checkAd

    SCM ***WIE SIEHT DIE ZUKUNFT AUS - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 17.02.00 19:40:54 von
    neuester Beitrag 21.06.00 14:40:56 von
    Beiträge: 118
    ID: 65.507
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 11.523
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0007216707 · WKN: 721670 · Symbol: SCM
    0,8100
     
    EUR
    0,00 %
    0,0000 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Düsseldorf

    Werte aus der Branche Maschinenbau

    WertpapierKursPerf. %
    1,4975-15,63
    80,00-15,79
    1,7600-19,45
    8,5000-19,81
    22,120-30,77

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 17.02.00 19:40:54
      Beitrag Nr. 1 ()
      Zunächst die Fakten:


      SCM mit Rekordergebnis

      Die SCM Microsystems Inc [ Kurs / Chart ; News] hat am Donnerstag die Zahlen für das Geschäftsjahr 1999 vorgelegt. Demnach erzielte das deutsch-amerikanische Unternehmen einen Rekordumsatz in Höhe von 127,3 Millionen US-Dollar. Dies entspricht einer Steigerung von 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahreswert von 85 Millionen Dollar. Der Jahresüberschuss (vor Einmalaufwendungen) erhöhte sich auf 13,5 Millionen Dollar oder 0,89 Dollar je Aktie, eine Steigerung von mehr als 60 Prozent im Vergleich zum Jahresüberschuss von 8,4 Millionen Dollar oder 0,58 Dollar je Aktie im Geschäftsjahr 1998.

      Im vierten Quartal 1999 erzielte SCM Microsystems einen Umsatz von 40,1 Millionen Dollar und erwirtschaftete dabei einen Jahresüberschuss von 6,1 Millionen Dollar oder 0,40 Dollar je Aktie, verglichen mit einem Gewinn (vor Einmalaufwendungen) von 3,8 Millionen Dollar bzw. 0,26 Dollar je Aktie im vierten Quartal 1998.

      „Die Ergebnisse des gesamten Geschäftsjahres wie auch des vierten Quartals spiegeln unser rasantes Wachstum und unsere Marktführerschaft wider", erklärte Robert Schneider, Chief Executive Officer (Vorstandsvorsitzender) von SCM Microsystems. „Im vierten Quartal gelang es uns, eine Nettorendite von über 15 Prozent zu erwirtschaften. Darüber hinaus konnten wir die führende strategische Position in unseren Märkten ausbauen und damit ein starkes Fundament für unser künftiges qualitatives Wachstum legen."

      Die rasche Entwicklung von Internet-Anwendungen und der Übergang auf Breitbandtechnologien mit verschiedenen Übertragungswegen wird laut Bernd Meier, Präsident und Chief Operating Officer (Vertriebsvorstand), den Ruf nach sicherem Datentransfer verstärken. SCM werde als führender Anbieter von Zugangssicherungstechnologien, die entscheidend zur Weiterentwicklung und Ausbreitung der digitalen Welt beitragen, von dieser Entwicklung profitieren.

      Die heute veröffentlichten Zahlen lagen leicht über den Erwartungen der Analysten. SCM hat sich im Bereich der Zugangssysteme zu digitalen Daten sehr gut positioniert und wird langfristig von den Kooperationen mit Microsoft, Sun Microsystems oder Intel profitieren. Von der teilweise negativen Presse (schlechte und wenig innovative Produkte) sollten sich die Anleger nicht beeinflussen lassen. Langfristig orientierten Investoren empfehlen wir die Aktie zum Kauf
      Avatar
      schrieb am 17.02.00 19:43:06
      Beitrag Nr. 2 ()
      Meine Einschätzung:

      Ich denke, dass in dem Wert noch viel Musik ist. Zunächst z.B. CEBIT mit Nokia und angekündigter positiver Bekanntmachung. Aber auch sonst:
      Ich weiß, viele von euch sind bereits seit bis zu 2 Jahren investiert und über den zwischenzeitlichen Kursverlauf zu Recht sehr enttäuscht. Da ist es ein fast unbewusster Reflex, einen solchen Wert möglichst schnell abzustoßen, wenn er denn endlich deutlich in die Gewinnzone kommt. Aber bedenkt: SCM war damals überbewertet, mittlerweile tendenziell unterbewertet. Und: SCM wird sowohl im Gewinn als auch im Umsatz in den nächsten 3-4 jahren um jeweils mindestens 50 Prozent wachsen. Das ist doch eine mehr als gute Sparkasse, wenn man nun nicht gerade auf Traden aus ist.
      So könnte es weiter gehen:

      Kurs 2000=bis Euro 150
      Kurs 2001=bis Euro 225
      Kurs 2002=bis Euro 350
      Kurs 2003=bis Euro 550
      Aus Euro 100.000 werden also in 3.5 Jahren Euro 550.000!
      Soll man da traurig sein?

      .
      www.boersenstartseite.de

      .
      Avatar
      schrieb am 17.02.00 19:44:46
      Beitrag Nr. 3 ()
      Eine zugegeben etwas plumpe Rechnung (Schande über mich) ...
      aber ist sie deshalb falsch?
      Avatar
      schrieb am 17.02.00 20:49:04
      Beitrag Nr. 4 ()
      Ich denke auch, dass der Wert in nächster Zeit noch mehr abgehen wird. Vorallem die Meinung auf den Boards hat sich in Bezug auf diesen Wert nun doch sehr gewandelt.
      Aber: Sollte man kurzfristig jetzt noch einsteigen?
      Avatar
      schrieb am 17.02.00 21:42:05
      Beitrag Nr. 5 ()
      in der BO steht etwas über Kudelski; die Performance der letzten 3-6 Monate ist nicht schlecht.

      Zitat:
      "Zudem hat das auf die Produktion von Zutrittskontrollen, Smartcards und Kodierungsfunktionen für das Pay-Tv spezialisierte Unternehmen ....."

      Worin unterscheidet sich K von SCM?

      Danke für eine Antwort

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 17.02.00 22:12:02
      Beitrag Nr. 6 ()
      Die Shorties decken sich ein! Sogar an der Nasdaq ein nochmaliges Plus im Vergleich zu den XETRA-Kursen!!
      Die Marke 100 sollte morgen tatsächlich fallen!
      Avatar
      schrieb am 17.02.00 22:23:24
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 17.02.00 23:48:38
      Beitrag Nr. 8 ()
      na wunderbar
      Avatar
      schrieb am 18.02.00 12:54:36
      Beitrag Nr. 9 ()
      Hallo uhu,
      Deine Rechnung hört sich gut an....
      Aber leider bin ich wohl nicht so reich wie Du.
      Ich hatte vor einem Jahr nur 5000 DM anstatt 100000 Euro
      übrig.
      Aber nichts für ungut, Kurse um die 150 Euro sind mittelfristig
      klar drin.
      Bis dann
      Avatar
      schrieb am 18.02.00 13:36:56
      Beitrag Nr. 10 ()
      Habe ich gerade bei Börse Online gefunden. Ist meiner Einschätzung nach recht gut getroffen


      Nachdem SCM Microsystems noch 1998 rote Zahlen schrieb, ist Vorstandschef
      Robert Schneider davon überzeugt, dass das Unternehmen in den nächsten Jahren
      die Ernte für die technologischen Innovationen einfährt. Als ersten Schritt in diese
      Richtung sieht Schneider die Zahlen für das Geschäftsjahr 1999, in dem ein
      Rekordumsatz von 127,3 Millionen US-Dollar erzielt wurde. Der Jahresüberschuss
      vor Einmalaufwendungen betrug 13,5 Millionen US-Dollar oder 89 Cents je Aktie und
      lag damit über den Erwartungen der meisten Analysten.

      Inwieweit das deutsch-amerikanische Unternehmen seine technologische
      Schlüsselstellung im digitalen Hightech ausspielen kann, hängt in erster Linie davon
      ab, ob die geschlossenen Systeme im digitalen Fernsehen durch offene
      internationale Standards abgelöst werden. Der Markt ist riesig: Innerhalb der
      nächsten zehn Jahre werden etwa 1,3 Milliarden analoge Fernsehgeräte durch digitale
      Pendants ersetzt. Die Lesegeräte von SCM Microsystems sind für die
      Verschlüsselungen aller Programmanbieter und Netzbetreiber geeignet. Problematisch
      könnte es für die Schneider-Crew allerdings werden, wenn Zusammenschlüsse wie
      etwa zwischen der Telekom und der Kirch-Gruppe daran gehen, mit großem
      Kapitalaufwand eigene technologische Standards für Multimedia-Plattformen
      durchzusetzen.

      Weniger stark ist die Stellung von SCM Microsystems im Bereich der PC- und
      Netzwerksicherheit, in dem die Hightech-Schmiede Entschlüsselungssysteme auf
      der Basis von Smart Cards entwickelt. Eher für den Massenmarkt gedacht ist das
      Geschäft mit Lesegeräten für digitale Kameras und MP3-Player. Von ganz
      anderem Hightech-Kaliber ist dagegen der Breitband-Satellitenempfänger StarKey,
      der in Kooperation mit Microsoft und Philips entwickelt wurde. Mit StarKey wird es
      etwa möglich, Kabelnetzbetreiber zu umgehen und im PC Daten via Satellit zu
      empfangen. Seit der Ankündigung des Produkts im September 1999 verzeichnet SCM
      Microsystems bereits Auftragseingänge im Umfang von 20 Millionen US-Dollar. Sollte
      StarKey also einschlagen, könnte SCM Microsystems die Abhängigkeit seiner Margen
      vom lukrativen Geschäftsfeld Digital-TV verringern.

      Wer Aktien bei SCM Microsystems kauft, sollte sich darüber im klaren sein, dass es
      sich um ein sehr spekulatives Investment handelt. Wie der Kursverlauf der letzten
      beiden Jahre zeigt, reicht ein schwaches Quartal aus, um den Kurs erst einmal in den
      Keller zu schicken. Dazu kommt, dass der Wert auch an der Nasdaq notiert ist, was
      den "Buy on good News"-Effekt erschwert. Anders als am Neuen Markt, wo man in
      Börsen-Talks munter aus dem Nähkästchen plaudert und schon mal durch
      Indiskretionen Kurse puscht, dürfen in den USA keine Kooperationen publik gemacht
      werden, solange der Partner dies nicht wünscht. Sollten sich jedoch offene Systeme
      im digitalen Fernsehen durchsetzen, eröffnet sich für SCM Microsystems ein
      Milliardenmarkt. Das Allzeithoch von 95 Euro, das heute erreicht wurde, wäre dann
      ein Schnäppchen.
      Avatar
      schrieb am 18.02.00 14:30:14
      Beitrag Nr. 11 ()
      Fundierter Beitrag. Man sollte dabei aber im Hinterkopf behalten, dass die derzeitig gemachten Gewinne und m.E. auch die geäußerten Zukunftsprognosen noch nicht aus dem Geschäftsbereich Digitalfernsehen herrühren, sondern in anderen Feldern getätigt wurden bzw. werden. Insofern hat SCM einen durchaus soliden Background. Sollte sich SCM dann tatsächlich zusätzlich im Digi-TV durchsetzen, würden die Kurse explodieren und meine Gewinnabschätzung wäre Makulatur.

      .

      http://www.boersenstartseite.de/

      .
      Avatar
      schrieb am 18.02.00 16:07:55
      Beitrag Nr. 12 ()
      SCM RT 99,50 $ !!!!
      Wir packen die 100 doch noch?

      Chancen auf 3SATAUFNAHME?
      Avatar
      schrieb am 19.02.00 17:08:30
      Beitrag Nr. 13 ()
      An der Nasdaq schließt SCM mit 113! Schorties anscheinend in Panik. Gut so!
      Avatar
      schrieb am 19.02.00 17:24:17
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 20.02.00 21:56:44
      Beitrag Nr. 15 ()
      Euro am Sonntag:

      Eine Anlage in Aktien von SCM Microsystems ist nach Ansicht des Redaktionsteams von Euro am Sonntag weiterhin erfolgsversprechend.
      Der Weltmarktführer für Entschlüsselungsboxen für digitales Fernsehen bietet als neuestes Produkt ein Satelliten-Empfangsgerät für den Internet-Zugang mit dem PC an. Damit will das High-Tech-Unternehmen das "Tor zur digitalen Welt" öffnen.

