens mit weitem Abstand nach England. Deutschland folgt nach Italien und Spanien erst an 4. Stelle


      wieso "...tatsächlich bei 52,4 Mio..." ??? Gabe es dazu bereits belastbare Quellen? Ich zweifel die Zahlen der Gazetto stark an. Ein Marktpoolanstieg von knapp 5 Mio. wäre ja eher desaströs. Lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber 60 Mio. sind m.E. die absolute Untergrenze.


      Lassen wir uns überraschen. Es gab hierzu unterschiedliche Artikel, die immer wieder andere Zahlen für den Marktpool in Deutschland nannten. Anfangs standen mal 50 Mio im Raum, später hat der kicker was von 60 Mio. geschrieben - alles Spekulationen. Das "tatsächlich 52,4 Mio. bezog sich übrigens auf den von der Gazetto genannten Betrag.

      Endgültige Klarheit haben wir erst, wenn die offiziellen Zahlen von der UEFA oder dem BVB veröffentlicht werden. Jede Mio. Mehreinnahmen aus dem Marktpool Deutschland bringt dem BVB 416.000 EUR (Anteil rund 41,6%) Erlös. Die Differenz zwischen der Gazetto und deiner Untergrenze von 60 Mio. EUR bedeutet für den BVB eine Mehreinnahme von rund 3,2 Mio. EUR vor Steuer im Jahresergebnis.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.07.13 00:55:15
      Beitrag Nr. 48.650 ()
      Zitat von Meister2012: Habe mir erlaubt, den Beitrag von echec vom 14.5.2013 zu zitieren.

      Inzwischen herrscht weitgehend Klarheit was die Einnahmen im Geschäftsjahr 2012/13 angeht.

      Die CL-Einnahmen als Uefa-Gelder betragen 54,2 Mio und werden beim BVB in den Geschäftsberichten als TV-Gelder verbucht.

      Bei den Transfereinnahmen der Saison 2012/13 kommen nach Götze und Perisic+Löwe noch dazu

      Bittencourt 2,8 Mio
      Ginzczek 1,5Mio
      Santana 1 Mio
      Koch 0,6 Mio

      Einnahmen aus Leihen 0,2 Mio
      Prämien für Kagawa 0,5 Mio

      Der Verkauf von Sobiech (1,2 Mio) und evtl. Lewandowski fällt mMn ins neue Geschäftsjahr 2013/14, da sie im Juli einige Spiele für den BVB bestritten haben.

      Summe Transfereinnahmen 2012/13
      7,75 Mio Q1-Q3 lt. GB (Perisic+Löwe+Leihgebühren)
      37 Mio Götze
      2,8 Mio Bittencourt
      1,5 Mio Ginzczek
      1,0 Mio Santana
      0,6 Mio Koch
      0,25 Mio Leihgebühr Leitner, 0,5 Mio für 2 Jahre
      0,2 Mio Leihe Q4
      0,5 Mio Prämien Kagawa

      Summe 51,6 Mio (alle Angaben von transfermarkt.de)

      Die echec-Zahl 42,4 Mio von 14.5. hat sich durch weitere Transfers auf rund 51,6 Mio Euro erhöht.

      Die echec Schätzung vom Mai 2013 kann nach den UEFA-Geldern von 54,2 Mio und den Transfereinnahmen von 51,6 Mio
      um 10,2 Mio Euro angehoben werden, damit wird die 300 Mio Umsatzmarke klar überschritten.


      Es ist problematisch, bei Transfereinnahmen nur den Umsatz zu berücksichtigen. Für die Ermittlung des Jahresergebnisses solltest du die Transfereinnahmen nicht isoliert betrachten, da diesen Einnahmen Ausgaben in Höhe des Restbuchwerts gegenüber stehen!

      Im 3. Quartal wurden Transfereinnahmen von 7,340 Mio. EUR für Perisic und Löwe erzielt. Dem stand noch ein Restbuchwert von 4,101 Mio. EUR gegenüber, der als sonstige betriebliche Aufwendungen gebucht wird. Per Saldo hat der BVB für die beiden Spieler demnach "nur" 3,239 Mio. EUR Erlös vor Steuern.

      Vereinfacht kannst du auch gleich den "Nettoerlös" (Transfererlös abz. Restbuchwert) ansetzen, ist vom Ergenis her identisch.

