checkAd

    Stans Energy / ARMZ Lithiumprojekt in Russland (Seite 163)

    eröffnet am 20.10.10 07:00:01 von
    neuester Beitrag 23.01.24 22:08:37 von
    Beiträge: 2.109
    ID: 1.160.579
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 272.400
    Aktive User: 0

    ISIN: CA8547221058 · WKN: A0RD0N · Symbol: HRE.H
    0,0050
     
    CAD
    0,00 %
    0,0000 CAD
    Letzter Kurs 14.06.24 Toronto

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    0,8250+25,00
    0,8906+20,35
    5,6500+12,55
    0,6650+9,02
    1,2500+8,70
    WertpapierKursPerf. %
    0,7982-8,25
    97,50-9,13
    1,0780-9,41
    12,460-16,06
    0,6600-24,57

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 163
    • 211

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 08.06.11 17:21:35
      Beitrag Nr. 489 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.619.040 von pitri321 am 08.06.11 12:01:49ad 1. durch die selbstauflösung der udssr, fehlte quasi der große abnehmer (man plante und kaufte ja material und maschinen zur kapazitätserweiterung), das ganze wurde noch weiter betrieben bis china anfang des jahrtausends den markt überschwemmte, danach wurde der komplex stillgelegt und bewacht, alles wurde seither nicht mehr angerührt, daher kann man keinesfalls von schlechter ausrüstung mangeldem erfolg sprechen, es war ganz einfach nicht mehr profitabel, das hat sich ja nun dramatisch gewendet

      hier ganz du nachlesen was "schrott" ist und was funktionfähig ist, bevor du vermutungen in den raum wirfst http://www.stansenergy.com/kcmp-inventory

      2)http://www.stansenergy.com/press-releases/stans-energy-signs…
      das institut verfügt über internationales renomee, die werden wohl auf dem neuesten stand sein

      4) damit magst du recht haben, aber durch die vernetzung mit funktionären hat man eine sehr solide basis und die volle unterstützung der behörden, das ist der ist-zustand
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 08.06.11 12:01:49
      Beitrag Nr. 488 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.609.638 von Rhingio am 06.06.11 20:20:34Will nichts madig machen aber …

      Zu Pkt 1. Die Funktionsfähigkeit der Anlage gemessen an der Fotodokumentation eher fraglich . Wenn die Produktion aufgegeben wurde, konnte sie 30 Jahre auch nicht sooo erfolgreich gewesen sein. Vermutlich wurde der Betrieb aufgegeben, weil die technische Ausrüstung ein Schrotthaufen ist.

      Zu Pkt 2. u. 3. Das verfahrenstechnische Know-how mag schon vorhanden sein. Frage ist nur wie viel noch. Könnte wie bei den Eunuchen ausgehen. Wissen wie es geht tun sie, können es aber nicht. Voraussetzung das verfahrenstechnische Know-how umzusetzen ist an die technische Ausrüstung gekoppelt. Als Ing. mit Erfahrung aus dem Bereich Vakuummetallurgie ist das meine größte Sorge.

      Zu Pkt 4. Genehmigungen und Lizenzen können ganz schnell entzogen werden, wenn Auflagen (z.B. Umweltschutz) nicht eingehalten werden oder politisch es nicht durchsetzbar wird.

      Stans hat sehr gute Chance, wenn es gelingt eine störungsfreie Produktion in Gang zu setzen.
      Dazu wird Stans allerdings noch sehr viel investieren müssen und Zeit brauchen. Lassen wir uns überraschen.
      5 Antworten
      Avatar
      schrieb am 07.06.11 09:11:21
      Beitrag Nr. 487 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.609.638 von Rhingio am 06.06.11 20:20:34... ich hätte noch zwei Punkte:

      Stans hat nicht nur ein Verfahren zur Herstellung von RE-Oxiden (und Metallen sowie Alloys), sondern auch noch fast das ganze Equipment für ein Upgrade auf ca. 1500tpa REO rumliegen (ist damal bei den Soviets zwar geplant und besorgt worden, aber nicht installiert).

