checkAd

HENKEL > eine Aktie zum Habenmüssen (Seite 90)

eröffnet am 15.05.15 17:10:38 von
neuester Beitrag 29.03.23 16:56:50 von


Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

  • 1
  • 90
  • 96

Begriffe und/oder Benutzer

 

Top-Postings

 Ja Nein
    Avatar
    12.08.15 11:31:49
    Beitrag Nr. 66 ()
    Körbchen jetzt “unten“ aufhalten, aber wo? Die triviale runde Marke bei 100 scheint gut dafür zu sein. Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?

    http://www.statistikfuchs.de/Dax/Henkel
    Avatar
    12.08.15 08:58:11
    Beitrag Nr. 65 ()
    --Organisches Wachstum bei 2,6 Prozent

    --Wachstumsmärkte legen überdurchschnittlich zu

    --Ausblick bekräftigt

    (NEU: Details)

    Von Natali Schwab

    FRANKFURT (Dow Jones)--Der Konsumgüterkonzern Henkel ist im zweiten Quartal bei Umsatz und Ergebnis zweistellig gewachsen. Dabei sieht sich der Hersteller von Marken wie Persil, Schwarzkopf oder Loctite in seinen Konsumgeschäften weiterhin einem erheblichen Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Trotz des schwierigen Marktumfeldes bekräftigte Henkel seine Jahresprognosen.

    Im zweiten Quartal profitierte der Konzern vom schwachen Euro und den jüngsten Zukäufen. Die Erlöse erhöhten sich um 13,5 Prozent auf knapp 4,7 Milliarden Euro, wie das Unternehmen mitteilte. Währungen trugen mit 7,3 Prozent zum Anstieg bei. Organisch, also wechselkurs- und portfoliobereinigt, betrug das Plus jedoch lediglich 2,4 Prozent und lag damit unter dem Wachstum des ersten Quartals, als 3,6 Prozent erreicht wurden.

    Dabei legten die Wachstumsmärkte mit einem organischen Plus von 5,1 Prozent überdurchschnittlich zu. Wegen des Wettbewerbsdrucks lag der Umsatz in Westeuropa auf Vorjahresniveau, das Geschäft in Nordamerika wuchs lediglich leicht um 0,3 Prozent.

    Sowohl die Konsumgütersparten wie auch das Geschäft mit Klebstoffen trugen zu dem Umsatzanstieg bei, wobei das Geschäft mit Wasch- und Reinigungsmitteln mit einem organischen Plus von 4,3 Prozent am stärksten zunahm.

    Die viel beachtete Umsatzrendite des Konzerns erhöhte sich leicht auf 16,4 von 16,3 Prozent. Das bereinigte EBIT nahm um 14 Prozent auf 768 Millionen Euro zu. Netto verdiente Henkel 521 Millionen Euro, nach 441 Millionen Euro im Vorjahr.

    Der Ausblick wurde bekräftigt. Dabei geht das Unternehmen von einem anhaltend schwierigen Marktumfeld sowie einer hohen Volatilität der Märkte aus. Der Konzern rechnet mit einem organischen Umsatzwachstum von 3 bis 5 Prozent. Alle Geschäftsbereiche sollen dazu beitragen. Nach dem ersten Halbjahr liegt Henkel hier mit plus 3 Prozent am unteren Ende der erwarteten Spanne.

    Bei der bereinigten Umsatzrendite geht das Unternehmen von einer leichten Steigerung auf etwa 16 Prozent aus, nach 15,8 Prozent im Vorjahr. Das bereinigte Ergebnis je Aktie soll um etwa 10 Prozent zulegen. Hier liegt Henkel mit einer Marge von 16,2 Prozent und einem Plus beim bereinigten Ergebnis je Aktie von 12,3 Prozent auf Kurs.


    http://www.finanzen.net/news/Henkel_vz-NewsLest euch das durch ..schaut net schlecht aus :cool:

    Avatar
    11.08.15 12:58:39
    Beitrag Nr. 64 ()
    ach so ..weil morgen zahlen kommen :rolleyes:



    Der Konsumgüterkonzern Henkel hat im zweiten Quartal Analysten zufolge Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert.

