checkAd

    Der SMAX wird kommen! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 08.04.01 10:22:02 von
    neuester Beitrag 09.06.01 12:55:39 von
    Beiträge: 29
    ID: 377.276
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.737
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    0,6500+195,45
    1,0100+42,23
    1,3700+37,00
    0,7900+29,51
    150,15+19,98
    WertpapierKursPerf. %
    2,2700-9,20
    0,6850-12,74
    12,080-13,28
    2,6600-33,50
    7,5600-33,80

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 08.04.01 10:22:02
      Beitrag Nr. 1 ()
      Die Anzeichen hierfür mehren sich. Herr Fickel sammelt seit Anfang 2001 für seine neue Fondsgesellschaft Lupus Alpha Gelder ein. Er hat Anfang des Jahres einen NM- und einen SMAX-Fonds aufgelegt. Im SMAX-Fonds sind bisher 120 Mio. gelandet, im NM-Fonds hingegen nur 60 Mio.. Da das Geld fast ausschließlich von institutionellen Anleger stammen dürfte, kann man hieraus seine Rückschlüsse ziehen.

      Die 120 Mio. aus dem SMAX-Fonds wurden laut Frickel in etwa 70 Werte investiert. Frickel erwartet für die Zukunft mehr Liquidität im SMAX und will dann die Anzahl der Fondswerte reduzieren. Für eine höhere Liqudität spricht, daß in diesem Jahr noch sieben weitere Fondsgesellschaften reine SMAX-Fonds auflegen wollen. Der nächste startet bereits im 2. Quartal.

      Wer sich vom NM verabschiedet hat, aber weiterhin in Wachstumswerte investieren möchte, dem kann ich die PA Power Automation AG wärmstens empfehlen. Meine positive Einschätzung zu dem Wert hat sich nach den sehr guten Zahlen vom Freitag weiter verfestigt. Sollten die Planzahlen für 2001 erfüllt werden, dann wird PA mit einem aktuellen KGV von 8 bewertet. Und das bei sehr hohen Wachstumsraten.
      Avatar
      schrieb am 08.04.01 10:26:44
      Beitrag Nr. 2 ()
      Dazu auch noch die aktuelle Einschätzung von WO:

      Wallstreet Online-Nachricht

      Freitag, 06.04.2001, 11:31
      PA Power: Unentdeckte Hightech-Perle
      Am Neuen Markt taumeln die Kurse während der vergangenen Monate von Tiefstand zu Tiefstand. Ein Blick auf das Kleinwertesegment SDax zeigt jedoch, dass es durchaus Technologiewerte mit tragfähigen und ausgereiften Geschäftsmodellen gibt, die es ihrer Substanz entsprechend vermocht haben, dem allgemeinen Abwärtstrend zu trotzen. Sogar kräftige Kursgewinne in Zeiten der Hightech-Depression sind zu verzeichnen.

      Eine dieser unter Anlegern bislang kaum bekannten und somit vernachlässigten SDax-Perlen ist die Pleidelsheimer PA Power Automation. Das Unternehmen ist Weltmarktführer im Bereich so genannter CNC-Steuerungen. Diese computergestützte Steuerungstechnologie ist für die Automatisierung von Produktionsprozessen unverzichtbar. Entsprechend gut laufen die Geschäfte bei PA Power: Nachdem im Geschäftsjahr 2000 die Gewinnzone erreicht wurde, legt der Mittelständler nun vielversprechende Quartalszahlen vor.

      Danach übertrifft PA Power die eigenen Erwartungen und wickelt in den ersten drei Monaten Aufträge im Wert von 4,9 Mio.DM ab. Der Rohgewinn beträgt dabei 2,2 Mio.DM. Wichtiger noch ist der Blick auf den Auftragseingang. Dieser beläuft sich auf 13,5 Mio.DM und gibt Anlass zu sehr zuversichtlichen Prognosen. Denn der sich daraus ergebende Auftragsbestand in Höhe von insgesamt 23 Mio.DM übertrifft bereits zum gegenwärtigen Zeitpunkt die Planzahlen für das gesamte erste Halbjahr. Eine Revision der Umsatzplanung für das gesamte Geschäftsjahr ist nach Auskunft des Unternehmens allerdings bislang nicht geplant.

