checkAd

    Solarenergie ist unschlagbar - Solarworld hat Potenzial - 500 Beiträge pro Seite (Seite 83)

    eröffnet am 31.10.03 16:11:51 von
    neuester Beitrag 06.01.17 20:56:30 von
    Beiträge: 66.993
    ID: 791.554
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 3.696.944
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A1YCMM2 · WKN: A1YCMM · Symbol: SWVK
    0,1700
     
    EUR
    0,00 %
    0,0000 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    0,7000+22,81
    2,1700+17,62
    1,0760+15,45
    2,0000+14,29
    0,6906+12,73
    WertpapierKursPerf. %
    1,7285-7,57
    5,7000-10,24
    1,6640-15,75
    3,1600-19,59
    1,0500-32,69

     Durchsuchen
    • 1
    • 83
    • 134

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 19.11.07 21:59:22
      Beitrag Nr. 41.001 ()
      morgen wahrscheinlich wieder höhere kurse, euphorie blablabla
      heute die kurse massiv gedrückt um wieder billig einzusteigen
      meine meinung
      Avatar
      schrieb am 19.11.07 22:02:05
      Beitrag Nr. 41.002 ()
      Dow -1,62%
      Nasdaq -1,64%
      S&P -1,70%


      Sehe keinen Grund für eine morgige Kurserholung. Außerdem will ich ja noch die 35 Euro sehen!:rolleyes::cool:
      Avatar
      schrieb am 19.11.07 22:07:04
      Beitrag Nr. 41.003 ()
      Bei Conergy waren das heute minus 5,- € auf knapp über 21,- €.

      Noch etwas mehr als 4 first down´s und die machen einen touch down.
      Avatar
      schrieb am 19.11.07 22:08:56
      Beitrag Nr. 41.004 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.487.732 von Aark am 19.11.07 22:07:04:confused:
      Avatar
      schrieb am 19.11.07 22:19:25
      Beitrag Nr. 41.005 ()
      Nachdem ich noch etwas hin und her gerechnet habe, erscheint mir die fehlende Menge Silizium von Solarworld in 2007 relativ gering und betrifft nur 5 % in der Spitze.

      Zugenommen haben bei Solarworld mit der Geschäftsausweitung die berichtsübergreifenden Einflüsse. Das steht angedeutet auch schon im Geschäftsbericht 2006. Mit der Internationalisierung würden Zahlungseingänge durch längere Transportwege zeitlich etwas verzögert eingehen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 19.11.07 23:28:08
      Beitrag Nr. 41.006 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.487.621 von lieberlong am 19.11.07 22:02:05Die Futures sind gut im Plus. Es kann sein, dass die asiatischen Börsen im positiv Morgen früh abschließen, so dass die Börsen hierzulande eine Atempause kriegen.
      Avatar
      schrieb am 19.11.07 23:37:40
      Beitrag Nr. 41.007 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.487.211 von bossi1 am 19.11.07 21:38:01Sagt mal...wieso lese ich hier nur von Turbos von der Deutschen Bank oder von der Commerzbank? Sind diese beiden Emittenten am besten oder laufen die Turbos von den beiden besser als andere von anderen Emittenten?
      Avatar
      schrieb am 19.11.07 23:43:21
      Beitrag Nr. 41.008 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.486.529 von c.ploss am 19.11.07 20:54:13hey c.ploss ....

      Deins:
      Welche Papierchen würden sich denn jetzt bei Solarworld oder QCells zum Kauf anbieten wenn man auf eine schöne Erholung setzt.


      also ich werde morgen ein wachsames auge auf CB7HTA werfen ...
      k.o. 29,45 - letzter kurs 20:13 -- 1,12 -- hebel 2,73 - - AUFGELD 9,00%:eek:

      grüsse H. ;)
      Avatar
      schrieb am 19.11.07 23:50:09
      Beitrag Nr. 41.009 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.488.572 von Roadsty am 19.11.07 23:37:40ich kann zumindest coba turbos bis 22:00 uhr handeln ;)

      db hab ich noch nicht probiert -- möchte ich in anbetracht der aktuellen situation auch nicht :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 19.11.07 23:57:49
      Beitrag Nr. 41.010 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.487.211 von bossi1 am 19.11.07 21:38:01hey bossi1 ...

      ich finde bei den db scheinen ist das aufgeld recht hoch .. zwischen 40-50%

      und der DB820L erscheint mir nicht so toll - hebel 0,95%
      http://www.finanztreff.de/ftreff/derivate_einzelkurs_uebersi…

      oder hab ich was falsches gefunden??
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 00:06:26
      Beitrag Nr. 41.011 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.486.529 von c.ploss am 19.11.07 20:54:13diese hab ich auf meiner liste ... ;)

      SWV CALL CB7UMD - 36,43
      http://www.finanztreff.de/ftreff/derivate_einzelkurs_uebersi…

      SWV CALL CB7TLE - 34,00
      http://www.finanztreff.de/ftreff/derivate_einzelkurs_uebersi…

      SWV CALL CB7TLD - 32,49
      http://www.finanztreff.de/ftreff/derivate_einzelkurs_uebersi…

      SWV CALL CB7TLC - 30,46
      http://www.finanztreff.de/ftreff/derivate_einzelkurs_uebersi…

      SWV CALL CB7HTA - 29,45
      http://www.finanztreff.de/ftreff/derivate_einzelkurs_uebersi…

      SWV CALL CB4SHW - 27,72
      http://www.finanztreff.de/ftreff/derivate_einzelkurs_uebersi…

      SWV CALL CB4JCB - 25,51
      http://www.finanztreff.de/ftreff/derivate_einzelkurs_uebersi…

      SWV CALL CK8059 - 22,48
      http://www.finanztreff.de/ftreff/derivate_einzelkurs_uebersi…

      SWV CALL CK5606 - 20,92
      http://www.finanztreff.de/ftreff/derivate_einzelkurs_uebersi…

      SWV PUT CB7UPW - 48,00:eek::eek::eek::laugh:
      http://www.finanztreff.de/ftreff/derivate_einzelkurs_uebersi…



      aber immer schön auf den hebel und das aufgeld achten ..... ;)

      und ... das k.o. wird einmal monatlich angepasst :eek:
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 00:07:31
      Beitrag Nr. 41.012 ()
      Lasst doch die Finger von diesen Optionsscheinen - ob "Turbo" oder nicht! Kauft lieber die Aktie. Da habt Ihr kein Aufgeld und auch in vielen Jahren noch was davon! Aber auch für kurzfristige Trades eignet sich die Aktie bestens - wie gesagt, mit Null Aufgeld! :)
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 00:08:38
      Beitrag Nr. 41.013 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.488.707 von Heinzseins am 20.11.07 00:06:26tja ... der put ist leider schon k.o. :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 00:37:12
      Beitrag Nr. 41.014 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.488.712 von bruder_halblang am 20.11.07 00:07:31jo ... ist auch nicht schlecht ;)
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 01:25:51
      Beitrag Nr. 41.015 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.488.663 von Heinzseins am 19.11.07 23:57:49Hi Heinz,

      Ich hatte die Scheine bei Ariva gesucht.

      Ein DB820L Turbo entspricht 2 Aktien seit dem letztem Split. Als Hebel wird mir bei onvista 1,957 angezeigt. Das BZ ist bei diesem Schein jedoch 2 anstatt 0,2 wie ich geschrieben habe und das Aufgeld beträgt 1,16%.

      http://zertifikate.onvista.de/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=15…

      S2, bossi

      :yawn: gute n8
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 01:28:31
      Beitrag Nr. 41.016 ()
      Hallöchen @All, :D

      ich habe doch gesagt ich komm wieder vorbei! Na??????;)

      Was sagt ihr jetzt!? :eek: Was hatte ich gesagt? :cool: Kurziel Solarworld 30 - 35 €

      Jetzt seid ihr aber bestimmt traurig nicht verkauft zu haben bei 48 € ??? :keks:

      Sorry, das ich bischen schadenfroh bin,:kiss: aber was man sich hier teilweise beschimpfen lassen muss,:mad: wenn man mal was kritisches sagt, da darf man sich ruhig mal freuen!!! :laugh::laugh::D
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 01:34:02
      Beitrag Nr. 41.017 ()
      Solarworld noch viel zu teuer gemessen an Marktkap, KUV und KGV.

      Jeder kann sich den fairen Wert selbst ausrechnen :

      Nehmen wir die Reagel, dass das KGV so hoch wie das Wachstum sein darf.... Dann hätten wir ein KGV von 20.


      DIES BEDEUTET KURSE VON 27 Euro !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 02:08:15
      Beitrag Nr. 41.018 ()
      Umsatzwachstum in den ersten 9 Monaten plus 46 % gegenüber Vorjahr.
      Ebit- und Gewinnmarge wurde im 3. Quartal erheblich gesteigert.


      Dann bin ich mit der Regel bei einem KGV von weit über 20 und einem fairen Wert so bei 45,-- €.
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 02:15:07
      Beitrag Nr. 41.019 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.488.993 von boom2010 am 20.11.07 01:28:31schätzchen ;) ... du hast doch nur glück gehabt das das umfeld so mies ist :laugh::laugh:


      btw .... schlag mal 1000 postings zurück ... habe damals schon das up-gap
      vom 18.09.-19.09. erwähnt .... unterkante 35,15 :)
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 02:16:12
      Beitrag Nr. 41.020 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.489.002 von crash4all am 20.11.07 01:34:02Reagel ....

      :confused::confused:

      was ist den das ????
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 02:18:46
      Beitrag Nr. 41.021 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.489.029 von Aark am 20.11.07 02:08:15:laugh::laugh:

      rechnen ist nicht jedermanns / jedefraus sachen

      aber lassen wir sie nur heulen .... hab den geldbunker voll für einen neuen einstieg ;)

      gruß H.
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 02:20:28
      Beitrag Nr. 41.022 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.489.038 von Heinzseins am 20.11.07 02:16:12Der versuchts gerade bei den Erneuerbaren. Wie hier Post bei Erosol und Nordex. Wer den wohl bezahlt?
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 02:26:01
      Beitrag Nr. 41.023 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.489.042 von Aark am 20.11.07 02:20:28könnte ja jetzt wieder eine vermutung äußern ... :laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 02:45:20
      Beitrag Nr. 41.024 ()
      Die Vermutung aber dann besser als BM.

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 02:54:50
      Beitrag Nr. 41.025 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.489.050 von Aark am 20.11.07 02:45:20morgen ... gute n8 ;)
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 07:31:55
      Beitrag Nr. 41.026 ()
      mojn...

      Arnold Schwarzenegger: "Wir wollen jedes Haus zum Kraftwerk machen"

      20.11.07
      http://www.solarserver.de/news/news-7976.html
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 08:08:13
      Beitrag Nr. 41.027 ()
      guten morgen allerseits ....


      http://www.dpa-afx.de/index.phtml?var=B%F6rsentag+auf+einen+…

      20.11. 07:30


      Börsentag auf einen Blick: Gut behauptet



      FRANKFURT (dpa-AFX)

      -------------------------------------------------------------------------------

      AKTIEN

      -------------------------------------------------------------------------------



      DEUTSCHLAND: - GUT BEHAUPTET - Die deutschen Aktienindizes werden am Dienstag

      gut behauptet erwartet. Finspreads taxierte den DAX am Morgen rund

      0,50 Prozent höher bei 7.549 Zählern, nachdem der Leitindex am Montag 1,32

      Prozent auf 7.511,97 Punkte eingebüßt hatte. Es zeichne sich eine technische

      Erholung ab, sagte ein Börsianer. Vor allem zuletzt unter Druck geratene

      Nebenwerte dürften davon profitieren.


      .....
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 08:22:46
      Beitrag Nr. 41.028 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.489.356 von Heinzseins am 20.11.07 08:08:13Ich bin auch bei weitem nicht so negativ wie man aufgrund der letzten Tage sein könnte. :)

      Das ist doch einfach abartig und irrational was da momentan abläuft. Denke nicht daran zu verkaufen, ich werde eher nachlegen bzw. mir die eine oder andere zu Unrecht - und vor allem ohne jedes Maß - abgestrafte Firma ins Depot holen.
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 08:23:47
      Beitrag Nr. 41.029 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.489.002 von crash4all am 20.11.07 01:34:02Durch Wiederholung wird Deine These nicht sinnvoller...

      Schau auf das Gewinnwachstum und rechne nochmal neu...:p
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 08:24:20
      Beitrag Nr. 41.030 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.488.993 von boom2010 am 20.11.07 01:28:31Bist ein Held! :p:p:p
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 08:26:37
      Beitrag Nr. 41.031 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.488.993 von boom2010 am 20.11.07 01:28:31Wenn ein Beitrag deutlich mehr Smileys als Inhalt aufweist sagt das viel aus über den Poster. Nicht lesenswert. Absolut unnötig. Zeitverschwendung.
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 09:02:32
      Beitrag Nr. 41.032 ()
      na das wäre doch was ... ;)

      gerade hier im thread gesehen


      Aktueller Kurs (München, 20.11.2007 08:02)
      40,41

      schmunzel
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 09:03:58
      Beitrag Nr. 41.033 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.489.821 von Heinzseins am 20.11.07 09:02:32
      Ist wohl ein Fehler. So früh werden keine Kurse publiziert! Schön wär´s!:)
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 09:06:44
      Beitrag Nr. 41.034 ()
      Die "Großen" haben ihre Gewinne eingesammelt und nun müssen sie für ihre Kunden bis Jahresende schöne Depotzahlen zaubern. Na, mir soll´s recht sein!:)
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 09:08:57
      Beitrag Nr. 41.035 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.489.841 von Grisaldi am 20.11.07 09:03:58Dir ist schon bekannt das wir hier in BRD eine gute Beziehung zu Asien haben, das wird der Amerikaner noch zu spüren bekommen:D


      Habe mir noch schnell mit Q-cells zu 78eu eingedeckt;)
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 09:12:41
      Beitrag Nr. 41.036 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.489.876 von Grisaldi am 20.11.07 09:06:44Erstens: Wir müssen die europäische Politik in Asien stärken. Asien wartet nicht auf Deutschland und Europa. Wenn es unser Interesse ist, Entwicklungen in dieser Region zu beeinflussen - und ich habe daran keinen Zweifel - dann müssen wir auf Asien zugehen.
      Mit seiner bilateralen Politik ist Deutschland in Asien recht gut aufgestellt. Aber: nur in einer sinnvollen Verbindung zwischen bilateralen Beziehungen und gemeinsamem europäischen Handeln schöpfen wir das ganze Potential für eine engagiertere und sichtbarere europäische Politik in Asien aus.

      http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Infoservice/Presse/R…
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 09:43:07
      Beitrag Nr. 41.037 ()
      schöner anstieg ... aber beachten

      http://www.ftd.de/boersen_maerkte/marktberichte/:B%F6rsenaus…
      ....
      Mit Spannung erwarten Beobachter nun die neuen Wachstums- und Inflationsprojektionen der US-Notenbank bis 2009, die sie am Dienstag vorlegt. Überraschend schwache Daten zur US-Industrieproduktion nährten am Freitag Sorgen um die US-Konjunktur. "Es ist nicht mehr nur der Häusermarkt", sagte Ian Shepherdson, US-Chefvolkswirt bei High Frequency Economics. An der Wall Street will die Nervosität deshalb nicht abreißen.
      ....

      und

      http://www.boerse-go.de/termine/index.php?year=2007&month=11…
      14:30 US: Baubeginne Oktober
      14:30 US: Baugenehmigungen Oktober



      sowie
      http://www.godmode-trader.de/front/?titel=DAX-Tagesausblick-…
      ...
      Da der DAX überverkauft ist, besteht die Möglichkeit, dass ausgehend von 7.511/7.525 eine mehrstündige Zwischenrallye startet. Deren Idealziel ist bei 7.670/7.682 zu benennen. Das Ziel kann aber nur angesteuert werden, wenn es gelingt die vorgeschaltete "Hürde" bei 7.570 zu nehmen. Scheitert der DAX nämlich nach einem festen Handelsstart (~7.550) bereits bei 7.570, so könnte es im Tagesverlauf auch schnell ein neues Herbsttief unterhalb von 7.500 geben. Ziel wäre dann der Bereich um 7.453 bzw. ggf. auch 7.342/7.372.



      nur als info gedacht - keine kauf-oder verkaufempfehlung;)
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 09:50:14
      Beitrag Nr. 41.038 ()
      denke dies wird heute bestimmend sein ...

      http://www.boerse-go.de/news/news.php?ida=732315&idc=2
      20.11.2007 - 09:47
      US: Baubeginne werden auf 14-Jahrestief erwartet
      ....



      nur als info gedacht - keine kauf-oder verkaufempfehlung ;)
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 09:55:27
      Beitrag Nr. 41.039 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.490.503 von Heinzseins am 20.11.07 09:50:14Geht schon wieder down.
      Conergy schon wieder -11% auf 18 Euro.:eek:
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 09:55:53
      Beitrag Nr. 41.040 ()
      techinsche erholung schon vorbei??

      rt 36,14 bid
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 10:02:05
      Beitrag Nr. 41.041 ()
      na ja .... denke das gap will geschlossen werden ;)

      36,40 bid
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 10:06:19
      Beitrag Nr. 41.042 ()
      Wow, geht ja wieder hoch und runter heute...
      Wenn Americo heute mal wieder grün schliessen sollte(wird ja mal Zeit), dann erholt sich der gesamte Tec Dax und natürlich SOLARWORLD auch vom allerfeinsten.Was für ne geilen Schnäppchen man jetzt machen kann.Echt unglaublich.Hätte nicht gedacht,das wir diese Kurse nochmal sehen.Schön überverkauft.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 10:10:29
      Beitrag Nr. 41.043 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.490.584 von lieberlong am 20.11.07 09:55:27daxi geht die luft aus ;)
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 10:11:46
      Beitrag Nr. 41.044 ()
      Wird hier manipuliert auf "Teufel komm raus"?????????

      Ich glaube kaum, dass da der Kleinanleger der Auslöser ist.
      Hier wird groß geschüttlet, Angst eingejagt und dann billig eingesammelt.
      Dann erinnert man sich wieder an die vorherigen Prognosen.
      PACK??

      Aber: ich bin mehrere 1000% im Plus. Ich kann auch wieder warten ;)
      Gebe auch raccoon Recht. Total überverkauft!!!!!
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 10:14:21
      Beitrag Nr. 41.045 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.490.847 von topdollar am 20.11.07 10:11:46habe mir gerade Conergy zu 17,3Eu gekauft 50Stück für den anfang:cool:
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 10:20:41
      Beitrag Nr. 41.046 ()
      viel Spass cefn,

      nerven braucht man aber schon dazu.
      Auch dass in 75 min. ca. 500.000 Solarworld bereits den Besitzer gewechselt haben (wer hat da gekauft???? ;) )

      Ich schaue mal von außen zu. Es ist einfach schön "long" zu sein.
      Und das schon seit Jahren :lick:
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 10:24:50
      Beitrag Nr. 41.047 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.490.989 von topdollar am 20.11.07 10:20:41Bin bei sw zu 38eu mit 300St. short:cool:

      hab aber gerade zu 36,33 50St. gekauft:cool:
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 10:26:18
      Beitrag Nr. 41.048 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.490.989 von topdollar am 20.11.07 10:20:41bei Cy

      10:25:01 - 18,27
      10:24:40 - 18,27
      10:24:20 - 18,27
      10:24:02 - 18,27
      10:23:48 - 18,27
      10:23:42 - 17,99
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 10:26:49
      Beitrag Nr. 41.049 ()
      Wooowoowwooooowwww!!!!

      wie von mir vor langer Zeit vorausgesagt, werden alle deutschen SOlarfirmen mit ihren frisierten Bilanzen Pleite gehen! :eek::eek::eek::eek::eek::eek:

      Conergy geht vor :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      Mein Kursziel bis Ende 2007: UNTER 1 EURO

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 10:26:49
      Beitrag Nr. 41.050 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.490.887 von CleanEarthForNature am 20.11.07 10:14:21Du hast Nerven! Keiner weiß was da in den nächsten Wochen noch kommt!
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 10:26:54
      Beitrag Nr. 41.051 ()
      Übrigens:
      Im Januar 2007 waren wir bei ca. 25€!
      Jetzt bei ca. 37 €

      Was wollt ihr denn???

      FAST 50%! Kursplus bis jetzt in 2007 !!!

      Da ich der Meinung bin, der Wert ist überverkauft, und ich auf Basis heute eher einen fairen Wert von 42 sehe, wäre ich mit 50% mehr in 2008 auch zufrieden. Macht dann: 63 als Kursziel für 2008????

      nur mal so rumgerechnet ;)
      keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung!!

      Genaueres wird sowieso erst wieder sichtbar, wenn das Gewittter vorbei ist.

      Euer TD
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 10:33:14
      Beitrag Nr. 41.052 ()
      und nochmal übrigens:

      ich möchte fast wetten, dass nochmal versucht wird, die jetzige Intraday-Erholung zunichte zu machen.
      Wir werden sehen?
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 10:36:53
      Beitrag Nr. 41.053 ()
      Erholung? Wo?
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 10:39:39
      Beitrag Nr. 41.054 ()
      Wieviel Aktien wurden zum Rückkauf auf der HV genehmigt?
      Max. 10% denke ich.

      Das würde ja dann heißen, beim jetztigen Wert könnte die 10% der MK bei ca. 410 Mio liegen.
      Könnte Solarworld das vielleicht bis jetzt schon gestemmt haben???
      Auf die Überlegung muss man doch kommen. Die Chancen wären ja auch da (gewesen).
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 10:44:07
      Beitrag Nr. 41.055 ()
      Ich glaube nicht, dass Solarworld Aktien zurückkauft, solange diese nicht noch viel deutlicher unterbewertet sind. Es soll ja der Expansion dienen und wenn die Aktie nicht nach dem Rückkauf schnell ansteigt, dann ist da jede Menge Kapital unnütz gebunden. Ich schätze, solange Solarworld nicht nachhaltig unter 30 € fällt, wird da nix zurückgekauft. Ich lass mich aber gerne überraschen.
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 10:44:10
      Beitrag Nr. 41.056 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.491.265 von TheodenEdnew am 20.11.07 10:36:53siehe Intraday-Chart...aber sie wird wie vorhergesagt gleich wieder gedrückt
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 11:03:23
      Beitrag Nr. 41.057 ()
      ding dong :D


      meine Damen und Herren

      soeben das gap geschlossen

      nun könnte es aufwärts gehen ;)
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 11:06:27
      Beitrag Nr. 41.058 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.491.641 von Heinzseins am 20.11.07 11:03:23ja dann mal los...wenn das gap jetzt zu ist, können wir endlich nach tagen im negativen bereich mal wieder grün schliessen.es gibt viel aufzuholen,packen wir es an.:D:D:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 11:12:20
      Beitrag Nr. 41.059 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.491.373 von TheodenEdnew am 20.11.07 10:44:07Hallo Theo,

      Der Vorschlag für den Rückkauf kam von SWV aber in einer Zeit, als die Aktie zwischen 30 und 35 € notierte. Und der Zeitraum für den Rückkauf war ja auch auf plus 1 Jahr oder mehr ausgelegt - oder?
      Man kann daher m.E. dann auch davon ausgehen, dass der Kurs sich nach der Genehmigung nach oben entwickelt und ein Kurs von 35 als Rückkaufbasis dann eher günstig wäre.

      Ich persönlich vermute gute Nachrichten, die natürlich geheim gehalten werden. Das würde das große Schweigen über neue Deals und Vorhaben während des ganzen Jahres, die Zurückhaltung bei ANALystentreffen und die vorsichtigen Prognosen auch erklären.

      Dazu kommt immer noch die GB Berichtserstattung, wo ich nochmals auf die Seite 20 (unten) hinweise. Die bemerkung "...äußerst positiv..." kann nicht aus der Luft gegriffen werden.

