checkAd

    Vergleich Allianz - Mü. Rück - MLP (Kursentwicklung seit 29.12.2000) - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 28.03.03 00:17:26 von
    neuester Beitrag 22.05.03 18:00:11 von
    Beiträge: 66
    ID: 713.688
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 3.500
    Aktive User: 0

    MLP
    ISIN: DE0006569908 · WKN: 656990 · Symbol: MLP
    6,0900
     
    EUR
    -3,03 %
    -0,1900 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+3.025,00
    1,1500+76,92
    1,4900+35,45
    1,3500+25,29
    2,5500+20,85
    WertpapierKursPerf. %
    0,5548-11,91
    6,7700-13,28
    2,2600-19,57
    7,0000-26,32
    12,000-60,00

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.03.03 00:17:26
      Beitrag Nr. 1 ()
      Allianz

      Kurs 29.12.2000: 398,60 €
      Kurs 27.03.2003: 52,39 €
      Kursrückgang:.....346,21 €
      Kursrückgang % ....86,85 %


      MLP

      Kurs 29.12.2000: 118,50 €
      Kurs 27.03.2003: 6,98 €
      Kursrückgang:.....111,52 €
      Kursrückgang % ....94,11 %


      Münchener Rück

      Kurs 29.12.2000: 381,06 €
      Kurs 27.03.2003: 67,48 €
      Kursrückgang:.....313,58 €
      Kursrückgang % ....82,29 %


      Ein schlauer Mann hat mir mal gesagt, von % könne man nichts abbeißen. Wichtig sei der effektive Betrag.

      Das gilt für Umsatzsteigerungen von einem niedrigen Niveau
      ebenso wie für Umsatzrückgänge.

      Für den Aktionär ist nicht die Prozentzahl des Kursrückgangs
      wichtig, sondern der effektive Betrag, den er pro Aktie verloren hat.

      Danach hat der Aktionär bei dem o.a. Vergleich folgende effektive Verluste pro Aktie zu verzeichnen:

      Allianz: 346,21 €

      MLP:.... 111,52 €

      Mü. Rück 313,58 €

      Angesichts dieser Zahlen stellt sich die Frage, weshalb
      die User dieses Forums bei MLP eine Weltuntergangsstimmung
      verbreiten, während sie sich bei Allianz und Münchener Rück
      vergleichsweise zurückhalten.

      Bei einer Trendwende am Markt dürfte ein MLP-Aktionär überproportional verdienen.

      Der heutige Kurs von 6,98 € dürfte sich eher vervielfachen
      als der Kurs der Allianz- oder der Münchener Rück - Aktie.

      Das ganze relativiert sich, wenn man davon ausgeht, daß die
      Käufer der o.a. Aktien jeweils den gleichen Betrag investiert haben. Dann wäre jeweils der prozentuale Kursrückgang maßgeblich.

      Aber auch da hält sich der Unterschied zwischen

      Allianz ./. 86,85 %
      MLP ./. 94,1 % und
      Münchener Rück ./. 82,2 %

      in Grenzen, wenn man bedenkt, was für ein tam tam hier zu
      MLP veranstaltet wird im Vergleich zu Allianz und Mü Rück.

      Dieser Vergleich soll das Spektakel etwas relativieren.

      Für den Anleger ist im Endeffekt wichtig, mit welcher Aktie
      er in absehbarer Zeit den besten Gewinn erzielen kann.

      M.E. hat die MLP-Aktie dabei die besten Chancen.
      Avatar
      schrieb am 28.03.03 01:46:51
      Beitrag Nr. 2 ()
      MLP war einfach nur schneller! Ob das irgendwann auf dem Weg nach oben auch so ist wage ich zu bezweifeln.

      Aber trotzdem viel Glück!;)

      Gruß

      money_2000
      Avatar
      schrieb am 28.03.03 07:45:45
      Beitrag Nr. 3 ()
      1.in dem fall sind allerdings die prozente interessanter - wer mit mühe und not 1000 MLP um 111 finanzieren hat, konnte sich 1000 alv oder muv ja nie leisten.

      2.alv und muv haben verlorene weltkriege samt währungsreformen, etc. überlebt, sie werden auch dieses debakel überleben. immerhin kann die alv ja noch eine kapitalerhöhung machen.
      termühlen dagegen braucht schon bürgschaften.:D:D
      Avatar
      schrieb am 28.03.03 09:02:39
      Beitrag Nr. 4 ()
      Was mich vielmehr interessiert ?

      Warum notiert MLP im Gegensatz zu Allianz und Münchner Rück noch weit über dem Buchwert ?

      Die einzige Schlußfolgerung die ich daraus ziehen kann, ist, dass bei MLP der Weg nach unten noch lange nicht gestoppt ist.
      Es ist schließlich ein einzigartiger Vorgang, dass der Vorstand einer AG nur mit Hilfe einer Bürgschaft durch den Aufsichtsratsvorsitzenden überhaupt noch kreditwürdig ist. Besonders peinlich ist dies aus meiner Sicht, wenn sich dieses Unternehmen mit Finanzberatung beschäftigt.
      Avatar
      schrieb am 28.03.03 09:06:13
      Beitrag Nr. 5 ()
      auf n-tv wurde gerade was von einem fairen Wert der Münchner Rück von 45:eek: gefaselt.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.03.03 09:08:11
      Beitrag Nr. 6 ()
      Was mich weiterhin interessiert ?

      Warum wird MLP immer mit Allianz und Münchner Rück verglichen ?
      Die spielen doch in einer ganz anderen Liga.

      Das ist wie Unterhaching und Bayern. Nur weil Unterhaching zwei Jahre Bundesliga spielte, kamem die doch auch nicht auf die Idee, sich mit Bayern München zu vergleichen.

