Nestlé entdeckt muslimisches Publikum für sich - 500 Beiträge pro Seite
eröffnet am 08.09.10 13:44:48 von
neuester Beitrag 08.09.10 18:17:19 von
neuester Beitrag 08.09.10 18:17:19 von
ISIN: CH0038863350 | WKN: A0Q4DC
108,70
CHF
16.04.21
SIX Swiss (CHF)
+0,76 %
+0,82 CHF
Neuigkeiten
Zeit | Titel |
---|---|
![]() ![]() | |
16.04.21 | |
16.04.21 | |
15.04.21 | |
13.04.21 |
Der Großkonzern hat ein neues Publikum für sich entdeckt! Da ca. 3,5 Muslime in Deutschland leben und essen, hat sich Nestlé gedacht, man könne doch Gummibärchen und Co. nach den Regeln des Islam zubereiten und so noch mehr Käufer anlocken. So ziert neuerdings das türkische Wort "helal" die Verpackungen, was soviel bedeutet wie zulässig oder geeignet, man darf diese Lebensmittel also verzehren. Verboten sind natürlich Schweinefleisch und Alkohol. 85 von 456 Betrieben sind schon "helal"-zertifiziert und so gibt es schon islam-freundliches Smarties und KitKat.
So kann Integration auch verstanden werden
So kann Integration auch verstanden werden

Bin für verschleierte "Barby" und "Ken" mit Turban..
Antwort auf Beitrag Nr.: 40.118.025 von DJSchnack am 08.09.10 14:08:08Bin für verschleierte "Barby" und "Ken" mit Turban..
Barby oder Barbie
Tja so läuft das halt mit dem Angebot und der Nachfrage.3,5 Mio Moslems und die Juden wird es freuen.
Wer unbedingt auf Augäpfel,Haut und Innereien vom Schwein in seinem Süßkram besteht kriegt bestimmt bei gängigen Onlineshops Nachrüstkids in Pulverform.
Wohl bekomms
Barby oder Barbie

Tja so läuft das halt mit dem Angebot und der Nachfrage.3,5 Mio Moslems und die Juden wird es freuen.
Wer unbedingt auf Augäpfel,Haut und Innereien vom Schwein in seinem Süßkram besteht kriegt bestimmt bei gängigen Onlineshops Nachrüstkids in Pulverform.
Wohl bekomms

Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie eine neue Diskussion.