checkAd

    Diskussion zu Silver Elephant Mining Corp, ehemals Prophecy Development Corp. (Seite 2333)

    eröffnet am 21.06.11 18:39:01 von
    neuester Beitrag 17.05.24 19:56:50 von
    Beiträge: 35.035
    ID: 1.167.075
    Aufrufe heute: 5
    Gesamt: 4.093.586
    Aktive User: 0

    ISIN: CA82770L3074 · WKN: A3DWAL
    0,3330
     
    EUR
    0,00 %
    0,0000 EUR
    Letzter Kurs 10:33:38 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    74,01+99.999,00
    1,0000+53,85
    1.056,00+17,69
    794,35+12,21
    0,5500+10,00
    WertpapierKursPerf. %
    52,80-6,99
    25,56-7,96
    2,3900-8,08
    0,6300-16,56
    46,92-98,01

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 2333
    • 3504

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.05.13 22:45:41
      Beitrag Nr. 11.715 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.601.469 von sebaldo am 09.05.13 20:48:01Hi Sebaldo

      Du kannst auch einfach auf die Homepage von PC gehen und dort unter Projekte auf Chandgana, da findest du die selbe Information bezüglich des Tarifes.

      Willst du das lesen The tariff in the PPA is lower than price of imported
      electricity from Russia and Mongolia’s wind farm tariff.
      ist das in einer Zusammenfassung des Kraftwerksprojektes vom März auf Seite 4 zu finden.

      http://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=chandgana%20600mw%20po…

      Gruß Fritz
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.05.13 20:52:21
      Beitrag Nr. 11.714 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.601.469 von sebaldo am 09.05.13 20:48:01Ah, ich sehe gerade, Russo hatte das mal gepostet.

      http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1167075-8481-8490…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.05.13 20:48:01
      Beitrag Nr. 11.713 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.599.949 von Frajo77 am 09.05.13 16:38:11Der zu verhandelnde Tarif im PPA soll ja unter dem mongolischen Wind Farm Tarif angesiedelt werden

      Wo hast du die Info her? Gibt es eine Quelle?

      Danke.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.05.13 19:21:16
      Beitrag Nr. 11.712 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.600.889 von oesi0815 am 09.05.13 19:09:03War vorgestern leider nichts anderes!?
      Avatar
      schrieb am 09.05.13 19:09:03
      Beitrag Nr. 11.711 ()
      kein open price in toronto, aber auch kein offizielles hold ...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.05.13 16:38:11
      Beitrag Nr. 11.710 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.599.511 von hagadi am 09.05.13 15:13:38Der zu verhandelnde Tarif im PPA soll ja unter dem mongolischen Wind Farm Tarif angesiedelt werden.
      Wie hoch ist aktuell der Wind Farm Tarif?

      Danke im voraus, Frajo
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.05.13 15:13:38
      Beitrag Nr. 11.709 ()
      Und wieder zurück in die Vergangenheit, wo der Grundstein zum Erfolg gelegt wurde.

      http://www.micc.mn/main.php?page=sonin&sonin=70&lang=eng

      Prophecy Coal drives Chandgana process forward, 600 MW plant to go a long way in addressing Mongolian power deficit
      2012-06-15

