checkAd

    Wann platzt die TESLA-Blase (Seite 19169)

    eröffnet am 09.08.13 22:52:15 von
    neuester Beitrag 16.06.24 02:54:03 von
    Beiträge: 209.545
    ID: 1.184.671
    Aufrufe heute: 127
    Gesamt: 11.774.549
    Aktive User: 0

    ISIN: US88160R1014 · WKN: A1CX3T · Symbol: TSLA
    166,26
     
    EUR
    -2,18 %
    -3,70 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    0,8385+17,75
    0,9350+12,62
    4,0540+10,49
    78,80+9,99
    1,1800+9,26
    WertpapierKursPerf. %
    6,1150-11,25
    1,4700-11,45
    1,8000-17,43
    4,7300-20,28
    10,000-99,74

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 19169
    • 20955

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 12.01.17 13:49:59
      Beitrag Nr. 17.865 ()
      Anbei der Flyer von TESLA anlässlich der Gigafactoryinbetriebnahme in der ltzten Woche (was war nochmal der Unterschied zur Einweihung letztes Jahr? Wie erwartet sind nur 2 von den optisch 8 erkennbaren Gebäudemodulen besichtigt worden. Und von den für den Akkubau notwendigen Arbeitsschritten nur die die beiden letzten Füllen und Verschliessen der neuen Akkupatronen. Der ganze Rest ist offensichtlich nicht in Betrieb, sonst hätte man es szenewirksam vermarktet. Und hier steckt das wahre know how drin (evtl. hat Panasonic nicht zugestimmt, was hätten die davon)

      1/4 der errichteten Gebäude in Betrieb, 1/4 der Fertigungstiefe in der Erprobungsphase.
      Eine Pilotanlage oder nur ein Potemkinsches Dorf.

      http://files.shareholder.com/downloads/ABEA-4CW8X0/348196274…
      Avatar
      schrieb am 12.01.17 13:36:23
      Beitrag Nr. 17.864 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.065.713 von RubiRubin am 12.01.17 09:10:08
      Zitat von RubiRubin:
      Zitat von d0bbi: Du musst zuviel von den Auspuff-Gasen eingeatmet haben, anders kann ich mir deine permanente Beleidigungen nicht erklären.


      Wer beleidigt hier wen?


      Hier ein kleines Beispiel dazu:

      Zitat von RubiRubin: Aber die Tesla - Jünger sind begeistert, diese Trottel..


      Zitat von RubiRubin: Junge bist Du ein Clown.
      Zitierst eine Studie im Auftrag der Solar - Mafia.
      Warum eigentlich erst "in 10 Jahren so billig", warum jetzt noch nicht?
      Ich dachte es boomt so?
      Wo funktioniert der Quatsch denn ohne Subventionen?
      Nenne mir nur ein einziges Beispiel auf dieser Welt, dann haben wir eine Diskussionsgrundlage!
      Warum kappt Herr Musk nicht den bösen Atomstrom von seiner Gigafabrik?

      Wenn noch nicht mal er als "Hersteller" von Sonnenpaddeln und Superakkus sich unabhängig von Atom- und Kohle machhen kann, wie sollen es dann andere?


      Es geht ja dabei nicht nur um Solarstrom, es geht ja um erneuerbare Energien im Allgemein.
      Ist wohl besser ich zitiere Studien der Öl-Mafia:laugh:
      Ne ich komme auch ohne Mafia aus.
      Ich zitiere mal einen Wikipedia Artikel:

      Weltweit bietet die bodennahe Windenergie nach einer 2013 im Fachjournal Nature Climate Change erschienenen Arbeit theoretisch Potential für über 400 Terawatt Leistung. Würde zusätzlich die Energie der Höhenwinde genutzt, wären sogar 1.800 Terawatt möglich, etwa das 100-Fache des derzeitigen weltweiten Energiebedarfs. Bei der Nutzung des gesamten Potentials der Windenergie hätte dies ausgeprägte Veränderungen des Klimas zur Folge; bei der Nutzung von nur 18 Terawatt, was dem aktuellen Weltprimärenergiebedarf entspricht, wären keine wesentlichen Einflüsse auf das Klima zu erwarten. Es gilt daher als unwahrscheinlich, dass das geophysikalische Windenergiepotential dem Ausbau der Windstromerzeugung Grenzen setzt.[16]

