checkAd

    "Wir werden auf der Sonne landen ..." / Fakten zu Solon - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 08.05.00 22:52:16 von
    neuester Beitrag 10.05.00 13:49:26 von
    Beiträge: 10
    ID: 132.370
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.170
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    2,1900+116,83
    12,570+9,59
    2,8700+7,09
    4,00+5,12
    4,6300+3,58
    WertpapierKursPerf. %
    4,6500-11,60
    7,8500-14,67
    1,0300-17,60
    0,9110-18,77
    1,3050-23,43

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 08.05.00 22:52:16
      Beitrag Nr. 1 ()
      "Wir werden auf der Sonne landen ..." verkündete Parteichef Breshnew in Moskau vor gut 30 Jahren, um die imperialistische USA (nach der Mondlandung) im Weltraum wieder übertrumpfen zu können, den Mitgliedern des Vorstands der Akademie der Wissenschaften und bat um Vorschläge zur Realisierung. Zuerst peinliches Schweigen, dann fasste doch ein Wissenschaftler den Mut und wies darauf hin, dass eine bemannte Landung auf der Sonne wegen der grossen Hitze undurchführbar wäre. Breshnew bedankte sich für die Wortmeldung und antwortete: "Natürlich haben wir dieses Problem auch im Politbüro schon diskutiert - und auch eine Lösung gefunden: wir werden bei Nacht landen!"


      Doch Spass beiseite, hier einige Richtigstellungen zu anderen Boardbeiträgen über Solon:

      1) Es gibt nicht mehr nur 2,45 Mio Aktien sondern - nach der in Aktien bezahlten ASP-Übernahme - dzt. rund 3,1 Mio. Die Marktkapitalisierung beläuft sich bei einem Kurs von 20 Euro also auf über 60 Mio Euro.

      2) Die HV wird nicht - wie ursprünglich geplant - im Juni, sondern voraussichtlich erst in der zweiten Julihälfte stattfinden.

      3) Die Zahlen für 1999 sind kein grosses Geheimnis mehr: wie bereits im ÖKO-INVEST am 17.April publiziert (und diese Schätzung dürfte ziemlich hinkommen), beläuft sich der Umsatz auf gut 7 Mio Euro, der Verlust auf über 3 Mio Euro.

      4) Doch wer sieht noch auf die Zahlen vom Vorjahr? Interessant sind die von heuer und von 2001. Und da sind Steigerungsraten von jeweils mehr als 100% zu erwarten - und vielleicht noch heuer die erste "schwarze Null"!

      5) Thema "Kursziele": fundamental begründen lassen sich für die nächsten Monate Kurse zwischen 20 und 30 Euro, allerdings können allein Boardsurfer - sowie einige anstehende Presseartikel - auch zu Anstiegen bis 40 oder darüber führen.

      Weiterhin sonnige Tage - auch bei Nacht!
      Avatar
      schrieb am 08.05.00 23:04:45
      Beitrag Nr. 2 ()
      Danke fuer die Richtigstellung bzgl. der gesamten SOLON-Aktien !
      Die Aussage, dass nur 600.000 Stueck an der Boerse handelbar sind stimmt doch noch ?

      Allerdings möchte ich noch einen kleinen Hinweis einfuegen:
      Keiner hat bisher noch Zahlen ueber ASP veroeffentlicht, es hiess mal die Fa. schreibt Gewinne !
      Koennen Sie hier mal Zahlen veroeffentlichen ?
      Avatar
      schrieb am 09.05.00 00:08:39
      Beitrag Nr. 3 ()
      INFOS zu SOLON!
      Nachzulesen auf:
      http://plato.informatik.uni-weimar.de:8080/murphy/news/viewnews.cgi?newsid957783731,31015,

      So toll sieht das ja nun auch nicht wieder aus!?!

      Montag, 8.Mai 2000 [13:02 Uhr]
      Solon: Umsatz um 20 Prozent gesteigert
      Die Berliner Solon AG hat im ersten Quartal 2000 den Gesamtumsatz um 20 Prozent auf vier Millionen Mark gesteigert.