      Prophecy Coal Corp. (TSE:PCY) forecasts aggressive growth ahead as the company plans to bring its 600 megawatt (MW) Chandgana power project in central Mongolia online by the first quarter of 2016, helping to relieve a major ongoing and growing power deficit in the country.
      The project, for which the company has already officially submitted the power purchase agreement (PPA) to the federal government, would be the first thermal coal power plant in the country in over 20 years.
      According to a company statement, the official submission followed "many months of work" with a designated working group of more than 20 government members.
      The next step will be to reach an agreement on tariff, followed by execution of the PPA. The company is seeking an off-take deal, under which the government agrees to buy power from the plant at a specified rate during that time, subject to adjustments for inflation-related and certain other cost increases.
      Greg Hall, a director of Prophecy Coal, says there are already three "Soviet-era" coal power plants within Mongolia, but all are "heavily polluting", and suffer from frequent disruptions due to an over-taxed power grid.
      "The power deficit is becoming much, much worse," says Hall, "and the Chandgana power plant will go a long way to addressing this."
      The large power plant, which will be equipped with "the latest technology" in terms of clean coal energy, is expected to be close to what one would find in a modern North American natural gas power plant, Hall says.
      "The plant will not only address the power shortage, but also the terrible pollution problem."
      Prophecy is actively driving the process forward, and has recently signed a co-operation agreement with the Energy Authority (EA) of Mongolia, another step toward getting the plant up and running in the next four years.
      http://www.goldseiten.de/artikel/138652--Prophecy-Coal-Enter…The EA is the agency that implements governmental policy in the power and energy sector of Mongolia.
      The co-operation agreement covers the basic rights and obligations of Prophecy as the seller and the National Electricity Transmission Grid Company of Mongolia (NETGCO) as the purchaser of energy.
      The EA confirmed the need to purchase the net electric output of the plant to satisfy the electricity energy demands of the country’s central and eastern regions.
      As such, the company said that the plant will supply electricity to the central and eastern energy systems in Mongolia, with an expected 100 MW net electric output starting from the first quarter of 2016, up to 200 MW from the third quarter of 2016, 300 MW from the first quarter of 2017, and 400 MW from the third quarter of 2017.
      At the start-up date in 2016, Hall says the plant will only be able to meet about two thirds of the country's deficit, leaving the government to seek additional power sources.
      For example, the power needs of the Oyo Tolgoi mine in Mongolia owned by Rio Tinto (NYSE:RIO) (LON:RIO) and Ivanhoe Mines (TSE:IVN) (NYSE:IVN) will require the companies to purchase electricity from China for the first five years of production beginning in 2013.
      Prophecy plans on increasing output from its Chandgana plant from 2017 to 2020 by adding 3,600 MW of capacity, selling excess power to Chinese markets and to industrial users, who typically pay a higher rate than governments. The initial life of the plant is estimated to be around 30 years.
      The Chandgana coal property consists of three licenses: Chandgana Tal, which has a measured resource of 141 million tonnes and includes two licenses, and Khavtgai Uul – which contains one license and is located in the southwestern end of the basin – and has a measured resource of 509 million tonnes and indicated resource of 539 million tonnes.
      Coal for the Chandgana plant will be sourced from the company's Chandgana deposit, for which it has obtained all necessary permits and licenses to initiate production.
      Regarding financing, Hall says the company has had discussions with a number of the major energy players in the business, as well as with large Asian coal companies. Discussions with other interested parties are also in progress.
      "The execution of the final power purchase agreement will make the Chandgana project bankable, and after this, Prophecy will enter into firm discussions with potential joint venture partners," Hall adds.
      Though Hall cannot disclose the price it is negotiating with the government for the power purchase agreement, he says it is competitive and in line with current rates in North America.
      The EA will monitor the Chandgana power plant construction process to ensure the power plant is constructed within Mongolian regulations and approved technical and design specifications.
      Prophecy also holds the licenses and owns the mining equipment of the Ulaan Ovoo coal mine, which lies in the northern part of Mongolia, and is within close proximity to the Russian border.
      The property, which is already in production and is supplying coal to two major coal-fired plants in the north, consists of "good quality thermal coal", says Hall, and has an expected mine-life of over 20-years, and an efficient strip ratio of 1.8:1 for the near term.
      The Ulaan Ovoo deposit hosts a measured resource of 174 million tonnes and has an indicated resource of 34 million tonnes, of which 20.7 million tonnes are classified as a reserve.
      Recently, the company announced that it will sell 22,100 tonnes of thermal coal from its Ulaan Ovoo mine to a local, direct reduced iron (DRI) manufacturing plant.
      DRI product is one of the chief raw materials in steel-making as it has higher qualities and advantages compared to scrap irons and pig irons. DRI products typically sell in China at over US$300 a tonne.
      Prophecy's "high quality thermal coal" is ideal for DRI, which is also known as sponge iron.
      The company said the undisclosed buyer has indicated that it would eventually like to increase the supply from Prophecy to 300,000 tonnes on an annual basis.
      Hall says there is market demand to warrant doubling current production at Ulaan Ovoo, which can be done without further capital investment.
      Looking ahead, the company continues to make progress on opening the Zheltura border crossing - 17 kilometres from its Ulaan Ovoo mine - to facilitate coal export to Russia, which would increase the total demand for coal from the Ulaan Ovoo mine.
      "With the opening of this crossing, Russian trucks could potentially come directly into Mongolia and load at Ulaan Ovoo's mine mouth, eliminating a major component of our costs and allowing us to sell very competitively to Russia," Hall affirms.
      When asked about the new foreign investment act in Mongolia that recently passed, Hall says he is not concerned and feels Prophecy is in a position to benefit from the passage of that act.
      "The act is similar to Canada's in that it gives the government the chance to review transactions over a certain size and allows the process to be more transparent.
      "This isn't a negative - governments should be involved so every party is familiar with the rules."