      2009 ermittelten Forscher der Harvard-Universität unter konservativen Annahmen das globale Windenergiepotential und kamen zu dem Ergebnis, dass es den Weltenergiebedarf weit übersteigt: den damaligen Bedarf an elektrischer Energie um das 40-Fache, den Gesamtenergiebedarf um das 5-Fache.[17] Laut einer ebenfalls 2009 veröffentlichten Strömungs-Modellrechnung der Stanford University würden Windkraftanlagen, sollten sie den gesamten heutigen Weltenergiebedarf decken, den Energiegehalt der unteren Luftschicht um circa 0,007 % verringern. Dies sei jedoch mindestens eine Größenordnung kleiner als der Einfluss durch Besiedlung und durch Aerosole aus Abgasen. Die Aufheizeffekte durch Stromerzeugung mit Windkraftanlagen seien viel niedriger als die Abwärme thermischer Kraftwerke.


      Halten wir fest es gibt genug Energie für die Welt.

      Du schriebst:

      Wo funktioniert der Quatsch denn ohne Subventionen?

      Es ist heutzutage überhaupt schwer, noch irgendwas zu finden was nicht subventioniert wurde/wird.
      2009 wurde die Autoindustrie subventioniert mit Abwrackprämie.
      http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/entscheidung-in-berlin…
      Bei Volkswagen (mein Lieblingsbeispiel) kam die EZB noch ganze zweimal um unter die Arme zu greifen.
      2012 vergab sie günstige 2Mrd und jetzt aktuell kauft sie unter anderem VW-Bonds.
      Also auch hier wird subventioniert.

      Es ist ja nicht so das fossile Brennstoffe nicht auch Subventioniert werden.
      http://www.taz.de/!5238336/

      ... gleichzeitig subventionieren Bund und Länder die fossilen Brennstoffe Öl, Gas und Kohle im Jahr 2015 mit insgesamt 49,2 Milliarden Euro.

      Bitte die Subventionen abschaffen!
      Fangen wir mit den monatlichen Wirtschaftsubventionen der EZB an, die 80Mrd betragen.


      Bis 2014 könnten wir, mit einem gewaltigen Kraftakt Deutschland komplett mit Strom durch Solar und Windenergie versorgen.
      Dafür müssen wir bis dahin lediglich jährlich 25Mrd investieren, was gerade mal 20% der EZB Anleihen käufe wären.
      http://www.wiwo.de/technologie/green/tech/erneuerbaren-studi…


      Werfen wir mal einen Blick auf die Strompreise.

      Island erzeugt Strom fast ausschließlich aus Erneuerbaren Ernergien, Norwegen steht kurz davor.

      Durchschnittlicher Strompreis in Island 11,6 Cent/kWh
      Durchschnittlicher Strompreis in Norwegen 16,6 Cent kWh

      Mit der Zusammensetzung sind dann auch E-Autos sauber!


      Zitat von RubiRubin: Junge, wo fahren Autos im normalen Verkehr denn autonom?
      Glaub doch nicht jeden Quatsch den die Werbeindustrie und ihre Lohnschreiber Dir auftischen.
      Wie gesagt, nenne ein Beispiel dann haben wir mal eine Grundlage...
      Wirst Du leider nicht können , der heisse Eislutscher ist noch nicht erfunden...


      Es interessiert mich nicht wie gesagt. Das Niveau von Tesla hat Benz aber schon lange zuvor erreicht!


      Zitat von RubiRubin: Nochmal Frage an Dich:
      Wo genau hätte jetzt genau der "Schaden des Kunden gelegen", wenn die Umweltbehörde sich nicht so aufgeblasen hätte?
      Das Ganze ist doch eine Farce, soll VW und die gesamte deutsche Autoindustrie in den USA schwächen soll.
      Unsere Luft wird immer besser, die Autos immer sauberer, die Menschen leben immer länger.
      Das passt natürlich der Klimakirche nicht, wie sollen sie dann noch erfolgreich ihren Ablasshandel betreiben können wenn ihnen immer weniger Menschen auf den Leim gehen?


      Unsere Luft wird immer besser, das ist richtig und in Zukunft wird sie eben noch etwas besser.
      Es wurde Manipuliert, das ist fakt.
      Aber scheinbar laufen die betroffenen EA189 Motoren ja jetzt sauber, soweit ich weiß.
      Also wie dumm sind die da eigentlich???