      Berlin (wirpress) - Die Berliner Solon AG hat im ersten Quartal 2000 den Gesamtumsatz um 20 Prozent auf vier Millionen Mark gesteigert. Eingerechnet sei dabei nicht der Umsatz der neu angekauften ASP AG, sagte Unternehmenssprecher Thomas Keup auf Anfrage. Für das Gesamtjahr 2000 rechnet der Solartechnikproduzent mit einen Umsatz von 31 Millionen Mark. Trotz der positiven Geschäftsentwicklung erwartet die Solarfirma auch im aktuellen Geschäftsjahr ein negatives Ergebnis. 1999 konnte Solon den anvisierten Umsatz von 20 Millionen Mark nicht erreichen und verzeichnete Millionenverluste. Als Folge mußte der Vorstandsvorsitzende Gerd-Michael Hasenbein gehen und das Unternehmen wurde umstrukturiert. Neben betriebsbedingten Kündigungen werden Unternehmensteile im Berliner Mutterhaus konzentriert.
      Von dem faktischen Stopp des 100000-Dächer-Programms erwartet Keup kein "negativen Auswirkungen" auf den weiteren Geschäftsverlauf. Das Berliner Unternehmen verfügt über eine Solarmodul-Produktionskapazität von 10 MW.
      mur
      Avatar
      schrieb am 09.05.00 07:27:23
      Beitrag Nr. 4 ()
      Info`s könnt Ihr direkt von [email]thomas.keup@solonag.com[/email] anfordern und Euch in den Verteiler aufnehmen lassen oder auch unter http://www.solonag.com nachschauen.
      Avatar
      schrieb am 09.05.00 08:54:17
      Beitrag Nr. 5 ()
      An Alle!

      Wieder neue Links bei:

      www.aktien-link.de

      Hier findet ihr eine Linksammlung zu den wichtigsten Welt-Börsen
      unterteilt in Kategorien (u.a. Kurse & Charts, News & Adhoc,
      Börsenbriefe, Musterdepots, Charttechnik, Aktienclubs,
      Analysen & Empfehlungen, Neuemissionen, Optionsscheine,
      Fonds, Baords) mit Beschreibung, Rating und Ranking der einzelnen Links.


      Gruß martl76

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.05.00 21:33:03
      Beitrag Nr. 6 ()
      Antwort auf die Depothengst-Frage nach dem Solon-Streubesitz: ja, die 600.000 Stück Streubesitz sind nach wie vor aktuell (abzüglich jener "Free float"-Stücke, die die Teilnehmer dieses Boards nicht so schnell hergeben wollen). Die 20% aller ausstehenden Solon-Aktien, die die Schweizer ASP-Eigentümer-Firma bekommen hat, dürften nach meinen Recherchen längerfristig bei Institutionellen (in den USA) bleiben.

      ASP ist gut unterwegs und dürfte den Jahresumsatz heuer verdoppeln können.

      Noch ein Wort zum Verhältnis Solon-/SAG-Kurs: mit 19/10 ist jetzt bald die erste Etappe (doppelt so hoher Kurs) meiner seinerzeitigen Prognose (10-fach so hoher Kurs) erreicht. In ca. 2 Jahren, schätze ich heute, wird es nicht mehr das Doppelte, sondern das 5- bis 10-fache sein (z.B. 40/4 oder 50/5).

      Doch bis dahin muss der Solon-Vorstand noch einige "Hausaufgaben" machen (Kapitalerhöhung, weitere Übernahmen etc.), denn die Margen bei der blossen Modulfertigung werden eher kleiner werden. Wie SolarWorld (die Aktie schloss heute in Frankfurt bei 68 Euro, das sind fast 400% seit der ÖKO-INVEST-Zeichnungsempfehlung zu 13,75, also ein ähnlich hoher Gewinn wie bei der Ende 1999 zu 4 Euro empfohlenen Solon) wird Solon aber auch bald stärker in das lukrativere "Betreiber-KG-Geschäftsführer"-Geschäft einsteigen.
      Details dazu demnächst auf www.oeko-invest.de!
      Avatar
      schrieb am 10.05.00 00:06:38
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hallo Solonfreunde !