      Aussagekräftiger sind Vergleich mit AWD und Konsorten.
      Avatar
      schrieb am 28.03.03 09:13:19
      Beitrag Nr. 7 ()
      Nach Standard & Poor`s hat nun auch die Ratingagentur Fitch die Kreditwürdigkeit der Allianz herabgestuft.

      http://www.manager-magazin.de/geld/artikel/0,2828,242315,00.…
      Avatar
      schrieb am 28.03.03 09:15:10
      Beitrag Nr. 8 ()
      zudem sind MLP und Allianz/MüRück nicht vergleichbar.
      Die Gründe für den Kursverfall sind völlig unterschiedlicher Natur.

      Allianz vor allem Probleme mit Dresdner, die für den Jahresfehlbetrag verantwortlich sind.

      Allianz und MüRück haben herbe Einbußen bzgl. ihrer Beteiligungen zu verkraften.
      Bei beiden ist das reine Versicherungsgeschäft immer noch als gut zu bezeichnen.

      Bei MLP ist das Versicherungsgeschäft zZ einen einziges Desaster.
      Hier wurde aus einem prognostizierten Gewinn ein herber Verlust.
      Avatar
      schrieb am 28.03.03 09:40:22
      Beitrag Nr. 9 ()
      # 6 und # 8

      Kursrückgang ist Kursrückgang, egal bei welcher Gesellschaft.

      Mir ging es bei diesem Vergleich darum, das Theater um MLP
      mal etwas zu relativieren.
      Avatar
      schrieb am 28.03.03 09:50:10
      Beitrag Nr. 10 ()
      @nobody,
      die Vorstände der Allianz, Münchner Rück habe nie so hanebüchenen Prognosen nach Außen kommuniziert und damit sogar scharenweise Ihre Mitarbeiter ans Messer geliefert...
      wer lügt und trickst und andere so aufs Kreuz legt...so eine Firma wird stets unter meiner "liebevollen" Beobachtung bleiben...ich habe nie eine Allianz, noch eine MünchnerRück gekauft, schließlich gab es keinen Grund...
      kein 30%-Wachstum nächsten 10 Jahre und alles ohne Neukunden...etc...etc...etc...
      erst wenn Termühlen und Co. bankrott sind, ganz ideal wäre Knast, werde ich etwas Seelenfrieden bezüglich dieser Investition finden...
      andere aufs Kreuz legen und selbst gut dastehen, das ist nämlich ärgerlich...
      ...eine Firma, die so gelogen und vertuscht hat und nicht einmal vor den eigenen Mitarbeitern Halt macht, sowas hatte noch nie Erholungspotential, sowas ist irgendwann vom Kurszettel verschwunden....
      Avatar
      schrieb am 28.03.03 09:53:11
      Beitrag Nr. 11 ()
      @ Nobody

      Ich weiß auch nicht warum sich die MLP Aktionäre hier im Board so aufregen. Vielleicht sind sie einfach nur dumm und wissen die hervorragende :laugh: Arbeit des Herrn T. nicht richtig zu würdigen ? :laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.03.03 09:55:50
      Beitrag Nr. 12 ()
      ob MLP zum Pennystock wird, dies juckt die Wirtschaft wenig.

      Bei einer Allianz und MüRück sieht dies schon ganz anders aus.
      Avatar
      schrieb am 28.03.03 10:02:20
      Beitrag Nr. 13 ()
      Der seriöse Herr Dr.T mit den Aussagen:
      -Ich sehe den fairen Wert von MLP bei 115 Euro (Mai 2002)
      -Wir bilanzieren extrem konservativ (Mai 2002)
      -30 % Wachstum bis 2010 (Mai 2002)
      :laugh: :laugh: :laugh:

      Gott sei Dank haben mich die Erfahrungen am Neuen Markt davon bewahrt, solchen Blendern zu glauben.
      Wenn man schon Vergleiche zu anderen Unternehmen ziehen möchte, dann zu EM.TV

      -Irrsinnige KGV`s
      -Irrsinnige Wachstumsprognosen
      -schöngerechnete Bilanzen
      -staatsanwaltschaftliche Ermittlungen
      -mittlerweile tiefrote Zahlen
      -Überleben des Unternehmens nicht gesichert
      Avatar
      schrieb am 28.03.03 10:07:48
      Beitrag Nr. 14 ()
      Wobei ich EM.TV zugute halten muss,

      dass es wenigstens
      - keine Sex-Affären und Geheimnisverrat von Vorstandsmitgliedern mit Investmentbankerinnen
      - keine großen Lauschangriffe zwischen Vorstandsmitgliedern

      gab
      Avatar
      schrieb am 28.03.03 10:18:56
      Beitrag Nr. 15 ()
      Nur weiter so! Ich warte noch auf gute Einstiegschancen.

      Die dürften alle 3 Werte in Kürze bieten.

      Viel Erfolg beim bottom-fishing!
      Avatar
      schrieb am 28.03.03 10:44:48
      Beitrag Nr. 16 ()
      @ NOBODY

      " ..... den Aktionär ist nicht die Prozentzahl des Kursrückgangs wichtig, sondern der effektive Betrag, den er pro Aktie verloren hat.

      Allianz: 346,21 €
      MLP:.... 111,52 €
      Mü. Rück 313,58 €

      Angesichts dieser Zahlen stellt sich die Frage, weshalb
      die User dieses Forums bei MLP eine Weltuntergangsstimmung
      verbreiten, während sie ....."

      Ist ja klasse!
      Da ist das Risiko bei Allianz und MüRü natürlich derzeit auch viel größer, denn der Anleger kann da mehr als 60€ verlieren, während er bei MLP nur 7€ verlieren kann.

      Und wenn alle drei auf 100€ steigen hat er mit MLP den größten Gewinn gemacht!

      Wenn das kein Grund ist in MLP zu investieren, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.

      Selten habe ich eine solch qualifizierte Aussage zum Thema Aktieninvestment gelesen. Gratulation!
      Avatar
      schrieb am 28.03.03 16:36:41
      Beitrag Nr. 17 ()
      @Nobody

      Klasse Analyse. Sehr gut!

