checkAd

    Neuzusammensetzung D A X Trading Infineon - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 15.06.00 09:49:47 von
    neuester Beitrag 03.11.00 00:59:35 von
    Beiträge: 47
    ID: 159.047
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 3.291
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 15.06.00 09:49:47
      Beitrag Nr. 1 ()
      Jetzt ist es raus

      Donnerstag, 15.06.2000, 08:28
      Infineon und E.ON ersetzen Veba und Viag im Dax - Nemax 50 und SDax ebenso neu
      FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Infineon-Aktie wird am kommenden Montag in den Dax aufrücken. Wie die Deutsche Börse AG in Frankfurt mitteilte, übernimmt Infineon den durch die Fusion der beiden Versorger Veba und Viag zum neuen Unternehmen E.On frei werdenden Platz. Auch die Aktie von E.On wird im Dax notiert sein. Am Dienstag hatte die EU-Kommission mit ihrer Zustimmung das letzte Hindernis des Zusammenschlusses aus dem Weg geräumt.

      Auch bei weiteren Indizes stehen Veränderungen an: In den Neuen-Markt-Index Nemax-50 rückten T-Online International , Biodata und Carrier 1 International S.A. nach. Sie verdrängen mb Software , Micrologica und CPU Softwarehouse AG .

      In den Nebenwerte-Index SDax sollen die Condomi AG , Börsenmakler Schnigge , Rational AG und Takkt AG aufgenommen werden. Sie nehmen die Plätze von Bonifatius Hospital&Senioren Residenzen AG , Brüder Mannesmann AG , Porta Systems AG und RSE Grundbesitz und Beteiligungs AG ein.

      Die endgültige Daten zur Indexgewichtung will die Deutsche Börse AG am Freitag nach Handelsschluss (20.00 Uhr) veröffentlichen./ub/kh

      Im DAX gibt es den Gewinner Infineon.
      Am Montag können wir 100.- € sehen wenn die Fonds
      kaufen müssen ( Wichtung schätze ich bei 5,5 %)

      die Vorhaben aus Amerika für die Halbleiter sehr schwach
      deshalb kann eine Tradingposition in Infineon m.e aufgebaut werden

      Gruss
      Trader13




      info@dpa-AFX.de
      Avatar
      schrieb am 15.06.00 10:04:03
      Beitrag Nr. 2 ()
      hey trader 13,
      ich glaube den kurssprung von infineon aufgrund der dax-aufnahme kannst du vergessen. ist doch schon lange klar das infineon reinkommt.
      vor ein paar tagen war infineon noch bei 85, heute ist sie froh das sie die 80 hält. infineon-kurssteigerung aufgrund dax-aufnahme: vergiß es!
      Avatar
      schrieb am 15.06.00 10:11:48
      Beitrag Nr. 3 ()
      ...so schnell holt einen die realität ein. infineon unter 79 euro!!!
      Avatar
      schrieb am 15.06.00 10:23:07
      Beitrag Nr. 4 ()
      ja unter 80.- € war auch mein kurs
      mal sehen

      Gruss
      Trader13

      p.s.

      Epcos damals gesehen !!!!
      Avatar
      schrieb am 15.06.00 10:29:47
      Beitrag Nr. 5 ()
      ein Fonds der den Dax nachbildet, darf IFX erst am Freitag zu Schlußauktion Xetra eindecken.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 15.06.00 10:44:58
      Beitrag Nr. 6 ()
      danke tshirt

      Gruss
      Trader13
      Avatar
      schrieb am 15.06.00 10:56:09
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hallo tshirt

      Woher weißt Du, daß die besagten Fonds erst am Freitag zu Xetra eindecken dürfen.
      Wo steht das geschrieben?
      Danke für Deine Hilfe.
      Avatar
      schrieb am 15.06.00 11:50:12
      Beitrag Nr. 8 ()
      @first 100000

      das kannst du den Fondsbedingungen entnehmen, ein Dax Fonds verpflichtet sich in seinen Fondsbedingungen ausschließlich DAX100 Werte zu handeln und im Aktienbestand zu halten
      daher können Fonds erst zur SK am Freitag rein da dann die nächste Kurststellung von IFX bereits als Dax wert erfolgt.