      Somit passt diese Prügelei einfach nicht ins Bild.

      Mal sehen, wer am Ende der Klügere ist.
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 11:12:52
      Beitrag Nr. 41.060 ()
      Das GAP ist zum Teil noch offen. Zwischen 35,48 und 35,55 € wurde es noch nicht geschlossen. Das kommt aber sicher noch in den nächsten Stunden. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 11:14:29
      Beitrag Nr. 41.061 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.491.641 von Heinzseins am 20.11.07 11:03:23Ja HAllo???!!!!


      Hat Heinzseins jetzt zum Einsteigen geklingelt???????


      Ich dachte sowas gibt es nicht an der Börse ??;)
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 11:18:05
      Beitrag Nr. 41.062 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.491.787 von TheodenEdnew am 20.11.07 11:12:52;)

      und was ist das ...

      rt 36,44

      aufwärtskonsolidierung :laugh:


      aber schaun wir mal - bin wieder raus und warte auf günstigen einstieg;)
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 11:20:16
      Beitrag Nr. 41.063 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.491.787 von TheodenEdnew am 20.11.07 11:12:52 Das GAP ist zum Teil noch offen. Zwischen 35,48 und 35,55 € wurde es noch nicht geschlossen

      war das gap in fse oder xetra ??
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 11:26:55
      Beitrag Nr. 41.064 ()
      ihr wisst ja, alles hängt an dem dow...sollte der heute durch die decke gehen, sehen wir die 40eur schneller als ihr gucken könnt...
      diverse leute stehen noch aussen und warten das solarworld noch mehr prozente verliert...aber das kann sich auch ganz schnell ändern und dann kann keiner schnell genug hineinkommen...:laugh:
      der das teil ist abgestraft ohne ende...
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 11:26:56
      Beitrag Nr. 41.065 ()
      Xetra
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 11:28:56
      Beitrag Nr. 41.066 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.492.004 von raccoon76 am 20.11.07 11:26:55bitte nenne mir einen grund WARUM der dow heute durch die decke gehen sollte

      dow-futures seit heute morgen rückläufig ... !
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 11:29:52
      Beitrag Nr. 41.067 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.492.005 von TheodenEdnew am 20.11.07 11:26:5618.9. - 19.9.??
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 11:34:26
      Beitrag Nr. 41.068 ()
      Schöne Käufe/Verkäufe:
      9.699, 3000, 2031, und weitere "Batterie-Orders" .... jeweils über 1000 Stück....
      Viel Spass beim Einsammeln.
      Ich habe schon genug ;)
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 11:38:57
      Beitrag Nr. 41.069 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.492.005 von TheodenEdnew am 20.11.07 11:26:56habs gefunden

      18.9. sk35,02 - 19.9. eröf. 36,03 - tief 35,85

      na gut ... dann war mein ding dong zu früh ... aber gestiegen ist swv trotzdem :laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 11:41:24
      Beitrag Nr. 41.070 ()
      In 2,5 stunden über 1 Mio Aktien "sortiert"
      Heute Abend sind wahrscheinlich 3 Mio Aktien über den Tisch gegangen. Wollen jetzt alle wieder rein????

      Einfach TOLL!!!!


      Glückwunsch an die Käufer.
      Sonst würde der SWV-Plan eines Rückkaufs ja keinen Sinn machen!!)

      Beileid an die Verkäufer.
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 11:50:10
      Beitrag Nr. 41.071 ()
      So, habe mir eben die erste long-Tranche (CB7BHJ) gekauft. :lick:
      Heute schliessen wir wieder mal im PLUS! :rolleyes:;)
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 11:58:10
      Beitrag Nr. 41.072 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.492.218 von topdollar am 20.11.07 11:41:24Die Käufer von SW sind vom Frühstück zurück!
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 12:02:25
      Beitrag Nr. 41.073 ()
      Wieder im PLUS!!!
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 12:03:26
      Beitrag Nr. 41.074 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.492.338 von lieberlong am 20.11.07 11:50:10für meinen geschmack etwas früh ... aber viel glück wünsch ich Dir. ;)



      TecDAX ging es um 2,27 Prozent auf 881,15 Zähler nach unten.

      Ein Händler sprach von einem rein technisch getriebenen Handel. Andere

      Börsianer verwiesen auf einen Medienbericht vom Vortag als Belastungsfaktor.

      Danach könnte der Hedge-Fonds Global Alpha von Goldman Sachs

      im laufenden Jahr rund 6 Milliarden US-Dollar verlieren, was einem Wertverlust

      von 60 Prozent entspräche.


      http://www.dpa-afx.de/index.phtml?var=Aktien+Frankfurt%3A+Un…
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 12:08:20
      Beitrag Nr. 41.075 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.492.563 von Heinzseins am 20.11.07 12:03:26Nur der frühe Vogel fängt den Wurm! :laugh:
      War, wie gesagt, eine erste Posi. Nachkauf folgt zur gegebenen Zeit.
      Bin heute nachmittag unterwegs und kann somit nicht handeln.:rolleyes:

      Bin aber momentan schon im Plus. :look:
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 12:11:31
      Beitrag Nr. 41.076 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.492.617 von lieberlong am 20.11.07 12:08:20gute geschäfte heute nachmittag ... ;)
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 12:21:56
      Beitrag Nr. 41.077 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.492.668 von Heinzseins am 20.11.07 12:11:31Danke und gleichfalls. :lick:;)
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 13:48:56
      Beitrag Nr. 41.078 ()
      Bank Sarasin-Studie: Jährliche Zuwachsraten von 50 Prozent für Fotovoltaik

      "...Durch die aktuelle Klimadebatte rücke die Frage nach dem Reduktionspotenzial von CO2 und den diesbezüglichen Vermeidungskosten der einzelnen solaren Energietechnologien ins Zentrum des Interesses. Die Sarasin-Studie widmet sich dieses Jahr erstmals diesem wichtigen Thema und zeigt auf, dass die Solarenergie einen beträchtlichen Beitrag zur CO2-Minderung liefern könnte."

      "...Weltweit hat laut Studie die Solarzellenproduktion im 2006 nochmals von 1,74 Gigawatt (GW) auf über 2,5 GW (+44 Prozent) zugenommen. Die Fotovoltaik-Industrie entwickele sich damit von einem Nachfrage- zu einem Angebotsmarkt."

      "...Für 2010 erwartet die Bank Sarasin bei jährlichen Wachstumsraten von 50 Prozent weltweit eine neu installierte Fotovoltaik-Leistung von 8,25 GW. "
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 13:56:14
      Beitrag Nr. 41.079 ()
      UN-Klimaexperte warnt vor neuen Kohlekraftwerken in Deutschland

      "...Der jüngste Bericht des Weltklimarats lasse keinen Zweifel daran, dass schnell und entschlossen gehandelt werden müsse, um den Klimawandel noch zu verhindern, sagte de Boer der "taz". Dabei komme Europa eine entscheidende Rolle zu. "Wenn die Europäische Union den Anteil erneuerbarer Energien wie geplant bis 2020 auf 20 Prozent steigern will, dann dürfen in der EU ab sofort nur noch Kraftwerke mit erneuerbarer Energie gebaut werden." "

      http://www.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=22079
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 15:22:55
      Beitrag Nr. 41.080 ()
      für mich sind das zu zeit absolute kaufkurse :lick:
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 15:27:09
      Beitrag Nr. 41.081 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.495.474 von spekulativ am 20.11.07 15:22:55ich warte lieber noch bis klar ist wie die boys and girls die heutigen

      news verdauen :yawn:
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 15:27:42
      Beitrag Nr. 41.082 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.493.978 von howie007 am 20.11.07 13:48:56Hat Sarasin auch ausgerechnet wieviel CO2 für die Herstellung der Solarmodule zusätzlich ausgestoßen wird?
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 15:29:10
      Beitrag Nr. 41.083 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.495.553 von Heinzseins am 20.11.07 15:27:09ich habe sie gut verdaut,ging die ganzen tage ja schon runter,denke das es nun mal wieder zeit für richting norden wird ;)

      lg speku
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 15:39:52
      Beitrag Nr. 41.084 ()
      spätestens mittwoch abend kommen hier die ersten postings..."wäre ich nur bei 38eur eingestiegen..":D:D immer das selbe...
      :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 15:46:09
      Beitrag Nr. 41.085 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.495.566 von T.Hecht am 20.11.07 15:27:42Stichwort: Erntefaktor oder Energierücklaufzeit!

      Schau am besten selber nach wie lange es dauert bis die Energie der Herstellung wieder erzeugt wurde. Wurde hier schon öfters diskutiert. Die Zahl schwankt je nach Studie und Zelle zwischen 1 und 3 Jahren. Bei einer Lebensdauer von 25 bis 30 Jahren kann man da wohl nicht meckern...:kiss:
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 15:52:36
      Beitrag Nr. 41.086 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.495.883 von c.ploss am 20.11.07 15:46:09Wohl mehr zwischen 3 - 7 Jahren.
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 16:03:48
      Beitrag Nr. 41.087 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.496.012 von codiman am 20.11.07 15:52:36Unsinn!

      1 bis 3 Jahre. Tendenz sinkend. :p
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 16:05:05
      Beitrag Nr. 41.088 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.496.012 von codiman am 20.11.07 15:52:36Die Tendenz geht Richtung 1 - 3 Jahre,

      Deutschland bekommt zunehmend mehr Sonnentage.

      Toskana am Rhein, Europa macht Urlaub an Nord- und Ostesee, wegen unerträglicher Hitze im Mittelmeerraum.
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 16:07:03
      Beitrag Nr. 41.089 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.496.012 von codiman am 20.11.07 15:52:36"Nichts hält sich so hartnäckig, wie falsche Gerüchte. Gegner der Solarstromerzeugung behaupten noch immer gern, man benötige mehr Energie zur Herstellung der Anlagen als später im Betrieb erzeugt wurden. Das ist falsch. Eine neue Erhebung der EU schätzt nun die Energierücklaufzeit auf 2,2 - 4,4 Jahre. Für das Jahr 2010 werden Rücklaufzeiten von unter 1 Jahr prophezeit. Sie Studie unter: www.ffe.de unter Ganzheitliche Energieanalysen. Bericht im Photon Magazin 9/2005, S. 66ff."
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 16:07:32
      Beitrag Nr. 41.090 ()
      Deutschland ist kein Sonnenland? Dieses kurzsichtige Märchen wird sich zunehmend in Solarenergie umwandeln in Folge der Klimaerwärmung.
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 16:08:39
      Beitrag Nr. 41.091 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.496.012 von codiman am 20.11.07 15:52:36Was machen deine Conergy-Aktien?
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 16:10:41
      Beitrag Nr. 41.092 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.496.012 von codiman am 20.11.07 15:52:36Amortisation, energetische Energierücklaufzeit
      Die Zeitspanne, die eine Solaranlage benötigt, um soviel Energie zu erzeugen, wie für ihre Herstellung benötigt wurde. Die Energierücklaufzeiten von Photovoltaikanlagen liegen zwischen drei bis max. sieben Jahren: PV-Anlagen auf der Basis von amorphem Silizium haben laut einer Studie der TU Berlin eine energetische Amortisationszeit von nur 17 bis 41 Monaten. PV-Anlagen weisen somit eine positive Energiebilanz auf. Kraftwerke, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, können sich nicht energetisch amortisieren, da ständig weitere Brennstoffe verbraucht werden.
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 16:11:14
      Beitrag Nr. 41.093 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.496.304 von DerStrohmann am 20.11.07 16:08:39"schmunzel"

      in der sonne schmelzen :D
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 16:19:20
      Beitrag Nr. 41.094 ()
      20.11.2007 - 14:56 Uhr
      DJ ANALYSE/WestLB: Solarbranche zu Unrecht abgestraft


      Q-Cells
      Einstufung: Bestätigt Add
      Kursziel: Bestätigt 96,10 EUR
      Schätzung Gew/Aktie 2007: 1,49 EUR
      2008: 2,18 EUR
      2009: 3,87 EUR

      SolarWorld
      Einstufung: Bestätigt Add
      Kursziel: Gesenkt auf 45 (50) EUR
      Schätzung Gew/Aktie 2007: 0,84 EUR
      2008: 1,29 EUR
      2009: 1,73 EUR

      Ersol
      Einstufung: Erhöht auf Hold (Reduce)
      Kursziel: Gesenkt auf 68 (71) EUR
      Schätzung Gew/Aktie 2007: 0,89 EUR
      2008: 2,69 EUR
      2009: 3,87 EUR

      Conergy
      Einstufung: Erhöht auf Hold (Sell)
      Kursziel: Bestätigt 20 EUR
      Schätzung Gew/Aktie 2007: -0,35 EUR
      2008: 1,41 EUR
      2009: 2,38 EUR





      Die Analysten der WestLB bezeichnen die jüngsten Kursabschläge deutscher Solarwerte als übertriebene Sippenhaft. Der Kursverfall sei von dem sich wieder entspannenden Ölpreis und einer möglichen Kürzung der Förderung neuer Solarstromanlagen in den USA ausgelöst wurden.

      Q-Cells sind der WestLB zufolge eine attraktive Anlage, die einen Aufschlag auf die durchschnittliche Sektorbewertung verdient. Die Aktie sei zu Unrecht vom Markt abgestraft worden, da sie angesichts starker Drittquartalszahlen und eines positiven Ausblicks fundamental intakt sei.

      SolarWorld habe jüngst zusätzliche Einzelheiten zum dritten Quartal bekannt gegeben. Dabei sei deutlich geworden, dass die Zahlen letztendlich weniger stark gewesen seien als anfangs vermutet. Im laufenden Quartal werde SolarWorld zwar die Erwartungen der Analysten schlagen. Doch dürfte es angesichts des Silizium-Engpasses nicht für eine deutlich positive Überraschung reichen.

      ersol hätten den negativen Nachrichtenfluss nun eingepreist. ersol waren nach Ansicht der Analysten zuvor insbesondere von bescheidenen Drittquartalszahlen, dem schwachen Ausblick für 2008 und der Verschiebung der Dünnschichtzellen-Produktion belastet worden. Da vorerst nicht mit positiven Nachrichten rechnen sei, sei die Aktie eine Halteposition.

      Conergy hat das Kursziel der WestLB von 20 EUR erreicht. Der faire Wert der Aktie liege zwar bei 26 EUR, doch reflektiere der Abschlag die mit der Untersuchung der Conergy-Abschlüsse verbundene Unsicherheit. Zudem bestehe das Risiko, dass Conergy mehr Zeit dafür benötige, die angespannte Finanzierungssituation zu verbessern. Aus fundamentaler Sicht dränge sich die Aktie folglich nicht als Kauf auf, so die Analysten weiter.

      DJG/eyh/rso/gos

      END) Dow Jones Newswires
      Werbung
      November 20, 2007 08:56 ET (13:56 GMT)

      Copyright (c) 2007 Dow Jones & Company, Inc.
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 16:20:02
      Beitrag Nr. 41.095 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.496.304 von DerStrohmann am 20.11.07 16:08:39Die befinden sich weiterhin im freien Fall.

      Vergleichbar mit der damaligen Entwicklung von Vestas, heute Marktführer bei Windanlagen. Vestas stürzte durch Missmanagement von über 60 € auf knapp über 6 € ab. Nach Sanierung erholte sich die Aktie wieder, dauerte aber knapp 5 Jahre.
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 16:37:49
      Beitrag Nr. 41.096 ()
      Langsam kehrt etwas Realität ein:

      Solarworld kaufen, Kursziel 45 (statt etwas übertriebenen 50)

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2007-11/artikel-…
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 16:49:04
      Beitrag Nr. 41.097 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.496.861 von Aark am 20.11.07 16:37:49wo ist denn das ne Übertreibung, wir waren schon bei 48,- EUR und ich denke die 50,- EUR sind schon sehr realistisch... ich find es nur immer superlustig, wenn ich sehe wir schnell die Instituionellen ihre Kursziele an die derzeitige Situation anpassen..., als ich find das keine Kunst oder hat auch nix mit börsenwissen zu tun..., denn wenn solarworld morgen wieder bei 48 EUR steht ist das kursziel wieder 50,- EUR :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 16:56:24
      Beitrag Nr. 41.098 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.496.861 von Aark am 20.11.07 16:37:49Ich stelle mir immer die frage, ob das ein ganz abgekartetes Spiel war!!
      Nur die über die Täter kann noch philosophiert werden.
      Dabei war natürlich noch die Sippenhaft zu Conergy und der allgemeine trend.

      Doch jetzt scheint die Vernunft wieder einzuziehen. ...langsam ;)
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 17:05:37
      Beitrag Nr. 41.099 ()
      Wo bleiben denn jetzt die großen Positionen??????

      Die wurden zu den Tiefstkursen heute gewechselt ...na sowas.

      Gut geschüttelt !!!!;)
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 17:07:45
      Beitrag Nr. 41.100 ()
      Ok...jetzt kommen sie doch wieder :laugh:

      Schließen wir wieder über der 40er Marke????
      Wundern würde mich das nicht nach der Kurszielangeabe von der WestLB heute.
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 17:13:20
      Beitrag Nr. 41.101 ()
      Mhhh, kann Solarworld net wie Solon abgehen?!

      Auf auf, deren Verluste schrumpfen, Madame Solarworld!:D
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 17:16:29
      Beitrag Nr. 41.102 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.497.505 von glubiger15 am 20.11.07 17:13:20@topdollar: denke auch die 40eur liegt greifbar nahe...
      solon,´etc...starten auch schon durch...wir sollten auch langsam loslegen...denke in frankfurt wird heute noch ab 17.30h ordentlich dazugekauft..:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 17:34:07
      Beitrag Nr. 41.103 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.497.505 von glubiger15 am 20.11.07 17:13:20@glubiger,

      nur ruhig blut.
      SWV hat schon lange keinen großen deal mehr angekündigt.
      Abe rwenn da was kommt, dann warte mal ab. FA ist doch sehr erprobt mit großen news.
      Es kommt doch wieder die zeit, wo sowas besonders gelingt. War shell und komatsu nicht um die Jahreswende???;)

      ich dag euch, ich glaube da schlummert was. Nur business as usual und zahlen leicht über den erwartungen...ich denke das passt nicht zu solarworld.

      lt. neuester sarasin-studie soll die pv-branche bis 2010 pro jahr um 50% wachsen und PV Strom in 10 Jahren die günstigste energie sein.

      Gute Aussichten!!!???
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 17:34:28
      Beitrag Nr. 41.104 ()
      schaut doch gut aus,in der ruhe liegt die kraft :D

      lg speku
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 17:36:53
      Beitrag Nr. 41.105 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.497.882 von topdollar am 20.11.07 17:34:07Mal schauen, ob du Recht behälst. Schöm wäre es!:lick:
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 17:38:29
      Beitrag Nr. 41.106 ()
      Ein Klasse Tag heute!!!

      Ist nun die Basis für neue Höhen gelegt ... ??
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 17:50:48
      Beitrag Nr. 41.107 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.497.569 von raccoon76 am 20.11.07 17:16:29Wie schade dass ich heute morgen weder die Zeit noch den Mut hatte ein paar € in Solon zu investieren...:rolleyes:

      Aber ich glaube die Turbulenzen werden uns noch eine Weile erhalten bleiben. Wer langfristig invesiert ist wie ich, dem ist das kurzfritige auf und ab sowieso egal.

      Wichtig ist nur dass mein Kursziel von 150 - 200 € irgendwann in den kommenden 10 Jahren erreicht wird! :D
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 17:53:38
      Beitrag Nr. 41.108 ()
      eben gerade einer in frankfurt 2040 stck gekauft...:D:eek:

      aktueller kurs 38,70eur :D:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 17:56:53
      Beitrag Nr. 41.109 ()
      20.11.2007 - 14:56 Uhr
      DJ ANALYSE/WestLB: Solarbranche zu Unrecht abgestraft





      Q-Cells
      Einstufung: Bestätigt Add
      Kursziel: Bestätigt 96,10 EUR
      Schätzung Gew/Aktie 2007: 1,49 EUR
      2008: 2,18 EUR
      2009: 3,87 EUR

      SolarWorld
      Einstufung: Bestätigt Add
      Kursziel: Gesenkt auf 45 (50) EUR
      Schätzung Gew/Aktie 2007: 0,84 EUR
      2008: 1,29 EUR
      2009: 1,73 EUR

      Ersol
      Einstufung: Erhöht auf Hold (Reduce)
      Kursziel: Gesenkt auf 68 (71) EUR
      Schätzung Gew/Aktie 2007: 0,89 EUR
      2008: 2,69 EUR
      2009: 3,87 EUR

      Conergy
      Einstufung: Erhöht auf Hold (Sell)
      Kursziel: Bestätigt 20 EUR
      Schätzung Gew/Aktie 2007: -0,35 EUR
      2008: 1,41 EUR
      2009: 2,38 EUR





      Die Analysten der WestLB bezeichnen die jüngsten Kursabschläge deutscher Solarwerte als übertriebene Sippenhaft. Der Kursverfall sei von dem sich wieder entspannenden Ölpreis und einer möglichen Kürzung der Förderung neuer Solarstromanlagen in den USA ausgelöst wurden.

      Q-Cells sind der WestLB zufolge eine attraktive Anlage, die einen Aufschlag auf die durchschnittliche Sektorbewertung verdient. Die Aktie sei zu Unrecht vom Markt abgestraft worden, da sie angesichts starker Drittquartalszahlen und eines positiven Ausblicks fundamental intakt sei.

      SolarWorld habe jüngst zusätzliche Einzelheiten zum dritten Quartal bekannt gegeben. Dabei sei deutlich geworden, dass die Zahlen letztendlich weniger stark gewesen seien als anfangs vermutet. Im laufenden Quartal werde SolarWorld zwar die Erwartungen der Analysten schlagen. Doch dürfte es angesichts des Silizium-Engpasses nicht für eine deutlich positive Überraschung reichen.

      ersol hätten den negativen Nachrichtenfluss nun eingepreist. ersol waren nach Ansicht der Analysten zuvor insbesondere von bescheidenen Drittquartalszahlen, dem schwachen Ausblick für 2008 und der Verschiebung der Dünnschichtzellen-Produktion belastet worden. Da vorerst nicht mit positiven Nachrichten rechnen sei, sei die Aktie eine Halteposition.

      Conergy hat das Kursziel der WestLB von 20 EUR erreicht. Der faire Wert der Aktie liege zwar bei 26 EUR, doch reflektiere der Abschlag die mit der Untersuchung der Conergy-Abschlüsse verbundene Unsicherheit. Zudem bestehe das Risiko, dass Conergy mehr Zeit dafür benötige, die angespannte Finanzierungssituation zu verbessern. Aus fundamentaler Sicht dränge sich die Aktie folglich nicht als Kauf auf, so die Analysten weiter.

      DJG/eyh/rso/gos

      END) Dow Jones Newswires
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 18:08:03
      Beitrag Nr. 41.110 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.498.133 von c.ploss am 20.11.07 17:50:48Ich habe zum Glück gestern Stada verkauft und dafür Solon gekauft bei 62,80 EUR, morgens schön was wieder gutgemacht, allerdings hatte ich keine Zeit mehr seit mittags:( da hätte man richtig verdienen können da es auch mehrmals am Tage runter ging ... aber schön war es trotzdem.....Balsam für die geschundenen Nerven....
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 18:14:10
      Beitrag Nr. 41.111 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.498.133 von c.ploss am 20.11.07 17:50:48@c.ploss,
      das wäre ien Kurssteigerung/Jahr von 20%.
      Wäre das nicht ein wenig wenig ????
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 18:21:08
      Beitrag Nr. 41.112 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.498.512 von topdollar am 20.11.07 18:14:10;)
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 18:22:09
      Beitrag Nr. 41.113 ()
      20. November 2007
      UNO-STATISTIK
      Klimaschutz-Abkommen bleibt wirkungslos
      Von Volker Mrasek

      Frust an der Klimaschutz-Front: Die Uno hat neue Zahlen veröffentlicht, die jede Hoffnung auf eine schnelle Senkung des Treibhausgas-Ausstoßes enttäuschen. Anstatt ihre Emissionen zu vermindern, blasen die Industrieländer immer mehr Klimagase in die Luft.

      http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,518404,00.ht…
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 18:42:14
      Beitrag Nr. 41.114 ()
      Boom und hohes CO2-Reduktionspotenzial: Solarenergie in zehn Jahren günstiger als konventionelle Energie / Sarasin

      Nach Sarasin Bewertungspunkten ist Solarworld auf Platz 4, knapp hinter REC, Q-Cells und Sharp.