      The processing plant’s historical capacity was 500 mt REOs/year, but
      expansion plans had begun in the late 80s to increase its capacity to
      1,500 mt. Stans Energy has begun a feasibility study to determine the
      optimal scale at which to mine and separate REOs from Kutessay II.


      http://www.theaureport.com/cs/user/download/co_file/2268/Sta…

      Dazu kommt, dass der anlagenintensive Schritt der Aufkonzentration deutlich verbessert wurde.

      http://www.im-mining.com/2011/03/28/stans-energy-improves-ku…

      Das bedeutet, dass entweder mit der selben Erzmenge die Transportkosten für´s Konzentrat zur Separationsanlage geringer werden ODER dass man bei gleichen Transportkosten und Kapazitäten (Bottleneck) mehr Erz verarbeiten kann, was den Output steigert.

      Ich habe ja hier im Thread so einige Szenarien berechnet. Muss man halt ein wenig blättern.

      Hier noch mal ein Ausblick für den HREE-Sektor:
      Dy-Oxide +500USD/kg


      Tb-Oxide +1000USD/kg


      Eu-Oxide +1600USD/kg


      Damit wäre der REO-Basket über 300 USD/kg und der In-Situ Wert je Tonne bei 800 USD/kg

      MfG, FaxenClown
      Avatar
      schrieb am 06.06.11 20:20:34
      Beitrag Nr. 486 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.606.943 von PokerPro am 06.06.11 13:11:55um ein paar punkte zu nennen die hier für stans sprechen, die die meisten konkurrenten nicht vorweisen können

      1) stans besitzt eine eigene, funktionsfähige proiduktionsanlage in kirgisistan, die bereits 30 jahre lang erfolgreich in betrieb war (das führt zu punkt 2)

      2) ein metallurgisch erprobtes verfahren zur herstellung von oxyden, dass nun sogar verbessert wird (hierzu der link: http://www.stansenergy.com/rare-earth-processing)

      3) technisches und metallurgisches know-how durch die kooperation mit russischen top-forschern (hier findest du alles wesentliche http://www.stansenergy.com/projects/kutessay-ii)

      4)minenlizenzen und alle anderen gehnemigungen (siehe probleme von lynas) durch vernetzung mit russischen und kirgisischen behörden

      5)die jorc, die bei kutessay II durchgeführt wurde legt keine tiefe des vorkommens fest, daher mögliche ressourcenerweiterung; außerdem wird jorc zum beryllium vorkommen erwartet und mögliche aquisitionen anderer vorkommen in ehemaliger udssr

      6)großer prozentsatz an heavy rare erths, die in zukunft viel gefragter sein werden als die lights, daher auch höchster basketpreis von allen vorkommen

      7)vorhandene infrastruktur, vorhandenes eigenes eisenbahnterminal mit anbindung nach ganz asien

      8)geplanter produktionsstart 2012/2013, wer zuerst kommt malt zuerst (viel früher als gwg z.B)

      so glaube habe die wichtigsten vorteile genannt, wobei man 2. fett unterstreichen sollte, weil was nützt das größte erzvorkommen und höchste grad, wenn man nicht in der lage ist dieses effektiv zu verarbeiten
      hoffe dir geholfen zu haben :)
      7 Antworten
      Avatar
      schrieb am 06.06.11 18:44:19
      Beitrag Nr. 485 ()
      Ich denke grundsätzlich muss man verstehen das seltene Erden nicht mit anderen Rohstoffen zu vergleichen sind die man vergleichsweise simpel aus dem Muttergestein anreichern kann (Gold , Kupfer....) um sie später in reiner Form zu extrahieren. Bei seltenen Erden ist jeder Lagerstätte anders und man kann nicht auf "erprobte" Methoden aus der westlichen Welt zurückgreifen die man einfach auf die eigenen Lagerstätten anwenden kann. Fachleute gibt es praktisch nur in China und mit schweren seltenen Erden hat praktisch keiner Erfahrung.