      Meine Kenntnis nehm ich aus beruflichen Erfahrungen :-))

      Gruß Tshirt
      Avatar
      schrieb am 15.06.00 12:04:24
      Beitrag Nr. 9 ()
      Noch als Schnäppchen: (KOS) WKN 526492 (80), 526493 (120), 526494 (150)

      Kurs IFX zieht wieder leicht an.
      Avatar
      schrieb am 15.06.00 12:24:51
      Beitrag Nr. 10 ()
      Sommersprosse OS sind mit Aufgelder von 26%/63%/95% keine Schnäppchen
      Gruss
      Trader13
      Avatar
      schrieb am 15.06.00 14:35:27
      Beitrag Nr. 11 ()
      @tshirt

      wenn man das allerdings annimmt, sollte der kurs am montag morgen wieder bei mind. 85 liegen, oder?
      Avatar
      schrieb am 15.06.00 14:47:38
      Beitrag Nr. 12 ()
      @havok

      ich gehe davon aus das wir die 85 Euro schon morgen wieder sehen könnten und dann am Montag so um die 87 - 90 Euro Liegen
      Avatar
      schrieb am 15.06.00 15:03:36
      Beitrag Nr. 13 ()
      @ Sommersprosse,

      dein OS WKN 526 492 zu 2,18.- € ist o.k.
      Umsatze sind o.k.
      und sollte Infineon morgen bei 85.- € sehen wir 2,58.- €

      Gruss
      Trader13
      Avatar
      schrieb am 15.06.00 15:05:52
      Beitrag Nr. 14 ()
      @Trader13,

      danke, welche Optionsscheine sind den günstiger?
      Avatar
      schrieb am 15.06.00 15:05:52
      Beitrag Nr. 15 ()
      ...es bleibt spannend. wenn alles so stimmt, wie ihr postet (fonds-verhalten) sollte der kurs wirklich steigen. bei über 5% im dax....
      eins steht fest. der mann der sich mal wieder völlig vertan hat ist:
      M.Meier von Stock-City! ewig predigte er damals nur von einem: ifx abstossen, abstossen und nochmals abstossen! es drohe kursrutsch unter emissionspreis. ha! oder wollte er sich selbst nur billig eindecken?? ;-)

      morgen bzw montag sehen wir weiter!

      miri
      Avatar
      schrieb am 15.06.00 15:15:15
      Beitrag Nr. 16 ()
      @Trader13,

      habe mich also für den richtigen entschieden (Glück). Danke nochmals, schlage jetzt erstmal nach was ein Aufgeld ist.
      Avatar
      schrieb am 15.06.00 15:46:28
      Beitrag Nr. 17 ()
      @ Sommersprosse

      onvista.de für OS-Analyse sehr gut

      Gruss
      Trader13

      p.s.

      auf die Aktie muss man aber selber kommen
      Avatar
      schrieb am 18.06.00 18:20:14
      Beitrag Nr. 18 ()
      up

      Gruss
      Trader13


      p.s.

      viel Spass bei der Formel 1 ( wer gewinnt ????)
      mein Tip M. S C H U M A C H E R
      Avatar
      schrieb am 18.06.00 19:00:53
      Beitrag Nr. 19 ()
      @trader13

      dem tip mit schumacher schließ ich mich an.

      hast du den umsatz in der schlußauktion zu ifx gesehen ??
      12 Mio sprechen für sich :-)))

      Opening montag 85 € uund dann im tagesverlauf bis 90 € an der marke werden wir dann abprallen

      gruß
      tshirt
      Avatar
      schrieb am 18.06.00 22:04:59
      Beitrag Nr. 20 ()
      Also, das mit Kanada ist ja ganz so gelaufen wie Ihr euch das vorgestellt habt. Aber ich gönn`s euch alten Ferraristi ;) Hauptsache, Alan Shearer hat dat Ding reingemacht und Deutschland aus der EM gebombt!
      Avatar
      schrieb am 19.06.00 09:10:15
      Beitrag Nr. 21 ()
      Info zur Branche

      Wallstreet Online-Nachricht




      Sonntag, 18.06.2000, 21:14
      Halbleiterwachstum und kein Ende
      Am Mittwoch letzter Woche hat die amerikanische SIA (Semiconductor Industry Association) ihre Wachstumsprojektionen im Vergleich zu den schon ambitionierten, von vor einigen Monaten stammenden Zahlen nach oben korrigiert. historie Damit befindet sie sich in guter Gesellschaft mit anderen Marktbeobachtern.

      Für dieses Jahr wird das Volumen des weltweiten Halbleitermarktes nun auf 195 Mrd. US-Dollar geschätzt. Mit einem durchschnittlichen jährlichen Zuwachs von 20% sollen 2003 dann 312 Mrd. US-Dollar erreicht werden. An diese Rate ist die Halbleiterindustrie insgesamt seit 1990 bei weitem nicht herangekommen. In diesem Jahr soll das Wachtum bei 31%, in 2001 bei 24%, in 2002 bei 14% und in 2003 bei 12% liegen. Zeitreihe für 2000_2001_2002_2003 in Mrd. US-Dollar: 195_244_279_312.