      Auch mit den Geschäftszahlen kann SCM Microsystems glänzen. Im den letzten drei Monaten des letzten Jahres konnten die Umsatzerlöse um 62 Prozent auf 40,1 Mio
      US-Dollar gesteigert werden. Mit einer Kriegskasse von mehr als 100 Mio US-Dollar verfügt das Unternehmen zudem über Fusions-
      bzw. Übernahmefantasie.

      .

      http://www.boersenstartseite.de/

      .
      Avatar
      schrieb am 20.02.00 22:01:19
      Beitrag Nr. 16 ()
      Handelsblatt vom 18.02.00:

      - Für diese Jahr erwarten Analysten einen gewinnanstieg von 9 auf 30 Mill. $ (Allein im 4. Quartal 6,1 Mill $!)

      - Nettorendite lag im 4. Quartal bei 15%!

      (Ein insgesamt sehr wohlwollender Artikel)
      Avatar
      schrieb am 21.02.00 00:02:15
      Beitrag Nr. 17 ()
      Fusion von Nokia und SCM?
      Dieses Gerücht ist absoluter Quatsch! Richtig ist aber, dass SCM und Nokia eine gemeinsame Präsentation auf der CEBIT planen. Außerdem stehen noch die erfreulichen Nachrichten (so der Vorstand) aus, die den Kurs der SCM weiter beflügeln könnten. (...)
      Avatar
      schrieb am 21.02.00 14:26:18
      Beitrag Nr. 18 ()
      Platow empfielt SCM am heutigen 21.02.00 zum Kauf. Ein nächstes Kursziel sei euro 120.

      .

      http://www.boersenstartseite.de/

      .
      Avatar
      schrieb am 21.02.00 22:37:30
      Beitrag Nr. 19 ()
      fnet-Research

      Letztendlich kann man zu dem Schluß kommen, dass wenn selbst Unternehmen wie Intel an SCM beteiligt sind, interessierte Investoren
      wenig falsch machen können, wenn sie sich ein paar Aktien ins Depot legen. Jedoch gilt es weiterhin die allgemeine Marktlage zu betrachten
      und evtl. auch einmal vorhandene Gewinne zu realisieren, denn Hochmut kommt stets vor dem Fall. Langfristig gesehen gehört SCM mit zu
      den Kernstücken des Neuen Marktes und wird Kostolany-Freunden (hinlegen, liegenlassen und ein paar Jahre abwarten) noch viel Freude
      bereiten.
      Avatar
      schrieb am 22.02.00 15:11:45
      Beitrag Nr. 20 ()
      Hi Leute,

      ich bin schon recht gespannt, ob die sqeeze heute in USA noch weiter geht. Vorsichtige Shorties dürften sich schon hier eingedeckt haben, zumal bei den bevorstehenden Terminen ein Abgabedruck, den sie vielleicht erzeugen wollen, nicht einstellen dürfte. Schwere Zeiten also für Shorties. Mutige greifen nochmal zu, und legen sich zu den jetzigen Kursen noch ein paar Stücke in Depot.

      In Kürze werden wir mehr wissen.

      Gruß
      Harry M.
      Avatar
      schrieb am 22.02.00 18:24:42
      Beitrag Nr. 21 ()
      Kurs in den USA schon wieder bei 120$. Es geht noch weiter, denn wenn die Shorties immer noch so panikartig kaufen, müssen sie dazu jedenfalls einen Grund haben, und der kann nur darin liegen, daß sie noch auf so einigen Positionen sitzen, die sie irgendwie glattstellen müssen.
      Ach, SCM macht endlich mal wieder richtig Spaß!
      Da machen einem auch -2% an der Nasdaq rein gar nichts aus.

      Gruß

      Harry M.
      Avatar
      schrieb am 23.02.00 07:41:34
      Beitrag Nr. 22 ()
      Und heute >120 Euro? Oder wie?
      Avatar
      schrieb am 23.02.00 12:58:02
      Beitrag Nr. 23 ()
      Lasst dem Wert Zeit, er muss nicht gepusht werden. Eine kleine Ruhepause schafft Platz für neue Kurssprünge ... und davon werden wir in den nächsten zwei Jahren noch einige sehen.

      Warten wir zunächst die CEBIT und die angekündigten "positiven" Unternehmensmeldungen ab!
      Avatar
      schrieb am 23.02.00 16:56:48
      Beitrag Nr. 24 ()
      Die Analysten der Landesbank Baden-Württemberg stufen die Aktie des Smart-Card-Spezialisten SCM Microsystems (WKN 909247) als „starken Kauf“ ein.

      Die Umsatz- und Ergebniszahlen für das 1999er Geschäftsjahr hätten die Erwartungen des zuständigen Analysten Ingo Frommen sehr deutlich übertroffen. Im laufenden Jahr würde der Technologievorsprung des Unternehmens aufgrund der Einführung von Smart-Cards auf dem US-Markt sich vorteilhaft auswirken. Als führender Anbieter von Lesegeräten profitiere man davon, dass Großkonzerne wie American Express und Microsoft die Smart-Card-Technologie einsetzen würden. Außerdem stünde in den USA in diesem Jahr die Liberalisierung des Pay-TV bevor, woraufhin die Set-Top-Boxen vereinheitlicht werden müssten. Als einziges Unternehmen stelle SCM ein Zugangskontrollmodul her, das für alle Standards gelte.

      Einen weiteren großen Wachstumsbereich stelle die Sparte Multimediakarten für elektronische Speichermedien dar. Die Schwierigkeiten mit den Short-Sellern, die den Kurs im letzten Jahr bis auf 35 Euro gedrückt hatten, sei inzwischen überstanden.

      Für die Jahre 2000 und 2001 rechnet der Experte mit einem Gewinn je Aktie von 1,52 US-$ und 2,36 US-$.

      Trotz der hohen Kurssteigerungen der letzten Wochen weise der NEMAX-50-Titel aufgrund der sehr guten Wachstumsaussichten noch Kurspotential auf. Das Kursziel veranschlagt der Experte auf 130 US-$.
      Avatar
      schrieb am 23.02.00 16:59:07
      Beitrag Nr. 25 ()
      Die Analysten des Platow Briefes sehen die Aktien der SCM ebenfalls positiv. Ein wesentliches Asset sei das neuartige, gemeinsam mit Microsoft und Philips präsentierte "Fernsehempfangsmodul", das sich als Brücke zwischen PC und Fernseher erweisen könnte. Wettbewerber von SCM seien SmartDisk bei den digitalen Medien und Rainbow Technologies, bzw. ActivCard im PC-Sicherheitsmarkt

      .

      http://www.boersenstartseite.de/

      .
      Avatar
      schrieb am 23.02.00 19:21:49
      Beitrag Nr. 26 ()
      Kursziel 130 €, N ja, aktuell Realtime in US 121 5/8 19.18 Uhr
      Avatar
      schrieb am 23.02.00 20:51:58
      Beitrag Nr. 27 ()
      siht chaotisch aus, wenns klappt, ist aber aktuell, schreibt mir, wenn ich das ab und zu posten soll!

      SCM MICROSYSTEMS - NASDAQ Stock Market: SCMM
      Quote, Profile, History, News, Options, Chart, Zacks, MarketGuide, StockTalk
      Remove from WatchList


      Time
      Last
      Change (%)
      Bid (size)
      Ask (size)
      14:42
      121 1/4
      2 5/8 (2.21)
      120 1/4 (4)
      121 9/16 (2)
      Day Volume
      Day Open
      Day High
      Day Low
      Last Size
      70,500
      118
      122
      116 1/8
      200
      Latest Tics
      52 Wk High
      52 Wk Low
      Avg Trade Size
      # of Trades
      --++
      126 1/4
      37 1/4
      365
      193
      Avatar
      schrieb am 24.02.00 00:01:40
      Beitrag Nr. 28 ()
      hallo zusammen,

      wer kann mir die aktuellen Short-Positionen von SCM nennen ?

      Danke !

      mfg moneytime
      Avatar
      schrieb am 24.02.00 10:29:36
      Beitrag Nr. 29 ()
      Moin zusammen!

      Heute am 24.02.00 steht ja die gemeinsame Presseerklärung mit Nokia auf dem Programm, wer kann mir sagen, um wieviel Uhr die PK stattfindet? Im Falle von guten News sehe ich noch mal einen Ausbruch auf 125,- Euro, dann dürfte allerdings auch erst mal das Ende der Fahnenstange erreicht sein und eine Konsolidierung einsetzen. Diese Konsolidierung würde um so heftiger ausfallen, je heftiger der gesamte Markt konsolidiert. Bei einer Korrektur unter 100,- Euro sollte man die Positionen glattstellen und später wieder einsteigen. (lt. www.chartanalyse.de.vu) Dies spiegelt im übrigen auch meine Meinung wieder, getreu dem Grundsatz: Buy on roumors and sell on good news - Die good news könnten heute auf der Pk kommen. Also, wer Infos über die PK hat, bitte posten.
      Avatar
      schrieb am 24.02.00 11:08:42
      Beitrag Nr. 30 ()
      Bin am überlegen ob ich meine verkaufe. Die Pressekonferenz scheint nicht den erwarteten Erfolg zu haben (sofern Sie schon war - auf jeden Fall bröckelt der Kurs gerade ab).

      Hat jemand schon Infos?

      P.S. Bin jetzt seit zwei Jahren dabei, ich denke es ist mal Zeit für mich ein paar Gewinne mitzunehmen. Langfristig auf jeden Fall ein Top Wert!
      Avatar
      schrieb am 24.02.00 11:21:06
      Beitrag Nr. 31 ()
      Das, was wir da gerade sehen, würde ich "Honeymoonphase" der shorties nennen, spätestens heute Abend ist der Kurs deutlich höher
      Avatar
      schrieb am 24.02.00 11:55:27
      Beitrag Nr. 32 ()
      Was ist mit SCM los ? Zur Zeit bei 102 Euro ?
      mfG :(
      Avatar
      schrieb am 24.02.00 12:00:34
      Beitrag Nr. 33 ()
      Die Pressekonferenz soll um 13.00 Uhr beginnen.
      Avatar
      schrieb am 24.02.00 12:03:01
      Beitrag Nr. 34 ()
      Hallo SCM`ler,

      nur die Nerven behalten, die Pressekonferenz mit Nokia findet
      lt. Hompage von SCM von 13-14 Uhr auf der Cebit statt.

      Ich lasse mich von Tradern jedenfalls nicht täuschen,
      und behalte meine Aktien.

      Bei so einer volatilen Aktie wie SCM benötigt man halt Nerven.

      Schaun mer mal, ob das belohnt wird.

      Gruß...
      Avatar
      schrieb am 24.02.00 12:12:04
      Beitrag Nr. 35 ()
      Guten Morgen zusammen!

      Bitte nicht die Nerven verlieren. SCM Schlusskurs in USA 120,62 $ bei
      Ask 125. Also noch reichlich Luft nach oben heute mittag in Deutschland.
      mfg
      Avatar
      schrieb am 24.02.00 12:15:34
      Beitrag Nr. 36 ()
      Hi SCM´ler!
      Ich denke die meisten haben bei diesem Wert soviel mitgemacht, daß man sich von den Kursschwankungen heute nicht aus der Ruhe bringen lassen darf! Aktuell stehen wir im Xetra schon wieder bei 110 euro, die Nervosität scheint bei einigen vor der Pressekonferenz groß zu sein! Und nicht vergessen es steht laut Homepage ja noch eine weitere Pressekonferenz am 26.02. an! Also bleibt ruhig und viel Glück für 1300 Uhr!
      Gruss Jean_II
      Avatar
      schrieb am 24.02.00 12:18:04
      Beitrag Nr. 37 ()
      Hallo SCM´ler,
      in der Handelsblattausgabe von heute steht ein Bericht, dass
      Microsoft und Philips Set-Top-Boxen bauen wollen, die speziell für
      den europäischen Markt ausgerichtet sind. In America wären
      schon mehr als 1 MIO. dieser Teile verkauft worden sein.
      Diese Nachricht wird wohl kurzfristig für die Turbulenz
      verantwortlich sein.
      Aktie bewegt sich vom Tief 102 schon wieder in Richtung 110.
      Bin gespannt wie es heute abend aussehen wird.
      Ich bleib drin.
      Avatar
      schrieb am 24.02.00 13:47:39
      Beitrag Nr. 38 ()
      24.02.2000
      SCM Kurspotential 150 Euro
      Wieland Staud



      Der charttechnische Analyst Wieland Staud hält die Aktie des Smart-Card-Spezialisten SCM Microsystems (WKN 909247) für vielversprechend

      Der Experte rechnet mit einer vorübergehenden Abschwächung der positiven Kursentwicklung. Nach dem jüngsten Kurssprung sollte eine mögliche Konsolidierung bei 98 Euro ihr Ende finden. Das mittelfristige Kurspotential veranschlagt Staud auf 150 Euro.

