checkAd

    Rofin Kurstief 2002 bei 5 EUR, Kurshoch 2004 bei 20 EUR - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 02.01.02 12:18:22 von
    neuester Beitrag 18.11.03 23:19:36 von
    Beiträge: 172
    ID: 528.194
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 11.122
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.01.02 12:18:22
      Beitrag Nr. 1 ()
      Die Chipbranche reisst Rofin 2002 in den Abgrund, Airbus A380 katapultiert Rofin in 2004 auf neue Höchststände...

      Wer hat eine andere Meinung?

      LC
      Avatar
      schrieb am 02.01.02 12:29:53
      Beitrag Nr. 2 ()
      Ob es bis 5 Euro runtergeht, ist schwer zu sagen. Nicht unwahrscheinlich ist aber, dass die nächsten Earnings zu einem Reality Check bei den Marktteilnehmern könnten.

      Dass die Earnings nicht gut werden, sollte vom Markt erwartet sein; viel entscheidender wird daher der nächste Outlook werden.

      Auf aktuellem Niveau ist eine Konkunkturerholung bereits eingepriced; erfolgt diese aber nur verzögert und verschlechtert sich die Guidance sogar noch, kann dies nochmals in deutlicher Kursschwäche resultieren.

      Ich sehe Rofin aktuell unter den gegebenen Umständen als fair bewertet und somit nur als Halteposition.

      Unter deutlich längerfristigerem Horizont ist Rofin aber eines der Unternehmen am NM, das (im Gegensatz zu vielen Klitschen) das Kriterium der Investierbarkeit erfüllt.



      Null
      Avatar
      schrieb am 02.01.02 12:32:33
      Beitrag Nr. 3 ()
      Konjunkturerholung, nicht Konkunkturerholung
      Avatar
      schrieb am 12.10.02 23:53:39
      Beitrag Nr. 4 ()
      Any comments?

      Der In-Ride bei 5 EUR wird sich lohnen - long term noch mehr als short term.

      LuckyCat
      Avatar
      schrieb am 13.10.02 21:26:38
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hallo LuckyCat,

      na, wieder am Verbilligen? :D :D

      Spass beseite: hier ein Auszug (erste Seite) einer Studie von WestLBPanmure. Ein Link auf das PDF-Dokument war vor ein paar Wochen noch auf der www.rofin.com Web Site, ist jedoch jetzt nicht mehr auffindbar :eek: :eek: :p :p oder doch irgendwie :cool: :cool: die PR-Abteilung


      Herabstufung
      Rofin-Sinar

      13. August 2002
      Kurs 8,30 €
      OUTPERFORM

      Research Analyat Dr. Marc Bachmann +49 211 826 2895 marc.bachmann@westlbpanmure.com
      Marketing Analymt Horst Schneider +49 211 826 5914
      horst.schneider@westlbpanmure
      WestLB Panmur.
      Herzogstr. 15
      D-40217 Düsseldorf
      Tel +49 (0)211 826 9867
      Fax +49101211 8266154

      Eingetrübt
      Das anlagen- und maschinenbauliche Macro-Lasergeschäft bleibt solides Fundament. Zusätzlich belebt sich die Nachfrage im margenstarken Micro- und Marking-Lasergeschäft spürbar. Doch im schroffen Gegensatz zu den positiven äußeren Faktoren, verhagelt ein technisches Problem die Ernte: Mehraufwand, Garantieansprüche und Sonderabschreibungen machen die begonnene Margenverbesserung zunichte.

      GJ Ende Umsaiz EBIT EBT JU EPS* KGV5 EY/EBITA
      September (Mio US$1 (Mb US$) (Mio US$1 <Mb US$1 (US$1 x x
      2001 220,6 28,1 18,9 7.2 0,94 6,4 6,2
      2002E 213,7 17,7 10,0 3.0 0.59 9,0 10,0
      2003E 246,0 24,7 15,5 7,1 0,93 6,5 6,8
      2004E 286,4 38,9 28,3 14.8 1,60 4,2 4,2
      * vor Goociwill-Abschreibungen OueII. Rofin Sinar, WestLB Panmure Schätzungen


      · Unsere fundamental positive Einschätzung, dass Rof in eine hochinteressante Kombination aus grundsolidem Basisgeschäft und erheblichem Wachstums- und Ertragspotenzial ist, hat sich nicht geändert.

      · Das seit Ende letzen Jahres bekannte Qualitätsproblem bei Dioden-Lasern stellt sich allerdings als größer, nachhaltiger und zentraler heraus. Im vergangenen Quartal scheinen in erheblichem Umfang Gewährleistungsan-sprüche von Kunden geltend gemacht worden zu sein. Wir rechnen damit, dass Zusatzbelastungen aus Garantierückläufern mindestens zwei weitere Quartale belasten. Technologisch ist das Problem immer noch nicht vollständig geklärt. Daher laufen auch weiterhin Zusatzbelastungen aus Testaufwand, erhöhten Abschreibungen und erhöhten F&E-Kosten auf, die in denkommenden zwei Quartalen schmerzhafte Spuren im EBIT hinterlassen.

      · Wir relativieren unsere Schätzungen. Zwar rechnen wir damit, dass unsere bisherigen Umsatzschätzungen übertroffen werden. Wir gehen jedoch von erheblichem Margenverfall aus und nehmen hinsichtlich Bruttoergebnis, EBIT und Nettoergebnis deutliche Korrekturen vor <Mio US$1: Umsatz 213,7 (alt: 212,7), Bruttoergebnis 74,4 (79,9), EBIT 12,1 118,31, JU 3,0 14,6), EPS pre Goodwill 0,59 US$ (0,72). Unser Fair Value ist 17 e. Wir sehen aktuell keine positiven Katalysatoren, die das negative Sentiment überkompensieren könnten. Wir reduzieren unsere Empfehlung von Kaufen auf Qutperform und setzen ein Kursziel von 11 €.


      Ach ja, Tippfehler sind OCR-Fehler :) :)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 16.10.02 20:59:30
      Beitrag Nr. 6 ()
      Ich gehe nicht von einem Margenverfall, sondern von steigenden Gewinnen aus, da sich der sehr gute free-cash-flow bald auch in der GuV auswirken wird.
      Avatar
      schrieb am 18.10.02 17:16:07
      Beitrag Nr. 7 ()
      Mit dem Aufsetzen auf 5 EUR wurde bei rsi der gesamte Aufschwung nach der Asienkrise-Misere wieder getilgt. Alle spekulativen Elemente sollten daher aus dem Titel raus sein. Ein Boden für einen soliden Aufstieg ... aus den Ruinen wird kommen, wenn auch zögerlich, weil die Qualitätsprobleme belasten.

      Was soll man anderes machen als zu `verbilligen`, wenn man investieren will, aber nicht weiss, wo der bottom ist? Häppchenweise investieren, manche nennen es verbilligen...

      LuckyCat
      Avatar
      schrieb am 06.11.02 13:55:06
      Beitrag Nr. 8 ()
      Jetzt geht es doch vor den Zahlen fein nach oben. Das lässt für den morgigen Bericht einiges erwarten.
      Avatar
      schrieb am 06.11.02 19:36:57
      Beitrag Nr. 9 ()
      tja, das sieht ja ganz gut mit rofin aus. zumindest bislang. eine echte vorzahlen-rally, wie es früher öfter zu beobachten war, sehe ich dieses mal aber nicht. eher hat sich die gesamte börse wieder erholt. leider viel zu schnell...

      vorsichtige steigen morgen vormittag - vielleicht mit der hälfte ihres einsatzes - wieder aus, da es im bereich des möglichen sein wird, dass die zahlen eher enttäuschen werden. zur zeit läuft einfach so gut wie nix rund in der macro+microökonomie. die large caps unter den biotechs sind da jedoch eine ausnahme.

      ich werde rsi treu bleiben, denn: `when the future is clear again these bargains will no longer be available`, wie Dean Witter 1931 sagte. er hatte wohl recht.

      lc
      Avatar
      schrieb am 06.11.02 21:18:52
      Beitrag Nr. 10 ()
      Hallo LC,

      wenn Vorsichtige morgen 50% verkaufen, fällt der Kurs um 50 % :(, wenn nicht noch mehr :)

      Denk an das "TecDax" Listing, dass für Rofin nach jetziger Lage wohl ansteht. Diese "mögliche" Tatsache würde hier noch überhaupt nicht angesprochen und diskutiert :D . Was das für den RSTI Kurs (bei den chronischen Mickerumsätzen) bedeuten würde, war vor 2 Jahren noch 1.000% oder 10.000% Wert - von wegen Rofin auf der Top60 Liste in Deutschland...

      Grüße

      ND

      PS:
      Bis 15.11. steht Rofin > 9 €

      Hier noch ein Beitrag aus dem Newsbereich zu RSTI bei Yahoo:
      Investors Itchy Over Deutsche Boerse Index Reshuffle
      Tuesday November 5, 9:07 am ET


      FRANKFURT -(Dow Jones)- A planned overhaul of the Frankfurt stock market by Deutsche Boerse AG will have investors soon scrambling to get their portfolios in order.
      Under the plan, the DAX-30 will remain Germany`s blue-chip stock index. The midcap MDAX index will be trimmed to 50 companies from the current 70.

      ADVERTISEMENT


      Deutsche Boerse, which said earlier this year it would shut down its tech- heavy Neuer Markt stock market due to the pounding it has taken over the past two years, will instead add a 30-company TecDAX index to track the largest companies in the technology sector.

      The stock market operator will keep calculating its Nemax-50 index until the end of 2004 since some of linked derivative products won`t expire until then. The small-cap SDAX index will continue to track the performance of 50 small-cap stocks.

      The Boerse`s governing Exchange Council will later this month issue new rules governing companies listed in each sector. Those listing rules take effect Jan. 1, 2003. The new indexes will be quoted publicly on March 24, 2003.

      "Decisions about migration from one index to another would be taken on basis of market cap that the firms will have on January 31, 2003 and the turnover figures for the preceding 12 months," said Deutsche Boerse spokesman Frank Hartmann.

      For now, which companies will end up on what indexes from the reshuffle is still fuzzy. Some market participants reckon at least 30 companies are going to be shuffled around. However, they are hesitant to start buying or selling the shares until the Nov. 12 exchange council meeting which they hope will offer some hints that would allow them to rearrange their portfolios.

      Fund managers especially have to take index compositions seriously, because the funds or portfolios they handle are often index-linked or weighted. Blue- chip stocks also tend to see higher-volume trading than stocks with smaller capitalizations as they form part of trackers funds. While they wait, they`re trying to come up with all the possible permutations.

      "It is important to work out these scenarios, since those companies which do manage to get listed to new indexes can expect their share prices to increase," says Heinz Stork from brokerage Nols AG.

      Index strategists reckon one of the reasons Deutsche Boerse decided to make the TecDAX smaller than the Nemax-50 was because it wanted to address fund manager complaints that the low market caps of some Nemax-50 companies hardly ever attracted institutional investors. TecDAX will have a market cap threshhold of EUR60 million compared to EUR25 million for the Nemax-50.

      Not everyone is convinced new DAX segmentation will improve trading volumes.

      "With a fewer number of companies comprising TecDAX, fund managers will have to change the parameters they use for designing index funds, it would be too optimistic to say that just a brand name of TecDAX would compensate for the pounding that Neuer Markt funds have received," said Matthias Schrade from GSC Research.

      Still, institutional investors are expected to buy and sell aggressively to match up to new index compositions by early next year.

      "Fund managers will have to go on a buying spree once TecDAX index funds and other related products come into existence," said a Frankfurt-based dealer.

      Transport and logistics company Thiel Logistik and German consumer electronics company Medion AG are favorites among Nemax-50 companies that may graduate to the new MDAX. Their shares, however, are each down about 3% this week, reflecting investor caution about the shakeup.

      The TecDAX`s-30 spots are likely to be filled by as many as 19 Nemax-50 companies. Some companies not currently in the Nemax-50 could also get a look. These include Internet services company WEB.DE AG and wind energy company REpower Systems AG .

      Deustche Boerse has also named some of the possible migrants from MDAX into TecDAX. These include Fresenius Jenoptik , Software AG Wedeco and Draegerwerk.

      Several MDAX and Nemax-50 companies may also get the boot and land among small-cap companies. Deutsche Boerse reckons companies like Dyckerhoff , Kolbenschmidt and Sixt may be in that group. From the Nemax-50, on-line banks like DAB Bank and Comdirect Bank may also shift to the SDAX.

      Company web site: http://www.deutsche-boerse.com

      -By Ritu Lisso, Dow Jones Newswires; 0049 69 29725500; ritu.lisso@dowjones.com
      Avatar
      schrieb am 07.11.02 15:11:54
      Beitrag Nr. 11 ()
      Da lag ich doch gar nicht so daneben.
      :)
      Avatar
      schrieb am 07.11.02 21:34:19
      Beitrag Nr. 12 ()
      gratuliere, paule!

      rsti hat zwar nur deshalb höhere umsätze erzielt, weil sie erst bei vollständiger auslieferung ihre bills stellen, aber immerhin. wer sich momentan so gut schlägt, der wird bei einer verbessereung der gesamtlage sicher nicht schlechter dastehen. wäre die patentrechtsprobleme nicht gewesen, dann wäre das ergebnis noch besser gewesen.

      ach wäre es schön, wenn mehr leute wieder im board diskutieren würden - wie in den alten zeiten des hypes!

      lc
      Avatar
      schrieb am 08.11.02 00:48:02
      Beitrag Nr. 13 ()
      "verbesserung der gesamtlage"
      das ist genau das Problem: bei den tiefsten US-Zinsen seit mehr als 40 jahren kann ich genau daran eben nicht so recht glauben.
      Avatar
      schrieb am 08.11.02 14:16:11
      Beitrag Nr. 14 ()
      die hoffnung stirbt zuletzt. wenn es eine globale finanzkrise gibt, dann können wir uns eh einsalzen lassen. nicht nur ich werde dann um meinen job fürchten - und der kursverfall der aktienmärkte wäre dann noch das geringste, was einen persönlich treffen könnte.

      have a sunny day,
      lc
      Avatar
      schrieb am 11.11.02 17:26:54
      Beitrag Nr. 15 ()
      08.11.2002
      Rofin Sinar kaufen
      AC Research

      Die Analysten von AC Research empfehlen, die Aktien des am Neuen Markt notierten Herstellers von Lasern und laserbasierten Systemlösungen Rofin Sinar Technologies AG (WKN 902757) zu kaufen.

      Die Unternehmensleitung habe am gestrigen Abend Zahle für das abgelaufene vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2001/2002, weches am 30. September 2002 geendet habe, veröffentlicht.

      Demnach habe die Gesellschaft im abgelaufenen vierten Quartal die Umsatzerlöse im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode um 18,1% auf 64,2 Millionen USD steigern können. Gleichzeitig habe sich das Bruttoergebnis um rund 34% auf 22,9 Millionen USD erhöht. Nach einem Verlust in Höhe von 1,3 Millionen USD in der entsprechenden Vorjahresperiode sei zudem mit einem Gewinn von 2,4 Millionen USD wieder deutlich de Sprung in die Gewinnzone gelungen. Der verwässerte Gewinn je Aktie habe damit bei 0,20 USD gelegen, so die Analysten von AC Research.

