Credit Suisse (CSGN) WKN: 876800 (Seite 17)
eröffnet am 24.01.08 12:41:06 von
neuester Beitrag 27.03.23 09:30:23 von
neuester Beitrag 27.03.23 09:30:23 von
ISIN: CH0012138530 · WKN: 876800
0,779
EUR
+1,18 %
+0,009 EUR
Letzter Kurs 16:22:19 · Lang & Schwarz
Neuigkeiten
08:10 Uhr · wallstreet:online Zentralredaktion |
![]() |
16:10 Uhr · dpa-AFX |
15:50 Uhr · dpa-AFX |
Werte aus der Branche Banken
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
24,460 | +86,29 | |
224,58 | +72,75 | |
151,00 | +58,12 | |
830,99 | +42,65 | |
774,99 | +40,91 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
1.035,00 | -18,57 | |
8,160 | -24,09 | |
4,380 | -25,76 | |
4,280 | -27,33 | |
23,920 | -46,61 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Antwort auf Beitrag Nr.: 73.512.625 von DoctorSeltsam am 20.03.23 09:18:54
Die SNB hat der UBS finanzielle Mittel im Volumen von 100 Mrd Franken zugesagt. Das Loch ist viel größer. Jetzt bekommen auch die UBS Aktionäre kalte Füße und der DAX bekommt langsam Panik. Das gefällt mir gar nicht.
Zitat von DoctorSeltsam:Zitat von epicurus0505: Sehe ich anders: Die CS musste nicht gerettet werden!
Bei Kapitalabflüssen von 10 Milliarden täglich, denen bis zum WE lediglich eine "Rettungssumme" von 50 Milliarden gegenüberstand: doch.
Das Vertrauen war total weg und nach 5 Tagen wäre Schluss gewesen.
Eine alternative zur "Rettung" bestand nicht,- es sei denn man definiert eine chaotische Pleite als vernünftige Alternative.
Die SNB hat der UBS finanzielle Mittel im Volumen von 100 Mrd Franken zugesagt. Das Loch ist viel größer. Jetzt bekommen auch die UBS Aktionäre kalte Füße und der DAX bekommt langsam Panik. Das gefällt mir gar nicht.
Noch ein Schmankerl obendrauf:
Credit Suisse will offenbar Boni wie geplant auszahlenDie Finanzwelt ist nach der Rettungsaktion für die Credit Suisse in Aufruhr. Das Institut bemüht sich derweil um Normalität – und verspricht laut einem Bericht die angedachte Auszahlung von Boni.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/credit-suisse-…
"Wenn Plündern für eine Gruppe in der Gesellschaft zur Lebensart wird, schaffen sie im Laufe der Zeit ein Rechtssystem, welches dies legalisiert und einen Moralkodex der es glorifiziert" Bei solchen Deals wie einer Übernahme fliessen wieder viele Gelder, von welcher Info dazu die Öffentlichkeit ausgeschlossen ist. Die ersten Wirtschaftsgebiete (Länder) stellen wieder auf Goldanknüpfung um.....
Antwort auf Beitrag Nr.: 73.512.493 von epicurus0505 am 20.03.23 09:06:36
Bei Kapitalabflüssen von 10 Milliarden täglich, denen bis zum WE lediglich eine "Rettungssumme" von 50 Milliarden gegenüberstand: doch.
Das Vertrauen war total weg und nach 5 Tagen wäre Schluss gewesen.
Eine alternative zur "Rettung" bestand nicht,- es sei denn man definiert eine chaotische Pleite als vernünftige Alternative.
Zitat von epicurus0505: Sehe ich anders: Die CS musste nicht gerettet werden!
Bei Kapitalabflüssen von 10 Milliarden täglich, denen bis zum WE lediglich eine "Rettungssumme" von 50 Milliarden gegenüberstand: doch.
Das Vertrauen war total weg und nach 5 Tagen wäre Schluss gewesen.
Eine alternative zur "Rettung" bestand nicht,- es sei denn man definiert eine chaotische Pleite als vernünftige Alternative.
Antwort auf Beitrag Nr.: 73.511.749 von grounding am 20.03.23 08:00:54
Muhaha, you made my day. Ehrliche Arbeit für ehrliches Geld? Im Bankensektor? Dein Ernst? Hast du 2008/2009 im Koma gelegen
oder kannst du dich nicht mehr an die Bilder erinnern? Psychosoziale Studien haben gezeigt, dass das Verhaltensmuster von InvestmentBankern, dem von autistischen Borderlinern entspricht. Und du erwartest ehrliche Arbeit für ehrliches Geld? Nein, hier hat sich über jahrhunderte ein System etabliert, dass noch nie irgendetwas mit ehrlicher Arbeit zu tun hatte.
