checkAd

    Wann platzt die TESLA-Blase (Seite 10907)

    eröffnet am 09.08.13 22:52:15 von
    neuester Beitrag 16.06.24 02:54:03 von
    Beiträge: 209.545
    ID: 1.184.671
    Aufrufe heute: 83
    Gesamt: 11.774.505
    Aktive User: 0

    ISIN: US88160R1014 · WKN: A1CX3T · Symbol: TSLA
    166,26
     
    EUR
    -2,18 %
    -3,70 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    0,8385+17,75
    0,9350+12,62
    4,0540+10,49
    78,80+9,99
    1,1800+9,26
    WertpapierKursPerf. %
    6,1150-11,25
    1,4700-11,45
    1,8000-17,43
    4,7300-20,28
    10,000-99,74

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 10907
    • 20955

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.07.20 09:13:36
      Beitrag Nr. 100.485 ()
      Tesla | 1.014,80 €
      Avatar
      schrieb am 02.07.20 09:00:02
      Beitrag Nr. 100.484 ()
      wann kommen die Q-Zahlen?
      Tesla | 1.014,80 €
      Avatar
      schrieb am 02.07.20 08:41:33
      Beitrag Nr. 100.483 ()
      Tesla packt immer noch über 7.000 Lithium-Ionen-Batterien wie in einem Handy zu finden sind in den unteren Rahmen des Fahrzeuges. Diese Batterien sind unsicher und explosiv. Im vergangenen Mai starben zwei Teenager in Fort Lauderdale, Florida, nachdem derjenige, der ein Tesla Model S fuhr, gegen eine Wand gekracht war und die Batterie Feuer gefangen hatte. Und es gibt noch mehr. Business Insider hat seit 2013 mindestens 20 gemeldete Fälle von Teslas-Brand und fünf Todesfälle in den letzten 14 Monaten gezählt. Tesla hat seit 2012 891.000 Autos verkauft. Glauben jemand dass Tesla alle diese Autos zurückrufen und durch nicht explodierende Batterien ersetzen wird?

      Ich glaube, dass die Antwort ist NEIN, das werden sie nicht tun. Das bedeutet, dass sie 891.000 frühere Autobesitzer stranden werden und es keine Möglichkeit gibt, zu klagen. Elon Musk stellte sicher, dass Teslas Bestellungen Internetbestellungen waren. Das Auto wurde in Ihrem Bundesstaat nicht verkauft, sodass Vorbesitzer ein Auto haben, das sie nicht loswerden können. Tesla ist nicht die aufstrebende Firma, für die die Leute Anerkennung finden. Sie versuchten, Aufzeichnungen über Lieferungen während der jüngsten Pandemie aufzustellen, und öffneten frühzeitig ihre Werkstüren für die Verordnungen, um Geld zu verdienen. Bisher wurde nichts von diesem Geld jemals an Investoren zurückgegeben, aber Elon Musk erhält sicher seinen 700-Millionen-Dollar-Bonus. Das ganze Problem ist weltweit nur 376.000 Teslas Nachfragezu haben, aber Fabrik für Fabrik mit dem Geld anderer Leute zu bauen, ist fraglich. Ich denke, dass die Moral und die Werte des Unternehmens auf dem Weg verloren gegangen sind. Fragen Sie einfach einen der Hunderte von Managern, die entweder gekündigt oder entlassen wurden. Tesla ist ein 350.000-400 000 Autohersteller in einer Welt, in der Millionen von Verkäufen erforderlich sind, um Geld zu verdienen. Es wird einige Zeit dauern, aber der Hype ist alt und wird ständig wiederholt.
      Tesla | 1.014,80 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.07.20 08:34:01
      Beitrag Nr. 100.482 ()
      Das Tesla-Batteriekühlsystem ist Gegenstand einer Sicherheitsprüfung des Bundes


      https://www.latimes.com/business/story/2020-07-01/federal-sa…
      Tesla | 1.014,00 €
      Avatar
      schrieb am 02.07.20 07:44:40
      Beitrag Nr. 100.481 ()
      Wie auch immer er das macht.. er kriegt das wieder hin.. nachbörslich bzw. Vorbörslich haben wir doch schon wieder plus
      Tesla | 1.119,63 $