      Für den Rest des Jahrzehnts prognostiziert die Bank Sarasin für die Photovoltaik jährliche Zuwachsraten von 50%.

      http://www.sarasin.ch/internet/iech/about_us_news_iech.htm?r…
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 18:50:47
      Beitrag Nr. 41.115 ()
      Letztes Jahr waren die Jungs von Sarasin noch bei 40 %.

      Wenn die Chinesen weiterhin Qualitätsprobleme haben und Solarworld bis Mitte 2008 die Integration von Shell und den Aufbau der Komatsu Fabrik in Hillsboro abgeschlossen haben.....


      .... ich geh schon mal SunBlocker kaufen.
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 19:15:16
      Beitrag Nr. 41.116 ()
      Wenn Amerika weiter so nach unten geht, dann sieht es morgen wohl wieder rot aus:cry:
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 19:31:13
      Beitrag Nr. 41.117 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.499.369 von glubiger15 am 20.11.07 19:15:16bekomme ich noch was:D Danke USA....USA:)
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 19:43:07
      Beitrag Nr. 41.118 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.499.567 von CleanEarthForNature am 20.11.07 19:31:13ja bitte, ich wollte auch nachkaufen und mein Limit lag 5 Cent unter dem heutigen Tiefkurs :mad:
      Bitte noch einmal runter und dann wieder wie sichs heute schon angedeutet hat zum Aufwärtstrend übergehen. Danke

      Langfristig hab ich keine Sorge, QCells und Solarworld werden sicher wieder steigen da die Firmen gesund international aufgestellt sind.
      Übler siehts für kleinere Solarfirmen (z.B. Solarfabrik) aus die noch wenig Gewinn vorweisen können, mehr auf Absatzmarkt Deutschland konzentriert und bei Siliziumversorgung völlig abhängig von anderen sind und noch an der Zukunft planen. Die werden den Kursrutsch nicht so schnell wieder wettmachen.
      Ich denke man investiert in den jetzt etwas unsicheren Börsenzeiten lieber in große Firmen wie Solarworld
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 19:45:52
      Beitrag Nr. 41.119 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.498.236 von Grisaldi am 20.11.07 17:56:53Interessant sind ja die geschätzten Zahlen für Conergy.

      Errechnet man anhand der Zahlen das KGV beim aktuellen Kursstand (18 €) ergibt sich:

      KGV 2008: < 13

      KGV 2009: < 8
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 19:52:59
      Beitrag Nr. 41.120 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.499.768 von c.ploss am 20.11.07 19:45:52Und minütlich wird das KGV kleiner...;)
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 20:02:21
      Beitrag Nr. 41.121 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.499.369 von glubiger15 am 20.11.07 19:15:16Dann halt morgen nochmals testen ob die 37,60 auf Tagesschluss hält.

      Der Schlusskurs 37,60 von Gestern liegt im Chart überigens auf einer Linie mit den Tiefstkursen vom 18. Mai und dem 17. Sept., nur beim suprime Schock im August ging es um den 16. August kurz unter die Linie und dann wieder gegen Norden.

      Gut war heute, dass die übrigen TecDax Werte der erneuerbaren Energien sich von "der Conergy Situation" abgekoppelt haben.

      Der Sarasin Bericht kommt nach meiner Ansicht zur richtigen Zeit, insbesondere weil die Jungs aus Basel die künftige Entwicklung
      fundiert und mit konservativem Ansatz zutreffend beurteilten.

      Aus dem Bericht werden in nächster Zeit bestimmt wieder ein paar Leute abschreiben.

      Ist keine Werbung, ich hab mit den Jungs nix zutun, außer lesen was die vom Stapel lassen.

      Das Schlimmste haben wir hinter uns und an meinem Zielkurs 46,5 - 48,5 bis Jahresende halte ich fest.


      Keine Kaufempfehlung, jeder muss wissen was er macht, kenne weder alle Fakten, noch den Papst persönlich.
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 20:09:00
      Beitrag Nr. 41.122 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.499.882 von c.ploss am 20.11.07 19:52:59Welcher Gewinn bei Conergy?

      Das müsste als KVV (Kurs-Verlust-Verhältnis) angegeben werden.

      Würde mich nicht wundern, wenn die unter 10 gehen und sich das KVV minimiert.

      Falls eine Sanierung zustande kommt und die Liquidität langfristig gesichert wird, kann es dann auch flott wieder auf 20 gehen, bis Gewinnmitnahmen der Einsteiger im untersten Kursbereich einsetzen.
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 20:34:03
      Beitrag Nr. 41.123 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.500.207 von Aark am 20.11.07 20:09:00Ich rede vom KGV 2008 und 2009 bezogen auf die Schätzungen der ANALyse...(hatte in dem Beitrag zuvor auch geschrieben).

      Dass es für 2007 keinen Gewinn bei Conergy geben wird ist mir schon klar! Davon geht ja auch der ANALyst in seiner Einschätzung aus. Ein KGV 2007 ist somit schlecht errechenbar...;)

      Interessiert an der Börse so kurz vor Jahresende aber auch nicht mehr so sonderlich.
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 21:13:21
      Beitrag Nr. 41.124 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.500.702 von c.ploss am 20.11.07 20:34:03Wenn ich da mal analytisch vor mich hin philosophiere:
      Wenn der neue Conergy Vorstand nicht bald in die Hufe kommt, wir die Lage ehr noch schlimmer.

      Gerüchte über eine Pleite und Liquiditäsprobleme, haben schon mehrere Unternehmen zugrunde gerichtet.

      Lieferungen nur gegen Vorkasse, Zahlungen von Kunden nur noch nach erfolgter Lieferung. Mitarbeiter beeilen sich neue Bewerbungen zu schreiben....

      Das hält selbst ein gesundes Unternehmen nicht immer aus.

      Es gibt zwar keinerlei Hinweis, aber eine Überlegung:
      Nicht alle Menschen sind weltweit den erneuerbaren Energien wohl gesonnen. Der völlige Absturz eines ehemaligen Börsenstars der Solarbranche käme einigen gut gelegen. Mich beruhigt derzeit, dass die Meldungen zunehmen, man müsse die Unternehmen differenziert betrachten.
      Einige Unternehmen wie Solarworld sind bilanziell und von der Kapitalausstattung sehr solide aufgestellt.
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 21:33:06
      Beitrag Nr. 41.125 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.501.395 von Aark am 20.11.07 21:13:21Wie heißt es so schön "In jeder Branche gibt es schwarze Schafe"

      Ui, Dow wieder im plus....:lick:
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 23:08:35
      Beitrag Nr. 41.126 ()
      guten abend allerseits ....

      ein fond hat sich verabschiedet ...

      (Xetra, 16.11., 17:35:20) Kurs: 40,730 EUR   
      89 Fonds, die Aktien mit der WKN "510840" in den Top-Holdings besitzen.

      (Xetra, 19.11., 17:35:17) Kurs: 37,600 EUR
      89 Fonds, die Aktien mit der WKN "510840" in den Top-Holdings besitzen.

      (Xetra, 20.11., 17:35:06) Kurs: 38,360 EUR
      88 Fonds, die Aktien mit der WKN "510840" in den Top-Holdings besitzen.

      eine gute n8
      wünscht
      H. ;)
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 00:03:58
      Beitrag Nr. 41.127 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.503.491 von Heinzseins am 20.11.07 23:08:35
      Quelle?
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 06:11:35
      Beitrag Nr. 41.128 ()
      Solarworld weiter überteuert....

      Im Rahmen der Neubewertung der Aktienmärkte wird sich auch Solarworld weiter verbilligen...

      Wachstum 20% und KGV 30 passen nicht zusammen !

      Weitere Gewinnmitnahmen dürften das KGV auf Wachstumsgröße trimmen.

      Der Kursverlauf gestern zeigt auch, dass SW eher Abverkauft wird. Solon steigt über 20% und Solarworld gerade einmal 2%.....Da kam kein Kaufdruck auf......Bedenklich !
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 06:53:46
      Beitrag Nr. 41.129 ()
      Jeder der halbwegs rechnen und die geplanten und im Bau befindlichen Erweiterungen von SWV weiß, dass diese Firma in den kommenden Jahren sehr stark (mengen)wachsen wird. Das wird auch den Umsatz und Gewinn steigern.

      Kenne mich an der Börse nicht gut aus, aber eine Faustregel das aktuelle Wachstum solle dem KGV entsprechen greift sicherlich zu kurz.

      Es ist sicher, dass die PV in den kommenden Jahren weiterhin boomen wird. Die Energiepreise werden nach diesem Jahrzehnt, insbesondere der Preis für Rohöl, durch die Decke gehen, da die geplanten Erweiterungen der Förderkapazitäten den Abfall der Produktion bestehender Kapazitäten nicht wird abfangen können.

      Und trotz allen Unkenrufen zum Trotz: PV wird im Vergleich zu allen "konventionellen" Energiequellen immer billiger (werden).

      cheers, mr
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 08:01:15
      Beitrag Nr. 41.130 ()
      So, dann mal in Zahlen :

      Solarworld Wachstum 20%- somit KGV von 20 gerechtfertigt....

      KGV 2007 derzeit 42

      KGV 2008 derzeit 29

      KGV gerechtfertigt : 20

      Korrekturpotential :

      2007 : 18,40 Euro

      2008 : 26,80 Euro


      Zielbereich : 18,40- 26,80 Euro !!!
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 08:14:29
      Beitrag Nr. 41.131 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.504.588 von crash4all am 21.11.07 08:01:15grundsätzlich hast du Recht, aber SWV ist keine konservative, sondern spekulative Aktie.
      Abgesehen davon, charttechnisch gesehen, liegen die faire Kurse im Bereich 29,9-35,5 €, je nach Entwicklung der US- und internationalen Börsen.
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 08:37:16
      Beitrag Nr. 41.132 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.504.588 von crash4all am 21.11.07 08:01:15Findest Du Dich nicht langsam selber lächerlich? In jedem Beitrag der gleiche Senf? Das wissen wir doch jetzt. Kein Bedarf ständig Deine noch nicht einmal stimmende Berechnung zu lesen.

      Informier Dich erst mal über das Gewinnwachstum und dann rechne mit korrekten Zahlen. So machst Du Dich nur lächerlich.

      Keine Ahnung von Firma und Zahlen aber hier den großen Berechner markieren.

      Lächerlich!!! :p:p:p
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 09:03:09
      Beitrag Nr. 41.133 ()
      Ich hab es ehrlich auch satt, ich mein, ich hab mir hier schon einige Kommentare angehört und mich zurückgehalten, aber manchmal ist das Maß einfach voll... Ich weiß nicht, du dir davon versprichst... lies mal Regel 1 der Threadverordnung:

      1. Man sollte auch im Internet auf rechtliche Bestimmungen achten. Das Verbreiten von Falschmeldungen etc. ist auch im Internet strafbar und wird ggf. entsprechend geahndet.


      Also schreib dein konkreten Rechenwege auf und dann können wir gerne darüber diskutieren, aber nicht ein paar Zahlen hinglatschen und damit unruhe stiften.
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 09:26:22
      Beitrag Nr. 41.134 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.505.020 von Negroni am 21.11.07 09:03:09nicht ein paar Zahlen hinglatschen

      Bist du auch aus Sachsen?! ;)
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 09:28:46
      Beitrag Nr. 41.135 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.505.335 von Turboverdichter am 21.11.07 09:26:22Gebürtig bin ich aus Aue / Erzgebirge

      wohnhaft aber seit 18 Jahren in Köln :)
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 09:30:25
      Beitrag Nr. 41.136 ()
      SolarWorld neues Kursziel

      20.11.2007 15:25:02

      Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Die Analysten der WestLB stufen die Aktie von SolarWorld (ISIN DE0005108401/ WKN 510840) unverändert mit "add" ein, senken aber das Kursziel von 50 auf 45 EUR.
      Nach Ansicht der Analysten seien die Kursverluste der Solarwerte in den vergangenen Tagen übertrieben gewesen. Gründe seien der sinkende Ölpreis und eine mögliche Kürzung der Subventionen in den USA für Photovoltaik-Installationen.

      Nachdem man zusätzliche Informationen durch den Zwischenbericht zum dritten Quartal sowie die Telefonkonferenz erhalten habe, sehe die Gewinnqualität weniger beeindruckend aus als es auf den ersten Blick den Anschein habe. Die Wafer-Gewinne seien leicht hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Auf Grund der Siliziumknappheit dürften die Q4-Zahlen wohl für keine positive Überraschung sorgen können, auch wenn man weiterhin glaube, dass SolarWorld die eigene Guidance übertreffen werde. Im Hinblick auf den Gewinnbeitrag der US-Aktivitäten im kommenden Jahr sei man nun etwas zurückhaltender gestimmt.

      Vor diesem Hintergrund empfehlen die Analysten der WestLB die Aktie von SolarWorld weiterhin aufzustocken. (Analyse vom 20.11.07) (20.11.2007/ac/a/t)
      Analyse-Datum: 20.11.2007
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 09:34:03
      Beitrag Nr. 41.137 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.505.364 von Negroni am 21.11.07 09:28:46:laugh: Hab ich`s doch gewusst! "glatschen" hat dich verraten!

      Ich komme aus der Ecke um Freiberg wie lieberlong und habe heute Feiertag! :p
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 09:35:31
      Beitrag Nr. 41.138 ()
      :: Solarzellen-Leistung durch neues Lötverfahren erhöht

      + 21.11.2007 + Ein berührungsloses Lötverfahren des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik in Aachen erhöht die Leistungsfähigkeit von Solarzellen.
      Damit Solarzellen eine höhere Spannung erzeugen, werden bei der Montage die Module elektrisch verschaltet, indem mit einer heißen Elektrode Lötzinn geschmolzen wird. Dieses Lötzinn umhüllt kleine metallische Bändchen, sogenannte Stringer, die hintereinander gereihte Siliziumplättchen verbinden. Dieses Verfahren ist jedoch fehleranfällig und konnte nun vom Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT) verbessert werden, berichtet das Handelsblatt.

      Statt einer Lötelektrode wollen die Wissenschaftler nun einen Laserstrahl einsetzen, der eine präzise Steuerung der Löttemperatur erlaubt. Bei der herkömmlichen Methode kann es zu thermischen Spannungen kommen, die das Solarmodul funktionsunfähig machen können. Bei dem neuen Verfahren besteht diese Gefahr zwar auch, doch die Temperatur kann mittels Infrarot-Wärmekamera in Echtzeit gemessen und innerhalb weniger Millisekunden automatisch angepasst werden.

      Das Laserverfahren ist nicht grundsätzlich neu, in der Oberflächentechnik ist das System bereits etabliert, doch bei der Photovoltaik ergaben sich besondere Herausforderungen, da die Geschwindigkeit des Prozesses sehr hoch sein muss. Außerdem gehe es um große Flächen und man hantiere mit sehr brüchigen Werkstoffen, wie Arnold Gillner, Abteilungsleiter am ILT, erklärt. In etwa einem Jahr wird das neue Laser-Lötverfahren auf dem Markt sein.
      Quelle:
      Kristina Sam 2007
      pressetext.deutschland 2007
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 09:38:00
      Beitrag Nr. 41.139 ()
      E.ON steigert Gewinn um 12 Prozent und will Investitionen in erneuerbare Energien auf 6 Milliarden Euro verdoppeln

      Auch nach neun Monaten konnte der Energieversorger E.ON die positive Ergebnisentwicklung weiter fortsetzen: Der Konzernumsatz stieg nach Angaben des Unternehmens im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um sieben Prozent auf 49,4 Milliarden Euro (Vorjahr: 46,3 Mrd. €). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) verbesserte sich, stark getrieben durch deutliche Gewinnsteigerungen in Großbritannien und Skandinavien von jeweils 38 Prozent, um 12 Prozent auf 7,1 Milliarden Euro (6,4 Mrd. €). Der bereinigte Konzernüberschuss stieg um 22 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro (3,4 Mrd. €). E.ON habe inzwischen die ursprünglich angekündigte Summe von 3 Milliarden Euro in erneuerbare Energien investiert und verdopple die Investitionen in erneuerbare Energien auf rund 6 Milliarden Euro bis 2010.

      Windenergie-Engagement in Nordamerika, Spanien und Portugal

      Nach nicht einmal einem halben Jahr habe E.ON wichtige strategische Ziele des Ende Mai vorgestellten 60 Milliarden Euro schweren Maßnahmen- und Investitionsprogramms erreicht, heißt es in der Pressemitteilung. Mit dem Erwerb von Airtricity Nordamerika werde E.ON der Einstieg in den weltweit attraktivsten Renewables-Markt gelingen. Airtricity betreibt ertragsstarke Windparks mit gut 210 MW installierter Kapazität. Bis Ende 2008 sollen weitere 880 MW fertiggestellt werden. Nach dem Erwerb von Windparks in Spanien und Portugal beschleunige E.ON so den Ausbau des internationalen Renewables-Geschäfts weiter.

      20.11.2007 Quelle: E.ON AG Solarserver.de © Heindl Server GmbH
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 09:39:42
      Beitrag Nr. 41.140 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.505.444 von Turboverdichter am 21.11.07 09:34:03bin heute in München auf Seminar, ist quasi auch fast wie freier Tag :)
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 09:41:28
      Beitrag Nr. 41.141 ()
      :: Afrika im Visier erneuerbarer Energien

      + 20.11.2007 + Auf dem afrikanischen Kontinent und im mittleren Osten gewinnen Wind-, Solar- und Bioenergie zunehmend an Bedeutung.
      Der „Africa/Middle East Renewable Energy Summit 2007“ findet am 20. und 21. November in der ägyptischen Hauptstadt Kairo statt. Ein Schwerpunkt der Konferenz liegt auf der Etablierung erneuerbarer Energien in Südafrika. Vor allem in Hinblick auf die FIFA Fußball Weltmeisterschaft 2010 bedarf das Land einer gesicherten Stromversorgung, die durch den Einsatz erneuerbarer Energien, wie Wind- und Sonnenstrom unterstützt werden kann.

      So spricht auf dem Podium unter anderem Dieter Holm von der International Solar Energy Society – South Africa über die Zukunft erneuerbarer Energien in Entwicklungsländern. Um dort auch in ländlichen Gebieten die Elektrifizierung voranzutreiben, eignen sich beispielsweise nicht netzgekoppelte Photovoltaikanlagen besonders. Doch auch Schwierigkeiten durch gesetzliche Vorschriften oder Risiken wie Diebstahl werden auf der Konferenz behandelt.

      Über das nördliche Afrika und die EU-Pläne 50 Prozent des Strombedarfs im Jahr 2050 von dort zu importieren spricht Peter Göpfrich, Geschäftsführer der deutsch-arabischen Industrie- und Handelskammer in Kairo. Förderungen erneuerbarer Energien, ähnlich dem Einspeisetarif in Deutschland werden in Afrika und dem mittleren Osten noch eher selten eingesetzt.

      Deshalb liegt ein weiterer Fokus der Veranstaltung auf den Finanzierungsmöglichkeiten für erneuerbare Energien in diesen Gebieten. Hierzu informieren Experten der Weltbank aber auch Vertreter von Unternehmen, welche bereits in diesen Ländern in Wind-, Sonnen- oder Bioenergie investiert haben.

      Veranstaltet wird der Africa/Middle East Renewable Energy Summit 2007 in Kairo von Universal Network Intelligence aus Singapur. Zur dritten Konferenz dieser Art erwartet das Unternehmen Teilnehmer aus aller Welt, darunter hauptsächlich Entscheider aus der Industrie sowie Investoren und Regierungsorganisationen.
      Quelle:
      EuPD 2007
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 09:59:15
      Beitrag Nr. 41.142 ()
      Bei Conergy wird ja schwer gezockt heute!

      Runter auf 15 € und jetzt schon wieder bei 17,xx

      Tecdax zwischenzeitlich bei über -4%

      Der absolute Wahnsinn!!!
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 10:26:47
      Beitrag Nr. 41.143 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.504.034 von Grisaldi am 21.11.07 00:03:58guten morgen allerseits ...

      @ Grisaldi ... Du hast nach einer quelle gefragt, bezüglich #40857
      das ein fond weniger bei swv dabei ist ... bitte schön
      http://fonds.onvista.de/filter-suche/top-holding.html?WKN=51…
      wobei Du immer nur den aktuellen stand ablesen kannst ... ich habe in den
      letzten drei tagen immer abends abgefragt und mir die daten gespeichert;)
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 10:37:44
      Beitrag Nr. 41.144 ()
      Conergy ist jetzt sogar im Plus :D
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 10:59:03
      Beitrag Nr. 41.145 ()
      Die Performance von Solarworld ist heute ja wieder mal absolut unterirdisch! Seit der Analystenkonferenz ist es sowas von wenig schön, Solarworld im Depot liegen zu haben. Das mit dem Siliziummangel haben wir ja schon reichlich durchgekaut. Aber hat jemand eine Ahnung, warum in den Analysen seit der Analystenkonferenz öfter erwähnt wird, dass das Gewinnwachstum auf den zweiten Blick doch nicht so beeindruckend sei? Warum nicht? Ist der Gewinn nur auf Grund von Sonderfaktoren so hoch, die wir nicht erkannt haben oder warum ist die Gewinnentwicklung enttäuschend? Ausgerechnet im Wafer-Bereich soll Solarworld enttäuscht haben. Was ist das für eine neue Teufelei?

      Bei Solarworld scheint im Moment nichts rund zu laufen. Auch die Integration von Shell sollte doch längst abgeschlossen sein bzw. weiter fortgeschritten (Break-Even). Ich glaube, für einen neuen Deal ist es im Moment wirklich nicht die Zeit (viele hier fordern das ja). Erstmal müssen die Probleme angegangen werden (Siliziumversorgung, mangelhafte Integration von Shell). Erst wenn man das im Griff hat, sollte man neue Fässer aufmachen. Sonst geht irgendwann der Überblick über die Probleme verloren (siehe Conergy).
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 11:05:39
      Beitrag Nr. 41.146 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.505.444 von Turboverdichter am 21.11.07 09:34:03War gestern erst in und um ASZ unterwegs...:)

      Muss heute aber arbeiten, trotz Feiertag in Sa.:(
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 11:10:02
      Beitrag Nr. 41.147 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.506.463 von Negroni am 21.11.07 10:37:44falscher Thread
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 11:15:04
      Beitrag Nr. 41.148 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.506.815 von TheodenEdnew am 21.11.07 10:59:03Viele schreiben ab, ohne zu überprüfen.

      In einer Erklärung wurde fläschlicherweise von einer Reduzierung der Gewinnentwicklung geschrieben statt von der Umsatzerwartung.

      Richtig ist: Umsatzerwartungen etwas reduziert, Gewinnerwartung erhöht.

      Der Rest hat den Unsinn einfach abgeschrieben.

