checkAd

    SOLARWORLD ++ vorab Q-Zahlen 5/11 + gab es einen Aktienrückkauf im 3-Q ? ++ (Seite 1954)

    eröffnet am 02.11.07 13:32:40 von
    neuester Beitrag 24.03.23 19:13:18 von
    Beiträge: 61.296
    ID: 1.134.742
    Aufrufe heute: 4
    Gesamt: 4.064.848
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A1YCMM2 · WKN: A1YCMM · Symbol: SWVK
    0,1700
     
    EUR
    0,00 %
    0,0000 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    0,7000+22,81
    2,1700+17,62
    1,0760+15,45
    2,0000+14,29
    0,6906+12,73
    WertpapierKursPerf. %
    1,7285-7,57
    5,7000-10,24
    1,6640-15,75
    3,1600-19,59
    1,0500-32,69

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1954
    • 6130

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 15.02.12 15:46:31
      Beitrag Nr. 41.766 ()
      Uiiii.. Da ist wohl wieder was negatives im Busch.. Der Kleinanleger wird es zuletzt erfahren..

      Bei diesem Solarschrott kann man echt nix falsch machen, wenn man auf der riochtigen Seite ist. DIe Aktie wird wie Q-Cells auf 0,40€ fallen, da bin ich mir 99% sicher.. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.02.12 14:54:12
      Beitrag Nr. 41.765 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.753.228 von outsmart am 15.02.12 11:47:22Nee nee. Das steht ganz klar:

      http://finance.yahoo.com/news/Trina-Solar-Receives-Made-EU-p…

      "... The ICIM certification process included the inspection of two factories and two tests of the final product. The ICIM auditors checked the ongoing production of the Company's silicon wafer suppliers in Europe, as well as Trina Solar's ongoing production of modules with European-sourced silicon wafers. All certified Trina Solar modules will include the ICIM factory inspection logo on the name plate. ..."

      Also Zertifizierung der laufenden Produktion in zwei Werken von Solar-Wafer-Zulieferern (Mehrzahl) in Europa.

      Da ist es gut möglich, das Solarworld als großer Waferhersteller von der neuen italienischen Regelung profitiert. Sollte etwas ähnliches in Deutschland beschlossen werden, geht der Aktienkurs hier durch die Decke.
      Avatar
      schrieb am 15.02.12 11:47:22
      Beitrag Nr. 41.764 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.751.468 von Stoni_I am 15.02.12 00:24:08The ICIM certification process included the inspection of two Trina factories and two tests of the final products with ICIM auditors checking the production of Trina’s silicon wafer supplies in Europe and its production of modules with European-made silicon wafers.

      Nicht ganz klar, die Aussage.

      MEMC betreibt offenbar auch noch eine Waferfertigung in Italien (Novara) wobei ich nicht sicher bin ob dort Solarwafer gefertigt werden.

      In Merano steht ein Polywerk, das will MEMC allerdings dichtmachen.

      Der MEMC CC ist heute, mal sehen was die zu sagen haben.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.02.12 00:24:08
      Beitrag Nr. 41.763 ()
      Zitat von outsmart: Sehr interessant, würde auch gern wissen woher die ihre europäischen Wafer bekommen.

      Regulär kosten Wafer aus Europa garantiert 50% mehr als in China, diese nach China zu shippen und als Modul wieder zurückzuschicken hört sich teuer an.

      Ich vermute, Trina hat z.B. bei REC grössere Mengen Wafer zum Spotmarktpreis aufgekauft und verbaut diese nun mehr oder weniger kostenneutral in Module für Italien.


      Das deckt sich nicht mit den Angaben im Artikel. Dort steht, das die Zertifizierer zwei Fabriken in Europa der Solar-Wafer-Lieferaten von Trina Solar in der laufenden Produktion überprüft haben. Also vllt. kauft Trina Solar bei REC und Solarworld ein.