      Daraufhin könne dem Anleger ein Engagement in den NEMAX-50-Titel nahegelegt werden.
      Avatar
      schrieb am 24.02.00 14:08:44
      Beitrag Nr. 39 ()
      SCM hat mit Nokia die Vereinbarung zur Entwicklung eines digitalen Receivers beschlossen. Damit ist SCM endgültig im Boot in Sachen Digi-Technologie. Bei Markteinführung sollten die Geräte ein Renner werden, da sie gerade unterwegs einen einbandfreien und unproblematischen Empfang von digitalen TV-und Audioprogrammen gewährleisten (TV beim Auto fahren).
      Fazit: SCM bleibt auch in Zukunft ein superspannendes Unternehmen!

      .

      http://www.boersenstartseite.de/

      .
      Avatar
      schrieb am 24.02.00 19:32:58
      Beitrag Nr. 40 ()
      Nochmal die heutige Meldung etwas ausführlicher:


      Nokia: Kooperation mit SCM Microsystems

      Wie heute bekannt wurde, wollen die finnische Nokia Corp und die US-amerikanische SCM Microsystems Inc
      gemeinsam einen digitalen terrestrischen Empfänger entwickeln, der den PC zum Empfang von
      Breitband-Contents befähigt.

      Dieses Produkt soll das bestehende SCM-Angebot von Satelliten- und Kabel-Breitbankempfängern ergänzen.
      Während der digitale PC-Empfänger als Prototyp bereits Mitte des laufenden Jahres zur Verfügung stehen
      soll, ist die Serienproduktion erst für die zweite Hälfte 2000 geplant.

      Die Nokia-Aktie gewinnt 3,08 Prozent und legt auf 204,00 Euro zu.
      Avatar
      schrieb am 24.02.00 23:50:09
      Beitrag Nr. 41 ()
      Hey, die tanzen aber auf vielen Hochzeiten.
      Philips, Nokia, wer noch? Geht das mit beiden?

      Und was ist eigentlich mit OTI oder SCM oder UND?
      Viele Fragen, bitte helft mir!

      Gruss an alle smartis
      Avatar
      schrieb am 25.02.00 12:10:10
      Beitrag Nr. 42 ()
      Informationen bekommts du hier haufenweise, wenn du unter in WO
      unter "Stichwortsuche" gehst.
      Habe selbst über die einzelnen Facts mehrfach gepostet. Auch über Aktiencheck (auch über Börsenstartseite unter Ebene "Div.")
      kannst du haufenweise neue und alte Analysen auswerten. Also viel Spaß am Wochenende!

      .
      http://www.boersenstartseite.de/

      .
      Avatar
      schrieb am 27.02.00 17:26:16
      Beitrag Nr. 43 ()
      SCM am Freitag an der Nasdaq bis zu 130 Dollar. Die Shortseller decken sich also weiter ein. Damit dürften neu Höchststände in der kommenden Woche vorprogrammiert sein ...
      Avatar
      schrieb am 27.02.00 18:42:13
      Beitrag Nr. 44 ()
      SCM am Freitag an der Nasdaq bis zu 130 Dollar. Die Shortseller decken sich also weiter ein. Damit dürften neu Höchststände in der kommenden Woche vorprogrammiert sein ...
      Avatar
      schrieb am 27.02.00 23:34:24
      Beitrag Nr. 45 ()
      SCM könnte auch in dieser Woche zu den absoluten Gewinnern gehören. der Chart ist fantastisch!
      Avatar
      schrieb am 27.02.00 23:48:33
      Beitrag Nr. 46 ()
      Nach Auffassung der Analysten des Börsenbriefes Nice*Letter verfügt die Aktie des Smart-Card-Spezialisten SCM Microsystems (WKN 909247) weiterhin über Kurspotential.

      Das Unternehmen habe im Geschäftsjahr 1999 den Umsatz um 50 Prozent auf 127,3 Mio. US-$ und den Jahresüberschuss von -5,0 auf 9,1 Mio. US-$ steigern können. Dabei hätte die Mehrheitsbeteiligung an Dazzel Multimedia in Höhe von 4,4 Mio. US-$ den Gewinn belastet. Das ausgezeichnet letzte Quartal hat nach Ansicht der Experten für die guten Zahlen gesorgt.

      Der Geschäftsbereich Smart-Card-basierte PC- und Netzwerksicherheit trage einen wesentlichen Anteil am Erfolg bei. Zudem plane Microsoft die Sicherheits-Tools für das neue Bürosoftwarepaket Office 2000 einzusetzen. In diesem Bereich habe man 60 Prozent Marktanteil. Großes Wachstumspotential eröffne auch die Plug&Play-Technik von Settop-Boxen.

      Angesichts der beeindruckenden Geschäftszahlen habe das Papier bereits an Wert zugelegt. Dem Anleger könne der NEMAX-50-Titel trotzdem zum Kauf empfohlen werden.
      Avatar
      schrieb am 28.02.00 00:00:53
      Beitrag Nr. 47 ()
      SCM ist wachstumsstark
      BfG Bank



      Die Analysten der BfG-Bank empfehlen die Aktie des Smart-Card-Spezialisten SCM Microsystems (WKN 909247) nach wie vor zum Kauf.

      Die veröffentlichten Ertragszahlen hätten die Erwartungen übertroffen. Nach Auffassung des zuständigen Analysten Thomas Köbel steht das Unternehmen noch am Beginn einer guten Entwicklung. Für die bevorstehende expansive Geschäftsentwicklung sei das Unternehmen auch in bilanzieller Hinsicht gut vorbereitet. Die Gesellschaft hätte keine Bankschulden und das Eigenkapital erreiche 82 Prozent der Bilanzsumme. Für die Finanzierung der Geschäftsexpansion und für mögliche Übernahmen würden liquide Mittel in Höhe von 125,4 Mio. US-Dollar zur Verfügung stehen.

      Für die Jahre 1999 bis 2001 rechnen die Experten mit einem Gewinn je Aktie von 0,89; 1,50 und 2,25 Euro.

      Trotz des Kursanstiegs in den vergangenen Tagen solle der Anleger angesichts der weiterhin guten Wachstumsaussichten Kursschwächen zum Positionsaufbau nutzen.

      .

      www.boersenstartseite.de

      .
      Avatar
      schrieb am 28.02.00 12:15:34
      Beitrag Nr. 48 ()
      Die Nemax 50 ist bereits 3,6% in minus.
      Wenn es demnächst weiter runtergehen soll, so wird SCM auch in dem Abgrund gerissen.


      Sollte man doch nicht lieber verkaufen ?? oder was meint ihr.
      Oder seid ihr etwa schon raus ?

      bin mal gespannt wie der Kurs heute an der Nasdaq verläuft...
      Avatar
      schrieb am 28.02.00 13:41:01
      Beitrag Nr. 49 ()
      Gelegenheit zum Kaufen bzw. Nachkaufen, Denke wir sehen in 6-10 Wochen
      zumindest die 150 Euro.
      Avatar
      schrieb am 05.03.00 23:54:06
      Beitrag Nr. 50 ()
      Die 130 sind geknackt. Wo ist der Wert am Freitag?
      Avatar
      schrieb am 06.03.00 23:42:36
      Beitrag Nr. 51 ()
      Euer Kursziel für die Woche?
      Avatar
      schrieb am 07.03.00 13:41:30
      Beitrag Nr. 52 ()
      Weitere Kaufempfehlungen vom 07.03.2000

      Die Analysten der Bankgesellschaft Berlin empfehlen die Aktie des Smart-Card-Spezialisten SCM Microsystems (WKN 909247) zum Kauf.

      Der Weltmarktführer bei der Herstellung von Lesegeräten für Smartcards dürfte im laufenden Jahr von der Liberalisierung des Pay-TV’s in den USA profitieren. So habe die US-Aufsichtsbehörde für Kabelfernsehen das Unternehmen zum alleinigen Referenzdesigner für Decoderlesegeräte bestimmt. Damit könne man einen Vorsprung bei der US-Markterschließung sichern. Sollte der europäische Markt ebenfalls in Richtung offener Decoder-Systeme tendieren, würde sich das Wachstumspotential drastisch erhöhen.

      Angesichts der steigenden e-Commerce-Aktivitäten wird nach Ansicht der Experten der Markt für Netzwerksicherheit in den kommenden fünf Jahren jährlich um 30 Prozent wachsen. SCM beliefere namhafte Großkonzerne wie American Express, Sun Microsystems und Hewlett Packard mit Smart-Card-Lesegeräten. Auch Microsoft beabsichtige mit seinem Betriebssystem Windows 2000 e-Commerce per Smartcard zu unterstützen.

      Für die Jahre 2000 und 2001 rechnen die Analysten mit einem Gewinn je Aktie von 1,20 Euro und 1,90 Euro.


      .

      http://www.boersenstartseite.de/

      .
      Avatar
      schrieb am 07.03.00 21:07:52
      Beitrag Nr. 53 ()
      Seit einigen Tagen tut sich bei SCM nix mehr; der Wert tankt nach seinem charttechnischen Ausbruch Kraft.
      In 2 Wochen sollten die 150 Euro aber drin sein. Langfristig steht sowieso alles auf GRÜN...
      Avatar
      schrieb am 07.03.00 21:09:34
      Beitrag Nr. 54 ()
      scm
      Avatar
      schrieb am 08.03.00 16:43:35
      Beitrag Nr. 55 ()
      Genau SCM TOP Tip der nächsten WOCHE!!!
      Jetzt billig einkaufen!!!!
      Nächsten Monat Zahlen fürs 1 Quartal werden begeistern.
      Q u a l i t ä t!
      KZ mindestens 200 Euro bis MAI !!!
      Avatar
      schrieb am 09.03.00 20:41:18
      Beitrag Nr. 56 ()
      Derzeit legt SCM eine kleine Schwächephase ein. In den Staaten versucht wieder jemand das Rad nach unten zu drehen. ich denke nicht, dass dies langfristig von Erfolg gekrönt ist, das Papier hat einfach das Potential für MEHR. Vermutlich ist dies eben nur ein guter Nachkaufzeitpunkt. Also immer locker bleiben!
      Avatar
      schrieb am 09.03.00 20:41:59
      Beitrag Nr. 57 ()
      scm
      Avatar
      schrieb am 10.03.00 10:47:48
      Beitrag Nr. 58 ()
      10.03.2000
      SCM Microsystems Kursziel 150 Euro
      WestLB



      Die Analysten Thomas Lang und Dr. Dirk Rübesamen der WestLB empfehlen die Aktienpapiere von SCM Microsystems (WKN 902247) derzeit zum Kauf und erhöhen das Kursziel auf 150 Euro.

      Das neue Satellitenmodul St@rKey sei die erfolgreichste Produkteinführung in der Firmengeschichte. Binnen der letzten drei Monate sei es gelungen fünf neue Kunden zu gewinnen, unter anderen Daimler und Europe Online. Damit seien die breiten Einsatzmöglichkeiten dieses Produktes bestätigt worden. Der Börsengang von Europe Online sei für Mitte des Jahres geplant. Naheliegend wäre eine Zusammenarbeit zwischen SCM und Europe Online, was SCM ein unerwartet hohes Volumenwachstum ermöglichen könne.

      Für den terrestrischen Übertragungsweg sei zusammen mit Nokia auf einer Pressekonferenz von SCM die Entwicklung eines ähnlichen Moduls bekannt gegeben worden. Diese Kooperation sei ein weiterer Beweis für die technologische Führerschaft von SCM.

      Weiterhin decke SCM alle Übertragungswege für Digital Video Broadcast (DVB) über Satellit, per Kabel und terrestrisch. Großbritannien, Deutschland, Singapur, Australien und Brasilien hätten bereits für den Einsatz von DVB-T zugesagt
      Avatar
      schrieb am 10.03.00 11:52:55
      Beitrag Nr. 59 ()
      Wow, das liest sich gut. Also wer jetzt noch nicht das Potenzial von SCM erkennt, dem ist nicht zu helfen.
      Avatar
      schrieb am 10.03.00 14:05:35
      Beitrag Nr. 60 ()
      Genau die Anhebung des KZ auf 150 wird nicht die letzte Anhebung bleiben!!!!
      Sie beruht auf den veralteten Schätzungen der Gewinnmargen/dynamik etc.der vergangenen Quartale!!!!!
      20.04 ist der Termin !!!!!!!
      Danach wird es kräftig weiter nach oben gehen.
      Bis dahin sollten 150 Euro aber schon erreicht sein.
      Also STRONG BUY !!!!!
      und kein STRANGE BUY wie bei OTI z.b.
      Avatar
      schrieb am 13.03.00 23:47:47
      Beitrag Nr. 61 ()
      Keine Panik!
      SCM nimmt nur eine kleine Auszeit!

