checkAd

    Nynomic - ehem. m-u-t - The Photonics Group (Seite 195)

    eröffnet am 03.10.07 13:33:58 von
    neuester Beitrag 13.05.24 17:08:02 von
    Beiträge: 3.120
    ID: 1.133.541
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 321.538
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Elektrogeräte

    WertpapierKursPerf. %
    3,9000+77,27
    1,8000+66,67
    13,000+26,21
    10,000+21,95
    22,000+14,11

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 195
    • 312

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.02.14 19:58:46
      Beitrag Nr. 1.180 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.418.170 von katjuscha-research am 10.02.14 18:59:06Naja, das der alte Vorstand für die Katz war, das dürfte jedem klar sein. Nun ist neuer Wind an Board und endlich sind mal Prognosen wie der Umsatz positiv ausgefallen und wir wollen hoffen, dass die Kommunikation besser wird.
      Avatar
      schrieb am 10.02.14 18:59:06
      Beitrag Nr. 1.179 ()
      Zitat von rendel: Ja zum positiven verfehlt, oder welchen Umsatzhattest Du 2013 erwartet. Ich war noch bei ca. 38 Mio.! Da sind die 41 doch Top.


      na gut, wenn du den Umsatz für am wichtigsten hälst ...

      Ich zitiere mal die Vorstandsaussagen vom Mai 2013.

      "Gesellschaft für das Gesamtjahr 2013 einen Umsatz von ca. EUR 37,0 bis 38,0 Mio., ein EBIT von ca. EUR 4,0 Mio. sowie ein EPS von EUR 0,35 mit dem jetzigen Status der umgesetzten Maßnahmen und bis zu EUR 0,55 bei erfolgreicher Umsetzung der restlichen Maßnahmen."

      Selbst nach dem Halbjahresergebnis sprach man noch von einem EPS von mindestens 35 Cents im Gesamtjahr.

      Es wurde am Ende ein EPS von 4 Cents oder 25 Cents nach Restrukturierungsaufwendungen. Wobei ich noch nicht mal rauslesen kann, ob das Nachsteuergebnis vor oder nach Minderheiten gemeint ist.

      Jetzt will man die 36 Cents in diesem Jahr erreichen. Auch da ist aber nicht klar, obs wieder Restrukturierungsaufwendungen gibt und ob es nach Minderheiten gemeint ist. Das reiht sich alles in die letzten 4-5 Jahre ein, trotz neuem Vorstand. Ich seh da nur geringe Fortschritte, auch wenn die IR wie seit Jahren so tut als hätte man ja die Planungen erreicht. Vielleicht ist das ja das große Problem von MUT. Kommunikation und IR.

      Am Umsatz gibt es sicherlich nichts zu deuteln. Der ist besser als prognostiziert. Wenn man sich aber mal den Ausblick anschaut, ist ein EPS von 36 Cents immernoch viel zu wenig für einen prognostizierten Umsatz von 47 Mio €.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.02.14 16:39:07
      Beitrag Nr. 1.178 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.415.928 von katjuscha-research am 10.02.14 14:36:50Ja zum positiven verfehlt, oder welchen Umsatzhattest Du 2013 erwartet. Ich war noch bei ca. 38 Mio.! Da sind die 41 doch Top.
      Avatar
      schrieb am 10.02.14 14:36:50
      Beitrag Nr. 1.177 ()
      Die haben doch ne Macke bei M-U-T. Sorry!

      Wieder die Prognosen meilenweit verfehlt, egal ob vor oder nach Sondereffekten. Und für 2014 liegt man jetzt plötzich unter der ursprünglichen Prognose für 2013.

      Nicht nachvollziehbar was dort im Vorstand abläuft.

      Sagt jetzt nicht unbedingt was zur Aktie und deren Bewertung aus, aber aber was es hier in den letzten Jahren an Vorstandsaussagen und Verfehlungen gab, geht echt auf keine Kuhhaut. Das kenne ich so nicht mal von diversen "Chinakrachern".

      Aber ich will hier nichts zur Aktie gesagt haben. Wer zum Eindruck kommt, MUT wäre dennoch ein Kauf, soll halt investieren. Wollt nur mal mein wiederholtes negatives Erstaunen ausdrücken.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.02.14 14:20:33
      Beitrag Nr. 1.176 ()
      Aktionärsbrief 01/2014

      Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Aktionäre,

      in gewohnter Form möchten wir Sie heute erneut mit unserem Aktionärsbrief über aktuelle Themen innerhalb der m-u-t AG informieren.