      Hiermit möchte ich auf die Homepage von Solon verweisen. Herr Deml bezifferte die gesamte Stückzahl der Solon mit 3,1 Millionen. Laut der Homepage gibt es momentan aber nur 2.450.000 Solon Aktien.

      Von der Solarworld gibt es über 3 Millionen Aktien und demnächst noch 750.000 (Kapitalerhöhung) mehr.

      Rechnet euch doch jetzt einmal aus welche Marktkapitalisierung Solarworld besitzt und welches Solon.

      Gruß Öko
      Avatar
      schrieb am 10.05.00 01:07:45
      Beitrag Nr. 8 ()
      Na ja, die Homepage der Solon ist ja auch nicht gerade auf dem neuesten Stand ...
      Avatar
      schrieb am 10.05.00 07:24:32
      Beitrag Nr. 9 ()
      Der Aktionär: Solon AG könnte zur Microsoft der Solartechnik werden

      Nach der Verabschiedung des "Erneuerbare-Energien-Gesetzes" (EEG) im Februar
      diesen Jahres erscheint der gesamte Markt für regenerative Energien,
      und damit auch der Markt für Solarstrom, in einem
      völlig neuen Licht. Zu den Firmen, die davon profitieren
      werden, gehört nach Ansicht der Experten von Der Aktionär
      insbesondere die Berliner Solon AG. Bei dem Unternehmen handelt
      es sich um einen Komplettanbieter für Beratung, Projektierung, Vertrieb,
      Montage und Wartung von Solartechnik. Bei Photovoltaikanlagen kommt man
      in Deutschland auf einen stolzen Marktanteil von über 40
      Prozent. Doch auch in anderen Ländern hat man die
      Fühler ausgestreckt, so beispielsweise in Marokko, Österreich, der Schweiz,
      Spanien, Italien und Japan.

      Die besondere Fantasie bei der Solon
      AG kommt nun vom neuen Gesetzespaket EEG. Danach sollen
      Stromnetzbetreiber den Erzeugern von Solarstrom eine kostenorientierte Vergütung von
      mindestens 0,99 DM je Kilowattstunde gewähren. Bisher konnten pro
      Kilowattstunde gerade mal 0,165 DM erzielt werden. Damit wird
      die Erzeugung von Solarstrom von heute auf morgen wieder
      außerordentlich attraktiv und lässt die Nachfrage nach den Solaranlagen
      von Solon entsprechend steigen. Nach einem Umsatz von etwa
      7,5 Millionen DM in 1999 erwartet Der Aktionär für
      die Jahre 2000 und 2001 Umsätze in Höhe von
      etwa 14 und 20 Millionen DM. Entscheidend werde sein,
      ob es Solon schafft, einen starken Partner zu finden,
      der Expansion und Modernisierung voranbringt und die Konkurrenzfähigkeit der
      Produkte sichert. Auf lange Sicht könne die Solon AG
      als "Microsoft der Solartechnik" zu einem Global Player avancieren.
      Das Kursziel für die Aktie wird mit 30 Euro
      angegeben, der Empfehlungskurs lag bei 14 Euro.
      Kurse: http://www.wallstreet-online.de/include/suchen.php3?k=DE0007…
      News: http://www.wallstreet-online.de/include/suchen.php3?k=DE0007…
      Board: http://www.wallstreet-online.de/include/suchen.php3?k=DE0007…
      Analysten: http://www.wallstreet-online.de/include/suchen.php3?k=DE0007…
      Avatar
      schrieb am 10.05.00 13:49:26
      Beitrag Nr. 10 ()
      Hi,

      Fakt ist scheinbar auch, dass Solon die Konzernstruktur umgebaut hat. Steht zumindest auf www.umweltaktie.de.

      Gruß


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,14
      -1,86
      -1,52
      -25,00
      0,00
      +0,55
      -6,16
      0,00
      0,00
      -0,17

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      37
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      14
      14
      "Wir werden auf der Sonne landen ..." / Fakten zu Solon