      .

      http://www.boersenstartseite.de/

      .
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 11:34:42
      Beitrag Nr. 62 ()
      Das Ausharren hat sich wieder gelohnt: SCM wurde zum Wochenschluss án der NASDAQ nicht "geschlachtet" (wie es hier im Board so schön hieß), sondern mit 106$ (+6%) deutlich über den XETRA-Schlusskurs gehoben.
      Dies ist insofern interessant, da es in den vergangenen Monaten fast immer so war, dass der US-Kurs regelmäßig deutlich niedriger ausfiel als der deutsche Schlusskurs. Vielleicht ein Stimmungs- und damit Trendwechsel in den Staaten.

      Als Anhang hier nochmal gesammelte Kaufempfehlungen der letzten Zeit:

      .

      16.03.00 Telebörse kaufen
      besonders im Pay-TV-Sektor wird man von der bevorstehenden Liberalisierung des US-Marktes profitieren; im vergangenen Jahr Rekordumsatz von 127,3 Millionen Dollar

      10.03.00 WestLB kaufen Kursziel 150
      das neue Satellitenmodul St@rKey ist die erfolgreichste Produkteinführung in der Firmengeschichte

      08.03.00 BHF-Bank kaufen 130
      angesichts eines 2001er KGVs von 40 sowie des prognostizierten Gewinnwachstums im Branchenvergleich moderat bewertet

      07.03.00 Bankgesellschaft Berlin kaufen 1,20 1,90
      dürfte im laufenden Jahr von der Liberalisierung des Pay-TV’s in den USA profitieren; die US-Aufsichtsbehörde für Kabelfernsehen hat SCM zum alleinigen Referenzdesigner für Decoderlesegeräte bestimmt, damit kann man einen Vorsprung bei der US-Markterschliessung sichern

      25.02.00 Nice Letter kaufen
      beeindruckende Geschäftszahlen; großes Wachstumspotential eröffnet die Plug&Play-Technik von Settop-Boxen

      25.02.00 BfG-Bank kaufen 0,89 1,50 2,25
      veröffentlichte Ertragszahlen haben die Erwartungen übertroffen; steht noch am Beginn einer guten Entwicklung; keine Bankschulden und das Eigenkapital erreicht 82 Prozent der Bilanzsumme; für die Finanzierung der Geschäftsexpansion und für mögliche Übernahmen stehen liquide Mittel in Höhe von 125,4 Mio. US-Dollar zur Verfügung

      21.02.00 LB Baden-Württemberg kaufen
      Umsatz- und Ergebniszahlen für 1999 haben die Erwartungen sehr deutlich übertroffen; in den USA steht in diesem Jahr die Liberalisierung des Pay-TV bevor, woraufhin die Set-Top-Boxen vereinheitlicht werden müssten. Als einziges Unternehmen stellt SCM ein Zugangskontrollmodul her, das für alle Standards gelte

      21.02.00 Platow Brief kaufen Kursziel 120
      gemeinsam mit Microsoft und Philips ein neuartiges Fernsehempfangsmodul präsentiert, das Produkt könnte sich als Wegbereiter einer Brücke zwischen PC und Fernseher entwickeln; bei einem 01er KGV von rund 43 noch nicht alle Wachstumschancen eingepreist

      21.02.00 EURO am Sonntag kaufen
      im vierten Quartal einen Rekordumsatz von 40,1 Millionen Dollar erzielt; prall gefüllte Kriegskasse von über 100 Millionen US-Dollar sorgt für Fusions- und Übernahmephantasie; selbst der Chip-Gigant Intel sei an SCM beteiligt

      14.02.00 WestLB kaufen
      im Hinblick auf das vierte Quartal optimistisch, da SCM von dem explosionsartigen Anwachsen der Nachfrage nach digitalen Kameras und MP3-Music-Playern profitieren wird; hinzu kommt die erfolgreiche Marketingkampagne der Premiere World in Deutschland.

      Na, lässt das nicht hoffen?!

      .

      www.boersenstartseite.de

      .
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 22:34:26
      Beitrag Nr. 63 ()
      Brutal kopiert:

      SCM Microsystems - Unternehmensangaben zufolge sei das neue Satellitenmodul St@rKey die
      erfolgreichste Produkteinführung in der Unternehmensgeschichte. Innerhalb weniger Wochen konnte
      man 5 neue Großkunden gewinnen, darunter Daimler Chrysler und Europe Online. Darüber hinaus
      unterstreicht eine enge Kooperation mit Nokia die Wachstumschancen in diesem Marktsegment.
      Auch in den anderen Geschäftsbereichen sind die Aussichten mehr als rosig. So deuten bereits
      erste Anzeichen darauf hin, dass sich der offene Decoder-Standard für Pay-TV auch in Europa
      durchsetzen könnte, nachdem man sich in den USA bereits auf offene Set-Top-Boxen geeinigt hat.
      Glänzende Perspektiven bestehen auch für den Geschäftsbereich PC/Netzwerksicherheit, denn
      immer mehr Hersteller, darunter Unternehmen wie Sun und Microsoft setzen auf diese Technologie
      als Sicherheitsstandard. Unserer Meinung nach sollte man als Aktionär daher kein Stück aus der
      Hand geben und wir erhöhen unser 12-monatiges Kursziel auf 175 Euro.
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 22:54:06
      Beitrag Nr. 64 ()
      Danke Uhu für Deine Zusammenstellungen und Infos,
      ich bin schon seit Spätsommer dabei und meine Einschätzung
      ist unverändert positiv. SCM wird (auch) langfristig seinen Weg
      gehen und selbst in einigen Jahren weiter ein Invest sein.
      Wollte ich nur mal geschrieben habe, weil ich mich sonst hier
      nicht melde, aber eben (Langfristig) investiert bin.
      gruß Brem
      Avatar
      schrieb am 19.03.00 23:17:52
      Beitrag Nr. 65 ()
      Denke ich auch. SCM ist ein eher solider Wert und hat trotzdem den Flair von Hightech-Phantasie! Eigentlich kann man damit derzeit nicht viel falsch machen ... selbst wenn der Wert im schlechtesten Fall in diesem Jahr nur noch um 50 Prozent steigen sollte ...

      Viel Glück
      Avatar
      schrieb am 20.03.00 01:12:20
      Beitrag Nr. 66 ()
      Avatar
      schrieb am 22.03.00 22:35:45
      Beitrag Nr. 67 ()
      Hallo uhu,

      Hallo SCM-Freunde,


      ich wollte mir mal Zeit nehmen und die www.böersenstartseite.de anklicken.

      Ich habe es getan. Wenige Minuten später war mein PC "tot". Ich
      war jetzt einige Tage Offline und mußte meinen PC wieder neu hochfahren.

      Hattet ihr bei diesem Link oder anderen auch schon mal solche Probleme?


      mfg

      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 23.03.00 02:18:08
      Beitrag Nr. 68 ()
      Ich erlebe es jeden Tag,
      bin auch heute kaum dazu gekommen deisen Posting zu schreiben, weil mein Browsercache mit der boersenstartseite.de so überladen ist, dass es ständig zu Abstürtzen kommt.
      Anfangs dachte ich, es würde an meinem privaten Rechner liegen; seitdem ich es aber an der Uni ausprobiert habe, liegt das ganze Netzverkehr brach, und die Verwaltung gibt mir die Schuld an dem Chaos beteiligt zu sein...
      Avatar
      schrieb am 23.03.00 02:40:44
      Beitrag Nr. 69 ()
      :):):O:O:O:O:O:):O:O:O:O:O:O:):O:):):):):):):):O:):)
      :):):O:):):):):):O:):):):):):):O:):O:):):):O:):O:):)
      :):):O:):):):):):O:):):):):):):O:):):O:):O:):):O:):)
      :):):O:):):):):):O:):):):):):):O:):):):O:):):):O:):)
      :):):O:):):):):):O:):):):):):):O:):):):):):):):O:):)
      :):):O:O:O:O:):):O:):):):):):):O:):):):):):):):O:):)
      :):):):):):O:):):O:):):):):):):O:):):):):):):):O:):)
      :):):):):):O:):):O:):):):):):):O:):):):):):):):O:):)
      :):):):):):O:):):O:):):):):):):O:):):):):):):):O:):)
      :):):):):):O:):):O:):):):):):):O:):):):):):):):O:):)
      :):):):):):O:):):O:):):):):):):O:):):):):):):):O:):)
      :):O:O:O:O:O:):):O:O:O:O:O:O:):O:):):):):):):):O:):)
      wir lieben dich !!!
      Avatar
      schrieb am 23.03.00 16:48:20
      Beitrag Nr. 70 ()
      Kursziele schon in Sichtweite

      Die LB Baden-Württemberg hat am 21.2.00 ein Kursziel von 130 US-Dollar für die Aktie von SCM ausgegeben. Unter
      Verzicht auf die letzten Nachkommastellen ergeben sich 130 Euro.

      Die Analysten der Bank sehen die Aktie als "starken Kauf".

      Die Umsatz- und Ergebniszahlen für 1999 hätten die Erwartungen sehr deutlich übertroffen. Im laufenden Jahr würde sich der
      Technologievorsprung des Unternehmens bei Smart-Cards auf dem US-Markt positiv niederschlagen. Die Liberalisierung des
      Pay-TV in den USA stünde bevor, wonach Set-Top-Boxen nun als offene Systeme konstruiert sein müssen. Das begünstige
      den Einsatz von SmartCard-Lösungen von SCM auch in diesem Segment. Dritte Erfolgskomponente seien die
      Multimediakarten für elektronische Speichermedien. Und last not least: Die Short-Seller seien kein Thema mehr.

      Den Gewinn je Aktie sieht man in 2000e___2001e mit 1,52___2,36 US-Dollar.

      Bei einem aktuellen Kurs von 113,30 ist SCM demnach mit einem 2001er KGV von etwa 48 bewertet. Zusammen mit dem
      PEG von knapp 1 (angenommene CAGR des Gewinns 50%) ist das angenommene Kurspotential von 130 nachvollziehbar.

      Die Analysten des Platow Briefes sehen die Aktien der SCM ebenfalls positiv. Ein wesentliches Asset sei das neuartige,
      gemeinsam mit Microsoft und Philips präsentierte "Fernsehempfangsmodul", das sich als Brücke zwischen PC und Fernseher
      erweisen könnte. Wettbewerber von SCM seien SmartDisk bei den digitalen Medien und Rainbow Technologies, bzw.
      ActivCard im PC-Sicherheitsmarkt.

      Man taxiert die künftigen Umsatzzuwächse mit 40% p.a. bei überproportionaler Gewinnentwicklung. Die Charttechnik zeige
      eine Untertassenformation. Es wird ein Kursziel von 120 Euro ausgegeben.

      Die Chartsituation zeigt einen intakten Aufwärtstrend mit aktuellem Kurs bei 113,30 Euro. Die Indikatoren sind überkauft.
      Eine Abkühlung dürfte wahrscheinlich sein, verbunden mit einer kleinen Korrektur bis in den Bereich 95. Daher sollten
      kurzfristig orientierte Anleger mit Bedacht agieren.

      17:23 22.02, Klaus Singer
      © GIS Wirtschaftsdaten GmbH

      ----------------------------------------------------------------------
      Ist ja schön, dass die mal wieder was positives über unseren Liebling schreiben, aber sollen wir das Kurzziel als solches durchgehen lassen?
      na ja, dann können die wenigstens nächste Woche wieder was Neues bringen.
      Bleibt schön dran!
      jen
      Avatar
      schrieb am 23.03.00 20:29:50
      Beitrag Nr. 71 ()
      Abstürze???
      Kann ich mir so nicht erklären, da Seite weder überfrachtet ist, noch besondere Skripte enthält. (Nur Links, Gifs und Frames muss dein Programm verstehen ... sollte aber wohl nicht das Problem sein)

      Bitte nehmt direkten e-mail-Kontakt mit mir auf!

      webmaster@boersenstartseite.de

      (oder auch unter Ebene "Hilfe" "Kontakt"-Botton)

      Danke
      Avatar
      schrieb am 23.03.00 20:32:49
      Beitrag Nr. 72 ()
      Aber nun auch noch zu SCM und warum sie heute gegen den Trend gestiegen sind:

      .