      Dass PA Power weiterhin ungebrochenes Wachstum verspricht, verdeutlicht insbesondere die nähere Beschäftigung mit dem technologischen Potenzial des Unternehmens. PA Power gibt im Gespräch mit wallstreet-online seinen Entwicklungsvorsprung gegenüber den Konkurrenten mit zwei bis drei Jahren an. Dabei kommt dem Unternehmen insbesondere auf dem sehr engen Markt für PC-basierte Steuerungen die Abwesenheit ernsthafter Konkurrenten zugute.


      Zwar bieten nach Auskunft von PA Power auch Tochter-Unternehmen großer Konzerne wie Siemens oder General Electric Steuerungstechnologien an. Diese fristen bei den Branchenriesen jedoch ein Schattendasein. Dem sich abzeichnenden Verdrängungswettbewerb sieht man in Pleidesheim daher mit Gelassenheit entgegen - die strategische Positionierung der Firma gibt dazu auch Anlass.

      So kann PA Power eine strategische Kooperation mit dem weltgrößten Hersteller von hochwertigen Antrieben und Motoren, der zur Bosch-Gruppe gehörenden Rexroth Indramat, vermelden. Auch beim Vertrieb kann die Firma auf wichtige Allianzen, insbesondere auf den weltweiten Hauptmärkten, verweisen. Große Erfolge beim Lizenzgeschäft und auf internationalen Fachmessen runden das Bild vom sehr erfolgreichen agierenden Hightech-Mittelständler ab.

      Das Beispiel PA Power Automation zeigt, dass ein pauschaler Abgesang auf die kleinen Hochtechnologie-Unternehmen völlig Fehl am Platze ist. Vielmehr sollten sich die an diesem Segment interessierten Anleger genau über die einzelnen Gesellschaften informieren und einen Blick über den Neuen Markt hinaus zu wagen. Analysten, die sich seit dem vergangenen Sommer verstärkt dem Unternehmen zuwenden, trauen dem Papier jedenfalls noch deutliche Kurssprünge zu.
      Avatar
      schrieb am 08.04.01 10:34:38
      Beitrag Nr. 3 ()
      Auszug aus einem Artikel im "Wertpapier" 7/01 S. 26/27 "Der neue neue Markt": "Sicher ist es gut, jetzt in denSMax einzusteigen. Werte wie Rational, PA Power Automation, Condomi oder Masterflex wachsen schneller als das Gros der Unternehmen am Neuen Markt. Sie sind interessant, weil sie deutlich günstiger bewertet sind."
      Avatar
      schrieb am 08.04.01 10:40:37
      Beitrag Nr. 4 ()
      Wir wollen mal nicht hoffen, daß der SMAX der "neue neue Markt" wird. Gegen Kurssteigerungen ist zwar nichts einzuwenden (davon lebt man als Aktionär), aber den Kursverfall können wir uns gerne ersparen. ;-)
      Avatar
      schrieb am 08.04.01 11:24:16
      Beitrag Nr. 5 ()
      In dem Artikel wird ausdrücklich vor einer möglichen Überhitzung wie am Neuen Markt gewarnt, weil es sich vielfach um marktenge Werte handelt. Das Zitat ist natürlich aus dem Zusammenhang gerissen, vielleicht kann jemand den ganzen Artikel reinstellen ?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,7150EUR +92,20 %
      Ad-hoc! Komplette Neubewertung angelaufen, 6.500% Wachstum mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 08.04.01 11:32:23
      Beitrag Nr. 6 ()
      Werte wie Rational, PA Power Automation, Condomi oder Masterflex wachsen schneller als das Gros der Unternehmen am Neuen Markt. Sie sind interessant, weil sie deutlich günstiger bewertet sind.

      Urgs! Rational, Masterflex und Condomi gehören nun gerade zu den relativ HOCH bewerteten Unternehmen am SMAX. Da findet man am Neuen Markt inzwischen deutlich günstigere, interessantere Wachstumswerte.