      Vorläufiges Ergebnis 2013 der m-u-t AG

      Gerne geben wir Ihnen einen kurzen Überblick auf die vorläufigen Zahlen des Geschäftsjahres 2013.

      Die m-u-t Gruppe konnte in 2013 einen Gesamtumsatz mit Dritten in Höhe von rund 41,2 MioEUR (+ 9% gegenüber Vorjahr) erwirtschaften.

      Diese positive Entwicklung führte in 2013 zu einem soliden Geschäftsergebnis.

      Nach ersten Hochschätzungen wird die m-u-t Gruppe für 2013 voraussichtlich ein EBIT von 1,8 MioEUR ausweisen und damit gegenüber dem Vorjahr eine deutliche Ertragssteigerung zeigen können.
      Aufgrund von Konsolidierungseffekten wird aktuell von einem Jahresüberschuss von ca. 0,2 MioEUR ausgegangen.

      In diesem Zusammenhang bleibt noch zu erwähnen, dass das Jahresergebnis 2013 zusätzlich durch Einmalkosten aus der durchgeführten Restrukturierung in 2013 belastet ist.
      Die Einmalaufwendungen aufgrund der vollzogenen strukturellen Anpassungen beliefen sich auf ca. 1,0 MioEUR und müssen im Rahmen einer -netto- Gesamtbetrachtung in dem vorliegenden Ergebnis zusätzlich berücksichtigt werden, so dass wir in Summe von einem Jahresüberschuss vor Restrukturierungskosten von rund 1,2 MioEUR ausgehen können.

      Wir werden Ihnen spätestens im Mai diesen Jahres die finalen und testierten Konzernergebnisse mitteilen.

      Status der Restrukturierung

      Die Umstrukturierung der m-u-t AG wird weiterhin stark vorangetrieben und führt bereits zu sichtbaren Erfolgen am Standort Wedel.

      Personal
      Der geplante und notwendige Mitarbeiterabbau konnte wie erwartet in 2013 umgesetzt werden.
      Das Managementteam am Standort Wedel wurde wie geplant mit einem neuen Produktions- und Einkaufsleiter komplettiert. Klares Ziel in diesen Bereichen ist eine weitere Optimierung der Fertigungsstrukturen sowie eine noch effizientere Teileverfügbarkeit mit damit verbundenen positiven Working Capital Effekten.

      Vertrieb
      Die Vertriebsaktivitäten, insbesondere im Bereich der Neukundenakquise, werden weiter stark erhöht. In diesem Zuge wurden im Januar 2014 die einzelnen Entwicklungseinheiten aus den jeweiligen Business Units herausgelöst und in eine Entwicklungsabteilung unter einer einheitlichen Leitung überführt.
      Diese Maßnahme wird zu einer klaren Trennung von Vertrieb und Entwicklung führen und den Kundenfokus dabei deutlich erhöhen, um die Vertriebsoffensive weiter fortzuführen und eine noch höhere Trennschärfe im Unternehmen zu erzeugen.

      Prozesse / Organisation
      Wie bereits kommuniziert, wurde die Call-Option zur Erhöhung der Anteile an der Avantes Holding B.V. um weitere 22,3% auf 73,4% noch im Dezember 2013 gezogen, die Beteiligungserhöhung wird voraussichtlich im 1. Quartal 2014 abgewickelt.

      Die Organisations- und Personalstruktur am Standort Wedel wurde ebenfalls umfangreich angepasst. Die neue Struktur wurde der gesamten Belegschaft bereits vorgestellt, insbesondere Verantwortlichkeiten sind dadurch nun klar geregelt.

      Zur weiteren Qualitäts- und Prozesssteigerung wird der Bereich -Qualitätssicherung- derzeit neu strukturiert, unterstützt wird diese Maßnahme durch einen erfahrenen Interimsmanager. Klares Ziel ist die weitere Rückführung der Reklamationsquote und die damit verbundene Optimierung der Prozesssicherheit im Unternehmen.

      Mittelfristiger Ausblick und Ausrichtung für 2014

      In 2014 wird sich die m-u-t Gruppe weiterhin auf die Steigerung der Ertragskraft und die Fokussierung der Zielmärkte konzentrieren.

      Die m-u-t Gruppe erwartet für 2014 einen Umsatzanstieg gegenüber dem Vorjahr von rund 14%, im Wesentlichen bedingt durch den Ausbau der zukünftigen Wachstumsmärkte in den Bereichen Clean Tech, Green Tech und Life Science.
      Aktuell steht die m-u-t AG beispielsweise in Verhandlungen zur Übernahme einer Technik für Schichtdickenmessungen auf strukturierten Oberflächen, dies wäre ein weiterer innovativer Meilenstein für die gesamte m-u-t Gruppe.

