checkAd

    KGV 9.1 Umsatzwachstum 24% B2B - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 16.04.00 19:04:33 von
    neuester Beitrag 16.05.00 22:27:31 von
    Beiträge: 74
    ID: 119.052
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 5.970
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 16.04.00 19:04:33
      Beitrag Nr. 1 ()
      MÜHL (WKN 662810)
      Überblick:
      Die am Neuen Markt notierte Mühl AG stellt Bauprodukte her, liefert diese aus, entwickelt Softwaretools für das Handwerk und bietet Telekommunikationsdienstleistungen an. Das Unternehmen ist nicht als Liebling der Börse bekannt. Die Baubranche gilt als „not sexy“, so blieben glänzende Ergebnisse und Zukunftsaussichten bisher unbeachtet.

      Finanzdaten (in Euro, auf Basis des Schlusskurses vom 14.03.2000):
      Marktkapitalisierung 104.7 Mio.

      Jahr...............................1998......1999......2000e.......2001e
      Umsatz (in Mio.)............500.9....622.7
      Gewinn (in Mio. v. St.).....10.3.....14.9
      Kurs-Gewinn Verhältnis...19.5.....14.1.......11.4........9.1
      Dividendenrendite in %.......3.5......3.5........3.5........3.5

      Bewertung:
      Mühl ist ein innovatives, schnell wachsendes Unternehmen, das sich durch Aggressivität deutlich von den Bewerbern unterscheidet. In den letzten beiden Jahren wuchs der Umsatz um durchschnittlich 32%. Zudem wurde das 10. Rekordergebnis in Folge erzielt.
      Mit dem Ende 1999 initiierten Vorstoß zur eigenen B2B- und B2C Plattform im Internet wird Mühl zum Technologieführer der Branche. Eine Zusammenarbeit mit einem führenden Anbieter von B2B-Lösungen steht laut Aussage eines Unternehmenssprechers bei Bloomberg TV kurz vor dem Abschluss. Vor diesem Hintergrund erscheinen die Umsatz- und Gewinnschätzungen konservativ.
      Es ist zu erwarten, dass die Aktien der Mühl AG bald aus ihrem Dornröschenschlaf erwachen. Da ein 2001er KGV von 18 für einen solchen Wachstumswert die Untergrenze bildet, lautet das aktuelle Kursziel auf 31 Euro.

      Der Kaufmann
      Avatar
      schrieb am 16.04.00 23:47:07
      Beitrag Nr. 2 ()
      mal sehen, ob es diese Woche Dummköpfe gibt, die Mühl unter 16 Euro verscherbeln!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 16.04.00 23:57:17
      Beitrag Nr. 3 ()
      stimme dir zu, aber noch ist es mir zu riskant reinzugehen.
      ich glaube auch, dass während 2000 die bausoftware ein trend werden könnte.
      zb. nemetschek wächst ja auch mit ca. 50% doch der kurs notiert wie vor fast einem jahr, es wird zeit, das die branche angemessen bewertet wird.

      in diesem sinne
      Avatar
      schrieb am 17.04.00 10:40:51
      Beitrag Nr. 4 ()
      sehr guter beitrag !

      muehl will in dieser woche seinen partner für ihren neuen Internetmarktplatz bekannt geben !
      wortwörtlich fielen da namen wie ARIBA, COMMERCE ONE oder SAP.
      quelle: interview bloomberg tv letzte woche

      mit dieser nachricht + kgv 8-9 + gesundes wachstum + 200 tage linie bei 15 euro =

      ich habe DCI (kgv >300)verkauft und bin investiert.

      mfg
      Avatar
      schrieb am 18.04.00 09:21:43
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hi Radius,
      ist das mit der ad hoc sicher ?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 18.04.00 10:43:48
      Beitrag Nr. 6 ()
      Es ist geplant, das Gesamtgeschäft mit mehr als 1 Million Artikeln inkl. aller Serviceleistungen über eine Business-to-Business- und
      Business-to-Consumer-Plattform ins Internet zu verlagern.

      Die Mühl AG strebt mittelfristig eine Spitzenstellung im Internet in Europa an. Bereits im Jahr 2001 soll der Internet-Umsatz rd. 500 Mio DM betragen, ein Jahr später soll dann mehr als die Hälfte des
      Planumsatzes, d.h. 1 Mrd DM über www.muehl.com abgewickelt werden

      quelle: wallstreet-online


      bei bloomberg tv stellte man auch eine namensänderung in MUEHL.COM in aussicht. was das für den kurs bedeutet...

      hi raze,

      das mit ARIBA & co hat der vorsitzende WORTWÖRTLICH erzählt
      wer kann das bestätigen?

      mfg
      Avatar
      schrieb am 18.04.00 17:23:57
      Beitrag Nr. 7 ()
      Wolf erwähnte u.a. Commerce One und Intershop, in zwei FAZ-Artikeln war von einer Kapitalbeteiligung entweder von Commerce One oder von Bäurer die Rede.
      Die Entscheidung müßte diese Woche noch fallen, warten wir`s ab.

      Gruß Schleiermacher

      P.S.: Für die Kursperformance würde ich mir nicht zuviel erwarten, es ist unwahrscheinlich, daß die Fondmanager die Mühl-Story kapieren - haben sie bisher nicht und werden es in Zukunft wohl auch nicht tun.
      Avatar
      schrieb am 18.04.00 23:51:04
      Beitrag Nr. 8 ()
      Hätte nichts dagegen, wenn die Fonds-Manager die Mühl-Story einstweilen nicht checken.

      Bei Home-Depot haben es die Fonds-Manager auch erst mit einigen Jahren Verspätung kapiert!!


      Was Mühl von den meisten Internet-Werten unterscheidet:

      Ein Datenbank aufbauen und eine Million Artikel rein stellen, das kann fast jeder EDV-Student.

      Aber:

      Wie liefert man eine Sack Zement, eine Palette Steine, 20 Liter Farbe ........ kostengünstig an den Kunden?

      Die Logistik, diese Dinger, die man anbietet kostengünstig zuzustellen, das ist der Hauptwettbewerbsvorteil
      von Mühl. Und mit jedem neuen LKW und jedem neuen Standort wird das Netz dichter und es wird für
      Konkurrenten schwerer einzudringen!

      Wenn es Mühl schafft, dem kleinen Handwerk über das Hilfsmittel Internet die Lagerhaltung weitestgehend
      abzunehmen und dies durch promte Lieferung zu ersetzen, dann kann Mühl im Laufe von zehn Jahren durchaus
      eine Kapitalisierung jenseits der 10 Milliarden-Euro Schwele erreichen. Das wäre immerhin eine ver-100-Fachung!

      Oder in Zahlen:

      10 Jahre lang den Gewinn um 35 Prozent steigern macht eine Gewinnverzwanzigfachung.
      Das KGV könnte dann bei ca. 40, das wäre immer noch geringer als Home-Depot liegen und könnte sich
      somit auch ver 5-fachen. Ergibt eine Kursver-100-Fachung. Mir würde auch eine "nur" vervierzigfachung" reichen!!!!

      Aber nur mal um die Perspektiven aufzuzeigen!
      Die Allianz, die eine Mio. Mühl-Aktien hält, hat bestimmt so gerechnet und: Die Allianz ist es wohl auch, die
      die meisten Anleihen von Mühl gekauft hat. Wenn die Allianz sich als Eigentümmer und als Gläubiger an einem
      Unternnehmen beteiligt ist das wohl eines der besten Kaufargumente!