      Im gesamten Geschäftsjahr 2001/2002 habe die Gesellschaft damit die Umsatzerlöse minimal um 0,6% auf 221,9 Millionen USD steigern können. Gleichzeitig sei allerdings die Bruttoergebnismarge um 1,7 Prozentpunkte auf 35,5% gesunken. Der Nachsteuergewinn habe sich um 30,7% auf 5 Millionen USD verringert. Ursächlich hierfür sei ein veränderter Produktmix, höhere Kosten für die auf Diodentechnologie basierenden Laserprodukte und die Kosten für die Beilegung eines Patentstreites gewesen. Der verwässerte Gewinn je Aktie habe bei 0,43 USD gelegen.

      Der Umsatz mit Lasern für Macro-Anwendungen habe um 10,1% auf 117,3 Millionen USD erhöht werden können. Gleichzeitig sei allerdings der Umsatz mit Lasern für Markier- und Microanwendungen um 8,2% auf 104,6 Millionen USD gesunken. Während in Europa und Asien die Umsatzerlöse um 6,7% auf 163,1 Millionen USD gesunken seien, habe der Umsatz in Nordamerika um rund 29% auf 58,8 Millionen USD gesteigert werden können, so die Analysten von AC Research.

      Beim derzeitigen Aktienkurs von 7,25 Euro erreiche die Gesellschaft eine Marktkapitalisierung von etwa 84 Millionen Euro. Damit sei das Unternehmen deutlich niedriger bewertet als vergleichbare Unternehmen des Neuen Marktes. Gleichzeitig sei die Gesellschaft auch wesentlich besser positioniert als die am Neuen Markt notierten Konkurrenten. Aufgrund der sehr guten Wettbewerbsposition sollte Rofin Sinar nach Ansicht der Analysten von AC Research von einem anstehenden konjunkturellen Aufschwung stark überproportional profitieren können. Daher sehe man ausgehend vom derzeitigen Kursniveau noch sehr viel Potential für die Aktie der Rofin Sinar Technologies.

      Die Analysten von AC Research empfehlen weiterhin, die Aktien der Rofin Sinar Technologies AG zu kaufen.
      Avatar
      schrieb am 20.11.02 09:11:20
      Beitrag Nr. 16 ()
      Rofin-Sinar: Laserfirma im Aufwind


      Hamburg - Der Hamburger Spezialist für Lasertechnik Rofin-Sinar verzeichnet für das Geschäftsjahr 2001/2002 (endete am 30. September) mit 221,9 Millionen Euro einen Rekordumsatz. Das entspricht einer Steigerung von einem Prozent gegenüber dem Vorjahr - "trotz eines sehr schwierigen Marktumfeldes", wie Konzernchef Peter Wirth hervorhob. Der Gewinn nach Steuern ging im gleichen Zeitraum um 30 Prozent auf fünf Millionen Euro zurück.

      Ein deutlich positiver Trend habe sich im vierten Quartal abgezeichnet. "Hier haben wir einen starken Endspurt hingelegt", so Wirth. Der Umsatz stieg um 18 Prozent auf 64 Millionen Euro, der Gewinn lag bei 2,3 Millionen Euro gegenüber einem Verlust von 1,3 Millionen im Vorjahreszeitraum. Für das kommende Jahr rechnet der Konzernchef des an der US-Börse Nasdaq und am Neuen Markt notierten Unternehmens mit einem Gesamtergebnis "auf dem Niveau von 2002".

      Rofin-Sinar ist mit knapp 1200 Mitarbeitern, davon 232 am Hamburger Stammsitz, weltweit führend im Bereich Laserstrahlquellen für die Materialbearbeitung. Zum Einsatz kommt die Rofin-Sinar-Technik unter anderem in der Automobil- und Flugzeugproduktion. So werden etwa Karosserieteile des neuen Audi A8 oder die Außenhäute von Airbus-Flugzeugen mit Lasern von Rofin-Sinar verschweißt. Auch das Beschriften von Computerchips und Kreditkarten lässt sich mit der Technik bewerkstelligen.

      Wachsen will Rofin-Sinar in den kommenden Jahren vor allem im asiatischen Raum. Insbesondere in der Medizintechnik werde die Technik zunehmend benötigt, so Konzernchef Wirth. me

      erschienen am 13. Nov 2002 in Wirtschaft
      Avatar
      schrieb am 27.11.02 15:58:15
      Beitrag Nr. 17 ()
      Nach der Konsolidierung gehts jetzt wieder nach oben. Jetzt sollten wir noch das Hoch von Anfang November bei 7,2 knacken. Nicht daß ich viel von Charttechnik halte, aber schaden kannes ja auch nicht.
      Avatar
      schrieb am 30.11.02 18:23:01
      Beitrag Nr. 18 ()
      Freitag gings in den USA trotz des negativen Umfelds deutlich nach oben: Schlusskurs: 7,70$

      14.11.2002
      Rofin-Sinar unterbewertet
      Hamburgische LB

      Die Rofin-Sinar-Aktie (WKN 902757) wird von den Analysten der Hamburgischen Landesbank mit "unterbewertet" eingestuft.

      Rofin-Sinar habe im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2001/2002 einem Rekordumsatz von 64,2 Mio. USD erzielt. Gegenüber dem entsprechenden Quartal des Vorjahres (54,4 Mio. USD) sei der Umsatz um 18,1% gestiegen, gegenüber dem Vorquartal habe er um 15,5% zugelegt. Obgleich weiterhin Probleme mit Dioden-Lasern bestehen würden, hätte die Kostenquote gesenkt werden können.

      Der Grund dafür würde im veränderten Produktmix mit höheren Umsatzanteilen von Markier- und Micro-Lasern liegen. Während die operative Marge im vierten Quartal des Vorjahres auf 2,2% geschrumpft sei, habe diese zuletzt 8,4% betragen. Das Nettoergebnis habe sich auf 2,4 Mio. USD nach einem Verlust von 1,3 Mio. USD im Vorjahr belaufen.

      Für das kommende Quartal würde Rofin- Sinar mit einem Umsatz von 50 bis 55 Mio. USD rechnen. Aufgrund der jüngsten Entwicklung würden die Analysten davon ausgehen, dass diese Prognose übertroffen würde. Die mittel- und langfristige Einschätzung der Analysten für Rofin- Sinar bleibe ebenfalls sehr optimistisch. Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Lasertechnologie werde deren Marktdurchdringung weiter vorantreiben, wobei Rofin-Sinar zu den führenden Herstellern zähle.

      Beim aktuellen Kursniveau halten die Analysten der Hamburgischen Landesbank die Rofin-Sinar-Aktie für "unterbewertet".
      Avatar
      schrieb am 02.12.02 14:10:17
      Beitrag Nr. 19 ()
      So, jetzt düften wir signifikant die 7,2 durchbrochen haben.
      :yawn:
      Avatar
      schrieb am 03.12.02 22:30:09
      Beitrag Nr. 20 ()
      Meine rsti, die ich für 5 EUR erworben habe, gebe ich sicher nicht wieder so schnell her. das gleiche gilt für die rsti, die sich zu 6,50 und 7,20 hinzugesellt haben. Ich kann es nicht nachvollziehen, dass zu diesen Kursen überhaupt Angebot im Markt war.

      rsti läuft vielleicht noch bis 8 oder 8,50 EUR, wird sich dann aber wieder auf 7 EUR setzen, um danach weiter gen Norden zu laufen.

      LC
      Avatar
      schrieb am 03.12.02 22:35:47
      Beitrag Nr. 21 ()
      @LuckyCat
      Wenn ich mich recht entsinne, warst du früher immer ein scharfer Kritiker von RSTI. Sicher auch nicht ganz zu unrecht. Mich würde interessieren, was deine Meinung geändert hat?
      Avatar
      schrieb am 11.12.02 13:41:32
      Beitrag Nr. 22 ()
      Lustiger Handel zur Zeit in Amiland. Gestern eröffnet RSTI bei 6,6 und steigt dann unter kleinsten Umsätzen auf 8,2. Zum Schluß kommt dann zum Höchstkurs Umsatz auf. Am Montag wars ähnlich, nur keine so große Spanne.
      Spinnen die, oder was ist da los?
      Avatar
      schrieb am 12.12.02 16:12:42
      Beitrag Nr. 23 ()
      @paule66:

      Kritiker bin ich heute auch noch, wenn (negative) Kritik berechtigt ist. Bei rsti läuft so einiges nicht glatt. Z.B. finde ich es alles andere als gut, dass die Personalkosten im Vergleich zum Umsatz dramatisch steigen. Wenn rsti da nicht aufpaßt, ist die strukturelle Kostenkrise vorprogrammiert. Trotzdem schlägt sich das Unternehmen in der schwachen Landschaft an sich ganz zufrieden stellend - und wenn ich mir Coherent (cohr) ansehe, dann sehe ich da auch einen Haufen von Problemen, obwohl die Kostenstruktur gesünder, die Eigenkapitalsituation stärker ist.

      Warum ich nicht mehr so aktiv im rsti-board bin: Ich sehe mich auch nach anderen Titeln um (Bio/Solar/Rating wegen Basel II...), so dass rsti im gegensatz zu früher nur ein kleineres, aber gleichwohl spannendes Investment mit gewissem Momentum darstellt.

      Für rsti bleibe ich dabei: 2004 oder spätestens 2005 sehen wir Kurse über EUR 20. Meine Schätzung mit Tiefpunkt EUR 5 in 2002 war ja für`s erste schon mal ziemlich richtig.


      mach`s gut,
      LC
      Avatar
      schrieb am 13.12.02 14:49:37
      Beitrag Nr. 24 ()
      Der Handel gestern in USA:
      Schlusskurs 8,82 !
      Umsatz 43800 !
      Da is was im Busch.
      Avatar
      schrieb am 13.12.02 15:58:55
      Beitrag Nr. 25 ()
      Handelseröffnung in USA ist bei 8,1-8,14.
      Avatar
      schrieb am 13.12.02 16:22:44
      Beitrag Nr. 26 ()
      die amis haben halt ähnliche probleme wir wir, wenn es nur geringe umsätze gibt.
      und es gibt auch da sicher viele leute, die mit halbwissen mal eben in einen wert einsteigen und ebenso schnell auch wieder aussteigen.

      ich bin erst neu dabei (6,60) und bin verhalten optimistisch, obwohl die hier schon angesprochenen probleme nicht von der hand zu weisen sind.

      rechner
      Avatar
      schrieb am 18.12.02 00:06:41
      Beitrag Nr. 27 ()
      Das Gezocke in Amiland geht fröhlich weiter, Day-Range 7,66-8,42 Schluß 8,16.
      Auffallend ist schon, daß RSTI in USA immer höher gehandelt wird als hier und die Umsätze sind deutlich erhöht.
      Avatar
      schrieb am 19.12.02 16:51:26
      Beitrag Nr. 28 ()
      Hi Rofininsten!

      ich gebe frei für die ersten Schätzung zu Rofins Jahresendkurs 2003...
      Vielleicht lässt sich auf diese Weise der völlig anämische Handel in Frankfurt beleben. Die Amis lassen sich von der dt. Lethargie ja nicht anstecken.
      Avatar
      schrieb am 19.12.02 19:38:05
      Beitrag Nr. 29 ()
      Sag ich dir morgen, wenn der 10k vorliegt.
      Avatar
      schrieb am 19.12.02 21:53:09
      Beitrag Nr. 30 ()
      ok, hab ich noch nie gmacht aber 31.12.2003
      Kurs: 14EURO = 14USD:)
      Avatar
      schrieb am 20.12.02 17:47:50
      Beitrag Nr. 31 ()
      Der 10k ist nun da.
      12,7 Mio. FCF hat RSTI nun gemacht, das entspricht einem Cashzufluss gemessen an der aktuellen Marktkapitalisierung von 15%.
      Avatar
      schrieb am 01.01.03 10:59:59
      Beitrag Nr. 32 ()
      Jahresschluss D: 7,25 ; Amiland 8,23$ unter wieder hohen Umsätzen. Bin mal gespannt, wie lange das noch so weitergeht.
      Avatar
      schrieb am 11.01.03 11:37:58
      Beitrag Nr. 33 ()
      meine Schätzung Ende 2003: 11 USD / 10 EUR

      Die Info von paule66 über den Free Cash Flow sieht recht brauchbar aus. Stockpickers.com hat rsti auf outperform gesetzt, und der alte Baasel Lasertech-Chef C.F. Baasel hat sich Ende 2002 mit 5000 Rofin-Anteilen eingedeckt.

      Unterm Strich alles keine schlechten Nachrichten.
      Avatar
      schrieb am 12.01.03 21:51:32
      Beitrag Nr. 34 ()
      Im Detail:

      Carl F. Baasel von Rofin-Sinar Technologies Inc. kaufte am 23.12.2002 3000 Aktien.

      Carl F. Baasel von Rofin-Sinar Technologies Inc. kaufte am 20.12.2002 520 Aktien.

      Carl F. Baasel von Rofin-Sinar Technologies Inc. kaufte am 06.12.2002 1480 Aktien.
      Avatar
      schrieb am 21.01.03 09:54:29
      Beitrag Nr. 35 ()
      bei http://www.myResearch.de gefunden.

      http://62.26.219.250/showmessage.php?cid=651&mid=21559&btype… und dann "zu den Antworten"

      Habt Ihr eine Idee, wie hoch die zus. Kosten sein werden.



      Heinrich (ID) 20.01.03, 14:30

      Sehr geehrter Herr Frauenpreiß,
      ich habe eine Frage zur aktuellen Diodenproblematik.

      Werden für das Jahr 2002 Rückstellungen für die Gewährleistungsansprüche von Kunden gebildet? Wenn ja in welcher Höhe?

      Wie hoch schätzen die zusätzlichen Kosten für die Lösung dieser Probleme gesamt ein?

      Vielen Dank!

      Heinrich Geelen




      Thorsten Frauenpreiß (Rofin-Sinar) 20.01.03, 16:39

      Sehr geehrter Herr Geelen,

      da unser Geschäftsjahr im September endet, befinden wir uns bereits seit Oktober 2002 im Fiskaljahr 2003.

      Wir haben schon 2002 Rücklagen für die im Zusammenhang mit der Diodenproblematik erwarteten Kosten gebildet. Näheres dazu erfahren Sie in unserem Geschäftsbericht, der auf unserer Website als Download verfügbar ist. (http://www.rofin.com/german/investor/gesber/index.htm).

      Da wir als US-amerikanisches Unternehmen den strengen amerikanischen Gesetzen und Regelwerken unterliegen, bitte ich Sie um Verständnis, dass wir keine weiteren Angaben machen können.

      Mit bestem Gruß,

      Thorsten Frauenpreiß
      Avatar
      schrieb am 24.01.03 23:18:54
      Beitrag Nr. 36 ()
      ...die Märkte sind wieder einmal dem Totpunkt sehr viel näher als sonst etwas. Muss sich die Geschichte denn wirklich immer wiederholen?