      Habe Antwort von Solarworld: Siliziumversorgung für weiteres Wachstum nachhaltig gesichert.
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 11:19:59
      Beitrag Nr. 41.149 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.506.815 von TheodenEdnew am 21.11.07 10:59:03Du neigst ein wenig zu Übertreibung! Das Problem betrifft alle PV-Hersteller. Solarworld ist die Kurve in Schwarz. Auch bezogen auf die letzten 10 Handelstage schließt Solarworld gar nicht so schlecht ab. :kiss:



      blau: Qcells
      schwarz: solarworld
      grün: solon
      gelb: Ersol

      Conergy habe ich mal weggelassen da Sonderfall. ;)
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 11:25:53
      Beitrag Nr. 41.150 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.507.040 von Aark am 21.11.07 11:15:04Die meisten ANALysen kann man getrost in die Tonne treten. Ich glaube da habe sogar ich mehr Wissen über die Firma als manch einer der ANALysten.

      Vermutlich haben die gerade die Aufgabe für günstigere Einstiegskurse zu sorgen nachdem man ordentlich Aktien abgeladen hat. Wenn die Korrektur abgeschlossen ist kauft man wieder günstig ein und treibt die Kurse wieder in neue Höhen. Immer das gleiche Spiel. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 11:27:03
      Beitrag Nr. 41.151 ()
      Fußball-WM 2010

      Sonnen-Fernseher für die Provinz Dorfbewohner ohne Strom sollen Spiele verfolgen können

      von Kristina Keppler,
      ZDF-Studio Johannesburg



      Erster Einsatz des "Sonnen-Fernsehers" im Johannesburger Township Etwatwa


      Public Viewing bei der WM 2010: Keineswegs überall eine Selbstverständlichkeit. In Südafrikas ländlichen Regionen gibt es oft weder Fernseher noch Strom. Ein deutsches Solarunternehmen möchte deshalb die Bilder von den Spielen auch dorthin bringen.

      "Es kann nicht sein, dass hier die WM stattfindet aber die meisten Menschen die Spiele nicht sehen können", erklärt Frank Asbeck, der Vorstandsvorsitzende des Bonner Unternehmens SolarWorld. Fast die Hälfte der Südafrikaner lebt in den dünn besiedelten ländlichen Gebieten des Landes.

      "Graswurzel-Public Viewing"

      Als "Graswurzel-Public Viewing" bezeichnet er das ehrgeizige Projekt, das bis zum Anstoß der WM in 100 Dörfern ohne Stromzugang solarbetriebene Großfernseher installieren lässt - eine Spende im Sinne das Fußballfiebers. Die mit Satellitenanschluss ausgestatteten Empfangsstationen werden über Solarpaneele mit Strom versorgt - und laufen so rund sechs Stunden am Tag.
      Das Pilotprojekt im Johannesburger Township Etwatwa startete erfolgreich im letzten Monat: Der mit DVD Player ausgerüstete Großfernseher kann schon vor der WM von der Gemeinschaft genutzt werden. "Für die Menschen hier ist das gemeinsame Fernsehen wirklich eine Bereicherung", freut sich Trevor Lubisi vom "Community Center" in Etwatwa,

      Gelungener Start

      "Viele haben kein eigenes TV und jetzt haben sie die Möglichkeit, zusammen zu schauen." Und die nutzen sie bereits: Zahlreiche Zuschauer versammelten sich am Samstag zum Freundschaftsspiel zwischen ihrer Nationalmannschaft "Bafana Bafana" und dem Team aus den USA. "Wir haben gemeinsam mitgefiebert", erzählt Lubisi, "Es war sehr voll hier und wir hatten eine Menge Spaß!"
      Dieser gelungene Start im Johannesburger Armenviertel ist allerdings erst der Anfang, so Gregor Küpper, Geschäftsführer der afrikanischen Niederlassung. Ziel des Projektes sind Dörfer auf dem Land - weit weg von den Großstädten. Die sind aber gar nicht so einfach zu erreichen.

      Diebstahlsicher installiert

      In Südafrikas ländlichen Gebieten müssen geeignete Dorfgemeinschaften erst mit Unterstützung von Hilfsorganisationen ausgemacht werden. "Dann müssen wir den Dorfältesten mit einbeziehen, das ist ganz wichtig", erklärt Küpper, "als unser Vertrauensmann bekommt er die Verantwortung und soll uns dabei helfen, dass die Fernseher als eine Einrichtung für die ganze Gemeinschaft gesehen werden."
      In sechs Metern Höhe werden die Großbildfernseher in den abgeschiedenen Dörfern an einer Art Laternenmast befestigt - "Damit sie nicht geklaut werden", so Asbeck. Ob Sportsgeist und Vorfreude dort alltägliche Probleme wie Armut und Hunger vergessen lassen, wird sich zeigen.
      Die Helfer aus Deutschland zumindest erhoffen sich von den Sonnen-Fernsehern, dass sie nicht nur zum gemeinschaftsstiftenden "Public Viewing" sondern auch für Filme zur Aidsaufklärung oder Bildungsfilme genutzt werden.

      Quelle:
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 11:29:23
      Beitrag Nr. 41.152 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.507.258 von lieberlong am 21.11.07 11:27:03Die Kunden von morgen werden schon mal mit dem Namen "Solarworld" vertraut gemacht... :laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 11:36:01
      Beitrag Nr. 41.153 ()
      Nach der Shell Übernahme Mitte 2006 war klar, dass die Siliziumversorgung durch Recycling, Joint-Venture und die bestehenden 10-Jahresverträge mit Siliziumherstellern für 2007 eine 100 % Auslastung der Fabriken nicht vollständig abgedeckt.

      Für die Unterauslastung der Shell Fabriken wurden Aufwandszahlungen mit Shell vereinbart. Ende 2006 strebte Solarworld für die Shell Fabriken eine Auslastung von 70 % an.

      Diese Auslastung ist gedeckt.

      Nachdem die Preise am Spot Markt durch die Decke gehen, handelt Solarworld völlig richtig.

      Die Strategie von Solarworld ist gold richtig und die Früchte der derzeitigen Entwicklung werden sich ab Mitte 2008 in den Unternehmenszahlen positiv auswirken.
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 11:37:42
      Beitrag Nr. 41.154 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.507.233 von c.ploss am 21.11.07 11:25:53Rückkehr der Psychobörsen: 2000 reloaded?

      JOURNALISTEN - Das Börsenjahr 2007 dürfte in manchem Anleger die besten und die schlechtesten Erinnerungen an jene verrückte Zeit um die Jahrtausendwende wecken: Nämlich jene Extreme zwischen irrationalem Überschwang und panischer Endzeitstimmung. Nachdem die Bullen zehn Wochen getobt haben, als wäre es noch einmal 1999, regieren die Bären die Märkte nun seit zwei Wochen mit harter Hand. Droht jetzt ein Einbruch à la 2000?

      Vielleicht sind die Aktienmärkte am Ende wirklich so einfach, wie André Kostolany sie einmal auf den Punkt gebracht hat. "Die Börse schwankt zwischen Gier und Angst. Angst, alles zu verlieren, und der Gier, noch mehr Geld zu machen". So weit die Theorie. Mittendrin im Marktgeschehen zu sein, ist indes eine ganz andere Geschichte: So dürfte denn auch die Achterbahnfahrt der letzten drei Monate manchen Anleger hin und her gerissen haben zwischen den hochfliegendsten Hoffnungen und dem Angst vor dem großen Absturz.

      >> Dreimonatige Achterbahnfahrt: Wie gewonnen, so zerronnen

      Seit den Zwischentiefs am 16. August, als die sich die Aktienmärkte weltweit im Zuge der Subprimekrise auf dem Höhepunkt des Abwärtsstrudels befanden, konnten die deutschen und amerikanischen Leitindizes bis Anfang November in der Spitze respektable Gewinne wie folgt verbuchen:

      • Dow Jones: Plus 10 Prozent
      • Dax: Plus 12 Prozent
      • Nasdaq: Plus 18 Prozent
      • TecDax: Plus 25 Prozent

      Doch innerhalb von nur zwei Wochen hat der Markt seine Richtung brutal gewendet. Seit den vorläufigen Hochs am sind Verluste wie folgt angefallen:

      • Dow Jones: Minus 9 Prozent
      • Dax: Minus 8 Prozent
      • Nasdaq: Minus 11 Prozent
      • TecDax: Minus 18 Prozent

      >> Wer treibt eigentlich die Kurse?

      Unter der Oberfläche brodelt es indes noch weitaus heftiger: Wachstumswerte wie Apple, Google, Research in Motion bzw. VMWare oder Solaraktien wie Solarworld, Q-Cells, Ersol oder Solon haben in den drei Monaten Kurszuwächse von in der Spitze 100 Prozent, aber auch ein Einbrüche von bis zu 40 Prozent erlebt. Keine Frage: Die volatilen Zeiten, die Anlegern noch leidvoll aus der Zeit um die Jahrhundertwende in Erinnerung sind, sind zurück.

      Was bedeuten diese wilden Kursausschläge nun – und wer schickt die Kurse eigentlich wie ein Jojo auf und ab? Zunächst einmal sind da die großen Fondsgesellschaften, die gemein hin bis Ende Oktober ihre Bücher schließen. Danach treiben sie bis Jahresende gern ein alt bekanntes Spiel: Nämlich Aktien, die im Fonds bereits gut gelaufen sind, weiter nach oben zu schicken.

      >> Cramer: Wachstumsfavoriten im Vorteil

      Warum, erklärt Wall Street-Veteran James Cramer: "Immer wieder werden Fondsmanager von ihren Kunden mit den vorhersehbaren Fragen konfrontiert, die in diesem Jahr so ausfallen dürften: Wieso haben Sie nicht Google gekauft? Wie konnten Sie sich Research in Motion entgehen lassen, ich liebe mein Blackberry! Was, keine Apple-Aktien? Dachten Sie etwa, das iPhone würde kein Erfolg werden? ", erklärt Cramer die üblichen Kundenfragen, die sich kein Fondsmanager zweimal stellen lassen will.

      Entsprechend sieht der CNBC-Marktkommentator die Anlegerlieblinge bis Jahresende im Vorteil. "Und dann kommt da noch diese muntere Phase, in der Analysten ihren Kunden die Wünsche einfach erfüllen können, indem sie schnell das Kursziel anheben", erklärt Cramer ein beliebtes Vorgehen, das erst gestern wieder Praxis fand. So hob die Credit Suisse kurzerhand das Kursziel für Google von 800 auf 900 Dollar an – das höchste an der Wall Street. Tatsächlich konnten sich die Wachstumsfavoriten in den letzten zwei Handelstagen dann auch gegen Markttrend stabilisieren.

      >> "Pause des Momentums – oder etwas Schwerwiegendes"

      Dennoch erscheint es angesichts der jüngsten kräftigen Verunsicherung inzwischen ziemlich fraglich, ob die Märkte so schnell wieder in die Spur der Aufwärtsbewegung der Vor-Novemberzeit zurückfinden: "Die alles entscheidende Frage ist, ob wir gegenwärtig nur eine Pause des Momentums erleben – oder ob etwas Schwerwiegendes dahinter steckt", fasst der renommierte Fondsmanager James "Rev Shark" DePorre das Dilemma zusammen.

      Zu nachhaltig waren zuletzt die schlechten Nachrichten im Zuge der Kreditkrise, als dass Anleger leichthin zur Tagesordnung übergehen wollen. Immer größer wird einerseits der Abschreibungsbedarf der Banken, Versicherer und Hypothekenfinanzierer: Erst gestern
      musste der halbstaatliche Immobilienfinanzierer Freddie Mac im Zuge der Subprime-Krise Rückstellungen in Höhe von 1,2 Milliarden Dollar bekanntgeben und rutschte daraufhin böse in die roten Zahlen.

      >> Hiobsbotschaft: Fed senkt Wachstumsaussichten

      Auf der anderen Seite sind da die immer unerfreulicheren Signale, die die amerikanische Notenbank sendet. So geht die Fed in ihrem viel beachteten Protokoll der Letzten Notenbanksitzung – den "Fed-Minutes" – nun nur noch davon aus, dass die US-Wirtschaft in 2008 um 1,8 bis 2,5 Prozent real wächst. Zuvor lagen die Schätzungen noch bei 2,5 bis 2,75 Prozent. Auch diesseits des Atlantiks trübt sich die Stimmung immer weiter ein: Der maßgebliche ifo-Index sank im vierten Quartal auf den niedrigsten Stand des Jahres.

      Für Anleger geht es nun um die schwerwiegende Frage, wie sie den jüngsten Aderlass bewerten: Bewahrheiten sich tatsächlich die konjunkturellen Schwarzmalereien, die in den vergangenen Tagen und Wochen immer öfter geäußert wurden, könnte auf Anleger in 2008 noch einiges Ungemach zukommen – schließlich könnten dann einige Gewinnschätzungen eventuell nicht gehalten werden.

      Auf der andereren Seite erscheint angesichts der jüngsten kräftigen Kursabschläge, die besonders den Finanzsektor kräftig in die Tiefe gezogen haben, auch schon ein Gutteil des Pessimismus eimgepreist. Anleger, die auf den gegenwärtigen Tiefs verkaufen, sollten eine andere Börsenweisheit Kostolanys nicht vergessen: "Geld ist wie ein Kaninchen. Es gerät in Angst und Panik, wenn es die kleinste Gefahr wittert. Dabei aber handelt es unüberlegt".

      Disclosure: Der Autor hält Positionen in Apple, Google, Research in Motion und Solarworld


      von Nils Jacobsen
      Chefredakteur von Yeald.de und Freier Wirtschaftsjournalist in Hamburg.
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 11:51:15
      Beitrag Nr. 41.155 ()
      Hillsboro, OR

      This factory was purchased in March 2007. The former semiconductor plant is located 20 miles southwest of Portland and is being transformed into the largest solar fab in the Americas. The integrated solar silicon wafer and solar cell production will reach a capacity of 500 MW by the year 2009. Several hundreds of employees will work in this state-of-the-art assembly line. The ramp-up phase started in spring 2007, and as soon as this summer, the first production line will be up and running. In the second half of 2008, the cell production will be running at full capacity.

      http://www.solarworld-usa.com/Facilities.167.0.html
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 12:01:01
      Beitrag Nr. 41.156 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.507.658 von c.ploss am 21.11.07 11:51:15...and as soon as this summer, the first production line will be up and running.

      FA sagte damals im Bloomberg-Interview, dass es zu Lieferverzögerungen seitens der Produktionsanlagenbauer kommen wird. Sprich, dass der Produktionsstart erst später erfolgen wird. Vielleicht erst in 2008. :rolleyes:
      Aber dafür sollte es ja dann richtig "brummen"!:lick:
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 12:05:05
      Beitrag Nr. 41.157 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.505.020 von Negroni am 21.11.07 09:03:09Nur wenn du mich meinst.-

      Schau dir die 1-Jahr Chart und 3- Jahre- Chart von SWV genau an.
      Ein Blinder kann auch ohne jede Berechnung erkennen, dass mittelfristig SWV bei 35 € liegt, langfristig verläuft der Afuwärtstrend sogar bei ca. 30 €.
      Um auf eine Genauigkeit von +/-50 ct. zu kommen, brauchst du nur ein Lineal und keine charttechnische Berechnungsformeln.
      Meine persönliche Meinung.

      Als SWV bei 45 € lag, habe ich geschrieben, dass die Aktie zu der Zeit sehr gefährlich war und dass sie stark korrigieren wird,- wurde damals ausgelacht.





      Avatar
      schrieb am 21.11.07 12:11:29
      Beitrag Nr. 41.158 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.506.815 von TheodenEdnew am 21.11.07 10:59:03für einen neuen Deal ist es im Moment wirklich nicht die Zeit

      Sonst geht irgendwann der Überblick über die Probleme verloren (siehe Conergy).

      Ganz genau! :eek:
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 12:19:20
      Beitrag Nr. 41.159 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.507.906 von wolf77 am 21.11.07 12:05:05Das sind die derzeitigen Werte für die untere Linie,
      für die obere Linie, liegen die Werte ca. bei 40,- und 45,-.

      Die Charts zeigen aber auch, dass die Luft für weiter fallende Kurse bei Solarworld langsam sehr dünn werden könnte.

      Falls kein Trendbruch erfolgt, könnte es für den Rest des Jahres zu einer Seitwärtsbewegung mit Tendenz nach oben kommen.
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 12:49:33
      Beitrag Nr. 41.160 ()
      Grüne Energie bei jedem Wetter

      Ein neuer Verbund von Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energien nutzt diverse Quellen: von Biogas bis Solarenergie. Diverse Unternehmen beteiligen sich an dem Versuch, der Auftrag kommt von "ganz oben".

      http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/279025.html?p=1
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 12:51:02
      Beitrag Nr. 41.161 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.507.906 von wolf77 am 21.11.07 12:05:05"Als SWV bei 45 € lag, habe ich geschrieben, dass die Aktie zu der Zeit sehr gefährlich war und dass sie stark korrigieren wird,- wurde damals ausgelacht"

      Es gab hier glaube ich niemanden, der nicht von einer Korrektur ausgegangen ist. Die Frage war doch nur wann sie kommt und wie stark sie ausfallen wird. :kiss:
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 12:53:19
      Beitrag Nr. 41.162 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.508.593 von Aark am 21.11.07 12:49:33Es gibt eine eigene Website zu dem Projekt:

      http://www.kombikraftwerk.de/
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 13:10:16
      Beitrag Nr. 41.163 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.508.658 von c.ploss am 21.11.07 12:53:19@c.ploss

      Wie bist du auf die Größe deiner PV-Anlage gekommen?
      Hätte sich auch eine kleinere gerechnet?

      ...Gut, wenn die Handwerker einmal da sind...

      Ich könnte das zu 90 % selber hinbekommen.
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 13:24:58
      Beitrag Nr. 41.164 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.508.904 von Turboverdichter am 21.11.07 13:10:16Das Dach hat einfach nicht mehr hergegeben...:D

      Wir hatten auch über eine Kombination aus PV und Solarthermie nachgedacht uns aber letztlich für die technsich einfachste Variante entschieden. Große PV-Anlage und Lüftungsanlage mit elektrischen Nachheizregister. Das Nachheizregister haben wir seit nunmehr 2 Jahren ganz abgeschaltet das wir das Haus nur mit Kaminofen auf etwa 20° C halten können.

      Unsere Rechnung geht seit 5 Jahren ganz gut auf. Wir speisen übers Jahre betrachtet in etwas so viel Strom ein wie wir übers Jahr für Haushalt, Heizung und Warmwasser verbrauchen.
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 13:37:33
      Beitrag Nr. 41.165 ()
      Aus der jetzt erschienenen neuen Sarasin-Studie 2007:

      http://www.sarasin.ch/internet/iech/graph_2__sarasins_long-t…

      Solarworld: No. 4


      -REC
      -Q-Cells
      -Sharp
      -Solarworld
      -Kyocera
      - ...
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 13:48:03
      Beitrag Nr. 41.166 ()
      21.11.2007 - 11:31 Uhr
      FTD: RWE steckt Milliarden in erneuerbare Energie
      Deutschlands zweitgrößter Energieversorger RWE will künftig 1 Mrd. Euro pro Jahr in die Produktion von Ökostrom investieren. Die neue Konzerntochter Innogy soll den Anteil erneuerbarer Energien bei RWE auf 20 Prozent steigern. Chef des Subunternehmens wird ein alter Bekannter aus der Windkraft-Industrie.

      Das kündigte Konzernchef Jürgen Großmann am Mittwoch in Essen an. Die Führung der neu gegründeten RWE Innogy übernimmt der scheidende Chef des Windkraftanlagenbauers Repower Systems, Fritz Vahrenholt Sein Engagement bei RWE war in der Branche bereits als offenes Geheimnis gehandelt worden.


      RWE Innogy, die zum 1. Februar an den Start gehe, wolle auch durch Zukäufe wachsen, sagte Vahrenholt. Der Stromversorger habe vor allem den Ausbau der Windkraft an Land und auf See im Blick. Aber auch die Felder Biomasse und Wasserkraft sollten ausgebaut werden. Das Geschäftsmodell von Innogy umfasse die Planung, die Errichtung und den Betrieb von Anlagen zur Ökostromerzeugung. Zum Start habe die Gesellschaft voraussichtlich Anlagen mit einer Leistung von 1500 Megawatt in Betrieb. Großmann teilte mit, RWE wolle damit "eine offene Flanke schließen". Insgesamt verfügt der Konzern über Stromerzeugungskapazitäten von rund 34.000 Megawatt.

      RWE setzt bislang vor allem auf Kohle und Atomkraft zur Stromerzeugung und steht deshalb in der Kritik von Umweltschützern. Marktführer Eon hat ebenfalls angekündigt, seine Kapazitäten auf dem wachsenden Markt für Ökostrom auszubauen, und Milliardeninvestitionen auf den Weg gebracht. "Wir nehmen die erneuerbaren Energien sehr ernst", sagte Großmann. Das Geschäft sei ein wesentlicher Teil der künftigen Konzernstrategie, die im Februar vorgestellt werden solle.

      (c) FTD
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 14:23:16
      Beitrag Nr. 41.167 ()
      21.11.2007 - 12:16 Uhr
      DJ UPDATE: RWE will massiv in erneuerbare Energien investieren


      (NEU: Weitere Aussagen von der PK)

      Von Andreas Heitker
      Dow Jones Newswires



      ESSEN (Dow Jones)--Die RWE AG will ihr Geschäft mit erneuerbaren Energien massiv ausbauen. Dies kündigte der neue Vorstandsvorsitzende Jürgen Großmann am Mittwoch in Essen an. Hierzu will der Konzern die bisherigen Renewables-Aktivitäten in einer neuen Tochter bündeln, die am 1. Februar an den Start geht. Mindestens 1 Mrd EUR will der Konzern jährlich in die RWE Innogy investieren.

      Nach Angaben von Großmann soll der Anteil der erneuerbaren Energien an der RWE-Stromerzeugung bis 2020 von heute 5% auf über 20% steigen. "Wir verstehen die vermehrte Nutzung der erneuerbaren Energien auch als Werttreiber", sagte Großmann. Dieser Bereich sei gemessen an seiner gesellschaftlichen Bedeutung, seinem ökologischen Potenzial und seinen Wachstumschancen in der Vergangenheit klar zu kurz gekommen. "Das wird sich nun ändern - und zwar tiefgreifend und schnell."

      RWE bestätigte, dass die neue Führungsgesellschaft von Fritz Vahrenholt geleitet wird, der bisher Vorstandsvorsitzender des Windanlagenbauers REpower war. Eine Berufung von Vahrenholt in den RWE-Konzernvorstand sei aber nicht vorgesehen, sagte Großmann.

      Innogy soll vor allem organisch wachsen. Zusätzlich schloss RWE aber auch eine Verstärkung des Geschäfts durch strategische Zukäufe von Unternehmen und Anlagen nicht aus. Vahrenholt stellte am Mittwoch aber zugleich klar, dass RWE kein Anlagenbauer werde und nicht an Beteiligungen oder Übernahmen von Unternehmen wie Nordex oder REpower interessiert sei.

      Vorgesehen ist, zum Start von Innogy Erzeugungskapazitäten von rund 1.500 Megawatt in der neuen Gesellschaft zu bündeln. Der Fokus des Unternehmens soll nach Angaben von Vahrenholt klar auf Windkraftprojekten im europäischen On- und Offshore-Bereich liegen. Wachsen wolle Innogy aber auch in den Bereichen Wasserkraft und Biomasse. Anders als Wettbewerber E.ON will RWE vorerst nicht in großem Stil in den US-Windenergiemarkt investieren.

      Auch an Solarenergie-Projekten zeigte Vahrenholt auf Grund der zu geringen Wirtschaftlichkeit kein Interesse. Windenergie sei von allen Erneuerbaren am nächsten an der Wirtschaftlichkeit, sagte er. "Ich bin ganz sicher, dass sie in der zweiten Dekade zum Billigmacher im Strommix wird."

      Großmann sprach von einer "grundlegenden Weichenstellung" für den Konzern. Dabei orientiere sich RWE an den ehrgeizigen politischen Zielvorgaben auf nationaler und europäischer Ebene. Dabei würden aber die üblichen Wirtschaftlichkeitskriterien im Konzern eingehalten. Als Möglichkeit bezeichnete Großmann ein späteres IPO von RWE Innogy. Dies sei zwar kein Ziel, sei aber auch nicht auszuschließen.