      Gruß Kosto

      :look:
      Avatar
      schrieb am 01.04.03 11:54:16
      Beitrag Nr. 18 ()
      Also es interessiert ja wirklich nur die prozentuale Entwicklung, die Performance, wie sie so schön heißt.

      Ist doch egal ob ich hundert MLP oder 10 MüRü hatte vor einem Jahr.

      Mit der MLP hätte ich mehr verloren.

      Wem das nicht runtergeht, dass es um Prozente und nicht um den Effektivwert einer Aktie geht, der hat es schlicht nicht verstanden.

      Ein Aktiensplitt ist also Deiner Meinung nach ein Grund Aktien zu kaufen weil sie dann fundamental besser dastehen, da sie pro Aktie in Euro ja dann weniger verlieren können, herrlich. :-)

      Also Nobody, Deine Logik ist hahnebüchen.
      Avatar
      schrieb am 01.04.03 14:30:15
      Beitrag Nr. 19 ()
      nobody
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.04.03 14:31:04
      Beitrag Nr. 20 ()
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.04.03 14:32:08
      Beitrag Nr. 21 ()
      :laugh::laugh:....ich:laugh:...ich...kannitmehr:laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.04.03 15:17:08
      Beitrag Nr. 22 ()
      Nicht die Prozente zählen, nur die absoluten Beträge - Zitat Ende.

      :laugh:

      Nobody muß MLP Berater sein.

      Gehirnwäsche scheint tatsächlich zu funktionieren.

      CU, goldmine
      Avatar
      schrieb am 01.04.03 17:35:38
      Beitrag Nr. 23 ()
      Guten Abend zusammen!

      ich hatte es hier im Board schon einmal gefragt, aber keine Antwort bekommen. Da das Thema in diesem Threat aber erneut auftaucht, auch die Frage erneut:
      Glaubt Ihr, daß diese Räuberpistole mit den "sexuellen Erpressungen" und dem "Abhören" wirklich stimmt?
      Wenn der Auslandschef inofrmationen aus seinem Unternehmen haben will, bekommt er die sicherlich auch einfacher als den Vorstand abzuhören, und gefunden hat das Ding auch noch jemand, den Herr Termühöen bezahlt hat, bequemerweise gleich ohne weitere Zeugen ...
      Die Geschichte mit der Investmentbankerin halte ich für noch größeren Unfug.
      Aber vielleicht gibt es ja irgendwelche Indizien?

      Gruß

      Quixote
      Avatar
      schrieb am 01.04.03 17:36:43
      Beitrag Nr. 24 ()
      @ Nobody

      Warum vergleichst Du nicht Berkshire Hathaway B mit MLP
      Kurs 30.12.2000 ca. 2600 Euro
      Kurs heute 1980 Euro

      macht ein Minus von 620 Euro je Aktie.

      Im Vergleich mit einer MLP Aktie sind die MLP Aktionäre sogar im Plus - relativ gesehen. Da machts auch nichts wenn einige absolut gesehen pleite sind.
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.04.03 18:06:44
      Beitrag Nr. 25 ()
      se2707

      wie siehts dann erst mit der A-klasse bei berkshire aus ? ;)
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.04.03 18:53:40
      Beitrag Nr. 26 ()
      meine Vermutung ist, dass Termühlen damit nur seine arglistigen Täuschungen überspielen wollte...
      man vergleiche es mit der Weltpolitik:
      bei innenpolitischen Störungen/Schieflage werden außenpolitische Feindbilder geschaffen ...
      schließlich konnte Termühlen einer Menge anvertrauter Mitarbeiter Glauben machen, dass MLP ganz toll ist und Schuld an allem, haben nur die bösen Anderen...
      Avatar
      schrieb am 01.04.03 20:08:11
      Beitrag Nr. 27 ()
      Mal sehen wie lange MLP durchhält wenn der Krieg im Irak länger dauert. Ich kann mir kaum vorstellen, daß der durchschnittliche Akademiker sich im Konsum zurückhält und dafür Versicherungsverträge abschließt.

      Und für eine Kapitalerhöhung oder eine Anleihe wie Müchner Rück oder Allianz ist MLP nicht seriös genug.
      Avatar
      schrieb am 01.04.03 22:44:16
      Beitrag Nr. 28 ()
      Genau.

      Und die Kunden von Deutscher-, Dresdner-, Commerz- und Hypovereinsbank freuen sich an jedem Tag den der Irakkrieg länger dauert.

      Schließlich haben sie bereits vor Monaten ihren Konsum knapp über den Nullpunkt abgesenkt und sind unter die Brücke gezogen.

      Mein Gott, laberst Du hier einen Scheiss. Da bleibt einem echt die Spucke weg.
      Avatar
      schrieb am 01.04.03 22:58:26
      Beitrag Nr. 29 ()
      Genau, alle sollten ihre Aktien splitten. 1 zu 10 oder besser noch 1:100. Dann wird das Risiko was mit Aktien zu verlieren gleichsam auf 1% gedrückt.

      Danke nobody, dass ich das endlich kapiert habe.

      Aus diesem Grund habe ich auch für 50k€ in LBC zu 0,01€ investiert. Da lässt sich ja praktisch nichts verlieren.....
      Avatar
      schrieb am 01.04.03 23:13:11
      Beitrag Nr. 30 ()
      um den Kontext klar herauszuarbeiten, Antwort #26 galt dem Inhalt #23 von Quixote...
      um klarzustellen, keine absurde Vermutung...
      Avatar
      schrieb am 01.04.03 23:23:28
      Beitrag Nr. 31 ()
      @ 45zeugen,
      sicherlich ist die Verunsicherung durch den Irak-Krieg kein entscheidender Faktor für beeinträchtigendes Geschäft, doch durchaus ein Mosaikstein...nebst anderen...
      Avatar
      schrieb am 02.04.03 00:29:21
      Beitrag Nr. 32 ()
      Interessanter Beitrag von NOBODY_III! :-)

      diese Logik ist allerdings dann nicht schlüssig, wenn man den selben Betrag in zwei verschiedenen Aktien angelegt hat, die man nun vergleichen möchte

      Aber eines steht fest, was man mathematisch auch nachweisen kann:

      Bei Verlusten in der Größenordnung zwischen 80% und 90% relativiert sich anlegetechnisch die Sache. Die Kurse müßten sich in allen Fällen verhundertfachen, damit der Anleger seine Einstandskurse wieder sieht!