      Condomi sollte lieber an den Neuen Markt wechseln, nachdem die inzwischen schon Geld in Internet-Startups investieren..
      Avatar
      schrieb am 08.04.01 11:50:09
      Beitrag Nr. 7 ()
      wie waers mit "fuchs petrolub"
      Avatar
      schrieb am 08.04.01 11:57:45
      Beitrag Nr. 8 ()
      Hallo!

      Der SMAX ist ein Kunstprodukt, und darunter scheint dieser auch zu leiden. Der SMAX ist alles andere als homogen, die hier notiereten Werte hatte recht unterschiedliche Absichten.

      Die einen wollten die Attraktivität ihrer Aktie dadurch erhöhen, dass sie mit dem SMAX etwas mehr im Rampenlicht stehen, dies gelang diesen jedoch nur bedingt. Andere Firmen wählten den SMAX weil sie den hohen Anforderungen des Neuen Marktes nicht gewachsen waren. In letzter Zeit sind zudem Firmen anstatt an den Neuen Markt an den SMAX gegangen, da sie beispielsweise die dort anzutreffende Volatilität nicht wünschten. Andere Firmen sind aus dem MDAX in den SMAX gerutscht, während eine kleine Gruppe den SMAX als Sprungbrett in den MDAX ansieht.

      Den typischen SMAX Wert gibt es nicht, ganz im Gegenteil zum Neuen Markt. Der größte Fehler war in meinen Augen der Start des SMAX, denn um möglichst viel Masse zu haben hat die Börse einfach soviele Werte wie möglich zum Start aufgenommen. Ein langsames Wachstum wie beim Neuen Markt wäre sinnvoller gewesen, denn so hätte sich eine eigene Struktur herausbilden können. Mehrere Makel des SMAX haben dazu geführt, dass sich erste Firmen wieder verabschieden, während andere wiederum gehen mussten, da sie die Regularien nicht erfüllen konnten.

      Viele setzten den SMAX mit "Nebenwerte" geleich. Doch was sind Nebenwerte? Eigentlich sind auch die meisten Werte des Neuen Marktes Nebenwerte, und die Definition, dass Nebenwerte substanzstarke und niedrig bewertete Firmen sind, trifft auch per se nicht beim SMAX zu. Es gibt diese Firmen sicherlich verstärkt im SMAX, aber nicht ausschließlich.

      Doch wie geht es weiter beim SMAX? Wirklich interessant könnte der SMAX werden, wenn sich hier verstärkt Fonds engagieren. Dafür weisen jedoch die meisten Werte einen zu klein dimensionierten Free-Float auf. Unter diesem Gesichtspunkt war es sicherlich richtig möglichst viele Firmen zum Start im SMAX zu haben, denn so hatte man Masse. Genützt hatte es jedoch nichts, da damals das Augenmarkt für kleine Firmen auf den Neuen Markt gerichtet war, auch war, wie schon gesagt, die Struktur unklar. Einfach nur in einen Fonds "SMAX" ohne klare Ausrichtung kaufen, dass war und ist uninteressant, im Gegensatz zum (ehemaligen?) "Markenprodukt" Neuer Markt.

      Könnte der SMAX wegen der dort (angeblich?) anzutreffenden Substanz in einem auszumachenden Substanz Trend verstärkte Aufmerksamkeit geniessen, so wäre es an der Börse die dortigen Regularien zu verschärfen, so dass ein wirkliches Premium Segment geschaffen werden könnte. Ergebnis könnte eine kleine, aber feine Ansammlung von wirklich interessanten "Perlen" sein.

      Dem entgegengesetzt steht die Tatsache, dass grade viele "Substanzgesellschaften" solche Regularien als störend empfinden und nicht unbedingt auf eine verstärkte Kapitalmarktattraktivität aus sind. Im schlimmsten Fall könnte der SMAX ein Sammelbecken zweit- oder gar drittklassiger Firmen werden.

      Beste Grüße, Philipp Steinhauer
      philippsteinhauer@yahoo.de
      Avatar
      schrieb am 08.04.01 12:35:07
      Beitrag Nr. 9 ()
      Nehmt die mal auf die Watchlist ! Auch im SDAX


      Avatar
      schrieb am 08.04.01 14:53:19
      Beitrag Nr. 10 ()
      Hi Philipp!