      Zudem wissen wir nicht, in welchem Quartal die ganzen Sommertransfers verbucht werden. Bei Götze dürfte klar sein, dass die 37 Mio. EUR ins 4. Quartal kommen, bei den anderen bin ich mir nicht sicher.
      Avatar
      schrieb am 20.07.13 00:45:35
      Beitrag Nr. 48.649 ()
      Zitat von echec:
      Zitat von Meister2012: Nach einem Beitrag auf transfermarkt.de, BVB-Finanzen Nr. 4616,
      der sich auf die "Gazetta dello Sport" bezieht, kommen folgende CL-Gelder zu Auszahlung:

      Bayern 55 Mio
      BVB 54,2 Mio
      Real 48,3 Mio
      Barca 45,5 Mio

      Die Italiener kommen besonders gut weg, großer italienischer Marketpool und nur 2 Teilnehmer

      Juventus 65,3 Mio
      Milan 51,4 Mio




      BVB liegt mit 54,2 Mio um 1 Mio über der guten Schätzung von Echec. (Beitrag 45385 v. 14.5.2013, Seite 4539)



      Die 54,2 Mio. sind realistisch! Dies würde bedeuten, dass der Marktpool für Deutschland tatsächlich bei 52,4 Mio. EUR liegen würde.

      Die höchsten Einnahmen aus dem Marktpool fließen übrigens mit weitem Abstand nach England. Deutschland folgt nach Italien und Spanien erst an 4. Stelle


      wieso "...tatsächlich bei 52,4 Mio..." ??? Gabe es dazu bereits belastbare Quellen? Ich zweifel die Zahlen der Gazetto stark an. Ein Marktpoolanstieg von knapp 5 Mio. wäre ja eher desaströs. Lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber 60 Mio. sind m.E. die absolute Untergrenze.
      Avatar
      schrieb am 20.07.13 00:23:32
      Beitrag Nr. 48.648 ()
      Zitat von Meister2012: Nach einem Beitrag auf transfermarkt.de, BVB-Finanzen Nr. 4616,
      der sich auf die "Gazetta dello Sport" bezieht, kommen folgende CL-Gelder zu Auszahlung:

      Bayern 55 Mio
      BVB 54,2 Mio
      Real 48,3 Mio
      Barca 45,5 Mio

      Die Italiener kommen besonders gut weg, großer italienischer Marketpool und nur 2 Teilnehmer

      Juventus 65,3 Mio
      Milan 51,4 Mio




      BVB liegt mit 54,2 Mio um 1 Mio über der guten Schätzung von Echec. (Beitrag 45385 v. 14.5.2013, Seite 4539)



      Die 54,2 Mio. sind realistisch! Dies würde bedeuten, dass der Marktpool für Deutschland tatsächlich bei 52,4 Mio. EUR liegen würde.

      Die höchsten Einnahmen aus dem Marktpool fließen übrigens mit weitem Abstand nach England. Deutschland folgt nach Italien und Spanien erst an 4. Stelle
      Avatar
      schrieb am 19.07.13 18:35:32
      Beitrag Nr. 48.647 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 45.080.787 von HW68 am 19.07.13 18:21:07Nirgendwo.

      Es ging nur darum, dass viele (nicht alle) Bayern-Fans sind, nur weil sie Erfolg haben.

      Natürlich gibt es so etwas bei anderen Vereinen auch. Die Quote ist bei den Bayern halt etwas höher.

      Du direkt warst ja auch nicht angesprochen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 19.07.13 18:21:07
      Beitrag Nr. 48.646 ()
      Zitat von Ackermann333: Nur, weil man ein stolzer Bayer ist, ist man gleichzeitig Fan eines bayerischen Vereins.

      hab ich das behauptet?

      ich kann nur für mich sprechen.

      aber vielleicht liegt es auch nur daran, das ich Beziehungen zum FCB habe und leichter an Karten komme :laugh:



      Dann müsste ich Fan von Arminia Bielefeld oder dem SC Paderborn sein.:laugh:


      wo ist das Problem?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.07.13 17:58:23
      Beitrag Nr. 48.645 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 45.080.603 von 1erhart am 19.07.13 17:54:45Hatte ich hier bereits erwähnt.
      Avatar
      schrieb am 19.07.13 17:54:45
      Beitrag Nr. 48.644 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 45.080.591 von Ackermann333 am 19.07.13 17:52:55Dann verrate uns doch von welchem Verein du Fan bist, das würde uns wirklich interessieren.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.07.13 17:52:55
      Beitrag Nr. 48.643 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 45.079.553 von HW68 am 19.07.13 15:34:13Nur, weil man ein stolzer Bayer ist, ist man gleichzeitig Fan eines bayerischen Vereins.