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 19.04.00 10:11:37
      Beitrag Nr. 9 ()
      nachdem der kurs gestern an der 200 tage linie nach oben abgeprallt ist, scheint das Interesse wieder aufzuflammen !
      es wird die zeit kommen (oder ist sie schon da?), wo luftschlössern der geldhahn abgedreht wird und die fundamentals entscheiden.

      quelle onvista 18.4.: KGV2001: 8.1

      + gewinn(!)wachstum 44%
      + der umbau zum technologiekonzern
      = strong buy

      euer radius
      Avatar
      schrieb am 19.04.00 13:07:56
      Beitrag Nr. 10 ()
      Wenn sich Mühl verhundertfacht,

      dann hat Mühl bei Vielleicht 10 Milliarden oder mehr an Umsatz,

      in sagen wir mal 10 Jahren,

      eine Börsenkapitalisierung von 10 Milliarden,

      das ist ein Betrag, den ein Unternehmen wie Intershop bereits heuer bei 50 Mio Umsatz und einigen Mio Verlust
      erreicht hat!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 19.04.00 14:59:08
      Beitrag Nr. 11 ()
      Die Analysten der Bayerischen Landesbank bewerten die Aktie desInternet-Baustoffhändlers Mühl Product & Service (WKN 662810) als solidesInvestment mit Wachstumsphantasie. Nach Einschätzung der Experten wird das Unternehmen im laufendenGeschäftsjahr eine deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung erzielen. Zumweiteren Wachstum würden die angekündigten e-Commerce-Aktivitätenbeitragen. Angesichts der hohen Anlaufkosten für den elektronischen Handelkönne die Gesellschaft die geplante Vorsteuerrendite von vier Prozent nurbei entsprechendem Wachstum erreichen. Sowohl das beabsichtigte Aktienrückkaufprogramm als auch das günstigeBewertungsniveau würden den Aktienkurs nach unten absichern. DemUnternehmen gelinge es, die Wachstumsphantasie der Internetbrancheerfolgreich mit dem soliden und profitablen Baugeschäft zu verbinden. In Anbetracht des 2000er KGVs von 10 biete der aussichtsreicheInternet-Titel dem Anleger gute Kurschancen.
      Avatar
      schrieb am 19.04.00 17:18:47
      Beitrag Nr. 12 ()
      danke raze !
      hier noch eine quellenangabe

      Bayerische LB

      Mühl Product ist günstig bewertet ...

      Datum : 19.04.2000
      Zeit :09:13

      quelle: onvista
      Avatar
      schrieb am 19.04.00 19:41:16
      Beitrag Nr. 13 ()
      Hallo,Leute,

      an der Börse bin ich seit 2 Monaten,aber viel Zeit hab ich nicht gebraucht,um eine unterbewertete Aktie zu finden.Muehl habe ich
      zuerst bei 17,5 und danach bei 15 nachgekauft.Für mich ist die Aktie eine Perle am NM. :) Es ist so,dass nur die Fakten zählen.

      Viel Phantasie,um die Aktie zu kaufen,braucht man nicht... Das tägliche Volumen hat sich verdreifacht!! Die Aktie wird bald "real"
      bewertet.Zielkurs :35 Euro

      Mit viele Grüsse Sven_23
      Avatar
      schrieb am 20.04.00 14:58:42
      Beitrag Nr. 14 ()
      was meint ihr sollte man noch einsteigen ?
      Avatar
      schrieb am 20.04.00 15:23:13
      Beitrag Nr. 15 ()
      ein kurs von 20 euro entspricht einem 2001er KGV von 10,5 !!

      es hat sich also auch nach dem fulminanten anstieg NICHTS fundamental geändert.
      Mühl ist auch ohne ihre Internetstory unterbewertet...

      mfg
      euer radius
      Avatar
      schrieb am 20.04.00 15:52:40
      Beitrag Nr. 16 ()
      Bewegung sieht vor allem technisch sehr gut aus. Offenbar steigt im Vorfeld des in der nächsten Woche anstehenden E-Commerce-Deals mit Intershop oder Commerce One eine institutionelle Adresse mit großen Volumina ein. Die alten Widerstände bei 18 und 20 Euro sind erstmal überwunden. Bin gespannt, wie es weitergeht. Vielleicht sind die Fondmanager doch nicht so dumm, wie man bislang vermuten mußte...

      Gruß Schleiermacher
      Avatar
      schrieb am 20.04.00 15:57:17
      Beitrag Nr. 17 ()
      An Alle!

      Wieder neue LINKS und RUBRIKEN bei


      www.aktien-link.de


      zu den wichtigsten Weltbörsen mit ausführlicher Beschreibung, Bewertung und Rating.

      Beispiele: News & Adhoc, Analysen, Empfehlungen, Börsenbriefe, Musterdepots, Neuemissionen, Marktberichte

      Neu: Charttechnik, Fonds, Aktien-Clubs, Futures, Einsteiger-Kurse, Börsen-ABC, Sonstiges


      Gruß martl76
      Avatar
      schrieb am 20.04.00 19:02:05
      Beitrag Nr. 18 ()
      Hallo Schleiermacher,

      wenn die Fondsmanager schlau sind, haben sie bereits bei Kursen unter 15 zugegriffen!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 20.04.00 21:22:14
      Beitrag Nr. 19 ()
      Hallo farmer
      Die niedigen Umsätze bei diesen Kursen sprechen eigentlich dagegen, daß viele Institutionelle bereits drin sind. Die Mühl-Story ist seit jahren bekannt, der Shift zu enem E-Commerce-Unternehmen, der jetzt offenbar zu einer Neubewertung führt, seit Monaten antizipierbar. Die Aktie wurde dennoch vom Markt ignoriert. Bin gespannt, ob sich das jetzt ändert. Auch Fondsmanager müßten doch darn interessiert sein, Unternehmen, zumal aus dem Inet-Bereich, in ihr Portfolio aufzunehmen, die Gewinne machen. Da fallen mir nicht so viele ein; MPS gehört auf jeden Fall dazu (solitäre Marktposition, hohe Eigenkapitalquote, befriedigender Cash-Flow, konstante Gewinndynamik gegen den Markttrend, im Vergleich zur Branche eine doppelt so hohe Umsatzrendite, sensationelle KGV - bei 4,60 DM Gewinn im Jahr 1999 sind wir aktuell immer noch unter 10 - und KUV usw.).

      Gruß Schleiermacher
      Avatar
      schrieb am 20.04.00 21:40:43
      Beitrag Nr. 20 ()
      Avatar
      schrieb am 20.04.00 21:45:17
      Beitrag Nr. 21 ()
      Lohnt sich der Einstieg am Dienstag (oder wird am Montag gehandelt?) noch nach einem so starken Anstieg? Kommt der Kurs nochmal ein paar Prozent zurueck? Einschaetzungen?

      Was ist ein realistischen Kursziel? Verdopplung auf 12 Monate?

      Fragen, Fragen?

      Wu-King
      Avatar
      schrieb am 20.04.00 21:45:18
      Beitrag Nr. 22 ()
      wo ist bitte mühlproductions ansässig
      Avatar
      schrieb am 21.04.00 03:00:12
      Beitrag Nr. 23 ()
      Mühl ist in Kranichfeld (Thüringen) beheimatet.
      In Berlin hat Mühl nur einige Kilometer vom Brandenburger Tor entfernt ein Grundstück mit 330.000 Quadratmeter.
      Da steht eine Baufabrik - ein kluges Konzept zum verbilligen von Bau-Vorahben.
      Vorschlag: Geschäftsbericht anfordern oder in Homepage schauen!

      An Wu-King:

      Frag mich was leichteres.
      Rein rechnerisch dürfte Mühl bei 2,5 Euro Gewinn, die sptäestens 2002 pro Aktie erreicht werden ein, dem
      Wachstum von ca. 40 % (Gewinnwachstum) angemessenes KGV haben. Das wäre ein fairer Kurs von 100 Euro,
      den auch das Unternehmen so sieht. Ich persönlich sähe, zwar nicht morgen, aber im Laufe von 2 Jahren einen
      Kurs auch von 150 als nicht überteuert an. (Vergleiche Home-Depot).

      Am Dienstag zu 25 kaufen, macht bis 100 Euro noch immer 400 Prozent.
      Am Dienstag zu 25 kaufen, und dann nochmals ein Test der 18/19er Marke macht vorübergehend (und wer weis
      heutzutage schon, wie lange vorübergehend ist), 25 Prozent nach unten.

      Vorschlag:
      Je nach Finanzlage und zu kaufender Stückzahl, gestaffelt rein gehen. Ein Drittel oder ein Viertel der
      Aktien einfach mal möglichst noch unter 24/25 kaufen und sich dann über jeden kurzfristigen Rückgang freuen
      und nachfassen.

      Bei Kursen unter 16 war die Sache leichter. Jetzt weis man nicht, wieviele enntäuschte Aktionäre aus der
      Zeit, als Mühl bereits höher bewertet war, das Vertrauen verloren haben und froh sind, bei plus minus null
      rauszugehen.

      Aber:
      Es gibt nur 6,7 Millionen Mühl-Aktien.
      3 Millionen hält der Firmengründer,
      1 Mio die Allianz.

      macht nur noch ca. 3,7 Mio Stück.