      Und eines zeigt NOBODYS Beitrag definitiv auch:

      Es wurde viel zu viel Theater um MLP gemacht...

      ...oder wurde zuwenig "TAM-TAM" um Allianz, Münchner-Rück & Co gemacht?

      Schliesslich ist das Beteiligungsgeflecht (sog. Deutschland-AG) nicht unproblematisch.

      Wenn die Allianz fällt, dann reißt es in der Bilanz der Münchner Rück und Hypo tiefe Löcher.

      DIESES ABSCHREIBUNGSKARUSSEL IST IM VOLLEM GANGE UND NOCH LANGE NICHT ZU ENDE! :eek:

      ICH WETTE, DASS WIR NOCH EINSTELLIGE KURSE BEI ALLIANZ UND MÜNCHNER RÜCK SEHEN WERDEN.

      wer wettet mit? :D
      Avatar
      schrieb am 02.04.03 01:00:06
      Beitrag Nr. 33 ()
      Verschiedentlich wurde der Aktiensplit angesprochen.

      Der letzte hat per Extag 11.07.00 stattgefunden.

      Bei dem Vergleich geht es um die Kursentwicklung seit 29.12.00.

      Alles klar?
      Avatar
      schrieb am 02.04.03 07:11:14
      Beitrag Nr. 34 ()
      @ mescalin

      `Bei Verlusten in der Größenordnung zwischen 80% und 90% relativiert sich anlegetechnisch die Sache. Die Kurse müßten sich in allen Fällen verhundertfachen, damit der Anleger seine Einstandskurse wieder sieht!`

      Rechnen scheint nicht Deine Stärke zu sein.:laugh:
      Das sind dann die Leute die auf Tehrmuehlens Sprüche von 30 % Wachstum in den nächsten 10 Jahren reingefallen sind.
      :p

      Bis jetzt hat jede Rezession auch zu einem "Konkurs" oder staatliche Rettungsaktion im Finanzbereich geführt.
      Ich denke aufgrund der Bilanz ist MLP erster Kandidat für eine Insolvenz. Und im Gegensatz zu Grossbanken wie HVB wird auch der Staat nicht einspringen.
      Avatar
      schrieb am 02.04.03 07:31:03
      Beitrag Nr. 35 ()
      se2707,

      unter berücksichtigung der opportunitätskosten KANN eine verhundertfachung notwendig werden - reine zeitfrage, was wirklich notwendig ist. :)
      obwohl der faktor 100 etwas hoch gegriffen ist. :D :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 02.04.03 08:42:39
      Beitrag Nr. 36 ()
      ..... bei einem Verlust von 80% bis 90% macht das keinen Unterschied mehr?

      Also hier das kleine 1x1 der Verluste:

      Verliere ich 67% muß sich der Kurs ver-3-fachen, damit ich wieder bei NULL bin.
      Verliere ich 75% muß sich der Kurs ver-4-fachen, damit ich wieder bei NULL bin.
      Verliere ich 80% muß sich der Kurs ver-5-fachen, damit ich wieder bei NULL bin.
      Verliere ich 90% muß sich der Kurs ver-10-fachen, damit ich wieder bei NULL bin.
      Verliere ich 95% muß sich der Kurs ver-20-fachen, damit ich wieder bei NULL bin.
      Verliere ich 99% muß sich der Kurs ver-100-fachen, damit ich wieder bei NULL bin.

      Irgendwie macht es also schon einen Riesenunterschied ob ich 75% verliere oder 95%.
      Avatar
      schrieb am 02.04.03 08:52:12
      Beitrag Nr. 37 ()
      @ bic_mac

      Eine Aktie die von 100 um 90 % auf 10 fällt, muss sich verzehnfachen um das Ausgangsniveau wieder zu erreichen.

      Mit ist keine Aktie bekann, die mehr als 95 % vom Hoch verloren hat und sich dann wieder nachhaltig erholt hat.

      Die Aktien die in einem Bärenmarkt 90 % oder weniger verlieren überleben und die schwächeren wie MLP gehen unter.
      Avatar
      schrieb am 02.04.03 09:46:59
      Beitrag Nr. 38 ()
      @ se

      Nur zur Info: Chiquita hat sich mehr als verzehnfacht an einem Tag letzte Jahr. Ist natürlich KEINE Indikation für MLP...
      Avatar
      schrieb am 02.04.03 10:05:58
      Beitrag Nr. 39 ()
      @ Philipp

      Wie lautet denn die WKN oder der Ticker ?
      Avatar
      schrieb am 02.04.03 11:13:56
      Beitrag Nr. 40 ()
      Cargolifter kaufen, nicht wahr Nobody. Weil die Kosten ja nichts mehr, da kann mir nichts passieren wenn ich mal 10k Euro investiere.

      Aktien die "nichts" mehr Wert sind, im Vergleich zum Höchststand sind hochbrisant. Problem hierbei ist nämlich der Totalverlust (die Insolvenz), die dann mit jedem Tag näher rückt.
      Avatar
      schrieb am 02.04.03 11:24:37
      Beitrag Nr. 41 ()
      Armleuchter!!
      Avatar
      schrieb am 02.04.03 13:04:02
      Beitrag Nr. 42 ()
      Armleuchter AG Nobody? WKN?