      Waren die Triebkräfte des Wachstum in der Vergangenheit in der Regel im Computer-Umfeld zu suchen, so sind es jetzt die Kommunikations-Produkte und die TK-Infrastruktur. Aber auch andere Zweige, wie die Kfz-Elektronik und hochwertige Konsum-Produkte spielen eine immer wichtigere Rolle.

      Immer mehr Analysten scheinen angesichts der längst nicht mehr von einer Branche abhängigen Chipindustrie auch den stark zyklischen Charakter dieses Industriezweigs in Zweifel zu ziehen. historie

      Das eigentlich Neue der aktuellen SIA-Studie ist nicht das schnelle Wachstum der Chipindustrie, sondern die fortlaufende Anhebung der prognostizierten Wachstumsraten. War z.B. in der Studie von Oktober 1999 noch von einem 2002-er Marktvolumen von 234 Mrd. US-Dollar die Rede, hat man diese Zahl jetzt um fast 20% auf 279 Mrd. US-Dollar hochgesetzt.

      Innerhalb der Chip-Industrie gibt es deutliche Unterschiede in Größe und Wachstum der einzelnen Bereiche.

      Das Segment "MOS-Micro" -es beinhaltet MPU’S, MCU’s und DSP’s sowie Peripherie hierzu- soll in diesem Jahr um 30% zulegen. Hauptsächliche Anbieter sind Texas Instruments bei DSP’s und Broadcom bei Kabelmodems und Set-Top Boxen. Zeitreihe für 2000_2001_2002_2003 in Mrd. US-Dollar: 62,0_74,0_84,0_93,0.

      Mikroprozessoren entwickeln sich mit mittleren Wachstumsraten. Sie könnten damit einen sich insgesamt moderat entwickelnden Computer-Markt widerspiegeln. Die Marktführer sind intel und AMD. Zeitreihe für 2000_2001_2002_2003 in Mrd. US-Dollar: 32,0_36,0_40,0_42,0.

      Eng mit dem Wachstum des Segments Mikroprozessoren verknüpft sind die dynamischen RAM’s. Aufgrund ihrer extrem zyklischen Enwicklung haben sie in der Vergangenheit unter starkem Preisverfall gelitten, der jetzt aufgeholt wird. Das erklärt den enormen Zuwachs in diesem und im nächsten Jahr. Zeitreihe für 2000_2001_2002_2003 in Mrd. US-Dollar: 29,0_42,0_44,0_50,0. Bei dynamischen RAM’s gegenwärtig führend ist Micron Technology.

      Das Segment der Analog-Bauteile wird sich von 1999 bis 2003 fast verdoppeln. Führende Anbieter sind hier auch wieder Texas Instruments, weiter aber auch Analog Devices und National Semiconductor. Zeitreihe für 2000_2001_2002_2003 in Mrd. US-Dollar: 30,0_36,0_43,0_48,0.

      Das Wachstum des Segments "MOS-Logik" (einschließlich Standardzellen und PLD’s) wird hauptsächlich getragen von den programmierbaren Logikbausteinen. In zunehmenden Masse werden diese Komponenten von Anbietern von TK-Infrastruktur Equipment nachgefragt. Die Programmierbarkeit (auch noch im bereits eingebauten Zustand) erlaubt ein kurzes Time-to-Market. Die zwei stärksten Anbieter sind hier mit großem Abstand Xilinx und Altera. Zeitreihe für 2000_2001_2002_2003 in Mrd. US-Dollar: 31,0_39,0_49,0_59,0.

      Das Segment "Flash-Speicher" wird mit den aktuell größten Zuwachsraten gesehen. 40% soll es von 1999 auf 2000 zulegen. Produkte der Konsumelektronik, wie Handies, digitale Kameras und digitale Musik-Abspielgeräte verschlingen die im Gerät neu programmierbaren Bauelemente, deren Inhalt auch nach Abschalten der Stromversorgung erhalten bleibt. Marktführer sind hier z.B. Intel und Advanced Micro Devices. Aber auch Unternehmen wie Sandisk und SSTI werden genannt. Ein bedeutender nicht-amerikanischer Hersteller ist STMicroelectronics. Zeitreihe für 2000_2001_2002_2003 in Mrd. US-Dollar: 9,9_13,0_14,0_15,0. Die Wachstumsraten für 2002 und 2003 dürften mit Blick auf andere Studien zu niedrig angesetzt sein.