      Jedenfalls reicht offenbar allein der Bezug von Polysilizium aus europäischer Produktion trotz erheblicher Aufweichung der 60%-Regel nicht aus. D.h., auch andere Produzenten ausßerhalb Europas müssen entweder auf die Fertigung von Modulen in Europa setzen oder wahlweise Wafer aus europäischer Produktion einkaufen. Sonst können sie ab dem 01.07.2012 keine Solarmodule mehr in Italien verkaufen. Vorausgesetzt, es geht alles legal zu.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.02.12 22:34:35
      Beitrag Nr. 41.762 ()
      Zitat: Laut Bundesumweltminister Röttgen werde dagegen Mitte dieses Jahres die EEG-Vergütung für Photovoltaik um mehr als 50 Prozent gesenkt, um eine Überförderung zu vermeiden. Rösler und Röttgen zeigten sich in diesem Punkt nun einig.
      http://www.kommunen-in-nrw.de/en/mitgliederbereich/mitteilun…
      Dann gehts im ersten Halbjahr nochmals ab wenns stimmt.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 14.02.12 17:20:05
      Beitrag Nr. 41.761 ()
      http://www.solarserver.de/solar-magazin/nachrichten/aktuelle…

      Am 13.02.2012 unterbreitete US-Präsident Barack Obama dem Kongress seinen Haushaltsplan für 2013, der eine Erweiterung des "Treasury Grant Program“ (TGP, 1603-Programm) vorsieht. Dies wurde von der US-amerikanischen Solarindustrie sehr begrüßt.

      Der Etat umfasst auch 310 Millionen USD (234 Millionen Euro) für die "SunShot"-Initiative des US-Energieministeriums (DOE). Insgesamt soll das Budget des DOE um 3,2 % aufgestockt werden. Es ist jedoch nicht klar, wie viel davon nach den erbitterten politischen Kämpfen noch übrig bleiben wird, welche die US-Haushaltsplanungen bereits seit zwei Jahren kennzeichnen.

      „Die amerikanische Solar-Industrie begrüßt Präsident Obamas Vorschlag einer Erweiterung des 1603-Programms“, sagte SEIA-Präsident Rhone Resch.

      „Das Programm stieß Privatinvestitionen in Höhe von gut 24 Milliarden USD (18 Milliarden Euro) für viele verschiedene Erneuerbare-Energien-Projekte an. Wenn nun das Programm erweitert wird, schafft das allein dieses Jahr 37.000 zusätzliche Arbeitskräfte in der amerikanischen Solarbranche.“

      2,3 Milliarden US-Dollar gehen an das Office of Energy Efficiency and Renewable Energy

      Das Budget sieht insgesamt über 140 Milliarden USD (106 Milliarden Euro) für Forschung und Entwicklung (F & E) vor, davon 2,2 Milliarden USD (1,7 Milliarden Euro) für F & E in der fortgeschrittenen Fertigung. Insgesamt werden 5 % mehr Mittel für Forschungsaktivitäten, die nichts mit der Verteidigung zu tun haben, eingestellt als 2012.

      Außerdem werden dem „Office of Energy Efficiency and Renewable Energy“ (EERE) des DOE 2,3 Milliarden USD (1,7 Milliarden Euro) zur Verfügung gestellt. Diese deutliche Erhöhung bei den Förderprogrammen für erneuerbare Energien und der Forschung wird teilweise durch die Streichung von Zuschüssen für fossile Treibstoffe finanziert.

      Mit diesem Etat soll der Anteil der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen bis 2035 verdoppelt werden. Die Obama-Regierung zählt jedoch auch die Atomkraft zu diesen „sauberen Technologien“. :cry::cry:
      Weniger Ausgaben für die Verteidigung, mehr für die Forschung

      Das Ziel, das Defizit abzubauen, soll dadurch erreicht werden, dass die Ausgaben für die Verteidigung im Vergleich zu 2012 um 5 % gesenkt werden. Außerdem werden Steuererleichterung für höhere Einkommensklassen, die noch aus der Ära Bush stammen, abgeschafft und dafür mehr Mittel für Wissenschaft und Forschung eingestellt.

      Link zum Haushaltsplan:

      http://www.slideshare.net/whitehouse/the-presidents-budget-f…

      14.02.2012 | Quelle: U.S. Office of Management and Budget; Bildquelle: Whitehouse.gov | solarserver.de © Heindl Server GmbH

      Avatar
      schrieb am 14.02.12 10:07:10
      Beitrag Nr. 41.760 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.745.808 von sailor888 am 14.02.12 08:17:49Es gibt verschiedene Parameter, die die Sonnenaktivitaet beschreiben und diese koennen im Detail verschieden aussehen, haengen aber natuerlich zusammen.