    Der Hersteller von Pritt und Persil will am Mittwoch über die Entwicklung im Quartal berichten. Es folgt eine Auswertung der Analystenschätzungen zum Umsatz, dem operativen Ergebnis und dem Überschuss:


    http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/Henkel-Aktie-…
    Avatar
    11.08.15 09:57:51
    Beitrag Nr. 63 ()
    :eek: warum fällt die aktie TROTZDEM:confused:
    Avatar
    11.08.15 09:57:02
    Beitrag Nr. 62 ()
    Von Natali Schwab

    FRANKFURT (Dow Jones)--Der Konsumgüterkonzern Henkel kann auf ein weiteres gutes Quartal zurückblicken. Analysten erwarten zweistellige Wachstumsraten bei Umsatz und Gewinn, wenn der Hersteller von Marken wie Persil, Schwarzkopf oder Loctite am Mittwoch seine Zahlen für das zweite Quartal vorlegt.

    Der schwache Euro treibt dabei den Umsatz weiter an. Organisch - also wechselkurs- und portfoliobereinigt - erwarten Marktbeobachter ein Wachstum etwa in ähnlicher Höhe wie im Vorquartal, als ein Plus von 3,6 Prozent erreicht wurde. Viel versprechen sich Analysten von der Markteinführung der Premium-Marke Persil in den USA Ende des ersten Quartals. Etwas zurückhaltender ist ein Teil der Marktbeobachter bei der Beurteilung der Entwicklung der Klebstoffsparte, nachdem es zuletzt schwächere Produktionsdaten gegeben hatte - was sich negativ auf den Bereich der Industrieklebstoffe auswirken könnte.

    WORAUF ANLEGER ACHTEN SOLLTEN

    AUSBLICK: Analysten gehen davon aus, dass Henkel die Prognose für das laufende Jahr bestätigen wird. Der Konzern rechnet mit einem organischen Umsatzwachstum von 3 bis 5 Prozent. Alle Geschäftsbereiche sollen dazu beitragen. Bei der bereinigten Umsatzrendite geht das Unternehmen von einer leichten Steigerung auf etwa 16 Prozent aus, nach 15,8 Prozent im Vorjahr. Das bereinigte Ergebnis je Aktie soll um etwa 10 Prozent zulegen.

    KONSOLIDIERUNG: Henkel hatte zuletzt eine Reihe eher kleinere bis mittelgroße Zukäufe getätigt. Beim Verkauf der Kosmetik- und Haarpflegesparte von Procter & Gamble mit Marken wie Wella ging das Unternehmen jedoch leer aus. Den Zuschlag erhielt das Unternehmen der Milliardärsfamilie Reimann, Coty, das vor allem für seine Parfüms bekannt ist. Coty steigt damit zum Konkurrenten von Henkel auf. Analysten erwarten, dass Henkel seine konservative Linie hinsichtlich weiterer Übernahmen fortsetzen wird.

    Nachfolgend die von Dow Jones Newswires zusammengestellten Schätzungen von Analysten zum zweiten Quartal, ersten Halb- und Gesamtjahr 2015:
    === EBIT Erg nSt Erg/Aktie 2. Quartal Umsatz bereinigt EBIT u.Dritten bereinigt

    MITTELWERT 4.672 767 725 533 1,29 Vorjahr 4.137 674 589 441 1,16 +/- in % +13 +14 +23 +21 +12

    MEDIAN 4.686 766 725 530 1,30 Maximum 4.734 779 734 567 1,33 Minimum 4.538 749 716 517 1,26 Anzahl(1) 9 9 6 5 8

    EBIT Erg nSt Erg/Aktie 1. Halbjahr Umsatz berein. EBIT u.Dritten bereinigt

    MITTELWERT(2) 9.102 1.474 1.373 1.003 2,47 Vorjahr 8.066 1.293 1.197 890 2,20 +/- in % +13 +14 +15 +13 +12

    MEDIAN(2) 9.116 1.473 1.373 1.000 2,48 === - alle Angaben in Millionen Euro, Ausnahme Ergebnis je Aktie in Euro

    - Bilanzierung nach IFRS

    Quelle Vorjahreszahlen: Angaben des Unternehmens - wie berichtet.

    (1) Enthält anonyme Schätzungen von einem weiteren Analysten.

