checkAd

    Sorrento Therapeutics Ink. (Seite 99)

    eröffnet am 24.06.19 16:11:40 von
    neuester Beitrag 29.05.24 20:54:23 von
    Beiträge: 1.317
    ID: 1.306.128
    Aufrufe heute: 4
    Gesamt: 93.324
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 99
    • 132

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 22.09.20 21:58:37
      Beitrag Nr. 337 ()
      Sorrento Therapeutics veröffentlicht positive Ergebnisse der Phase-1B-Studie mit Resiniferatoxin (RTX) Epiduralanästhesie bei Krebspatienten mit angeblich hartnäckigen Schmerzen

      Siebzehn Probanden mit fortgeschrittenen Krebsschmerzen erhielten eine epidurale RTX (0,4 bis 25 mcg).
      Es wurden keine dosisbegrenzenden Toxizitäten berichtet.
      Die Mehrheit der Patienten berichtete über eine signifikante Schmerzreduktion von 30% oder mehr gegenüber dem Ausgangswert.
      Sorrento geht davon aus, bei der FDA in Kürze einen Antrag auf Durchführung einer klinischen Phase-3-Studie in dieser seltenen Indikation zu stellen.

      SAN DIEGO, 22. September 2020 (GLOBE NEWSWIRE) -- Sorrento Therapeutics, Inc. (Nasdaq: SRNE, "Sorrento") gab auf dem 14. jährlichen Schmerztherapeutik-Gipfel, der praktisch vom 21. bis 22. September 2020 stattfand, die öffentliche Bekanntgabe der Ergebnisse seiner multizentrischen, offenen Phase-1b-Studie zur Bewertung der Sicherheit und der MTD von Epiduralresiniferatoxin-Injektionen zur Behandlung von unbehandelbaren Krebsschmerzen bekannt. Die Daten wurden von Dr. Srdjan Nedeljkovic, Dr. med. Srdjan Nedeljkovic, außerordentlicher Professor für Anästhesie, Harvard Medical School/Brigham & Women's Hospital, vorgestellt.

      "Wir sind durch die Ergebnisse dieser ersten Studie sehr ermutigt. Selbst bei Patienten mit starken Schmerzen hat sich gezeigt, dass eine RTX-Injektion über eine epidurale Injektion die Schmerzintensität verringert, ohne dass dies langfristige negative Folgen für die Sicherheit hat", sagte Dr. med. Srdjan S. Nedeljkovic, außerordentlicher Professor für Anästhesie an der Abteilung für Anästhesiologie, perioperative und Schmerzmedizin der Brigham and Women's Hospital an der Harvard Medical School. "Die Patientenpopulation hatte hartnäckige Schmerzen, die auf andere therapeutische Standardansätze, einschliesslich Opioide, nicht ansprachen. Die Ergänzung der Behandlung von Patienten mit hartnäckigen Krebsschmerzen im fortgeschrittenen Stadium durch RTX bietet die Aussicht auf eine Verringerung des Leidens und eine Verbesserung der Lebensqualität für diese unterversorgte Patientenpopulation".

      In diese multizentrische, offene Studie wurden 17 Erwachsene mit hartnäckigen mäßigen bis schweren Krebsschmerzen aufgenommen. Die Probanden wurden mit einer einmaligen epiduralen Verabreichung von RTX in eskalierenden Dosisstufen von 0,4 µg bis 25 µg in 3 ml Kochsalzlösung in sieben Kohorten behandelt. Der erste Teilnehmer in jeder Kohorte diente als "Sentinel"-Teilnehmer. Die ersten beiden Dosierungskohorten (0,4 µg und 1,0 µg) umfassten jeweils einen Probanden. Die nachfolgenden Kohorten wurden mit je drei Probanden (2, 4, 8, 15 und 25 µg) fortgeführt.

      Die Aufnahme der Dosis-Eskalationskohorten ist abgeschlossen, 17 Probanden erhielten RTX. 65% waren Frauen und 35% waren Männer. Das mittlere Alter lag bei 58 Jahren (Bereich 28-82 Jahre). Der durchschnittliche Score auf der numerischen Schmerzbewertungsskala (NPRS) lag bei einem Mittelwert von 6,8 (Standardabweichung (S.D.) von 1,65), und der schlechteste Score auf der NPRS-Skala lag bei einem Mittelwert von 7,9 (S.D. von 1,26).