      Ich dachte, die Menschheit hätte sich seit 1874 und 1929 per saldo weiterentwickelt, und der seitdem erreichte bzw. gestiegene Wohlstand würde zu mehr psychologischer Entspanntheit führen, anstelle zu weniger. Aber scheinbar ist es umso schmerzhafter, von einem höheren Gipfel herunterzuklettern, als von einem niedrigeren.
      Vor drei Jahren redeten sich alle in den Hype nach oben hinein, nunmehr reden sich alle in den Blow-off nach unten hinein und damit um Kopf und Kragen. Sogar die Metal-Freaks sind wieder da. Wie wär`s mit ein paar Goldminenaktien? - mit Laser lässt sich zur Zeit ja kein müder Euro verdienen, oder?

      Noch gut zwei Wochen, dann kommt Rofin mit neuen Zahlen rüber. Dann wird sich entscheiden, ob es Richtung 9 USD/8 EUR oder down to 5 EUR/5,50 USD geht.

      Who`s gonna be a payer!
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 14:15:48
      Beitrag Nr. 37 ()
      Die richtigen Aktien muß man halt haben:
      :)

      06.02.2003 - 14:00 Uhr
      Rofin-Sinar Technologies deutsch
      Umsatz und Ergebnis im ersten Quartal gesteigert, Auftragseingang auf Rekordhöhe

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.



      Hamburg/Plymouth, MI, 6. Februar 2003 - ROFIN-SINAR Technologies Inc. (NASDAQ RSTI, Prime Standard: 902757), einer der weltweit führenden Hersteller von Laserstrahlquellen und laserbasierten Systemlösungen, gab heute die Ergebnisse für das am 31. Dezember 2002 beendete erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres bekannt.

      Der Umsatz im ersten Quartal betrug demnach 58,1 Mio. US$ und lag damit um 19% über dem Vergleichsquartal des Vorjahres (48,7 Mio. US$). Das Bruttoergebnis belief sich auf 22,4 Mio. US$ (39% vom Umsatz) gegenüber 17,8 Mio. US$ (37% vom Umsatz) im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Anstieg der Bruttomarge ist durch höhere Umsätze mit der Halbleiter- und Elektronikindustrie sowie durch höhere Umsätze mit CO2-Slab-Lasern für Macro-Anwendungen begründet. Der Gewinn nach Steuern stieg um 1148% auf 3,5 Mio. US$, was einer Umsatzrendite von 6% entsprach, während im Vergleichszeitraum des Vorjahres 0,3 Mio. US$ (0,6% vom Umsatz) erzielt wurden. Der (verwässerte) Gewinn pro Aktie betrug 0,30 US$ (Q1 2002: 0,02 US$) basierend auf 11,6 Mio. ausstehenden Aktien.

      Dank einer leichten Erholung in der Halbleiter- und Elektronikindustrie stieg der Umsatz mit Lasern für Markier- und Micro-Anwendungen um 20% auf 27,0 Mio US$. Der Umsatz mit Lasern für Macro-Anwendungen hat im gleichen Zeitraum um 18% auf 31,1 Mio. US$ zugenommen.

      In Nordamerika ging der Umsatz im ersten Quartal um 13% auf 12,0 Mio. US$ zurück, während der Umsatz in Europa/Asien um 32% auf 46,1 Mio. US$ anstieg.

      Der Auftragseingang betrug im ersten Quartal 65,3 Mio. US$ und führte so zu einem Auftragsbestand von 53,6 Mio. US$, der damit um 7,2 Mio. US$ oder 15% über dem Vorquartal liegt.

      Die vollständige Presseinformation mit umfangreichen Finanzdaten finden Sie im Internet unter www.rofin.com - Investor Relations - Pressemitteilungen.


      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 06.02.2003


      WKN: 902757; ISIN: US7750431022; Index Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Freiverkehr in Berlin Bremen, Düsseldorf, Hamburg, München und Stuttgart
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 14:36:05
      Beitrag Nr. 38 ()
      Der Ergebnisanstieg um über DAUSDEND Prozent überrascht mich eigentlich nicht wirklich. Dies war anhand des kräftigen FCF schon länger absehbar. (siehe mein Posting #6)
      Trotzdem schön.
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 14:58:36
      Beitrag Nr. 39 ()
      Bei den DAUSEND Prozent Gewinnplus handelt es sich m.E. NICHT um einen
      Ausrutscher. Der FCF war letztes GJ bei 13 Mio. Das sind pro Quartal 3,25.
      Ein Ergebnis von 3,5 haben sie nun gemeldet. Das passt zusammen.
      Dies könnte zu einer völligen Neubewertung der Aktie führen. Wenn nämlich
      diese Ergebnisse anhalten, sind wir bei einem Kurs von 12 erst bei einem KGV
      von 10.
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 19:39:52
      Beitrag Nr. 40 ()
      also ich bin doch irgendwie platt! zwar hat sich dies angedeutet, aber in der jetztigen Konjunkturphase solche Zahlen zu reporten, das ist ein starkes Stück.

      Die Personal-/Verwaltungsaufwandssteigerungen sind relativ unter dem Umsatzwachstum geblieben, die F+E-Aufwendungen sind überproportional gestiegen.

      an paule66: mich würde die Berechnung des FCF interessieren - bin kein BWLer, sondern nur dummer Jurist. merci.
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 20:55:02
      Beitrag Nr. 41 ()
      Operativer CF + Investitions CF = Freier CF
      Für Details hierzu schau mal ins Fundametalanalyse-Board.
      Avatar
      schrieb am 06.02.03 23:24:20
      Beitrag Nr. 42 ()
      USD-Chart interessant:

      heute 200-Tage-Durchschnittslinie nach oben durchbrochen.
      heute am oberen Ende des Abwärtstrends seit Anfang 2001 angelangt.
      bei 10,30 USD verläuft die obere Begrenzung der langfristigen Abwärtstrendlinie seit Mitte 1999.
      MACD liefert Kaufsignal

      die Spannung wird steigen.
      Avatar
      schrieb am 07.02.03 22:33:08
      Beitrag Nr. 43 ()
      Rofin Sinar hat Umsatz und Ergebnis gesteigert - Auftragseingang auf Rekordhöhe


      Der Umsatz für das am 31. Dezember 2002 beendete Quartal betrug 58,1 Mio. USD und lag damit um 19,3% über dem Vergleichsquartal des Vorjahres. 48% des Wachstums resultieren aus dem, insbesondere im Vergleich zum Euro, schwächeren US Dollar. Das Bruttoergebnis belief sich auf 22,4 Mio. USD (38,6% vom Umsatz) gegenüber 17,8 Mio. USD (36,5% vom Umsatz) im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Anstieg der Bruttomarge ist durch höhere Umsätze mit der Halbleiter- und Elektronikindustrie sowie durch höhere Umsätze mit CO2-Slab-Lasern für Macro- Anwendungen begründet. Der Gewinn nach Steuern belief sich auf 3,5 Mio. USD, was einer Umsatzrendite von 6,0% entsprach, während im Vergleichszeitraum des Vorjahres 0,3 Mio. USD (0,6% vom Umsatz) erzielt wurden. Der Gewinn pro Aktie betrug 0,30 USD basierend auf 11,6 Mio. ausstehenden Aktien.

      Die Vertriebs- und Verwaltungskosten stiegen um 1,3 Mio. USD auf 11,9 Mio. USD und lagen damit bei 20,5% vom Umsatz. Durch die Anwendung der neuen US-GAAP Bilanzierungsregeln für Abschreibungen auf Firmenwerte reduzierten sich diese Aufwendungen im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2003 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,6 Mio. USD. Die Nettoaufwendungen für Forschung und Entwicklung stiegen um 0,8 Mio. USD auf 3,9 Mio. USD und lagen damit bei 6,7% vom Umsatz. Dank einer leichten Erholung in der Halbleiter- und Elektronikindustrie stieg der Umsatz mit Lasern für Markier- und Micro-Anwendungen um 20% auf 27,0 Mio. USD, und entsprach damit 46% des Gesamtumsatzes. Die restlichen 54% entfielen auf Laser für Macro-Anwendungen, die damit gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 18% auf 31,1 Mio. USD zunahmen. In Nordamerika ging der Umsatz im ersten Quartal um 13% auf 12,0 Mio. USD zurück, während der Umsatz in Europa/Asien um 32% auf 46,1 Mio. USD anstieg. Der Auftragseingang betrug im ersten Quartal 65,3 Mio. USD und führte so zu einem Auftragsbestand von 53,6 Mio. USD, der damit um 7,2 Mio. USD oder 15% über dem Vorquartal liegt.

      AUSBLICK

      "Wir hatten hervorragende Umsätze und Auftragseingänge in den letzten drei Quartalen und gehen mit einem sehr soliden Auftragsbestand in das neue Quartal", so Dr. Wirth zu den weiteren Aussichten. "Dennoch verzeichnen wir in Folge der derzeit unsicheren weltweiten politischen Situation eine gewisse Zurückhaltung in der fertigenden Industrie, Investitionsentscheidungen zu treffen, - dies betrifft insbesondere Nordamerika. Inwieweit sich diese Unsicherheiten auf unser weiteres Wachstum auswirken werden, ist gegenwärtig nicht abzuschätzen". ROFIN-SINAR Technologies Incorporated, mit seinen operativen Hauptsitzen in Hamburg und Plymouth, Michigan, entwickelt, fertigt und vertreibt eine breite Produktpalette von Laserstrahlquellen und laserbasierten Systemlösungen für die unterschiedlichsten Anwendungen. Mit Produktionsstätten in den USA, Deutschland, Großbritannien, Singapur und Japan ist ROFIN-SINAR einer der weltweit führenden Hersteller von Lasern für die industrielle Materialbearbeitung und verfügt über eine installierte Basis von mehr als 15000 Lasern bei über 2500 Kunden weltweit.
      Avatar
      schrieb am 08.02.03 21:19:49
      Beitrag Nr. 44 ()
      Ist nicht RS auch ein Profiteur vom schwachen Dollar ?!?

      Ciao Nick
      Avatar
      schrieb am 10.02.03 22:54:32
      Beitrag Nr. 45 ()
      ...rsi halten, das machen die Deutschen,
      rsti kaufen, das machen die amis...

      Wenn Euro am Sonntag halten empfiehlt und die Masse glaubt, das sei richtig, dann liegt sie sicher daneben - getreu der contrary opinion des Mark Hulbert.

      Die 5 EUR Marke sehen wir bei Rofin in den nächsten drei Jahren nicht mehr, die 20 EUR schon 2004. Es sei denn natürlich, die globale Wirtschaftkrise kommt noch, der USD-Goldpreis pro Unze steigt nominal über den Indexwert des DJ (3.000), wie Robert Prechter meint, oder die Märkte brechen in den nächsten Wochen überaus stark ein (Thom Calandra).

      We`ll see. enjoy.
      Avatar
      schrieb am 10.02.03 23:02:18
      Beitrag Nr. 46 ()
      Und die Begründung von EaS war, daß der Vorstand einen "verhaltenen" Ausblick gegeben hat.
      Ja, was soll er denn in der aktuellen Wirtschaftslage auch anderes sagen?
      Manche sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht.
      Avatar
      schrieb am 12.02.03 07:00:18
      Beitrag Nr. 47 ()
      Und nun ist RSI auch noch im NEMAX 50 gelandet.

      Einem zum Untergang verurteilten Index für desssen letzte Tage.

      Aber immerhin: Die Marktkapitalisierung (Rang 19 am NM) hätte für den
      TEC DAX ausgereicht, nur die Umsätze waren zu gering (Rang 55 am NM).

      Vielleicht eine Chance, "etwas mehr beachtet" zu werden und so auch
      die Umsatzschwelle zu erreichen.

      Dann sind wir mit unserem Schätzchen bald im TEC DAX ...

      Die indices sind auf der Seite der dt. Börse als Excel-Datei
      downzuloaden (www.exchange.de >>> und dann auf den link vom 11.2.)

      df
      Avatar
      schrieb am 13.02.03 19:18:27
      Beitrag Nr. 48 ()
      :) Börse Online empfiehlt in der heutigen Ausgabe, Rofin Sinar zu kaufen:"Mit 0,30 Dollar je Aktie verdiente der Laserhersteller im ersten Quartal 2002/2003 deutlich mehr als erwartet. Der Umsatz stieg um 19 Prozent auf 58,1 Millionen Dollar. Auch der Auftragseingang legte zu. Kaufen.":)
      Avatar
      schrieb am 13.02.03 20:00:11
      Beitrag Nr. 49 ()
      OOOOhhhh Gott, nicht schon wieder BörseOffline :laugh:
      - das geht doch wieder schief.

      Die Aufname in den TodesIndex Nemax50 ist doch schon schlimm genug :D

      ND
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 16:14:31
      Beitrag Nr. 50 ()
      So, der 10-Q ist da.
      Der FCF war 13% gemessen an der MK.
      Sehr schön, das untermauert das Ergebnis und gibt dem Kurs noch viel Luft nach oben.
      Avatar
      schrieb am 15.02.03 19:47:13
      Beitrag Nr. 51 ()
      Effecten Spiegel 08 vom 13.02.2003 Seite 8

      Rofin-Sinar Technologies - Favorit für spekulative Anleger

      .... Mit einem Börsenwert von 90,48 (Umsatz 221,9) Mio EUR sind Rofin-Sinar stark unterbewertet. Unter Börsenfavoriten Seite 9 Kurspotential 9,50/10

      ND
      Avatar
      schrieb am 17.02.03 11:14:17
      Beitrag Nr. 52 ()
      Hallo zusammen,

      ich habe mir heute für myResearch eine ID besorgt.
      Für den Fragen und Antworten Bereich bei Rofin muss man ja seine postalische Adresse angeben.
      Falls also jemand Fragen an die IR stellen möchte, seine Adresse aber nicht angeben möchte, dann kann er mir Fragen hier per Boardmail schicken.

      Ich stelle die Fragen dann bei myResearch ein.

      Gruß

      Stroem
      Avatar
      schrieb am 25.02.03 20:28:51
      Beitrag Nr. 53 ()
      Da gibt es einen möglichen, kleinen Kolonialkrieg und alle Aktien fallen.
      Alle Aktien?
      Nur ein kleiner Laserproduzent aus Germany will partout nicht fallen.;)
      Avatar
      schrieb am 25.02.03 22:41:30
      Beitrag Nr. 54 ()
      Nicht fallen?
      RSTI hat heute in Amiland bei 9,48 $ geschlossen, das sind 8,8 Euro!
      :kiss:
      Avatar
      schrieb am 26.02.03 09:44:26
      Beitrag Nr. 55 ()
      Wenn ich mein Depot insgesamt so betrachte, finde ich immer, dass es bei Rofin in der letzten Zeit doch allen Grund zur Zufriedenheit mit dem Kursverlauf gibt. In diesen höchst schwierigen Zeiten hält sich die Aktie doch ausgesprochen stabil bis positiv.
      Avatar
      schrieb am 26.02.03 20:57:26
      Beitrag Nr. 56 ()
      K O R R E K T !