      Massgeblich, ob wir Sonnenflecken sehen, ist die Staerke des "Umbral Magnetig Fields" auf der Sonne. Sobald dieses auf etwa 1500 Gauss faellt, verschwinden die Sonnenflecken mangels Kontrast (!).
      http://wattsupwiththat.files.wordpress.com/2011/06/livingsto…

      http://wattsupwiththat.com/2011/06/14/the-major-aas-solar-an…

      Aber auch die Sonnenflecken selbst haben zuletzt schon etwas aus der Reihe getanzt, z.B. gab es in 2008 und 2009 ueber Monate keine Sonnenflecken.
      http://www.boulder.swri.edu/~deforest/SPD-sunspot-release/2_…

      Klimarelevant ist nach Svensmarks Cosmic Ray Theorie der AP Index. (Global Warming Konformisten und Klimamodelle beruecksichtigen dagegen nur den sehr konstanten Strahlungsindex TSI).

      Der AP Index ist Ende 2008 auf ein Rekordminimum gefallen und vor ein paar Wochen noch einmal.

      http://wattsupwiththat.files.wordpress.com/2012/01/archibald…


      Ein paar Prognosen:

      American Astronomical Society
      "The solar cycle may be going into a hiatus"
      http://www.space.com/11960-fading-sunspots-slower-solar-acti…

      Britisches Met Office
      "The most likely scenario is that we'll see an overall reduction of the Sun's activity compared to the 20th Century, such that solar outputs drop to the values of the Dalton Minimum (around 1820). The probability of activity dropping as low as the Maunder Minimum - or indeed returning to the high activity of the 20th Century - is about 8%."
      http://www.metoffice.gov.uk/news/releases/archive/2012/solar…

      David Rose
      http://www.dailymail.co.uk/sciencetech/article-2093264/Forge…
      Avatar
      schrieb am 14.02.12 08:17:49
      Beitrag Nr. 41.759 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.745.129 von bmann025 am 13.02.12 22:28:311. Ich habe immer geschrieben, dass die Sonne einen Einfluss von +/- 1° hat.
      Ein plötzlicher Wechsel von hoher zu tiefer Aktivität ergibt dann einen Temp.Sturz von 2°.

      2. Auf Grund der Korrelation mit einen Be-Isotop kann man die Aktivität auch vor 1600 (Erfindung des Fernrohrs) bestimmen. Siehe dazu:

      http://www.tempsvrai.net/?source=sonne-historisch

      Dort erkennt man eine Peiodizität:
      von 9000BC bis 5500BC Abnahme = 3500 a
      von 5500BC bis 2000BC Zunahme = 3500 a
      von 2000BC bis 1700AD Abnahme = 3700 a
      seit 1700 Zunahme = 300 a

      Wie, bitte, kann man in diesem Diagramm erkennen, dass die Zunahme jetzt
      aufhört nach nur 300 Jahren?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.02.12 00:24:29
      Beitrag Nr. 41.758 ()
      Yingli inks $100M Solar Materials Deal With DuPont

      Strafzöllen dürften in den USA vom Tisch sein
      Avatar
      schrieb am 13.02.12 22:28:31
      Beitrag Nr. 41.757 ()
      Zitat von Marotti: Der Mann heißt übrigens Vahrenholt.
      Und er ist sicherlich viel klüger als 1000e Klimawissenschaftler, Paläoikilamatologe, Mehrerologen, Geophysiker.
      Die Sonne hatte in den letzten Jahren eine Aktivitätsminimum. Dennoch wurde es wärmer.. Stand schon 2000 im COP Bericht des IPCC.
      Schon mal gelesen?


      marotti, sailor888 und andere, bitte jetzt mal aufpassen, auch weil waehrend des letzten Maunder Minimums in der kleinen Eiszeit ein groesserer Teil der Bevoelkerungen in Europa erfroren und verhungert ist ("Famines in France 1693-94, Norway 1695-96 and Sweden 1696-97 claimed roughly 10% of the population of each country. In Estonia and Finland in 1696-97, losses have been estimated at a fifth and a third of the national populations").

