checkAd

    Buch.de - nach Gewinnmitnahmen einsteigen ? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 22.07.03 10:25:36 von
    neuester Beitrag 22.07.03 19:55:10 von
    Beiträge: 2
    ID: 756.246
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 671
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Internet

    WertpapierKursPerf. %
    8,1900+16,67
    1,0650+13,30
    2,9100+11,92
    8,6750+11,58
    3,6600+10,24
    WertpapierKursPerf. %
    5,3200-5,84
    0,6500-7,14
    0,6775-7,51
    1,7120-8,94
    0,5400-29,87

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 22.07.03 10:25:36
      Beitrag Nr. 1 ()
      Tja Buch.de. Lief ja ganz gut. Bertelsmann und Douglas sind ja beteiligt. Harry Potter könnte Phantasie reinbringen. Hab ein bisschen Angst vor den Amazon.com-Zahlen heute abend. Wie hoch ist der Cash-Bestand pro Aktie ? Charttechnisch könnte es zum Rebound kommen, oder ? Also, der VV wohnt ein paar Kilometer von meinem Heimatort und der hat sich da eine Villa hingesetzt - darf eigentlich kein Aktionär wissen. Vor 2 Jahren hat die Ibbenbürener VoBa die Bankverbindung Buch.de gekündigt. Also das weiss ich, über diesen Wert. Hot oder Schrott ?
      Avatar
      schrieb am 22.07.03 19:55:10
      Beitrag Nr. 2 ()
      @GunsnRoses,

      der Cash-Bestand der buch.de-Aktie liegt ca. bei 0,5 €. Aber auf den Buchwert alleine kommt es bei buch.de nicht an, nach dieser Betrachtung sind viele Unternehmen im M-DAX interessanter.
      Die Stärken buch.de`s liegen im Kerngeschäft, dem Online-Verkauf - inzwischen schon über mehrere Plattformen: buch.de, buch.ch, bol.de, bol.ch, thalia.de, jaeggi.ch, stauffacher.ch - Österreich folgt noch in diesem Jahr mit bol.at und amadeusbuch.at. Aufgrund der strategischen Partnerschaft zu Thalia (Douglas-Holding) profitiert buch.de von außerordentlich günstigen Einkaufskonditionen und aufgrund des hohen Bekanntheitsgrades des großen Partners über enorme (Gratis-)Marketing-Vorteile. Thalia wiederum nutzt die ausgefeilte Online-Logistik von buch.de als zusätzliche Verkaufsplattform und profitiert direkt als auch indirekt (über die Wertsteigerung der buch.de-Beteiligung) an Umsatz und Gewinn.
      Der von Dir angesprochene Vorstandsvorsitzende mit Villa ist Michael Urban, der Gründer und ehemalige Vorstand von buch.de. Woher das Geld für die Villa stammte, entzieht sich meiner Kenntnis...darum geht es heute zum Glück auch nicht mehr.
      Der amtierende Vorstand heißt seit April 2000 Albert Hirsch und seitdem er im Unternehmen ist, geht es mit buch.de Tag für Tag bergauf. Die letzen beiden Quartale wurden bereits schwarze Zahlen geschrieben und genau dies ist auch das Hauptaugenmerk von Vorstand und Aufsichtsrat: Nachhaltige Profitabilität!




      Albert Hirsch, Vorstand buch.de


      geb. 1962, Diplom-Kaufmann
      Studium der Betriebswirtschaft an der Universität Münster; 1988-1989 Produktmanager, Ashton-Tate; 1989-1991 Produktmanager, Gerolsteiner Brunnen; 1991-2000 Zentraler Marketing-Bereichsleiter, Hussel Süßwarenfachgeschäfte GmbH (Douglas Holding AG); Vorstandsmitglied bei buch.de seit April 2000



      Ich empfehle die buch.de-Aktie für den langfristigen Anleger zum Kauf.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      0,00
      -0,85
      +0,23
      +1,42
      +1,66
      +0,36
      -1,49
      +0,32
      +2,72
      +3,92

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      181
      174
      86
      45
      40
      29
      29
      27
      26
      26
      Buch.de - nach Gewinnmitnahmen einsteigen ?