checkAd

    DALDRUP+SOEHNE AG - Fulminantes Börsendebüt (Seite 88)

    eröffnet am 03.12.07 14:07:59 von
    neuester Beitrag 03.06.24 18:53:45 von
    Beiträge: 2.656
    ID: 1.135.921
    Aufrufe heute: 11
    Gesamt: 247.525
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0007830572 · WKN: 783057 · Symbol: 4DS
    8,3400
     
    EUR
    -2,57 %
    -0,2200 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Dienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    2,3200+60,00
    2,8200+41,00
    0,7800+34,81
    5,9500+30,77
    0,5100+22,92
    WertpapierKursPerf. %
    0,9355-18,65
    1,4700-20,97
    0,5500-21,43
    1,0000-27,54
    0,6000-36,39

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 88
    • 266

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 04.03.19 19:41:47
      Beitrag Nr. 1.786 ()
      Hallo zusammen,

      auf Ariva ist eine Meldung zu Stimmrechtsanteilen. Weiß jemand, wer genau was von Daldrup gekauft hat? Ist das nun BlackRock oder ein Privatier? Und gehen diese 12% vom Freefloat weg?
      Was bedeutet es für die Aktie eines so kleinen Unternehmens, wenn da jemand weitere 12% besitzt, wenn doch eh schon über die Hälfte in Familienbesitz ist?

      Ich fände es toll, wenn wir mit der Schwarmintelligenz des Forums diese Nachricht von allen Seiten bewerten könnten. Vielen Dank.
      Avatar
      schrieb am 04.03.19 10:06:36
      Beitrag Nr. 1.785 ()
      Am 15.3. findet die 11. norddeutsche Geothermietagung statt.
      Es wird auch der Andreas Tönies von der Daldrup AG einen Vortrag halten und später an der Podiumsdiskussion teilnehmen.
      Einfach mal ins Programm reinschauen.
      Sehe ich als gutes Zeichen zu solch einer Tagung eingeladen zu werden.

      Link:www.norddeutsche-geothermietagung.de/vortraege.php
      Avatar
      schrieb am 28.02.19 10:56:19
      Beitrag Nr. 1.784 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.946.683 von Fridolin2 am 23.02.19 12:49:01Leider ist es so, dass in Deutschland keine der zur Zeit den Strommarkt beliefernden Säulen ruhig und sachbezogen sein Geschäft machen kann. Gestern bei Maischberger war wieder von den vielen geschretterten Fledermäusen die Rede, welche die Rotorblätter der Windanlagen zu verantworten haben. Was willst Du dazu sagen? Genau, Strom kommt aus der Steckdose.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.02.19 13:15:14
      !
      Dieser Beitrag wurde von MadMod moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 26.02.19 08:23:20
      !
      Dieser Beitrag wurde von CommunityAssistance moderiert. Grund: Aussagen bitte belegen

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.02.19 10:44:33
      Beitrag Nr. 1.781 ()
      Genau das meinte ich mit ´´Fachleute ins Boot holen´´

      Sehe ich als positiven Schritt.

      Hier der Link zur Homepage vom Klugstedt: https://deutsche-cf.com/
      Avatar
      schrieb am 25.02.19 09:53:59
      Beitrag Nr. 1.780 ()
      Curd Bems als GF bei mehreren Daldrup-GmbHs am 22.02.2019 durch Christian Klugstedt, MK Vermögens-und Beteiligungsverwalter ersetzt. Quelle: North Data
      Avatar
      schrieb am 23.02.19 12:49:01
      Beitrag Nr. 1.779 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.946.597 von Straßenkoeter am 23.02.19 12:14:50Das ist bei Firmen die neue Technologien entwickeln immer das Risiko und die Chance!
      Erreicht Daldrup den technischen Durchbruch, dann wird allein das knowhow der Firma ein Vielfaches des heutigen Börsenwerts wert sein, wenn nicht, dann eben nicht und Firmen ohne andere Geschäftsfelder gehen dann eben pleite!
      Das Schöne an Daldrup ist jedoch, dass die im Zweifelsfall auch mit ihrem konventionellen Geschäft überleben und ohne das Invest in die Geothermie wohl dann auch ordentlich verdienen würden.
      Zusammengefasst: Daldrup hat ein riesiges Chancenpotential und ein überschaubares Risikopotential.
      Nichts desto trotz, kann der Aktienkurs mittelfristig auch weiter fallen!
      P.s. Mich beruhigt aber, dass Daldrup es hingekriegt hat letztes Jahr eine Kapitalerhöhung durch zu ziehen. Das waren alles professionelle Anleger, die haben sich den Laden und die Perspektiven genau angeschaut bevor diese soweit ich gerade weiß ca. 12 € pro Aktie gezahlt haben.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.02.19 12:14:50
      Beitrag Nr. 1.778 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.946.389 von Fridolin2 am 23.02.19 11:16:16Sehr guter Beitrag zum Nachdenken. So viel Schäden kann ein Geothermiekraftwerk gar nicht anrichten im Vergleich zu einem Atomkraftwerk und auch die Umwelt- und Gesundheitsbelastungen durch Kohlestrom sind immens. Nur diese Kosten fließen ja in den Gewinn bei Daldrup nicht mit ein.