      >>> Bleibt abzuwarten, was RSI macht, wenn die Märkte irgendwann mal drehen.

      df
      Avatar
      schrieb am 28.02.03 14:37:00
      Beitrag Nr. 57 ()
      Avatar
      schrieb am 28.02.03 18:51:07
      Beitrag Nr. 58 ()
      Wasn nu los! 9,4 Euro, höher als in USA. Kaufrausch?
      :)
      Avatar
      schrieb am 28.02.03 20:49:45
      Beitrag Nr. 59 ()
      @paule66 and ALL

      Also Börse Offline oder der Effecten Spiegel werden es nicht gewesen sein.

      Ich tippe mal auf Aufname in den Tecdax schon zu Beginn oder zum ersten Checkup-Termin. Unsere FastExit-Kandidaten NORDEX :laugh: (gerade 80 Cents, ein echter Penny Stock) oder SCM-Micro oder oder oder müssen durch was Solides und trotzdem HighTech-lastiges ersetzt werden.

      Da bleibt eigentlich nur RSTI :eek:

      Die anziehenden Umsätze deuten auf mutige Hellseher ;)

      ND
      Avatar
      schrieb am 01.03.03 08:42:29
      Beitrag Nr. 60 ()
      Könnte eine Möglichkeit sein, an die ich auch schon dachte.

      In der letzten Rangliste war RSI bei MK auf Rang 19 und beim Umsatz auf Rang 55.
      Dshalb -zunächst- nicht im TEC DAX.

      Im Februar hat die MK um > 10 % zugelegt, so daß Rang 15 realistisch erscheint.
      Und der Umsatz ? Reicht es für die Top 35 ???

      Hoffen wirs mal. Und hoffen wir, daß die Dt. Börse den Index vor dem Start schon wieder
      umstrickt.

      df
      Avatar
      schrieb am 01.03.03 19:46:16
      Beitrag Nr. 61 ()
      Market Cap Rang 16 ist realsitisch

      nur für Umsatz wird noch nichts, dafür müsste der Turnover sich fast verdreifachen - Rang 35 = 61 Mio Rang 55 22 Mio - :confused: ; da bringen SUPERNOVAS wie Nordex mehr Provisionen :cool:

      ND
      Avatar
      schrieb am 04.03.03 09:34:35
      Beitrag Nr. 62 ()
      Hi Ihr Alle,
      zunächst muß ich meinen Teppfihler aus dem letzten posting korrigieren.
      Die MK hat um mehr als 20 %, nämlich um ca. 22,5 % zugelegt.
      Ohne Berücksichtigung der anderen Werte stimme ich nasdaqrules zu, daß Rang 16 bei der MK realistisch ist.
      Beim Umsatz müßten in der Tat starke Steigerungen erfolgen.
      Um den 35. der letzten Rangliste zu erreichen, wären tgl. ca. 30.000 Shares Umsatz erforderlich...
      Das erreicht RSI derzeit nicht.

      Aber meine Frage:
      In Amiland wurden gestern Unmengen RSI gehandelt (ca. 5-facher Normalumsatz).
      Ist da was im Busch ???
      Wer weiß was ???

      df
      Avatar
      schrieb am 05.03.03 20:21:27
      Beitrag Nr. 63 ()
      Average Turnover Nasdaq 50 days: 12.500 St.
      Average Turnover Nasdaq 200 days: 9.800 st.
      (Quelle www.marketwatch.com)

      d.h., der Umsatz stieg in letzter Zeit an.

      Den durchschnittlichen Umsatz an den dt. Börsen kenne ich nicht, aber ein Erreichen von 30.000 St. halte ich für recht unrealistisch.
      Auf den TecDax wird RSI also nach warten dürfen.
      Avatar
      schrieb am 06.03.03 22:32:12
      Beitrag Nr. 64 ()
      So, die Marktdaten der dt. Börse sind da:

      Marktkapitlaisierung per 28.02.03: Rang 15 im TECDAX

      Umsatz (12 Mon) Rang 55 wie gehabt mit ca. 21 Mio Euro Umsatz.
      Rang 35 für fast in ist freenet mit ca. 54,4 Mio Euro Umsatz.

      Unterstellt man 250 Handelstage p.a., so müßte der Umsatz täglich ca 218.000 Euro betragen, um freenet einzuholen.
      Das entspricht beim Schlußkurs von heute (8,60) ca. durchschnittlich 25.300 shares...

      Ganz anders sieht es natürlich aus, wenn die fällige Neubewertung, für die aber die Nachhaltigkeit des Q-1-Ergebnisses
      berichtet werden müßte, zu signifikant höheren Kursen führen würde.

      Höhere Kurse = weniger shares...
      Schau mer mal, ich denke, daß der TEC in der Anfangszeit ohnehin eine Fluktuation wie eine Bahnhofshalle haben wird.

      df
      Avatar
      schrieb am 07.03.03 22:35:22
      Beitrag Nr. 65 ()
      Das laufende Q wird entscheidend sein für RSI`s weitere Entwicklung. Kommen nachhaltig gute Ergebnisse im Reporting von Anfang Mai, dann heißt es dieses Mal "buy in may and do not go away".

      Noch vor kurzem hätte ich es nicht für möglich gehalten, dass RSI jemals die Marktkapitalisierung von Lambda Physik wird schlagen können. Dreimal weniger hätte ich erwartet, das Rofin sich in so schwieriger Lage so hervoragend schlägt. Es sieht alles in allem recht gut aus, was mich aber jedesmal auf`s Neue überrascht. Meine Furcht vor plötzlich auftretenden negativen Entwicklungen an der RSI-Unternehmensfront will einfach nicht schwinden - die Vergangenheit lässt grüßen.

      Aber: "bull markets like to climb a wall of worry" - hoffentlich gilt das auch für Rofin.
      Avatar
      schrieb am 16.03.03 17:34:55
      Beitrag Nr. 66 ()
      Der Baasel nutzt jede Konsolidierung zum Kauf. Nachdem er im Dezember 5000 Stück gekauft hat, kaufte er am 7. und 11.3.03 insgesamt 2000 Rofin-Aktien.
      Avatar
      schrieb am 17.03.03 11:47:21
      Beitrag Nr. 67 ()
      Avatar
      schrieb am 20.03.03 15:27:25
      Beitrag Nr. 68 ()
      Heute regt sich richtig was bei Rofin Sinar.

      Zeit Kurs Volumen
      14:38:53 9,55 1.200
      14:38:52 9,60 1.000
      14:35:28 9,80 1.000
      14:35:28 9,64 1.200
      14:35:28 9,60 1.200
      14:35:28 9,58 1.200
      14:35:28 9,50 800
      14:35:28 9,48 500
      12:48:57 9,50 200
      12:48:47 9,50 500
      10:24:26 9,43 1.200
      10:24:26 9,42 1.200
      10:24:26 9,38 1.200
      10:24:26 9,35 300
      Avatar
      schrieb am 20.03.03 17:22:59
      Beitrag Nr. 69 ()
      Auch in den USA scheit das Interesse an
      Rofin Sinar weiter zugehen.Die Unsätze
      sind zwar nicht hoch aber wir haben heute
      schon die 10$ gesehen.

      Zeit Kurs Volumen
      16:09:45 9,9600 500
      16:09:45 9,9600 100
      16:09:44 9,9600 1.400
      16:09:43 9,9600 1.000
      16:09:36 10,0000 500
      16:09:34 10,0000 500
      16:09:10 10,0000 400
      16:09:06 10,0000 700
      16:09:05 10,0000 100
      16:09:05 10,0000 400
      16:09:02 9,9200 100
      16:09:01 9,9400 100
      16:08:58 9,8200 100
      16:08:58 9,8700 800
      16:08:57 9,8200 100
      16:08:46 9,7900 100
      16:08:40 9,7300 100
      15:35:32 9,7800 300
      15:35:30 9,7800 100
      15:34:44 9,7900 100
      15:33:12 9,7900 100
      15:33:12 9,7900 400
      15:33:02 9,7900 1.200
      15:32:55 9,7900 400
      15:32:43 9,7900 500
      15:32:43 9,7800 500
      15:32:43 9,7900 200
      Avatar
      schrieb am 20.03.03 20:40:45
      Beitrag Nr. 70 ()
      die höheren Umsätze wundern mich nicht, als in der heutigen Ausgabe der Wirtschaftswoche Rofin als spekulative Anlage besprochen werden (S. 131, obere halbe Seite).
      Avatar
      schrieb am 21.03.03 18:21:50
      Beitrag Nr. 71 ()
      Wurde Rofin positiv besprochen?
      Avatar
      schrieb am 21.03.03 21:00:32
      Beitrag Nr. 72 ()
      Über 42000 in einem Rutsch im Xetra in der Schlußauktion zu 9,6 !
      Avatar
      schrieb am 21.03.03 21:25:24
      Beitrag Nr. 73 ()
      `Krise überstanden`, so der Titel des Wirtschaftswoche-Artikels. Es wird zunächst auf die vergangenen Probleme des Unternehmens eingegangen (Qualität, Garantiefälle...), um dann auf die positiven Ausblicke einzugehen. Da diese überwiegen, wird Rofin mit 7 `Chance-Balken` und mit 6 `Risiko-Balken` bewertet. Dies ist immer dann der Fall, wenn die WiWo von einem aussichtsreichen Investment in dem betreffenden Titel überzeugt ist.

      So heißt es z.B.:
      ...`Dabei ist die Aktie von Rofin-Sinar immer noch günstig. Der Börsenwert macht nur knapp die Hälfte des Jahresumsatzes aus, die Eigenmittel erreichen fast 50 Prozent, der Buchwert je Aktie liegt bei neun Dollar`. Auch heißt es: ...`Und letztlich dürfte auch noch ein Währungsgewinn oben drauf kommen, denn das Unternehmen zählt zu den Profiteuren eines schwachen Dollars.`...
      Avatar
      schrieb am 21.03.03 22:20:53
      Beitrag Nr. 74 ()
      @LuckyCat: Danke für Deine Mühe!
      Das klingt insgesamt ja ganz gut, denke ich. Hoffen wir also, dass es mit Rofin weiter Richtung Norden geht.
      Avatar
      schrieb am 26.03.03 19:12:04
      Beitrag Nr. 75 ()
      und weiter gehts

      Handel auf Xetra
      Zeit Kurs Volumen
      18:52:32 9,67 1.100
      18:48:58 9,66 600
      18:48:58 9,63 400
      18:48:52 9,63 700
      18:48:52 9,62 300
      17:29:04 9,50 400
      17:22:43 9,50 1.000
      15:49:01 9,36 100
      15:30:09 9,50 2.200
      14:35:50 9,60 500
      14:34:48 9,60 1.000
      14:31:30 9,50 2.500
      14:31:30 9,51 500
      14:31:22 9,53 500
      14:31:15 9,55 1.100
      14:31:10 9,56 300
      14:31:05 9,56 100
      14:31:05 9,57 300
      14:31:01 9,57 200
      14:30:58 9,60 900
      13:37:47 9,60 400
      13:27:53 9,61 56
      13:27:01 9,61 112
      13:07:46 9,61 100
      12:53:26 9,61 400
      12:53:26 9,62 200
      12:53:26 9,65 400
      12:41:02 9,62 200
      12:40:59 9,62 200
      12:40:54 9,62 200
      12:22:24 9,64 1.064
      12:22:24 9,60 136
      12:21:15 9,60 1.000
      11:24:26 9,62 60
      11:14:18 9,60 200
      11:10:04 9,59 30
      11:10:04 9,58 500
      10:52:45 9,50 700
      10:52:45 9,49 300
      10:31:24 9,50 220
      09:34:49 9,35 1.000
      09:02:14 9,59 570

      und bei den Amis
      Zeit Kurs Volumen
      18:53:19 10,5000 100
      18:52:22 10,5000 900
      18:52:22 10,4990 1.000
      18:52:21 10,4990 100
      18:49:24 10,6190 100
      18:49:24 10,3900 100
      18:49:03 10,3000 1.000
      18:49:01 10,4100 100
      18:48:58 10,4900 100
      18:48:55 10,5010 100
      18:48:55 10,5000 400
      18:48:55 10,5000 100
      18:48:54 10,5000 100
      18:47:46 10,4000 100
      18:47:30 10,3700 100
      18:45:16 10,2000 2.700
      18:39:27 10,2000 100
      18:34:35 10,2000 100
      18:27:32 10,2000 100
      18:26:19 10,2000 100
      18:19:29 10,2000 100
      18:16:28 10,2000 100
      18:10:19 10,2000 100
      18:09:26 10,2000 100
      18:03:19 10,2000 100
      18:02:32 10,2000 100
      17:58:30 10,2000 100
      17:56:18 10,2000 100
      17:51:38 10,2000 100
      17:48:26 10,2000 100
      17:46:18 10,2000 100
      17:42:44 10,2000 600
      17:41:34 10,2000 100
      17:36:18 10,2000 100
      17:35:31 10,2000 100
      17:31:29 10,2000 100
      17:26:19 10,2000 100
      17:24:37 10,2000 100
      17:22:58 10,0900 100
      17:22:58 10,0900 300
      17:18:34 10,0900 100
      17:16:33 10,0900 100
      17:16:18 10,0900 100
      17:09:57 10,0700 100
      17:04:27 10,0800 100
      17:00:35 10,0800 100
      17:00:18 10,0800 100
      16:54:32 10,0800 100
      16:48:37 10,0800 100
      16:47:26 10,0800 100
      16:43:17 10,0800 100
      16:41:31 10,0800 100
      16:40:17 10,0800 100
      16:25:17 10,0800 100
      16:17:47 10,0800 100
      16:15:16 10,0800 100
      16:02:47 10,0800 100
      16:00:17 10,0800 100
      15:54:57 10,0800 800
      15:54:50 10,0800 200
      15:50:17 10,0800 100
      15:45:46 10,0800 100
      15:41:02 10,0800 100
      15:41:02 10,0800 100
      15:41:01 10,0800 800
      15:40:16 10,0900 100
      15:39:34 10,0800 100
      15:39:34 10,0800 200
      15:39:34 10,0800 200
      15:39:34 10,0800 100
      15:35:19 10,0200 500
      15:35:16 10,0900 100
      15:34:46 10,0900 100
      15:32:43 10,0900 500
      15:32:43 10,0900 400
      15:32:24 10,0900 700
      15:32:16 10,0900 100
      15:31:47 10,0900 100
      15:31:41 10,0300 400
      15:31:23 10,0800 300
      15:31:23 10,0200 300
      15:30:14 10,0200 200
      15:30:13 10,0800 200
      Avatar
      schrieb am 26.03.03 20:37:10
      Beitrag Nr. 76 ()
      Rofin in Amerika aktuell auf 11,29 $, eine Steigerung um 12,9%!
      Da haben wir ja morgen Nachholbedarf!
      Avatar
      schrieb am 26.03.03 23:50:16
      Beitrag Nr. 77 ()
      Schluß war immerhin noch 10,97 bei einem Umsatz von 62000!
      Avatar
      schrieb am 27.03.03 22:06:11
      Beitrag Nr. 78 ()
      Und heute geht es weiter- aktuell 11,70 $ in Amerika-warum hinken wir eigentlich immer so weit hinterher?:confused:
      Avatar
      schrieb am 28.03.03 05:49:23
      Beitrag Nr. 79 ()
      Was geht denn da ????