      SCM klarer Kauf
      Der Aktionär



      Die Börsenexperten von der Fachpublikation „Der Aktionär“ sehen die SCM-Aktie (WKN 909247) als klaren Kauf.

      Der Bereich digitales Fernsehen trage mit 50 Prozent zum Umsatz bei. Die Entwicklung in diesem Sektor stehe noch am Anfang. SCM verfüge über eine konkurrenzlose Technologie und werde von der weiteren Verbreitung der digitalen Fernsehens extrem profitieren. Auch im Bereich Smartcard-basierte PC- und Netzwerksicherheit operiere SCM Microsystems absolut erfolgreich. So würden die von SCM entwickelten Sicherheitstools von Microsoft im neuen Bürosoftwarepaket Office 2000 eingesetzt.

      Mit einem KGV von 56 auf Basis der im Jahr 2001 zu erwartenden Gewinne sei das Unternehmen im Vergleich zu anderen börsennotierten Mitbewerbern wie Smartdisk und Kudelski günstig bewertet. Da SCM in vielen Bereichen klarer Weltmarktführer sei und sich zukünftig opulente Gewinnsteigerungen abzeichneten, sehen die Aktien-Fachleute SCM als klaren Kauf.

      Das 12-Monatskursziel betrage 200 Euro und den Stop-Kurs rate man bei 85 Euro zu setzen. Die KUV-Ratio für die 2001er-Schätzung betrage 83.

      .

      http://www.boersenstartseite.de/

      .
      Avatar
      schrieb am 25.03.00 03:22:57
      Beitrag Nr. 73 ()
      Oh je,

      wenn schon wieder jemand Stopp-Kurse nennt, dann bedeutet dies nur,

      daß er unter 85 bei SCM einsteigen möchte!!!! Bei schwacher Börse müssen
      wir uns also dann wohl für kurze Zeit mit Kursen unter 85 abfinden.

      Ausser: Die Zahlen im Aprl (20.4) sind so überragend und der NM hält so
      lange durch!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 28.03.00 14:17:11
      Beitrag Nr. 74 ()
      Hallo SCM-Freunde,

      im Börse-Online-Board berichtet Oxtorner, daß SCM in den USA ein

      Unternehmen für PKI-Sicherheitslösungen übernimmt!

      Warum er es hier noch nicht eingestellt hat?


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 28.03.00 15:28:16
      Beitrag Nr. 75 ()
      Kommt noch ...
      Lies vorlaäfig dazu n-tv - teletext S. 408 oder 407 (?)
      da steht das Nötigste.

      .

      http://www.boersenstartseite.de/

      .
      Avatar
      schrieb am 29.03.00 00:30:19
      Beitrag Nr. 76 ()
      Ich stehe auf der Mail-Lieste von WO, ich habe etwas mehr als
      zwei Seiten zur Übernahme zugemailt bekommen.

      Demnach hat Spyrus derzeit rund 140 Mitarbeiter und befindet sich
      in der Pre-IPO-Phase.

      Vielleicht fusioniert SCM seinen PKI-Sicherheitsbereich mit dem
      von Spyrus. Ich werde auf der HV den Vorstand fragen! Hoffentlich,
      wenn Spyrus wirklich so gut ist, unter dem Dach von SCM!


      Ach ja:


      N e u e S h o r t z a h l e n


      per 15.3.2000 1,15 Mio. ein deutlich Rückgang von 300.000 Stück


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 29.03.00 14:56:55
      Beitrag Nr. 77 ()
      Der WO-Rechner erkennt nicht, daß der letzte Beitrag von heute ist.

      Also nach oben!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 02.04.00 13:28:43
      Beitrag Nr. 78 ()
      SCM steigt an der NASDAQ heute um über 12 Prozent auf 98 Dollar!
      Avatar
      schrieb am 03.04.00 03:32:34
      Beitrag Nr. 79 ()
      Geringe Umsätze bei fallenden Kursen,

      kleine Käufe genügen und der Kurs zieht ab!!!

      Was sagt uns das?

      Und der Chart sieht auch nicht schlecht aus. SCM hat massive
      Unterstützungen, ganz im Gegensatz beispielsweise zu der auch
      Fundamental noch immer recht teueren Qiagen, bei der die Shortis
      jetzt wohl wieder so richtig zu langen!

      Oxtorner hat recht, wenn er auf Qiagen verweist, die auch von
      130 auf kurzfristig unter 100 gedrückt wurden und dann bis 230
      gingen. Aber: Qiagen hatte bei 230 ein 2001 KGV von 230 und das bei
      einem Umsatzwachstum von gut 30 Prozent. SCM dagegen kann fast mit
      100 Prozent wachsen und wäre bei 230 noch immer nicht hoffnungslos
      überteuert!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 03.04.00 19:09:13
      Beitrag Nr. 80 ()
      SES: SCM "klar unterbewertet"/"Outperformer"TV, PC- und Netzwerksicherheit sowie Digital Media gleich in drei Märkten mit hohem Wachstum tätig, heißt es zur Begründung. Durch die
      WKN: 909247 SCM MICROSYSTEMSDL-,001 SESResearch 03.04.2000

      "Klar unterbewertet" sind SCM nach Ansicht der Analysten von SES Research. In einer erstmaligen Studie wird der Titel als "Outperformer" eingestuft. Die Gewinnreihe für 2000/2001/2002 wird mit 1,31/2,08/3,57 EUR angegeben. SCM sei mit den Bereichen Digital-Mitgliedschaft in wichtigen Standardisierungsgremien sichere sich die Gesellschaft eine technologischführende Position. Die Marktchancen der Produkte würden dabei durch Kooperationen mit zahlreichen wichtigen Unternehmen verbessert. Ein faire Bewertung sehen die Analysten bei 115 EUR. Mit einem aktuellen Kurs von knapp unter 100 EUR sei die Aktie daher unterbewertet.
      Avatar
      schrieb am 03.04.00 21:47:51
      Beitrag Nr. 81 ()
      und zur zeit sehen wir an der nasdaq kurse um 85 $ :(



      :) DAS SIND KAUFKURSE !!!!!!!! :)
      Avatar
      schrieb am 04.04.00 17:35:09
      Beitrag Nr. 82 ()
      SES Research , auch FC Thübingen der Bundesliga genannt, hat gar nichts zu sagen!
      wenn die meinen SCM wäre gut, dann bin ich davon überzeugt, daß wir bald die 85 Grenze durchbrechen und einen tiefen Fall zu sehen bekommen, aus dem sich der Wert erst in 2 Jahren wieder erholt.
      Ich sehe tief rote Zeiten auf uns zukommen.

      Die sollen sich demnächst raushalten, da habe ich ja mehr Ahnung als deren Analysen.
      Avatar
      schrieb am 04.04.00 20:21:03
      Beitrag Nr. 83 ()
      High Leute! Holt nicht erst die Fahnen Raus wenn SCM wieder in der Champignonsleage spielt.Noch Läuft das Spiel.....Auch wenns nicht hier hergehört-Sehr interessant im Moment: Cisco,Cmgi,AOL und Inktomi.Ob wir die noch mal alle zu den Kursen sehen?????
      Avatar
      schrieb am 04.04.00 20:24:39
      Beitrag Nr. 84 ()
      Da liegen scheinbar noch einige Stopp-Loss Orders rum, so daß es sich
      für die Profis lohnt mit bescheidenen Stückzahlen den Kurs zu drücken
      und die Dinger billig einzusammeln. In ein paar Tagen, spätestens zu
      den Q 1 - Zahlen sollte der Spuk vorbei sein.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 10.04.00 19:10:43
      Beitrag Nr. 85 ()
      SCM hat sich in den letzten Tagen spürbar erholt. Zuletzt litt das Papier unter den schwachen NASDAQ-Notierungen, da viele hiesige Anleger sich irrtümlich an den US-Vorgaben orientieren.
      Hintergrung: Auf dem US-Markt kann der Kurs der SCM sehr einfach gedrückt werden, da dort nur extrem wenig Stücke gehandelt werden. Interessierte Shortseller bedienen sich geren dieses Mittels, um sich billig eindecken zu können.
      Avatar
      schrieb am 10.04.00 20:04:58
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 11.04.00 15:15:37
      Beitrag Nr. 87 ()
      Die Zahlen rücken näher !!!! (20.04.2000)


      SCM Microsystems ist ein führender Entwickler und OEM-Lieferant von Lösungen für den bequemen und gesicherten Zugang zu digitalen Plattformen und Anwendungen. Das deutsch-amerikanische Unternehmen ist in drei Hauptmärkten tätig: Digitale Medien, PC-Sicherheit und Digitalfernsehen. Die hochentwickelten Chip- und Softwarelösungen von SCM bieten kontrollierte Zugangspunkte zu digitalen Plattformen, wie zum Beispiel PCs, Abspielgeräten für Musik aus dem Internet oder
      Set-Top-Boxen für digitales Fernsehen, und ermöglichen damit den sicheren Austausch elektronischer Information für Anwendungen wie E-Commerce oder Breitbandübermittlung digitaler Inhalte. Zu den Kunden von SCM gehört eine Reihe namhafter Systemhersteller und Diensteanbieter, darunter Apple, Dell, France Telecom, Fuji Film, Gemplus, Gemplus, HP, Hitachi, Intel, Matsushita, Minolta, Motorola, Olympus, RCA Thomson, SanDisk, Schlumberger, Siemens-Nixdorf, Sony,
      Sun Microsystems und Telenor. Sitz der Konzernobergesellschaft SCM Microsystems, Inc. ist Los Gatos in Kalifornien. Die Europa-Zentrale befindet sich im oberbayerischen Pfaffenhofen an der Ilm. SCM hat Forschungs-, Entwicklungs- und Supportzentren in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien und Japan sowie Produktions- und Engineeringfazilitäten in Singapur und Taiwan.

      Die rasche Entwicklung von Internet-Anwendungen und der Übergang auf Breitbandtechnologien mit verschiedenen Übertragungswegen wird den Bedarf an sicherem Datentransfer verstärken. SCM ist führender Anbieter von Zugangssicherungstechnologien, die entscheidend zur Weiterentwicklung und Ausbreitung der digitalen Welt beitragen. Bei der Entwicklung offener Standards für diese jungen, schnell wachsenden Märkte - darunter Digitalfernsehen und digitaleAuthentifizierung - spielt das Unternehmen eine zentrale Rolle. Es bestehen Allianzen mit namhaften Partnern wie
      Microsoft, Sun Microsystems und Intel -Unternehmen, die wie auch SCM, die Grundlagen für die entstehende digitale Infrastruktur schaffen. Überdies plant das Unternehmen auch in Zukunft Produkte und Technologien zu liefern, die leistungsfähige Sicherheitsfunktionen, mit den Kostenvorteilen und der Benutzerfreundlichkeit verbinden, die für eine breite Marktakzeptanz erforderlich sind.

      Von Bedeutung auch die im Januar angekündigte Entwicklung von Kartenlesern für eine neue Generation von Flash-Speichern. Die künftigen Memory Cards mit der Produktbezeichnung "SD Secure Digital" sind klein, ermöglichen das Einlesen und Aufzeichnen von Daten in Hochgeschwindigkeit und bieten überdies sicheren Kopierschutz für Musikstücke, Filme oder andere digitale Inhalte. Wegen der breiten und immer weiter wachsenden Anwendungsmöglichkeiten von Flash-Karten erhob vor allem die Musikindustrie die Forderung nach wirksamem Kopierschutz. Die neuen SD-Speicherkarten erfüllen speziell
      diese Anforderung, da sie das Copyright von Künstlern oder anderen Urhebern sowie weitere Datenschutz-Funktionen´gewährleisten. Der sichere Kopierschutz zusammen mit der zunehmenden Verbreitung von Digitaltechnik im Consumer-Bereich verspricht den neuen SD-Flash-Memory-Cards und den bereits im zweiten Quartal des Jahres 2000
      verfügbaren SD-Lesern von SCM Microsystems einen rasch wachsenden Markt. Auf Flash-Speichern basierende auswechselbare Speicherkarten sind ein ideales Medium, um auf kleinstem Raum große Mengen visueller, akustischer oder anderer Daten zu speichern. Das Anwendungsspektrum ist vielfältig: bei digitalen Musikanlagen und Kameras, bei Mobiltelefonen, Persönlichen Digitalen Assistenten (PDAs), Videokameras oder anderen digitalen Geräten bietet sich der
      Einsatz an.