      Es wurden keine dosisbegrenzenden Toxizitäten gemeldet. Die Dosis-Eskalation war bei 25 ug abgeschlossen. Das am häufigsten berichtete behandlungsbedingte unerwünschte Ereignis waren vorübergehende postprozedurale Schmerzen, die bei 47,1% der Probanden beschrieben wurden. Die postinjektionsbedingten Schmerzen wurden am Tag der RTX-Injektion mit herkömmlichen kurzfristigen Schmerzmitteln behandelt. In der Regel klangen die RTX-assoziierten Schmerzen nach der Injektion vor der 8-stündigen Beurteilung nach der Injektion ab und klangen bei allen Probanden innerhalb von 24 Stunden ab. Vorübergehende und reversible unerwünschte Ereignisse, über die bei mindestens zwei RTX-behandelten Personen berichtet wurde, waren Übelkeit (17,6%), Erbrechen (17,6%) und Kopfschmerzen (17,6%). Insgesamt wurden 15 schwerwiegende unerwünschte Ereignisse (Serious Adverse Events, SAEs) gemeldet, aber keines davon wurde vom Prüfer als mit der RTX-Behandlung in Zusammenhang stehend betrachtet. Die meisten unerwünschten Ereignisse wurden auf die zugrunde liegende Krebsdiagnose zurückgeführt.

      Die klinische Wirksamkeit (Clinical Efficacy, CE) wurde auf drei Wirksamkeitsstufen bewertet: CE30, CE50 und CE70, definiert als eine Verringerung der Schmerzen um 30%, 50% bzw. 70% an drei aufeinander folgenden Tagen gegenüber dem ursprünglichen NPRS-Basiswert von ≥ 6/10.

      Ein positives Ergebnis wurde bei der niedrigsten verabreichten RTX-Dosis (0,4 ug) am CE30-Wirksamkeitspunkt beobachtet. Es wurde eine Dosis-Wirkungs-Beziehung beobachtet, wobei die Mehrheit der Responder in den Dosisstufen 15 ug und 25 ug auftrat. Von den 17 Probanden erreichten 11 den CE30-vordefinierten Wirksamkeitsendpunkt unter Verwendung von NPRS-Scores. Die Ergebnisse von Tag 90 für alle gepoolten RTX-Dosen sind unten dargestellt:
      Prozentuale Abnahme der Schmerzen Durchschnittliche Schmerzen Schlimmste Schmerzen
      > 30 % Reduktion gegenüber dem Ausgangswert 64,7 % 47,1
      > 50 % Reduzierung gegenüber dem Ausgangswert 35,3 % 29,4 %
      > 70 % Reduktion gegenüber dem Ausgangswert 23,5 % 17,6 %

      Die PK-Daten zeigten bei 15 der 17 Probanden keine nachweisbare Droge im Plasma. Minimale nachweisbare RTX-Spiegel wurden bei 2 der 17 Probanden festgestellt, jeweils nur zum ersten Zeitpunkt nach der Injektion.
      Die Verabreichung von RTX war gut verträglich, wenn es als einmalige epidurale Injektion in Dosen von bis zu 25 ug verabreicht wurde. Eine vorläufige klinische Schmerzbesserung wurde in der Dosis-Eskalationsphase beobachtet. Auf der Grundlage der Ergebnisse erlaubte das Protokoll zwar die Untersuchung einer Dosis von 35 mcg für diese Indikation, eine Dosis über 25 mcg wurde jedoch nicht als notwendig erachtet, um die Sicherheit und klinisch sinnvolle Wirksamkeit des Medikaments zu qualifizieren. Diese vorläufigen Daten unterstützen die weitere Untersuchung der epiduralen RTX an einer breiteren Patientenpopulation mit mäßigen bis starken Schmerzen im Zusammenhang mit Krebs in dieser Orphan-Indikation.
      Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

      https://finance.yahoo.com/news/sorrento-therapeutics-release…
      Sorrento Therapeutics | 10,74 $
      Avatar
      schrieb am 22.09.20 21:43:04
      Beitrag Nr. 336 ()
      leerverkäufer muss eindecken after hour....