    (2) Eigene Berechnung von Dow Jones Newswires auf Basis des Konsenses für das zweite Quartal und der bereits berichteten Erstquartalszahlen.

    Kontakt zum Autor: natali.schwab@wsj.com

    DJG/nas/mgo

    (END) Dow Jones Newswires

    August 10, 2015 09:00 ET (13:00 GMT)

    Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 09 00 AM EDT 08-10-15

    http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/AUSBLICK-Weiter-gut…
    Avatar
    11.08.15 09:54:43
    Beitrag Nr. 61 ()
    NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für Henkel vor Zahlen auf "Outperform" mit einem Kursziel von 111 Euro belassen. Er rechne am 12. August mit einem weiteren soliden Quartal des Konsumgüterherstellers, schrieb Analyst Andrew Wood in einer Studie vom Montag. Geringere Rohstoffpreise und günstige Wechselkurse dürften gestützt haben./ck/da

    DÜSSELDORF (dpa-AFX Analyser) - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat die Einstufung für die Vorzugsaktie von Henkel vor Zahlen auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 120 Euro belassen. Das organische Wachstum bei dem Konsumgüterhersteller aus dem Dax dürfte im zweiten Quartal leicht hinter dem des ersten Quartals geblieben sein, schrieb Analyst Heiko Feber in einer Studie am Freitag. Die Jahresziele sollten zugleich bestätigt werden./ck/fat
    Avatar
    04.08.15 15:00:41
    Beitrag Nr. 60 ()
    Aktie mit Ausdauerqualität

    Henkel über 12 Monate

    Unter den 30 Indexmitgliedern steht die Henkel-Aktie nur selten im Mittelpunkt. Dabei können die Papiere der Düsseldorfer durchaus mit einer ansehnlichen Performance glänzen. Seit dem Crash-Tief im März 2009 legte der Kurs um rund 550 Prozent zu, allein die Rally zwischen Mitte Oktober 2014 bis Anfang April dieses Jahres ließ den Blue Chip um 60 Prozent steigen.
    Auf die Lauer legen

    Langfristig überzeugt somit die Kursentwicklung der Aktie, aber auch für Trader bietet sich der Konsumwert an. Hier gilt es die seit Februar bestehende Seitwärtsspanne im Auge zu behalten. Auf der Unterseite im Bereich um 98 bis 100 Euro zeigte sich mehrfach Kaufinteresse, ab 111 Euro erfolgten Gewinnmitnahmen und es kam zu einem Rücklauf in die untere Zone. Anleger die hingegen gerne Trendbewegungen handeln, sollten mit dem Einstieg noch warten und erst bei einem Ausbruch aktiv werden.
    KGV am Limit

    Henkel_Presse_1
    Vorerst bleiben die Perspektiven aber wohl eher seitwärts gerichtet. Nach der gescheiterten Übernahme von Wella dürften die nächsten Impulse von der Zahlenvorlage am 12. August ausgehen. Wichtiger für den Erfolg ist die Klebstoffsparte, in der rund die Hälfte des Umsatzes erzielt wird und die noch weiteres Margenpotenzial bietet. Unter dem Blickwinkel der Bewertung ist die Aktie aber ausgereizt. Mit einem 2016er-KGV von 22 liegt der Faktor deutlich über dem langjährigen Durchschnitt von 19,30.

    http://www.feingold-research.com/henkel-und-bremen/
    Avatar
    04.08.15 09:59:28
    Beitrag Nr. 59 ()
    Das schlimmste scheint vorüber!
    Gastautor: Ingmar Königshofen


    Nach einem Ausbruch aus einem mehrmonatigen und sehr markanten Keil Mitte Juli wurde ein Kaufsignal in der Aktie von Henkel aufgestellt. Dieses reicht anfänglich nicht besonders weit, dürfte aber in den letzten Tagen der Konsolidierung nun einen tragfähigen Boden gefunden haben. Eine hervorragende Long-Chance für Neueinsteiger.