      Die Optoelektronik soll 2003 auf 15 Mrd. Umsatz weltweit kommen. Das bedeutet ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 32,5% zwischen 2000 und 2003. Zeitreihe für 2000_2001_2002_2003 in Mrd. US-Dollar: 7,6_9,9_12,0_15,0.

      Die geographische Verteilung stellt sich wie folgt dar:

      Der amerikanische Markt soll auch im Betrachtungszeitraum bis 2003 der größte Teilmarkt bleiben. Die Wachstumsraten werden im Zeitablauf 2000_2001_2002_2003 so gesehen: 24%_24%_13%_11%.

      In Europa soll sich der Markt im Zeitraum 2000_2001_2002_2003 so entwickeln: 32%_25%_14%_12%.

      Für Japan sollen im Zeitraum 2000_2001_2002_2003 folgende Zuwächse eintreten: 31%_22%_13%_12%.

      Der Asia/Pazifik-Markt wird zur Zeit als der am schnellsten wachsende Regionalmarkt angesehen. 2003 soll er sich damit auf den zweiten Platz hinter Amerika vorschieben. Für ihn werden im Zeitraum 2000_2001_2002_2003 folgende Aufschläge gesehen: 38%_29%_17%_14%.

      Gruss
      Trader13
      Avatar
      schrieb am 19.06.00 12:40:03
      Beitrag Nr. 22 ()
      Infineon – Sieger in Le Mans

      Gold, Silber und Bronze. Infineon [ Kurs / Chart ], Technologiepartner von Audi, freut sich über den Dreifachsieg der Audiflitzer bei den legendären 24 Stunden von Le Mans. Die Rennmaschinen hatten eine gute Portion Infineon-Technologie mit am Start.

      Der Halbleiterhersteller entwickelte spezielle Mikrocontroller und Hochleistungsschalter für die Motoren der PS-Boliden. Diese steuerten Einspritzung, Zündspulung und Anlasser, zeichneten Fahrwerks- und Motordaten auf. Damit hielten die Bi-Turbo-Aggregate den extremen Belastungen des Langstreckenrennens besser stand und brachten Geschwindigkeiten von bis zu 340 Kilometer pro Stunde auf die Strecke.

      „Für uns sind Präzision, Zuverlässigkeit und höchste Qualität eine wichtige Vorraussetzung für den Erfolg. Und genau das liefert Infineon“ , kommentiert Audi Sportchef Wolfgang Ulrich die erfolgreiche Zusammenarbeit.

      Infineon rangiert in der Branche Automobilelektronik nach eigenen Angaben weltweit auf Rang 2. Das Unternehmen liefert Lösungen für Bremssysteme, Airbags, satellitengestützte Navigation, Tempomatregulierung und Motormanagement.


      © 19.06.2000 www.stock-world.de

      Gruss
      Trader13
      Avatar
      schrieb am 19.06.00 14:06:42
      Beitrag Nr. 23 ()
      19.06.2000
      Infineon auf Steigflug
      Wirtschaftswoche heute


      Die Analysten des Börseninformationsdienstes „Wirtschaftswoche heute“ empfehlen die Aktie der Infineon AG (WKN 623100).

      Viele Gesellschaften bemühten sich seit Jahren vergebens, in den Dax aufgenommen zu werden. Das schaffe die frühere Siemens-Tochter Infineon schon nach drei Monaten seit dem Börsengang. Vom 19. Juni an zähle die Aktie zu den 30 wichtigsten Standardwerten hierzulande. Mit einer Gewichtung von mehr als fünf Prozent gehöre das Papier zu den acht schwersten Werten des Index.

      Der Halbleiterproduzent rücke für Viag nach, da der Mischkonzern mit Veba in die neue E.ON aufgehe. Infineon profitierten von dem weltweiten Boom in der Branche. Gehe es nach der Prognose der World Semiconductor Trade Statistics, bleibe der Trend aufwärts gerichtet. Demnach könne für dieses Jahr mit einem Wachstum von 30,6 Prozent auf 195 Milliarden Dollar gerechnet werden. Bereits im zweiten Quartal 1999/2000 habe Infineon mit gute Zahlen überrascht. Während der Umsatz um 57 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro gestiegen sei, sei der Gewinn von acht auf 253 Millionen Euro angesprungen. Bisher rechneten die Analysten mit einem Gesamtergebnis von maximal einer Milliarde Euro. Nun werde sogar ein Niveau von 1,3 Milliarden für möglich gehalten.

      Die Hausse der Infineon-Aktie könnte sich deshalb noch einige Zeit fortsetzen, glauben die Analysten.