      Daß RSI eine solide Aktie ist, weiß ich ja.
      Daß der Kauftip aus der WiWo vom 20.03. in Deutschland Wirkung zeigt, glaube ich.

      Aber ich glaube nicht, daß die WiWo in Amiland gelesen wird.
      Wo kommen die Umsätze her ?

      Weiß jemand mehr ???

      df
      Avatar
      schrieb am 02.04.03 23:06:32
      Beitrag Nr. 80 ()
      Schön wie die Umsätze anziehen. NASDAQ und FSE bringen es durchschnittlich auf um die 50.000 St. Der USD-Chart (logarithmisch!) sieht derzeit sehr interessant aus: eine mehr als dreijährige Abwärtstrendlinie ist vor einigen Tagen nachhaltig von unten nach oben durchbrochen worden (bei ca. USD 10,50). RSTI kann sich wohl zunehmend weiter Richtung Norden bewegen. Fundamental wird dies durch die nächsten Q-Zahlen untermauert werden. Nur noch 5 Wochen warten! Es wird wieder spannend.
      Avatar
      schrieb am 03.04.03 07:14:18
      Beitrag Nr. 81 ()
      LC, ich stimme Dir zu.

      Außerdem sollte RSTI in Deutschland mal die 10,15 (oder so) intraday und dann auf Schlußkursbasis mal knacken.
      Der Chart zeigt vile Spitzen in diesem Bereich un dann wieder absacken.

      Bin mal gespannt, wie die Q II-Zahlen aussehen.

      df
      Avatar
      schrieb am 03.04.03 09:16:07
      Beitrag Nr. 82 ()
      Vielleicht bringt die Empfehlung der Börse Online in der heutigen Ausgabe noch eine Impuls für den Kurs!:)
      Avatar
      schrieb am 03.04.03 16:32:41
      Beitrag Nr. 83 ()
      Seid doch nicht so ungeduldig, immerhin ist Rofin dieses Jahr schon 35% gestiegen.:D
      Avatar
      schrieb am 03.04.03 17:57:07
      Beitrag Nr. 84 ()
      ... und wieder 10,20 intraday.

      Zumindest bilden die candlesticks in D und in USA kurzfristig ein aufwärtsgerichtetes Dreieck, was ja nicht schlecht sein soll. Mal hören - oder lesen -, was die Chartisten dazu meinen. Ich bin eher Laie auf dem Gebiet.

      Zur Empfehlung in Börse - Online: Aller guten Dinge sind 3.
      Zumindest kann ich mich an 3 Empfehlungen in B.O. erinnern, die nicht so toll getimed waren. Lag aber vielleicht auch am Gesamtmarkt.

      Hoffmermaldasbeste !!!

      df
      Avatar
      schrieb am 12.04.03 20:50:27
      Beitrag Nr. 85 ()
      Was ist los ?
      Habt Ihr alle keinen Bock ?
      Oder seid Ihr im Urlaub ?
      Gewinnmitnahmen bei RSI ?
      Oder gibt es nichts Neues ?
      Avatar
      schrieb am 17.04.03 19:21:20
      Beitrag Nr. 86 ()
      tja, ist das die Ruhe vor dem Sturm??? rofin ist zwar schon der shooting star des Jahres - aber vielleicht ist das erst der Anfang!
      Ihr wisst ja: The trend is your friend. Wenn eine Entwicklung in eine bestimmte Richtung läuft, dann läuft sie meist länger als die Mehrheit denkt. Kann man also nur hoffen, dass es genug Skeptiker gibt.
      Fallen die Zahlen gut aus und ist der Ausblick positiv, dann werden wird dieses Jahr noch die 15 EUR sehen. Das ist jedenfalls meine Meinung.
      Übrigens: Der Dollar hat seit dem letzten reporteten Quartalsabschluss nachgegeben - Translationsgewinne sind also so gut wie sicher - und die waren schon beim letzten Reporting bekanntlich nicht unbedeutend.
      Avatar
      schrieb am 21.04.03 22:19:37
      Beitrag Nr. 87 ()
      Und wieder geht in USA díe Post ab: 11,71$ Schluss unter hohen Umsätzen.
      Avatar
      schrieb am 21.04.03 22:31:34
      Beitrag Nr. 88 ()
      nun, das heißt EUR 10,75 -- also + EUR 0,60 auf den Xetra-Schluss vom Freitag. Das wäre die Theorie, wenn die EUR-Kurse mal den USD-Kursen folgen würden. Jedenfalls spricht der Umsatz von fast 60.000 Stück für die Nachhaltigkeit des USD-Kurses.

      mal sehen...
      Avatar
      schrieb am 23.04.03 17:45:24
      Beitrag Nr. 89 ()
      Die neuen Zahlen kommen am 8. Mai.

      Ich freue mich schon.
      Avatar
      schrieb am 23.04.03 21:42:33
      Beitrag Nr. 90 ()
      Rofin hat in den USA gerade die 12 Dollar durchbrochen- das sollte für uns doch eigentlich etwas Nachholpotential bringen- wenn nicht der Gesamtmarkt einen Strich durch die Rechnung macht. Aber in den letzten Wochen hat sich Rofin davon eher unbeeindruckt gezeigt. Was meint Ihr, wie die Zahlen ausfallen werden?
      Avatar
      schrieb am 24.04.03 00:21:32
      Beitrag Nr. 91 ()
      11,97 USD sind aber nur 10,93 Euro. Da ist nich viel nachzuholen.
      Avatar
      schrieb am 24.04.03 07:10:29
      Beitrag Nr. 92 ()
      Avatar
      schrieb am 24.04.03 16:31:14
      Beitrag Nr. 93 ()
      IST SIE DAS ???
      Die altbekannte, zeitweise ausgesetzte RSI-VZR ???
      --- = Rofin-Sinar-Vor-Zahlen-Rally.
      Könnte sein, allerdings lässt das Handelsvolumen auch ein Interesse Institutioneller vcermuten.
      Die Zahlen am 8.5. werden interessant werden.
      Und der Kursverlauf bis dahin und danach erst recht.
      Schau mer mal
      df
      Avatar
      schrieb am 25.04.03 20:12:12
      Beitrag Nr. 94 ()
      Rofin hält sich wacker. Eines muss ich zu unser aller Leidwesen aber doch posten: Egal wie gut die Ergebnisse ausfallen werden, eines ist klar:

      Der weitere Weg nach oben wird nördlich von ca. 12 Euro knüppelhart.

      Wenn ich die Kundendepots bankweit nach Rofin-Titeln durchsehe und die Positionen mit ihren durschnittlichen Einstiegskursen vergleiche, dann graust mir. Ca. 80% aller Depots sind mit Rofin-Aktien bestückt die zu 12 oder weit mehr Euro eingekauft wurden. Riesen-Blöcke bilden sich vor allem bei 12,50, bei ca 15 und nahe am all time high bei ca. 21 Euro. Tja, man will`s nicht glauben - die Leute halten Aktien doch länger, als vermutet!
      Widerstände gibt es also ab 12 Euro genug - aber vielleicht wächst Rofin ja daran (mit samt seinen Aktionären...). Ich hoffe deshalb, dass die Zahlen sehr gut ausfallen (sie müssen es zwangsläufig, da sonst der Kurs wieder abnippelt), denn die Energie, um diese Widerstände zu brechen, wird von etwas höherer Stärke sein müssen als gewöhnlich.

      Fazit aus dieser Analyse: Der weitere Aufstieg wird wesentlich härter und länger als der bisherige, der bei 5 Euro gestartet ist.


      Grüße aus dem Süden
      Avatar
      schrieb am 26.04.03 18:18:04
      Beitrag Nr. 95 ()
      Also "hält sich wacker" ist ja eine tolle Formulierung.
      Mann, ich hab in einem halben Jahr fast 100% gemacht mit der Aktie!:confused:
      Avatar
      schrieb am 26.04.03 22:47:17
      Beitrag Nr. 96 ()
      Also,
      ich kenne auch einen Rofin-Aktionär, der einen Teil seines Bestandes
      bei 12 .. 13 eingekauft hat.
      Die Frage ist, ob ich bei Erreichen meines Einstandskurses gleich wieder
      aussteigen werde.
      Dies habe ich allerdings nicht vor !!!
      Ich hatte eigentlich eingekauft, um steigende Kurse zu sehen und mein
      geistiges SL hat (wie so oft) nicht funktioniert.
      Deshalb werde ich erst mal weiter auf der Welle reiten, die allerdings
      zugegebenermaßen nur eine bleibt, wenn andere auch so denken.
      Schaun mer mal.
      Die Zahlen am 8.5. sollten allerdings gut sein.
      Nach 0,30 im Q1 wäre mindestens 0,20 im Q2 (IRAK etc.) mit einem guten
      Ausblick soweit o.k.
      Mehr hielte ich für eine Überraschung.--- Aber möglich.
      Abwarten.
      Vielleicht kommt ja dieses Jahr das Christkind mehrmals.

      df
      Avatar
      schrieb am 28.04.03 21:17:57
      Beitrag Nr. 97 ()
      hi guys,

      endlich! endlich ist wieder etwas fun im board! ...hält sich wacker, oh mann, der spinnt, der luckycat!

      mit wacker hab` ich eigentlich nur gemeint, dass sich rofin wacker auf dem pfad nach norden hält. ich bin zu 6 USD average drin, da bin ich natürlich mehr als zufrieden - wie viele von euch auch.

      trotzdem: der verkaufsdruck wird steigen! dabei bleibe ich, da zu viele investoren sich im hype die finger verbrannt haben (ich auch) und bei der nächstbesten gelegenheit versuchen werden verlustfrei zu verkaufen. sicher ist sicher... fundmentals hin oder her. die haben im hype auch nicht gezählt, warum sollen sie dann soviel mehr zählen?
      Avatar
      schrieb am 28.04.03 21:29:34
      Beitrag Nr. 98 ()
      Thread: gewinne ohne ende mit rofin!?


      darum könnte es weiter gehn... :)
      Avatar
      schrieb am 28.04.03 22:04:57
      Beitrag Nr. 99 ()
      Nu,
      vielleicht haben ja wir alle was aus dem hype gelernt:
      SL drunterlegen und Gewinne laufen lassen.

      Schau mer mal
      Avatar
      schrieb am 30.04.03 23:29:22
      Beitrag Nr. 100 ()
      Amiland mal wieder schlappe 13% im Plus. Bei riesigen Umsätzen, über 125000 Stück!
      Ich mach mir gleich in die Hose!
      Avatar
      schrieb am 01.05.03 04:18:13
      Beitrag Nr. 101 ()
      die umsätze und der kurs werden in USA gemacht. mir kann man also kein pushen unterstellen :D


      im ernst, das risiko muss man jetzt eingehn und bei rofin gewinn laufen lassen.

      schaut euch das volumen von gestern an...

      was wird hier gespielt?! einige große adressen wollen massiv rofin kaufen, obwohl die aktie immer "teurer" wird. tausende stücke werden jetzt weggekauft und die investoren haben es nicht "aus dem bauch raus" gemacht.

      die käufer haben gründe. gründe, die für 20euro gut sind.

      stopploss drunter und genießen :laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.05.03 11:33:54
      Beitrag Nr. 102 ()
      Im Vorfeld der Zahlen am Donnerstag sollte man sich auch mal durch den Kopf gehen lassen:
      Was passiert, wenn die Zahlen die durch den Kursanstieg hochgesteckten Erwartungen nicht in vollem Umfang genügen?
      :eek:
      Avatar
      schrieb am 05.05.03 23:21:19
      Beitrag Nr. 103 ()
      Sell-Off bis auf 10 EUR würde ich sagen!
      Avatar
      schrieb am 06.05.03 10:09:14
      Beitrag Nr. 104 ()
      Nurmal so eine Überlegung zur Orientierung:
      Wenn das Ergebnis des Q1 erreicht wird, könnte der Kursanstieg sogar noch weiter gehen. Aber rechnet damit ernsthaft jemand?
      Nehmen wir mal an, das Ergebnis liegt bei 2 mio., dann wäre das aktuelle KGV auf Q-Basis bereits 18 (ohne Q1). Natürlich sind auch CF, AE, etc. wichtig.
      Bei 1,5 mio lägen wir bei einem Q2-KGV von 24 und einem Halbjahres-KGV von 15.
      Am Donnerstag sind wir schlauer.
      Avatar
      schrieb am 06.05.03 23:05:52
      Beitrag Nr. 105 ()
      der fahnenstangenartige aufschwung der letzten tage macht mich sehr stutzig, leute. die erfahrung lehrt, dass es erstens so (kurzfristig) nicht weiter geht und zweitens die kurskonsolidierung eher in form eines abbruchs nach süden (10 EUR) kommt als in form einer seitwärtsbewegung.

      ich denke, dass nur 30 US cents per share - oder sogar noch etwas mehr - den kurs stabilisieren können, da die erwartungen stark aufgebläht sind. die aktie ist derzeit zweifelsohne übergekauft, die korrektur wohl unausweichlich. vielleicht bin ich aber auch nur ein willkommener kontraindikator für sich nach kurzer konsolidierung in form einer seitwärtsbewegung einstellende weitere kräftige gewinne.

      ach ja, vergesst nicht: by on the rumour, sell on the fact - das muss die aktie auch noch erst verkraften. schließlich sind gewinnmitnahmen längst überfällig.

      mein tip: 28 US cents gewinn, kurs auf 10 EUR runter, danach ist wieder luft nach oben.
      Avatar
      schrieb am 07.05.03 00:20:00
      Beitrag Nr. 106 ()
      überkauft? oder starkes momentum?


      bisher gabs für die großen volumen "erst" 20-30% kursaufschwung, soo extrem ist das nun auch wieder nicht.


      lassen wir uns überraschen, aufschwung mit pessimismus gepaart. besser kann es nicht laufen.
      Avatar
      schrieb am 07.05.03 18:12:27
      Beitrag Nr. 107 ()
      Hmmm, ich weiss nicht so recht.