      Ein paar 100.000 Stück glaube ich, hat sich ein französischer Baustoffkonzern zusammengekauft, der, würde sich wenn
      der Firmengründer und die Allianz sich von ihren Anteilen trennen, gerne den ganzen Laden übernehmen würde. Aber
      Allianz und H. Wolf, wissen was ihr Laden wert ist!

      Tut mir leid Wu-King, daß ich Dir nicht mehr sagen kann. Die Entscheidung mußt Du alleine treffen. Die Dividende,
      von 0,51 die es Mitte Juni gibt, könnte die Entscheidung noch ein wenig erleichtern, da sie den Einstand ein
      wenig verbilligt und gleichzeitig den Kurs nach unten absichert.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 21.04.00 13:25:55
      Beitrag Nr. 24 ()
      Wo finde ich bitte den Intraday-Chart von gestern (20.4) ?

      Danke
      Avatar
      schrieb am 22.04.00 08:43:40
      Beitrag Nr. 25 ()
      Hi DCI-ler,
      schaut Euch doch mal Mühl P+S an!
      Avatar
      schrieb am 25.04.00 09:31:06
      Beitrag Nr. 26 ()
      Bis Ende April soll, laut einer Mitarbeiterin von Mühl, ein Auftrag vergeben werden, der eine umfangreiche Integration des Internet beim Verkauf der Produkte beinhaltet. Im Gespräch sind u.a. Intershop, AEON und Broad Vision.
      Der Kaufmann
      Avatar
      schrieb am 25.04.00 09:52:02
      Beitrag Nr. 27 ()
      Noch ne gute Nachricht!
      Ad hoc

      Die Mühl Product & Service Aktiengesellschaft hat einen weiteren
      Schritt in Richtung Internationalisierung unternommen. Mit der
      Übernahme des Gerüstherstellers ALFIX AG in D-63828 Edelbach ist auch
      die ALFIX Ges.mbH in Marchtrenk bei Wels in den Besitz des führenden
      deutschen Baustoff- Multispezialisten übergegangen.

      Die ALFIX Ges.mbH ist Marktführer in Österreich beim Verkauf und
      der Vermietung von Gerüsten, Tribünen, Industrieausrüstungen und
      Podien mit eigener Produktion in Deutschland.

      Mit einem Umsatz von mehr als 40 Mio DM ist die ALFIX AG in
      Deutschland Spezialist für Bühnen- und Messebau sowie für
      Überdachungen und Sonderkonstruktionen. Die Mühl AG mit ihrem
      flächendeckenden Standortnetz in Deutschland hat damit im Bereich
      Baulogistik ein weiteres Geschäftsfeld erschlossen.

      By Alpha
      Avatar
      schrieb am 25.04.00 10:50:54
      Beitrag Nr. 28 ()
      Noch eine Empfehlung!

      Mühl Product bleibt empfehlenswert
      Dresdner Kleinwort Benson


      Die Analysten der Investmentbank Dresdner Kleinwort Benson empfehlen die Aktie des Baustoffhändlers Mühl Product & Service (WKN 662810) nach wie vor zum Kauf.

      Trotz eines stagnierenden Baustoffmarktes sei das Geschäft im vergangenen Jahr expandiert. So seien die Ergebnisprognosen um 15 Prozent übertroffen worden, was die Experten auf eine Verbesserung der Vorsteuermarge zurückführen. Aufgrund des Einstiegs in den e-Commerce-Sektor würde die Gesellschaft ihre Margen auch in Zukunft steigern können.

      Für die Jahre 2000 und 2001 revidieren die Analysten ihre Gewinnschätzungen je Aktie deutlich auf 1,56 Euro und 2,21 Euro nach oben.

      In Anbetracht der guten Geschäftszahlen biete der Neue Markt-Titel dem Anleger unverändert gute Kurschancen.


      Gruesse Wu-King

      QUELLE: www.aktiencheck.de
      Avatar
      schrieb am 26.04.00 09:20:53
      Beitrag Nr. 29 ()
      Hi Leute,
      das Mühlrad dreht sich wieder!
      Avatar
      schrieb am 26.04.00 16:20:19
      Beitrag Nr. 30 ()
      Jene, die nicht verstehen, warum ein Aktie sich binnen 14 Tagen verdoppelt und noch immer günstig ist, folgendes:


      Wenn ein Auto, das normalerweise 60.000 DM wert ist, monatelang für 10.000 DM verkauft wird, und es dann keiner
      oder nur ganz wenige haben wollen,

      das kann dann, ganz kurzfristig 100.000 kosten, wenn es alle haben wollen. Jene die für 55.000 kaufen, machen noch
      immer einen guten Schnitt, die für 60.000 zahlen den normalen Preis und erst die mehr zahlen, kaufen die Zukunft mit.
      Bei Mühl die Schwelle zur Zukunft derzeit bei ca. 100 Euro. Alles darunter sind Preise unter einem PEG von 1 und damit
      Discount-Preise! Wer mit 2002er Zahlen rechnet, liegt also bei 100 Euro nicht falsch.

      Das Problem bei vielen ist nur: Sie zahlen für 30 Prozent Wachstum bei einer Internet-Klitsche eine PEG von 4,
      aber wollen bei einem Baustoffhändler für das gleiche Wachstum nicht einmal ein PEG von 1 Zahlen. 1 Prozent
      Wachstum ist aber nun mal 1 Prozent Wachstum - Scheiß egal woher es kommt!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 26.04.00 22:00:02
      Beitrag Nr. 31 ()
      Mühl AG (WKN 662810)
      Das schöne Kind ist aus dem Schlaf erwacht! Die Marktkapitalisierung der Mühl AG stieg in den letzten Tagen auf 196 Mio. Euro. So ist die unterste Grenze des Unternehmenswertes, die bei einer konservativen Planung vertretbar ist, fast erreicht.
      Bei einer risikoneutralen Betrachtung ist mit einem Gewinn je Aktie für 2000 von 1.5 Euro und für 2001 mit 2.18 Euro sowie einem nachhaltigerem Wachstum beim Umsatz zu rechnen. Aufgrund der Anpassung der Wachstumsrate der Erlöse ist ein 2001er KGV von 23 angemessen. Es ergibt sich ein Kursziel von 50 Euro.

      Der Kaufmann
      Avatar
      schrieb am 27.04.00 11:57:01
      Beitrag Nr. 32 ()
      Mal ein anregender Gedanke:

      Angenommen, Mühl wäre im Nemax 50, welche Stellung hätte Mühl dort?

      Antwort:

      Mühl wäre vom Umsatz her der größte Wert.

      Was die Substanz (Immobilien, Rechte, Lizenzen, Warenbestände) anbelangt, würde Mühl auch weit
      vorne mitspielen.

      Und beim Gewinn? Auch hier müßte sich Mühl nicht verstecken und würde zu den größeren gehören!


      Also: Was spricht dagegen, daß Mühl, sagen wir mal in gut einem Jahr oder vielleicht auch ein wenig
      mehr - (30 Prozent Kursanstieg pro Tag - das geht nicht jeden Tag) im Nemax 50 ist?


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 27.04.00 12:26:04
      Beitrag Nr. 33 ()
      nach dem markieren von neuen alltime-highs gestern werden heute die alten höchststände getestet, was charttechnisch als vollkommen normal zu werten ist. der bereich um 25 euro hat unter extremen umsätzen gehalten und wird aktuell nach oben verlassen.

      + ein aktuelles kgv von 11 (!)

      habe diese kurse zum nachkauf genutzt

      spätestens nächste woche sollten neue highs erreichbar sein

      mfg
      euer radius
      Avatar
      schrieb am 27.04.00 13:14:13
      Beitrag Nr. 34 ()
      @thefarmer

      Habe mir ein paar Stuecke Augusta und Muehl ins Depot gelegt, hast mich ueberzeugt, hoffe das wir langfristig lachen!

      Wu-King
      Avatar
      schrieb am 27.04.00 14:54:36
      Beitrag Nr. 35 ()
      nachzulesen bei maininvestor

      Mühl Chef Wolf nennt Kursziel von 100 Euro!
      Im Gespräch mit Mainvestor erklärte Mühl-Chef Thomas Wolf, dass er seine Aktie bei 100 Euro angemessen bewertet sieht. Derzeit notiert das Papier bei knapp 30 Euro. Noch in Diensten des Platow Briefes hatte die Mainvestor-Crew das Papier mehrfach zum Kauf empfohlen. Bleiben Sie auch jetzt nach Kursberuhigungen dabei.