      Ich denke alle Börsensegmente sind Kunstprodukte. Der NM z.B. steht zwar unter dem Motto "Wachstumswerte", wie man jetzt sieht, können bestimmt 50% der Unternehmen diesem Anspruch nicht gerecht werden. Sicherlich gibt es auch im SMAX teure Firmen bzw. Skandalfirmen. Auch hier sollte man nicht blind kaufen.
      Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, daß in dieses Segment in Zukunft mehr Anlegergelder investiert werden. Damit wird der SMAX indirekt aufgewertet.
      Avatar
      schrieb am 08.04.01 17:35:30
      Beitrag Nr. 11 ()
      hier die Performance der von Fickel aufgelegten Fonds
      der Start ist ja grauenhaft

      WKN 589856


      und jetzt der Neue Markt Fonds
      ohne WKN Angabe
      damit Ihr euch nicht die Finger verbrennt:laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.04.01 22:38:15
      Beitrag Nr. 12 ()
      also so grauenhaft finde ich den Start vo Fickel S Dax nicht

      es sind gerade 11 % minus bei dem wirklich grauenhaften Börsenumfeld

      eigentlich recht wenig.. .man sollte mal andere Fonds vergleichen,

      da ist wesentlich mehr minus.

      das PA eine echte Ausnahme ist seit Januar sollte wirklich eher gewürdigt werden.

      Bei normalem Umfeld wird sich der S Dax Fond auch positiv entwickeln

      gruss drkulka
      Avatar
      schrieb am 08.04.01 23:35:47
      Beitrag Nr. 13 ()
      na wer hier auf einmal alles postet.jetzt kommen die alle aus dem nemax board zu uns.naja in meiner nun fast 8 monatigen lesezeit des pa power boards bin ich vieleicht noch ein wenig gewöhnungsbedürftigt gegenüber neuen namen.

      aber andererseits kaufen sie auch die aktie. also druff geschissen.

      guten nacht and stay long
      Avatar
      schrieb am 10.04.01 12:12:08
      Beitrag Nr. 14 ()
      Hallo, wen´s interessiert:


      Sehr geehrte Startrader,

      "Performance entsteht nicht am Schreibtisch,
      sondern im Gespräch vor Ort. ... Wo ich mich
      nicht persönlich umschauen darf, investiere
      ich nicht!" - Ex-Invesco-Fondsmanager Karl
      Fickel, der jetzt bei Lupus Alpha zwei eigene
      Fonds managt:

      SMAX (small caps exchange) ist der erste deutsche Index für mittelständische
      Unternehmen
      mit einer Marktkapitalisierung von maximal 150 Millionen Euro. Die Werte
      zeichnen sich im
      allgemeinen durch eine günstige Bewertung und ein gutes
      Rendite-Risiko-Verhältnis aus.

      Mit dem Lupus alpha SMAX Plus (WKN 589856) können Sie an dem erheblichen
      Wachstumspotenzial profitieren.
      Da Analysten dieses Marktsegment weit weniger genau beobachten, ist die Chance
      auf einen Zeit-
      und Informationsvorsprung ungleich größer. Aufgrund weniger Zahlen- und
      Datenmaterialien, ist
      der Fondsmanager dazu angehalten, sich persönlich vor Ort ein Bild zu machen.

      Das macht den SMAX zur perfekten Herausforderung für Lupus alpha
      und den Lupus alpha SMAX Plus zu einer hochinteressanten Ergänzung für jedes
      Portfolio.

      Der Neue Markt hat seit seinem Start regelmäßig für Furore gesorgt. Von der
      Performance legte das
      Segment eine atemberaubende Geschwindigkeit vor, mittlerweile ist jedoch
      Stock-Picking und
      Risikodiversifikation angesagt.

      Mit dem Lupus alpha Neue Märkte Plus (WKN 589854) setzen Sie auf die Erfahrung,
      das Know-How und
      akribische Recherchen eines hoch spezialisierten Teams unter der Leitung von
      Karl Fickel.