      In Summe erwartet die Gesellschaft für das Geschäftsjahr 2014 ein operatives Ergebnis (EBIT) in Höhe von rund 4,5-5,0 MioEUR.

      Small & Mid Cap Conference

      Am kommenden Mittwoch startet die zweitägige Small & Mid Cap Conference der Close Brothers Seydler AG in Frankfurt.

      Herr Thomas Wiedermann, Vorstandsvorsitzender der m-u-t AG, wird diesen Termin zum Anlass nehmen, um den Anwesenden Investoren, Analysten und Medienvertretern einen Einblick in die Branche, den Erfolgsfaktoren am Markt sowie einen Überblick über die wesentlichen Kennzahlen der m-u-t AG und der damit verbundenen Unternehmensstrategie zu geben.

      Die entsprechende Unternehmenspräsentation wird zeitnah auf unserer Unternehmenshomepage www.mut.ag zur Verfügung stehen.

      In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch noch einmal ausdrücklich auf den bereits erschienenen Artikel über die m-u-t AG in der Euro am Sonntag vom 02. Februar 2014 informieren.

      Liebe Aktionäre, wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesem Aktionärsbrief weitere interessante Informationen rund um die m-u-t Gruppe geben konnten und möchten uns an dieser Stelle für Ihr Vertrauen und Ihr Interesse an der m-u-t AG bedanken.


      Mit freundlichen Grüßen

      Vorstand und Aufsichtsrat der m-u-t AG

      Wedel, im Januar 2014

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3340EUR +0,60 %
      Mit ExoPTEN die Querschnittlähmung besiegen?mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 10.02.14 10:46:29
      Beitrag Nr. 1.175 ()

      m-u-t AG: Vorläufige Zahlen 2013 / Ausblick 2014


      DGAP-News: m-u-t AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis m-u-t AG: Vorläufige Zahlen 2013 / Ausblick 2014
      10.02.2014 / 10:23

      Die m-u-t AG hat die wichtigsten, noch vorläufigen und ungeprüften Finanzkennzahlen für das Geschäftsjahr 2013 ermittelt. So lag der Umsatz bei ca. 41,2 MioEuro, das EBIT bei ca. 1,8 MioEuro, das Nachsteuerergebnis bei voraussichtlich ca. 0,2 MioEuro. Zu beachten ist in diesem Zusammenhang, dass für strukturelle Anpassungen im Rahmen der Restrukturierung, wie bereits angekündigt, hohe und ergebnisbelastende Einmalaufwendungen in Höhe von ca. 1,0 MioEuro anfielen. Ohne diesen Sondereffekt würde das EBIT bei ca. 2,8 MioEuro sowie das Nachsteuerergebnis bei ca. 1,2 MioEuro liegen. Der Umsatzanteil außerhalb Europas betrug in 2013 ca. 38%.

      Für das Geschäftsjahr 2014 geht die Gesellschaft von einer Fortsetzung des in 2013 bereits begonnenen Turnarounds aus. Nach derzeitigem Kenntnisstand erwartet die m-u-t AG einen Umsatz mit Dritten von ca. 47,0 MioEuro sowie ein EBIT von ca. 4,5 bis 5,0 MioEuro. Für 2014 erwartet die m-u-t AG einen EPS von >0,36 Euro.

      m-u-t AG Am Marienhof 2 22880 Wedel www.mut.ag
      Avatar
      schrieb am 07.02.14 08:50:33
      Beitrag Nr. 1.174 ()
      M-u-t AG: Turnaround ist angelaufen

      Verschobene Projekte und eine mäßige Nachfrage setzten dem Messtechnikspezialisten M-u-t AG zu. Doch seit Herbst läuft der Turnaround. Eine Kursverdopplung ist drin.

      von Georg Pröbstl, Euro am Sonntag

      Es ist noch gar nicht so lange her: Vor drei Jahren war die M-u-t AG heiß begehrt. Operativ hatte es über Jahre zweistellige Wachstumsraten bei Umsatz und Gewinn gegeben, entsprechend gefragt war die Aktie. Allein 2010 stieg der Kurs des Spezialisten für berührungslose Messtechnik um mehr als 100 Prozent. Schließlich schienen (und scheinen) die Perspektiven für das Unternehmen aus Wedel in Schleswig-Holstein exzellent. Basierend auf Photonik mit optischer Spektroskopie bieten die M-u-t-Produkte gegenüber anderen Messsystemen den Vorteil der Miniaturisierung und einer sehr guten mobilen Verwendbarkeit. Einsatzgebiete sind unter anderem die Medizintechnik oder die Landwirtschaft. Da Messverfahren mittels optischer Spektroskopie etwa in der Lebensmittelherstellung oder Medizintechnik noch nicht so stark verbreitet sind, sagen Experten der Branche hohe Zuwächse voraus. So prognostizierte das Bundesforschungsministerium für 2011 bis 2020 jährliche Wachstumsraten von 6,5 Prozent.