      [Mittwoch, 26.04.2000, 17:14]


      mfg
      euer radius
      Avatar
      schrieb am 27.04.00 15:44:03
      Beitrag Nr. 36 ()
      habe eine bestätigung für die B2B-Marktplaetze gefunden
      quelle: maininvestor

      Exklusiv: Mühl vor eCommerce Partnerschaft!

      Der Mainvestor erfährt exklusiv von Mühl-Chef Thomas Wolf, dass Mühl in der kommenden Woche eine Partnerschaft mit einem Anbieter von Internet-Software bekannt geben wird. Es geht darum, welches Unternehmen die Software für die geplanten Internet-Marktplätze im Baubereich liefern soll. Im Gespräch sollen namhafte Anbieter ebenso sein, wie noch nicht börsennotierte Gesellschaften. Insgesamt sind rd. 100 Marktplätze geplant.

      [Mittwoch, 26.04.2000, 17:12]




      dass sie gleich 100 marktplätze aufbauen wollen, wußte ich bis jetzt noch nicht. soll aber allen die diesen tread gelesen (und gehandelt) haben nur recht sein...

      freu mich riesig auf die nächste woche !!!!

      mfg
      euer gutgelaunter radius
      Avatar
      schrieb am 27.04.00 22:00:44
      Beitrag Nr. 37 ()
      Hallo Wu-King,

      Mühl, Augusta das ist langfristig sehr gut.

      Fehlt nur noch SCM; oder bist Du da schon dabei!

      SCM wird sich langfristig als eine der stärksten Aktien am NM erweisen. Das digitale Zeitalter hat gerade
      erst begonnen; SCM liefert dazu einige ganz wichtige Teile. SCM hat strategisch in etwa die Position wie
      sie Cisco in seinem Bereich hat. Unterschied zu Cisco: SCM läuft auf der S-Kurve einen Schritt hinterher.

      D.h. Zuerst schuf Microsoft und die PC-Industrie für jedermann erschwingliche Hard und Software.
      Dann kamen Cisco, Sun, Yahoo, AOL und Co. und bauten das Internet.
      Jetzt kommen die Glasfaser-Unternehmen (Über Augusta bist Du an Pandatel beteiligt!!) und machen das Netz schneller.

      Morgen kommt SCM und macht das Netz für jeden Nutzer sicherer (Smard-Card, Verschlüsselungstechnik, Biometrie etc.))
      und bequemer (Internet über Fernsehen etc.)

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 27.04.00 22:11:14
      Beitrag Nr. 38 ()
      Hallo Wu-King,

      Deine Frage aus dem Augusta-Thread beantworte ich hier:


      Es gibt in den USA ein ähnlich strukturiertes Unternehmen wie Pandatel. Es trägt den Namen SCMR. Es macht
      annähernd den gleichen Umsatz wie Pandatel. Fast die selben Geschäfte, hat bisher keinen Gewinn gemacht,
      Pandatel macht dies seit Jahren und, hat,

      jetzt halte Dich fest,

      ein Börsenkapitalisierung von 15 Milliarden Dollar.

      DU kannst Infos über SCMR unter www.yahoo.com -Finanzen- dann scmr eingeben

      oder

      www.nasdaq.com scmr eingeben, finden.

      Aber selbst wenn Pandatel zu hoch bewertet ist, dann hat Augusta noch immer rund 10 andere Beteiligungen, von
      denen Jahr für Jahr mindestens eine an die Börse kommen soll. Darunter sind einige recht interessante, wie beispielsweise
      DATA DISPLAY - ein führender Anbieter von Flachbildschrimen - und wer mag künftig noch die Röhre????

      Mein Vorschlag:

      Laß Dir von Augusta den Geschäftsbericht zusenden:

      Tel: 069 - 24 26 69 - 17 (H.Kramer)
      oder Internet: www.augusta-ag.de
      oder eMail: kramer@augusta-ag.de

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 28.04.00 00:11:00
      Beitrag Nr. 39 ()
      Berichtigung:

      Weiter oben habe ich gepostet, Mühl sei vom Umsatz her der größte Wert am NM. Das ist falsch:
      Mobilcom, Medion und Maxdata machen mehr Umsatz.

      Aber: Schaut euch mal an, welche Werte am NM mit einer Millarde und Mehr kapitalisiert sind,
      und was an mickrigen Umsätzen und Gewinnen (meist sinds Verluste) dahinter steckt!

      Und:

      Die Technik unterliegt einem raschen Wandel. Einmal eine neue Entwicklung verschlafen und es könnte
      für immer aufwiedersehen heissen.

      Auch die Mode unterliegt einem raschen Wandel.

      Mühl unterliegt aber weder der technischen Änderung noch der Mode. Deshalb, genau deshalb hat
      sich die Allianz in Mühl als ihrem ersten Wert am NM engagiert! Brett bleibt Brett. Zement bleibt Zement.
      Wasserwaage bleibt Wasserwage. Sand bleibt Sand etc. etc. etc.


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 28.04.00 10:19:59
      Beitrag Nr. 40 ()
      hi mühlfans

      lange hat es gedauert bis der wert "entdeckt wurde". ich bin bereits über ein jahr investiert und habe
      durchgehalten. sofern sich der kurs um 28 stabilisiert denke ich kurzfristig über ein kursziel von € 35
      die es dann zu erreichen gilt.
      Avatar
      schrieb am 28.04.00 12:53:06
      Beitrag Nr. 41 ()
      Ich empfehle allen Mühl-Interesenten, einen Blick auf die Homepage vom MPS zu werfen.Interessantes Angebot, besonders macht das Bauwetter Spaß (ausprobieren!), bei dem sogar das Wunschwetter funktioniert. Für eine Webseite, die in weiten Teilen noch "under construction" ist, sehr beachtlich. Man mag sich vorstellen welche Freude ausbricht, wenn die fleißigen Handwerker auf dieser Seite noch Baustoffe ordern, Telefonservice und Strom kaufen und Informationen sammeln.

      Dies nur, um die Wartezeit bis zum nächsten Kurssprung (32,- €) zu überbrücken. Jetzt müssen erst mal die institutionellen Investoren ihr shopping beenden.

      Gruß WIRZ++

      URL: http://www.muehl.com
      Avatar
      schrieb am 28.04.00 13:25:21
      Beitrag Nr. 42 ()
      Hallo thefarmer,

      ich hatte SCM letztes Jahr, bei 40 gekauft, bei 80 verkauft, danach sind sie ja gut gefallen, habe dann aber nicht mehr nachgekauft. Ich weiss zur Zeit nicht genau, wieviel meines Geldes ich in langfristige Aktien legen kann, kann sein, das ich bald Geld brauche.

      Ich behalte ein Auge auf SCM, bei Kursen deutlich unter 80 wuerde ich schwach werden, aber ansonsten faehrt dieser Zug (ich hoffe fuer Dich) ohne mich.

      Aber you never know, wenn all unsere vergessenen Aktien auf einmal losgehen, dann......