      Die Daten in Kürze:

      Der Ausgabeaufschlag beträgt jeweils 5%. Bei Consors erhalten Sie einen Discount
      in Höhe von 50 %!

      Bis zum 30.04.2001 berechnet Ihnen Consors für den Lupus alpha SMAX Plus
      lediglich 25% des Ausgabeaufschlages.
      Sie erhalten also einen Discount von 75%!


      Lupus alpha SMAX Plus / Lupus alpha Neue Märkte Plus

      WKN 589 856 / 589854
      Mindestanlagesumme 7.500,-- Euro / 7.500,-- Euro
      Verwaltungsgebühr 1,5% / 1,5%
      Ertragsverwendung thesaurierend/
      thesaurierend


      P.S.: Weiss jmd. wie im Moment das Wetter in Norditalien oder Kroatien/Istrien ist, kann man da schon den ganzen Tag die Sonne geniessen, oder ist es dort auch noch kühl? Danke
      Avatar
      schrieb am 10.04.01 14:02:35
      Beitrag Nr. 15 ()
      Im Euro am S. hat Fickel angegeben, er wolle in 70 Smax-Werte investieren. Der Sinn dieser Srategie erschließt sich mir nicht. Damit baut er entweder nennenswerte Positionen in engsten Werten auf, treibt sich damit wohl in den meisten Fällen die Kurse selbst hoch und sitzt nachher auf unveräußerlichen Positionen (Ochner-Prinzip) oder er hat reihenweise Kleinstpositionen, die nur Verwaltungsaufwand verursachen, aber Performance-mäßig nicht viel bringen. Sein Prinzip, bei den Value-Stocks die mit Wachstum(sphantasie) herauszusuchen, geht dagegen in Ordnung, nur frage ich mich auch hier, ob dies im SMax tatsächlich auf 70 Werte zutrifft !?
      Avatar
      schrieb am 10.04.01 14:35:30
      Beitrag Nr. 16 ()
      Das ist evt. der Grund, warum der Fonds bisher ein underperformer ist.

      CU, goldmine
      Avatar
      schrieb am 10.04.01 17:55:10
      Beitrag Nr. 17 ()
      grüss gott @ all,

      noch ne` kleine anmerkung von mir zur letzten euro am sonntag. die lupus-truppe unter fickel möchte im erfolgsfall, nun haltet euch mal fest: eine 17,5 prozentige management-gebühr abhaben!!!

      nicht schlecht die jungs was? die gehen nach dem motto vor: nicht kleckern sondern ranklotzen! wer kauft denn einen fonds der solche horrenden gebühren verlangt? ich hab` gedacht raubrittertum sei seit dem mittelalter abgeschafft.

      na ja, mal sehen wie weit die mit ihrer "absahne" kommen werden!

      servus der bayer:D:D:D

      p.s.: von sal. oppenheim wird ein zertifikat mit neuen werten aus dem sdax zusammengestellt. pa ist leider nicht dabei!
      Avatar
      schrieb am 10.04.01 19:21:42
      Beitrag Nr. 18 ()
      noch n` kleiner nachtrag: neuen soll natürlich neun heissen!

      mal zusammenrechnen: 5 % ausgabeaufschlag + 1,75 % verwaltungsgebühr u. im "erfolgsfall" käme noch ne` kleine absahne von 17,5 % dazu! da fällt mir nix mehr ein!

      servus der bayer:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 10.04.01 20:23:18
      Beitrag Nr. 19 ()
      Zur Performance der Fickel Fonds:

      Beide Fonds haben sich gut gehalten. Während z.B. der NM um 60% eingebrochen ist, hat der Fickel-Fonds nur 35% verloren. So sollte es eigentlich bei jedem Fonds sein. Es gibt aber auch einige Fonds, die haben mehr verloren, als der Vergleichsindex!
      Avatar
      schrieb am 10.04.01 20:34:02
      Beitrag Nr. 20 ()
      Nur 35% Verlust, na toll. Fast so gut wie Festgeld. Da bleibe ich doch lieber bei meiner Stockpicking-Methode
      (45% Plus) und verzichte auf jegliche Fonds :-)

