checkAd

    Globe Metals & Mining - Uran, Niob, Tantal, Zirkon - Fakten (Seite 445)

    eröffnet am 05.11.07 18:05:45 von
    neuester Beitrag 07.06.24 21:28:54 von
    Beiträge: 4.489
    ID: 1.134.869
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 276.473
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    0,8250+25,00
    0,7437+20,93
    0,8906+20,35
    1,1500+15,00
    8,3200+12,74
    WertpapierKursPerf. %
    10,455-8,53
    97,50-9,13
    1,0780-9,41
    12,460-16,06
    46,98-97,98

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 445
    • 449

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 31.03.08 12:50:14
      Beitrag Nr. 49 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.764.689 von Art Bechstein am 31.03.08 11:58:23Art,

      Derjenige stellt sich aber arg dämlich an, dass muß man schon sagen. Bei einer Eröffnung von 35 Cent nach dem Trading Halt hätte ich erstmal 2-3 Stunden die Füße stillhalten. GBE wäre mit großer Wahrscheinlichkeit an die 40 gelaufen und dann hätte man immer noch die Käufer in der Range 35-40 füttern können. 95% der Käufer die heute morgen rein wollten hätten auch ein paar Cent mehr bezahlt...
      Oder ist bei einer Zwangsliquidation das Computer-Programm dämlich :confused:

      Das Management macht einen exzellenten Job, ohne Frage. Zeitgleich mit der News über diese fantastische Jorc-Ressource gibt es mal eben noch eine top-aktuelle Unternehmenspräsentation, habe ich so auch noch nie erlebt. Da stimmen nicht nur die Zahlen, die machen auch in Sachen Investor Relations eine sehr sehr gute Figur...
      Avatar
      schrieb am 31.03.08 12:28:37
      Beitrag Nr. 48 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.764.735 von Art Bechstein am 31.03.08 12:02:49die 56 Mt resource entspricht ungefähr einem Uranoxid-Äquivalent von 700ppm (bei Niob 15 US$/lb, Tantal 50 US/lb, U308 75 US$/lb, Zirc 0,5 US$/lb) - bei angestrebten 75% Recovery wären das netto 525ppm Uranoxid bzw. glatt 1 lb/tonne. Das gilt für die Gesamtresource.

      GBE deutet in der Präsentation die vorherige 10-jährige Ausbeutung des high-grade Teils an, der ein U3O8-Äquivalent von ca. 1.000ppm aufweist, also 750ppm nach Recovery. Das wären dann gut 1,6 lb/t

      In einem vorläufigen Szenario strebt GBE eine jährliche Produktion von 1,5 Mt an, was absolut realistisch ist (weiches Gestein, Erzkörper sehr flachliegend und ab Oberfläche, niedrige Strip-Ratio usw.).

      Das würde dann eine Jahresproduktion von rd. 2,4 Mio. lb Uranoxid-Äquivalent ergeben. (Ich rechne mal mit Uran, um das vergleichbarer zu machen).

      2,4 Mt. wäre in etwa der geplante Ausstoß von Forsys Metals, nur das die Produktionskosten dort deutlich höher liegen dürften. Cap. von Forsys ist abzgl. Cash bei 170 Mio A$, die von GBE bei 12 Mio. A$. Denke da ist noch viel Luft für GBE...

      Art
      Avatar
      schrieb am 31.03.08 12:02:49
      Beitrag Nr. 47 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.764.689 von Art Bechstein am 31.03.08 11:58:23und schaut Euch die heutige Präsentation an:


      http://www.stocknessmonster.com/news-item?S=GBE&E=ASX&N=4006…
      Avatar
      schrieb am 31.03.08 11:58:23
      Beitrag Nr. 46 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.762.733 von Maigret am 31.03.08 06:28:17Maigret,

      sehe ich auch so; jemand, der GBE mit den Stückzahlen bei höheren Kursen kauft oder selbst mit dem Mindestpreis von 0,20$ beim IPO erworben hat, der verkauft nicht bei einer solch sensationellen Meldung seine Aktien in solchen Stückzahlen. Ich bin mir 100% sicher, dass da jemand zwangsliquidiert (wird); sonst wären wir heute schon über 0,5$ gegangen. Ich habe wirklich noch nie solch eine Meldung gesehen, wo auf einem grass-root Property innerhalb von 1 Jahr mit 3 Mio. A$ (siehe letzter Absatz) eine solch gigantische Resource gefunden wurde. Dem Management gehört unser größter Respekt, v.a. auch dafür, dass eine solche Meldung nicht vorher durchsickert und zu Vorkäufen führt. Ich kann nur jedem raten, hier dabei zu bleiben. De Aktie kommt von fast 1,20A$ die bei weit unsicherer Informationslage gezahlt worden sind. Das letzte Insti-Placement fand zu 0,88$ statt. Es ist nur eine Frage der Zeit bis der Markt diese Gesellschaft wahrnimmt.

      Hier ein weiterer Zeitungsbericht:

      Avatar
      schrieb am 31.03.08 06:28:17
      Beitrag Nr. 45 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.762.730 von Maigret am 31.03.08 06:24:40Kurs pendelt zwischen 32 und 33 cent.