      Wu-King

      P.S. Entschuldignug war ja ein Muehl Thread :eek:
      Avatar
      schrieb am 28.04.00 16:40:22
      Beitrag Nr. 43 ()
      Hier stelle ich ein paar Infos ein, das spart mühsames Suchen:





      ______________________________________________________________

      Mühl Product bleibt empfehlenswert

      Die Analysten der Investmentbank Dresdner Kleinwort Benson empfehlen die
      Aktie des Baustoffhändlers Mühl Product & Service (WKN 662810) nach wie
      vor zum Kauf.
      Trotz eines stagnierenden Baustoffmarktes sei das Geschäft im vergangenen
      Jahr expandiert. So seien die Ergebnisprognosen um 15 Prozent übertroffen
      worden, was die Experten auf eine Verbesserung der Vorsteuermarge
      zurückführen. Aufgrund des Einstiegs in den e-Commerce-Sektor würde die
      Gesellschaft ihre Margen auch in Zukunft steigern können.
      Für die Jahre 2000 und 2001 revidieren die Analysten ihre
      Gewinnschätzungen je Aktie deutlich auf 1,56 Euro und 2,21 Euro nach oben.
      In Anbetracht der guten Geschäftszahlen biete der Neue Markt-Titel dem
      Anleger unverändert gute Kurschancen. (onvista.de)

      ______________________________________________________________

      Mühl Product ist günstig bewertet

      Die Analysten der Bayerischen Landesbank bewerten die Aktie des
      Internet-Baustoffhändlers Mühl Product & Service (WKN 662810) als solides
      Investment mit Wachstumsphantasie.
      Nach Einschätzung der Experten wird das Unternehmen im laufenden
      Geschäftsjahr eine deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung erzielen. Zum
      weiteren Wachstum würden die angekündigten e-Commerce-Aktivitäten
      beitragen. Angesichts der hohen Anlaufkosten für den elektronischen Handel
      könne die Gesellschaft die geplante Vorsteuerrendite von vier Prozent nur
      bei entsprechendem Wachstum erreichen.
      Sowohl das beabsichtigte Aktienrückkaufprogramm als auch das günstige
      Bewertungsniveau würden den Aktienkurs nach unten absichern. Dem
      Unternehmen gelinge es, die Wachstumsphantasie der Internetbranche
      erfolgreich mit dem soliden und profitablen Baugeschäft zu verbinden.
      In Anbetracht des 2000er KGVs von 10 biete der aussichtsreiche
      Internet-Titel dem Anleger gute Kurschancen. (onvista.de)

      ______________________________________________________________

      Muehl Product & Service Ergebnis je Aktie: + 43 % / Umsatz: + 24 %
      Ab 2001 eine Million Artikel im Internet


      Die am Neuen Markt gehandelte Mühl AG legt für das Geschäftsjahr
      1999 das 10. Rekordergebnis in Folge vor. Der Konzernumsatz stieg um
      24% von 979,8 Mio DM auf 1.217,9 Mio DM, wobei das interne Wachstum
      55 % des Umsatzzuwachses betrug. Das Ergebnis vor Steuern stieg von
      20,2 Mio DM in 1998 um 44% auf 29,1 Mio DM in 1999 (nach IAS), die
      Umsatzrendite verbesserte sich auf 2,4% gegenüber 2,1% im Vorjahr.
      Das Ergebnis je Aktie stieg um 43% und beträgt nach IAS jetzt 4,29 DM
      (1998: 2,99 DM). Hervorzuheben ist, daß die Umsatzsteigerung wiederum
      gegen den Markttrend erzielt wurde. Die Ergebnisverbesserung wurde
      trotz erheblicher Investitionen in neue Geschäftsfelder und der
      Integration weiterer Vertriebsdivisionen erzielt. Die Anlaufkosten
      hierfür betrugen im Jahr 1999 mehr als 10 Mio DM. Ferner wurde der
      nach wie vor schwachen Baukonjunktur durch vorsichtige Bewertung von
      Vorräten und Forderungen Rechnung getragen.

      Die Finanzlage des Unternehmens hat sich in 1999 weiter
      verbessert. Das Eigenkapital in Höhe von 86,6 Mio DM sowie die
      Einlage der stillen Gesellschafterin von 50 Mio DM decken 25% des
      Gesamtvermögens und die Eigenmittel zuzüglich der langfristigen
      Fremdmittel finanzieren 77% (1998: 59%) der Bilanzsumme.

      Der Hauptversammlung der Mühl AG am 16.Juni 2000 in Erfurt wird
      die Ausschüttung einer Dividende von 1.- DM je Aktie (1,42 DM incl.
      Steuergutschrift) vorgeschlagen.

      www.muehl.com / Mühl startet mit eCommerce

      Seit dem Wechsel in den Neuen Markt 1997 hat die Mühl AG ihre
      Technologiestrategie konsequent vorangetrieben. Das mittlerweile
      deutschlandweite Netzwerk von 120 internetfähigen Logistikcentern mit
      einer Flotte von mehr als 500 LKWs bildet die Grundlage für den
      eCommerce-Handel. Das Mühl Intranet schafft für alle Standorte einen
      leistungsfähigen Kommunikationsverbund und die mit Laptops
      ausgerüsteten 700 Online- Produktspezialisten der Mühl AG stellen die
      leistungsfähigste Vertriebsmannschaft der Branche dar. Am 18. Februar
      2000, dem Tag des 10-jährigen Firmenjubiläums der Mühl AG, erläuterte
      der Vorstandsvorsitzende Thomas Wolf in Anwesenheit des
      Bundeskanzlers Gerhard Schröder den bereits im Herbst 1999
      angekündigten Start des eCommerce-Systems im Jahr 2000. Ein Team aus
      200 Entwicklern, Web-Designern und Produktspezialisten sorgt dafür,
      daß bis zum 3. Quartal 2000 die ersten 100.000 Artikel aus der Mühl
      Datenbank internetfähig gemacht werden. Die für diesen Zweck in Jena
      gegründete MPS eCom GmbH wird zur Beschleunigung der Entwicklung mit
      führenden Anbietern von Internet-Softwarelösungen kooperieren. Es ist
      geplant, das Gesamtgeschäft mit mehr als 1 Million Artikeln inkl.
      aller Serviceleistungen über eine Business-to-Business- und
      Business-to-Consumer-Plattform ins Internet zu verlagern. Die Mühl AG
      strebt mittelfristig eine Spitzenstellung im Internet in Europa an.
      Bereits im Jahr 2001 soll der Internet-Umsatz rd. 500 Mio DM
      betragen, ein Jahr später soll dann mehr als die Hälfte des
      Planumsatzes, d.h. 1 Mrd DM über www.muehl.com abgewickelt werden.
      Der Markt für Bauleistungen in Europa hat lt. Financial Times ein
      Volumen von rd. 1,7 Billionen DM. Es wird davon ausgegangen, daß
      durch das eCommerce-Konzept Einsparungen in der Größenordnung von 400
      Mrd DM möglich sind, und zwar durch Zeitgewinn sowie bessere
      Informations- und Einkaufsmöglichkeiten. Für die Mühl AG wird der
      Internethandel durch verbesserte Kalkulationsmöglichkeiten, eine
      ganzheitliche Sortimentsstruktur sowie Erträgen aus Lizenzen und
      Serviceleistungen eine Margenverbesserung um 5% vom Umsatz bringen.
      Auf der Kostenseite können durch intensivere Ausnutzung der
      vorhandenen Kapazitäten, ein vergrößertes Kundenpotential sowie eine
      verbesserte Auftragsabwicklung ebenfalls Einsparungen von 5% erzielt
      werden.Speziell die Kundenakquisition und die Qualität der
      Auftragsabwicklung werden einen in der Branche bisher nicht gekannten
      Standard erreichen. Das System mit dem Namen "Mühl24" bietet sowohl
      als Business-to Business- Konzept als auch als
      Business-to-Consumer-Konzept den Handwerkern und Bauherren einen 7
      Tage/24 Stunden-Service. Zu den einzelnen Artikeln können
      Verarbeitungshinweise, Bildmaterial, Ausschreibungstexte und Links
      zum Handwerk und der Industrie abgerufen werden. Als zusätzlichen
      Service wird eine virtuelle BauFabrik an den jeweiligen Mühl
      Standorten eine Shopping Mail für Architekten, Investoren und private
      Kunden bieten. Hier können von der Bauplanung über die Ausführung bis
      zur Finanzierung sämtliche Dienstleistungen im Rahmen einer
      vernetzten Bauabwicklung von mehreren 1000 Handwerker-Shops in
      Anspruch genommen werden. Ein derartiges Angebot gibt es bisher nur
      in den USA.