      Sag mal, billige Aktien zu kaufen war doch Dein Tipp! Da kann ich nicht soviel verlieren weil man von 6 Euro ned so viel abknabbern kann wie von 50 Euro (sinngemäßes Zitat Deines Postings #1).
      Warum stehst Du jetzt nicht mehr zu Deiner Aussage? Ich weiß, MLP ist nur wenig Sch_ei_ße, Cargolifter richtig am A_r_sch. Auch wieder so eine absurde Logik.

      Aber bei realistischen 30% Zuwachs jedes Jahr packt dass die MLP locker, wieder die 170 Euro von einst zu erreichen.

      170/6,9 = 2400%

      -->

      In 12 Jahren ist alles wieder ok.
      Avatar
      schrieb am 02.04.03 13:39:23
      Beitrag Nr. 43 ()
      Wann kommen eigentlich die Zahlen vom ersten Quartal.

      Interna, lass Deinen Countdown nochmal laufen.:D

      Dass wird das Waterloo für die MLP.

      Ich kann schon heute die Stellungnahme zitieren
      "
      Wir beschränken uns in Zukunft auf die Kundenpflege und versuchen nicht mehr Neukunden zu gewinnen. Aus diesem Hintergrund erzielten wir im ersten Quartal ein mäßiges Ergebnis.
      "

      oooooohohoho
      Avatar
      schrieb am 02.04.03 14:01:39
      Beitrag Nr. 44 ()
      @Gilles

      Oder sie verkünden, dass sie mit der Zensur von Internetforen so beschäftigt waren, dass sie sich nicht um Kundenaquise kümmern konnten.
      :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.04.03 14:36:02
      Beitrag Nr. 45 ()
      Allerdings rkb.

      Die Jungs lesen hier doch mit, und das ist keine Paranoia. Eine Paranoia ist eine Angst. Angst haben wir deswegen nicht.

      Aber dass von internen mitgelesen wird, und wenn es um die eigene Firma geht, natürlich dementiert und diskreditiert wird, mit Auftrag (also offizielle "Öffentlichkeitsarbeit") oder nicht ist auch egal, davon gehe ich aus.
      Avatar
      schrieb am 02.04.03 15:09:06
      Beitrag Nr. 46 ()
      Na nobody, wieder zurück vom Mittagessen mit den Consultants.

      Jetzt meine Frage:

      Armleuchter AG? Welche Nummer?

      und

      Bitte Stellungnahme zu unserer hieb und stichfesten Widerlegung Deiner These mit dem Unterschied beim (A) "...abbeißen..." von kleinen und großen Kursen von Wertpapieren.

      Also, Du bist dran Nobody.
      Avatar
      schrieb am 02.04.03 15:43:43
      Beitrag Nr. 47 ()
      So lange Du MLP mit Cargolifter vergleichst, kann ich Dich nicht für voll nehmen.

      Schlage vor, daß Du Deine eigenen Postings mal in Ruhe selbst durchliest. Vielleicht merkst Du dann was.

      :confused:
      Avatar
      schrieb am 02.04.03 16:07:41
      Beitrag Nr. 48 ()
      Schlage vor Du liest Dir in Zukunft Deine durch bevor Du postest.

      "Prozente sind uninteressant, nur Cent je Aktie", Nobody, BITTTTTE, ist doch schwachsinnig diese Aussage.
      Avatar
      schrieb am 02.04.03 16:09:11
      Beitrag Nr. 49 ()
      Und jetzt hängst Du Dich an dem Detail Cargolifter auf .

      Na egal, dann sagen wir mobilcom. Obwohl, die stehn besser da als die MLP.
      Avatar
      schrieb am 02.04.03 16:11:49
      Beitrag Nr. 50 ()
      se2707,

      verzehnfachung reicht nur, wenn es SOFORT geschieht.
      wenn es jahrzehnte dauert, kommt noch der zinsverlust dazu :D

      ich prognostiziere einmal ganz flott, daß jemand, der MLP zu 120 im depot hat den verlust im vergleich zu jemandem, der damals staatsanleihen gekauft hat, NIE mehr gutmacht.
      jedenfalls nicht mehr zu seinen lebzeiten :D:D
      Avatar
      schrieb am 02.04.03 16:24:47
      Beitrag Nr. 51 ()
      was ist denn das für ein geschwätz, es zählt doch ehh nur der nächste trade und da sieht mlp ganz gut aus, können durchaus die 10 demnächst sehen. das is alles was zählt und wer die zu 120 noch im depot hat ist wohl selber schuld. übrigens gibts einige ziemlich gute discountzertifikate für die risikoaversen. :cool: :yawn: :cool: :cool: :cool:
      Avatar
      schrieb am 02.04.03 17:19:16
      Beitrag Nr. 52 ()
      ich trade nicht in pennystocks :rolleyes:
      aber die MLP-puts und shortpositionen vor einem jahr waren :cool:
      Avatar
      schrieb am 02.04.03 18:04:22
      Beitrag Nr. 53 ()
      Cargolifter ist MLP 2 Jahre voraus.

      Auffällig ist doch heute die Underperformance von MLP. Vermutlich hat jemand gestern die (wenigen)Vertragsabschluesse des 1. Quartals addiert und verkauft schon mal fleissig bevor die Ad Hoc kommt.
      Avatar
      schrieb am 02.04.03 18:48:23
      Beitrag Nr. 54 ()
      se2707

      Ich wundere mich, daß ausgerechnet Du hier auf den Putz haust, wo Du doch kürzlich gefragt hattest, mit welcher Begründung man wohl damals MLP kaufen sollte statt Allianz,
      Mü Rück oder Aegon....

      Nachdem MLP sich die ganze Zeit ziemlich stabil gehalten hat im Gegensatz zu Mü Rück und Allianz, ist es wohl nicht verwunderlich, daß die Aktie heute etwas auf der Stelle tritt.

      Das stört mich aber wenig, zumal ich ja noch auf einen günstigen Wiedereinstieg warte.