      Die Analysten sehen insbesondere auch den Bereich des digitalen Fernsehens, der bislang 50 Prozent zum Umsatz beitrage, als ausbaufähig, da die Entwicklung in diesem Sektor noch am Anfang stehe. SCM verfüge über eine konkurrenzlose Technologie und werde von der weiteren Verbreitung der digitalen Fernsehens extrem profitieren. Auch im Bereich Smartcard-basierte PC- und Netzwerksicherheit operiere SCM Microsystems absolut erfolgreich. So würden die von SCM entwickelten Sicherheitstools von Microsoft im neuen Bürosoftwarepaket Office 2000 eingesetzt, so die Experten weiter. Mit einem KGV von 56 auf Basis der im Jahr 2001 zu erwartenden Gewinne sei das Unternehmen im Vergleich zu anderen börsennotierten Mitbewerbern wie Smartdisk und Kudelski günstig bewertet. Da SCM in vielen Bereichen klarer Weltmarktführer sei und sich zukünftig opulente Gewinnsteigerungen abzeichneten, sehen die Aktien-Fachleute SCM als klaren Kauf. Das 12-Monatskursziel betrage 200 Euro und den Stop-Kurs rate man bei 85 Euro zu setzen. Die KUV-Ratio für die
      2001er-Schätzung betrage 83, so die Analysten abschließend.
      Avatar
      schrieb am 11.04.00 18:54:48
      Beitrag Nr. 88 ()
      Hier noch eine News von Dazzle:

      Dazzle Agrees to Acquire FAST Multimedia`s Personal Video Division

      LAS VEGAS, Apr 10, 2000 (BUSINESS WIRE) -- Dazzle, the number one brand in MPEG digital video products for businesses and consumers, announced that it has signed a letter of intent to acquire the Personal Video Division (PVD) of FAST Multimedia AG, a leading developer of digital video production hardware and software, headquartered in Munich, Germany.

      Under the terms of the letter of intent, Dazzle will acquire FAST`s PVD, including research and development, marketing, sales, distribution and operations for an undisclosed sum, subject to negotiation of a definitive acquisition agreement and normal and customary closing conditions. The parties anticipate closing on or before Q2, 2000.

      "We are enthusiastic about the opportunity to team up with FAST," said Sajid Sohail, co-founder and chief executive officer of Dazzle. "FAST Personal Video Division`s proven success along with our award-winning product line will give us added strength and worldwide exposure to provide consumers with the latest in
      digital video technology products."

      "We, too, are very pleased to be working with this dynamic group," said Matthias Zahn, chairman and chief executive officer of FAST Multimedia. "Our complementary products make Dazzle and PVD a natural fit, allowing us to continue our leadership position in the digital video arena."


      About Dazzle

      Dazzle, based in Fremont, Calif., designs, builds and markets innovative, easy-to-use, Internet-ready products for digital video editing and publishing. A majority of Dazzle is held by SCM Microsystems Inc. (NASDAQ: SCMM) and (NEUER:SMY), a leading provider of solutions that enable simple and secure access to emerging digital platforms. Interested parties can learn more about
      Dazzle by calling 510/360-2300 or by visiting the company`s Web site at www.dazzle.com.


      About FAST Multimedia AG

      FAST Multimedia AG, Munich, Germany, the European Headquarters, is a subsidiary of FAST Multimedia Inc., Washington, USA, with offices in Germany, the UK, France and USA. FAST Multimedia Inc. is the leading developer of award-winning, Windows-based digital editing hardware and software for anyone involved in video roduction and the visual communication industry.

      Products include Video Machine, Screen Machine II, DV Master Pro, DV Master, AV Master 2000, DV.Now, Clip Master and other solutions. With over 100,000 editing systems installed around the world, FAST provides an editing tool to fit every
      budget and application from broadcast TV to home hobbyist. FAST products as well
      as OEM versions are available through authorized distribution networks and
      dealers worldwide. The FAST Multimedia Web site is located at
      http://www.fastmultimedia.com.
      Avatar
      schrieb am 11.04.00 22:10:19
      Beitrag Nr. 89 ()
      Mit Übersetzung oder gekürzt wäre schöner!
      Avatar
      schrieb am 13.04.00 11:56:14
      Beitrag Nr. 90 ()
      P R E S S E M I T T E I L U N G


      Durchbruch zur Konvergenz: Zusammenwirken von PC-Breitband-empfänger und offenem Standard für US-Kabelfernsehen erfolgreich.

      SCM Microsystems und Microsoft erreichen Meilenstein auf dem Weg zur vereinten PC- und Fernsehwelt

      Pfaffenhofen/Ilm, 13. April 2000. Einen entscheidenden Durchbruch auf dem Weg zur digitalen Welt, in der PC-, Internet und Fernsehen zu-sammenwachsen, hat das deutsch-amerikanische High-Tech-Unter-nehmen SCM Microsystems erzielt: Der Breitbandempfänger für den PC, den SCM gemeinsam mit Microsoft entwickelt, hat eine Reihe von Interoperabilitäts-Tests bestanden. Da-bei konnte das Zusammenwir-ken mit den bedeutendsten Systemen für den kontrollierten Zugang (Conditional Access) zu digitalen Kabelfernseh-Angeboten nach dem amerikanischen OpenCableTM-Standard sichergestellt werden. Ver-bunden mit dem SCM-Kabelempfänger wird der PC zur leistungsfähi-gen digitalen Set-Top-Box, die interaktives Fernsehen, Online-Spiele und E-Commerce ermöglicht.

      In den Tests, an denen sich die weltweit führenden Anbieter von Zugangs-kontroll-Systemen beteiligten, konnte der SCM-Breitbandempfänger die unter-schiedlichsten verschlüssel-ten Fernsehsignale, die von verschie-de-nen Kabelbetreibern angebo-ten werden, zuverlässig ent-schlüsseln. Demo-Versionen des Recei-vers sollen zur Jahresmitte 2000, zeitgleich mit dem OpenCable-Stan-dard in USA, verfügbar sein.

      “Dank der ausgezeichneten Zusammenarbeit mit SCM konnten wir ge-mein-sam diesen wichtigen Meilenstein setzen”, erklärt Dave Fester, General Marketing Manager in der Digital Media Division von Microsoft Corp. ”Microsoft sieht das sich abzeichnende Zusammenwachsen von PC- und TV-Welt als große Chance. Wir freuen uns, in enger Zusammen-arbeit mit SCM Geräte zu entwickeln, die auf der PC-Ar-chitektur basieren und Ka-belfernsehemp-fang sowie die Nutzung zusätz-licher Breitband-dienste er-möglichen.”

      Ziel des OpenCable-Standards ist es, in den USA einen offenen Einzel-han-delsmarkt für di-gitale Fernsehempfänger zu schaffen, um so den Konsu-menten eine größere Auswahl an digitalen Kabelfernsehgeräten und -dien-sten zu bie-ten. Bisher nämlich dominierten proprietäre Set-Top-Boxen mit integrier-tem Verschlüsselungssystem, so dass die Abon-nenten beim Wechsel des Kabel-TV-Anbieters eine neue Box kaufen mußten. Dagegen sieht der OpenCable-Standard vor, dass die Ent-schlüsselung der Signale von verschiedenen Kabelbetreibern in Sicher-heitsmodulen realisiert wird. Diese Module sind austauschbar und kön-nen mit jeder im Handel erhältli-chen Set-Top-Box benutzt werden.

      ”Ein OpenCable-Empfänger für die große Zahl der installierten PC´s wird sowohl den Kabelnetzbetreibern als auch den PC-Anwendern erhebliche Vorteile bringen”, betont Robert Schneider, Vorstandsvorsitzender (CEO) von SCM. ”Auf diese Weise lassen sich interaktive Dienste realisieren, die die Ver-arbeitungsleistung und die reichen Internet-Fähigkeiten des PC´s nutzen und so den Kabelnetzbetreibern erlauben, erstklassige Fernseh-inhalte mit einem Breitband-Internetzugang zu kombinieren.”

      Über SCM Microsystems
      SCM Microsystems ist ein führender Anbieter von Lösungen, die durch bequemen und ge-si-cherten Zugang zu digitalen Inhalten und Diensten die digitale Welt er-schließen. Das deutsch-amerikanische Unternehmen ist in drei Hauptmärkten tätig: Digitalfernsehen, PC-Si-cherheit und Digitale Geräte. Die hochentwickelten Chip-, Hard- und Softwarelösungen von SCM bieten kontrollierte Zugangspunkte zu digita-len Plattformen, wie zum Beispiel PCs, Ab-spiel-geräten für Musik aus dem Internet oder Set-Top-Boxen für digitales Fern-sehen, und ermög-lichen damit den sicheren Austausch elektronischer Information für An-wendungen wie E-Commerce oder Breit-bandübermittlung digitaler Inhalte.

      Sitz der Konzernobergesellschaft SCM Microsystems Inc. ist Los Gatos in Kalifor-nien. Die Europa-Zentrale befindet sich im oberbayerischen Pfaffenhofen an der Ilm. SCM hat For-schungs-, Entwick-lungs- und Supportzentren in Deutschland, Frank-reich, Großbritan-nien, Indien und Japan sowie Pro-duktions- und Engineering-fazilitäten in Singapur und Taiwan.

      Die SCM-Microsystems-Aktie wird seit Oktober 1997 am Neuen Markt der Frank-furter Börse (Reuters-Kürzel SMY, Wertpapier-Kennummer 909247) und an der US-Com-pu-ter-börse Nas-daq (Kürzel SCMM) gehandelt.

      Kontakt:
      Michael James
      SCM Microsystems GmbH
      Sperl-Ring 4 Hettenshausen
      85276 Pfaffenhofen
      Tel: ++49 (0) 8441 896246
      Fax: ++49 (0) 8441 896111
      E-Mail: mjames@scmmicro.de
      Internet: http://www.scmmicro.com

      Technische Information
      Der OpenCable-Receiver ist als so genanntes Device Bay-Modul imple-mentiert, also als geschlossene Box, die mit jedem digitalen Kabelnetz-werk verbunden werden kann. Das Empfängermodul passt in jedes Standard-Einschubsystem, so dass die Konsumenten die Funktionalität ihres PC leicht erweitern können. In den Receiver lässt sich wiederum ein OpenCable Point of Deployment (POD) Modul einstecken, dass die Be-nutzeridentifikation und die Signalentschlüsselung (Descrambling) für den gesicherten Kabelfernseh-Zugang ermöglicht.

      Der Receiver stellt den Kanal ein, demoduliert das Fernsehsignal, führt dabei sämtliche Zugangssicherungsfunktionen aus und überträgt dann den ausgewählten, urheberrechtlich geschützten MPEG 2-Datenstrom über das 1394-Kabel an den PC. Zusammen mit anderen Komponenten der PC-Infrastruktur lässt sich so verhindern, dass hochauflösende Filme und andere Inhalte, die dem Copyright unterliegen, unbefugt verteilt oder nach ihrem Eingang am PC illegal kopiert werden.
      Avatar
      schrieb am 13.04.00 14:54:36
      Beitrag Nr. 91 ()
      Nun auch die Mtteilung aus dem Hause SCM:Donnerstag, 13.04.00 14:24

      13.04.00 14:08 SCM Microsystems entwickelt mit Microsoft
      Hier die ein bisschen kurze AD-Hoc


      Breitbandempfänger für Kabel-TV
      PFAFFENHOFEN (dpa-AFX) - Die amerikanische SCM Microsystems hat mit dem Softwarekonzern Microsoft einen Breitbankempfänger für die Multimedia-Technik entwickelt. Demo-Versionen des mit dem offenen Standard für US-Kabelfernsehen kompatiblen Empfängers, soll zur Jahresmitte 2000 verfügbar sein, teilte SCM am Donnerstag in Pfaffenheim mit./fn/fs

      .

      http://www.boersenstartseite.de/

      .
      Avatar
      schrieb am 20.04.00 13:53:10
      Beitrag Nr. 92 ()
      Im Rahmen der Erwartungen lagen die von SCM für das erste Quartal 2000veröffentlichten Zahlen nach Ansicht der Analysten von SES Research. Für dasGesamtjahr wird von einer weiterhin positiven Entwicklung der Aktieausgegangen. Am bestehenden Anlageurteil "Outperformer" hat sich dahernichts geändert; die Gewinnreihe für 2000/2001/2002 wird unverändert mit1,31/2,08/3,57 EUR angegeben
      Avatar
      schrieb am 03.05.00 18:33:19
      Beitrag Nr. 93 ()
      03.05.2000
      SCM Kursziel 150 Euro
      WestLB Panmure


      Die Aktienexperten von WestLB Panmure empfehlen die Aktie der SCM Microsystems Inc. (WKN 909247) zu kaufen.