      Darüber hinaus wird es Zugriffsmöglichkeiten auf die folgenden
      Mühl-Services geben:

      - M2 Inside - schlüsselfertiges Bauen und Renovieren in
      Markenqualität mit Einsparungen von 30% - MühlMobil - das mühleigene
      Leasingsystem für den Handwerker und Bauherren - MühlCom - das
      Telefon-Netzwerk für den Mühl-Kunden (Festnetz und Mobil) -
      MühlOnline - der Internetzugang für den Handwerker - Mühlstrom -
      Energie für die Baustelle und den Haushalt - MühlFactory- Shop & More
      / Mühl Merchandising - MühlVersicherung - Komplettversicherung für
      den Mühl-Kunden - MühlInstitut - Kompetenzzentrum für Materialprüfung
      und -forschung - MühlBauFi - Vermittlung von Baukrediten in
      Zusammenarbeit mit Kreditinstituten - MühlAuktionen - Versteigerungen
      von Baumaterial-Restposten / Einsparpotential bis 80% - MühlJob - die
      Jobbörse des Baustorfmarktes - MühlBauspar - Bausparen für den
      privaten Bauherren in Zusammenarbeit mit Bausparkassen -
      Standard-Services - Aktienkurse / Bauwetterbericht

      Das neue Portal ist der Eintritt in die Welt des Bauens. Hier sind
      sowohl die führenden Markenhersteller der Branche als auch die
      Handwerkerpartner der Mühl AG vertreten. Mit dem eCommerce-System
      kann die Mühl AG ihr vorrangiges Anliegen, eine Systemplattform aller
      am Bauprozeß Beteiligten zu sein, verwirklichen und den 1997
      eingeschlagenen Weg vom Multispezialisten im Baustoffhandel zum
      Technologiekonzern im Bauwesen im Jahr 2002 erfolgreich abschließen.

      (Mühl Product & Service AG Bahnhofstraße 28 99448 Kranichfeld)
      © wallstreet-online
      Avatar
      schrieb am 29.04.00 20:45:39
      Beitrag Nr. 44 ()
      Hallo alle miteinander,

      habe gerade ne Meldung gelesen, dass im neuen MAininvestor ne Analyse zu Muehl steht, kann das mal jemand zusammenfassen und posten?

      Danke, Wu-King
      Avatar
      schrieb am 29.04.00 22:03:10
      Beitrag Nr. 45 ()
      Hallo Wu-King,

      ich habe den Main-Investor nicht abboniert. Aber Axel Mühlhaus hatte Mühl bereits vor rund 2 Jahren, als er
      noch beim Platow-Brief angestellt war, als sehr guten Wachstumswert in´s Musterdepot aufgenommen.

      Ich kann mir also denken, was im Main-Investor steht:

      Gewinnwachstum runde 40 Prozent; Substanz + Internet-Phantasie + Dividende bei einem KGV von 10!!!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 30.04.00 21:09:38
      Beitrag Nr. 46 ()
      hallo,
      im mainvestor stehen 2 kurze berichte zu mühl.
      Avatar
      schrieb am 30.04.00 21:14:22
      Beitrag Nr. 47 ()
      hallo,

      im mainvestor stehen 2 kurzberichte über mühl.
      gruß
      thebeagle
      Avatar
      schrieb am 01.05.00 00:02:50
      Beitrag Nr. 48 ()
      Ja und was steht in diesen Kurzberichten? Ich waere um ein paar Stichworte dankbar.
      Avatar
      schrieb am 01.05.00 00:03:26
      Beitrag Nr. 49 ()
      Habe bitte vergessen.

      Bitte :laugh:

      wu-King
      Avatar
      schrieb am 01.05.00 02:49:11
      Beitrag Nr. 50 ()
      Hallo Wu-King,

      Axel Mühlhaus ist auch nicht schlauer als wir,

      ergo: Im Mainvestor kann nur das stehen, was bereits bei uns im Thread steht.

      Der einzige Unterschied:

      Axel Mühlhaus setzt immer gerne Stopp-Loss Kurse; d.h. Er traut seiner eigenen Analyse nicht
      und überläßt es dem Markt, wann seine Aktien verkauft werden. Auf diese Art und Weise verliert
      er jedes langfristig gedachte Investment wieder und muß sich immer wieder auf´s neue Werte suchen,
      die die Rendite bringen, die er hätte, wenn er bei seinen einmal getroffenen Entscheidugnen bleiben würde!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 02.05.00 08:45:29
      Beitrag Nr. 51 ()
      Hallo Wu-king,

      ich meinte die nachfolgenden Zeilen:

      Mühl Chef Wolf nennt Kursziel von 100 Euro!
      Im Gespräch mit Mainvestor erklärte Mühl-Chef Thomas Wolf, dass er seine Aktie bei 100 Euro angemessen bewertet sieht. Derzeit notiert das Papier bei knapp 30 Euro. Noch in Diensten des Platow Briefes hatte die Mainvestor-Crew das Papier mehrfach zum Kauf empfohlen. Bleiben Sie auch jetzt nach Kursberuhigungen dabei.

      Exklusiv: Mühl vor eCommerce Partnerschaft!
      Der Mainvestor erfährt exklusiv von Mühl-Chef Thomas Wolf, dass Mühl in der kommenden Woche eine Partnerschaft mit einem Anbieter von Internet-Software bekannt geben wird. Es geht darum, welches Unternehmen die Software für die geplanten Internet-Marktplätze im Baubereich liefern soll. Im Gespräch sollen namhafte Anbieter ebenso sein, wie noch nicht börsennotierte Gesellschaften. Insgesamt sind rd. 100 Marktplätze geplant.


      Gruß
      thebeagle
      Avatar
      schrieb am 02.05.00 09:50:32
      Beitrag Nr. 52 ()
      Danke fuer die Info, auf diese Meldung scheint der Kurs ja gewartet (+20%)zu haben, danke auch nochmal an thefarmer, antworte dir bald.

      Wu-King
      Avatar
      schrieb am 02.05.00 12:38:28
      Beitrag Nr. 53 ()
      02.05.2000
      Mühl interessant
      Mainvestor



      Die Aktienexperten von Mainvestor sehen in der Mühl-Aktie (WKN 662810) ein interessantes Investment.

      Der Aktienkurs habe nach dem Höhenflug seit Wochenbeginn inzwischen ein etwas ruhigeres Fahrwasser eingeschlagen. Impulse habe der Einstieg eines Fonds gegeben, der jetzt offenbar auch die Internetambitionen der Thüringer entdeckt habe. Mühl-Chef Wolf wolle künftig Marktplätze für die Baubranche auf die Schiene bringen. Es würden derzeit abschließende Verhandlungen mit Softwareanbietern auf der einen Seite und mit Interessenten aus der Baubranche auf der anderen Seite laufen. Geplant sei künftig auch die Kombination von Architektur-Software mit der Bauproduktdatenbank von Mühl. Wolf wolle deren Bestand von jetzt 100.000 Produkten in kurzer Frist auf 1 Mio. hochfahren. Ziel sei es, dass beim Planen mit der entsprechenden Architektursoftware direkt die benötigten Artikel mit Produktnummer und Preis aufgerufen werden und online bestellt werden können. In der zweiten Jahreshälfte solle diese Lösung nach jetziger Planung ans Netz gehen.

      Entscheidend für den Erfolg werde es sein, ob Mühl es schaffe, in den nächsten Monaten wichtige Vertreter der Bauindustrie auf ihre Seite zu ziehen, so Mainvestor.
      quelle:http://www.aktiencheck.de/



      heute werden wieder 10% des freefloat den besitzer wechseln. langsam dürften dann nur noch leute drin sein, die die story begreifen. und die verkaufen nicht!!
      werde mich nächste woche mal zu einem kursziel hinreisen lassen (dreistellig).

      grüße an kaufmann, thefarmer, wuking, thebeagle und alle anderen, die jetzt schon 4000! hits ermöglicht haben. wahrlich gute researcharbeit!

      grüße
      euer radius
      Avatar
      schrieb am 03.05.00 12:26:41
      Beitrag Nr. 54 ()
      2 x Hilfe!!!!
      1. Finde mein Statement zu Mühl nicht mehr im Board (geschrieben und abgeschickt 3.5., ca. 12.10 Uhr)
      2. Bin sieben Jahre Außendienstmitarbeiter in der Branche gewesen (bis September 19999), kenn auch die Mühl-Niederlassungen persönlich.
      Alle genannten Kursziele halte ich für einen Witz. Das wird eine neue Blase. Die ausführliche Begründung könnt Ihr in dem unter 1. genanntem Statement lesen (sofern ihr mehr Glück habt als ich und es unter Mühl in irgendeinem Thread findet. Viel Spaß beim suche, sollte sich lohnen!

      Gruß goldgo
      Avatar
      schrieb am 03.05.00 13:10:39
      Beitrag Nr. 55 ()
      @ goldgo

      Deinen Beitrag findest Du im Thread "Wie sind Eure Kursziele .."