      Im übrigen müssen Allianz und Mü Rück eines Tages die Verluste Ihrer Beteiligungen abschreiben. Dann schlägt auch da die Stunde der Wahrheit.
      Oder glaubst Du an eine baldige Trendwende an der Börse?
      Avatar
      schrieb am 02.04.03 19:45:46
      Beitrag Nr. 55 ()
      @ nobody

      Ich weiss nicht welche MLP du meinst und welchen Chart du verwendest. Bei mir steht MLP gut 1 Euro über dem Allzeittief, der Trend ist langfristig, mittelfristig und kurzfristig fallend und der OBV zeigt anhaltenden Kapitalabfluss. Der Widerstand bei 7 Euro wurde trotz starken DAX nicht genommen.

      Für mich nimmt MLP gerade Anlauf um die 5 Euro zu knacken. Anlass koennten die Q1 Zahlen sein.

      Heute habe ich mir ein paar Axa Colonia Aktien 24€ gekauft.
      Ich spekuliere auf eine Abfindung.
      Avatar
      schrieb am 02.04.03 20:12:20
      Beitrag Nr. 56 ()
      se2707

      Es geht ausnahmsweise mal um die Vergangenheit.

      #59 von se2707 13.03.03 09:23:21 Beitrag Nr.: 8.875.393 8875393
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben MLP AG

      Welche Gruende sprechen denn dafür gerade jetzt MLP zu kaufen und nicht z.B. Allianz oder ING oder Aegon oder einfach ein Hebelzertifikat auf den DAX ?

      Ich hatte MLP am 11.03. zu 5,83 € gekauft und am 21.03. zu 7,25 wieder verkauft. Kurs heute 6,98 €

      Die Kursentwicklung der Allianz seit dem 13.03. kennst Du ja.
      Kurs am 14.03. € 60,61
      Kurs heute € 50,60

      Irgendwie trauen sich die Hedge Fonds momentan nicht, MLP
      zu shorten.

      Soweit zu Deiner Feststellung, daß MLP heute underperformed.
      Avatar
      schrieb am 02.04.03 20:37:02
      Beitrag Nr. 57 ()
      MLP war heute vorletzter Wert im Dax. Oder stimmt das etwa nicht ? Längerfristig wird MLP weiter fallen Hedge Fonds hin oder her. MLP steht am Abgrund und ist in einem der kommenden Quartale sicher einen Schritt weiter. :laugh:

      Dass andere Versicherer auch ein schlechtes Management haben steht ja nicht zur Debatte. Allianz und Co. haben allerdings ein weitaus mehr Geld und Assets die sie verkaufen koennen. Und wenn sie schlau sind, dann geben sie dem ungeliebten Konkurrenten MLP noch einen Tritt damit das Leiden nicht so lange anhält.
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.04.03 22:37:46
      Beitrag Nr. 58 ()
      So sehr zum Lachen finde ich das gar nicht.

      :(

      -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


      Bei der Gelegenheit:

      Das Thema SARS greift immer mehr um sich. Sondersendungen
      unterstreichen die Dramatik.

      Hauptsächlich spricht man von Hong Kong und China, aber auch von Singapur.

      Wie sieht es in Thailand aus? Paß gut auf Dich auf!
      Avatar
      schrieb am 03.04.03 05:21:48
      Beitrag Nr. 59 ()
      @ Nobody

      Vielen Dank der Nachfrage. Hier in Thailand merkt man nichts von SARS, außer ein paar Zeitungsartikel. Der thailändische Ministerpräsident (chinesischstämmig) hat vorgeschlagen: Wenn Touristen aus Europa ausbleiben sollte man mehr Werbung in China machen. :(
      So sind sie halt die Chinesen , geldgeil da kann kein Schwabe mithalten.

      Bei einer SARS Todesrate von "nur" 4 %, ist wohl das Risiko vom Tuk Tuk überfahren zu werden fast genauso gross.


      Übrigens:
      Geht man nach dem Chart, dann dürfte wohl die HVB auch ein Pleitekandidat sein. Der bayrische Staatskapitalismus steht dann vor einem Scherbenhaufen.
      Avatar
      schrieb am 03.04.03 13:56:00
      Beitrag Nr. 60 ()
      @ Nobody

      Es gibt noch einen weiteren wichtigen Unterschied zwischen Münchner Rück und MLP

      In Hamburg haben sich gerade ein paar Ex-MLPler selbständig gemacht und eine neue Firma gegründet. Die werden MLP kräftig Konkurrenz machen, gute alte Mitarbeiter abwerben und die Kunden gleich mit.

      Bei den Rückversicherern ist dagegen ein Konzentrationsprozess im Gange. Und die Gefahr dass ehemlige MuRe Mitarbeiter eine neue Firma aufmachen ist wohl eher gering.
      Avatar
      schrieb am 03.04.03 16:12:50
      Beitrag Nr. 61 ()
      Da ist was dran. Nun hau man kräftig drauf.
      Ich will noch einigermaßen günstig einsteigen, bevor die Post wieder abgeht.

      Seit heute überschlagen sich Börsendienste und Magazine
      wieder mit Berichten über einen drohenden DAX-Rauswurf
      für die MLP-Aktie.
      Das Manager-Magazin feuert dazu noch eine Breitseite mit
      ollen Kamellen auf MLP ab, und was macht die Aktie?
      Sie steigt. Viele Anleger erinnern sich daran, gerade in
      ähnlichen Situationen gute Geschäfte mit der MLP-Aktie gemacht zu haben. Nun hoffen sie, daß es auch ein drittes Mal klappt.