      Zitat von RubiRubin: Die Gesetze der Natur entscheiden.
      Die sagen: Energieinhalt eines 500 Kilo Akkus entspricht etwa dem eines 10 Liter Tankes.
      Verhältnis eins zu 50, da bringt dann auch der bessere Wirkungsgrad nichts mehr.
      Auffüllen Mineralöl an der Tankstelle 2 Minuten (könnte man auch Formel 1 - mässig in 5 Sekunden, aber wozu?), laden Supercharger in 90 Minuten für ein fünfzigstel der Energiemenge fast 50 mal so viel Zeit.
      Aber bitte nicht zu oft ganz voll laden, sonst ist der Akku bald hinüber!


      Aha wo kommen die Zahlen her.
      Laut Angabe sollen die neuen Akku's für 3000 Ladungen ausgelegt sein.
      Fährt man nur 300km mit einer Ladung, wären das 900000km.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.01.17 13:21:12
      Beitrag Nr. 17.863 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.064.480 von kalpchen am 12.01.17 00:13:18"Bei der stark gestiegenen Aktie und kaum gefallenen Shorteindeckungen kann den Kurs noch weit nach oben treiben. "

      Dasselbe habe ich auch gedacht, als ich gestern die Short-Quote auf ende Dezember gesehen habe.
      Ist zwar zurückgegangen, aber doch relativ wenig im Vergleich zu dem starken Kursanstieg, und ist immer noch extrem hoch. Sieht so aus, als würden schlechte Nachrichten Leerverkäufe triggern - aber kaum Verkäufe von Aktien-haltern. Eindeckende Leerverkäufer plus eiserne Halter führen dann zu short Squeezes wie jetzt.
      Wir schauen derweil auf die Fundamentals, reiben uns die Augen, und verstehen die Welt nicht.

      Das problematische an den Tesla Puts ist, dass nicht so richtig scharf abzusehen ist, wie lange dieses Spiel noch weiterlaufen kann.
      Avatar
      schrieb am 12.01.17 11:50:31
      Beitrag Nr. 17.862 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.066.478 von RubiRubin am 12.01.17 10:18:27
      Zitat von RubiRubin: Nur weil der Dieselfahrer beim Diesel etwas weniger abgezockt wird, dafür bei der Steuer umso mehr, ist das keine Subvention...
      Du weisst das selber ganz genau, warum erzählst Du hier also so einen Mist?


      Es könnte ja sein, daß Diesel irgendwo subventioniert wird. Für die Autofahrer ist das aber nicht der Fall. Sie zahlen den vollen Dieselpreis, plus Mineralölsteuer, plus Mehrwertsteuer auf beides (auch auf die Mineralölsteuer). Ich habe noch von keinen Autofahrer gehört, der auch nur eine Steuererleichterung beim Diesel bekommt, geschweige denn eine Subvention.

      Zusätzlich wird dann noch eine erhöhte KFZ-Steuer erhoben, weil die Diesel zu sparsam sind und auf diese Weise zusätzlich besteuert werden müssen.

      Das sind etliche Milliarden, aus denen unter anderem das E-Auto, die Bahn (u.a. wurde zur Finanzierung der Bahnreform die Mineralölsteuer erhöht) und die gesetzliche Rente ("Ökosteuer") subventioniert werden. Das E-Auto wird noch zusätzlich von den Käufern normaler Autos quersubventioniert, denn die Hersteller finanzieren ihre Verluste beim E-Auto durch die Gewinne bei den normalen Autos

      Was noch wichtiger ist: Ohne Diesel hätten wir innerhalb weniger Wochen einen Zusammenbruch der Wirtschaft und Hungersnöte. Ein Großteil von Logistik, Gewerbe und die komplette Landwirtschaft laufen mit Diesel.

      Ohne E-Autos hätten wir lediglich weniger Energieverbrauch und Sondermüll.
      Avatar
      schrieb am 12.01.17 10:32:39
      Beitrag Nr. 17.861 ()
      In letzter Zeit wird wieder einmal versucht gewisse Dinge falsch darzustellen.
      So die ewige Behauptung, ... der Preis für regenerative Energien würde einmal bei <10Cent/kWh liegen. Das ist doch totaler Quatsch! Auch wenn heute schon an der Energiebörse solche Preise aufgerufen werden, hat der Privat Verbraucher nichts davon! Im Gegenteil der Preis für Strom wird steigen ..... Weiter und weiter! Dafür braucht keiner eine Glaskugel, weil einfach die Politik bevor sie gewisse Subventionen reichhaltig für bestimmte Zukunftstechnologie vergibt, nicht entsprechende Bedingungen geschaffen hat, das diese effizient und kostengünstig für den Verbraucher zugänglich sind. Es ist immer das Gegenteil der Fall.