      Prophecy Coal-Laufwerke Chandgana Prozess nach vorn, 600-MW-Anlage gehen einen langen Weg bei der Bewältigung des mongolischen Energiedefizits
      2012-06-15
      Prophecy Coal Corp. (TSE:PCY) Prognosen sehen aggressives Wachstum voraus, weswegen das Unternehmen plant, sein 600 Megawatt (MW) Chandgana Projekt in der zentralen Mongolei im ersten Quartal 2016 ans Netz zu bringen, um eine laufende und wachsende Großmacht-Defizit im Land lindern zu helfen .
      Das Projekt, für das das Unternehmen bereits offiziell die Power Purchase Agreement (PPA) an die Bundesregierung gestellt hat wäre das erste thermische Kohle-Kraftwerk im Land seit 20 Jahren.
      Gemäß einer Unternehmenserklärung folgte die offizielle Einreichung "monatelanger Arbeit" mit einer bestimmten Gruppe von mehr als 20 Mitglieder der Regierung.
      Der nächste Schritt wird sein, eine Einigung über Tarif, gefolgt von der Ausführung von der PPA. Das Unternehmen strebt ein Abnahmeabkommen an, bei dem die Regierung zustimmt, den Strom zu einem bestimmten Preis abzunehmen, wobei Preisanpassungen im Zusammenhang mit der Inflation und bestimmter anderer Kosten eingebaut werden..
      Greg Hall, Direktor der Prophezeiung Kohle, sagt, gibt es bereits drei "Sowjet-Ära" Kohle-Kraftwerke in Mongolei, aber alle sind "stark" umweltbelastend und leiden unter häufigen Unterbrechungen aufgrund hoher Netzauslastung .
      "Das Strom-Defizit wird viel, viel schlimmer werden", sagt Hall, "und das Chandgana Kraftwerk geht einen langen Weg um dies zu bewältigen."
      Das große Kraftwerk, mit "neuester Technik" ausgestattet, umsaubere Kohleenergie zu liefern, ist vergleichbar mit einem modernen nordamerikanischen Erdgas-Kraftwerk, sagt Hall.
      "Die Anlage wird nicht nur den Strommangel beseitigen, sondern auch die schrecklichen Luftverschmutzungsprobleme reduzieren."
      PCY treibt die Entwicklung aktiv voran und hat kürzlich ein Kooperationsabkommen mit der Energie Behörde (EA) der Mongolei unterzeichnet
      http://www.goldseiten.de/artikel/138652--Prophecy-Coal-Enter…
      Ein weiterer Schritt zur Errichtung und Inbetriebnahme der Anlage in den nächsten vier Jahren. EA ist die Agentur, die Regierungspolitik im Bereich Kraft und Energie der Mongolei implementiert.
      Die Kooperationsvereinbarung deckt die grundlegenden Rechte und Pflichten von PCY als Verkäufer und die nationale Übertragung an die Grid Elektrizitätsgesellschaft der Mongolei (NETGCO) als Käufer von Energie.
      EA bestätigt die Notwendigkeit, die elektrische Nettoleistung der Anlage zu kaufen, um den Strom-Energiebedarf des zentralen und östlichen Regionen des Landes zu erfüllen.
      So, die Firma sagte, wird die Anlage Strom liefern mit einer erwarteten 100 MW elektrische Nettoleistung ab dem ersten Quartal 2016, bis zu 200 zu den Mittel- und osteuropäischen Energiesysteme in der Mongolei, Strom wird ab dem dritten Quartal 2016, 300 MW MW gegenüber dem ersten Quartal 2017 und 400 MW ab dem dritten Quartal 2017.
      Zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme im Jahr 2016 sagt Hall wird das KKW nur etwa zwei Drittel des Defizits im Land erfüllen können, so dass die die Regierung weitere zusätzliche Energiequellen suchen muss.
      Beispielsweise für die Oyo Tolgoi mine, in der Mongolei, die im Besitz von Rio Tinto (NYSE:RIO) (LON:RIO) und Ivanhoe Mines (TSE:IVN) (NYSE:IVN) benötigen die Unternehmen für die ersten fünf Jahre der Produktion ab 2013 Strom aus China.
      PCY’s Plan ist durch Erhöhung der Kapazität von seinem Chandgana Werk von 2017 bis 2020 durch Hinzufügen von 3.600 MW Kapazität, überschüssige Energie zu den chinesischen Märkten und industrielle Benutzer, die in der Regel eine höhere Rate als Regierungen Zahlen zu verkaufen. Die ursprüngliche Lebensdauer der Anlage wird etwa 30 Jahre betragen.