      Dennoch rechnet sich ein Invest in Daldrup nicht momentan, da die Geothermiekraftwerke ohne Stromgewinnung nicht profitabel sind in Deutschland. Die Wärmegewinnung scheint ja nicht ausreichend zu sein. Und den Atomstrom bekommen wir eben günstig grenzübergreifend geliefert.

      Aber dies kann sich ja ändern oder auch nicht. Ich bin einem erneuten Invest nicht abgeneigt, wenn ich nür wüsste, ob sich da technologisch noch was verbessert. Daldrup ist ja hier ein Frontrunner und hat damit eben auch mit den Tücken zu kämpfen. Insoweit verstehe ich woerthlich wenn er sich hier große Aktiengewinne erhofft. Mir ist die Grundlage hier zu investieren aber viel zu schwammig. Dennoch sehe ich auch, dass die Geothermie in Deutschland/Europa eben auch noch in den Kinderschuhen steckt und da rauswachsen könnte. Nur ob das so kommen könnte, ist mir unklar.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.02.19 11:16:16
      Beitrag Nr. 1.777 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.946.115 von Straßenkoeter am 23.02.19 09:55:21Hallo Straßenköter,
      natürlich ist es aktuell unter Volkswirtschaftlicher Sicht unwirtschaftlich Geothermiekraftwerke zu betreiben. Dasselbe galt aber auch für die Photovoltaik und die Windkraft vor nicht allzu langer Zeit noch.
      Beide Kraftwerkstypen sind durch die Förderungspolitik heute an der Grenze der Betriebswirtschaftlichkeit ohne Subventionen angelangt! Dahin ist es bei Geothermie sicher noch ein weiter Weg, aber erste Kostenreduktionen sind schon eingetreten und betriebswirtschaftlich sind funktionierende Geothermiekraftwerke bei 25 cent pro kWh heute sicherlich!
      Betrachtet man Kohle- als auch Atomkraft ganzheitlich und rechnet die langfristigen Volkswirtschaftlichen Kosten hinzu, dann bin ich mir sicher, dass auch bei Geothermie bald zumindest ein preislicher Gleichstand erreicht wird!
      Bei Atomkraft sollte als Beispiel beachtet werden, dass Großbritanien zwar neue Kernkraftwerke baut, diese aber massiv subventioniert! Der Strom aus diesen Kraftwerken wird deutlich mehr als Strom aus alternativen Energieträgern kosten! Und sollte ein Unfall bei solchen Kraftwerken auftreten, dann wird es volkswirtschaftlich überall unwirtschaftlich. Der Unfall in Fukushima hat wohl bisher mehr als 200 Mrd. Dollar gekostet! Für alle kühlen Rechner: Es gibt keine Versicherung, die eine umfassende Haftpflichtversicherung für ein Kernkraftwerk anbietet. Das sollte zu denken geben. Denn Versicher können im Allgemeinen rechnen und Risiken einschätzen!
      11 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 88
      • 266
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,14
      0,00
      -1,52
      -2,59
      -5,09
      +0,55
      -5,86
      +0,04
      -4,72
      0,00

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      49
      33
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      15
      14
      DALDRUP+SOEHNE AG - Fulminantes Börsendebüt