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 02.07.20 00:55:13
      Beitrag Nr. 100.480 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.261.234 von eltorero am 02.07.20 00:39:48Wo landen wir dann? Bei -35 Mio. USD.
      Wo sind in Deiner Rechnung die ZEV Credits? :cry:
      Tesla | 1.119,63 $
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.07.20 00:47:05
      Beitrag Nr. 100.479 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.261.234 von eltorero am 02.07.20 00:39:48
      Zitat von eltorero: So, jetzt will ich mal nicht so pessimistisch sein und auf die Konsensschätzung der Analysten bezüglich Verkaufszahlen (72.000 in Q2) pfeifen.

      Meine Annahme: 83.500 Verkäufe!

      Wie komme ich drauf?

      China 1.500 pro Woche = 19.500

      USA 50.000

      Abbau Bestand 14.000

      Erlöse daraus bei großzügigen USD 55.300 pro Fahrzeug = 4.617 Mio.

      Kosten China und USA USD 41.200 pro Fahrzeug =2.802 Mio.

      Bestandsfahrzeuge: die Bestandserhöhung in Q1 hat zu einem Anstieg der Vorräte um 942 Mio. geführt; nehmen wir mal an, nur 800 Mio. entfallen auf die Fahrzeuge, also Kosten der verkauften Fahrzeuge bei 3.602 Mio.

      Gross Profit somit 1.015 Mio.

      Research an Development 300 Mio.

      Verkaufskosten und Verwaltung 600 Mio.

      Zinsergebnis -150 Mio.

      Wo landen wir dann? Bei -35 Mio. USD.

      Auch wenn das alles nur Schätzungen sind, liegt dieses Ergebnis sicherlich deutlich daneben. Warum?

      Die Erlöse pro Fahrzeug lagen in Q1 bei 55.290, in den beiden Vorquartalen sogar darunter. In Q2 wurden bekanntermaßen Preissenkungen vorgenommen. Die von mir angenommenen 55.300 pro Fahrzeug wie in Q1 sind also viel zu hoch. Liegt der Durchschnittserlös nur 1.000 USD niedriger, hätten wir bei den von mir angenommenen Absatzzahlen einen negativen Ergebniseffekt von -82 Mio.
      Ein noch niedrigerer Durchschnittserlös ist wahrscheinlich.

      Auch die Durchschnittskosten pro Fahrzeug werden durch Einstellung der Produktion und Wiederhochfahren sicherlich höher sein als von mir angenommen.

      Die Produktionsrate in China wurde zuletzt mit 1.000 Fahrzeugen pro Woche angegeben. Auch wenn es im Q2 eine Steigerung gegeben haben sollte, sind die von mir angenommenen 1.500 pro Woche im Durchschnitt viel zu hoch. Würde die Produktionsrate nur um 100 Fahrzeuge pro Woche niedriger sein, hätten wir einen negativen Ergebniseffekt von -18 Mio. USD.

      Die Bereiche Energie und Service erzielen unter dem Strich stets einen Verlust im zweistelligen Millionenbereich (in Q1 -77 Mio., kumuliert 2019 rd. -400 Mio., das habe ich nicht berücksichtigt). Also auch noch mindestens 50 Mio. zusätzliche Ergebnisbelastung.

      R&D sowie Verwaltung/Vertrieb liegen durchschnittlich bei rd. 1 Mrd. im Quartal und nicht wie von mir angenommen nur bei 900 Mio. Zusätzliche Ergebnisbelastung 100 Mio.

      Das Zinsergebnis ist in der Regel auch ein paar Mio. schlechter als von mir angenommen.