      Webseite: http://www.rwe.de

      -Von Andreas Heitker, Dow Jones Newswires; Tel. ++49-211-1387 214
      andreas.heitker@dowjones.com
      DJG/hei/nas
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 15:03:09
      Beitrag Nr. 41.168 ()
      kaufen marsch marsch :D
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 15:23:03
      Beitrag Nr. 41.169 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.509.106 von c.ploss am 21.11.07 13:24:58Na gut. Aber meinst du, dass sich z.B. auch 2,5-3 kWp rechnen, wenn es sich einfach realisiern lässt?

      Hast du Süddach oder Abweichung?
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 15:40:49
      Beitrag Nr. 41.170 ()
      mal schauen ob es heute noch grün wird :lick:
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 15:46:36
      Beitrag Nr. 41.171 ()
      rt 37,5
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 15:49:09
      Beitrag Nr. 41.172 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.510.925 von Turboverdichter am 21.11.07 15:23:03Abweichung in Richtung Süd-West. Eine moderate Abweichung ist für den Ertrag aber gar nicht so bedeutend.

      Zur Anlagengröße: Da muss man natürlich für den Einzelfall berechnen. Allerdings glaube ich nicht dass die Mehrkosten pro kWp bei unterschiedlichen Anlagengrößen soooo unterschiedlich sind.
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 15:54:07
      Beitrag Nr. 41.173 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.511.448 von c.ploss am 21.11.07 15:49:09So habe ich es auch angenommen. Mit welchen Betriebskosten ist denn jährlich zu rechnen... z.B. wegen Versicherung usw.?
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 16:00:33
      Beitrag Nr. 41.174 ()
      rt 37,9€ in ffm block über 1k :lick:
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 16:05:12
      Beitrag Nr. 41.175 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.511.541 von Turboverdichter am 21.11.07 15:54:07Also meine Betriebskosten liegen seit 5 Jahren exakt bei 0 € (Kosten für den Zähler mal außen vor gelassen)!

      Die Anlage wurde kostenlos in die Gebäudeversicherung aufgenommen. Eine extra Versicherung kostet aber auch nicht die Welt (zumindest vor 5 Jahren nicht). Eine solche Versicherung deckt dann auch den Einnahmeausfall bei Problemen ab.

      Was man noch bedebken sollte ist dass die Wechselrichter keine 20 oder 25 Jahre halten werden. Ich rechne mit einem einmaligen Austausch in der Laufzeit der Anlage.
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 16:23:35
      Beitrag Nr. 41.176 ()
      Aber vielleicht habe ich ja auch Glück und SMA behält Recht:


      "Zuverlässigkeit

      Wir entwickeln und fertigen unsere Wechselrichter für eine Lebensdauer von mehr als 20 Jahren."
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 17:09:16
      Beitrag Nr. 41.177 ()
      Was schreiben die Experten über die derzeitige Lage mit Blick in die Zukunft?

      Die Finanzmarktkrise wird das weltweite
      Wirtschaftswachstum nach Einschätzung von Experten nur leicht dämpfen. "Die Stimmung ist schlechter als die Lage", sagte der Leiter der Abteilung Konjunktur beim Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW), Joachim Scheide, am Mittwoch in
      Frankfurt.

      http://boerse-frankfurt.com/pip/dispatch/de/pip/private_inve…
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 17:14:23
      Beitrag Nr. 41.178 ()
      Hallo!

      Trotz der heftigen Korrektur an den Märkten und besonders bei den deutschen Solarwerten konnte die Solarworld Aktie bisher ihre Aufwärtstrends in allen Zeitebenen (kurzfristig, mittelfristig und langfristig) verteidigen. Das es die Aktie nochmal unter 40 Euro geben würde, war abzusehen und wurde von mir auch bei http://www.sharewise.com so analysiert. Unter 40 Euro hingegen, so lautete schon da meine Empfehlung, sollte man in die Aktie hineingehen. Und aktuell stehen wir deutlich unter 40 Euro, so das sich ein Kauf anbietet. Da die Situation an den Märkten allgemein jedoch noch sehr von Unsicherheit geprägt ist, sollte man aktuell nur die Hälfte der geplanten Position eingehen und dann, sollte es noch tiefer gehen, unter 35 Euro nochmals nachlegen, um so einen durchschnittlichen Kaufpreis von etwa 35/36 Euro zu haben. Ich gehe nämlich aufgrund der günstigen fundamentalen Bewertung sowie der völlig überverkauften Situation schon bald wieder von Kursen im Bereich 50 Euro aus. Das wären zwischen 40% und 50% Kursgewinn. Solarworld jedenfalls war, ist und bleibt der Toppick im Solarsektor und wird weiter ihren Weg gehen...

      MFG Boersi
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 17:20:22
      Beitrag Nr. 41.179 ()
      Anbetracht der Lage, sieht es gar net so übel aus:)

      Die Solarworld wird ihren Weg schon gehen, früher oder später!:cool:
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 17:26:20
      Beitrag Nr. 41.180 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.508.132 von Aark am 21.11.07 12:19:20Ich gehe eher von einer leicht fallenden Seitwärtsbewegung aus.
      Von Feb.2003 aus gesehen, liegt der Aufwärtstrend bei Dow bei ca. 12.400-12.500. Da Dow die Richtung für die internationalen Börsen vorgibt werden die meisten Werte auch in solche Seitwärtsbewegung kommen.
      Meine Meinung
      Eigentlich sind es nur 2-3 %, die bei Dow bis zu der Trendlinie fehlen.


      Avatar
      schrieb am 21.11.07 17:26:54
      Beitrag Nr. 41.181 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.511.777 von c.ploss am 21.11.07 16:05:12Das klingt ja alles gut.

      Beim Wechselrichter dürfte es auch vom Installationsort abhängen. Der Sunny Boy mag es nun mal nicht so feucht! ;-)
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 17:30:01
      Beitrag Nr. 41.182 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.512.168 von c.ploss am 21.11.07 16:23:35na anfangs hatten sie ja ein paar Probleme...

      ...aber ich glaube SMA hat viel gelernt!
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 17:32:40
      Beitrag Nr. 41.183 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.508.618 von c.ploss am 21.11.07 12:51:02mit diesem Satz meinte ich auch nicht dich.:keks:
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 17:43:38
      Beitrag Nr. 41.184 ()
      Also die Sarasin-Studie ist ja nicht schlecht.
      Und Solarworld kommt dabei gut weg.

      Was mich auch überrascht, ist die Bedeutung der Dünnschicht-technologie, die anscheinend ganz schöne Marktanteile erringen wird.
      Von Solarworld fehlt dazu m.E. noch eine verbindliche Aussage.

      Wenn man anschaut, dass in Frankfurt/Oder ein Werk entsteht, das von einer angeschlagen Firma aufgebaut wurde, und diese Firma im Moment eine MK von ca. 600 Mio hat....

      Wäre das nicht was??????
      ;)


      Denn ich gehe davon aus, dass Solarworld sein restliches Business GUT im Griff hat.
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 17:45:42
      Beitrag Nr. 41.185 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.513.536 von Turboverdichter am 21.11.07 17:30:01Bei mir im Keller ist es zum Glück eher trocken...:D
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 17:51:39
      Beitrag Nr. 41.186 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.513.245 von boersi55 am 21.11.07 17:14:23@boersi55,

      im prinzip hast du recht, mit dem was du so schreibst...
      ...allerdings fehlt für mich der klasische sell-out!!!

      meiner meinung nach werden die nächsten tag hart: unsere solarworld wird wohl die unterstützungszone von 28,50 bis 33,00 zumindest intraday noch einmal ansteuern, bevor es langsamer als zuletzt wieder nach oben geht.

      ich werde zumindest auch bei 35-36 noch nicht kaufen...

      wir werden sehen...

      gruß roof:)
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 18:07:38
      Beitrag Nr. 41.187 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.513.985 von roof am 21.11.07 17:51:39Ja klar! Die 30 wird man von unten net mehr so schnell sehen. Dein "Sell out" war die letzten Tage schon mit ca. 25 % zu sehen. Jetzt dann nochmal mindestens 20%? Ich glaub net daran! Mal schauen was kommt...:lick:
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 19:17:27
      Beitrag Nr. 41.188 ()
      Vage Gerüchte um Solon
      Solon konnten sich am Nachmittag leicht von ihrem Tagestief bei 65,90 Euro erholen. Händlern zufolge gibt es vage Gerüchte am Markt, dass SolarWorld 82,5 Euro je Solon-Aktie bieten will. "Ich halte das für unwahrscheinlich", kommentierte ein Börsianer. Einem Analysten zufolge hat SolarWorld die Gerüchte bereits dementiert – eine Übernahme würde strategisch keinen Sinn machen.

      http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_263264

      Ich halte das auch eher für abwegig. Solarworld hat genügend eigene Baustellen, die man erst einmal bewältigen muss. Und die Expansion klappt doch auch ohne Zukauf.
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 19:56:11
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Spammposting
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 19:57:50
      Beitrag Nr. 41.190 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.515.427 von c.ploss am 21.11.07 19:17:27Ente!

      Das wurde doch bereits von Monaten kommentiert, wenn ich mich recht entsinne mit:

      "Haben wir kurz angedacht, passt nicht zusammen, bzw. bringt Solarworld keinen Mehrwert, endgültig verworfen."
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 20:18:49
      Beitrag Nr. 41.191 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.513.466 von wolf77 am 21.11.07 17:26:20Wechselwirkung, Stimmung Börsen USA, Asien und Europa gibt es immer wieder im zunehmend globalen Finanzmarkt.

      Eine dirkete Abhängigkeit des Aktienkurses von Solarworld und der Entwicklung des Dow sehe ich nicht.

      Wenn ich die Entwicklung des Dow betrachte im Zeitraum des Kursrückgangs von Solarworld vom Allzeithoch bei 47,95 auf heute Schlusskurs Xetra 37,78 € drängt sich mir kein direkter Zusammenhang auf.

      Eine Aussage wie der Dow macht dies, dann macht der Kurs von Solarworld das, empfinde ich wie die Aussage, wenn in Amerika ein Sack Reis umfällt, kann die Lottozahlen von letztem Samstag aufsagen.
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 20:58:23
      Beitrag Nr. 41.192 ()
      Mein Freund Klaus,

      der will dieses Jahr unbedingt noch Aktien von Solarworld kaufen. Der Klaus, der schimpft immer auf die Politiker, sagt dann aber auch immer, was soll man machen, was besseres haben wir nicht.

      Clever wie Klaus ist, möchte er statt der Riester Rente, wo der mit dem komischen Bart für Werbung macht, der Kostolani, nee, der der Kevin, der Kurani, noch dieses Jahr für die Rente anlegen, also für lange.

      Beim Kölsch an der Theke, welche nicht so lang ist wie in Düsseldorf aber viel gemütlicher wird mit dem Wirt ne Plan jemaat.

      Viel Zeit bis die Raketen steigen ist nicht mehr, noch 25 / 26 Handelstage, dann ist das Jahr um. Geschenke für unter den Baum muss er noch kaufen, sonst wird Annelene sauer. Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt steht auch bald wieder an. Zwischen Weihnachten und Sylvester hat er dieses Jahr eh keine Zeit.

      Heilig Abend und Sylvester an einem Montag, das wird Krieg geben im Supermarkt. Beim Fleischer und Bäcker am besten früh vorbestellen.

      Der Wirt, de leeve Jung, bringt die nächsten Kölsch, macht Striche auf dem Deckel und legt einen Kalender auf die Theke.

      Der Klaus streicht schneller als das jeder Düsseldorfer könnte, die verplanten Tage von Sylvester aus zurück.

      Zwei Kölsch ruft Klaus, drei Wochen hab ich noch.

      ... wird fortgesetzt.
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 21:21:16
      Beitrag Nr. 41.193 ()
      Mein Freund Klaus,

      ... Fortsetzung ...

      Der Kaus ob seiner Erkenntnis der noch verbleibenden Zeit für seine Entscheidung lächelt.

      Übrigens ist Klaus aktives Mitglied im Sparverein, welcher sein Club Lokal hier an der Theke hat.

      Den Kölsch-Kneipen-Knigge hat Klaus nicht erlernen müssen, den bekam er bereits mit in die Wiege.

      http://www.koelner-brauerei-verband.de/biblio/html/artikel/E…

      Die verbale Aufforderung nach weiterem Kölsch hat sich zwischenzeitlich erledigt, den Ausruf von Klaus als Wunsch beschleunigter Nahrungsaufnahme interpretierend, stellt der Wirt bereits bei halb vollem Kölschglas die Reserve auf die Theke.

      Wat mache und wann? Der Klaus, die Annelene, das Kölsch, die Theke, der Wirt, der Sparverein.

      ... letzte Fortsetzung folgt....
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 21:36:46
      Beitrag Nr. 41.194 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.516.408 von Aark am 21.11.07 20:18:49zu der direkten Verbindung zwischen Dow Jones und Solarworld habe ich auch nichts geschrieben.
      Ich wollte damit sagen, dass negative Entwicklung an den US- Börsen führt dazu, dass die meisten Werte an der Börse (an welcher auch immer) ebenfalls in den Sog gezogen werden.
      Und es ist weniger wahrscheinlich, dass Solarworld als ein der wenige Werte eine Aufwärtsbewegung in die Zeit starten wird.
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 21:59:12
      Beitrag Nr. 41.195 ()
      Mein Freund Klaus,

      ...letzte Fortsetzung...

      Der Klaus für sich:

      Was war Anfang des Jahres? 24,- € musste man bezahlen für eine Aktie, von dem Solar-Dingens. Vor ein paar Tagen waren es noch fast 48,- €. Heute wären es 10,- € weniger gewesen. Der eine sagt so, der andere so. Kann auch bald auf 41,- € gehen oder unter 30,- €. Kann auch sein, dat de Welt unter geht. Nee nit die Welt. Jup alles Kappes.

      Der Jup, der Wirt, de leeve Jung, immer auf Zack:

      "Kläusle, soll ich dir nen Taschenrechner geben oder soll dat Marie dir nen Rechenschieber holen?"

      "Nee is joot, su ne driss.."

      Aus der postmodernen Musikbox dudelt ein Lied von Tic, Tac Toe.

      48, 37, 41, 30, 4711, 2010 Weltmeister, boah nee, nächstes Jahr klar über 40,-

      Egal et geht los und besser kein Ärger mit dat Annelene.

      Deutschland : Wales noch 0:0, auch ohne Rechenschieber - nix verpasst.

      Qualifiziert sind unsere Jungs, nu spielt Klaus mit, für den ersten Platz in der Gruppentabelle zur EM.
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 22:06:11
      Beitrag Nr. 41.196 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.517.831 von wolf77 am 21.11.07 21:36:46Dat Klaus sagt, egal er Dow und Jup nickt,
      erst mal Gruppernerster werden,
      noch 20 Minuten - das Runde muss in das Eckige.
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 22:10:22
      Beitrag Nr. 41.197 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.518.442 von Aark am 21.11.07 22:06:11Deutschland kann aber nicht mehr Gruppensieger werden.
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 22:11:56
      Beitrag Nr. 41.198 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.518.442 von Aark am 21.11.07 22:06:11egal was dein Klaus sagt, die Inselaffen werden verlieren.
      Dow ist morgen zu, übermorgen nur bis 19 Uhr MEZ, Japan ist am Freitag zu, bis Ende der Woche wird die Börse nicht mehr spannend sein.:keks:
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 22:17:46
      Beitrag Nr. 41.199 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.518.492 von lieberlong am 21.11.07 22:10:22Oder doch. Aber dann punktgleich mit Tschechien. Kommt wohl auf die Tordifferenz dann an...:confused:
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 22:18:52
      Beitrag Nr. 41.200 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.518.513 von wolf77 am 21.11.07 22:11:56das sehe ein wenig anders ...

      wenn us und japan, daxi nicht in die suppe spucken können - wie in den letzten wochen
      wird daxi ... und swv sich nach oben orientieren - glaube ich ;)

      mein tipp sk freitag 38,xx :D
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 22:18:55
      Beitrag Nr. 41.201 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.518.492 von lieberlong am 21.11.07 22:10:22Aber Solarworld ruft Marie.

      Und mit Frauen legt man sich derzeit besser nicht an.
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 22:20:11
      Beitrag Nr. 41.202 ()
      übrigens ... `nabend allerseits ;)
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 22:23:11
      Beitrag Nr. 41.203 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.518.606 von Heinzseins am 21.11.07 22:18:52die Vorgaben für morgen sind mehr als schlecht und obwohl die US-Börsen zu sein werden, die US-Futures werden das Geschehen lenken.
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 22:23:56
      Beitrag Nr. 41.204 ()
      Na, Jungs ?


      Mein Crash den ich vor 3 Wochen für Solarworld vorausgesagt habe ist schon etwas größer geworden.
      Der Wein wird sicher noch schmecken, aber die Bäume wachsen nicht in den Himmel.
      Wenn ich bei 50 Cent gekauft hätte wäre es jetzt nur noch eine
      ver 75-Fachung, statt eine ver 90-Fachung.


      Gruß codiman
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 22:24:48
      Beitrag Nr. 41.205 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.518.607 von Aark am 21.11.07 22:18:55:confused:
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 22:25:25
      Beitrag Nr. 41.206 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.518.667 von wolf77 am 21.11.07 22:23:11Alles unwichtig bei O:0
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 22:26:35
      Beitrag Nr. 41.207 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.518.673 von codiman am 21.11.07 22:23:56intakter Aufwärtstrend, Jung...
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 22:28:39
      Beitrag Nr. 41.208 ()
      oh .. hier wird wieder monster-show :laugh::laugh:

      ich sag dann mal schnell tschüß

      H. ;)
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 22:29:23
      Beitrag Nr. 41.209 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.518.673 von codiman am 21.11.07 22:23:56Hi Codiman,

      gibst Du uns gute Ratschläge?

      Habe vorhin gerade gelesen dass Du bei 32 € Conergy-Aktien gekauft hast. Exzellenter Einstiegspreis würde ich sagen. ;)

      und Danke für die klugen Tips hier im Forum. Ist doch immer gut jemanden zu haben der sich auskennt...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 22:29:53
      Beitrag Nr. 41.210 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.518.696 von Aark am 21.11.07 22:25:25na ja, Deutschland hat zumindest mehr Angriffe gestartet und diese königstreuen im Schach gehalten.
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 22:30:31
      Beitrag Nr. 41.211 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.518.673 von codiman am 21.11.07 22:23:56Codi, Codi,

      wenn Du Zuhause bei Congergy auch auf der Ersatzbank sitzt.

      Deutschland steht zu Dir und stellt dich auch ohne Spielpraxis ins Tor.

      Hast auch gut gehalten.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 22:32:00
      Beitrag Nr. 41.212 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.518.768 von Aark am 21.11.07 22:30:31das
      http://www.schimpfwoerter.de/files/109199883241169470d62ba.m…
      könnte für ... auch gelten
      :D
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 22:33:07
      Beitrag Nr. 41.213 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.518.780 von Heinzseins am 21.11.07 22:32:00kann ich nicht aufrufen
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 22:34:01
      Beitrag Nr. 41.214 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.518.788 von Aark am 21.11.07 22:33:07http://www.schimpfwoerter.de/files/109199883241169470d62ba.m…
      ;)
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 22:35:04
      Beitrag Nr. 41.215 ()
      Hat jemand für Klaus eine Empfehung?

      Dat Klaus issn Lieber.
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 22:36:03
      Beitrag Nr. 41.216 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.518.768 von Aark am 21.11.07 22:30:31Tja, Bogenlampen gibts nicht nur beim Fußball, sondern auch an der Börse:

      Avatar
      schrieb am 21.11.07 22:36:07
      Beitrag Nr. 41.217 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.518.780 von Heinzseins am 21.11.07 22:32:00:laugh:
      nicht schlecht
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 22:36:14
      Beitrag Nr. 41.218 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.518.797 von Heinzseins am 21.11.07 22:34:01wenns nicht geht versuchs mal mit firefox

      http://www.mozilla-europe.org
      http://www.mozilla-europe.org

      nun aber gute n8
      H.
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 22:42:50
      Beitrag Nr. 41.219 ()
      Nee, geht nicht und Firefox ist mir derzeit zu anfällig.
      Vergleichbar mit der Geier Sturzflug Aktie mit der Fabrik in Frankfurt Oder, welche mit Solarwolrd nix aber auch gar nix, also überhaupt nix zu tun hat.

      Jup, gib dem Mann von Conergy mal ein Kölsch. Das viele Altbier...
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 22:45:44
      Beitrag Nr. 41.220 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.518.886 von Aark am 21.11.07 22:42:50...besser Du schaust Dirs auch nicht an! :eek:
      Da kann man als Solar-Sachse nur bedingt lachen. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 22:46:42
      Beitrag Nr. 41.221 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.518.673 von codiman am 21.11.07 22:23:56Und hier mal beide zusammen seit dem Börsengang von deiner Conergy:



      Und nun rate mal welcher Kurvenverlauf zu welcher Aktie gehört! :eek:

      :laugh::laugh::laugh:

      Erkennst Du einen Unterschied? :look::kiss::p
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 22:47:06
      Beitrag Nr. 41.222 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.518.821 von lieberlong am 21.11.07 22:36:03Wo war nochmals das Tor?
      Zwischen 40 und 50?

      Wenn zwei Abwehrspieler bei 35 und 30 abgelenkt haben, könnte es Eckball geben.

      Ansonsten Einwurf an der Seitenauslinie.
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 22:52:43
      Beitrag Nr. 41.223 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.518.925 von c.ploss am 21.11.07 22:46:42Klaus ruft:

      Schwarz, Rot, Gold!

      greift zum Handy und flüstert Annelene elektronisch ins Ohr:

      Dat mit den Klunkern zu Weihnachen, könnte klappen.
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 22:54:51
      Beitrag Nr. 41.224 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.518.930 von Aark am 21.11.07 22:47:06Im Glücksfall Freistoß nach roter Karte.
      Aber erstmal eher weiteres pressing in den Strafraum.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 23:09:00
      Beitrag Nr. 41.225 ()
      Zu Conergy hab ich was musikalisches gefunden.

      Niemals geht man so ganz.

      http://www.youtube.com/watch?v=RR4alL2nNzs&feature=related

      Und uns Trude. Taschentücher für alle und der Willi Millowitsch, ne als Kind. Bei Wille gabs immer heiße Trinkschokolade in der Küche.

      Bei Willi war ich übrigens tatsächlich.
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 23:16:17
      Beitrag Nr. 41.226 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.518.751 von c.ploss am 21.11.07 22:29:23@ c.ploss :
      Ja, das kennst Du nicht, dass jemand auch Fehlspekulationen zugibt.
      Du hast alle Deine Aktien natürlich unten gekauft und oben verkauft.
      Diese Experten kenne ich alle.
      Aber Du kannst Dir Antworten auf meine Beiträge jetzt sparen.
      Weil ich Dich jetzt ausblende (wie seid letzter Woche Heineins).
      Tschüß !
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 23:19:57
      Beitrag Nr. 41.227 ()
      Jemand einen Tip für den lieben Klaus?
      Wann kaufen?


      Mein Verhältnis zu Solarworld ist klar.

      Auch wenn man mir das "Weiße Rössel vom Wolfgangsee" im Replay auf DVD vorspielt, werde ich keine einzige Solarworldaktie verkaufen.