Zitat von grounding: Ehrliche Arbeit für ehrliches Geld.
Muhaha, you made my day. Ehrliche Arbeit für ehrliches Geld? Im Bankensektor? Dein Ernst? Hast du 2008/2009 im Koma gelegen
oder kannst du dich nicht mehr an die Bilder erinnern? Psychosoziale Studien haben gezeigt, dass das Verhaltensmuster von InvestmentBankern, dem von autistischen Borderlinern entspricht. Und du erwartest ehrliche Arbeit für ehrliches Geld? Nein, hier hat sich über jahrhunderte ein System etabliert, dass noch nie irgendetwas mit ehrlicher Arbeit zu tun hatte.
Saudi National Bank strategy unaffected by hit to Credit Suisse investment
DUBAI, March 20 (Reuters) - Saudi National Bank's (1180.SE) growth strategy will be unaffected by the reduced valuation on its investment in Credit Suisse after the Swiss bank was taken over by domestic rival UBS (UBSG.S) on Sunday.The Saudi Arabian lender, the kingdom's largest bank by assets, acquired almost 10% of Credit Suisse for 5.5 billion riyals ($1.46 billion) last November and is among the largest shareholders in the troubled Swiss bank.
"Changes in the valuation of SNB’s investment in Credit Suisse have no impact on SNB’s growth plans and forward looking 2023 guidance," Saudi National Bank said in a bourse filing on Monday.
...
https://www.reuters.com/world/middle-east/saudi-national-ban…
Nicht die erste Bank die Pleite macht in der Schweiz
Schweiz - Banken und Sicherheit ist schon sehr lange vorbei, nur Löhne und Boni gibt man sich immer noch als wäre man einer der besten.Irgendwie bekomme ich gerade Erinnerungen an die Swissair waren auch alles “ Top Manager “ und kein Schweizer wollte hier ein Jahr vor der Pleite es wahrhaben das sie Pleite gehen, hatte mir jede Menge Feinde gemacht und das auch noch als Deutscher in der Schweiz.
Aber die. Letzten Manager und auch der oberer Kader muss sich keine Gedanken machen, alles Millionäre.
Wie schon geschrieben, ist der Übernahmepreis ein schlechter Witz.
Warum kann man plötzlich alle "Gesetze" aushebeln und an einem Sonntag mal kurz eine Bank für ca. 3 Mrd. verschenken.
Ich werde nicht verkaufen und hoffe ebenfalls das es zu einer Klage kommt.
Leider gibt es wirklich keine Sammelklagen in der Schweiz.
Fazit: Hätte man einen seriösen Preis für die CS bezahlt (auf Basis der Kapitalerhöhung) könnte man ja noch damit leben
Warum kann man plötzlich alle "Gesetze" aushebeln und an einem Sonntag mal kurz eine Bank für ca. 3 Mrd. verschenken.
Ich werde nicht verkaufen und hoffe ebenfalls das es zu einer Klage kommt.
Leider gibt es wirklich keine Sammelklagen in der Schweiz.
Fazit: Hätte man einen seriösen Preis für die CS bezahlt (auf Basis der Kapitalerhöhung) könnte man ja noch damit leben
Antwort auf Beitrag Nr.: 73.512.265 von mycs am 20.03.23 08:47:08Sehe ich anders: Die CS musste nicht gerettet werden! Ferner bezweifle ich, dass wir hier überhaupt von einer "Rettung" sprechen dürfen. Auf Druck der FED, der BOE, EZB und der schweiz. Regierung sollte der "Markt" beruhigt werden, damit es nicht zu einem fire-sale kommt.
Die Marktteilnehmer reagieren logisch, raus aus Aktien, vor allem Bankaktien, rein in Edelmetalle - so zumindest im PREMarket.
Die Marktteilnehmer reagieren logisch, raus aus Aktien, vor allem Bankaktien, rein in Edelmetalle - so zumindest im PREMarket.
Die Signale der CS sind eindeutig!Das Fiatsystem bröckelt überall, es ist nicht mehr lange zu halten. Die letzten Plünderungen werden umgesetzt. Geld regiert die Welt.....Grenzenlose Bereicherung bei Banken in den oberen Etagen....wie eh und je. Keiner hält die Banken auf. Ich nutze fast nur Bargeld und würde nie wieder Kredit nehmen, nie. Es gibt andere tolle Beteiligungen als Impf- und Bankaktien. Viel Glück allen.