      Fazit: Alles andere als ein dreistelliger Millionen-Verlust wäre extrem unplausibel.

      Wie Musk den Eindruck erwecken kann, dass ein positives Ergebnis in Reichweite ist, erschließt sich mir nicht.


      Dein Wort in Gottes Ohr...
      Tesla | 1.119,63 $
      Avatar
      schrieb am 02.07.20 00:39:48
      Beitrag Nr. 100.478 ()
      So, jetzt will ich mal nicht so pessimistisch sein und auf die Konsensschätzung der Analysten bezüglich Verkaufszahlen (72.000 in Q2) pfeifen.

      Meine Annahme: 83.500 Verkäufe!

      Wie komme ich drauf?

      China 1.500 pro Woche = 19.500

      USA 50.000

      Abbau Bestand 14.000

      Erlöse daraus bei großzügigen USD 55.300 pro Fahrzeug = 4.617 Mio.

      Kosten China und USA USD 41.200 pro Fahrzeug =2.802 Mio.

      Bestandsfahrzeuge: die Bestandserhöhung in Q1 hat zu einem Anstieg der Vorräte um 942 Mio. geführt; nehmen wir mal an, nur 800 Mio. entfallen auf die Fahrzeuge, also Kosten der verkauften Fahrzeuge bei 3.602 Mio.

      Gross Profit somit 1.015 Mio.

      Research an Development 300 Mio.

      Verkaufskosten und Verwaltung 600 Mio.

      Zinsergebnis -150 Mio.

      Wo landen wir dann? Bei -35 Mio. USD.

      Auch wenn das alles nur Schätzungen sind, liegt dieses Ergebnis sicherlich deutlich daneben. Warum?

      Die Erlöse pro Fahrzeug lagen in Q1 bei 55.290, in den beiden Vorquartalen sogar darunter. In Q2 wurden bekanntermaßen Preissenkungen vorgenommen. Die von mir angenommenen 55.300 pro Fahrzeug wie in Q1 sind also viel zu hoch. Liegt der Durchschnittserlös nur 1.000 USD niedriger, hätten wir bei den von mir angenommenen Absatzzahlen einen negativen Ergebniseffekt von -82 Mio.
      Ein noch niedrigerer Durchschnittserlös ist wahrscheinlich.

      Auch die Durchschnittskosten pro Fahrzeug werden durch Einstellung der Produktion und Wiederhochfahren sicherlich höher sein als von mir angenommen.

      Die Produktionsrate in China wurde zuletzt mit 1.000 Fahrzeugen pro Woche angegeben. Auch wenn es im Q2 eine Steigerung gegeben haben sollte, sind die von mir angenommenen 1.500 pro Woche im Durchschnitt viel zu hoch. Würde die Produktionsrate nur um 100 Fahrzeuge pro Woche niedriger sein, hätten wir einen negativen Ergebniseffekt von -18 Mio. USD.

      Die Bereiche Energie und Service erzielen unter dem Strich stets einen Verlust im zweistelligen Millionenbereich (in Q1 -77 Mio., kumuliert 2019 rd. -400 Mio., das habe ich nicht berücksichtigt). Also auch noch mindestens 50 Mio. zusätzliche Ergebnisbelastung.

      R&D sowie Verwaltung/Vertrieb liegen durchschnittlich bei rd. 1 Mrd. im Quartal und nicht wie von mir angenommen nur bei 900 Mio. Zusätzliche Ergebnisbelastung 100 Mio.

      Das Zinsergebnis ist in der Regel auch ein paar Mio. schlechter als von mir angenommen.

      Fazit: Alles andere als ein dreistelliger Millionen-Verlust wäre extrem unplausibel.