      --------------------------------------------------------------------------------

      Gruss
      Trader13
      Avatar
      schrieb am 19.06.00 18:21:10
      Beitrag Nr. 24 ()
      noch i´st der Widerstand nicht gebrochen aber das könnte heute
      noch was werden und dann !!!!

      Aktie im Fokus: Infineon legt schwachen Dax-Start hin - `Optisches Minus`
      FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Aktie des Halbleiter-Herstellers Infineon hat am ersten Tag als Dax-Titel Verluste verbucht. Bis 14.10 Uhr verlor der Wert zwei Prozent auf 81,39 Euro. Zeitgleich stieg der Dax um 0,8 Prozent auf 7.186,72 Punkte. Der Wert konnte nach seinem starken Anstieg vom Freitag bisher nicht von der Aufnahme in den Dax profitieren.

      "Infineon ist ein neues Gewicht im Dax", sagte Rainer Wagner, Fondsmanager bei Helaba Investment Trust. Die Kursverluste resultierten aus einer "Umschichtung ohne strategischen Hintergrund". Die Dax-Umschichtung verändere die Portfolios der Anleger. Infineon und E.On ersetzen seit diesem Montag die Traditionstitel Viag und Veba. "Wir sehen heute kleine Gewinnmitnahmen. Für Infineon ist es nur ein optisches Minus", sagte der Börsen-Experte.

      Fondsmanager großer Future-Bestände hatten sich am Freitag zum Handelsschluss noch von ihren Altbeständen getrennt. In der allerletzten Minute des lauen Freitagshandels drückten die Fondsmanager den Infineon-Kurs um mehr als sechs Prozent in die Höhe. Dadurch schlossen Infineon bei 83 Euro. Ein Vergleich des Freitagskurses von 19.59 Uhr mit dem Infineon-Kurs am Montag ergebe ein sattes Plus./al/wö/ub





      info@dpa-AFX.de

      Gruss
      Trader13
      Avatar
      schrieb am 20.06.00 09:35:25
      Beitrag Nr. 25 ()
      Geschafft !!!!!!
      neue Höchstkurse !!!!

      Gruss
      Trader13
      Avatar
      schrieb am 20.06.00 13:51:02
      Beitrag Nr. 26 ()
      Datum: 20. Jun. 2000 Quelle: Sal. Oppenheim jr.

      Sal. Oppenheim rät Infineon zu „Akkumulieren“

      Jürgen Wagner, Wertpapieranalyst vom Bankhaus Sal. Oppenheim stuft die Aktie der Infineon Technologies AG weiterhin mit „Akkumulieren“ ein. Der jüngste Kursanstieg sei auf das Umschichten einiger Anleger zurückzuführen, aber vor allem hole der Titel die Kursverluste der Vorwoche von knapp 8% auf. Der Wert vollziehe die Bewegung der US-Halbleitertitel nach, die jetzt wieder eine positive Tendenz zeigen würden.

      Der momentan Aufschwung des Halbleiter-Zyklus werde noch rund 18 Monate andauern. Kurzfristig könne zwar eine Konsolidierung eintreten, zumal die Aktie schon hohe Gewinne verbucht habe. Dann sei aber aufgrund der positiven Ertragslage jedoch mit weiter steigenden Kursen zu rechnen, so die Expertenmeinung.

      Sal. Oppenheim rät daher die Aktien von Infineon weiterhin zu kaufen.

      Gruss
      Trader13
      Avatar
      schrieb am 20.06.00 14:28:14
      Beitrag Nr. 27 ()
      hallo, libe ifx-ler!
      gerade verkauf mit limit 90 eingegeben, mal sehen, was (wann es)passieren wird....das soll mir reichen, davon kann ich mir einen schönen kanada-urlaub leisten (und auch mein konto wieder glattstellen). schade um die steuern, aber was solls. ich werde ifx aber im auge behalten, so wie dieses tolle forum auch.
      Avatar
      schrieb am 20.06.00 14:35:57
      Beitrag Nr. 28 ()
      Viel Spaß denn in Canada. Haben gerade wieder die 87 geknackt. Kann hinkommen mit den 90, wenn die Amis miteinsteigen. LOL

      Gruß, roger
      Avatar
      schrieb am 20.06.00 14:45:17
      Beitrag Nr. 29 ()
      Du könntest glatt nach Honolulu, wenn Du deine Limitorder noch streichst.

      Eine Aktie, die gerade ihren Höchststand überwunden hat, super Aussichten hat, wird auf keinen Fall bei 90€ abdrehen. Sie wird mindestens bis 100€ laufen und wenn der Vorstand geschickt ist und noch eine Adhoc bringt, sind wir sogar drüber.