      Titelmusik vom weißen Rössel, die rollenden Steine:

      http://www.youtube.com/watch?v=iA3ndr1GDl8&feature=related
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 23:21:45
      Beitrag Nr. 41.228 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.519.187 von codiman am 21.11.07 23:16:17Er stänkert zumindest nicht im CGY-Thread herum, obwohl er sich es (buchstäblich) leisten könnte. Oben verkauft hat er auch noch nicht, sondern hält wie ich bis zur (vorgezogenen) Solar-Rente!
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 23:23:23
      Beitrag Nr. 41.229 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.519.215 von Aark am 21.11.07 23:19:57Ich glaube, Klaus hatte heute Aark zuviel Kölsch...;)
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 23:25:40
      Beitrag Nr. 41.230 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.518.768 von Aark am 21.11.07 22:30:31@aark, @ lieberlong
      ???

      Wußte garnicht, das dass hier, jetzt ein Conergy Thread geworden ist !
      Ich dachte hier geht es um Solarworld ?

      So nun mal zu dem Gerücht das Solaworld angeblich Solon kaufen möchte.
      Da mußte ich doch lachen.
      Das ist doch völliger Quatsch und ergibt keinen Sinn !
      Solo wäre viel zu teuer und ist eher eine Manufaktur.
      Logischer wäre es, wenn Solarworld Wackerchemie übernimmt,
      um sich eine Oligopolstellung beim Solarsilizium zu verschaffen.
      Geht zwar nicht, wegen den Mehrheitsverhältnissen, aber wenn mann schon spinnt ...
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 23:29:33
      Beitrag Nr. 41.231 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.519.187 von codiman am 21.11.07 23:16:17Och Codi,

      der c.ploss ist ein Guter.

      Nur bei Postings ala alles sch... dein Otto, ohne tiefergehende Begründung und ohne sich zuvor im Threat konstruktiv mit Solarworld auseinandergesetzt zu haben, das kommt halt nicht gut an.

      Das Niveau der Posts ist hier erfreulich hoch und soll es auch bleiben.

      c.ploss ist neben 5 weiteren ein Garant daür, dass hier nicht wie bei - nee ich schreibs nicht- gepostet wird.

      Trotz sinkender Kurs waren die Beitrge die letzten Tage zurückhaltend und überlegt.

      Codi, kauf dich 10 Solarworldaktien und nimm teil an der entspannten Diskussion über Solarworld, erneuerbare Energien, Energiewandel..

      .. aber zick hier nicht rum.
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 23:34:15
      Beitrag Nr. 41.232 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.519.262 von codiman am 21.11.07 23:25:40Die Gerüchte mit Solon sind ja auch völliger Quatsch!
      Und Wacker brauchen wir auch nicht. Irgendwann ist Silizium keine Mangelware mehr und das wird dann Wacker auch zu spüren bekommen.
      Nichts gegen WCH, hat mir dieses Jahr schöne Call-Gewinne gebracht.
      :lick:

      P.S.: Du bringst indirekt mit Deinen postings CGY hier rein. Aber nichts für ungut. Hab mit Schmack ähnliches durch. ;)
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 23:34:25
      Beitrag Nr. 41.233 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.519.251 von lieberlong am 21.11.07 23:23:23lieberlong,

      lass den Jup in Ruhe, der weiß wieviel der Klaus und der Aark verträgt.

      Beantworte lieber die Frage, wann soll Klaus kaufen.
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 23:37:41
      Beitrag Nr. 41.234 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.519.235 von lieberlong am 21.11.07 23:21:45@lieberlong
      Das stimmt, das könnte er sich jetzt leisten.
      Aber ich könnte ihn jetzt leider nicht mehr darauf antworten. Eigentlich schade. Was soll`s, so ist das Leben.
      Vielleicht habe ich mit cgy ja noch glück und komme wieder raus.
      Kann ja imer mal wieder schnell nach oben gehen.
      Hat bei DtAG auch geklappt und Dividende hat es auch gegeben.

      Aber mal ne persönlich Frage, wie lange gedenkt ihr eure Aktien denn zu halten, ein Lebenlang ?
      Oder bis Kurs X erreicht ist und dann stoploss, oder noch generell 3 Jahre ?
      Zugegeben bis jetzt war es ja nicht falsch.
      Auch wenn ich mir Kurse um 80,00 € bei SLW bis 2009 wirklich nicht vorstellen kann.

      Ich bleibe bei meinen Höchstkursen (all time high) von 44,00 € +20%/30%, wie ich immer behauptet habe.

      Gruß codiman
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 23:39:10
      Beitrag Nr. 41.235 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.519.322 von Aark am 21.11.07 23:34:25Bei 35,48 €! Falls es nochmal dazu kommt. Am besten kauft Klaus noch diese Woche. ;)
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 23:45:32
      Beitrag Nr. 41.236 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.519.187 von codiman am 21.11.07 23:16:17Heinseins ausgeblendet, c.ploss auch, naja,
      noch 3-6 weitere, bestimmte Threat-Teilnehmer und Du hast das Niveau vom Conergy Schredder-Schreat.

      Gibt dann aber auch tagelang nix zu lesen.

      Möchte aber auch ausbeblendet werden. Heinz und c.ploss sind Kumpels von Klaus...

      ... und, ja und der Klaus und ich, also wir, wir sind, auch zu Zeiten in denen es nur Mineralwasser gibt Kumpels.
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 23:46:02
      Beitrag Nr. 41.237 ()
      backe backe Kuchen.............. der Süden hat gerufen!!!!!!!

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 23:52:38
      Beitrag Nr. 41.238 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.519.187 von codiman am 21.11.07 23:16:17Jetzt bin ich aber echt traurig und getroffen...

      Und wenn du hier schon länger dabei wärst wüßtest Du dass ich die ersten Aktien schon vor 2003 eingesammelt habe, dann zu deutlich unter 50 Cent die MAsse meiner Aktien gekauft habe und in der Zwischenzeit eine ganze Menge Aktien vergoldet habe. Allerdings deutlich entfernt von den aktuellen Kursen da ich das Geld für die Finanzierung unseres Passivhauses und von och ein paar anderen netten dingen brauchte. Ich wollte da mit der Finanzierung auf Nummer sicher gehen und habe mir entsprechendes Kapital aufdie Seite gelegt. Davon wird jetzt regelmäßig und ordentlich Sondegetilgt.

      Ich denke ich muss mir von jemand wie Dir hier nicht ans Bein pinkeln. Mit Dir bin ich damit fertig, jede weitere Diskussion erübrigt sich.

      Wenn Du Dich inhaltlich einbringen will soll mir das Recht sein. Aber alles andere interessiert mich nicht mehr. Von mir aus poste jeden tag Deine Untergangsphantasien und die Charts, die DEINEN Solarworld-Crash belegen.

      Ich habe fertig! Und Du schreiben wie Flasche leer...:p
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 23:54:01
      Beitrag Nr. 41.239 ()
      Oh, Käse-Sandra ist wieder da!

      Es geht bergauf Leute...:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 23:56:25
      Beitrag Nr. 41.240 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.519.344 von codiman am 21.11.07 23:37:41Aus einem "Zock" Anfang 2004 ist SWV mittlerweile Teil meiner Altersvorsorge geworden. Also halte ich noch locker zehn/fünfzehn Jahre! (Rente mit 67 ist mit mir nicht!) Es sei denn, es käme etwas wirklich gravierendes dazwischen, was ich aber bis jetzt noch nie in Erwägung ziehen musste.
      Die "Turbulenzen" am Aktienmarkt und dementsprechend natürlich auch bei SWV, versuche ich mit Calls/Puts als Bonbon noch mitzunehmen. Klappt mal mehr, mal weniger.

      Der Tenor ist aber, Solarworld ist für mich (und für c.ploss und viele mehr hier im Thread) mehr als irgendein Kurzfristinvestment!

      Ich verstehe Deinen Frust über Conergy.
      Es hilft Dir aber nicht, "schlechte Luft" über Solarworld zu verbreiten, auch wenn es z.Z. wieder mal bergab geht. Um so mehr wird Solarworld nächstes Jahr wieder steigen!
      Sorry, es können langfristig sowieso nicht alle überleben. Die Spreu trennt sich langsam vom Weizen.
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 23:59:39
      Beitrag Nr. 41.241 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.519.344 von codiman am 21.11.07 23:37:41Conergy:

      Kurs könnte sich wie bei Vestas entwickeln, bis zu einer Mitteilung durch den neuen Vorstand über Sanierung und Sicherung der mittelfristigen Liquidität bleibt der Kurs unter Druck.

      Kursrutzsch bis unter 10,- auf ca. 6,- € möglich.

      Solarworld halten?
      Ja bitte, Kurs bis 2010 nach oben, bei Überkapazitäten Korrektur des Aktienkurses.
      Falls der Solarmark völlig durchdreht - Prognose Wachstum Sarazin für den Gesamtmarkt bis 2010, im letzten Jahr +25% p.a., neueste Prognose +50 % p.a.

      Falls es zu einem Überangebot kommen sollte in 2010, 2011 werden die Kurse konsolidieren und für 1 - 2 Jahre auf Konsolidierungsniveau seitwärts laufen.

      Aber: Eine Sättigung des Marktes ist lange nicht in sicht. Nach einer Angleichung eines vermeintlichen Überangebotes in 2010, 2011 in den Folgejahren, werden die verbleibenden Solarunternehmen.....

      ... ach egal, Klaus! - Prost auf Annelene
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 00:04:07
      Beitrag Nr. 41.242 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.519.460 von lieberlong am 21.11.07 23:56:25Hast Du schonmal von den großen Eisenbahnspekulationen gehört ?
      Am Ende waren die Kurse am Boden.
      Konnte sich auch keiner vorstellen.
      Heute spricht niemand mehr über Eisenbahngesellschaften.
      Deswegen meine Frage nach dem Zeithorizonzt.

      CGY spekuliert verloren geärgert, aber nicht frustriert.
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 00:08:50
      Beitrag Nr. 41.243 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.519.384 von Aark am 21.11.07 23:45:32@aark
      Ich brauche niemanden der mir bei einer Diskussion in einem Solarworld Thread wiederholt hier reinkopiert
      wo ich wann investiert war, weil er keine Argumente mehr hat.
      Machst Du und Lieberlong auch nicht.
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 00:22:04
      Beitrag Nr. 41.244 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.519.509 von codiman am 22.11.07 00:04:07Toller Vergleich! Vergangenheit und Zukunft...
      Aber Buffett soll ja wieder fett in Eisenbahn sein! :rolleyes:

      Falls mein Ausstiegszeitpunk da ist, sitze ich in dem Boot:

      http://www.youtube.com/watch?v=csUGzArOplA
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 00:24:16
      Beitrag Nr. 41.245 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.519.543 von codiman am 22.11.07 00:08:50Kindergarten haben wir hier in Threat nur in bewegten Zeiten und überwiegend hinter uns.

      Bist Du verwandt mit Herrn Schell von der GDL?

      Bestimmt w:o das Leben?

      Kannst Du Antworten auf substanzlose Postings von Dir hinnehmen, ohne dies als persönlichen Angiff zu werten?

      Bis Du zugänglich für eine rationelle Beurteilung der Lage durch Dritte? Auch wenn die Beurteilungen eine emotionale Färbung haben?

      Ist Annelene hübscher als Marie?

      Und wer ist Klaus?

      Zum Schluss: Wenn der Ölpreis über 100,- € steigt ist die Erde für Clean Earth for Nature ein Würfel.
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 00:53:26
      Beitrag Nr. 41.246 ()
      was soll denn der seitenlange kram, habt ihr angst das eure aktien nihts mehr wert sind ????
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 01:07:34
      Beitrag Nr. 41.247 ()
      Nicht im Ansatz,

      die Harley brummt.
      Nur die Aussage, unsere Frauen könnten nicht kochen, geht mal gar ncht.
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 08:20:03
      Beitrag Nr. 41.248 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.519.384 von Aark am 21.11.07 23:45:32guten morgen zusammen ..

      @ Aark
      :laugh::laugh::laugh::laugh:

      Du willst Dich freiwillig beim codi ausblenden lassen ... ;)


      so ... dann schaun wir mal was der tag bringt ... japaner haben gut vor gelegt

      die amis haben heute frei
      21. November 2007 22:15
      Ausverkauf vor Thanksgiving
      Wall Street tiefrot
      http://www.n-tv.de/882730.html
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 08:46:28
      Beitrag Nr. 41.249 ()
      Die GIER unterschätzt mal wieder die Kursverläufe in USA und Asien......Ich glaube an einen Ausverkauf !
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 09:00:08
      Beitrag Nr. 41.250 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.519.543 von codiman am 22.11.07 00:08:50Sorry aber deine Eisenbahn braucht Energie um zu fahren, wo willste die her haben:eek::laugh:

      Wenn du es noch nicht begriffen hast sind Erneuerbare Energien unabhängig von Fossilen brennstoff.


      Windanlage = der Rohstoff [Wind]:eek:
      Solaranlage = der Rohstoff [Sonnenstrahlen]:eek:


      ?Warum? graben deine Kollegen in der ERDE nach Rohstoffen, ist doch viel zu anstrengend:laugh:


      Hier mal ein Video um was es sich gerade dreht codiman

      China vs US: The Battle For Oil
      http://www.youtube.com/watch?v=6rce3G3MVJU&feature=related
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 09:20:43
      Beitrag Nr. 41.251 ()
      Windstrom soll verlässlich werden
      Neue Speichertechnologie.

      Bei ökologisch produzierten Strom sind Angebot und Nachfrage keine festen Größen: Wie viel Wind- oder auch Solarenergie produziert wird, hängt vom Wetter ab, während die Stromnachfrage nicht zu jeder Tageszeit gleichhoch ist. Weil Windenergie aber auch dann anfällt, wenn sie nicht gebraucht wird, entwickeln Forscher spezielle Energiespeicher.Windkraftanlagen sollen durch spezielle Speicher effizienter werden Foto: dpaDÜSSELDORF. Ingenieure wollen den Windstrom künftig nutzen, um in einer Elektrolyse Wasser in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff zu spalten – und damit die Energie in Form des Wasserstoffs zu speichern. In Zeiten höherer Nachfrage lässt sie sich über eine Brennstoffzelle wieder abrufen. Dank dieses Wasserstoff-Rückgrats könnte Windstrom künftig so verlässlich werden wie Energie aus dem Gaskraftwerk. Bisher konnte Ökostrom an den an den internationalen Strombörsen EEX oder Nord Pool nicht wirklich mitspielen, weil er kaum planbar war.

      Die Firma Enertrag, die in der Uckermark 70 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 120 Megawatt betreibt, will mit Hilfe von Forschern der Fachhochschule Stralsund eine derartige Speicherstation bauen: Nordöstlich von Prenzlau plant die Firma, einen 500-Kilowatt-Elektrolyseur zu errichten, mit dem voraussichtlich ab 2008 überschüssiger Strom zur Produktion von Wasserstoff genutzt werden kann. Bestandteile einer solchen Anlage sind neben dem Elektrolyseur der Wasserstoff-Speicher, PEM-Brennstoffzellen sowie eine intelligente Steuerung, die die Speichermenge je nach Windstrommenge regelt. Außerdem wird aus den Daten der Strombörse errechnet, wann Strom am teuersten gehandelt wird. Dann lohnt es sich, den gespeicherten Wasserstoff in elektrische Energie zu wandeln und ins Netz zu schicken.

      Auch das Kompetenzzentrum Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie (KWB) der Fachhochschule Lübeck, die bereits über eine 4-Kilowatt-Demoanlage verfügt, hat sich mit der Windstromspeicherung auseinander gesetzt: Für eine Kapazität in der Größenordnung eines Pumpspeicherkraftwerks oder eines Druckluftspeichers mit einer Kapazität von 600 Megawattstunden wäre ein Wasserstoffspeicher in der Größenordnung eines mittleren Bürogebäudes erforderlich. Hier wird Gas unter Druck gespeichert, sagt Roland Hamelmann von der FH Lübeck. Je größer die Anlage, um so mehr Skaleneffekte ließen sich erzielen: Während die Kosten heute noch bei 4000 Euro je Kilowatt Leistung liegen, könnten im großtechnischen Maßstab zwischen 20 und 30 Prozent davon mit jeder Verdoppelung des Produktionsvolumens eingespart werden. Im Endzustand lägen die Investitionskosten um die 500 Euro je Kilowatt, schätzt Hamelmann.

      Im Projektstadium ist auch das Forschungsvorhaben Hywind-Balance eines Konsortiums Oldenburger Unternehmen und der dortigen Universität. Die Pilotanlage pumpt den Wasserstoff in 24 mannshohe Stahlflaschen, aus denen sich bei Bedarf die Brennstoffzelle bedient. „Nach diesem Prinzip kann man Windstrom in Form von Wasserstoff speichern, wenn er an windigen Tagen im Überfluss vorhanden ist", sagt Hywind-Balance-Projektleiter Hans-Peter Waldl von der Firma Overspeed in Oldenburg. Die Hywind-Balance-Brennstoffzelle bringt es im Moment zwar nur auf fünf Kilowatt Leistung. Ein einziges mittelgroßes Windrad mit zwei Megawatt Leistung wäre noch viel zu groß für eine solche Testanlage: Es würde den kleinen Wasserstoffspeicher im Energielabor in nur sechs Minuten füllen. „Die Anlage ist natürlich noch sehr klein", räumt Waldl ein, „aber an ihr können wir bereits viele technische Fragen klären." Bis die Speicher für die Dimensionen zukünftiger Offshore-Windparks gerüstet sind, dauert es noch etwas. „So weit werden wir erst in etwa zehn Jahren sein", glaubt Waldl.

      [22.11.2007] Von Edgar Lange
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 09:49:41
      Beitrag Nr. 41.252 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.520.646 von c.ploss am 22.11.07 09:20:43Guten Morgen zusammen,

      sehe Solarworld für die Zukunft bullisch.

      Rein charttechnisch ist m. E. Luft bis 36,00 €.

      Sofern diese Linie hält bleibt Aufwärtstrend in Takt.

      Grüße! :cool:
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 10:52:43
      Beitrag Nr. 41.253 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.520.447 von CleanEarthForNature am 22.11.07 09:00:08CFN

      Das gehört hier nicht rein, dass sollten wir "off topic" diskútieren.
      Meine feste Einstellung ist: es ist ein Fehler fossile Enegieträger einfach zu verbrennen.
      Eine absolute Verschwendung.
      Ich bin auch ein Gegner von Sigmar Gabriel der den "Atomausstieg",
      mit Milliarden Tonnnen Co2 Ausstoß aus Kohlekraftwerke erkauft.

      Ich bin kein Freund von Windkraftanlagen in Deutschlandm, weil mir
      noch keiner eine positiver Energiebilanz vorlegen konnte.

      Ich bin ein Freund von Solartechnik & Kernkraft (Thoriumreaktoren) &
      Bioenergie.

      Gruß codiman
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 10:58:48
      Beitrag Nr. 41.254 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.520.981 von toto2004 am 22.11.07 09:49:41Beim aktuellen Sentiment sehe ich Abwärtspotential bis ca. 32,00 € in den nächsten 10 Tagen.

      Sollte Solarworld auch noch mal Geld brauchen wie Solon .... dann gibt es ein Massacker.
      Aber das glaube ich bei Solarworld derzeit nicht.
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 11:27:20
      Beitrag Nr. 41.255 ()
      Hallo @ all,

      was ist denn heute los?
      Kaum Volumen. Ist der Ausverkauf und Umschichtung vorbei?
      Nur noch leichte Anpassungen?
      Hat wohl jeder mal die Sarasin-Studie gelesen? Find ich toller Ausblick.
      Spätestens in 10 Jahren ist Solarenergie die günstigste Energie?!?

      Aber:
      Vorher werden noch kräftig die Karten gemischt!!!!!
      Und manche große Schlacht geschlagen!
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 11:45:52
      Beitrag Nr. 41.256 ()
      So, nach ein paar Tagen Abstinenz wieder da. Ich habs doch nicht lange ausgehalten :rolleyes:

      Nun ja, viel getan hat sich ja nicht. Die Sarasin-Studie muß ich noch durchschmöckern. Scheint interessant zu sein!

      @topdollar: Nun ja, vielleicht. Wenn ich überlege: 10 Jahre ist ein Zeithorizont, mit dem ich durchaus leben kann :D Allerdings rechne ich viel früher mit Durchbrüchen in vielen Ländern, die dann das Wachstum in der PV nocheinmal beschleunigen!

      Ansonsten wurde im thread ja ganz manierlich miteinander umgegangen, wenn ich diverse Einzelschicksale mal ausklammere ;)

      @c.ploss: Zwecks der Speicherung fand ich deinen Post sehr lesenswert. Ich suche sporadisch immer mal wieder Aktien, mit denen man sich an solchen Projekten/Branchen beteiligen kann. Aber bisher ist mir wenig untergekommen.

      @codiman: Das ist ja wohl ein an den Haaren herbeigezogener Vergleich, um mögliche Unsicherheiten in Bezug auf Solarworld aufzubauen :D :rolleyes:

      Als ob Solarworld Geld brauchen würde! Wie war das nochmal mit den 800 Millionen € liquide Mittel?

      Nebenbei: Die Gerüchte über Solon halte ich auch für etwas übertrieben. Wobei prinzipiell die jetzige Börsensituation für Übernahmen geeigent wäre, da die Kurse alle sehr nachgegeben haben.

      @All: Die Zeit dürfte bald reif sien, für einen Umschwung zu positiver Einschätzung der Solarwerte, unabhängig vom Börsenumfeld, wenn wir uns auch nicht ganz abkoppeln werden können. Denn:

      Die letzten Tage kam wieder sehr viel positves über EE (z.B. die Sarasin-Studie, RWE-Investitionen in EE mit 6 Milliarden € bis 2010, usw.).

      Ich denke, es wird vor Weihnachten noch drehen. Zumindest die EE-Werte. Und außerdem muß ja mein Kursziel von Solarworld von 54€ am 31.12 noch erreicht werden. :D

      Wombel_III
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 11:48:13
      Beitrag Nr. 41.257 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.520.646 von c.ploss am 22.11.07 09:20:43Was ist denn daran neu? :confused:
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 11:48:57
      Beitrag Nr. 41.258 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.521.899 von codiman am 22.11.07 10:52:43Ich bin kein Freund von Windkraftanlagen in Deutschlandm, weil mir
      noch keiner eine positiver Energiebilanz vorlegen konnte.



      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 12:03:12
      Beitrag Nr. 41.259 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.522.750 von Turboverdichter am 22.11.07 11:48:57Ein echter Komiker dieser codiman! :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 12:12:41
      Beitrag Nr. 41.260 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.522.980 von c.ploss am 22.11.07 12:03:12Kommt in den Thread, um alle zu ignorieren.
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 12:33:33
      Beitrag Nr. 41.261 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.522.750 von Turboverdichter am 22.11.07 11:48:57Naja, der Wind bläst ja bekanntlich nicht dann, wenn er soll und nicht dort wo er soll.
      Außerdem müssen gewaltige Investitionen in die Netzinfrastruktur getätigt werden
      (Auch die Gewinnung und Verhüttung von Kupfer, der Aufbau der Netzinfrastruktur,
      die Monsterbetonsockel
      gehören in die Energiebilanz.
      Nicht zu vergessen der Aufbau von Gaskraftwerken - die auch ernergie fressen,
      die beim abfallen der Windleistung sofort einspringen
      damit ich und Du hier soviel Unsinn schreiben können ;) )

      off shore parcs machen Sinn. Haben aber den Nachteil, dass sie sehr teuer sind.
      Allerdings "verspageln" die nicht so die Landschaft.
      Zynisch:
      Ein weiterer Kostenfaktor wird unterschätz, die Abrisskosten, wie will man diesen riesen Dinger abreissen?
      Eigentlich hilft nur sprengen.
      Bleibt ne Menge Schrott übrig...
      Also, es gibt genug Studien die Beweisen das Windkraft in Deutschland keinen sinn macht.