    Begonnen hat die angesprochene Konsolidierung in der Henkel-Aktie beim Jahreshoch von 115,70 Euro in etwa Mitte April. Von dort aus ging es zunächst auf die runde Marke bei 100,10 Euro abwärts, etwas später dann auf 98,41 Euro bis Anfang dieses Monats. Dabei zeichnete sich eine besondere Keilformation ab, die übergeordnet eine mittelfristige Trendfortsetzung seit Oktober 2014 einleiten könnte. In der Analyse vom 15. Juli 2015: „Henkel: Ab hier geht´s los!" wurde bereits darauf hingewiesen. Der damals favorisierte Stopp wurde nicht gerissen, das Setup ist nach wie vor gültig und erlaubt es jetzt noch zusätzlich bestehende Positionen aufzustocken oder aber neue auf der Long-Seite abzuschließen. Der Doppelboden im Bereich von 105,25 Euro dürfte das Signal an die übrigen Marktteilnehmer gewesen sein, jetzt noch dazu zu kommen und das aufgestellte Kaufsignal in eine Rally umzusetzen.
    Avatar
    31.07.15 11:32:53
    Beitrag Nr. 58 ()
    ...................6,25% Zinsen und 45% Sicherheit

    Die am 20.8.15 verzeichneten Schlusskurse der drei europäischen Blue-Chips Henkel, Philips und Total werden als Basispreise für die Anleihe festgeschrieben. Bei 55 Prozent der Basispreise werden sich die während der gesamten, vom 21.8.15 bis zum 17.8.17 andauernden Beobachtungsperiode aktivierten Barrieren befinden. Unabhängig vom Kursverlauf der drei Aktien wird nach jedem der zwei Laufzeitjahre der Anleihe, am 22.8.16 und am 21.8.17, ein Zinskupon in Höhe von 6,25 Prozent an die Anleger ausbezahlt.

    Wenn alle drei Aktien innerhalb des Beobachtungszeitraumes oberhalb der jeweiligen Barrieren notieren, dann wird die Anleihe am 21.8.17 mit ihrem Ausgabepreis von 100 Prozent zurückbezahlt. Auch dann, wenn einer der drei Aktienkurse die Barriere berührt oder unterschreitet, wird die Rückzahlung mit dem Ausgabepreis erfolgen - sofern alle drei Aktien am Bewertungstag der Anleihe (17.8.17) wieder auf oder oberhalb der Basispreise ................

    http://www.finanzen.net/nachricht/zertifikate/ZertifikateRep…
    Avatar
    31.07.15 11:31:23
    Beitrag Nr. 57 ()
    Seit Mitte Juli hat Konsumgüterriese Henkel einen neuen Konkurrenten im Haarpflegegeschäft - den Parfümspezialisten Coty.



    Aktuelle Analysen zur Aktie von Henkel finden Sie hier
    Fitch bestätigt Henkel mit A, Ausblick stabil
    Wunschanalyse der Woche: TUI

    von Klaus Schachinger, Euro am Sonntag

    Der in den USA gelistete Parfümspezialist Coty mit der deutschen Milliardärsfamilie Reimann als Großaktionär bekam für 12,5 Milliarden Dollar den Zuschlag für das 43 Marken umfassende Portfolio von Procter & Gamble (P & G) - einschließlich der deutschen Wella. Als Bieter für das Paket unterlag Henkel vermutlich deshalb, weil Coty über eine Spezialkonstruktion eine für die Amerikaner steuerfreie Transaktion anbot.

    Die Reimanns, Erben der Chemiedynastie Benckiser, deren Vermächtnis im Reckitt-Benckiser-Konzern aufging, werden sich bei Wella kräftig ins Zeug legen, um der Marke zu neuem Glanz zu verhelfen. Für Henkel wird es damit schwer, der eigenen Marke Schwarzkopf international mehr Gewicht zu verleihen. Zudem wird es ohne einen ähnlich großen Deal schwierig, das für 2016 gesetzte Ziel von 20 Milliarden Euro Gesamtumsatz zu schaffen. Ohne Zukäufe erwarten Analysten 18,8 Milliarden Euro Umsatz für 2016. Wegen der kontinuierlichen Verbesserung der Margen ist Henkel ­jedoch langfristig haltenswert.

    Henkel Vz.

    Branche: Konsumgüter
    Firmensitz: Düsseldorf
    Börsenwert: 19,3 Mrd. €

    http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Euro-am-Sonntag-exk…
    • 1
    • 90
    • 96
     DurchsuchenBeitrag schreiben


    Neues aus der Redaktion

    HENKEL > eine Aktie zum Habenmüssen