      Ich möchte Dich dann mal sehen, ob Du dann noch einmal in Infineon reingehst. Das wirst Du Dir nicht mehr trauen. Viele Anleger machen den Kapitalfehler Verluste auszusitzen und Gewinne zu früh zu realisieren. Sie werden nie große Gewinne machen, weil sie versuchen immer auf dem Tief zu kaufen und am Hoch zu verkaufen.

      Bleib solange drin, bis der Trend vorbei ist oder verkaufe nur einen Teil. Lerne mit der Börse zu atmen und entwickle Dir eine Kauf- und Verkaufstrategie. dann klappt das auch an der Börse und du musst nicht immer Versuchen Deine Verluste wieder zurückzuholen.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 20.06.00 14:52:52
      Beitrag Nr. 30 ()
      WOW ! jetzt wird aber zugelangt. Die Orders der letzten paar Minuten im Xetra waren alle mininum vierstellig. Könnt jetzt auch noch 300.000 gebrauchen. :D

      roger
      Avatar
      schrieb am 20.06.00 15:03:18
      Beitrag Nr. 31 ()
      jetzt aufpassen,

      ich glaube nicht an einen Durchmarsch deshalb werde ich den OS 526492
      geben.
      War ein schnelles Geschäft

      Gruss
      Trader13
      Avatar
      schrieb am 20.06.00 15:12:32
      Beitrag Nr. 32 ()
      Xetra 87,5 15:09 Uhr
      Avatar
      schrieb am 20.06.00 15:18:33
      Beitrag Nr. 33 ()
      ETR 15:17 - 87,9. So langsam wird das ja unheimlich :)
      Avatar
      schrieb am 20.06.00 15:26:12
      Beitrag Nr. 34 ()
      Xetra: 88,6 ---15:24 Uhr
      Avatar
      schrieb am 20.06.00 15:33:07
      Beitrag Nr. 35 ()
      was heißt da unheimlich-weiter so!!
      Avatar
      schrieb am 20.06.00 15:33:41
      Beitrag Nr. 36 ()
      Limit OS 526 492 2,75.- €

      Gruss
      Trader13
      Avatar
      schrieb am 20.06.00 18:03:08
      Beitrag Nr. 37 ()
      Tradingpostion geschlossen
      schönen Abend

      Gruss
      Trader13
      Avatar
      schrieb am 24.06.00 10:43:05
      Beitrag Nr. 38 ()
      schönen guten morgen ifxler! ich muss den thread doch erst mal wieder nach oben bringen. was für ein freitag! ich habe richtig gefeiert. (ein anderer kumpel, auch bei ifx seit ipo dabei nicht, er hat amazon im depot ;-) )
      @ aprilia: ich danke dir. ich habe mir die sache nochmal durch den kopf gehen lassen, und mein limit von 90e kurz vor knapp gestrichen. zum glück! bin gespannt, wie es am montag weiter geht.
      Avatar
      schrieb am 25.06.00 18:54:44
      Beitrag Nr. 39 ()
      seit flexibel,
      Infineon in November

      Gruss
      Trader13
      Avatar
      schrieb am 25.06.00 23:05:37
      Beitrag Nr. 40 ()
      Also Infineon wird in 2000 seinen Weg machen, jedoch dürften keine 200 % mehr drinsein.

      Meine Favoriten für 200 - 300 Prozent sind in 2000 nun metabox und SER-Syteme. Beide haben ein KGV v. 10 respektive 17 und enorm viel
      Phantasie.

      Die Deutsche Telekom hat in eine Workflow-Unternehmenslizenz von CSE Systems GmbH - heute SERfloware GmbH,
      Tocher von SER-Systeme investiert. Diese wird von der Deutschen Telekom nun in verschiedenen Projekten von Flensburg
      bis München eingesetzt.
      Unter insgesamt 12 Anbietern von Workflow-Lösungen setzte sich SERfloware gegen andere Konzepte durch.

      Eine Frage der Zeit, bis sich der Kommunikationsriese auch für SERbrainware entscheidet? Brainware ist die lernfähige
      Software-Engine, die
      in allen Branchen und insbesondere im Internet eingesetzt werden kann. Es gibt nur einen Wettbewerber und dies ist
      Autonomy. Und
      Autonomy ist bekanntermaßen zur Zeit 10 mal so hoch bewertet und SER hat nach eigener Aussage das bessere Produkt und
      will
      Autonomy in 2000 deutlich überholt haben.

      Die Kontakte sind jedenfalls geknüpft.