      Das Chandgana Kohle Anwesen besteht aus drei Lizenzen: Chandgana Tal, die hat einer gemessenen Ressource von 141 Millionen Tonnen und enthält zwei Lizenzen, und Khavtgai Uul – enthält eine Lizenz und befindet sich im südwestlichen Ende des Beckens – und hat eine gemessene Ressource von 509 Millionen Tonnen und Ressource 539 Millionen Tonnen angegeben.
      Kohle für das Chandgana Kraftwerk wird von der Firma Chandgana-Deposit bezogen werden, wofür es alle notwendigen Genehmigungen und Lizenzen, Produktion zu initiieren erhalten hat.
      Bezüglich der Finanzierung, Hall sagt das Unternehmen hatte Gespräche mit einer Reihe von großen Energie-Spieler im Geschäft, sowie mit großen asiatischen Kohleunternehmen. Gespräche mit anderen interessierten sind ebenfalls im Gange.
      "Die Ausführung des finalen PPA macht das Chandgana Projekt bankfähig, so das PCY in feste Gespräche mit potentiellen Joint Venture-Partner eintreten kann" fügt Hall hinzu.
      Obwohl Hall nicht den mit der Regierung für die Power Purchase Agreement verhandelten Preis weitergeben kann, sagt er, ist er wettbewerbsfähig und im Einklang mit geltenden Preisen in Nordamerika.
      Die EA überwacht den Chandgana Kraftwerk Bau-Prozess, um sicherzustellen, dass das Kraftwerk im mongolischen Vorschriften gebaut wird und genehmigt technische und design-Spezifikationen.
      PCY hat die Lizenzen und besitzt die Bergbaumaschinen der Ulaan Ovoo Kohle mine, die liegt im nördlichen Teil der Mongolei und ist in der Nähe der Grenze zu Russland.
      Die Eigenschaft, die bereits in der Produktion und liefert Kohle zu zwei großen Kohlekraftwerken im Norden, bestehend aus "guter Qualität thermische Kohle", sagt Halle und hat eine Mine-Lebensdauer von über 20 Jahren und einer effizienten Streifen-Quote von 1.8: 1 kurzfristig.
      Die Ulaan Ovoo-Kaution beherbergt eine gemessene Ressource von 174 Millionen Tonnen und hat eine angegebene Ressource von 34 Millionen Tonnen, von denen 20,7 Millionen Tonnen als Reserve eingestuft werden.
      Vor kurzem kündigte das Unternehmen, dass es mir 22.100 Tonnen thermische Kohle aus seiner Ulaan Ovoo an einem lokalen, Direkt Reduziertes Eisen (DRI) Werksgelände verkaufen wollen.
      DRI-Produkt gehört zu den Chef Rohstoffe für die Stahlindustrie, da sie höhere Qualitäten und Vorteile im Vergleich zu Schrott Eisen und Schwein Bügeleisen hat. DRI-Produkte verkaufen in der Regel in China über 300 US-Dollar pro Tonne.
      Prophecy's "hochwertige thermische Kohle" ist ideal für DRI, die auch bekannt als Schwamm Eisen ist.
      Das Unternehmen erklärte, dass der ungenannte Käufer angedeutet hat, dass er schließlich den Nachschub von Prophezeiung auf 300.000 Tonnen jährlich steigern möchte.
      Hall sagt es gibt berechtigte Marktnachfrage, Verdoppelung der aktuellen Produktion in Ulaan Ovoo, was ohne weitere Investitionen erfolgen kann.
      Mit Blick auf die Zukunft weiterhin, dass das Unternehmen Fortschritte über die Eröffnung des Zheltura-Grenzübergangs - 17 Kilometer von der Ulaan Ovoo-Mine - Kohle zu erleichtern, die in Russland, das der gesamte Bedarf für Kohle aus der Ulaan Ovoo erhöhen würde mir exportieren.
      "Mit der Eröffnung dieser Grenze, Russische LKW möglicherweise kommen direkt in die Mongolei und laden an Ulaan Ovoos Mine Mündung,.Ein wesentlicher Vorteil unsere Kosten zu reduzieren und uns zu erlauben, sehr wettbewerbsfähigen an Russland zu verkaufen" Halle bestätigt.
      Befragt auf die neuen Auslandsinvestition-Bestimmungen in der Mongolei, die vor kurzem verabschiedet wurden, sagt Hall, es betrifft PCY und ist eher vorteilhaft für die Firma.
      „Das Gesetz ist Kanadas ähnlich, es gibt der Regierung die Möglichkeit Transaktionen über einer bestimmten Größe zu bewerten und ermöglicht dem Prozess transparenter gestaltet werden“.
      "Dies ist nicht negativ - Regierungen sollten einbezogen werden, so dass jede Partei mit den Regeln vertraut ist."