      Also ich hab vorhin 2/3 meiner Position realisiert und den Rest mit Stop-Loss versehen. :cry:

      Egal wie die Zahlen morgen sind, sollte es gen Süden gehen; von wegen buy the rumor, sell the facts, gepaart mit sell in may and go away :D . Ich persönlich erwarte eher eine negative Überraschung.

      we will see :cool:

      ND
      Avatar
      schrieb am 08.05.03 07:29:01
      Beitrag Nr. 108 ()
      Um welche Uhrzeit ist denn heute etwas zu erwarten?
      Avatar
      schrieb am 08.05.03 09:12:34
      Beitrag Nr. 109 ()
      14:00 MEZ
      Avatar
      schrieb am 08.05.03 10:55:07
      Beitrag Nr. 110 ()
      @paule66: Danke!
      Ist ja heute nicht gerade ein besonders gutes Umfeld- hoffentlich gehen gute Zahlen nicht einfach unter!
      Avatar
      schrieb am 08.05.03 14:11:33
      Beitrag Nr. 111 ()
      Die Zahlen sind pünktlich da!
      Entscheidend dürfte hoffentlich sein, dass der Auftragseingang auf Rekordniveau ist, oder?
      Avatar
      schrieb am 08.05.03 14:52:47
      Beitrag Nr. 112 ()
      Und schwups bin ich wieder drin.;)

      Die Zahlen sind weit über meinen Erwartungen!
      Das Q1 war also definitiv keine Eintagsfliege, der AE dürfte auch dafür sorgen, daß das so bleibt.
      Zur Bewertung: Aktuelles KGV ist 10, ich sehe Luft bis mindestens 15, daß wäre ein Kurs von etwa 19 Euro.
      Kurzfristig werden wir vielleicht die üblichen Gewinnmitnahmen sehen, aber das kann man jetzt beruhigt über sich ergehen lassen.
      Avatar
      schrieb am 08.05.03 17:56:24
      Beitrag Nr. 113 ()
      Sorry, ich vergess immer, daß der USD nicht mehr 1:1 ist.
      Aktuelles Halbjahres-KGV zum Kurs von 14 USD ist 11,8.
      Avatar
      schrieb am 08.05.03 20:55:30
      Beitrag Nr. 114 ()
      mein tip mit 28 us-cents war also ziemlich OK.

      nun, aber ganz zufrieden bin ich mit den zahlen nicht. zwar ist alles mögliche gestiegen, aber vom anstieg ging verdammt viel auf das konto des fallenden dollar. nach meinem geschmack etwas zuviel. ohne dollarverfall hätte es ein wenig mau ausgesehen.

      sehr beruhigend ist der rekord-auftragsbestand. zweifelsohne.

      da der kurs mE klar von spekulativen käufen überzogen war, weil viele super-zahlen (ev. mehr als 30 us-cents)erwartet haben, wird der kurs noch etwas nachgeben, bis die luft entwichen ist. danach wird es wahrscheinlich nach norden gehen, aber das tempo wird sich deutlich verlangsamen.
      Avatar
      schrieb am 08.05.03 23:26:08
      Beitrag Nr. 115 ()
      ich bin erst mal draußen (schade, aber sl muss sein) und sicher auch erst bei kursen unter 10 euro wieder dabei.
      na ja war ja auch zu 6,60 dabei.
      euch viel glück.
      Avatar
      schrieb am 09.05.03 20:05:46
      Beitrag Nr. 116 ()
      da sind offenbar wieder viele oder fast alle draußen! hey leute, die zahlen sind da - hat keiner lust, seinen senf dazu abzugeben?
      ich bin noch drin - voll! bin ich betrunken, oder was! bin ich der einzige, der noch lust auf diskussionen hat? ich verstehe die lethargie nicht..., hab euch aber trotzdem lieb.
      Avatar
      schrieb am 09.05.03 20:16:35
      Beitrag Nr. 117 ()
      Ich bin auch dringeblieben- wahrscheinlich hatten viele sehr hochgesteckte Erwartungen bezüglich der Kursentwicklumg nach den Zahlen oder haben einfach kalte Füsse gekriegt wegen "Buy the rumour,sell the facts" oder "sell in May..." o. ä.
      Ich finde es bei diesen Regeln aber auch immer noch wichtig, die Einzelaktie im Auge zu behalten.
      Sicher- ich habe eine Berg- und Talfahrt hintér mir- mit Rofin sogar noch vergleichsweise harmlos- aber ich halte den Laden auch für grundsolide und werde noch weiter drinbleiben.
      Avatar
      schrieb am 09.05.03 21:36:12
      Beitrag Nr. 118 ()
      Halllloooo

      bin auch noch voll drin, wenn auch mit Hosenflattern gestern.

      Die Zahlen finde ich sehr ordentlich.

      Wenn man bedenkt, wie die Einkaufsmanager-Index-Zahlen und die
      Auftragslage im Maschinenbau allgemein sind: 1 A

      Nun haben wir 59 ct per share im Halbjahr.

      Da sind einige neue Gewinnschätzungen fällig, die für 2002/3
      mindestens 1,15 - 1,20 US-$ betragen sollten.

      Macht ein KGV in USA von ca. 11 !

      Da ist meiner Meinung nach noch ordentlich Musik drin.

      Der Rücksetzer gestern war geringer als erwartet.
      Ich hatte auf etwas mehr Umsatz gehofft, um die "zittrigen" rauszukriegen.

      Vielleicht sind die auch schon raus und haben in den letzten Wochen Gewinne realisiert.

      Für die Zukunft sehe ich zunächst eine Konsolidierung auf diesem Niveau,
      was durchaus gesund und die Basis für einen weiteren Anstieg (etwas flacher)
      sein kann.

      Ich habe die leise Ahnung, daß in USA irgend jemand in großem Stil kauft.
      Entweder ein Institutioneller oder ein Stratege aus der Branche.

      Schau mer mal.

      df
      Avatar
      schrieb am 09.05.03 21:39:30
      Beitrag Nr. 119 ()
      Ergänzend:

      Herzlichen Glückwunsch an LC für die 99 Punkte (Der Goldene Schuß, Vico Torriani) bei der Schätzung mit 28 ct.

      df
      Avatar
      schrieb am 13.05.03 21:42:46
      Beitrag Nr. 120 ()
      Und schon wieder gehts auf zu neuen Höhen: 16USD bei 170000 Stück in USA.
      Für alle, die am 8.5. verkauft haben:
      :p
      Avatar
      schrieb am 13.05.03 23:29:35
      Beitrag Nr. 121 ()
      Schluss 16,41 USD bei 225000 Stück.
      Das sind 2% aller Aktien.
      Obwohl die Fundamentaldaten diese Kurse locker hergeben, glaube ich langsam auch an einen Übernahmeversuch aus Amiland.
      Avatar
      schrieb am 14.05.03 10:00:29
      Beitrag Nr. 122 ()
      bin jetzt 80% vorne und komme langsam in´s Schwitzen

      mein urspr. Kursziel ist bei weitem überschritten

      ich beabsichtige schon mal 50% Gewinne zu realisieren

      Was meint Ihr????
      Avatar
      schrieb am 14.05.03 11:13:40
      Beitrag Nr. 123 ()
      ab 50% gewinn fängt der spass doch erst richtig an :)


      steck doch 25% der position als gewinn ein und lass 75% mit SL weiterlaufen.


      ich spiele mit dem gedanken meine position aufzustocken :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 14.05.03 12:34:28
      Beitrag Nr. 124 ()
      Sorry, hab mich wohl falsch ausgedrückt

      werde eine Hälfte verkaufen, sobald der TecDax etwas schwächelt

      andere Hälfte dann erstmal mit SL weiterlaufen lassen

      Frage welcher SL ? 10,80 (aus dem Bauch, hab von Charttechnik keine Ahnung) ?
      Avatar
      schrieb am 14.05.03 14:13:54
      Beitrag Nr. 125 ()
      kurzfristiger SL 14,40$ ~12,40euro
      langfristiger SL 12,40$ ~10,50euro
      Avatar
      schrieb am 14.05.03 14:25:01
      Beitrag Nr. 126 ()
      Wer mit SL gearbeitet hat, den hat es bereits bei 8 Euro rausgehauen und das ist auch gut so.
      Fundamentals zählen und sonst nix.
      Avatar
      schrieb am 14.05.03 15:04:30
      Beitrag Nr. 127 ()
      tja, kann halt nicht jeder so super-schlau sein wie du, und anhand von fundamentals aktienkurse punktgenau vorhersagen.


      ich halte mich an ein bild von szenarien, die unterschiedliche wahrscheinlichkeiten haben.

      aus dem chart kann man dann ablesen, welche trends eingeschlagen werden.



      sicher hätte man hier den tiefspunkt verpasst. ist auch erwünscht.

      um 8$ wäre man eingestiegen, vielleicht kurzfristig rausgehauen worden und dann kurz vor 9euro in die vollen gegangen. mit SL ist man immer dabeigewesen, bis 16.40$ im moment :)


      man man man, die letzten jahre haben es doch gezeigt. ohne stoploss ist man tot.

      aber unser paule erklärt mir bestimmt, wie er früher an unternehmensinfos kommt als brancheninsider/kreditgeber/eigenkapitalgeber... und wie er dann mit augefeilten akademischen modellen den kursverlauf vorhersagen kann. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 14.05.03 15:23:28
      Beitrag Nr. 128 ()
      Rofin hat bereits gute Ergebnisse geliefert als der Kurs noch bei 6 war. Da braucht man nur Berichte zu lesen, Informationen vorab zu bekommen, war bei Rofin absolut nicht nötig.
      siehe #6
      Avatar
      schrieb am 14.05.03 21:52:41
      Beitrag Nr. 129 ()
      der kurs wird immer stärker in amerika gemacht. die deutschen umsätze sind nicht nur ein bloßes nachvollziehen der amerikanischen vorgaben, sie sind im grunde ein reiner fake! ich schaue seit einiger zeit nur noch auf den usd-chart - alles andere kann man sich getrost sparen.

      trotzdem macht mir angst, dass ich langsam zu träumen beginne. das war fast immer der anfang vom ende. mit 16 usd hätte ich zu beginn meiner käufe bei 6 usd für 2003 nicht gerechnet. hoffe, dass meine skepsis mehrere teilen - damit es weiter aufwärts geht: bull markets like to climb a wall of worry...
      Avatar
      schrieb am 14.05.03 23:26:12
      Beitrag Nr. 130 ()
      Da hast du Recht, Lucky. Und wenn ich mir das in den USA so anschaue, dann riecht man es förmlich, daß hier noch nicht alles gelaufen ist.
      Avatar
      schrieb am 15.05.03 09:45:48
      Beitrag Nr. 131 ()
      @ paule & conquer

      Ihr habt doch beide Recht! Der Chart bildet doch die guten Fundamentals ab.

      Ich meine auch, dass die Fundamentals der Ursprung des Investments sein sollten, aber hiervon kann ich keine kurzfristigen Kauf- und Verkaufsentscheidungen ableiten (ist die Aktie z. B. bei einem KGV von 23,5 schon überbewertet ?).

      SL muss m. E. auch sein, hat sich bei mir überwiegend bestätigt.

      The trend is your friend
      Avatar
      schrieb am 15.05.03 17:55:58
      Beitrag Nr. 132 ()
      Der 10-Q ist da.
      FCF mehr als 3,5 Mio., ist damit wie in Q1 konstant etwa in Höhe des ausgewiesenen Gewinnes.
      Passt.:cool:
      Avatar
      schrieb am 18.06.03 10:16:52
      Beitrag Nr. 133 ()
      Wird LC zum Börsenguru ?
      RSI tut jedenfalls alles, um seine Prognose zu erfüllen.
      df
      Avatar
      schrieb am 18.06.03 23:02:28
      Beitrag Nr. 134 ()
      ich will euch nicht groß langweilen, aber mit micro- bzw smallcaps konnte man ja seit einiger zeit zumindest in den usa sehr gute gewinne erzielen. rsti wird als microcap qualifiziert und eines ist sicher: institutionelle sind mit an bord. in usa werden steigende micro-, smallcaps als vorläufer eines bullentrends gewertet.

      rsti gehört zu den top-ranked microcap stocks (siehe kurz vor dem ende des textes). artikel ist von marketwatch.com vom 03.06.03:



      THE GURU`S CORNER

      Corralling micro-bulls
      Commentary: Eleven top-ranked microcap stocks

      By Richard Moroney, Dow Theory Forecasts
      Last Update: 12:10 AM ET June 3, 2003



      CHICAGO (DTF) -- The smallest of the small-cap stocks have been leading the group, providing terrific opportunities for small-cap investors.

      As of Monday, for example, institutional small-cap fund DFA U.S. Small Cap Index (DFSTX: news, chart, profile), with an average market cap of $611 million, is up nearly 30 percent since the March 11 low.

      Some see the sector`s strength as symptomatic of a frothy environment -- and many stocks have come too far too fast. But selective investors should continue to look for opportunities among microcaps.

      The long-term record

      While nearly everybody knows small-company stocks have provided higher returns over the long haul, few realize that microcaps account for most of this "small-stock effect."

      According to Ibbotson Associates, $1 invested in microcap stocks in 1926 would have been worth $6,392 at year-end 2002, an annualized return of 12.1 percent. A $1 investment in large-company stocks would have been worth $1,775, an annualized return of 10.2 percent.

      To define microcaps, Ibbotson ranks all common stocks traded on the NYSE by market capitalization (share price times shares outstanding).

      NYSE companies are divided into 10 equal-numbered deciles, then Nasdaq and AMEX stocks are slotted into the appropriate deciles based on the NYSE market-cap breakpoints. Microcaps comprise deciles nine and 10.

      Low caps, or deciles six through eight in Ibbotson`s methodology, have returned an annualized 11.2 percent. Midcaps, or deciles three through five, have returned an annualized 11.0 percent.

      Decile 10, including only the smallest stocks, has done best, with an annualized return of 13.1 percent.

      Based on the variation in annual returns, microcaps have been about twice as volatile as large stocks and 50 percent more volatile than mid-caps. Yet even accounting for their extra risk, microcaps have outperformed.

      Relative to large stocks on a risk-adjusted basis, Ibbotson calculates microcaps have delivered an average yearly return advantage of 3.5 percent vs. 1.5 percent for low caps and 0.8 percent for mid-caps.

      Applying Ibbotson`s methodology to today`s market, mid-caps have market capitalizations of $1.8 billion to $5.1 billion. The maximum is $1.2 billion for low caps and just $318 million for microcaps.

      By contrast, the two most widely followed small-stock indexes, the S&P SmallCap 600 and the Russell 2000, include stocks with market caps ranging from $3 million to more than $3 billion.

      Because the biggest companies are weighted most heavily, the average market cap of both indexes exceeds $600 million. As of April 30, the typical small-cap mutual fund held stocks with a median market cap of $837 million, according to Morningstar.

      Near-term momentum

      In the microcap sector, strength tends to beget strength. Based on calendar-year returns since 1926, the relative performance of micro-caps in one year is a significant predictor of next year`s relative performance. Microcaps were the best performers in 2001 and 2002.

      Microcaps have also led over the past six and three months, and many small-cap fund managers have been hurt by lack of exposure to the group. Money flows into the microcap sector should remain positive as managers scramble to gain exposure, especially with the reconstitution of the Russell 2000 Index in June.

      On June 13, Frank Russell Co. will announce expected additions and deletions from the Russell 2000. Microcaps are expected to account for a much larger share of the new index, to be implemented June 30.

      Researchers at Prudential estimate that stocks with market caps of less than $250 million will account for about 16.3 percent of the new Russell 2000, up from 11.4 percent last year and 4.5 percent in June 2000. More than $20 billion is invested in index funds tracking the Russell 2000, which is also the most widely used performance bogey for small-cap portfolio managers.

      Improving cost of capital

      When credit conditions are tightening -- and yields on risky bonds are rising relative to yields on safe bonds -- the smallest companies are penalized most. As a result, returns on small stocks and junk bonds are highly correlated. Based on the junk-bond gains seen since October, small stocks still have room to run.