      Das beste letzte Beispiel sind eben die regenerativen Energien! Da wurde subventioniert ohne Ende und man konnte sich gar nicht genug auf die Schulter klopfen für diese Subventionierungen. Doch stattdessen eine erfolgreiche Industrie für Deutschland daraus wird, wurde eingerostet Problemfall daraus. Gleiches gilt auch für den Energiepreise. Was würde da nicht vor Hirngespinste in die Welt gesetzt ( .... Und wird noch von einigen behauptet ), dass der Energiepreise billig in Zukunft sein wird. Vielleicht für die Erzeuger, aber bestimmt nicht für die Verbraucher! Es will doch wirklich keiner behaupten wollen, dass in Zukunft dieser Preis statt 30 Cent dann <10 Cent betragen wird. Das ist doch völlige verarsche! ..... Das Gegenteil wird sein, wie schön zu beobachten ist. Der Preis wird stetig steigen und in 2020 und später wird man froh sein, wenn dieser noch in der Nähe von 30 Cent/kWh sein wird.
      Sollte die E-Mobilität an fährt in Deutschland zunehmen, dann wird dies eine zusätzliche Nachfrage nach Strom mit sich bringen. Dies wiederum bedeutet, mehr Inventionen in das Netz. Mehr Nachfrage, .... Höhere Preise! Denn wie jeder weis, ist der deutsche Energiemarkt super aufgeteilt. Da gibt es keine Konkurrenz, sondern eine super organisierte Aufteilung von Gebieten unter den jeweiligen großen Energie unternehmen. Dies wird auch in Zukunft so sein. Weil der Staat kein Interesse dafür hat ( ansonsten hätte er dafür gesorgt ). Eine weitere Preis Erhöhung werden die weiteren zu tätigen Inventionen in das Netz mit sich bringen. Somit steht schon heute für jeden real denkenden fest, der Energiepreise wird steigen.
      Inwiefern sich außerdem die Regierung ein Rückgang von Steuereinnahmen beim Kraftstoff gefallen lässt, ist stark zu bezweifeln. Schaut man diese Melkkuh der Nation an, dann weiß man, werden die Einnahmen vom Kraftstoff zurück gehen und die Nachfrage beim Strom anziehen ( durch die E-Cars ), dann wird der Staat sehr bestimmt dort aktiv.

      Es ist keine Frage, dass momentan ein Ladevorgang preislich günstiger ist als beim Kraftstoff ( auch bei Berücksichtigung der geringeren Reichweite der E-Cars ). Jedoch bezahlt man wesentlich mehr für die Anschaffung! Auch ist der Unterhalt für ein E-Car teilweise billiger! Es wird zwar von einigen behauptet, dass der E-Motor wesentlich wartungsfreier ist als ein Benziner/Diesel. Dies ist aber nur zum Teil wahr. Denn ein Auto besteht nicht nur aus einem Motor, sondern aus vielen Komponenten. Gerade bei Tesla sieht man, wie anfällig andere Komponenten es sind ( Antriebstränge, Radaufhängungen, Softwäre ... ). Wer da von wartungsfrei schreibt/spricht ist ein Schelm! ..... Schon allein die Bremsmanöver bedarf bei einem E-Car höhere Anforderungen als beim normalen Auto ( durch die deutlich höhere Beschleunigung, Drehmoment, Gewicht, .... ).