      ZEIT DIE ERNTE FÜR DIESE GANZE VORARBEIT EINZUFAHREN! :)
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.05.13 13:18:30
      Beitrag Nr. 11.708 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.598.641 von Pieselwitz am 09.05.13 12:24:11Was bringt es noch dir News zu erklären, wenn du sie eh nicht verstehst...alle die sie verstehen wollen/können haben verstanden, dass ein Großteil der Shares des PP an den privaten Invstor "NewMargin Prophecy Coal Ltd." gehen. Die Erfüllung des PP´s von Seiten des Investors sind an verschiedene Bedingungen geknüpft, u.a. die Unterschrift unter das PPA, eine erste Tranche wurde schon vor der Unterschrift des PPA´s gezeichnet. Das zeigt für mich ganz klar, dass der Investor großes Vertrauen sowohl in das Management als auch in das gesamte KKW Projekt hat.

      Die Verwässerung war schon sehr lange absehbar und klar. PCY kann das Projekt nicht mit eigenen Mitteln stämmen und braucht dafür finanzkräftige Partner. Man muss sich nur mal die Präsi anschauen um das zu verstehen, haben wohl ein paar User nicht gemacht...echt traurig, dass ihr euch hier hinstellt als die absoluten Blicker und dann doch immer wieder von Usern als Lügner und Scharlatarne entlarft werdet. Es ist sehr schade, dass diese User diesen ansonsten sehr informativen, themenbezogenen und kritischen Thread so dermaßen kaputt machen...aber das wird auch deren Ziel sein!


      Hier die angedachte "Prophecy Power Transaction Structure
      " aus der November 2012 Präsi Seite 13






      November Präsi (zum öffnen PDF Programm auswählen!)

      http://www.prophecycoal.com/pdf/PCY_Coal_Presentation.pdf_do…



      @oesi0815 könntest du bitte mit Quellenangaben arbeiten!
      Avatar
      schrieb am 09.05.13 13:08:31
      !
      Dieser Beitrag wurde von MadMod moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 09.05.13 12:58:15
      Beitrag Nr. 11.706 ()
      Zitat von Pieselwitz: Es sollten 60 Millionen Aktien zu 0,14 CAD ausgegeben werden. Bis Mitte April konnte man gerade 4,3 Mio paltzieren. Ein Armutszeugnis für das Managment. Von der enormen Verwässerung ganz zu schweigen.

      Ich belibe dabei: Viele Investoren werden hier ihre Einstandskurse nicht mehr sehen. Ich befürchte sogar, dass PCY zahlungsunfähig wird. Die finanzielle Situation ist sehr angespannt und die Investoren blockieren anscheinend das Unternehmen.

      LG Pieselwitz


      Den Teil der News hast Du wohl (absichtlich?) übersehen???

      In its February 7, 2013, news release, the Company announced that NewMargin Prophecy Coal Ltd. (“NewMargin”) had subscribed for 40 million Units in the Private Placement.
      • 1
      • 2333
      • 3504
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Diskussion zu Silver Elephant Mining Corp, ehemals Prophecy Development Corp.