      Dann müsste ich Fan von Arminia Bielefeld oder dem SC Paderborn sein.:laugh:
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.07.13 17:20:57
      Beitrag Nr. 48.642 ()
      Zitat von echec: Es ist wirklich traurig, dass hier immer weniger Beiträge zur BVB-Aktie bzw. zu den Zahlen und Fakten gepostet werden - was ist eigentlich aus diesem Forum geworden?

      Leider übernehmen die Bayern-Trolle mit sinnlosen Einzeilern, Zitaten und Bildchen aus der Blöd-Zeitung, Werbung für den glorreichen FCB, Hasstiraden gegen den BVB sowie stupiden Wiederholungen immer mehr das Kommando. Die Aktie spielt hierbei überhaupt keine Rolle. Und leider schauen die MODS diesem Treiben immer nur zu - unglaublich!!!

      Habe zwar schon längst alle Bayern-Trolle ausgeblendet, bekomme die sinnfreien Postings über die Zitatfunktion jedoch durch die "Hintertür" trotzdem immer wieder aufgetischt.

      Angesichts der anstehenden Zahlen für das 3. Quartal habe ich eine Prognose für das Ergebnis des 2. Haljahres sowie des gesamten Geschäftsjahres erstellt. Würde mich freuen, wenn dies mal wieder zu einer Diskussion über die Aktie führen würde!


      Ergebnisprognose BVB für das 2. Halbjahr 2012/13 - Beträge in TEUR

      Kartenverkauf Bundesliga 14.400
      Kartenverkauf Champions-League 5.800
      Pokal 600
      BVB 2 und Freundschaftsspiele 400
      Summe Spielbetrieb 21.200

      Werbung 44.000

      TV-Vermarktung Bundesliga 15.500
      TV-Vermarktung Champions-League 21.927
      TV-Vermarktung Pokal 1.473
      Summe TV-Vermarktung 38.900

      Merchandising, Catering, Lizensen 25.000

      Transfer 42.000

      Sonstige Einnahmen 2.500

      Summe Umsatzerlöse 173.600

      DFB-Grundlagenvertrag 4.000

      Sonstige betriebliche Erträge 2.000

      Summe Einnahmen 179.600

      Materialaufwand 9.000

      Personalaufwand 53.000

      Abschreibungen 10.500

      Sonstige betriebliche Aufwendungen 40.000

      Summe Ausgaben 112.500

      Operatives Ergebnis 67.100

      Finanzergebnis -2.000

      Ergebnis vor Ertragsteuern 65.100

      Ertragsteuern -19.500

      Konzernüberschuss 45.600

      Ergebnis je Aktie 0,74 EUR




      Hieraus ergibt sich folgendes Jahresergebnis 2012/13:

      Kartenverkauf Bundesliga 27.200
      Kartenverkauf Champions-League 10.600
      Pokal 1.700
      BVB 2 und Freundschaftsspiele 759
      Summe Spielbetrieb 40.259

      Werbung 75.731

      TV-Vermarktung Bundesliga 30.506
      TV-Vermarktung Champions-League 53.200
      TV-Vermarktung Pokal 2.121
      Summe TV-Vermarktung 85.827

      Merchandising, Catering, Lizensen 50.989

      Transfer 42.409

      Sonstige Einnahmen 2.500

      Summe Umsatzerlöse 297.715

      DFB-Grundlagenvertrag 4.000

      Sonstige betriebliche Erträge 5.501

      Summe Einnahmen 307.216

      Materialaufwand 18.903

      Personalaufwand 97.454

      Abschreibungen 21.890

      Sonstige betriebliche Aufwendungen 82.860

      Summe Ausgaben 221.107

      Operatives Ergebnis 86.109

      Finanzergebnis -4.353

      Ergebnis vor Ertragsteuern 81.756

      Ertragsteuern -21.935

      Konzernüberschuss 59.821

      Ergebnis je Aktie 0,97




      Hier noch in Stichworten die wichtigsten Erläuterungen zu den Zahlen:

      Kartenverkauf BL 9 Heimspiele, CL 3 Heimspiele

      Werbung: hohe Steigerungsrate durch CL-Erfolge

      TV-Vermarktung
      Bundesliga: Platz 2 in der Fernsehtabelle
      CL: Marktpool Bundesliga laut Zeitungsberichten (u.a. kicker) mit 50 Mio. EUR berücksichtigt, insgesamt ca. 22 Mio. im 2. Halbjahr und 53,2 Mio. EUR insgesamt – Summe steht bereits fest (Mindestbetrag bei Niederlage im Finale, ansonsten kommen noch 4 Mio. EUR dazu!)