      Wenn man sich Kursverlauf, Orders, ASK/BID heute morgen anschaut wird man den Eindruck nicht los dass da immer noch jemand auf Teufel kommt raus verkaufen will oder wahrscheinlich eher verkaufen muß.... Hoffentlich ist der bald durch.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 31.03.08 06:24:40
      Beitrag Nr. 44 ()
      die Quelle war ganz gut....

      initial maiden jorc:

      56,4 million tonnes
      8,9 mlbs u308
      320,7 Nb205
      14,5 mlbs Ta205
      600,5 mlbs zircon

      ressource open to south, open to north, open to depth !

      in der upgedateten Unternehmenspräsi erste Angaben zu den mögl. figures der scoping study:
      1,5 mt production p.a.
      recovery 75%
      4.160 t Nb production p.a.

      Massiv !!!
      Avatar
      schrieb am 30.03.08 23:52:50
      Beitrag Nr. 43 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.762.479 von Art Bechstein am 30.03.08 23:41:04wenn ich richtig gerechnet habe, wären das Grades von

      145ppm U3O8

      2,806ppm Niob

      bei jeweils 55 Mt Gestein und 8 Mio. Tonnen (U3O8) bzw. 340 Mio. lb (Niob).

      Über 11 Mrd. A$ brutto inground value, was gut 8 Mrd. A$ netto igv (nach recovery) ergäbe.

      Hoffen wir mal, dass der AUSTRALIEN eine gute Quelle hatte und es kein vorgezogener April-Scherz war.

      Art
      Avatar
      schrieb am 30.03.08 23:41:04
      Beitrag Nr. 42 ()
      aus HC

      na, das klingt ja schon mal nicht schlecht

      http://www.theaustralian.news.com.au/story/0,25197,23456521-…

      Niobium find puts Globe on the map Font Size: Decrease Increase

      Kevin Andrusiak | March 31, 2008

      PERTH-based Globe Uranium is poised to confirm it has discovered a large niobium deposit in Malawi.

      The news comes as Globe unveils its maiden JORC resource for its wholly owned, multi-resource Kanyika project in the east African state.

      The niobium resource is expected to be around 55 million tonnes, more than double the company's initial expectations of 25 million tonnes.

      The timing could not be better: niobium, like almost everything else used in steel making, is in hot demand.

      Since 2002 demand has more than doubled, growing at 19.5 per cent per annum.

      Actual niobium content is expected to be around 340 million pounds, with a further 8 million tonnes of uranium.

      More importantly, from the company's perspective, the niobium should account for more than two-thirds of the in-ground value of the project, which should run close to $US6 billion ($6.5 billion).

      The company's current market capitalisation is just $16.8 million.

      Niobium is an important additive in creating the high-strength steel commonly used in manufacturing cars.

      About 85 per cent of all niobium ends up in the steel industry, with Brazilian firm CBMM dominating the market.

      The ductile metal, which can triple the strength of steel, can also be used in nuclear industries and electronics.

      Niobium is never found as a free agent, so Globe will have to use a chemical leaching process to separate it from the other elements at the envisaged Kanyika open pit operation.

      A scoping study for the project is expected to be completed before the end of June.

      Globe has held the project for a little over two years.

      The miner is expected to seek a long-term offtake partner to help finance construction of Kanyika, where annual revenues could top $US150 million.

      Production of niobium would be around 4.5 tonnes per annum, giving Globe a 4 per cent share of the total world market, should mining begin in about four years' time.

      Recently commissioned research on Globe by Aegis suggested that the company had an advantage because Kanyika had not been subjected to modern exploration techniques.

      "The grades of U308 are lower than what would be expected for a pure uranium mine, but are buoyed by potentially economic niobium and tantalum values," Aegis wrote.

      "Mineralisation is confirmed over a strike length of at least 3.5km, with substantial intercept thicknesses.

      "If Kanyika is shown to be economic it will be mined as a niobium/tantalum deposit with a U308 by-product credit."

      Last week, Canadian miner Iamgold said that demand for ferroniobium, a strengthening alloy used in steel manufacturing which it produces from its niobium mine, is seen as strong for at least the next two years.

      It operates the Niobec underground mine, 15km northwest of Chicoutimi in the province of Quebec. The 2455ha property is North America's only source of pyrochlore, the primary niobium ore, and one of only three major producers of niobium
      Avatar
      schrieb am 29.03.08 14:18:46
      Beitrag Nr. 41 ()
      Ich habe euch mal eine kleine Wochendenlektüre geschnürt:
      Den kompletten Recource Capital Research - Uranium Sector Review Plus einzeln nochmal die PDN, DYL, GBE und WMT Reports.

      http://rs385cg.rapidshare.com/files/103279965/2008_03_Resour…
      Avatar
      schrieb am 26.03.08 15:17:59
      Beitrag Nr. 40 ()
      pssst...in ffm wird heute trotzdem gehandelt:laugh:

      zwar nicht die welt, mir ordentlichem aufschlag, aber immerhin

      12:40:07 0,173 15000
      09:04:15 0,172 1250

      aktuelle taxe (man möge es mir nachsehen - handel in ffm ist eine rarität)

      Geld
      0,151 mit 15.500stück

      Brief
      0,182 mit 10.000stück
      • 1
      • 445
      • 449
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Globe Metals & Mining - Uran, Niob, Tantal, Zirkon - Fakten