      Sorrento Therapeutics | 10,92 $
      Avatar
      schrieb am 22.09.20 21:15:17
      Beitrag Nr. 335 ()
      Ab gehts 💰💰💰 AH ist alles drin.
      Sorrento Therapeutics | 10,58 $
      Avatar
      schrieb am 22.09.20 20:48:06
      Beitrag Nr. 334 ()
      Sorrento Therapeutics | 9,830 $
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 22.09.20 14:02:51
      Beitrag Nr. 333 ()
      Diese Aktie wurde hier erstmals mit Kurs von $ 1.54 erwähnt, somit kann man relaxt abwarten was da weiter kommt :-)
      Sorrento Therapeutics | 8,220 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,8800EUR -0,69 %
      700% Potential durch explodierende Transaktionszahlen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 22.09.20 04:49:02
      Beitrag Nr. 332 ()
      Sorrento Therapeutics | 9,755 $
      Avatar
      schrieb am 21.09.20 09:50:48
      Beitrag Nr. 331 ()
      Sorrento ist auf dem Weg ein covid Player zu werden. Der erste Blockbustert könnte der saliva test sein. Der gegenüber dem Abbott saliva test in der Anwendung wohl überlegen ist. Die Shortis bashen mit cash bestand... Sorrento ist schuldenfrei und wird sich über das atm in den letzten Monaten Geld besorgt haben. Die Nachfrage nach sorrento aktien ist enorm groß. Und es werden jetzt bald wohl fördergelder geben. Fette deals werden evtl. kommen. Und sorrento hat eine grosse pipeline mit krebsmedikamenten sorrento hat 25 % Beteiligungen an celularity, einem Unternehmen das zuletzt mit 6 Mia bewertet wurde. Scilex wird evtl an die Börse gebracht. Dann gibt es den Rechtsstreit mit über 1 Milliarde potenziellen Zahlungen... Also wer hier short geht ist nicht ganz bei Sinnen. Die Analysten haben ohne covid pipeline weitaus höhere Kurse genannt. Ich finde Henry macht das im Moment gut.
      Sorrento Therapeutics | 8,118 €
      Avatar
      schrieb am 21.09.20 06:44:33
      Beitrag Nr. 330 ()
      Sorrento Therapeutics | 9,440 $
      Avatar
      schrieb am 21.09.20 06:44:22
      Beitrag Nr. 329 ()
      Das Timing kann ich noch nicht so nachvollziehen, aber immerhin ein Link den ich noch nicht kannte. Brasilien Phase 2 Trial starten angeblich im September , sind aber leider heute noch im Status „ noch nicht rekrutiert „“
      Sorrento Therapeutics | 9,440 $
      Avatar
      schrieb am 18.09.20 10:57:56
      Beitrag Nr. 328 ()
      Heute laufen die September Optionen aus.
      Wie das auch ausgeht, Respekt für das was Sorrento bisher geschafft hat, sich durchzusetzen - und das ist absehbar - gegen Big Players ist nicht einfach, aber mit den jetzt im Boot befindlichen Partnerfirmen lässt der Erfolg kaum lange auf sich warten.
      An der Börse kommen nun die Oktober Optionen in den Fokus

      https://finance.yahoo.com/quote/SRNE/options?p=SRNE&date=160…

      Weit höherer Aktienkurs könnte kommen, Garantie dafür gibt es keine...denn da wird weiter attackiert...
      Sorrento Therapeutics | 7,552 €
      • 1
      • 99
      • 132
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,64
      -18,90
      -1,64
      -8,24
      -0,23
      -0,79
      -2,61
      -3,54
      -0,92
      +3,35
      12.09.23 · globenewswire · Sorrento Therapeutics
      07.09.23 · globenewswire · Sorrento Therapeutics
      27.07.23 · globenewswire · Sorrento Therapeutics
      05.07.23 · globenewswire · Sorrento Therapeutics
      26.06.23 · globenewswire · Sorrento Therapeutics
      13.06.23 · globenewswire · Sorrento Therapeutics
      05.06.23 · globenewswire · Sorrento Therapeutics
      Sorrento Therapeutics Ink.