      Das E-Car wird in Zukunft eine deutlich größere Bedeutung im Alltag eines Autofahrers spielen als in den letzten 5 Jahren. Das dieses aber in 5-10 Jahren den Benziner/Diesel ablöst, ist eher unwahrscheinlich.
      Eines steht auch fest, ohne Subventionen würde Tesla kaum so viele Autos verkaufen ..... Und wären wirklich pleite! Im Grunde hat die deutsche Solar Industrie es vorgemacht. Subventionen helfen nicht, um ständig am Markt erfolgreich zu sein. Dies trifft auch für Tesla zu. Da kann der Elon sein Imperium mittels Schulden verbösern und vergrößern, dies hilft nicht um für lange Zeit erfolgreich zu sein. Elon kann den Unwissenden einen ordentlichen Bären aufbinden, doch davon wird Tesla nicht erfolgreich .... unter finanztechnischen Gesichtspunkten. Alles andere zählt doch nicht! Wenn kein Geld in der Kasse, dann ist früher oder später immer Schluss! Egal ob man der Marktschreier des 21. Jahrhunderts ist. Aber darum geht es dem Elon nicht. Ihm geht es nur einzig darum den cash bis 2022 abzufassen. Ansonsten hätte er nicht in Tesla investiert. Kein Ami investiert einzig nur deswegen um die Welt zu retten. Die Amis und viele andere wollen einfach nur Cash verdienen und das so viel wie möglich in kurzer Zeit! Wer etwas anderes behauptet ( auch der Elon ) ist ein Scharlatan und Lügner!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 12.01.17 10:18:27
      Beitrag Nr. 17.860 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.057.571 von d0bbi am 11.01.17 11:46:24
      Zitat von d0bbi: Das ist alles einfach und ein Elektro-Motor kostet heute überhaupt kein Geld mehr.
      Akku-Preise ebenfalls stark fallend bei immer besser werdender Technik.


      Ach so.
      Deswegen wird der Tesla immer teurer und der Akku kaum grösser.
      Muss wohl an den "stark fallenden Akku - Preisen! liegen! :D

      Bub, musst Du jetzt nicht langsam mal selber über Dich lachen?
      Du bringst hier einen Klopper nach dem anderen, und jedes mal wenn die Realität Dir einen Streich spielt, weil sie sich nicht mit deinem Wunschdenken deckt (welches Dir durch die Klimakirche eingetrichtert wird) bringst Du denn nächsten dicken Klopper?

      Musst Du nicht selber über Dich lachen? ;)

      Zitat von d0bbi: Peak - Zeiten??

      Ich weiss nicht wo du Peak-Zeiten siehst, wahrscheinlich wenn du dir vorstellst das E-Fahrzeuge wie herkömmliche Verbrenner betankt werden. Ich denke aber eher das die Zukunft so aussieht das du dort lädst wo du dein Fahrzeug abstellst. Also so wie es bei mir jetzt schön möglich ist.
      Fahre ich zur Arbeit, kann ich mein Fahrzeug am Parkplatz laden und muss nicht noch extra zur Tankstelle fahren.
      Da ich aber zu Hause laden würde und nur einen Fahrtweg von 20km habe, brauche ich diese Lademöglichkeit nicht.
      Fahre ich in die nächst größere Stadt(50km und 100km) würde ich mir dann einen Parkplatz suchen der eine Lademöglichkeit bietet, sofern ich sie überhaupt brauche(M3 346km Reichweite).
      Meine letzte Urlaubsfahrt die ich noch mit dem Auto gemacht habe ist über 7 Jahre her. Da sind wir 600km gefahren und ich denke dafür wird dann die Supercharger Infrastruktur ausreichen.


      Bub, mach doch mal die Augen auf und spiel hier nicht den Hans Guck in die Luft.
      (nett gemeinter Rat)
      Google mal "TFF Supercharger Wien" und liess da ein wenig quer.

      Da stehen 8, in Worten ACHT Ladesäulen zentrumsnah beieinander und die müssen bei ACHT Fahrzeugen bereits ständig gedrosselt werden, weil es das örtliche Netzt nicht verpackt, auch nur annähernd die volle Leistung an die Säulen zu bringen.
      Bei deinem "genialen Vorschlag" Marke "Schuldbürger" wären das aber nicht ACHT Säulen in einer Stadt für Wien für die ganzen Pendler sondern "MEHRERE HUNDERTTAUSENDE" um die ganzen Pendlerfahrzeuge und Fahrzeuge der Bewohner aufzuladen...

      Wer das "Verbrennerauto" in Deutschland abschaffen will müsste alleine in unsere Netze und in die Ladeinfrastruktur mehrere BILLIONEN EURO hineinstecken, und dann funktioniert es immer noch nicht mit Zappelstrom...

      Aber das ist einem Hans - Guck - in - die - Luft wie Dir natürlich egal, der Strom kommt ja aus der Steckdose gell?