      Wie Musk den Eindruck erwecken kann, dass ein positives Ergebnis in Reichweite ist, erschließt sich mir nicht.
      Tesla | 1.119,63 $
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.07.20 00:25:11
      Beitrag Nr. 100.477 ()
      Deutsche mögen keine amerikanischen Autos, egal ob sie Verbrenner oder Elektroautos sind. Das ist seit mindestens fünfzig Jahren so. Sie sind fest davon überzeugt, dass sie von schlechter Qualität sind. (Wie viele andere Europäer.) Tesla baut in Deutschland eine 2,5-Milliarden-Dollar-Fabrik, um Teslas zu bauen. Die dort befindliche Fabrik wird die Meinung der Deutschen nicht ändern. Die derzeitige Nachfrage von 300 Autos pro Monat wird die Fabrik nicht lange offen halten. Ist es Teslas Absicht, so viel Geld wie möglich zu verlieren? Es sieht sicher so aus.
      Tesla | 1.119,63 $
      Avatar
      schrieb am 02.07.20 00:18:10
      Beitrag Nr. 100.476 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.261.060 von Spike1978 am 01.07.20 23:48:41
      Zitat von Spike1978:
      Zitat von icemanxl: Uups - natürlich doch ein "Pferdefuß" :cry:
      Full Self-Driving Price to $8,000
      Später im Artikel aber:
      ... In addition to announcing the rise in price for the FSD package on July 1, Musk also tweeted that "The FSD price will continue to rise as the software gets closer to full self-driving capability with regulatory approval. At that point, the value of FSD is probably somewhere in excess of $100,000."

      D.h. wer USD 8.000 bezahlt erhält gar kein FSD, sondern muss für jede weitere kleine Verbesserung
      zusätzlich bezahlen - bis zu USD 100.000? :confused:

      Und: "as the software gets closer to full self-driving capability"
      "Gets closer": sieht mir sehr nach Asymptote aus, die sich im Verlauf der Zeit
      immer mehr dem FSD annähert, die Fähigkeit aber nie zu 100% erreicht. :laugh:
      Und dann gibt es noch die Unbekannte "Regulations".
      Einen Entwurf gibt es ja jetzt, auf den sich über 50 Länder geeinigt haben:
      Eine Einschränkung: Autonomes Fahren nur bis 60 Kilometer pro Stunde :laugh:

      Ach so - eine Quelle: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.automatisierte…


      Ja, das mit dem 60 kmh ist bei meinem i3 auch so hinterlegt, der sog. Stauassisstent, also das selbstständige Lenken, bremsen und beschleunigen, bei Tesla Autopilot genannt, funktioniert nur auf Autobahnen und bis max. 60 kmh. Mit anderen Worten, BMW hält sich an die Gesetze, Tesla wiederholt nicht! Wollen wir doch mal schauen, ob der Verstoß Teslas nicht strafbewehrt nach den StVG ist. Bin kurz mal Gesetze wälzen.


      "Bei der Fahrzeugzulassung bzw. bei der Typengenehmigung gilt nach wie vor die Europäische Richtlinie 2007/46/EG, nach der in diesen Angelegenheiten die Regeln der Economic Commission for Europe eingehalten werden müssen. In der Praxis heißt das, dass Fahrzeuge mit autonomen Lenkanlagen nur dann zugelassen werden dürfen, wenn sie eine Geschwindigkeit von bis zu 10 km/h nicht überschreiten und zudem jederzeit vom Fahrer gesteuert werden können. Autonomes Fahren bei hohen Geschwindigkeiten, etwa über die Autobahn, ist damit ausgeschlossen."

      Quelle:

      https://www.automobil-industrie.vogel.de/autonomes-fahren-un…

      Tja, also wenn das schon seit 2007 gilt, wieso scheißt Tesla schon seit, eigentlich immer, darauf?
      Tesla | 1.119,63 $
      • 1
      • 10907
      • 20955
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,09
      -0,82
      -0,50
      +0,93
      +0,22
      +1,75
      -0,91
      +0,01
      -1,47
      -4,08

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      37
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      14
      14
      Wann platzt die TESLA-Blase