      Datum Aktuelle Nachrichten: Sprache: Medien
      03.04. / 12:35 AKTIE IM FOKUS: MLP schwächer als DAX - Neuerliche Spekulation ... FOCUS (D)
      03.04. / 11:27 MLP: Ausgereizt manager-magazin.de (D)
      03.04. / 11:24 Mal wieder: Fliegt MLP doch aus dem Dax? 3satBörse (D)
      03.04. / 11:23 Finanzdienstleister MLP erneut vom DAX30-Abstieg bedroht finanzen.net (D)
      03.04. / 11:21 MLP muss erneut um Platz im Dax bangen Netzeitung.de (D)
      03.04. / 11:20 Stocks to watch: Münchener Rück - MLP - Nordex - Solarworld 4investors (D)
      03.04. / 10:58 MLP - Der DAX-Abstieg droht erneut BörseGo (D)
      03.04. / 10:57 MLP: Konzern droht Rauswurf aus dem Dax manager-magazin.de (D)
      03.04. / 10:48 Übersteht MLP die nächste DAX-Jagd? - Statistik und Beiersdorf ... Boersenreport.de (D)
      03.04. / 10:48 Übersteht MLP die nächste DAX-Jagd? - Statistik und Beiersdorf ... Boersenreport.de (D)
      03.04. / 10:24 MLP: Langer Abschied aus dem DAX Kurier (A)
      03.04. / 09:59 Index-Rangliste: MLP droht Herausnahme aus dem DAX FOCUS (D)
      03.04. / 08:58 Statistik - Herausnahme von MLP aus dem Dax bahnt sich ... Tiscali Finanzen (D)
      Avatar
      schrieb am 03.04.03 16:24:14
      Beitrag Nr. 62 ()
      Möglich wäre es, dass MLP ein Zock ist, mehr nicht.

      MüRü war aber auch einer in den letzten 3 Tagen, 25% in dem Zeitraum.
      Avatar
      schrieb am 04.04.03 07:49:32
      Beitrag Nr. 63 ()
      Aus der FTD vom 4.4.2003
      Allianz versucht den Befreiungsschlag
      Von Herbert Fromme

      Eine massive Kapitalerhöhung soll der Allianz Stabilität bringen. Ihr neuer Chef Michael Diekmann fordert mehr Gewinne von den Konzerneinheiten.


      Mit sehr gemischten Gefühlen dürften die Chefs der größten Konkurrenten der Allianz kürzlich die Nachrichten aus München vernommen haben. Schadenfreude und Sorgen über den künftigen Kurs des Marktführers kommen zusammen. Nach dem, was aus der Konzernzentrale zu hören ist, wird die Allianz künftig eine deutlich härtere Gangart im Konkurrenzkampf einschlagen.

      Die Allianz musste zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg rote Zahlen melden, das Defizit betrug happige 1,2 Mrd. Euro. Verluste aus der Dresdner Bank, hoher Abschreibungsbedarf auf Aktien, Altlasten der US-Tochter Fireman`s Fund und eine schwache Vorstellung in Frankreich und anderen Märkten kamen zusammen. Höhere Gewinne aus anderen operativen Geschäften reichten nicht aus, um das auszugleichen.



      Kapitalerhöhung mit Besonderheiten


      Gleichzeitig gab die Allianz gewaltige Kapitalmaßnahmen bekannt. Mindestens 3,5 Mrd. Euro will sich der Konzern von den Aktionären mittels einer Kapitalerhöhung holen, weitere 1,5 Mrd. Euro von Anlegern über eine nachrangige Anleihe.


      Die Kapitalerhöhung hat mehrere Besonderheiten. Erstens braucht die Allianz vom Standpunkt des Cashflows aus gesehen kein frisches Geld - sie hat genug. Auslöser für den Schritt waren hohe Abschreibungen auf die Aktienpakete, die auf den Cashflow keine Auswirkungen haben, und die daraus folgenden Befürchtungen der Allianz, die Rating-Agenturen könnten ihr die Beurteilung "AA" entziehen. Diese Einstufung ist für einen Versicherer noch viel wichtiger als für andere Unternehmen. Das Rating bestimmt nicht nur die Kapitalkosten, sondern auch den Kundenzuspruch.


      Zweitens wird die Ausgabe von vier namhaften Banken garantiert, und bedeutende Aktionäre haben bereits ihre Unterstützung signalisiert. Beides sind wichtige Vertrauensbeweise, die Spekulationen gegen die Aktie die Basis entziehen und so dem Konzern Stabilität bringen.



      Keine zweite Chance


      Der Allianz-Führung und dem neuen Chef Michael Diekmann ist klar: Diese Chance muss der Konzern nutzen, einen zweiten, ähnlichen Vertrauensbeweis der Märkte wird es nicht geben. "Die Allianz hat einen Schuss frei gehabt, den hat sie jetzt gesetzt", sagte ein Insider.


      Die Voraussetzungen dafür hat Diekmann noch zusammen mit seinem Vorgänger Henning Schulte-Noelle geschaffen. Das gilt auch für die Dresdner Bank: Bernd Fahrholz wurde auf dem Chefsessel durch Herbert Walter, bisher Privatkundenvorstand der Deutschen Bank, ersetzt. Die Maßnahme deutet darauf hin, dass die Allianz in der Führung ihrer Banktochter nach zwei Jahren eher vorsichtigen Umbaus das große Aufräumen beginnen will, gegen das sich Fahrholz immer gewehrt hat.



      Manchmal besser als der Ruf


      "Die Allianz muss sich davon befreien, immer auf die Dresdner zu starren und sich an der Performance der Bank messen zu lassen", sagte der Manager. Ohnehin sei die Bank in einigen Feldern besser als ihr Ruf, das Investmentbanking zum Beispiel sei knapp davor, wieder schwarze Zahlen zu melden. Probleme gebe es vor allem bei Firmendarlehen.


      Von Diekmann erwarten viele Beobachter, dass er die bequeme Schuldzuweisung an die Dresdner Bank nicht mehr duldet. Denn der Konzern hat auch sonst zahlreiche Baustellen, auch im Versicherungssektor. Das sind nicht nur die Töchter in den USA und Frankreich.