      Gruß
      WIRZ ++
      Avatar
      schrieb am 04.05.00 08:56:24
      Beitrag Nr. 56 ()
      Betreff Beitrag goldgo:
      Jeder sinnvolle Beitrag ist im Board willkommen, dein Artikel ist überflüssig. Es ist bekannt, dass die Baubranche in der Vergangenheit unter einem schlechten Stern stand. Jedoch genau in diesem Umfeld konnte Mühl 10 Jahre in Folge den Gewinn steigern. Ein Vergleich, wie Du ihn versuchst, ist daher gehaltlos.
      MfG Alpha
      Avatar
      schrieb am 04.05.00 09:14:45
      Beitrag Nr. 57 ()
      die 300 PROZENT- CHANCE !

      ein zukünftiger E-COMMERCE-GIGANT erwacht aus seinem Dornröschenschlaf

      JETZT ist der richtige Zeitpunkt zum Einstieg !
      ...

      der aktionär
      top tip


      ps: hat er wohl fleisig unseren thread gelesen?

      mfg
      euer radius
      Avatar
      schrieb am 04.05.00 09:40:29
      Beitrag Nr. 58 ()
      Hallo radius

      erklär mir doch einmal etwas detailierter was für `e-commerce` da auf uns zukommt.

      du willst dich sicher nicht blamieren und nur sagen, dass du dieses wörtchen irgendwo auf einem örtchen gehört hast, oder? und das es im moment einfach trendy ist obschon niemand etwas genaues darüber weiss geschweige denn dies auch in der realität betreibt.

      also bitte: was genau passiert da mit e-commerce? werden butterbrote über das internet bestellt, oder was? und wie genau geht das mit den butterbroten? muss ich zuerst ein konto auf einer bank eröffnen und ein anfangssaldo von 100`000 euro überweisen, dann einen laptop kaufen mit software für 5`000 DM und einen computerkurs für 10`000 dollar besuchen? wie geht dann die bestellung weiter? kann ich auch eine salzarme butter verlangen? kommen die brote innerhalb einer woche? wie teuer ist dann noch der direkt-lieferservice?

      oder ist es doch damit ich einen kranwagen aus dem ural bestellen kann? dauert zwar noch 10jahre bis die infrastruktur in russland überhaupt internet zulässt was solls, aber der kran ist sicher billig und *rostfrei* und er kann mit küchenabfällen betrieben werden LOL!

      oder soll ich einfach sagen:

      ...!
      Avatar
      schrieb am 04.05.00 10:46:52
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 04.05.00 16:18:02
      Beitrag Nr. 60 ()
      hallo Kaufmann, radius, wuking, the farmer, beagle und co.

      euer thread ist mit abstand der informativste zum thema "mühl"

      ist mir eine ehre ihn wieder aktuell zu machen !

      freu mich auf die news von anstehenden übernahmen oder die umbenennung zu muehl.com !

      habe scheinbar auch einen längeren anlagehorizont, als jene die jetzt schon wieder jammern !!!

      mfg
      studiosus
      Avatar
      schrieb am 05.05.00 11:08:07
      Beitrag Nr. 61 ()
      MÜHL (WKN 662810)
      Kursziel Aktionär:
      Das vom Aktionär empfohlene Kursziel erscheint auf den ersten Blick hochgesteckt. Einzig Steigerungen von Umsatz und Gewinn, die in den bisherigen Prognosen unberücksichtigt blieben, können den avisierten Unternehmenswert rechtfertigen.
      Der Schlüssel für dieses Wachstum ist die Akquisitionen von profitablen Unternehmen und die Kooperation beim Verkauf. Dabei begünstigt die Marktstruktur und der Unternehmenswert von Mühl den Zukauf Marktanteilen. Durch die Internetplattform wird Mühl gatekeeper - das Nadelöhr, durch dass kleine Unternehmen müssen, wollen sie an Online-Kunden gelangen. Aufgrund dieser erst jetzt deutlich gewordenen Umstände ist das Kursziel angemessen.
      Der Kaufmann
      Avatar
      schrieb am 06.05.00 00:55:08
      Beitrag Nr. 62 ()
      Hallo Mühl-Freunde und Mühl-Langfristinvestoren,


      es geht wirklich rasch nach oben. Aber das ist eben fast immer der Fall, wenn hoffnungslos unterbewertete Aktien
      entdeckt und neubewertet werden.

      In n-tv -Telefonaktion hat Thilenius heute anhand mehrerer Aktien wie Cisco, Oracel etc. etc. erklärt, daß ein
      Unternehmen, das den Gewinn kontinuierlich mit 30 bis 40 Prozent steigert ein 80er oder gar 100er KGV haben darf!!!

      Mühl hat den Gewinn über 10 Jahre, in einer totgesagten, hartumkämpften Krisen-Branche mit 20 bis 45 Prozent
      gesteigert. Also verdient Mühl auf 2001er Basis ebenfalls mindestens ein 40er KGV.

      Kleine Unternehmen können aber ihre Gewinne leichter um 30 Prozent steigern, als große Unternehmen. Mühl
      kommt das Anspringen der Konjunktur in Europa zu gute.

      Und, Freunde:

      Wenn sich die Kurse weiter gut entwicklen, zumindest aber halten, dann hat Mühl endlich eine Aquistions-Währung
      mit der es vergelichbar Cisco (natürlich jeder in seiner Branche) oder der Telekom Firmenübernahmen mit eigenen
      Aktien bezahlen kann. Diese Thematik wird nach der Anpassung an die fundamentalen Rahmendaten - Abbau der
      Unterbewertung aufgrund Substanz - der zweite Teil der Mühl Story.

      Noch befinden wir uns in Phase 1 = Abbau der Unterbewertung (d.h. die bereits erbrachten Erfolge der vergangenen
      10 Jahre rechtfertigen Kurse zwischen 80 und 120 Euro.

      In Phase 2 (über 80 bis 120 Euro) wird dann die Zukunft gehandelt. Und die Zukunft verbessert sich auch, nicht nur
      aber auch, mit den Aktienkursen. Die lange geplanten Übernahmen in Österreich könnten bei verbesserten Kursen oder
      gar einer Mühl im Nemax 50 wieder akutell werden. Wenn Mühl erst mal weite Bereiche Mitteleuropas abdeckt,
      würde es auch für Weltkonzerne wie Home-Depot zumindest als strategischer Partner interessant!

      Auch wenn es zwischenzeitliche Kursrückschläge immer wieder geben kann, die Story von Mühl ist noch lange
      nicht zu Ende. Baustoffe und Gerüste, Wasserwagen und Arbeitshelme brauchen die Menschen auch in 10, 20
      und 50 Jahren - eine Software von ????? aber wohl nicht unbedingt.

      Jeder Student träumt davon eine Internet-Klitsche aufzubauen. Dazu mietet er ein Büro, kauft einen Schreibtisch
      und geht an den neuen Markt. Aber Millionen Quadratmeter Grund und Boden, Gebäude Warenbestände von
      mehreren 100 Mio., Mehr als 500 LKW, eine Logistik-Infrastruktur etc. etc. etc. dazu bedarf es mehr als eines
      Diploms in Informatic oder BWL, dazu bedarf es mehr als einer handvoll hoch motivierter Studenten. Dazu bedarf
      es Zeit und langjährige praktische Erfahrung sowie unzähliger Kontakte zu Partnern vor Ort, die sich nur von Mensch
      zu Mensch aber nicht über das Internet schaffen lassen!!!!

      Seit ich mit Topcall, die einstmals von Förtsch gepuscht wurde dicke Verluste gemacht habe und daraufhin
      beschlossen habe jeden Wert vorher selbst auf Herz und Nieren durchzuchecken, passiert es mir immer wieder,
      daß ein Wert nachdem er sich verdoppelt oder verdreifacht hat, von B. Förtsch empfohlen wird. Zuletzt Lernout & Houspie;
      jetzt Mühl. Was brauchen wir Förtsch´s und Mühlhaus´s wenn wir Zahlenreihen lesen können und uns nicht davor scheuen,
      uns von den IR-Abteilungen die Geschäftsberichte zusenden zu lassen!!!

      Mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 06.05.00 01:37:49
      Beitrag Nr. 63 ()
      Im anderen Thread, schreibt jemand, daß Logistik teuer sei und niemand einen Sack Zement im Internet kaufe und
      sich zustellen lasse.