      Doch trotz der guten Rahmenbedingungen hatte M-u-t 2012 ein schweres Jahr. Aufträge der Bahn im Bereich blieben aus, Bestellungen aus China fielen wegen des ausgelaufenen Fünfjahresplans auf null zurück. Anstatt der erhofften Umsatzsteigerungen gab es einen Rückgang um 6,2 Prozent auf 37,7 Millionen Euro. Abschreibungen auf Lagerbestände brachten einen Verlust von 1,16 Euro je Aktie. 2011 lag der Gewinn noch bei 0,52 Euro je Aktie.

      Aufschwung läuft seit Herbst
      Nun allerdings ziehen die Geschäfte wieder an. Nach einem Umsatzminus im ersten Quartal von 18,1 Prozent und einer Stagnation zwischen April und Juni 2013 gab es im dritten Quartal ein Umsatzplus von 7,8 Prozent. Die Zahlen zum Schluss­quartal dürfen zwar erst Mitte Februar genannt werden. Doch dass sie gut ausfallen werden, ist zu erwarten. Schließlich wurde zuletzt nicht nur über neue Kunden aus dem Bereich der Landmaschinen berichtet, sondern auch über die Rückkehr der chinesischen Kunden.

      Im Rahmen des neuen Fünfjahresplans soll dem Messgerätespezialisten nun sogar die dreifache Bestellmenge aus China in Aussicht gestellt worden sein. Schon 2014 erwartet Firmenchef Thomas Wiedermann ein Umsatzplus von zehn bis 15 Prozent. Das Ergebnis dürfte kräftig steigen. Nach den Restrukturierungen und Änderungen in der Personal- und Organisationsstruktur sind womöglich schon dieses Jahr, spätestens aber 2015 wieder zweistellige Margen zu erwarten. Ein Gewinn um 0,50 Euro je Aktie wie 2011 sollte in Reichweite sein. Kommen dann auch die Anleger wieder zurück, sind bei der Aktie Kurse im Bereich der alten 2011er-Hochs um sieben Euro durchaus drin.

      M-u-t AG
      Auf Sicht von zwei Jahren erwarte ich eine Kursverdopplung.

      ISIN DE 000 A0M SN1 1
      Gewinn je Aktie 2014e 0,36 €
      Gewinn je Aktie 2015e 0,44 €
      KGV 2015e 7,5
      Div./Rend. 2013e -
      EK*-Quote 23,0 %
      EK* je Aktie/KBV 1,35 €/2,4
      Kurs/Ziel/Stopp 3,57/5,50/2,30 €

      *EK: Eigenkapital. Eigene Schätzungen können von den Schätzungen im Kursteil abweichen
      Avatar
      schrieb am 31.01.14 15:13:58
      Beitrag Nr. 1.173 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.271.541 von rendel am 21.01.14 19:09:41

      wer weiß, vielleicht stammt dieser Beitrag ja vom neuen Vorstandsvorsitzenden?
      lol

      newefra
      Avatar
      schrieb am 21.01.14 19:09:41
      Beitrag Nr. 1.172 ()
      Schaut auch gerne mal die Berichte der anderen Angestellten von 2013 an, die waren durchweg schlecht! Scheint so als tut sich jetzt auch was. Sind die Mitarbeiter erstmal motivierter am Werk, ist das schon mal eine gute Basis.

      http://www.kununu.com/de/sh/wedel/fw/m-u-t1/kommentare
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.01.14 19:06:55
      Beitrag Nr. 1.171 ()
      Auch immer wichtig, was halten die Angestellten vom Unternehmen http://www.kununu.com/de/sh/wedel/fw/m-u-t1/a/TExpVVxx

      So lassen sich interne Tendenzen die via PR kommuniziert werden, auch teilweise nachprüfen. Klar
      • 1
      • 195
      • 312
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,19
      +1,07
      0,00
      -0,06
      -0,66
      -2,32
      -2,79
      -0,81
      -1,21
      +2,05

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      218
      165
      91
      75
      59
      56
      51
      51
      50
      32
      Nynomic - ehem. m-u-t - The Photonics Group