      Die deutschen Erstversicherer sind zwar profitabel, bleiben aber, so der Allianz-Kenner, weit hinter ihren Möglichkeiten zurück. Verglichen mit globalen Konkurrenten wie der American International Group schöpfe der deutsche Konzern seine Möglichkeiten nicht aus. "Die Allianz hat sich in den vergangenen Jahren auf die kleinen Turnaround-Fälle konzentriert. Auf bestimmte, kleine Töchter, die Probleme hatten, wurde kollektiv eingeprügelt, große Schwächen nicht angepackt."



      Kritischer Blick auf die Industrietochter


      Besonders kritisch betrachtet der neue Allianz-Chef die Industrietochter Allianz Global Risks. Wenn in diesem Jahr kein Gewinn erwirtschaftet wird, stehe diese Einheit auf dem Prüfstand, sagte er. Bei einer Analystenkonferenz am Freitag erläuterte Diekmann, dass künftig alle Geschäftseinheiten ihre Kapitalkosten verdienen müssen. Auch Versicherungstöchter würden "sehr kritisch geprüft".


      Diekmann hat gleichzeitig sehr viel Geld, um aktiv in das Marktgeschehen einzugreifen, nämlich die 5 Mrd. Euro aus der Kapitalerhöhung. Die Erhöhung der Profitabilität der Versicherungstöchter und der Ausbau des Marktanteils dürften ganz oben auf der Agenda des neuen Konzernchefs stehen. In Deutschland und in anderen europäischen Märkten wird die Konkurrenz das sehr bald spüren.
      Avatar
      schrieb am 05.04.03 22:14:23
      Beitrag Nr. 64 ()
      Danke Sysiphus für dein "1x1 der Verluste": Scheinst dich in der Materie ja gut auszukennen :laugh: (is`n Witz) ;)

      "...Verliere ich 80% muß sich der Kurs ver-5-fachen, damit ich wieder bei NULL bin.
      Verliere ich 90% muß sich der Kurs ver-10-fachen, damit ich wieder bei NULL bin."

      Der Unterschied ist RECHNERISCH schon gewaltig, ob ich 80% oder 90% Minus mache.

      OK, aber unter anlagetechnischen Gesichtspunkten ist es in jedem Fall quasi ein Totalverlust.

      Mit an "Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkleit" wird der Anleger seine schwarze NULL nie wieder sehen!

      Viele Grüße M.
      Avatar
      schrieb am 05.04.03 22:34:35
      Beitrag Nr. 65 ()
      @se2707
      ich hoffe wirklich, dass es der Allianz den Befreiungschlag erfolgreich durchzuführen.
      Die Strategie dürfte - nicht nur bei der Allinaz - auf Verkauf von Beteiligungen hinauslaufen, um sich auf sog. Kernkompetenzen zu besinnen und etwas mehr Cash in die Kasse zu spülen. Der Riesentanker Allinaz ist m.E. zu schwerfällig geworden, was auch die Schwierigkeiten in der Unternehmensführung offenbart.

      Ich meine, dass wir nach einem Jahrzehnt der M&A á la DaimlerChrysler, Allinaz/Dresdner, Cisco & Co - wie in den 80er - in den nächsten Jahren eine Zerschlagung von Großkonzernen sehen werden.

      Daher würde ich long Finanztitel im Allgemeinen meiden.
      Avatar
      schrieb am 22.05.03 18:00:11
      Beitrag Nr. 66 ()
      Moody`s denkt an Herabstufung der Allianz

      22. Mai 17:31

      Die Kapitalerhöhung war womöglich nicht ausreichend: Wegen anhaltender Schwäche der Tochter Dresdner Bank prüft die Agentur Moody`s eine Senkung ihrer Bewertung der Allianz-Schulden.


      Die Schulden-Bewertungsagentur Moody`s wird ihre Einschätzung der Kreditwürdigkeit der Allianz möglicherweise zurücknehmen. Die Ratings würden im Hinblick auf eine Herabstufung überprüft, teilte Moody`s am Donnerstag mit. Dabei gehe es um langfristige Schulden der Allianz-Gruppe, die derzeit mit «Aa2» eingestuft werden, und der Tochter Dresdner Bank.

      Dresdner Bank bleibt Belastung



      Hoher Verlust bei der Allianz
      16. Mai 2003 08:18, ergänzt 14:37
      Dresdner Bank will schneller entlassen
      10. Mai 2003 14:00
      Allianz-Chef verabschiedet sich mit Verlust
      29. Apr 2003 11:16, ergänzt 15:02
      Allianz nimmt vorerst 4,4 Milliarden Euro auf
      12. Apr 2003 11:42

      Moody`s sei «zunehmend besorgt» über die Entwicklung wichtiger Sparten, hieß es zur Begründung. Zwar habe es Fortschritte im Bereich der Nicht-Lebensversicherungen gegeben. Die Dresdner Bank werde aber, obwohl sie im ersten Quartal leichte Verbesserungen gezeigt habe, wahrscheinlich noch einige Zeit eine deutliche Belastung sein. Ebenso werde der Gewinn durch die schwache Performance bei der französischen Tochter AGF gedrückt. Zudem gebe es in allen Bereichen die Gefahr weiterer Abschreibungen.

      Eine Senkung der Kredit-Bewertung wäre ein Rückschlag für die Allianz: Der Finanzkonzern hatte erst in diesem April eine Erhöhung des Aktienkapitals um 4,4 Milliarden Euro vorgenommen - unter anderem, um sein gutes Rating zu wahren. Wenig später musste das Unternehmen erneut einen Quartalsverlust melden. (nz)


      Quelle: netzeitung.de


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      +0,35
      -0,50
      +0,09
      -3,59
      -1,47
      -1,36
      -2,58
      -1,75
      -3,36

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      60
      37
      19
      18
      17
      17
      17
      15
      14
      14
      Vergleich Allianz - Mü. Rück - MLP (Kursentwicklung seit 29.12.2000)