      Für 2000 sei ein Umsatz von 178 Mio. USD geplant, der Gewinn je Aktie soll 1,30 USD betragen. Für das Jahr 2001 würden Erlöse von 253 Mio. USD und ein Gewinn je Aktie von 1,86 USD angestrebt.

      Die Aktie biete auf aktuellem Kursniveau eine attraktive Investitionsgelegenheit, so die Analysteneinschätzung.

      .

      http://www.boersenstartseite.de/

      .
      Avatar
      schrieb am 04.05.00 08:59:43
      Beitrag Nr. 94 ()
      Trotz schlechter Vorgaben und Minus der Nasdaq konnte SCM wieder auf 100 EUR ansteigen. Sollte diese Marke heute halten dürften wir schon bald unsere alten Höchststände hinter uns lassen.
      Wie bereits schon öfter gesagt Qualität setzt sich durch.
      Wie haben noch viel Spaß mit SCM.
      Solid Snake ;)
      Avatar
      schrieb am 05.05.00 16:40:39
      Beitrag Nr. 95 ()
      Eine strategische Partnerschaft mit dem französischen Unternehmen Activcard S.A. hat die SCM Microsystems Inc. (WKN 909247) angekündigt. SCM ist Konstrukteur, Entwickler und Vertreiber von Hard- und Firmware. Activcard bietet seinen Kunden IT-Lösungen für den Zugang zu Computer-Netzwerken. Zu den Angebots-Paketen gehört jetzt auch das Smart-Card Lesegerät von SCM. Angaben über das Auftragsvolumen wurden nicht bekannt
      Avatar
      schrieb am 05.05.00 16:41:51
      Beitrag Nr. 96 ()
      SCM Microsystems, Inc. baut seine Zusammenarbeit mit der an der Nasdaq und Easdaq notierten ActivCard S.A. aus und liefert Smart-card-Lesegeräte an ActivCard.

      Das französische Unternehmen wird die SCM-Smartcard-Lesegeräte als Teil des ActivCard Gold-Pakets für die Netzwerk-benutzer-Authentifizierung (Prüfung der Zugangsberechtigung von mobilen Anwendern) anbieten.

      Beide Firmen adressieren damit einen neu entstehenden Markt, dem im Zeichen von Corporate Network Security und E-Business in den nächsten Jahren ein explosionsartiges Wachstum vorausgesagt wird.

      Nach den Prognosen von Dataquest wird der Weltmarkt für Zugangs-siche-rungs-Chipkarten mit Ver- und Entschlüsselungsfähigkeit – wie zum Beispiel die Gold-Karte von ActivCard – von 800 000 Stück 1999 auf 26,4 Mio. im Jahr 2001 und bis 2003 sogar auf 125,2 Mio. Karten anwachsen.

      Wesentlicher Treiber ist hierbei die zunehmende Mobilität: Per LapTop loggt man sich über WAN in das Firmen-Netzwerk ein. Zur Autorisierung werden zunehmend sichere, auf SmartCards basierende Verfahren eingesetzt.

      SCM Microsystems ist ein weltweit führender Anbieter von internen und externen Smart-card-Lesern für den PC.
      Avatar
      schrieb am 05.05.00 16:44:28
      Beitrag Nr. 97 ()
      .
      http://www.boersenstartseite.de/

      .

      P R E S S E M I T T E I L U N G


      SCM Microsystems schließt OEM-Abkommen mit ActivCard

      Digitale Benutzeridentifikation auf dem Vormarsch

      Pfaffenhofen, Ilm, 5. Mai 2000 - SCM Microsystems, Inc., ein führen-der Anbieter von Lösungen, die den Zugang zur digitalen Welt eröff-nen, hat seine Zusammenarbeit mit der an Nasdaq und Easdaq no-tierten ActivCard S.A. ausgebaut. SCM liefert eine Reihe von Smart-card-Lesegeräten an ActivCard, einen führenden Anbieter digitaler Identifizierungs- und elektronischer Zertifizierungstechnologie. Das französische Unternehmen wird die SCM-Smartcard-Lesegeräte als Teil des ActivCard Gold-Pakets für die Netzwerk-benutzer-Authentifizierung (Prüfung der Zugangsberechtigung von mobilen Anwendern) auslie-fern. Beide Firmen adressieren damit einen neu entstehenden Markt, dem im Zeichen von Corporate Network Security und E-Business in den nächsten Jahren ein explosionsartiges Wachstum vorausgesagt wird.

      Nach den Prognosen von Dataquest wird der Weltmarkt für Zugangs-siche-rungs-Chipkarten mit Ver- und Entschlüsselungsfähigkeit - wie zum Bei-spiel die Gold-Karte von ActivCard - von 800 000 Stück 1999 auf 26,4 Mio. im Jahr 2001 und bis 2003 sogar auf 125,2 Mio. Karten anwachsen. Diese Smartcards erfordern wiederum Lesegeräte, die entweder in die Anwender-PCs eingesteckt oder von vorneherein eingebaut werden. SCM Microsystems ist weltweit der führende Anbieter von internen und exter-nen Smart-card-Lesern für den PC.

      ”Mobilität ist eines der entscheidenden Motive unserer Kunden, mit der Realisierung von E-Business-Systeme der nächsten Generation zu begin-nen und die ActivCard Gold-Lösungen für die digitale Identifikation zu verwen-den”, erklärt Doug Kernan, Vice President für Corporate Marketing bei ActivCard. ”Wegen des Mobilitätsvorteils nutzen viele unserer Kunden Notebooks als Terminals für den Netzwerkzugang.




      Die PCMCIA-Ein-stecklesegeräte von SCM erlauben uns, eine zuverlässige, erschwingliche und benutzerfreundliche Identifikationslösung für Notebook-Nutzer anzu-bieten. Unsere Partnerschaft gründet sich auf SCM’s technologi-sche Stärke und das hohe Ansehen im Markt sowie die fundamentale Synergie zwi-schen unseren Geschäftszielen bei der Erschließung dieses explodie-ren-den Marktes.”

      ”Wir freuen uns, unsere strategische Partnerschaft mit ActivCard zu er-weitern, um gemeinsam den Wachstumsmarkt für gesicherten Netz-werkzugang ins Visier zu nehmen”, betont Robert Schneider, Vorstands-vorsitzender (CEO) von SCM Microsystems. ”Unser gemeinsa-mes er-klärtes Ziel ist es, auf Smartcard-Reader-Basis robuste und kostengünstige Lö-sungen für die Netzwerk-Authentifizierung zu schaffen und damit zur ra-schen Verbreitung von Sicherheitssystemen beizutragen, die eine Entfaltung von Online-Business, -Handel und -Kommunikation ermögli-chen.”

      Das ActivCard Gold Paket inklusive SCM PCMCIA-Lesegerät ist ab sofort bei ActivCard und dessen Vertriebspartnern erhältlich.
      Avatar
      schrieb am 09.05.00 18:52:30
      Beitrag Nr. 98 ()
      Hallo SCM`ler,

      ANALYSE: BHF-Bank sieht Kursziel für die SCM-Microsystems-Aktie bei 130 Euro ;)

      http://informer2.comdirect.de/de/detail/_pages/news/article.…

      Viele Grüße
      Avatar
      schrieb am 11.05.00 15:43:22
      Beitrag Nr. 99 ()
      10.05.2000
      SCM Microsyst. Kursziel 130 Euro
      BHF-Bank


      Die Analysten der BHF-Bank halten die Aktie des Smart-Card-Spezialisten SCM Microsystems (WKN 909247) für aussichtsreich.

      Für das Jahr 2000 rechnen die Analysten mit einer Ergebnissteigerung von 119 Prozent. Die Beschleunigung des Gewinnwachstums sollte sich daraufhin positiv auf die Kursentwicklung auswirken.

      Das Kursziel für den NEMAX-50-Titel veranschlagen die Experten unverändert auf 130 US-$.

      http://www.boersenstartseite.de/

      .
      Avatar
      schrieb am 15.05.00 23:17:27
      Beitrag Nr. 100 ()
      Wer schreibt den 100ten Beitrag?!

      Viel Glück in den nächsten Tagen ... die Börsenwolken lichten sich!

      .

      http://www.boersenstartseite.de/

      .
      Avatar
      schrieb am 15.05.00 23:36:22
      Beitrag Nr. 101 ()
      SCM macht mir das Leben auch nicht leichter. Man hört und liest nur Positives über SCM, und was passiert ?? Der Kurs fällt !! Heute bei den Amis -6%.

      Andererseits sehe ich jetzt wieder sehr gute Einstiegskurse...

      Was soll´s, abwarten, das wird schon wieder

      mfg powdergran
      Avatar
      schrieb am 16.05.00 00:40:10
      Beitrag Nr. 102 ()
      Ist schon jemand da, der aus der heutigen "News" schlau wird?

      Ich muß mir dafür mehr Zeit nehmen.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 23.05.00 18:58:47
      Beitrag Nr. 103 ()
      Die Aktie von SCM Microsystems (NASDAQ: SCMM) verliert heute im amerikanischen Handel kräftig. Die Umsätze liegen bis jetzt bei 33.300. Die mittlere Umsatzgröße steht bei 95.000 pro Tag. Unmittelbar kursbewegende Nachrichten sind nicht auszumachen.

      http://www.boersenstartseite.de/

      .
      Avatar
      schrieb am 23.05.00 19:10:03
      Beitrag Nr. 104 ()
      Und wie gehts weiter?

      1. Der Gesamtmarkt der Techs ist derzeit äußerst schwach und stark volatil. Also alles auf den Markt schmeißen und Cash bunkern? Ich denke nicht, denn vermutlich haben wir bereits das Gröbste überstanden und bewegen uns nun zunächst in einer stark schwankenden Seitwärtsbewegung. Mittelfristig sollte es dann wieder nordwärts gehen.

      2. SCM verkaufen? Ja (!) ... aber nur dann, wenn man zu Höchstkursen eingestiegen ist und nun Verluste für die Steuer (zur Verrechnung mit anderen Gewinnen) verwenden kann. Hier sollte man sich ruhig taktisch klug verhalten. (...) Ach, ja, nicht vergessen sofort wieder einzusteigen, denn die Aussichten von SCM sahen noch nie so gut aus!



      http://www.boersenstartseite.de/
      Avatar
      schrieb am 23.05.00 20:04:35
      Beitrag Nr. 105 ()
      Aber warum faellt SCM 16% bei einem heute mehr oder weniger positiven Gesamtmarkt, dass ist doch ohne Meldung fast nicht moeglich! Wer weiss was?

      Wu-King
      Avatar
      schrieb am 23.05.00 20:23:43
      Beitrag Nr. 106 ()
      Der Kur hat meiner Meinung nach mehr als den Boden erreicht. Die Aktie ist deutlich überverkauft!
      Es gibt keine negativen News (jedenfalls ist mir nicht`s bekannt!!).
      Ich werde morgen nachkaufen!!
      Avatar
      schrieb am 23.05.00 23:57:19
      Beitrag Nr. 107 ()
      Zum Schluß gab´s ja noch mächtig Umsätze; soweit ich es im Kopf habe über 140.000 Stück.

      Da wurden viele Anleger böse ausgestoppt!

      Ich hoffe auf tiefe Kurse morgen auch bei uns!!!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 04.06.00 15:45:11
      Beitrag Nr. 108 ()
      Das Anlegermagazin Capital empfiehlt derzeit die Aktien von SCM Microsystems (WKN 909247) mit einem Kursziel von 100 Euro zum Kauf.

      Microsoft-Gründer Bill Gates kündige den weltweiten Siegeszug der Smart-Cards gegenüber Passwort und Pin-Code an. SCM sei der weltgrößte Produzent von Smart-Card-Systemen.