      Zitat von d0bbi: Keine Ahnung, interessiert mich das?
      Diesel ist ausserdem Steuerlich subventioniert.


      Oh, sag mir bitte sofort wie ich an diese Subvention gelangen kann.
      Dann hole ich mir nämlich sofort einen Diesel und lass den mir vom Staat finanzieren, also wo gibt es diese "Subvention", heraus mit der Sprache!

      Dobi, mach Dich doch hier nicht lächerlich...
      Nur weil der Dieselfahrer beim Diesel etwas weniger abgezockt wird, dafür bei der Steuer umso mehr, ist das keine Subvention...
      Du weisst das selber ganz genau, warum erzählst Du hier also so einen Mist?

      Zitat von d0bbi: Es ist mir auch wurscht ob Telsa jetzt der beste E-Fahrzeug Anbieter der Zukunft wird oder nicht,
      Das E-Auto hat jedoch, das richtige potential, wenn auch nicht unbedingt in Deutschland;)


      Aber in Afrika, oder wie???
      30 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.01.17 09:10:08
      Beitrag Nr. 17.859 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.054.352 von d0bbi am 11.01.17 00:46:41
      Zitat von d0bbi: Du musst zuviel von den Auspuff-Gasen eingeatmet haben, anders kann ich mir deine permanente Beleidigungen nicht erklären.


      Wer beleidigt hier wen?

      Zitat von d0bbi: Solarpower erlebt einen wundervollen boom.
      http://www.wiwo.de/technologie/umwelt/solarenergie-solarstro…

      Und ein Ende der die Nachfrage fördernden Kombination aus Preisverfall und Leistungssteigerung ist nicht in Sicht. Im Gegenteil. Experten des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) und des Berliner Thinktanks Agora Energiewende kommen in einer Studie zu einem klaren Schluss: Schon in zehn Jahren wird Sonnenstrom in vielen Teilen der Erde mit Erzeugungskosten von vier bis sechs Cent je Kilowattstunde die günstigste Energiequelle sein. Zum Vergleich: Strom aus neuen Kohle- und Gaskraftwerken kosten demnach zwischen fünf und zehn Cent je Kilowattstunde.

      In Deutschland ist das natürlich so eine Sache. Kannst ja mal eine Solaranlage aufs Dach stellen, dann wirst du schnell merken wo das eigentliche Problem liegt.


      Junge bist Du ein Clown.
      Zitierst eine Studie im Auftrag der Solar - Mafia.
      Warum eigentlich erst "in 10 Jahren so billig", warum jetzt noch nicht?
      Ich dachte es boomt so?
      Wo funktioniert der Quatsch denn ohne Subventionen?
      Nenne mir nur ein einziges Beispiel auf dieser Welt, dann haben wir eine Diskussionsgrundlage!
      Warum kappt Herr Musk nicht den bösen Atomstrom von seiner Gigafabrik?

      Wenn noch nicht mal er als "Hersteller" von Sonnenpaddeln und Superakkus sich unabhängig von Atom- und Kohle machhen kann, wie sollen es dann andere?


      Zitat von d0bbi: Autopiloten-kramm der da abgeht interessiert mich nicht. Ist aber hier genau das selbe. Fortschritt wird dank unserer Bürokratie beschränkt. Den ganzen Autonomen Quatsch hätten wir auch schon vor 5 Jahren haben können. Schon 2001 erinnere ich mich an Tests mit autonom fahrenden Autos.
      Natürlich nur in den Forschungsbereichen der Hersteller!


      Junge, wo fahren Autos im normalen Verkehr denn autonom?
      Glaub doch nicht jeden Quatsch den die Werbeindustrie und ihre Lohnschreiber Dir auftischen.
      Wie gesagt, nenne ein Beispiel dann haben wir mal eine Grundlage...
      Wirst Du leider nicht können , der heisse Eislutscher ist noch nicht erfunden...


      Zitat von d0bbi: Angebliche Abgasskandal:confused:
      Volkswagen hat die Manipulation zugegeben. Soviel mal zu angeblich!
      Aber Moment mal hast du dich nicht oben beschwert, das Tesla Kunden sich verarschen lassen.
      Und dann schreibst du das:
      Stattdessen echauffiert man sich lieber über irgendwelche angeblichen "Abgasskandale", die der Kunde nie selber bemerkt hätte.
      Also wenn der Kunde es nie selber bemerkt hätte, ist es natürlich für dich OK verarscht zu werden.