      Einfach zu berechnen was man an "in situ Wert" an Erz erbohrt hat bringt hier wenig um festzustellen ob ein Investment lohnt. Natürlich mussen die üblichen Rahmenbedingungen stimmen: Infrastuktur etc. etc....

      aber letztlich kommt es nur darauf an zu welchen Preis eine Firma in der Lage ist zu fördern und ob die Firma in absehbarer Zeit (denn nur die first mover werden sich gut entwickeln) die reinen Endprodukte liefern kann (hieran werden denke ich viele Firmen scheitern) die zumindest für die nächsten Jahre stark (zu hohen Preisen) nachgefragt werden.

      Wenn man davon ausgeht das die Herstellung der hochreinen Endprodukte (und nur die sind zu Spitzenpreisen zu verkaufen) eher bei Stans gelingt - die eine über 20 Jahre verfeinerte und erprobte Methode besitzen und wohl auch noch die erfahrenen Experten dazu haben - dann sollte man sich weiter informieren und darüber nachdenken ob man Geld in Stans investieren will.

      Firmen die keine hochpreisigen Endprodukte (speziell schwere seltene Erden) selbst herstellen können , können auch nicht vom Preis für seltenen Erden profitieren.
      Ich sage es nochmal: Ein gutes selten Erden-Vorkomme zu haben und auch Endprodukte herstellen zu können sind zwei unterschiedliche Dinge.

      Bei Molycorp wird immer von Produktion gesprochen, aber was ist damit gemeint??? Schlicht nur der Abbau des Erzes dass man dann vielleicht noch selber anreichern kann? (das bringt kaum Gewinn!).
      Solange man keine eigene Fabrik zu Grossproduktion der hochreinen Endprodukte besitzt die auch in wirtschaftlichen Sinne ausreichend funktoniert muss man das Konzentrat nach China schicken (und die machen dann erstens den Reibach und zweitens unterliegt das Zeug dort dann wieder dem chinesischen Gesetz was die ganze Sache widersinnig macht):rolleyes:

      Wer aber soll eine funktionierende Separationsanlage
      bauen wo es hier keine Experten mehr für so etwas gibt. Und wer soll dann die Anlage betreiben ohne Experten? Glaubt man der Fachliteratur ist "know how" ganz entscheiden in diesem business. Fehlt dieses und man muss es erst erwerben (und man macht nicht zwischdurch Pleite) bedeutet das einen erhebliche zeitliche Verzögerung aber nur die Ersten in der Produktion haben eine Chanche auf guten Erfolg.

      Glaubt man andere Firmen bekommen die Produktion der in der Versorgung kritischen (auf lange Sicht hochpreisigen) seltenen Erden auf EIGENEN Anlagen in kurzer Zeit hin dann wird man sich eher gegen ein Investment in Stans entscheiden. Wer glaubt das trotz der politischen Risiken das bei Stans vorhandene (und hoffentlich auch abrufbare und umsetzbare) "know how" eine entscheiden Rollt spielt der wird ein Investment in Stans in Betracht ziehen.

      Die Zeit wird zeigen welchen Wert know how hat! Man kann nur spekulieren wie es kommt.... aber das ist eben Börse.

      Digger

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 06.06.11 13:11:55
      Beitrag Nr. 484 ()
      Zitat von Rhingio: aus stockhouse:
      sehr interessant zu sehen wie weit stans eigentlich fortgeschritten ist und wie wenig es von investoren wahrgenommen wird, eigentlich müsste stans in einem atemzug mit lynas und molycorp genannt werden.

      ich finde stans auch interessant und bin noch neu hier. allerdings frag ich mich, inwieweit diese aussage zutrifft. wieviel ressourcen hat stans eigentlich?
      jedenfalls in diesem bericht (http://www.goldinvest.de/wp-content/uploads/Commerce%20Resou… sind sie weit abgeschlagen was ressourcen und prozente betrifft und niemals mit lynas oder moly zu vergleichen. ich lasse mich gerne belehren falls ich falsch liege
      8 Antworten
      Avatar
      schrieb am 05.06.11 21:28:45
      Beitrag Nr. 483 ()
      sehr schöne NEWS:
      Wer Aktien in Canada hat der kann dei erstmal nicht traden erst wenn Sie umgebucht sind auf den neuen NAMEN.
      Für dei shorties gilt das auch.
      Wer jetzt die Aktie mit neuem Namen kauf bzw. wenn sehr viele kaufen wird der Aktienpreis nach oben gehen. Je mehr plus desto schlechter für die Shorts.
      Weil wenn die Aktie wieder gehalt wird ( umgewandelt ist ) müssen die Shorties dann evtl. fille und es gibt einen short squeez