      Die Technologieschmiede werde von der neuen Vorliebe des mächtigen Konzernherren profitieren. SCM kooperiere bei Sicherheitssystemen mit zahlreichen Herstellern. Dieses Jahr solle das Ergebnis um mehr als 100% steigen.
      Avatar
      schrieb am 04.06.00 15:49:33
      Beitrag Nr. 109 ()
      Telebörse empfielt SCM mit Kursziel >100 Euro...
      Avatar
      schrieb am 08.06.00 14:01:33
      Beitrag Nr. 110 ()
      08.06.2000
      SCM Microsystems kaufen
      Wirtschaftswoche


      Die Analysten der Wirtschaftswoche empfehlen die Aktien von SCM Microsystems (WKN 909247) zum Kauf.

      Die Aussichten für SCM Microsystems seien blendend. Denn das deutsch-amerikanische Unternehmen sei in stark wachsenden Geschäftsfeldern tätig und zähle in bestimmten Bereichen zu den Weltmarktführern. So profitiere SCM von der Umstellung des Fernsehens von der analogen zu digitalen Ausstrahlung.

      Die Wachstumsrate der digitalen Medien dürfte jährlich 40 bis 60 Prozent betragen. Und damit die Fernseher der Zukunft auch genutzt werden könnten, seien so genannte Settop-Boxen nötig. Hier liefere SCM die Module, die in 90 Prozent aller Boxen eingebaut würden. SCM sei zudem bei Smart-Cards und den dazu passenden Lesegeräten führend. Diese Sicherheitssysteme würden Datennetze und Internetzugänge schützen, vor allem im E-Commerce.

      Ertrag und Umsatz würden sich glänzend entwickeln. 1999 sei die Gewinnzone mit einem Jahresüberschuss von 10,3 Millionen Euro bei einem Umsatz von gut 135 Millionen Euro erreicht worden. Für 2000 seien etwa 31 Millionen Euro Gewinn zu erwarten.

      Der aktuelle Kurs spiegele nicht die Wachstumschancen wider, so Wirtschaftswoche.

      .


      http://www.managementfortbildung.de/

      .
      Avatar
      schrieb am 14.06.00 19:10:29
      Beitrag Nr. 111 ()
      14.06.2000
      SCM Microsystems Kursziel 136 Euro
      Goldman Sachs


      Die Analysten des Investmenthauses Goldman Sachs setzen die Aktie des Smart-Card-Spezialisten SCM Microsystems (WKN 909247) auf ihre „Recommended List“.

      Nach Einschätzung der zuständigen Analysten David Abraham und Martina Bilmayer befindet sich der Produzent von Sicherheitsprodukten für Smart-Cards am Anfang seines Wachstumszyklusses, da man diese Technologie in unterschiedlichen Zukunftsmärkten verwenden könne.

      Für die Jahre 2000 und 2001 rechnen die Experten mit einem Gewinn je Aktie von 1,20 Euro und 1,86 Euro. Zudem sei eine jährliche Umsatzsteigerung von 74 Prozent zu erwarten.

      Angesichts der guten Unternehmensperspektiven könne dem Anleger ein Engagement in den NEMAX-50-Titel nahegelegt werden. Das Kursziel veranschlagen die Analysten auf 136 Euro
      Avatar
      schrieb am 14.06.00 19:11:51
      Beitrag Nr. 112 ()
      Die deutsch-amerikanische SCM Microsystems (Nasdaq: SCMM) will den amerikanischen Speicherkarten-Hersteller Microtech International übernehmen. Ein entsprechendes LoI sieht eine Übernahme bis Ende Juni vor. Es sollen 20 Millionen US-Dollar gezahlt werden. Das Geschäft wird teils in bar, teils in Aktien abgewickelt. 5 Millionen US-Dollar sollen abhängig vom Eintreten bestimmter Ziele fällig werden.

      SCM will mit dieser Akquisition den Konsum-Markt betreten. MicroTech stellt Lesegeräte für Flash-Speicherkarten für die digitale Photographie her. Bisher beliefert SCM lediglich Industriekunden.
      Avatar
      schrieb am 18.06.00 16:23:40
      Beitrag Nr. 113 ()
      16.06.2000
      SCM kaufen
      Chartanalyst


      Aktienexperten vom Börsenbrief Chartanalyst empfehlen die Aktie der SCM Microsystems Inc. (WKN 909247) zum Kauf.

      Der Konzern produziere Hard- und Software zur Datensicherung und –Überwachung, vor allem aber die SmartCard-Technologie. Dies seien Systeme, die sicheren E-Commerce gewährleisten würden.

      Angesichts der exponentiell steigenden Nutzungsraten in diesem Bereich ein Geschäftsfeld mit attraktiven Umsatz- und Gewinnzuwächsen. Alleine in 2000 werde von einer Gewinnsteigerung von 130% ausgegangen.

      Die Aktie habe mit Unterstützung der Markttechnik den März-Abwärtstrend und die auf gleichem Niveau liegende horizontale Widerstandslinie bei 89 € nach oben durchbrochen.

      Erstes Kursziel sei nun das bisherige Top bei 131 €, daher umgehend ordern, so die Wertpapierspezialisten.
      Avatar
      schrieb am 19.06.00 15:08:12
      Beitrag Nr. 114 ()
      19.06.2000
      SCM Microsystems Kursziel 130 Eur
      Aktienservice Research


      Die Analysten von Aktienservice Research empfehlen dem Anleger, die Aktie von SCM Microsystems zu kaufen.

      Die rasante Entwicklung von Internet-Anwendungen und der Übergang auf Breitbandtechnologien verschiedener Übertragungswege, werde die Nachfrage nach sicherem Datentransfer weiter forcieren. Hierbei sei SCM der führende Anbieter von Zugangssicherungstechnologien, die erheblich zur verantwortungsbewußten Weiterentwicklung und Ausbreitung der digitalen Welt beitragen würden. Bei der Entwicklung offener Standards für die jungen, schnell wachsenden Märkte (u.a. auch Digitalfernsehen, digitale Authentifizierung, eCommerce) würden die SCM-Technologie-Standards eine entscheidende Rolle spielen. Mittels Allianzen mit Partnern wie Microsoft, Sun und Intel, die ebenso Grundlagen für die entstehende digitale Infrastruktur schaffen würden, festige man zusätzlich die Marktposition, baue den technologischen Entwicklungsstand aus und gewährleiste die schnelle Marktdurchdringung.

      Das Unternehmen habe sich die Grundlagen geschaffen, um auch weiterhin überproportional am Wachstum der digitalen Kommunikation zu partizipieren und sehe sich mit einer diversifizierten Produktpalette in wachstumsstarken Märkten aussichtsreich positioniert. So würde SCM weltweit knapp 90% der Module, die in alternativen Internetendgeräten wie Settop-Boxen zum Einsatz kommen, liefern. In Anbetracht der geringen PC-Dichte in Asien könne in den nächsten Jahren hierbei von einer dynamisch ansteigenden Nachfrage ausgegangen werden. Auch das weltweit stark wachsende eCommerce-Aufkommen werde der Nachfrage nach SCM-Produkten weiteren Auftrieb vermitteln.

      Das intensivierte Engagement im Bereich Sicherheitsprodukte für SmartCards verhelfe dem Unternehmen zu dynamischem Wachstum in Umsatz und Ertrag, da dem Markt für SmartCards allgemein jährliche Wachstumsraten von mehr als 60% prognostiziert würden. Dies spiegele sich in den Prognosen für 2000 wider, so erwarte man im laufenden Geschäftsjahr einen Gewinnanstieg von 130% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Aufgrund der allgemein positiven Geschäftsentwicklung, den jüngsten Produktinnovationen und Vertriebsallianzen mit hohem Marktpenetrationspotential würden die Analysten von Aktienservice Research die Gewinnschätzung je Aktie für 2000/2001 auf 1,3/1,9 Euro erhöhen. Es ergebe sich somit in Anbetracht der Wachstumsraten und der generell aussichtsreichen Positionierung des Unternehmens in einem anhaltend fundamental begünstigtem Marktumfeld ein vergleichsweise moderates 2001e-KGV von 54.

      Die Erwartung eines bis zum Jahresende positiven Kursverlaufes werde von der Charttechnik deutlich untermauert. Vom Höchstkurs von 131 Euro habe der Titel im Rahmen der allgemeinen Korrektur und einem durch Sonderfaktoren beeinflusstem 1. Quartal bis auf unter 70 Euro abgegeben, habe sich anschließend erholt und kürzlich die 38-Tages Linie bei knapp unter 90 Euro nach oben durchbrochen. Mittlerweile bei 102 Euro notierend, dürfe der Aufwärtstrend als bestätigt und weiterhin intakt betrachtet werden, wobei der Aktienkurs bis zum Top von 131 Euro zu Anfang März noch deutliches Steigerungspotential von knapp 30% aufweise.

      Das Kursziel bis zum Jahresende sei daher 130 Euro.
      Avatar
      schrieb am 19.06.00 23:01:13
      Beitrag Nr. 115 ()
      Auf der Empfhelungsliste der Baden-Württembergischen Bank AG steht SCM

      Als einerr von zwei Werten in der Branche Elektotechnik/Computerhardware wird SCM mit der höchsten Note eingestuft

      Die Analysten sehen ein Ergebnis von

      99, 00, 01 von 0,54, 1,49 und 2,51

      mit einem EPG-ration auf der Basis der Zahlen von 99-01

      von !! 0,32 !! zählt

      SCM zu den analytisch günstigsten werten am NM
      Avatar
      schrieb am 20.06.00 19:55:45
      Beitrag Nr. 116 ()
      20.06.2000
      SCM interessant
      Neue Aktien weekly


      Für die Analysten vom Börsenbrief Neue Aktien Weekly biete die Aktie der SCM Microsystems eine attraktive Einstiegsgelegenheit.

      Nach den guten Zahlen für das erste Quartal habe SCM zudem eine bevorstehende Akquisition vermelden können. Der Übernahmekandidat Microtech sei ein führender Anbieter von Lösungen im Bereich der Digitalfotografie für Verbraucher- und Businessmärkte.

      Das deutsch-amerikanische Unternehmen SCM, welches als Entwickler und Anbieter von Lösungen für die Zugangsberechtigung zu digitalen Inhalten in den Bereichen Pay-TV und Lesegeräte tätig sei, könne dadurch seine Marktposition im Retailgeschäft ausbauen und die Vertriebswege von Microtech für andere Produkte nutzen.

      Aufgrund der hervorragenden fundamentalen Aussichten werde der Titel auf die Dispositionsliste für das Musterdepot gesetzt, so das Researchteam.
      Avatar
      schrieb am 21.06.00 00:38:34
      Beitrag Nr. 117 ()
      morning Uhu,

      m.E. ist es schon sehr abenteuerlich, was Du unter Bezug
      auf den einen oder anderen Tippdienst von Dir gibst.

      "..die fundamentalen Erwartungen werden won der Charttechnik
      untermauert.." " ..Fundamentale Sonderfaktoren hätten im I.
      Quartal das Chart nach unten gezogen.." ...

      Abgesehen davon, dass die fundamentalen Aussagen sehr vage
      sind,"wenn ich gewusst hätte, was morgen zu lesen ist,
      hätte ich was anderes geschrieben",aber dazu kannst Du ja wohl nichts, entweder machst Du eine Fundamentalanalyse oder bemühst die Charttechnik, m.E. wäre ohne den Chart der Mist bei dem Wert gar nicht offengelegt worden, denn nach dem "Desaster" wurden m.E.
      die Fundamentals nachgereicht.

      Machet
      Avatar
      schrieb am 21.06.00 14:40:56
      Beitrag Nr. 118 ()
      Du scheinst die Posting leider etwas falsch zu verstehen, denn hierbei handelt es sich in den meisten Fällen um die Zusammenfassung von Analysteneinschätzungen bekannter Banken, Fonds oder Börsenzeitschriften. Es handelt sich folglich bei den meisten Beiträgen nicht um meine persönliche Einschätzung, sondern um Zusammenfassungen fremder Meinungen zu SCM. Normalerweise ist das auch immer kenntlich gemacht.
      Diese zitierten Fremdmeinungen sind schlicht als Überblick gedacht und werden von mir bisweilen kommentiert bzw. durch eigene Beiträge ergänzt. Wo ist also das Problem?

      .

      http://www.managementfortbildung.de/

      .


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -2,13
      -0,61
      -0,64
      +0,09
      -2,36
      -3,59
      -1,47
      -0,72
      -0,91

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      37
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      14
      14
      SCM ***WIE SIEHT DIE ZUKUNFT AUS