      Transfereinnahmen: 5 Mio. Perisic und 37 Mio. EUR Götze, Lewandowski nicht berücksichtigt

      DFB-Grundlagenvertrag (Abstellung Nationalspieler): Ansatz ungefähr in Vorjahreshöhe in Q4

      Personalaufwand: Planung aufgrund CL-Erfolg sehr schwierig, deutliche Steigerung gg. 1. Halbjahr berücksichtigt, evtl. immer noch zu niedrig

      Ertragsteuern: Im 2. Halbjahr wird vorsichtshalber mit durchschnittlich 30% gerechnet. Betrag kann sich bei Einsatz von Verlustvorträgen deutlich reduzieren.

      Ergebnis je Aktie basiert auf 61.425.000 Aktien.

      Hoffe, dass ich mich bei der Eingabe der vielen Zahlen nirgends vertippt habe...


      Fazit
      Der BVB wird im laufenden Geschäftsjahr definitiv Gesamteinnahmen >300 Mio. EUR sowie einen sensationell hohen Gewinn ausweisen. Bei optimalem Verlauf könnte sogar noch die Schallmauer von 1 EUR je Aktie durchbrochen werden!!!

      Ich gehe davon aus, dass diese Prognose dem tatsächlichen Ergebnis recht nahe kommen dürfte. Risiken bestehen primär bei den Personalaufwendungen und sonstigen betrieblichen Aufwendungen, Chancen bei einem CL-Gewinn sowie einer niedrigeren Steuerquote.

      Die BVB-Aktie ist mit diesen Zahlen selbst beim aktuellen Aktienkurs noch immer deutlich unterbewertet!


      -------------------------------------------------------------
      -------------------------------------------------------------

      Habe mir erlaubt, den Beitrag von echec vom 14.5.2013 zu zitieren.

      Inzwischen herrscht weitgehend Klarheit was die Einnahmen im Geschäftsjahr 2012/13 angeht.

      Die CL-Einnahmen als Uefa-Gelder betragen 54,2 Mio und werden beim BVB in den Geschäftsberichten als TV-Gelder verbucht.

      Bei den Transfereinnahmen der Saison 2012/13 kommen nach Götze und Perisic+Löwe noch dazu

      Bittencourt 2,8 Mio
      Ginzczek 1,5Mio
      Santana 1 Mio
      Koch 0,6 Mio

      Einnahmen aus Leihen 0,2 Mio
      Prämien für Kagawa 0,5 Mio

      Der Verkauf von Sobiech (1,2 Mio) und evtl. Lewandowski fällt mMn ins neue Geschäftsjahr 2013/14, da sie im Juli einige Spiele für den BVB bestritten haben.

      Summe Transfereinnahmen 2012/13
      7,75 Mio Q1-Q3 lt. GB (Perisic+Löwe+Leihgebühren)
      37 Mio Götze
      2,8 Mio Bittencourt
      1,5 Mio Ginzczek
      1,0 Mio Santana
      0,6 Mio Koch
      0,25 Mio Leihgebühr Leitner, 0,5 Mio für 2 Jahre
      0,2 Mio Leihe Q4
      0,5 Mio Prämien Kagawa

      Summe 51,6 Mio (alle Angaben von transfermarkt.de)

      Die echec-Zahl 42,4 Mio von 14.5. hat sich durch weitere Transfers auf rund 51,6 Mio Euro erhöht.

      Die echec Schätzung vom Mai 2013 kann nach den UEFA-Geldern von 54,2 Mio und den Transfereinnahmen von 51,6 Mio
      um 10,2 Mio Euro angehoben werden, damit wird die 300 Mio Umsatzmarke klar überschritten.
      • 1
      • 9670
      • 14535
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -0,82
      -1,14
      -0,50
      -2,69
      +0,09
      -3,59
      -1,47
      -4,72
      -3,79

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      60
      37
      19
      18
      17
      17
      17
      15
      14
      14
      Borussia Dortmund zurück an die Spitze!