      Gruss, mt
      Avatar
      schrieb am 10.04.01 21:08:40
      Beitrag Nr. 21 ()
      Charliee, die Performance ist durch den Neuanfang verzerrt. Da der Fonds als Neuauflage noch in einer Phase deutlichen Mittelzuflusses war, kam ständig fresh money nach, mit dem billiger eingekauft werden konnte. Diese Chance hatten andere Fonds, die sehr häufig sogar mit deutlichen Mittelabflüssen kämpfen mußten, nicht. Die relative Outperformance hat also keine große Bedeutung.
      Avatar
      schrieb am 13.04.01 14:23:06
      Beitrag Nr. 22 ()
      Und wieder bekommt der SDAX frisches Anlagekapital!

      Sal.Oppenheim und Lehmann Brothers haben jeweils ein SDAX-Zertifikate auf den Markt gebracht.
      Avatar
      schrieb am 13.04.01 15:20:52
      Beitrag Nr. 23 ()
      Na, dann lasst uns mal die Sau durchs Dorf treiben, bis sie tot zusammenbricht.

      Und dann haett ich noch einen Vorschlag an die Deutsche Boerse:
      Schon mal jetzt ein paar Vorrats-Segmente schaffen, die wir dann in ein bis zwei Jahren durchs Dorf treiben koennen!
      Avatar
      schrieb am 13.04.01 16:14:14
      Beitrag Nr. 24 ()
      In 2-3 Jahren geht der NM nochmal. Das Anlegergedächtnis ist kurz...
      Avatar
      schrieb am 14.04.01 09:55:53
      Beitrag Nr. 25 ()
      Hi Istanbul: Klasse Formulierung mit der Sau und der Dt. Börse habe mich gerade fast an meinem Cafe verschluckt vor Lachen. Grins!!

      Frohe Ostern
      Avatar
      schrieb am 14.04.01 14:31:17
      Beitrag Nr. 26 ()
      Die Dt. Börse kann man für die Excesse nicht verantwortlich machen. Sie befriedigt nur die Wünsche der Anleger. Die meisten Anleger wollen an der Börse die schnelle Mark machen. Wenn es dann schiefgeht ist das Geheule groß und die fetten Banken sind dran schuld! Jeder Anleger kan selbst entscheiden, wo er sein Geld reinsteckt. Niemand wird gezwungen!
      Avatar
      schrieb am 19.04.01 20:27:50
      Beitrag Nr. 27 ()
      Handelsblatt 20.04.2001

      SMAX-Artikel

      Als Wachstumsunternehmen im SMAX werden Masterflex und ... PA Power von Herr Fickel erwähnt.
      Avatar
      schrieb am 19.04.01 22:57:24
      Beitrag Nr. 28 ()
      Hallo, SDAXKING Herr Fickel bezeichnete die genannten Aktien als aussichtsreich. Gruß ponder. Bin und bleibe investiert. Gruß an alle, ich hoffe, ihr hattet schöne Ostern. @ctd auch ich vermisse deinen Wochenrückblick.
      Avatar
      schrieb am 09.06.01 12:55:39
      Beitrag Nr. 29 ()
      ich habe hier geschrieben das der Start des Fonds grauenhaft ist, hier möchte ich die Bestätigung meiner Behauptung einbringen



      der Fonds ist in Schwarz eingezeichnet, die Benchmark in Rot
      Fonds relativ zu Sektor(i) -5.0
      laut Consors im Quartil-Ranking auf Platz 4
      was heißt das,
      das der Fonds zu den letzten 25 % (also zu den schlechtesten seiner Kategorie im letzten Betrachtungszeitraum gezählt hat
      (Beim Quartil-Ranking werden alle Fonds eines Anlagesektors performanceabhängig pro Zeitraum absteigend sortiert und in vier Quartile unterteilt. Das erste Quartil enthält die besten 25 % der Vergleichsgruppe, das zweite Quartil die nächsten 25 % etc.)


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,65
      -0,26
      +0,52
      -0,80
      +0,09
      +1,10
      -1,03
      -1,19
      -0,58
      +0,68

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      176
      174
      81
      44
      40
      30
      29
      27
      27
      26
      Der SMAX wird kommen!