      Shrinking liquidity premiums

      When market volatility declines, the penalty for holding less liquid stocks declines. As a result, microcaps tend to benefit from reduced volatility. Based on the implied volatilities reflected in option prices, expected volatility has moved to the low end of a five-year range.

      Quadrix and smaller companies

      One problem with investing in microcaps is their sheer number. While microcaps account for less than 2 percent of the U.S. stock market`s value, more than one-half of U.S. stocks are microcaps.

      Our Quadrix stock-rating system is doing a good job of narrowing the microcap sector down to a limited number of high-potential stocks.

      Quadrix considers more than 100 variables in seven categories -- momentum, value, quality, financial strength, performance, earnings estimates, and volume metrics.

      Looking at the more than 4,200 U.S. companies in the Quadrix universe, those scoring in the upper 20 percent outperformed the bottom quintile by an average of 8.3 percent per quarter since year-end 1999, assuming quarterly rebalancing and median returns.

      Excluding all stocks in the S&P 500, S&P Mid-cap 400, and S&P 600 -- a move that lowers the average market cap considerably -- top scorers have outperformed bottom scorers by 9.9 percent per quarter.

      Quadrix favors large companies

      Smaller companies score better on such basic valuation metrics as trailing and expected price/earnings ratios. But large companies -- with superior track records, balance sheets, and profitability -- tend to earn higher overall scores.

      As a result, top-scoring microcaps tend to be bona fide standouts, with growth rates and fundamentals far better than their peers.

      Below are 11 promising microcap stocks supported by strong Quadrix scores, solid finances, and attractive profit-growth prospects. All 11 are recommendations of Upside, formerly the Low Priced Stock Survey.

      Chronimed (CHMD: news, chart, profile)
      First Cash Financial (FCFS: news, chart, profile)
      First State Bancorp. (FSNM: news, chart, profile)
      Hibbett Sporting Goods (HIBB: news, chart, profile)
      Immucor (BLUD: news, chart, profile)
      LabOne (LABS: news, chart, profile)
      Neogen (NEOG: news, chart, profile)
      Pacific Crest Capital (PCCI: news, chart, profile)
      Rofin-Sinar Tech. (RSTI: news, chart, profile)
      SFBC International (SFCC: news, chart, profile)
      White Electronic Designs (WEDC: news, chart, profile)
      Currently a supplement to the Dow Theory Forecasts, Upside begins as a separate newsletter with the July issue and will focus on the best buys among small and mid-cap stocks.

      Richard Moroney, CFA is a portfolio manager for Horizon Investment Services and is director of research for its publishing arm. He also edits the Dow Theory Forecasts investment newsletter.




      cheers,
      LC
      Avatar
      schrieb am 01.07.03 22:28:29
      Beitrag Nr. 135 ()
      das war ein schöner sell-off. mit hohem volumen nach unten geknackt. wie sieht denn der chart jetzt aus? ist der aufwärtstrend gebrochen?

      ich konnte in der vergangenen woche leider nicht zur laser 2003. die stimmung soll aber gar nicht so schlecht gewesen sein.
      vielleicht wird rofin einen neuen record order entry für das q3fy03 melden?

      lc
      Avatar
      schrieb am 02.07.03 22:38:55
      Beitrag Nr. 136 ()
      hmmm, der sell off vom 30.06. gibt mir rätsel auf.

      eigentlich betreiben die amerikanischen mutual funds gegen ende des quartals window dressing, was freilich für kursmanipulationen kurz vor börsenschluss am letzen quartalshandelstag nach amerikanischem recht illegal ist (marking the close). dass dabei das window dressing die werte der funds, die im abgelaufenen quartal gut gelaufen sind, weiter nach oben treibt, ist meist der fall.

      bekanntlich sind jede menge von small(micro cap funds in rsti investiert.
      da wundert mich der abrupte abbruch des kurses ca. 1 h vor börsenschluss.

      wer hat an solch einem kursverlauf interesse? die investierten funds sicher nicht.

      aber vielleicht funds, die erst noch einsteigen wollen.

      oder aber auch andere funds, die diejenigen funds, die rsti neben anderen gut performenden small/micro caps halten und daher eine overperformance gegenüber anderen funds aufweisen, zum abrechnungsende drücken wollen. eins ist klar: der performance-vergleich der amerikanischen funds-branche ist unvergleichlich härter als z.b. der deutsche. und small/micro caps sind in 2003 in usa hervorragend gelaufen.

      ich bin daher gespannt, was die nächsten tage bringen. es mag sein, dass der kurs auch mit extrem viel zittrigen händen kurzfristig aufgeblasen war. dann wäre der rücksetzer aber gar nicht schlecht gewesen.

      es könnte sich auszahlen, heute long gegangen zu sein.


      gruss an alle mitstreiter
      Avatar
      schrieb am 03.07.03 22:34:28
      Beitrag Nr. 137 ()
      Hallo Ihr Alle,
      ... oder ein Fonds hat RSTI ausverkauft und wollte sich nicht vorwerfen lassen, sich von sooo einem tollen Wert verabschiedet zu haben.
      Wann kommen eigentlich die Daten über institutionelle Investoren über die Nasdaq ??? Müßten jetztzum Quartalsende fällig sein.

      Den Aufwärtstrend halte ich mit meinen eingeschränkten Chart-Kenntnissen für intakt (zumindest den seit dem Tief in 2002)

      Gruß
      df
      Avatar
      schrieb am 10.07.03 23:04:59
      Beitrag Nr. 138 ()
      mit rsti konnte man in kurzer zeit viel verdienen. ich habe von einem der top-picker der amerikan. fondsbranche erfahren (sein fund fuhr im q2 stolze 66 % + ein), dass er just am 30.06. teilweise ganze positionen verkauft hat. und zwar genau von den titeln, die die selbstgesteckten zielkurse erreicht hatten.

      der sell-off war also unter diesen prämissen nicht weiter dramatisch, der usd-chart ist intakt geblieben - war aber recht brenzlig. die guys, die bei 11,50 eur rein sind, haben einen schnellen return gesehen.

      laser 2003: rofin`s stand war der zweitgrößte in der halle b. trumpf laser war etwas größer. direkt gegenüber rofin (anliegend) war das fraunhofer ilt, rofins partner in sachen neue produkte, derzeit der sog. scheibenlaser. dritter platzhirsch war coherent.
      für alle lambda-freunde: coherent will sich lambda komplett einverleiben (ist eigentlich schon ein alter hut) für ca. 9 eur/aktie.

      noch knapp vier wochen bis zum bericht...
      Avatar
      schrieb am 18.07.03 23:05:00
      Beitrag Nr. 139 ()
      die konsolidierung!!! jetzt ist sie schon etwas länger am laufen. wie erwartet kommt der kurs über 14 euro nicht so richtig hinaus und fällt immer wieder auf um die 12 eur zurück. es gibt in dieser region anhaltenden verkaufdruck - nicht nur am nasdaq. auch in den dt. depots hängt rofin massenweise im bereich von 12,50 bis 15 eur. wenn der kurs darüber springt, dann sind auch 20 eur oder mehr drin.

      die nächsten zahlen in 3 wochen und vor allem der auftragsbestand werden darüber entscheiden. nicht zu vergessen: aufträge, die während der laser 2003 zustande kamen, waren dem abgelaufenen quartal zuzurechnen.

      good sign: die wirtschaftswoche rechnet für rofin nun mit einem gewinn 2003 von 1,15.
      Avatar
      schrieb am 26.07.03 15:22:52
      Beitrag Nr. 140 ()
      ich ziehe meine q3-gewinnschätzung hoch auf 35 us-cents per share. darüber hinaus: neuer rekord-auftragsbestand in q3 generiert.
      Avatar
      schrieb am 28.07.03 19:55:28
      Beitrag Nr. 141 ()
      Warum?
      Nur so?


      rantamplan

      - wuff -
      Avatar
      schrieb am 28.07.03 21:11:04
      Beitrag Nr. 142 ()
      man zähle 1 und 1 zusammen - dazu muss man weder in hamburg noch in münchen/starnberg wohnen, obwohl ich das tue.

      miau
      Avatar
      schrieb am 05.08.03 17:45:04
      Beitrag Nr. 143 ()
      Ist zwar schon etwas älter und Prior, aber positiv für Rofin:

      11.07.2003
      Rofin-Sinar Kursziel 20 Euro
      Prior Börse

      Die Experten der "Prior Börse" halten die Aktie von Rofin-Sinar (ISIN US7750431022/ WKN 902757) für einen leuchtenden Hightech-Wert.

      Der Laserproduzent sei nicht zu stoppen. In der ersten Hälfte des aktuellen Geschäftsjahres 2002/03 sei der Umsatz um 17% auf 119 Mio. USD gestiegen. Der Gewinn nach Steuern sei regelrecht explodiert. Dieser sei um 395% auf 6,8 Mio. USD gestiegen. Der Kassenbestand sei auf 29 Mio. USD verdoppelt worden.

      Trotz der jüngsten Kursrallye stecke noch allerhand Potenzial in der Aktie. Die Marktkapitalisierung belaufe sich auf 180 Mio. USD. Im aktuellen Geschäftsjahr dürfte das Unternehmen Einnahmen von mehr als 240 Mio. USD erzielen. Schon nach sechs Monaten habe sich der Gewinn je Aktie auf 0,59 USD summiert. Ein Jahresprofit von 1 USD je Anteilsschein scheine nicht fern zu sein. Das KGV betrage günstige 16.

      Die Experten vom Börsenbrief "Prior Börse" erhöhen das Kursziel für die Aktie von Rofin-Sinar von 15 auf 20 Euro.
      Avatar
      schrieb am 05.08.03 22:36:54
      Beitrag Nr. 144 ()
      so, jetzt ist schicht im schacht. heute haben die zittrigen im letzten moment nochmal abgebaut. der kursverlauf ist nun an einer entscheidenden stelle: am untersten ende des aufwärtstrends des logarithmisch projezierten usd-charts.

      wenn morgen enttäuschungen kommen (unter 28 us-cents), dann gibt`s eine rutschfahrt; falls zw. 28 bis 32 us-cents kommen, dann wird sich der kurs wohl halten; darüber gibt`s - denke ich - kurssteigerungen.

      morgen gibt`s rofin nochmal für 12,50 eur. im vergleich zu den peers mehr als billig.

      14.00 uhr plus ein paar minuten - dann sind wir schlauer.

      lc
      Avatar
      schrieb am 06.08.03 14:04:53
      Beitrag Nr. 145 ()
      DGAP-Ad hoc: Rofin-Sinar Technologies <US7750431022> deutsch
      RSTI: Viertes Quartal in Folge mit hohem Umsatz und Gewinn

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------
      RSTI: Viertes Quartal in Folge mit hohem Umsatz und Gewinn

      Hamburg/Plymouth, MI, 6.8.03 - ROFIN-SINAR Technologies Inc. (NASDAQ: RSTI,
      Prime Standard: US7750431022), einer der weltweit führenden Hersteller von
      Laserstrahlquellen und laserbasierten Systemlösungen, gab heute die Ergebnisse
      für das am 30. Juni 2003 beendete dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres
      bekannt.

      Demnach betrug der Umsatz 64,5 Mio. US$ und lag damit um 16,0% über dem
      Vergleichsquartal des Vorjahres (55,6 Mio. US$) und 5,6% über dem zweiten
      Quartal des laufenden Geschäftsjahres. Im Vergleich zum dritten Quartal 2002
      stieg der Umsatz mit Lasern für Macro-Anwendungen um 11,5% auf 32,9 Mio. US$,
      während sich der Umsatz mit Lasern im Bereich Markieren und Micro-Bearbeitung um
      21,5% auf 31,6 Mio. US$ erhöhte.

      Das Bruttoergebnis belief sich auf 23,6 Mio. US$ (36,6% vom Umsatz) gegenüber
      17,9 Mio. US$ (32,3% vom Umsatz) im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

      Der Gewinn nach Steuern konnte um 189% auf 3,6 Mio. US$, bzw. 5,6% vom Umsatz,
      gesteigert werden, im Vergleich zu 1,3 Mio. US$ bzw. 2,3% vom Umsatz im
      Vorjahreszeitraum. Der verwässerte Gewinn pro Aktie betrug 0,30 US$
      (Vorjahresquartal: 0,11 US$).

      Der Auftragseingang lag im dritten Quartal bei 65,4 Mio. US$ und erhöhte damit
      den Auftragsbestand zum 30. Juni 2003 um 0,9 Mio. US$ auf 61,9 Mio. US$.

      In den kommenden Monaten konzentriert sich ROFIN-SINAR Technologies Inc. auf die
      Neuausrichtung ihrer operativen Aktivitäten und auf das Erschließen neuer
      Anwendungspotentiale in dem wichtigen nordamerikanischen Markt.

      Auf der Basis des hohen Auftragsbestandes und des soliden Auftragseingangs sieht
      das Unternehmen mit Optimismus in die nahe Zukunft.

      Die vollständige Presseinformation mit umfangreichen Finanzdaten finden Sie im
      Internet unter http://www.rofin.com - Investor Relations - Pressemitteilungen.

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 06.08.2003
      --------------------------------------------------------------------------------
      WKN: 902757; ISIN: US7750431022; Index: NEMAX 50
      Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-
      Bremen, Düsseldorf, Hamburg,
      Hannover, München und Stuttgart

      061400 Aug 03
      Avatar
      schrieb am 06.08.03 18:43:27
      Beitrag Nr. 146 ()
      Wäre nett, wenn jemand der den Conference call gehört hat mal ne zusammenfassung geben könnte. Irgendwie funzt das bei meinem PC nicht so richtig.

      Der Ausbruch sollte heute wohl eindeutig sein. Da nun auch noch der Gesamtmarkt wieder ins plus dreht bin ich sehr zuversichtlich für die nächsten Tage...

      Ärgerlich ist nur, dass ich umbedingt letzte Woche noch zu 13,5 € rein musste, hätte ich diese Tage billiger haben können... Mal was neues bei Rofin Nachzahlenrally statt der Jahrelang gesehenen Vorzahlenrally mir sollst recht sein...