      Nochmal Frage an Dich:
      Wo genau hätte jetzt genau der "Schaden des Kunden gelegen", wenn die Umweltbehörde sich nicht so aufgeblasen hätte?
      Das Ganze ist doch eine Farce, soll VW und die gesamte deutsche Autoindustrie in den USA schwächen soll.
      Unsere Luft wird immer besser, die Autos immer sauberer, die Menschen leben immer länger.
      Das passt natürlich der Klimakirche nicht, wie sollen sie dann noch erfolgreich ihren Ablasshandel betreiben können wenn ihnen immer weniger Menschen auf den Leim gehen?


      Zitat von d0bbi: Aber das alles interessiert mich herzlich wenig, der Kunde entscheidet und nicht ein Herr RubiRubin.


      Die Gesetze der Natur entscheiden.
      Die sagen: Energieinhalt eines 500 Kilo Akkus entspricht etwa dem eines 10 Liter Tankes.
      Verhältnis eins zu 50, da bringt dann auch der bessere Wirkungsgrad nichts mehr.
      Auffüllen Mineralöl an der Tankstelle 2 Minuten (könnte man auch Formel 1 - mässig in 5 Sekunden, aber wozu?), laden Supercharger in 90 Minuten für ein fünfzigstel der Energiemenge fast 50 mal so viel Zeit.
      Aber bitte nicht zu oft ganz voll laden, sonst ist der Akku bald hinüber!
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.01.17 00:13:18
      Beitrag Nr. 17.858 ()
      Bei der stark gestiegenen Aktie und kaum gefallenen Shorteindeckungen kann den Kurs noch weit nach oben treiben.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.01.17 19:26:03
      Beitrag Nr. 17.857 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.051.190 von tiefer_blick am 10.01.17 17:16:55
      Zitat von tiefer_blick: Die Ankündigungswelle hört nicht auf. Demnächst kündigt noch Wartburg ein neues E-Auto an und Varta produziert die Akkus. Ich kann es nicht mehr lesen, bringt doch einfach die Produkte auf den Markt und lasst sie fahren, so wie Tesla.


      Wurde doch schon tausendmal hier erklärt.

      Die Rangliste der "erfolgreichsten" Tesla Länder, bezogen auf die Einwohnerzahl/Gesamtautozahl:

      1.California: Marktanteil im Promillebereich trotz gewaltiger Subventionen
      2.Norwegen: Noch absurdere Subventionen, trotzdem keine 1% Fahrzeuganteil
      3.Niederlande: hohe Subventionen, freies Parken und Fahrspuren, Teslas im Promillebereich.
      4. Schweiz: Etwas niedrigere Subventionen, dafür immense Kaufkraft und jede Menge "Klimaretter"
      5.Dänemark: Nach Absenken der Subventionen Einbruch bei den Verkäufen.

      Alle 5 Länder haben bis auf California keine eigene Autoindustrie, deswegen ist man grosszügig mit dem Füllhorn. Trotzdem hat Tesla Probleme, ihre Autos abzusetzen.

      Sobald keine Subventionen im grossem Umfang fliessen, ist der Markt praktisch nicht vorhanden und es wird pro Monat kaum mehr als ein Tesla verkauft:

      Italien, Spanien, Russland - aber auch Länder wie Polen, Tschechien, Türkei oder Kroatien haben kaufkräftige Kundschaft und jede Menge BMW, Audi und auch Porsche - Händler im Land (fahr mal mit einem 911er von Moskau nach Petersburg, viel Spass ;) ).

      Die Käuferschicht der Teslas setzt sich aus vier Gruppen zusammen:

      1.Dank Wahnsinns - Steuer oder Dingen wie Fahrverbote gezwungen, als grosses Auto einen Tesla zu nehmen.

      2.Werbegründe: Ein "Solarunternehmer" braucht einen Tesla!

      3.Spielzeug für Hollywoodschauspieler, die jetzt die "Klimarettung" von ihrer 15 - Millionen Dollar Villa aus betreiben.

      4.Ideologisch verblendete Spinner, die sich ihren Beitrag zur "Klimarettung" vom Munde absparen.

      Wie willst Du als gewinnorientiertes Unternehmen mit solchen Kunden Geld verdienen?
      1, 2, und 4 fallen weg sobald die Staatsknete reduziert wird, der Solarklitschenunternehmer kann dann auch seinen Laden dichtmachen.