      Die Daten in diesen Links sprechen fuer sich selbst:

      http://www.wallstreet-online.de/community/posting-drucken.ph…

      Ueber das gesamte Holozaen gibt es eine spektakulaere Korrelation zwischen Sonnenaktivitaet und Klima. Maxima und Minima korrelieren ueber 9000 Jahre. Die Daten aus Europa zeigen einen Temperatursturz von 2 Grad waehrend des Maunder Minmums und deutlich mehr in noerdlicheren Breiten.

      Bei diesen Daten handelt es sich wegen der Bestimmungsmethoden um geglaettete Kurven ueber mittlere Zeiten (70 Jahre, 200 Jahre). Ueber kuerzere Zeitraeume gibt es Ueberlagerungen mit anderen Einfluessen, an erster Stelle die Meeresoszillationen mit einer Periode von ca. 60-70 Jahren, Enso (El Nino, La Nina), Vulkane und einfach "Wetter". Ausserdem ist das Klima wegen der riesigen Waermekapazitaet der Ozeane traege. Trotz immer noch warmer atlantischer Oszillation sind aber die Temperaturen seit rund 10 Jahren kaum verandert:

      http://www.woodfortrees.org/plot/uah/from:2002/plot/uah/from…


      Bis vor kurzem war die Sonne besonders aktiv. Zuletzt schwaechelte sie ein wenig. Der aktuelle (typisch 11 jaehrige) Sonnenfleckenzyklus ist noch in seiner aufsteigenden Phase, ab dem naechsten Zyklus wird es spannend. Die Temperaturen sind seit rund 10 Jahren flach, obwohl die massgeblich atlantische Oszillation noch in ihrer warmen Phase ist.

      Von primaerem Interesse ist dabei nicht die Strahlungsintensitaet der Sonnen (die extrem konstant ist) sondern der magnetische Index, die Staerke des solaren Magnetfelds. Nach Svensmarks Theorie bestimmt dieses Magnetfeld die Menge an kosmischer Strahlung, die die Erde erreicht und durch Ionisation in der Atmosphaere zur Wolkenbildung beitraegt.

      ALLE fuehrenden Sonnenforscher prognostizieren ein Minimum ohne Sonnenflecken. Der magnetische AP Index hat in den letzten Jahren 2 mal neue Tiefs ausgebildet und Rekordwerte unterschritten. Im Mittel faellt die Kurve wie an der Schnur gezogen gegen Null ab. Selbst die Klimaalarmisten vom britischen Hadley Center erwarten "mit 92% Wahrscheinlichkeit ein "Dalton-Minimum". Dass sie allerdings Dalton mit Maunder verwechseln und dann auch noch mit 92% Wahrscheinlichkeit, zeigt, dass bei diesem Institut keine Kompetenz in Solarphysik existiert.
      Selbst die deutschen Hyperalarmisten vom PIK bestaetigen die Erwartung eines Maunderminimuns, allerdings plappern die auchg nur nach, beim PIK gibt es nun ueberhaupt gar keine Kompetenz in dieser Sparte.

      Beim IPCC wurde in frueheren Berichten die Korrelationen als "lokal" abgetan. Sie sind aber nicht lokal. Es gibt sie in Europa, Nordatlantik, Vorderasien, China, Chile,... Und dass an solchen Orten Maxima und Minima der Daten so spektakulaer ineinanderpassen, beweisst dies. Im naechsten IPCC Report sind in der Referenzliste von den dutzenden Peer Reviewten Papers aus diesem Fachgebiet uebrigen genau NULL aufgelistet. Co-Chair im naechsten Report ist uebrigens der Schweizer Stocker, der sich mit anderen Willigen bei diesem Thema schon vor Jahren "hervorgetan" hat:

      (Weiterlesen ab: The assault by Rahmstorf et al. (in EOS Forum))
      http://www.sciencebits.com/ClimateDebate


      Und nebenbei die deutsche TAZ bezeichnet Klimaskeptiker inzwischen nicht mehr nur als "Leugner" sondern beschreibt sie nun als "Viren".
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 1954
      • 6130
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,71
      +1,40
      +1,82
      -0,27
      -1,31
      -11,11
      -0,86
      +0,12
      -0,83
      +0,73

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      73
      70
      31
      26
      25
      16
      14
      11
      11
      10
      SOLARWORLD ++ vorab Q-Zahlen 5/11 + gab es einen Aktienrückkauf im 3-Q ? ++