      Gruß codiman

      Eine ganzehitliche Betrachtung ist manchmal notwendig.
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 12:41:33
      Beitrag Nr. 41.262 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.523.121 von DerStrohmann am 22.11.07 12:12:41:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 12:51:52
      Beitrag Nr. 41.263 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.523.421 von codiman am 22.11.07 12:33:33Deine Bilanz ist wohl nicht ganz rund geworden... :laugh:

      Naja, der Wind bläst ja bekanntlich nicht dann, wenn er soll und nicht dort wo er soll.

      Richtig! Und?
      Ergänzt sich doch prima mit der von dir bevorzugten Photovoltaik.

      Außerdem müssen gewaltige Investitionen in die Netzinfrastruktur getätigt werden

      Das muss bei jeder Art dezentraler Energieversorgung gemacht werden, wenn man gleichzeitig eine hohe Versorgungssicherheit haben will, aber noch keinen Durchbruch bei der Speicherung erreicht hat.

      (Auch die Gewinnung und Verhüttung von Kupfer, der Aufbau der Netzinfrastruktur,
      die Monsterbetonsockel gehören in die Energiebilanz.
      Nicht zu vergessen der Aufbau von Gaskraftwerken - die auch ernergie fressen,
      die beim abfallen der Windleistung sofort einspringen damit ich und Du hier soviel Unsinn schreiben können )


      Gaskraftwerke stehen auch so schon überall rum. man nimmt sie nur nicht wahr, weil sie eine extrem hohe Leistungsdichte haben.

      Die Monstersockel kann man recyclen und als Fahrbahnunterbau verwenden.

      Kupfer lässt sich super recyclen.

      off shore parcs machen Sinn. Haben aber den Nachteil, dass sie sehr teuer sind.
      Allerdings "verspageln" die nicht so die Landschaft.
      Zynisch:


      Auch das Meer zählt zur Landschaft und wird verspargelt.

      Ein weiterer Kostenfaktor wird unterschätz, die Abrisskosten, wie will man diesen riesen Dinger abreissen?
      Eigentlich hilft nur sprengen.


      Die werden genau so abgebeut, wie man sie aufgebaut hat. Sprenegen geht natürlich auch... :-)

      Bleibt ne Menge Schrott übrig...

      Schrott und Altkupfer gehören mittlerweile zu den gut bezahlten Industrierohstoffen. Da wir in Deutschland kein Eisenerz abbauen und meines Wissens fast keinen Hochofen mehr haben, sind die Elektrostahlwerke ganz wild auf Schrott!!

      Also, es gibt genug Studien die Beweisen das Windkraft in Deutschland keinen sinn macht.

      Jaaaa, Studien gibt es viele!

      Eine ganzehitliche Betrachtung ist manchmal notwendig.

      Na dann gib dir mal Mühe! :p
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 12:54:37
      Beitrag Nr. 41.264 ()
      :laugh::laugh:

      von ganzheitlicher betrachtung faseln und dann auf einen

      atom-solarmix setzten :rolleyes:

      dann sollte codi mal erklären wohin mit dem, über jahrtausende hochgiftigen
      müll ... o.k. -- wenn er den in seinem wohnzimmer stapelt und in seinem
      garten lagern will .... bitte schön
      sicher sehr nett anzuschaun - catoren im garten und fässer in der bude :laugh::laugh: und codi strahlt so langsam vor sich hin :laugh:

      aber vielleicht hat er keine kinder und ist nicht gewillt für die zukunft verantwortung zu übernehmen ... dann könnte man so argumentieren :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 13:03:23
      Beitrag Nr. 41.265 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.523.697 von Turboverdichter am 22.11.07 12:51:52"Eine ganzehitliche Betrachtung ist manchmal notwendig.

      Na dann gib dir mal Mühe!"


      :laugh::laugh::laugh:

      Vielleicht sollte er einfach mal die angesprochenen Studien lesen, die es zur Genüge gibt! ;)

      http://www.wind-energie.de/fileadmin/dokumente/Themen_A-Z/En…
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 13:05:27
      Beitrag Nr. 41.266 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.523.739 von Heinzseins am 22.11.07 12:54:37Mancher hat eben keinen Überblick...

      ...ruft aber trotzdem seine Meinung in die Welt hinaus!

      ...und IGNORIERT dann alle anderen Meinungen! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 13:09:21
      Beitrag Nr. 41.267 ()
      Grundsätzlich hatte ich ja behauptet, das die Marktkapitalisierung
      bezogen auf Umsatz und Gewinn nicht nachvollziehbar ist.
      Dies wurde jetzt teilweise korrigiert.



      Sehr schön im Chart zu sehen.

      Der kleine Crash war wohl mehr eine Konsolidierung.

      Die Marktkapitalisiserung ist mit ca. 4,1 Mrd. € immer noch sehr hoch.
      Meiner Meinung nach ist ein langfristiges KGV bei intakter Story, von 20 - 22 gerechtfertigt, 2010 und 2011
      wenn die Marktsättigung wie bereits von @Aark geposted eingetreten ist - von 15.
      Das würde also bedeuten dass man im Jahr 2007 einen Gewinn nach Steuern von zur Zeit 186 Mio. € (KGV von 22)
      und für 2010/2011 bei gleicher Marktkapitalisierung (also 4,100 Mrd. €) einen Gewinn nach Steuern von 273 Mio. €
      erlösen müsste.

      Davon sind wir meiner Meinung nach noch weit entfernt.
      Deswegen sind Kurse von 54 € bis Ende 2007, wie wrombel_III es schreibt,
      auch unwahrscheinlich.
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 13:10:28
      Beitrag Nr. 41.268 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.523.421 von codiman am 22.11.07 12:33:33Kannst ja mal eine eigene Studie erstellen...:laugh:

      Oder aber vorhandene Studien lesen. Ein paar Studien sind z.B. bei Wikipedia erwähnt...

      "Energetische Amortisationszeit von Windkraftanlagen

      In der öffentlichen Diskussion um die Nutzung der Windenergie ist oft die Energetische Amortisationszeit von Windkraftanlagen ein Streitthema zwischen Befürwortern ("nur wenige Monate") und Gegnern ("keine energetische Amortisation"). Während erste Untersuchungen aus der Pionierzeit der Windenergienutzung (1970er und frühe 1980er Jahre), beruhend auf unausgereiften Testanlagen, durchaus den Schluss zuließen, dass eine energetische Amortisation kaum möglich ist, belegen zahlreiche Studien seit Ende der 1980er Jahre, dass sich die heutigen, ausgereiften Serienanlagen in wenigen Monaten energetisch amortisieren.

      Bei den Ergebnissen der verschiedenen Untersuchungen gibt es allerdings gewisse Unterschiede. Dies hängt zum einen mit den stark unterschiedlichen, standortabhängigen Energieerträgen von Windkraftanlagen zusammen, zum anderen mit dem betrachteten Lebenszyklus. Zudem unterscheiden sich oft auch die Bilanzierungsmethoden. Teilweise wird nur die Herstellung der Anlage betrachtet (alte Untersuchungen), teilweise der Energieaufwand für Transport, Wartung über die Lebenszeit und Rückbau mit hinzugerechnet (neuere Untersuchungen). Hybride Analysen auf Basis von Prozessdaten und eines Input-Output-Ansatzes erfassen zudem auch die energetische Investition in den Maschinenpark beim Hersteller und den Zuliefern. Dabei ergibt sich eine energetische Amortisationszeit von einem knappen Jahr [4]"

      http://de.wikipedia.org/wiki/Erntefaktor

      P.S.: Manche Menschen wollen die Realität anscheinend nicht wahrnehmen oder akzeptieren.
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 13:12:14
      Beitrag Nr. 41.269 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.523.883 von Turboverdichter am 22.11.07 13:05:27Ignorieren ist ein gutes Stichwort...

      Ich muss glaube ich meine Ignore-Liste mal wieder überarbeiten. :D
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 13:13:09
      Beitrag Nr. 41.270 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.523.883 von Turboverdichter am 22.11.07 13:05:27tja, was soll man davon halten ...

      hab auch schonmal über ignore nachgedacht ... aber dann kennt man ja nicht

      die meinung der anderen ... lesen und nicht beachten ist da auch noch eine

      option ... aber auf manchen m... muß ich einfach antworten ... bin überzeugt er

      liest es auch ... ;)
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 13:16:55
      Beitrag Nr. 41.271 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.523.974 von Heinzseins am 22.11.07 13:13:09Ich habe ja auch KEINE Ignoreliste...


      ...aber codiman hat eine und da ist wohl schone einiges drin! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 13:18:03
      Beitrag Nr. 41.272 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.523.856 von c.ploss am 22.11.07 13:03:23Danke! Ich habe das erstmal durchgeschmökert.

      ...codiman hoffentlich auch! :D
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 13:49:28
      Beitrag Nr. 41.273 ()
      Europäisches Parlament:

      Klima-Ausschuss debattiert technologische Wege aus der Klimakatastrophe

      Umwelt - 22-11-2007 - 10:57

      Rajendra Pachauri, Chef des Weltklimarates begutachtet eine Solar-Paella
      Solarthermische Kraftwerke in der Sahara, die einen Großteil unseres Energiebedarfs in Europa decken? Das Treibhausgas CO2 in großen Mengen in Fabriken und Kraftwerken aus den Abgasen „filtern“, um es dann in die Tiefen der Erde oder der Weltmeere zu pumpen? Science-Fiction oder seriöse Wissenschaft und machbare Technologien, die uns vor der Klimakatastrophe bewahren können? Dies waren die Themen einer parlamentarischen Anhörung des Sonderausschusses zum Klimawandel am Montag in Brüssel.


      Politiker wie EU-Industriekommissar Günter Verheugen und der EU-Abgeordnete (und ehemalige Forschungskommissar) Philippe Busquin (SPE) waren sich einig, dass Europa technologisch und politisch eine Vorreiterrolle spielen muss, um den Rest der Welt davon zu überzeugen, dass die Klimakatastrophe abwendbar ist, ohne die Weltwirtschaft zugrunde zu richten.

      „Der Gegensatz zwischen Wirtschaft und Ökologie ist nicht unüberwindbar“, so Verheugen während der Anhörung. Busquin meinte Europa habe in Sachen nachhaltiger erneuerbarer Energieformen – etwa bei der Photovoltaik – einen Vorsprung, den es konsequent nutzen und weiterentwickeln müsse.

      Doch welche energiepolitischen Antworten und Technologien sind am vielversprechendsten? Kernkraft, Solar-Energie, Biokraftstoff, Energiesparen durch neue chemische Produkte oder Emissionshandel und die Abscheidung und geologische Speicherung des Treibhausgases CO2?

      Die verschiedenen Redner aus Industrie (von BASF über Shell bis zur deutschen Solarworld AG) und Wissenschaft setzten jeweils eigene Akzente, während führende Ausschussmitglieder auch am Ende des Tages nicht an ein Patentrezept glauben wollten.

      Solarthermische Kraftwerke in der Wüste

      Der Hauptredner der Anhörung, der italienische Physik Nobelpreisträger Carlo Rubbia, machte sich für thermische Solarkraftwerke stark: Die Sonne bestrahle eine Fläche „von nur 0,13 Prozent der Wüsten im Sonnegürtel der Welt“ mit einer Energiemenge, die dem Energieverbrauch der Menschheit entspreche. Durch die „Concentrated-Solar-Power“-Technologie (CSP) könne diese Energie nutzbar gemacht werden, so Rubbia.

      Solarthermische CSP-Kraftwerke in sonnereichen Gegenden, insbesondere Wüsten, bündeln Sonnenlicht durch bewegliche Reflektoren in einem Brennpunkt, wo Flüssigkeiten auf mehrere Hundert Grad (zum Teil über 1000° C) erhitzt werden. Die Wärme wird beispielsweise in Form von Salzlösungen gespeichert und kann je nach Bedarf durch eine Dampfturbine in Strom umgewandelt werden.

      „Mit rechtlichem Rahmen wird Solarstrom zur konkreten Lösung"

      Es sei möglich, thermische Solar-Energie in großen Stil in der Sahara zu nutzen und durch eine Verbindung des nordafrikanischen mit dem europäischen Stromnetz für die EU nutzbar zu machen. Aber auch in dünn besiedelten mediterranen Regionen Europas , die nur dünn besiedelt sind, ließe sich diese Technologie effizient nutzen, wie das Beispiel Spaniens belege.

      Rubbia betonte in diesem Zusammenhang, dass Spanien durch das Schaffen eines rechtlichen Rahmens für die Solarenergie ein positives Beispiel sei. Rubbia betonte, dass CSP-Technologie nicht „Science-Fiction, sondern eine konkrete, revolutionäre Lösung sei, die es verdient im Interesse der Menschheit entwickelt und genutzt zu werden.“

      Kohlendioxid unterirdisch lagern: Pro & Contra „Sequestrierung"

      Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid während der Verfeuerung fossiler Brennstoffe (auch Sequestrierung genannt) sei zwar auch eine Option, um die Menge des Treibhausgases in der Atmosphäre zu begrenzen, aber sie habe verschiedene Nachteile und Risiken, so Carolo Rubbia:

      Die Pipelines, die das Gas in die Erde (oder unter den Meeresboden) pumpen würden, würden den Strompreis verdoppeln. Auch seien die Volumina, die sequestriert werden müssten, gigantisch.

      Außerdem würde das Gas damit „nicht aus der Welt“ geschaffen und könnte früher oder später doch in die Atmosphäre gelangen, befürchtet Rubbia. Da Kohlendioxid (CO2) in Konzentrationen von über 10 Prozent tödlich ist, bestünde auch ein Sicherheitsrisiko für Mensch und Umwelt durch plötzlich austretendes CO2.

      Graeme Sweeney von Shell International verteidigte hingegen CO2-Sequestrierung als in der Öl-Industrie gut erprobte Technik, die eine wichtige Option für den Klimaschutz darstelle. Auch seien ohnehin in der Natur große Mengen CO2 (oft vermischt mit Erdöl oder Erdgas) im Erdreich gespeichert.

      Notwendig sei in jedem Fall ein klarer politischer und rechtlicher Rahmen, der aufweist in welche Richtung sich die Industrie orientieren soll, so Sweeney. Die Politik sollte dabei nicht auf Freiwilligkeit setzen, so der bei Shell für erneuerbare Energien zuständige Manager: „Freiwilliges Handeln wird nicht die notwendigen Veränderungen bringen“.

      Parlamentsberichterstatter: „Alle Optionen genau prüfen"

      CO2-Sequestrierung könne „nach Prüfung und Begrenzung der Risiken eine sehr gute Möglichkeit für die Zukunft sein“, so der Hauptberichterstatter des Klima-Ausschusses, der CDU-Abgeordnete Karl-Heinz Florenz. Der Ansatz dürfe „aber nicht dazu führen, dass wir von Einsparungen absehen. CO2-Emissionen einzusparen, muss Vorrang vor der Abtrennung und Speicherung haben.“

      Das persönliche Resümee des Berichterstatters war, dass es „nicht eine Energieart gibt, die uns rettet, sondern nur eine umfassende Lösung, die zum Beispiel Solarenergie einbezieht, aber auch andere Energiearten nicht von Vornherein ausschließt – weder Kernkraft noch Kohle.“
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 13:59:41
      Beitrag Nr. 41.274 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.523.938 von codiman am 22.11.07 13:09:21Wenn Du schon auf meine Postings Bezug nimmst, dann bitte richtig.

      Eine Marktsättigung wird sich auf lange Sicht nicht einstellen.

      Was ist ein gerechtfertigtes KGV? Das ist ehr eine philosophische Frage und muss jeder Verkäufer, Käufer und der Rest für sich selbst entscheiden.
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 14:07:53
      Beitrag Nr. 41.275 ()
      Deutsche Solarstromindustrie wächst weiter kräftig

      Neue Studien von EuPD und Sarasin: Verdreifachung der Produktionskapazitäten und 50 Prozent Exportquote bis 2010 / 100.000 Beschäftigte im Jahr 2020

      Berlin, 22. November 2007. In den nächsten drei Jahren wird die deutsche Solarstromindustrie ihre heimischen Produktionskapazitäten verdreifachen. Gleichzeitig rechnen die Hersteller damit, im Jahr 2010 50 Prozent ihrer Umsätze im Ausland zu erwirtschaften. Dazu investiert die Branche massiv in den Auf- und Ausbau neuer Fertigungsstätten. 2010 wird die jährliche Investitionssumme rund 2,6 Milliarden betragen - ein Plus von einer Milliarde gegenüber 2007. Zu diesen Ergebnissen kommt das Bonner Marktforschungsinstitut EuPD-Research in einer aktuellen Unternehmensbefragung.

      Dazu Carsten Körnig, Geschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft e. V.: „Deutsche Solarunternehmen reinvestieren ihre Gewinne in ihre Expansion und verschaffen sich damit eine starke Wettbewerbsposition am internationalen Solarmarkt. Derzeit entstehen allein 15 neue Fertigungsstätten und festigen Deutschlands Stellung als globale Solarschmiede.“ Einer aktuellen Studie des Schweizer Bankhauses Sarasin & Cie. zufolge wird der Weltmarkt für Solartechnik bis 2020 jährlich im Schnitt um 30 Prozent wachsen.

      „Erfreulicherweise haben sich die Perspektiven der weltweiten PV-Märkte weiter verbessert, da sich einige Hürden wie der Siliziumengpass oder fehlende Förderprogramme aufzulösen beginnen. Für 2010 erwartet die Bank Sarasin eine neu installierte PV-Leistung von über acht Gigawatt“, unterstreicht Studienautor Dr. Matthias Fawer das enorme Potenzial.

      Der Kapazitätsausbau sorgt in Deutschland nach Berechnungen von EuPD-Research für mehrere Zehntausend neue Arbeitsplätze. In der Summe könnten 2020 über 100.000 Beschäftigte in der Solarstrombranche tätig sein. Jobmotoren sind dabei auch neue Solar-Technologien wie etwa Dünnschichtzellen. Mehr als 20.000 Beschäftigte erwarten die Marktforscher bis Ende der nächsten Dekade in diesem Marktsegment.

      Deutschland zählt heute international zu den Technologieführern bei Solarzellen. Um dieses Plus im harten internationalen Wettbewerb insbesondere gegenüber Fernost und den USA behaupten zu können, bauen die Solarunternehmen ihre Aktivitäten im Bereich Forschung und Entwicklung beträchtlich aus. In diesem Jahr fließen rund 166 Mio. Euro in diesen Bereich, 2020 könnten es laut EuPD-Research rund 545 Mio. Euro sein.

      Volker Ruhl, Head of Economics and Financial Research von EuPD Research: „Im Zentrum der Forschungsaktivitäten steht eine Verbesserung des Preis-Leistungsverhältnisses von Solarprodukten. Die Erhöhung des Wirkungsgrads von Solarzellen spielt dabei ebenso eine wichtige Rolle wie die Verbesserung der Materialeffizienz im Fertigungsprozess.“

      Der Solarstandort Deutschland profitiert stark von dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz. Es garantiert Betreibern von Solaranlagen über 20 Jahre die Abnahme und kostendeckende Vergütung für selbst erzeugten Solarstrom und macht damit ihren Betrieb wirtschaftlich. Die gesetzlich verankerte Degression der Förderung bei neu installierten Anlagen von jährlich fünf Prozent hat dazu geführt, dass die Endverbraucherpreise für Solaranlagen kontinuierlich sinken und die Systempreise in Deutschland mittlerweile weltweit zu den niedrigsten gehören. Noch im kommenden Jahrzehnt rechnet der Verband mit der Netzparität und halbierten Solarstrompreisen.

      Carsten Körnig: „Solarstrom wird dann genauso viel kosten wie Strom aus der Steckdose. Bis zu diesem Zeitpunkt wird Solarstrom auf eine Förderung angewiesen sein. Solarenergie hat das Potenzial, langfristig ein Viertel des deutschen und den Großteil des weltweiten Stromverbrauchs zu decken. Auf Dauer gibt es keine Alternative zu Erneuerbaren Energien.“ Erst kürzlich haben Wissenschaftler der Universität Kassel nachgewiesen, dass eine Vollversorgung mit Alternativenenergien in Deutschland möglich wird.

      Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) vertritt die Interessen von 650 Solarunternehmen in Deutschland.
      V.i.S.d.P.: Carsten Körnig, Stralauer Platz 34, 10243 Berlin, Tel. 0049 (0) 30 - 29 777 88 - 0, Fax. 0049 (0)30 - 29 777 88 - 99
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 14:44:27
      Beitrag Nr. 41.276 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.524.019 von Turboverdichter am 22.11.07 13:16:55 ...aber codiman hat eine und da ist wohl schone einiges drin! :laugh:


      selig sind die unwissenden :D
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 14:55:43
      Beitrag Nr. 41.277 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.525.106 von Heinzseins am 22.11.07 14:44:27Er schottet sich sozusagen gegen jede Art der Information ab...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 15:08:48
      Beitrag Nr. 41.278 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.525.222 von c.ploss am 22.11.07 14:55:43Sarasin,

      68 Seiten zur Entwicklung des Gesamtmarkts, dann kann man sich Sandkastenspekulationen schenken.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 15:57:41
      Beitrag Nr. 41.279 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.524.444 von lieberlong am 22.11.07 13:49:28Ich kann nicht abschließend die Technik, CO2 in der Erde oder am Meeresgrund zu verstecken, beurteilen, aber die erste Idee ist doch, dass hier wieder eine Zeitbombe gezüchtet werden soll, wie bei den Atomabfällen.
      Die andere Idee, solar-thermische Kraftwerke in die Länder Nordafrikas zu bauen oder sogar auf die arabische Halbinsel, erscheint mir aus politischen Erwägungen falsch, weil wir dann von der Abhängigkeit vom Öl aus den arabischen Ländern und Russland in die Abhängigkeit von den Betreiberländern dieser Kraftwerke umpolen, die genau so zuverlässig bzw. unzuverlässig sind, wie die vorherigen.

      Es führt nichts daran vorbei, dass wir die Energie, die wir hier brauchen auch hier erzeugen! Wir bekommen auch genügend Sonne, Wind und Pflanzenwachstum.
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 16:00:31
      Beitrag Nr. 41.280 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.525.376 von Aark am 22.11.07 15:08:48Gibt es den Sarrazin-Report irgendwo im Internet? Hat jemand einen Link dazu?
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 16:05:48
      Beitrag Nr. 41.281 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.526.050 von mickefett am 22.11.07 16:00:31Die vollständige Studie „Solarenergie 2007 – Der Höhenflug der Solarindustrie hält an“ ist gegen eine Schutzgebühr von CHF 50.-- (für Kunden und Medien gratis) erhältlich bei:

      Bank Sarasin & Cie AG, Gabriela Pace, Elisabethenstrasse 62, Postfach, 4002 Basel

      Telefon +41 (0)61 277 73 31
      E-Mail: gabriela.pace@sarasin.ch

      http://www.sarasin.ch/internet/iech/about_us_news_iech.htm?r…
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 16:07:26
      Beitrag Nr. 41.282 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.526.002 von mickefett am 22.11.07 15:57:41...steht ja auch im letzten Satz:

      Erst kürzlich haben Wissenschaftler der Universität Kassel nachgewiesen, dass eine Vollversorgung mit Alternativenenergien in Deutschland möglich wird.
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 16:17:52
      Beitrag Nr. 41.283 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.526.135 von c.ploss am 22.11.07 16:05:48Als pdf, welche sich nicht verarbeiten und ausdrucken lässt, gibt es die Studia gratis, per e-mail.

      Die gute Frau Pace, machte heute nichts anderes als die Studie zu versenden. Von mir ein aufrichtiges Dankeschön.
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 16:18:31
      Beitrag Nr. 41.284 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.524.444 von lieberlong am 22.11.07 13:49:28Also mich regt diese CO2-Verbuddelei langsam auf!!!

      Längst ist bewiesen (in einer NREL-Studie aus dem letzten Jahrhundert!!!!), dass man CO2 zur Füttterung von Algen verwenden kann. Diese Algen wachsen 50-100 mal schneller als herkömmiche Biomasse.
      Die Test laufen bereits, und man denkt auch daran, das CO2 ausKraftwerken direkt zur Fütterung der Algen heranzuziehen.