      Aber:

      Mühl bietet ja beides: Den Sack selber im Baumarkt abholen (amazon.com) hat keine Läden!!!!

      und

      die Auslieferung durch eigene LKW´s bevorzugt wohl an die eingebundenen Partner aus dem Handwerk und hier
      wohl bevorzugt wieder direkt auf die Baustelle (Just in Time und das mittels Mühl auch am Bau!!)

      Das spart Kosten.

      Und für mich als Privatmann. Einkaufen beim Baumarkt um die Ecke ja; aber wenn mich die Lieferung frei Haus
      nur ein paar Mark mehr kostet, ich aber die Kosten für Benzin, vorallem aber meine Zeit rechne (die ich beispielsweise
      dazu nutzen kann, um eine Aktie wie Mühl bei 13 oder 15 zu kaufen :laugh: :lick: :rolleyes: !!!!!!!) dann investiere
      ich gerne die Mark, die ich wie in Klammern beschrieben so viel besser nutzen kann!!

      Oder anders gefragt: Wieviele Jahre seines Lebens verbringt der Mensch mit Tätigkeiten die keinen Wert schaffen?
      Einkaufen, Einkaufen-Fahren, Schlange stehen an der Kasse, einen Artikel suchen, etc. etc. das rechne ich als
      unproduktiv, das sollen Leute machen, die das professioneller können als ich und die dafür natürlich auch Geld
      verlangen. Also: Laßt uns die komperativen, vorallem aber die absoluten Wettbewerbsvorteile zu unserem Vorteil
      nutzen.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 06.05.00 02:08:02
      Beitrag Nr. 64 ()
      Noch ein Grund für Mühl: - Die Liebe -


      Der Heimwerker arbeitet am eigenen Haus; er hat viel zu tun. Deshalb muß die Frau/Freundin schnell zum
      Baumarkt fahren und einen Sack Zement holen.

      Der freundliche Herr vom Baumarkt hebt ihr den Sack auf ein Wägelchen. Aber vom Wägelchen in´s Auto,
      Kofferräume sind manchmal wirklich hoch, darf sich dann die Frau/Freundin plagen,

      am Abend tut ihr dann das Kreuz weh und......


      das alles wegen ein paar Mark?

      Fazit: Wer seine Frau/Freundin liebt schickt sie nicht los um Zementsäcke zu schleppen.

      Daraus könnte sich dann folgender Werbespruch ergeben:


      Wer liebt seine Frau recht viel,

      bestellt den Zement bei Mühl,

      das geht mit ein paar Klicks im Internet,

      in der gesparten Zeit verwöhnt er die Frau im Bett,

      .........

      ich bin müde, es ist spät, vielleicht können andere Mühl-Freunde das Gedicht verlängern!


      mfg
      thefarmer








      mfg
      thefarmer






      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 06.05.00 05:54:29
      Beitrag Nr. 65 ()
      Hi Leute! Warum seid ihr im MCY Thread?? Blick ich da was nicht,
      gibts ne neue Verbindung? Klärt mich mal auf euer supermann 007.
      Avatar
      schrieb am 06.05.00 20:50:22
      Beitrag Nr. 66 ()
      Hi farmer,
      es ist immer wieder schön einen Beitrag von Dir zu lesen.

      Es grüßt Mühl-Freund Alpha
      Avatar
      schrieb am 06.05.00 22:47:32
      Beitrag Nr. 67 ()
      Ist schon beeindruckend, wie Mühl durch den Kursanstieg plötzlich in den Focus gerät. Was Mühl in der Vergangenheit fehlte, war die Story !
      Wie soll man sich in einer krisengeschüttelten Branche profilieren ?
      Da helfen auch die besten Zahlen nichts. Dann kommt noch die Holzmann-Pleite und alle finden die Branche uninteressant.
      Macht nichts, Perlen wachsen langsam...
      Avatar
      schrieb am 06.05.00 22:55:36
      Beitrag Nr. 68 ()
      Ich bin von MyCasino.com überzeugt. Hab sie deshalb auch in mein Musterdepot unter http://www.cashcrawler.de aufgenommen. Das 6Monatskursziel liegt für mich bei etwa 45-55cents!

      Schaut auch sonst mal auf meine Depots und sagt mir mal, ob es so gut ist oder besser ändern.

      Vielen Dank
      Avatar
      schrieb am 06.05.00 22:58:04
      Beitrag Nr. 69 ()
      Warum steht der Thread unter Mycasino, wenn hier nur Mühlbeiträge drinstehen, sorry!
      Avatar
      schrieb am 07.05.00 12:57:44
      Beitrag Nr. 70 ()
      Noch etwas zur angeblichen "Blase Mühl" :


      Der faire Wert einer Aktie ist pi mal Daumen und ohne weitere Fundamentals ihre Wachstumsrate
      also ein PEG von 1,00000


      Angenommen der Marktpreis für einen Liter Benzin = 1 Euro

      Nun ergibt es sich, daß an einer Tankstelle zufällig den ganzen Tag keiner hält. Dem Tankwart wird
      nun langweilig und er senkt den Preis auf 0,9 Euro, 0,8 Euro, 0,5 Euro, aber keiner will tanken.

      Er setzt den Preis immer tiefer; erst bei 0,12 Euro kommt jemand und kauft ein paar Liter. Langsam
      spricht es sich herum, daß es an dieser Tankstelle billigen Spritt unter dem fairen Preis gibt. Der Preis
      steigt, aber trotzdem kommen immer mehr und binnen Kürze ist der Benzinpreis wieder bei einem Euro.


      Soll man nun von einer spekulativen Blase sprechen, nur weil der Benzinpreis von 0,12 Euro auf 1,00 Euro
      binnen weniger Minuten angesprungen ist?

      Nein! Und mit dem Kurs von Mühl ist es genau so nur mit dem Unterschied, daß die meisten Börsianer
      um ettliches dümmer, ungeduldiger und verrückter handeln, als die meisten Autofahrer!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 08.05.00 08:24:05
      Beitrag Nr. 71 ()
      Ad hoc-Service: Mühl Product & Service dt./en


      Ad hoc-Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      Die Mühl Product & Service AG hat am Mittwoch, den 3. Mai 2000
      ein Rahmenabkommen über eine strategische Partnerschaft mit der
      AEON Virtual Shopping Services GmbH, Stuttgart, abgeschlossen.

      AEON ist das marktführende Systemhaus für ganzheitliche,
      vernetzte e-Commerce -Lösungen, die sowohl die Sell- als auch
      die Buy-Side abdecken. Die zukünftige Zusammenarbeit beinhaltet
      den Aufbau von bis zu 1.000 Internet Marktplätzen für das
      Bauwesen und den Aufbau von bis zu 50.000 Shops.

      Das Customizing erfolgt über die MPS eCom in Jena. Derzeit
      werden national und international Webdesigner, Projektmanager
      und Developer akquiriert. Der Markteintritt erfolgt im August
      2000. Bis zum Ende des Jahres sollen 1 Mio. Artikel und
      Dienstleistungen über das Internet-Portal "Mühl24" angeboten
      werden. Mühl strebt eine marktführende Position im eCommerce
      an.

      Die Details der Vereinbarung werden in einer gemeinsamen
      Pressekonferenz mit AEON am 31. Mai 2000 in Berlin vorgestellt.
      _______________________________________________________________

      mfg
      euer radius
      Avatar
      schrieb am 08.05.00 11:05:33
      Beitrag Nr. 72 ()
      Hey thefarmer,

      hattest wohl nicht viel zu tun gestern NAcht, aber ich lese deine Beitraege wirklich gerne!

      Hast Du Dir schon mal Elexis angeschaut, hat WKY empfohlen.

      Wu-King
      Avatar
      schrieb am 16.05.00 17:17:23
      Beitrag Nr. 73 ()
      Hi Leute,
      Mühl ist mal wieder allen Unkenrufen zum Trotz deutlich im Plus.
      Avatar
      schrieb am 16.05.00 22:27:31
      Beitrag Nr. 74 ()
      Nachbörslich für MPS (22:25 Uhr)
      bid: 50,85 €
      ask: 52,89 €
      Schlußkurs am Dienstag: 52,80 (NMX)

      Am Mittwoch also wieder normaler Verlauf. Schlußkurs am Dienstag: 54,20 €.

      W.I.R.Z. ++


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,09
      -3,59
      -1,86
      -2,58
      -1,23
      +0,35
      -0,67
      0,00
      0,00
      -3,36

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      37
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      14
      14
      KGV 9.1 Umsatzwachstum 24% B2B