      Stans Energy Corp Changes TSX-V Trading Symbol to HRE

      Toronto, Ontario CANADA, Jun 03, 2011 (Filing Services Canada via COMTEX News Network) --

      Stans Energy Corp. (RUU - TSX Venture), announces that, effective at the opening of the trading day on June 6, 2011, its ticker symbol on the TSX Venture Exchange will change from RUU to HRE.

      About Stans Energy Corp:

      Stans Energy Corp. is a resource development company focused on progressing properties in areas of the Former Soviet Union. In December 2009, Stans acquired a 20-year mining license for the past-producing Kutessay II rare earth mine from the Kyrgyz Republic. On May 26, 2011 Stans completed the purchase of the Kashka Rare Earth Processing Plant (KRP) the same plant that previously refined REEs historically from Kutessay II.For over 30 years, Kutessay II produced 80% of the rare earth metals for the former Soviet Union.
      Avatar
      schrieb am 05.06.11 19:11:41
      Beitrag Nr. 482 ()
      schöner überblick auf der homepage zur verarbeitungsanlage

      http://www.stansenergy.com/rare-earth-processing/

      "Stans Energy Corp. is currently engaging VNIIHT experts from MoscowRussia to assess the state of the Kaskhka REE Plant (KRP), and evaluatethe plant’s capacity in relation to potential Kutessay II plans. Theassessment will include proposed methods of improving the historicalprocess, to optimize the plants with modern technology."

      das wird der nächste wichtige schritt sein!!!
      Avatar
      schrieb am 03.06.11 08:16:16
      Beitrag Nr. 481 ()
      Stans Energy: Kursfantasie
      EMFIS.COM - Toronto 01.06.2011 (www.emfis.com) Der Seltene Erden-Explorer Stans Energy Corp hat den Kauf eines Metall-Verarbeitungswerks sowie einer dazu gehörenden privaten Eisenbahn-Strecke unweit seines Haupt-Projekts in Kirgisistan abgeschlossen.

      Mit der Liegenschaft "Kutessay II" verfügt die Gesellschaft bereits über eine offene Rare-Elements-Mine, und durch die jetzt hinzugekommene Logistik weist das Unternehmen gegenüber vielen Konkurrenten einen nicht zu unterschätzenden zeitlichen Wettbewerbsvorteil auf. Denn um vom gegenwärtigen Boom im Bereich der Seltenen Erden profitieren zu können, genügt die reine Erforschung von Lagerstätten letztlich eher nicht. Es muss produziert werden.

      Auf dem besten Weg zum Produzenten

      Und diesbezüglich befindet sich Stans Energy auf einem sehr guten Weg. Die Kanadier könnten bereits in absehbarer Zeit zu dem erlauchten Kreis der nichtchinesischen Produzenten von Seltenen Erden gehören. Dann wäre eine gänzliche Neubewertung des Unternehmens sicherlich nicht unangebracht. Vielleicht ist auch das mit ein Grund dafür, dass die Aktie vor allem im kurzfristigen Zeitfenster betrachtet recht viel versprechend aussieht.

      Stans Energy ist möglicherweise tatsächlich ein Name, den Fans von Seltenen-Erden-Aktien sich merken sollten. Nach den neuen Meilensteinen auf dem Weg zum Produzenten könnten die alten Hochs wieder in Angriff genommen werden.

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2011-06/20418568…
      Avatar
      schrieb am 01.06.11 19:29:02
      Beitrag Nr. 480 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.585.678 von waxweazle am 31.05.11 22:17:50Auch von mir ein herzliches Dankeschön!
      • 1
      • 163
      • 211
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Stans Energy / ARMZ Lithiumprojekt in Russland