      Gruß

      Spirit011
      Avatar
      schrieb am 06.08.03 20:29:31
      Beitrag Nr. 147 ()
      da lag ich mit meinen 35 cents wohl daneben - was auf die 4,7 mio f+e zurückzuführen war.
      mir ist jedoch ein niedriger gewinn lieber als stagnierende/inkende f+e. es wird in die zukunft investiert und 30 cents sind auch sehr ordentlich!
      Avatar
      schrieb am 06.08.03 21:46:40
      Beitrag Nr. 148 ()
      der conference call und mehr:


      wenn der dollar mitspielt, d.h. nicht wieder schlagartig v.a. gegen den euro aufwertet, dann wird uns in q4 folgendes szenario erwarten (teilw. lt. conference call):
      umsatz zw. 65-70 mio., keine nennenswerten belastungen aus dem restructuring in usa (bündelung der aktivitäten), leicht erhöhter q-überschuss.
      unterm strich vielleicht 32 us-cents. 2003 wird auf jeden fall ein rekordjahr in allen parametern.

      f+e sind im wesentlichen nur währungsbedingt so stark gestiegen. der neue scheibenlaser findet hohes kaufinteresse, die ersten laser werden jedoch erst mitte 2004 ausgeliefert.
      irgendwann sollten dann ja in diesem jahr oder 2005 auch die ersten bestellungsinfos zum airbus a380 eintrudeln.

      thema stock options: braun hat hingewiesen, dass verschiedene employees ihre optionen bald versilbern dürften, da diese nur 10 jahre dauern und die ersten 1996 begeben wurden, also nur noch 3 jahre währen. die ausübungen von braun und konsorten haben rofin im q3 satte 1,7 mio. usd gekostet – ohne diese wäre das q wesentlich besser gelaufen.
      sollten also (eher wider erwarten) wenig ausübungen in q4 kommen, so könnte der gewinn auch im mittleren 30-cent-bereich liegen.

      der service macht bei rofin mittlerweile knapp 30% des umsatzes aus, was mir persönlich gut gefällt, da dieses geschäft weniger schwankungsanfällig ist. europa+asien generieren 79% des umsatzes.
      wenn nebem dem euro auch die asiatischen währungen gegenüber dem usd aufwerten (ist an sich überfällig, wenn die chinesen die dollarbindung ihres renminbi etwas auflockern), dann könnte von dort auch noch bilanzielles translationspotenzial entstehen.

      gewinn in 2004 1,40 usd per share? KGV von 15, kurs von 21 usd?


      grüße
      lc
      Avatar
      schrieb am 15.08.03 13:29:13
      Beitrag Nr. 149 ()
      2004 20 eur (#1) ? vielleicht erreicht die aktie dieses niveau auch schon ende 2003, wenn rsti anfang november die zahlen für das fy 2003 bekanntgibt...

      2006 werden dann die ersten laser für eads geshippt und abgerechnet, die `kursphantasie` (ich hasse dieses wort!) könnte aber schon bei auftragsvergabe 2004/05 eintreten.
      Avatar
      schrieb am 16.08.03 14:48:39
      Beitrag Nr. 150 ()
      07.08.2003
      Rofin-Sinar kaufen
      Nord LB

      Ansgar Rauch und Volker Sack, Analysten der Nord LB, bewerten die Rofin-Sinar-Aktie (ISIN US7750431022/ WKN 902757) mit "kaufen".

      Die Rofin-Sinar Technologies Inc. habe am 06. August 2003 die Zahlen für das 3. Quartal 2002/03 bekannt gegeben.

      Der Umsatz habe leicht unter den Erwartungen gelegen, das Ergebnis je Aktie entspreche der Schätzung. Der Umsatz im 3. Quartal betrage 64,5 Mio. US-Dollar (erwartet: 65,9 Mio. US-Dollar) und sei im Vergleich zum Vorjahresquartal um 16% gestiegen.

      Das Ergebnis je Aktie habe im 3. Quartal an das hohe Niveau des 1. und 2. Quartals anknüpfen können und liege bei 0,31 US-Dollar (erwartet: 0,31 US-Dollar). Der Auftragseingang befinde sich im 3. Quartal mit 65,4 Mio. US-Dollar weiterhin auf einem sehr hohen Niveau, der Auftragsbestand habe sich um 0,9 Mio. US-Dollar auf 61,9 Mio. US-Dollar erhöht.

      Rofin-Sinar sehe den Umsatz im 4. Quartal 2002/03 in einer Bandbreite von 65,0 - 70,0 Mio. US-Dollar. Der faire Wert aus dem OCF-Modell liege bei 24,45 US-Dollar. Mit einem KGV von 8,4 auf Basis 2003/04 bleibe Rofin-Sinar unterbewertet.

      Die Analysten der Nord LB belassen ihr Rating für Rofin-Sinar bei "kaufen".
      Avatar
      schrieb am 18.08.03 17:21:32
      Beitrag Nr. 151 ()
      Hat Rofin Chancen für die Aufnahme in den Tecdax ?
      Avatar
      schrieb am 19.08.03 17:57:44
      Beitrag Nr. 152 ()
      Ich bin schon länger in RS investiert und habe ab und zu (sehr selten) damit getradet. Was ist die Meinung der hier versammelten Experten? Sollte man kurzfristig rausgehen und Gewinne realisieren? Das wird natürlich auch davon abhängen, wie hoch das Rückschlagspotential ist. Oder wäre ein Hochziehen des Stop-Loss angebracht?
      LG Thomas
      Avatar
      schrieb am 27.08.03 23:43:58
      Beitrag Nr. 153 ()
      Seit 8 Tagen kein Beitrag mehr,

      hat es allen die Sprache verschlagen?

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 28.08.03 08:04:47
      Beitrag Nr. 154 ()
      :lick: :lick:
      Dieses Mal ist Rofin wegen den Umsätzen an der Aufnahme in den TecDax vorbeigeschrammt. Nächster Termin für die Rangliste ist der 31. Oktober.
      Avatar
      schrieb am 28.08.03 14:06:14
      Beitrag Nr. 155 ()
      Das mit dem TecDax war wirklich schade, aber die Umsätze sind ja jetzt deutlich höher als früher. Wenns das anhält, sollte es da ja vielleicht beim nächsten Mal eine Chance geben :kiss:

      Wann findet eigentlich die nächste Entscheidung statt: Alle drei oder alle sechs Monate?


      rantamplan

      - wuff -
      Avatar
      schrieb am 28.08.03 23:26:00
      Beitrag Nr. 156 ()
      Ich glaube Rofinchen ist nächstes Mal dabei.

      Die Stückzahlen sind wirklich nun deutlich höher und
      der Freefloat ist meines Wissens nach 100 Prozent.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 29.08.03 19:55:52
      Beitrag Nr. 157 ()
      viel sind es nicht mehr bis 20 EUR, nur noch 4%. wie hoch ist die wahrscheinlichkeit, dass die marke noch in 2003 geknackt wird?

      rofin war schon jahrelang nicht mehr so hoch. charttechnisch siehts daher sehr gut aus - auch wenn die situation derzeit übergekauft ist. in q4 sollten wir 20 oder mehr EUR sehen - TecDax hin oder her. dann hätte ich mit meiner these `kurshoch in 2004 20 EUR ` nicht recht gehabt. es wäre ein jahr früher gekommen.

      vielleicht kann man dann einen neuen thread generieren: kurshoch in 2004 30 EUR?
      Avatar
      schrieb am 29.08.03 21:45:38
      Beitrag Nr. 158 ()
      Ich habe noch keine Gewinnschätzung für 2004 gesehen,

      sollte es in Richtung 2 Euro laufen sind in der Spitze
      sogar 2 mal 20 drinnen.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 29.08.03 23:10:43
      Beitrag Nr. 159 ()
      jesup und lamont (jaqueline waterman) schätzt für 2004 nur einen gewinn von 1,17 usd per share. meiner meinung nach wird rofin diese schätzung schon dieses jahr einstellen.

      allerdings glaube ich nicht an 2 usd in 2004, eher 1,50. bei einem pe-ratio von 20 gäbe das dann 30 usd. die peer group wie coherent, excel oder ii-vi hat denn auch kgv`s über 20.
      mit etwas airbus-fantasie kann der kurs auch bei 35 usd landen. voraussetzung: nachhaltig gute+stabile unternehmensdaten. entscheidend wird sein, dass der kurs nicht am historischen hoch bei 25-26 usd dauerhaft abprallt.
      aber für die überwindung dieser marke gibt 2004 ja genug zeit...


      ps: cfo braun wird sich bei den kursen von 21 usd wohl in den ... beissen! hat volkmar am 20.08. (10.000 stock options ausgeübt) klar besser gemacht :-)
      Avatar
      schrieb am 03.09.03 16:21:38
      Beitrag Nr. 160 ()
      Was sehen meine augen,rofin sinar wurde gerade
      für 20euros gehandelt.

      naja wir werden sehen wie das weiter geht
      ....

      jetzt schon 20,1€

      gruß bagg
      Avatar
      schrieb am 03.09.03 20:09:25
      Beitrag Nr. 161 ()
      ohhh, my dear - was geht denn da ab!
      der aufwärtstrend entfaltet derzeit eine dynamik, wie ich sie für rofin ganz und gar nicht kenne. den macd zerreisst es förmlich auf dem weg nach oben.

      leute, die aktie ist nun wirklich heiss gelaufen, viel zu heiss. ich will eigentlich gar nicht wissen, wieviel hot money in dem wert steckt! es dürfte enorm sein.

      tja, und nun muss ich eingestehen: der thread-titel ist falsch. die 20 eur wurden bereits 2003 erreicht.

      gibt es jemanden, der mir trotzdem gratuliert ??? - jedenfalls hatte ich den tiefpunkt in 2002 zehn monate früher gesehen (02.01.02) und lag damit total richtig!

      ladet einen teil eurer aktien ab und nehmt profite mit (arm ist davon noch keiner geworden), das ist meine meinung. bei 16-18 eur könnt ihr dann ja wieder rein. die story stimmt bei rofin weiterhin.
      Avatar
      schrieb am 03.09.03 21:06:48
      Beitrag Nr. 162 ()
      Hmmm,

      für mich sieht das seit ein paar Wochen eher nach "zukünftiger" Übernahme aus.

      Kein Arsch kennt Rofin und kein Arsch spricht in den Medien über Rofin. Das war schon immer so, nicht wahr. Also woher sollen mitmal die Umsätze herkommen?

      Also ich glaub da geht noch was :cool:

      oder

      Da kommt noch was :eek:

      Also auf 4 Monate Ziel 35$ mit StopLoss 25$ (in ein paar Tagen) :D - Wer hat Lust auf eine kleine Wette ??



      etrader,

      der im Moment mehr auf Basler macht

      :rolleyes: :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 03.09.03 22:28:55
      Beitrag Nr. 163 ()
      an eine übernahme glaube ich ganz und gar nicht.


      fakt ist, dass rofin zu einem bekannteren small cap in der amerikan. fondsbranche aufgestiegen ist (aufstieg von völlig unbekannt zu `gibt es und liefern gute zahlen`).


      die empfehlungen in den newsletters (börsenbriefe etc.) tun das übrige.

      außerdem: gewinne ziehen gewinne und umsätze an. es erfolgt derzeit eine neubewertung der aktie, die seit langem überfällig war. jetzt kommt sie eben nicht in raten, sondern eruptiv.
      Avatar
      schrieb am 03.09.03 23:01:14
      Beitrag Nr. 164 ()
      kleines betthupferl:

      rofin-executives stoßen wieder aktien ab! Volkmar per 02.09: 10.000, molnar per 02.09.: 14.000 St. - so um die 20 usd.


      - da wird kräftig kasse gemacht -

      ...und trägt dazu bei, dass leider das sell-buy-ratio des gesamtmarkts ansteigt, welches ohnehin schon extrem hoch ist. es ist damit sehr wahrscheinlich, dass der markt im nächsten frühjahr einknickt (sell-buy-ratio ist ein vorlauf-indikator von ca. 1/2 jahr).

      ein trost: die windfall-profits für die herren vorstände motivieren diese hoffentlich zu mehr job-leistung... oder gerade zum gegenteil, weil viele jetzt bereits keine aktien mehr besitzen!?!
      Avatar
      schrieb am 04.09.03 00:37:15
      Beitrag Nr. 165 ()
      Herzliche Gratulation von mir!!!!

      Habe meine rofin seit über 3 Jahren dank Deinem Thread
      durchgehalten.

      Anmerkung an etrader: Mach doch den gleichen Thread bei
      Basler auf.

      Ciao und Vielen Dank
      Avatar
      schrieb am 04.09.03 03:37:31
      Beitrag Nr. 166 ()
      Herzlichen Glückwunsch, LC

      :) deine Prognose ist eingetroffen.
      Ich weiß zwar nicht, woher Du Deine Kenntnisse nimmst, aber:
      RESPEKT, die Aussagen sind generell sehr zutreffend.

      Übrigens ist die Index-Rangliste der Dt. Börse da.
      Rofins steht bei der Markt-Kapitalisierung auf Rang 15 im TEC-Segment und bei den 12-Monats-Umsätzen nun auf Rang 39.

      Obwohl das in USA wahrscheinlich keinen interesssiert, rückt so die Aufnahme in den TEC-DAX bei der nächsten Bewertung in greifbare Nähe.(Rang 35 / 35 erforderlich)

      df
      Avatar
      schrieb am 08.09.03 16:27:17
      Beitrag Nr. 167 ()
      Die Party geht weiter, in Frankfurt 22€!
      Avatar
      schrieb am 10.09.03 22:39:09
      Beitrag Nr. 168 ()
      So, nun sind wir in der Korrekturphase.
      Konsolidierung ist das wohl nicht.

      Und LC wußte es wieder vorher (3.9.)

      Mal sehen, wie tief wir rutschen, bis sich der Kurs fängt.

      Und wann es wieder gen Norden geht.

      Aber der Markt hat die Pause auch bitter nötig.

      Soll er haben, wenn er dann wieder ordentlich marschiert.

      df
      Avatar
      schrieb am 18.11.03 19:43:09
      Beitrag Nr. 169 ()
      Weiß jemand von euch, wie sich der sinkende US-Dollar auf die Gewinne von Rofin-Sinar auswirkt? Nützt oder schadet es dem Unternehmen eher oder sind die Auswirkungen in etwa neutral?
      Avatar
      schrieb am 18.11.03 22:28:10
      Beitrag Nr. 170 ()
      sinkflug des usd bedeutet: umsätze blähen sich auf, gewinne an sich auch.
      aber problem bei rsti, dass herstellung im euro-raum die herstellunskosten etwas nach oben treibt. daher in etwa pro quartal eine belastung von usd 200.000 - so die schätzung vom cfo braun.

      alles in allem eher positiv zu sehen.
      Avatar
      schrieb am 18.11.03 22:58:00
      Beitrag Nr. 171 ()
      Danke!
      Avatar
      schrieb am 18.11.03 23:19:36
      Beitrag Nr. 172 ()
      > sinkflug des usd bedeutet: umsätze blähen sich auf, gewinne an sich auch.
      > aber problem bei rsti, dass herstellung im euro-raum die herstellunskosten etwas nach oben treibt.

      Ich merke gerade, dass ich das nicht nachvollziehen kann, konkret:
      1. Warum sollen die Herstellungskosten im Euro-Raum steigen? Falls aus dem Dollar-Raum "Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe" importiert werden, müssen müssten die Herstellungskosten bei einem sinkenden Dollar doch ebenfalls sinken, und ansonsten blieben sie doch gleich?!
      2. Exporte in den Dollar-Raum werden aufgrund des höheren Preises in US-Dollar doch erschwert - oder alternativ werden die Preise gesenkt, was beides zu geringeren Umsätzen und Gewinnen führt.
      3. Da die Erlöse aus Produkten höher als die Kosten für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sind, müsste 2. (negativ) doch im Vergleich zu 1. (positiv) überwiegen?

      Sehe ich das falsch?


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,72
      -0,50
      +0,09
      -2,58
      +0,37
      -3,58
      0,00
      0,00
      -3,36
      -1,92

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      52
      27
      20
      17
      16
      14
      13
      13
      13
      12
      Rofin Kurstief 2002 bei 5 EUR, Kurshoch 2004 bei 20 EUR