checkAd

    Stoppkurse ausgelöst oder droht Unheil? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 20.05.02 17:38:09 von
    neuester Beitrag 20.05.02 20:14:09 von
    Beiträge: 5
    ID: 588.414
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 921
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Dienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    0,5285+76,17
    0,6000+20,00
    4,3250+13,52
    0,5100+13,33
    0,6900+11,29

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.05.02 17:38:09
      Beitrag Nr. 1 ()
      Was ist heute bei Teleplan los? Nach dem unterschreiten der 12 EURO Marke haben massive Verkäufe den Kurs ohne Nachrichten nach unten gebracht. Ist das eine Nachkaufchance oder kommen negative News? Weiß jemand etwas? Irgendwelche Gerüchte?
      Avatar
      schrieb am 20.05.02 18:02:37
      Beitrag Nr. 2 ()
      Neuer Markt: Das Wachstumssegment als Schrumpfungsbörse EurAmS)
      Der Neue Markt steckt in seiner größten Krise.

      Das Gros der Privatanleger hat die Nase gestrichen voll vom Neuen Markt. Mit Recht: Die einst gefeierte Wachstumsbörse scheint zum Selbstbedienungsladen für Blender und Betrüger verkommen zu sein. Den Profis geht es nicht viel besser. Immer mehr institutionelle Anleger meiden den Neuen Markt wie der Teufel das Weihwasser. "Es gibt einige US-Gesellschaften, die ein klares Investitionsverbot ausgesprochen haben", bestätigt Karl Fickel, Fondsmanager bei Lupus Alpha und Experte für dieses Marktsegment. Doch nicht nur die US-Boys haben keine Lust mehr. Auch professionelle Anleger aus Deutschland wenden sich ab. So wurde jetzt bekannt, dass Sal. Oppenheim seinen Neue-Märkte-Fonds Ende Mai schließen wird. Grund: Mit 3,8 Millionen Euro Anlagesumme ist der Fonds inzwischen zu klein und damit unrentabel. Längst ist die Krise des Neuen Marktes zu einer Krise der Fondsgesellschaften geworden. Da drängt sich eine Frage förmlich auf: Stirbt der Neue Markt langsam aus?

      Angesichts der nicht enden wollenden Serie von Pleiten, Pech und Pannen, die mit der Gigabell-Insolvenz im September 2000 begann, haben sich auch immer mehr Privatanleger zurückgezogen. Der Kauf von Einzelaktien gilt als zu riskant. Und die Performance der Fonds ist meist nicht besser als die Entwicklung des Gesamtmarkts. Folge: Die Anleger ziehen ihr Geld ab. "Wir verzeichnen für unsere drei Neuer-Markt-Fonds in den ersten drei Monaten Mittelabflüsse im zweistelligen Millionenbereich", berichtet DWS-Sprecher Thomas Richter. War der DWS Neuer Markt Deutschland Ende Dezember 2000 noch 100 Millionen Euro schwer, so liegt das Volumen inzwischen bei 28 Millionen. Ähnlich sieht es beim DIT-Fonds Neue Märkte Europa aus, dem seit Januar unterm Strich 5,8 Millionen Euro entzogen wurden.

      Sinkende Fondsvolumina können schwer wiegende Folgen haben. Denn unter zehn Millionen Euro sind manche Fonds nicht mehr rentabel. Die Verwaltungsgebühren decken nicht mehr die Kosten für Manager und Analysten.

      Auch die Großen ziehen sich zurück. Zum 1. Juli macht der 39 Millionen Euro schwere Fonds DIT-Spezial-2 dicht. Weitere könnten folgen. Aktuell bewegen sich sieben Fonds unterhalb der kritischen Masse von zehn Millionen Euro. Neben schrumpfenden Finanzen kämpfen viele Neuer-Markt-Fonds auch mit der sinkenden Marktkapitalisierung vieler Unternehmen. Denn Firmen mit einem geringen Börsenwert sind für Großinvestoren uninteressant. Grund: Die Handelsumsätze der Aktien kleinerer Firmen sind meist so gering, dass sich größere Pakete über den Markt nicht kaufen oder verkaufen lassen, ohne dass der Kurs kräftig ausschlägt. In der Regel liegt für Fonds die Schmerzgrenze zwischen 50 und 100 Millionen Euro. Firmen, deren Marktkapitalisierung darunter liegt, fallen als potenzielles Investment flach - auch wenn dahinter ein seriöses Geschäftsmodell mit einem erfahrenen Management steckt. Die Zahl der Unternehmen mit einem Börsenwert jenseits der 100-Millionen-Euro-Grenze nimmt aber immer mehr ab. Von den aktuell 302 gelisteten Firmen haben nur noch 81 einen höhere Unternehmenswert. Davon entfallen 41 auf den Nemax 50, in dem die 50 größten Werte zusammengefasst sind. Nur noch zwölf Nemax-Unternehmen sind an der Börse jeweils über 500 Millionen Euro wert.


      Blue Chips des Nemax bleiben unter Druck


      Durch weitere Mittelabflüsse und mögliche Liquidierungen von Fonds könnte in den kommenden Wochen der Druck auf die Blue Chips anhalten. Denn die Fonds sind oft in den gleichen Werten engagiert. Eine Analyse von 15 Neuer-Markt-Fonds durch EURO ergab: Fast alle zählen die Nemax-Schwergewichte Qiagen, T-Online, Medion und BB Biotech zu ihren Top-Investments. Dass die Blue Chips unter Druck stehen, zeigt auch ein Blick in die Statistik: Seit Anfang März verlor der Nemax 50 über 17 Prozent. Der Nemax All Share, der das gesamte Segment umfasst, büßte seither nur knapp zwölf Prozent ein.


      Der Vertrauensverlust am Neuen Markt zeigt sich auch an der großen Nervosität: Viele Investoren setzen nur noch auf kurzfristige Kursgewinne - was die Schwankungsanfälligkeit weiter erhöht. Zudem reagiert der Markt ausgesprochen sensibel auf einzelne Meldungen. Bei der geringen Liquidität reicht oft schon eine Ad-hoc-Nachricht oder ein bewusst gestreutes Gerücht, um Kurse kräftig nach unten oder oben zu treiben.


      So stürzte der Kurs der Logistikfirma Thiel innerhalb weniger Tage um 40 Prozent ab, nachdem Gerüchte über einen erhöhten Abschreibungsbedarf die Runde machten. Frankfurter Händler berichten, dass sich vor allem US-Investoren fast panisch von ihren Thiel-Anteilen trennten.



      Quelle: Euro am Sonntag 18/02
      Avatar
      schrieb am 20.05.02 18:24:38
      Beitrag Nr. 3 ()
      Hab ich auch gelesen! Aktuell scheinen wieder einige einzusteigen!! Schon interssant, was hier heute mit einer Order bewegt werden kann!!
      Avatar
      schrieb am 20.05.02 18:29:46
      Beitrag Nr. 4 ()
      Sieht übel aus bei Teleplan.

      Grüße, fs
      Avatar
      schrieb am 20.05.02 20:14:09
      Beitrag Nr. 5 ()
      Teleplan würde ich erst zwischen 10,00 -10,20 einsammeln.
      Der Slow Stochstic hat ein Verkaufssignal generiert, die Ask-Seite überwiegt wieder. Shorten shorten....


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,13
      +1,79
      +1,37
      +0,81
      +1,68
      +1,04
      -1,35
      +1,19
      +0,79
      -1,15

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      217
      177
      89
      74
      62
      51
      48
      46
      41
      39
      Stoppkurse ausgelöst oder droht Unheil?