      Also wenn die Deutsche Telekom SER-FLOware einsetzt, heißt dies es ist nur eine Frage der Zeit, daß somit auch
      Deutschland größtes herstellerneutrales IT-Dienstleistungs-Unternehmen
      debis Systemhaus, ca. (26.000 Mitarbeiter) welches ja nun mehrheitlich zu über 50,1 % zur Telekom gehört hier mittelfristig
      ebenfalls SER-FLOware seinen Kunden
      im Rahmen von Full-Services oder reinen Lizenzgeschäften anbieten bzw. bei sich im Konzern ebenfalls einsetzen wird.
      Möglicherweise ist bei DaimlerChrysler, welches an debis-Systemhaus auch noch 49,9 % Anteile hält, weiterer Umsatz
      möglich.
      Durch die hervorragenden Kontakte zu allen Großkonzernen Europas v. debis Systemhaus ergeben sich hervorragende
      Aussichten somit für uns! Kursziel laut Vorstand 250 bis 2002. Somit auf 500 % Kursteigerung bei dem derzeitigen KGV v.
      17 ist SER-Systeme somit ein klarer Kauf. Natürlich sind metabox mit KGV v. 10 mit SER die beiden NM-Favoriten im Jahr
      2000
      Avatar
      schrieb am 03.07.00 13:19:46
      Beitrag Nr. 41 ()
      Infineon hält die 80.- €
      somit steige ich wieder ein OS 526 492 1.84.- €

      Gruss
      Trader13
      Avatar
      schrieb am 03.07.00 13:29:41
      Beitrag Nr. 42 ()
      Bitte um Info zur Wandelanleihe von SAG
      Koennte das negativ sein ?
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 18:34:09
      Beitrag Nr. 43 ()
      @medina,

      meldung von der Wandelanleihe und dass Siemens weiter Aktien verkaufen
      will sind für den Kursverlust verantwortlich
      aber wenn wir heute die 78 .- € halten
      dann passt es

      zur info

      04.07.2000
      Infineon kaufen
      Berliner Börsenbrief


      Anleger sollten nach Meinung der Wertpapierspezialisten in die Aktie der Infineon Technologies AG (WKN 623100) investieren.

      Der Konzern stehe mit den Geschäftsfelder der Rambus-Speichertechnologie, optischen Netzwerkkomponenten und GPRS, der Breitbanderweiterung von GSM-Mobilfunknetzen, in ausgesprochenen Wachstumsmärkten. Das Problem liege lediglich in der fehlenden Kapazität.

      Infineon erwarte im dritten Quartal ein EBIT von deutlich mehr als 300 Millionen € und eine erneute Steigerung im vierten Quartal und übertreffe das erste Halbjahr somit klar.

      Die Story stimme, die Fundamentals seien einwandfrei und das Management wisse, was es wolle. Voreilig brauche der Investor nicht zu ordern, das Sommerloch werde voraussichtlich nicht spurlos an diesem Wert vorbeigehen, so die Analystenmeinung.


      ------------------------------------------------------------------
      Copyright © 1998 - 2000 aktiencheck.de AG
      zu diesem Wert


      Gruss
      Trader13
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 18:46:38
      Beitrag Nr. 44 ()
      Siemens reduziert Infineon-Beteiligung
      MÜNCHEN (rtr). Der Elektronik-Konzern Siemens will seinen 71-prozentigen Anteil an dem Halbleiter-Hersteller Infineon über eine Wandelanleihe um bis zu vier Prozentpunkte reduzieren. Siemens begebe eine Anleihe über zwei Milliarden Euro (3,9 Milliarden DM), die in Aktien der Infineon Technologies AG getauscht werden könne, teilte Siemens mit. Der Konzern hatte bereits angekündigt, seinen Anteil an der ehemaligen Chip-Sparte reduzieren zu wollen. Die seit zwei Wochen im Dax notierten Infineon-Aktien verloren im Computerhandel bis zum Mittag rund 2,5 Prozent auf 80,48 Euro.
      Primäres Ziel der Transaktion sei nicht, finanzielle Mittel zum Beispiel für Akquisitionen zu erhalten, sondern den Siemens-Anteil an Infineon zu reduzieren, erläuterte ein Siemens-Sprecher. Sollten sich alle Anleger entschließen, die Anleihe umzuwandeln, würde der Siemens-Anteil an Infineon um vier Prozent zurückgehen, hieß es. Siemens will mittelfristig seinen Infineon-Anteil komplett abgeben. ¸¸Wir werden Infineon mittelfristig wie geplant ganz verkaufen", bestätigte eine Sprecherin frühere Aussagen. Derzeit gebe es keine Pläne für weitere Wandelanleihen. Abhängig von der Entwicklung am Kapitalmarkt sei auch die Platzierung einer zweiten Tranche an der Börse geplant.