      Und Typ 3 hat schnell ein neues Spielzeug gefunden. Oder will dann nach ein paar Monaten doch lieber wieder hungernde Kinder in Afrika retten, die dann daheim adoptiert auch noch in einen ekelhaften Scheidungskrieg mit hineingezogen werden.

      Natürlich könnte BMW sattt ihren Plastebomber I3 auch einen "Teslafighter" verkaufen, wo ist das Problem?
      Sie würden dann eben für die gleichen CO2 - Ablasspapiere an die Klimakirche noch mehr "bezahlen" (=Verluste machen, Geld zuschiessen) müssen.

      BMW könnte ja auch ihrem Pförtner sagen, er solle jedem Besucher, der vorbeikommt, 50 Euro in die Hand drücken.
      Würde BMW bestimmt zu einem ungemein beliebten Unternehmen machen.
      Machen sie aber trotzdem nicht, warum wohl...?
      Avatar
      schrieb am 11.01.17 18:28:41
      Beitrag Nr. 17.856 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.061.894 von RubiRubin am 11.01.17 18:09:51
      Zitat von RubiRubin:
      Zitat von tiefer_blick: ...

      Welche Konkurrenz? Sehe da aktuell nur den Ampera-e, die anderen bluffen nur. Und dann ist da noch die Sache mit den Akkus...


      Lies mal im E - Auto Forum "going elektrik" was gerade beim Ampera - E passiert.
      Herrlich, der Verblödungsgrad der Fanboys, wenn ihr Elektro - Sozialismus nicht so funktioniert, wie sie ihn gerne hätten:

      "Ja sind die denn alle blöd bei Opel? Nur 300 Stück für Deutschland und dann nur als Leasingfahrzeug? Opel will anscheinend kein Geld verdienen die könnten doch viel mehr verkaufen!"

      Solche Beiträge in der Art kommen da zahlreich.
      Tja, auch die "Sachsenwerke Zwickau" haben bei ihrem Trabi, der doppelt so teuer in den 1970ern war wie ein Golf aber nicht mal halb so viel konnte ordentlich draufgelegt.

      Der Befehl kam eben "von oben", für den Volksgenossen muss ein Kraftwagen her!

      So ist es eben auch beim Ampera-E, beim BMW I-3 und letztlich auch beim Tesla, obwohl der noch etwas anders vermarktet wird.

      Wer den Verkauf von ineffizienten Produkten von staatswegen "befiehlt" wird Schiffbruch erleiden!
      Ein schlechtes Produkt wird auch nicht besser oder profitabler wenn man Steuergelder zuschiesst oder darauf baut, dass es zu "bahnbrechenden" Entwicklungen einer seit 150 Jahren bekannten technologie kommt!

      Hab gerade ein Video von einem Tesla 100 gesehen, der Frunk ist ja auf Handschuhfach - Grösse geschrumpft! Dabei hatte doch Elon herum getönt, der neue Akku wird dank "Zellchemie" gar nicht grösser! War wohl dreist gelogen, wie so oft beim Elon.

      Auch auf meine Frage, wann er denn endlich seine "Gigafactory" vom bösen Atom - und Kohlestrom abkoppelt, um sie mit hauseigenem Zappelstrom zu betreiben, verweigert mir Elon natürlich die Antwort.

      Versprochen hat der Quatschkopf das ja, einhalten wird er es natürlich nie können.
      Was für ein Schaumschläger, aber niemand traut sich anscheinend gegen die neue westliche Staatsreligion "Klimaschutz" die Stimme zu erheben, selbst bei solchen Absurditäten wie einer mit Kohle und Atom betriebenen Gigafactory, die das vorgibt "abschaffen" zu wollen, was sie selber am dringendsten benötigt.

      Leider war ich ja beim Investorentreffen nicht eingehalten, ich hätte jedenfalls nicht so windelweiche Fragen gestellt wie Herr Morgan und Herr Stanley...


      Mit Pferd und Kutsche wie sich das gehört!
      • 1
      • 19169
      • 20955
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,09
      -0,82
      -0,50
      +0,93
      +0,22
      +1,75
      -0,91
      +0,01
      -1,47
      -4,08

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      37
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      14
      14
      Wann platzt die TESLA-Blase