      © Stuttgarter Zeitung online - Stuttgart Internet Regional GmbH, 2000


      Gruss
      Trader13
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 18:56:50
      Beitrag Nr. 45 ()
      jetzt bitte ich um Eure Meinung



      04.07.2000
      Infinion halten
      Finance-Online


      Allgemein wird die Aktie des Halbleiterherstellers Infinion (WKN 623100)
      weiterhin positiv bewertet. "Euro am Sonntag" und Hornblower Fischer
      befürworteten Kaufabsichten. Analysten der Bankgesellschaft stuften Infinion
      auf "Halten" ein.

      Zwar habe die Aktie am gestrigen Tag 6,75 Prozent verloren und stehe jetzt bei
      77,4 Euro, dennoch sei die Nachfrage nach Speichermedien in den letzten
      Monaten unerwartet stark gestiegen. Ein Grund für den Verlust vom Vortag
      könnte sein, dass positive Meldungen bereits in die Kurse des Chip-Herstellers
      eingerechnet worden waren. Ein weiterer Grund könnte sein, dass Infinion
      gestern angekündigt habe, eine Wandelanleihe von zwei Milliarden Euro und
      einer Laufzeit von fünf Jahren auszugeben. Das könnte bedeuten, dass Siemens
      sich mittelfristig aus der eigenen Tochter zurückziehen möchte. Einige Anleger
      könnten diese Strategie als Verkaufssignal gewertet haben.

      Langfristig jedoch wird das Papier auf "Halten" eingeschätzt.


      Gruss
      Trader13
      Avatar
      schrieb am 02.11.00 23:55:07
      Beitrag Nr. 46 ()
      Infineon

      02.11.00
      Infineon Anstoß fehlt noch
      fnet.de Research
      Nach dem beeindruckenden One-Day-Reversal am 18.10.2000 konnte sich die Aktie des Halbleiterherstellers Infineon (WKN 623100) beruhigen und damit vorerst den intakten tertiären Abwärtstrend stoppen, berichten die Analysten von fnet.de Research.

      In den letzten zwölf Börsentagen habe sich die Aktie innerhalb einer Schiebezone bewegt. Diese begrenze den Wert mit Euro 47,10 nach unten und Euro 51,70 nach oben hin. In diesem Zusammenhang falle auf, dass sich die Aktie heimlich aus ihrem tertiären Abwärtstrend lösen konnte. Zwar liege hiermit kein klares Kaufsignal vor (es fehlt an Dynamik), jedoch könnte sich damit die Lage weiter stabilisiert haben.

      Charttechnische Marken seien zunächst die obere Begrenzung bei Euro 51,70 und die untere bei Euro 47,10. Es könnten sich kurz über- oder unterhalb dieser Marken Kauf- bzw. Verkaufsorders angesammelt haben, so dass ein nachhaltiger Durchbruch einer dieser Chartmarken eine deutliche Bewegung auslösen könne. Eine weitere wesentliche Chartmarke liege bei Euro 50,00. Hierbei handele es sich zum einen um eine psychologische Marke und zum anderen um ein bedeutendes Tief aus April dieses Jahres.

      Aus markttechnischer Sicht hätten die von den Analysten von fnet.de Research analysierten Oszillatoren im kurzfristigen Zeitfenster positive Divergenzen ausgebildet. Damit werde die Stabilisierungsphase untermauert. Leider zeige das Umsatzverhalten noch keine Anzeichen von Akkumulation an. Demnach sei es ratsam, ein deutliches Signal in die eine oder andere Richtung abzuwarten.

      Sollte es dem Wert gelingen, die Schiebezone positiv aufzulösen, so eröffne sich erst einmal ein Kursziel von zirka Euro 60,00 - 65,00. Nach unten hin wäre zunächst das Tief vom 18.10.2000 mit Euro 42,20 zu nennen, so das Resümee des technischen Analysten Thomas Theuerzeit von fnet.de Research.


      Gruss
      Trader13
      Avatar
      schrieb am 03.11.00 00:59:35
      Beitrag Nr. 47 ()
      Thanx....
      Hat mir viel Sucherei erspart.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -2,13
      -1,14
      -0,50
      +0,09
      -1,47
      -2,58
      -1,75
      -4,72
      -3,36

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      49
      33
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      15
      14
      Neuzusammensetzung D A X Trading Infineon