      Alles ist seit 10 Jahren bekannt!!!
      Also...worauf noch warten??
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 16:19:09
      Beitrag Nr. 41.285 ()
      SOLARWORLD erreicht zentralen Kaufbereich bei...


      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2007-11/artikel-…
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 16:32:01
      Beitrag Nr. 41.286 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.526.310 von Aark am 22.11.07 16:17:52Hey, würdest du mir vielleicht die Sarasin-Studie weiterleiten, wenn du sie per Mail erhalten hast? Meine Adresse ist ich@steffenhofmann.de. Dann muss ich die Frau Pace nicht auch noch nerven. Danke!
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 16:39:25
      Beitrag Nr. 41.287 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.526.135 von c.ploss am 22.11.07 16:05:48Dankeschön!
      an C.Ploss und Aark.
      Im Moment läuft bei mir gerade der Download gratis.
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 16:46:15
      Beitrag Nr. 41.288 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.526.600 von mickefett am 22.11.07 16:39:25Einfach abzurufen ist nur die Pressezusammenfassung und 2 Charts.
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 16:58:28
      Beitrag Nr. 41.289 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.526.310 von Aark am 22.11.07 16:17:52Hi Aark, habe Dir gerade eine PM geschickt. Wäre nett wenn Du mir das PDF zusenden könntest.
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 17:05:00
      Beitrag Nr. 41.290 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.526.838 von c.ploss am 22.11.07 16:58:28Der arme Aark, das werden wohl viele gemacht haben (mich eingeschlossen)
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 17:08:01
      Beitrag Nr. 41.291 ()
      mom,

      kommt gleich war bei den daytradern am lesen nach der allgemeinen Stimmung.

      Soso, die reden von hohen Cash beständen, welche noch bis Ende des Jahres investiert werden wollen.

      Bevorzugt in Aktien mit guter Presse.

      So, dann spiele ich mal Versender, weiterleiten mit Anhang Bestellvormular.
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 17:11:34
      Beitrag Nr. 41.292 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.526.947 von Aark am 22.11.07 17:08:01Danke!

      Dann können wir Dich ja nach und nach per Schneeballsystem entlasten... (wenn denn wirklich so viel Interesse bekundet wird).
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 17:19:00
      Beitrag Nr. 41.293 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.526.947 von Aark am 22.11.07 17:08:01Vielen Dank!

      So macht das Forum Spaß! :kiss:
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 17:20:36
      Beitrag Nr. 41.294 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.526.993 von c.ploss am 22.11.07 17:11:34e-mails bitte nur per Board-Mail oder nehmt eine, die ihr flott aufgeben könnt.

      :)
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 17:23:01
      Beitrag Nr. 41.295 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.527.115 von Aark am 22.11.07 17:20:36Das würde ich auch empfehlen. Sonst droht eine gigantische SPAM-Lawine!
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 17:51:57
      Beitrag Nr. 41.296 ()
      Orderbuch Xetra,

      Geld: 12.747 zu 36,25,

      soso, haben wir bei nachgebenden Kursen 12.500 Stück verkauft und möchten diese, bzw. ein paar mehr nun günstig wieder haben?
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 18:08:51
      Beitrag Nr. 41.297 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.527.494 von Aark am 22.11.07 17:51:57Aark, vielen Dank für die studie;)

      super finde ich die tabelle auf seite 25

      dem nach hat solarword eine HÖHERE ROHSTOFFSICHERHEIT als q-cells

      nämlich die zweithöchste nach rec - von 26 unternehmen

      ob sich herr von blumental da einfach veranalysiert hat :laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 18:53:46
      Beitrag Nr. 41.298 ()
      Ja, vielen Dank. Bin gerade am lesen und es ist höchst interessant!
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 18:54:25
      Beitrag Nr. 41.299 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.526.163 von lieberlong am 22.11.07 16:07:26Ja na klar, das war doch diese virtuelle Verschaltung von Regenerativen Energierezeugern im großen Stile! :D:eek:
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 18:55:33
      Beitrag Nr. 41.300 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.526.323 von topdollar am 22.11.07 16:18:31...und dann Algenpest oder was?
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 19:00:37
      Beitrag Nr. 41.301 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.526.497 von TheodenEdnew am 22.11.07 16:32:01Da war aber der Lehrer ganz schön sauer! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 19:06:41
      Beitrag Nr. 41.302 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.528.258 von Turboverdichter am 22.11.07 19:00:37...richtiges Gustl eben. :laugh::laugh:
      Wenn ich da an meine früheren Klassenfahrten denke...:eek:
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 19:42:23
      Beitrag Nr. 41.303 ()
      Anmerkung zur Sarasin-Studie mit Dank an Aark:

      Einmal mehr habe ich das Gefühl, dass das Dünnschicht-Geschäft in Zukunft (2010 und später) eine viel größere Rolle spielen wird, als es "offiziell" Konsensmeinung ist. Denn wenn die Wirkungsgrade in die Nähe von Si-basierter Technik kommen (und bei CdTe und CIGS) sieht es danach aus, und die Produktionskosten strukturell niedriger sind, ja dann wird sich das eben durchsetzen. Oder um es klar zu sagen: Dünnschicht wird noch vor 2015 dominieren und Si-Tech wird zur Nische. Klingt mutig, aber dazu stehe ich jetzt.
      Um so mehr bedauere ich, dass Solarworld in dem Bereich nichts tut. Sollen sie doch diesen Pleiteladen Antec kaufen und auf Vordermann bringen - dann haben sie eine CdTe-Produktion. Mit so etwas hat First Solar gerade 15 Milliarden Dollar Marktkapitalisierung erreicht...

      Etwas beunruhigend fand ich den Sprung bei der Produktionsmenge von Solar-Si von 2008 auf 2009. Dadurch würde sich die Zellenproduktion allein in 2009 um 2,9 GWp auf dann 6,9 GWp ausbauen lassen - allein die Steigerung ist größer als die Gesamtproduktion 2007... Dazu kommt Dünnschicht - nochmal 2 GWp?

      Das wird sicher sehr spannend, ob diese enorme Produktionsausweitung nicht doch einen schweren Preis- und Margenverfall bedeuten wird.

      Na ja, Herr Rogol von Photon rechnet ja sogar mit 10 GWp Produktion in 2009 und erwartet dabei steigende Margen.

      Vielleicht habe ich an dem Punkt zu wenig Phantasie... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 19:48:31
      Beitrag Nr. 41.304 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.528.657 von MontPelerin am 22.11.07 19:42:23
      Ach so: Was ich noch total spannend fand: Sarasin kann sich vorstellen, dass 2010 in Kalifornien im Prinzip die Grid-Parity erreicht ist.

      Das lese ich jetzt nicht zum ersten Mal, aber nichts ist wichtiger, als eine Bestätigung und Realisierung dieser Erwartung!
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 19:50:26
      Beitrag Nr. 41.305 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.523.883 von Turboverdichter am 22.11.07 13:05:27 #40993 von Turboverdichter 22.11.07 12:51:52 Beitrag Nr.: 32.523.697
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben | SOLARWORLD AG O.N.

      @Turboverdichter

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 32.523.421 von codiman am 22.11.07 12:33:33
      --------------------------------------------------------------------------------
      Deine Bilanz ist wohl nicht ganz rund geworden...

      Naja, der Wind bläst ja bekanntlich nicht dann, wenn er soll und nicht dort wo er soll.

      Richtig! Und?
      Ergänzt sich doch prima mit der von dir bevorzugten Photovoltaik.
      Gerade nicht, falls Du es beobachtet hast, Morgens wird es hell abend Dunkel, was will man da kombinieren ?
      Völliger Quatsch !

      Außerdem müssen gewaltige Investitionen in die Netzinfrastruktur getätigt werden

      Das muss bei jeder Art dezentraler Energieversorgung gemacht werden, wenn man gleichzeitig eine hohe Versorgungssicherheit haben will, aber noch keinen Durchbruch bei der Speicherung erreicht hat.
      Richtig, aber nicht bei jeder Art von Alternativen Energien !
      Ein Großteil der eingespeisen Energie wird Zentral (Photovoltaik)
      und fast Zentral (Bioenergie) eingespeist.
      "Windenergie wird am Arsch der Welt erzeugt"



      (Auch die Gewinnung und Verhüttung von Kupfer, der Aufbau der Netzinfrastruktur,
      die Monsterbetonsockel gehören in die Energiebilanz.
      Nicht zu vergessen der Aufbau von Gaskraftwerken - die auch ernergie fressen,
      die beim abfallen der Windleistung sofort einspringen damit ich und Du hier soviel Unsinn schreiben können )

      Gaskraftwerke stehen auch so schon überall rum. man nimmt sie nur nicht wahr, weil sie eine extrem hohe Leistungsdichte haben.
      Das stimmt nicht und ist eine bewusste Falschaussage von Dir.
      Es mussten und müssen Gaskraftwere extra und nur für die Windenergie
      erschaffen werden.Ich Denke Du hast Dich mit der Thematik beschäftigt ?


      Die Monstersockel kann man recyclen und als Fahrbahnunterbau verwenden.
      Erzeugung kostet Energie, Transport kostet Energie

      Kupfer lässt sich super recyclen.
      Erzeugung kostet sehr viel Energie, sehr hohe umweltbelastungen in Förderländer.

      off shore parcs machen Sinn. Haben aber den Nachteil, dass sie sehr teuer sind.
      Allerdings "verspageln" die nicht so die Landschaft.
      Zynisch:

      Auch das Meer zählt zur Landschaft und wird verspargelt.
      Genau !

      Ein weiterer Kostenfaktor wird unterschätz, die Abrisskosten, wie will man diesen riesen Dinger abreissen?
      Eigentlich hilft nur sprengen.

      Die werden genau so abgebeut, wie man sie aufgebaut hat. Sprenegen geht natürlich auch... :-)
      Ja von wem ? Zahlt das sie Allgemeinheit ?

      Bleibt ne Menge Schrott übrig...

      Schrott und Altkupfer gehören mittlerweile zu den gut bezahlten Industrierohstoffen. Da wir in Deutschland kein Eisenerz abbauen und meines Wissens fast keinen Hochofen mehr haben, sind die Elektrostahlwerke ganz wild auf Schrott!!
      Auch noch in 10 Jahren ? Wenn in China und Indien jede Fabrik gebaut wurde ??? -> Global denken.

      Also, es gibt genug Studien die Beweisen das Windkraft in Deutschland keinen sinn macht.

      Jaaaa, Studien gibt es viele!
      Stimmt !

      Eine ganzehitliche Betrachtung ist manchmal notwendig.

      Na dann gib dir mal Mühe!
      Du brauchst gar nicht so hämisch werden,
      bei Deinem Halbwissen kannst Du Dir das eigentlich nicht erlauben.

      Ich habe mich mit der Thematik auseinandergesetzt.
      http://www.umweltministerium.de/files/pdfs/allgemein/applica…
      Noch eine Frage, wenn die Windparks (übrigens Nennleistung nicht gleich eingespeise Leistung !) so effizient sind, warum gehen dann soviel Pleite ?

      Gruß codiman
      (War ein netter Versuch, aber mit Halbwissen, bitte keine Häme..)
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 19:54:06
      Beitrag Nr. 41.306 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.526.002 von mickefett am 22.11.07 15:57:41@mickefett
      Mann könnte die Solarthermischen Anlagen auch in Andalusien(Spanien) bauen,
      Aufgrund der Klimakatastrophe, wächst dort sowieso nichts mehr und die Temperatur sinden entsprechen hoch.
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 20:00:10
      Beitrag Nr. 41.307 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.526.331 von Aark am 22.11.07 16:19:09@ aark

      Ich glaube werde das Eine (25,42 €), noch das Andere (60,00€ -65,00€)

      Die SOLARWOLRD Aktie sollte sich nun oberhalb des mittelfristig zentralen Unterstützungsbereichs bei 33,88 - 35,56 Euro stabilisieren und anschließend die übergeordnete Kursrallyeweiter fortsetzen. Ein Anstieg per Tages- und Wochenschluss über 41,67 Euro sollte die Käufer wieder in die Aktie locken und Kursgewinne bis 48,80 und 51,80 Euro ermöglichen. Gelingt ein Ausbruch über die Oberkante des mehrmonatigen Aufwärtstrendkanals per Tages- und Wochenschluss, wird eine Aufwärtstrendbeschleunigung wahrscheinlich. Direkte Kursgewinne bis 60,00 - 65,00 Euro wären dann möglich. Fällt die Aktie hingegen per Tages- und Wochenschluss unter 33,50 Euro zurück, ist äußerste Vorsicht geboten. Eine Abwärtskorrektur bis zunächst 25,42 Euro wird dann wahrscheinlich.
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 20:06:48
      Beitrag Nr. 41.308 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.528.657 von MontPelerin am 22.11.07 19:42:23Es gibt auch Si-basierte Dünnschichttechnik. Silizium und Dünnschciht schließen sich nicht aus.
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 20:08:14
      Beitrag Nr. 41.309 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.528.657 von MontPelerin am 22.11.07 19:42:23@ MontPelerin

      Na ja, Herr Rogol von Photon rechnet ja sogar mit 10 GWp Produktion in 2009 und erwartet dabei steigende Margen.
      Er erwartet im allgemeinen steigende Margen weil die Produktionskosten stärker sinken als die Verkaufspeise.
      Bei den Big Playern.
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 20:08:23
      Beitrag Nr. 41.310 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.528.752 von codiman am 22.11.07 19:50:26nervend dieser typ ... solange der nur die hälfte ließt wird er nie was begreifen :rolleyes:


      hier sollst du lesen - lesen bildet ...

      http://www.wind-energie.de/fileadmin/dokumente/Themen_A-Z/En…

      und hier auch ...
      http://www.kombikraftwerk.de/

      @Turboverdichter ... sei doch so gut und gib du ihm doch mal die links mit nem schönen jroß

      vom c.ploss und mir ;)
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 20:10:26
      Beitrag Nr. 41.311 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.470.433 von mickefett am 18.11.07 17:38:59In meinem Beitrag #40620 in diesem Thread hatte ich einen Prospekt der SPD zum hessischen Landtagswahlkampf eingebracht, mit dem ich die Bedeutung der Politik für die erneuerbaren Energien noch einmal deutlich machen wollte. Zumindest die hessische CDU fährt einen unerhört miesen Kurs gegen die erneuerbaren Energien, wie dort von der SPD dargestellt.
      Hier ist jetzt ein Artikel aus der Frankfurter Allgemeinen, einem Blatt das nicht dafür berüchtigt ist, der SPD nach dem Munde zu schreiben, in dem bestätigt wird, wie die CDU-Gremien hier zur Zeit erneuerbare Energien zu behindern versuchen:

      Mittwoch 21.11.2007 Nr. 271 Seite 55
      Windparks: Statt 66 nur noch 26 Flächen im Plan

      mch. Rhein-Main. Die Zahl der Vorranggebiete für Windenergiein der Region wird geringer. Der Grünen-Politiker Jens Scheller, Erster Beigeordneter im Planungsverband, teilte mit, die Zahl habe sich von einst 66 auf nun 26 reduziert. Statt der einst 6800 Hektar Fläche seien jetzt noch Flächen in einer Größenordnung von 1700 Hektar im regionalen Flächennutzungsplan vorgesehen. Das seien 0,7% der Verbandsfläche. Diese biete Platz für 281 Windräder, mit denen ein Bedarf von knapp 190000 Vier-Personen-Haushalten abgedeckt werden könnte.
      Grund für die Reduzierung sei der in der Verbandskammer (mit CDU-Mehrheit) beschlossene Kriterienkatalog. Zuletzt habe das Vorkommen von Fledermauspopulationen und eine Pufferzone entlang dem Limes die Zahl verringert.
      Scheller warnte jedoch vor einer allzu starken Reduzierung der Flächen, da das Verfahren ansonsten keinen Bestand vor Gericht haben könnte. Aus dem Versuch , eine "regionale Friedenspolitik" zu betreiben und zwischen Kommunen und den Investoren für Windkraftanlagen zu vermitteln, werde eine "Verhinderungsplanung". Die Investoren könnten dann leicht ihre Interessen einklagen, und zwar dort , wo sie es wünschten.
      Das Baugesetzbuch begünstige deren Interessen. Scheller rät deshalb , von der Forderung von CDU und FDP Abstand zu nehmen, auch den Naturpark Hochtaunus von Windrädern freizuhalten.. Auf diese Weise würden weitere 700 Hektar Vorranggebiete und zehn Einzelflächen entfallen.
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 20:12:02
      Beitrag Nr. 41.312 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.528.752 von codiman am 22.11.07 19:50:26"Ich habe mich mit der Thematik auseinandergesetzt."

      Was nicht gleichzeitig bedeutet dass Du es auch verstanden hast...

      Schau mal hier mein Freund:

      Eine sichere Energieversorgung durch Erneuerbare Energien immer und überall – das Regenerative Kombikraftwerk macht es möglich.

      Das Regenerative Kombikraftwerk verknüpft und steuert 36 über ganz Deutschland verstreute Wind-, Solar-, Biomasse- und Wasserkraftanlagen. Es ist ebenso zuverlässig und leistungsstark wie ein herkömmliches Großkraftwerk. Das regenerative Kombikraftwerk zeigt, wie durch die gemeinsame Regelung kleiner und dezentraler Anlagen bedarfsgerecht und zuverlässig Strom bereitgestellt werden kann.

      "Kombikraftwerk" bedeutet, die Vorteile der verschiedenen Erneuerbaren Energien optimal zu kombinieren. Windenergieanlagen und Solarmodule leisten je nach Verfügbarkeit von Wind und Sonne ihren Beitrag zur Stromerzeugung. Ausgleichend werden Biogas und Wasserkraft eingesetzt: Je nach Bedarf werden sie in Strom umgewandelt, um kurzfristige Schwankungen auszugleichen oder vorübergehend gespeichert. Einer Vollversorgung mit Erneuerbaren Energien steht technisch nichts im Wege.

      Das Regenerative Kombikraftwerk ist eine Initiative der Firmen Enercon GmbH, Schmack Biogas AG und SolarWorld AG, unterstützt durch viele Partner aus der Branche der Erneuerbaren Energien.

      http://www.kombikraftwerk.de/
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 20:14:02
      Beitrag Nr. 41.313 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.528.657 von MontPelerin am 22.11.07 19:42:23Dünnschicht
      Gebe zu bedenken, dass die Rohstoffe für Dünschicht nicht unbegrenzt vorhanden sind und in Anbetracht der momentanen Expansion der Produktion von Dünschichtzellen die hierfür notwendigen Rohstoffpreise wie seinerzeit bei Silizium explodieren könnten.

      Hinzu kommt, dass Gift auf dem Dach, auch wenn es günstig ist, nicht jedermans Sache ist.

      Für mich können beide Produktionsarten gut nebeneinander existieren.

      Silizium
      Im Silizium Bereich erscheint mir Solarworld auf dem allerbesten Wege. Die Siliziumversorgung wird mit Weitsicht derzeit ausgebaut.

      Joint Solar Silicon (JSSI).
      Das Material soll nach den Worten von Geschäftsführer Raymund Sonnenschein zunächst ausschließlich an den Solarworld-Konzern gehen, der sich um seine Rohstoffversorgung damit endgültig keine Sorgen mehr zu machen braucht.

      Off Grid Projekte
      Solarworld hat im 2. Quartal ein Projekt zur Elektrifizierung von 44 Dörfern in China abgeschlossen und ein weiteres zur Elektrifizierung von weiteren 44 Dörfern begonnen.
      Nach Sarasin Studia ein potentieller Markt mit 2 Milliaren Menschen im ländlichen Bereich.

      2010 WM in Südafrika
      Das TV Projekt in Süd-Afrika wird Solarworld zur WM, sowie in Vorberichten eine weltweit unbezahlbare kostenlose Werbung einbringen.

      Positionierung in der Wertschöpfungskette
      Solarworld baut die eigene Siliziumproduktion auf und aus. Damit wird eine günstige Rohstoffversorgung gesichert.
      Die Wafer- und Zellproduktion ist weniger anfällig für neue Marktteilnehmer, welche hierfür erhebliche finanzielle Mittel einsetzen müssten und teilweise nicht über das notwendige Wissen verfügen.

      Marktstellung
      Solarworld ist als verlässlicher langjähriger Hersteller bekannt und die Qualität der Solarworld Produkte in der Praxis bewährt.


      Nun aber runter mit dem Aktienkurs, ich mag noch ein paar Aktien kaufen bis Sylvester.

      Wer Tipfehler findet, darf diese behalten.
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 20:21:31
      Beitrag Nr. 41.314 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.527.115 von Aark am 22.11.07 17:20:36Hallo Aark, vielen Dank für die Studie. Ich werde mich da heute noch drüber machen.
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 20:22:16
      Beitrag Nr. 41.315 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.528.858 von codiman am 22.11.07 20:00:10Ich glaube werde das Eine (25,42 €), noch das Andere (60,00€ -65,00€)

      Na was glaubst Du denn für 2008?
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 20:26:02
      Beitrag Nr. 41.316 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.529.138 von lieberlong am 22.11.07 20:22:16Würde mich auch interessieren, welchem Glauben Codi angehört.

      Bisher redet ehr immer um den heißen Brei. Mag dabei gar nicht mitkochen, wer soll das sonst noch essen.

      So, mein Ziel morgen Kurs 23,50 €, bitte mit hohen Umsätzen, werden dann gleich online morgen früh eine Order aufgeben.
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 20:33:25
      Beitrag Nr. 41.317 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.528.949 von codiman am 22.11.07 20:08:14"Er erwartet im allgemeinen steigende Margen weil die Produktionskosten stärker sinken als die Verkaufspeise."

      Schlaue Erkenntnis! Anders funktioniert es auch kaum bei fallenden Preisen...:p
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 20:37:53
      Beitrag Nr. 41.318 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.529.212 von Aark am 22.11.07 20:26:02mein Ziel morgen Kurs 23,50 €,



      Das wäre äusserst schlecht für meine Turbos!
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 20:41:33
      Beitrag Nr. 41.319 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.529.020 von Aark am 22.11.07 20:14:02Und nochmal, auch wenn das hier immer wieder falsch dargestellt wird! Es gibt auch siliziumbasierte Dünnschichttechnik. Ich bin mir ziemlich sicher dass Frank Asbeck nicht in den Markt mit hochgiftigen Zellen einsteigen wird. Das hat er oft genug betont. Dennoch wird man den Markt sicherlich beobachten.


      Von mikromorph bis CIGSSe


      Mitarbeiter der CSG Solar AG nehmen Module aus Dünnschicht-Silizium in Augenschein. Welche Dünnschichtvarianten auf den Photovoltaikmarkt streben.

      Text: Bernward Janzing, Foto: Paul-Langrock.de

      Immer neue Dünnschicht-Technologien sprießen derzeit aus den Labors in die Fabriken. Doch welche Technik hat nun am ehesten Zukunft? Die amorphe Siliziumzelle, die bislang die höchsten Marktanteile aller Dünnschichtzellen erzielt? Oder die CIS-Zelle aus Cadmium-Indium-Diselenid, die in der Medienresonanz vorne liegt? Vielleicht auch die CIGS-Zelle aus Kupfer, Indium, Gallium und Selen, deren Wirkungsgrad am höchsten zu werden verspricht? Wahlweise in der CIGSSe-Variante mit Sulfid? Oder doch die mikromorphe Siliziumzelle, die das bisherige amorphe Silizium in Sachen Wirkungsgrad überflügeln soll? Zumindest eines ist klar: Auch im Dünnschichtsektor wird Silizium als Rohstoff eine große Rolle spielen – die momentane Knappheit ist bei den geringen Mengen, die Dünnfilmmodule benötigen, aber kein ernstliches Thema. Dass es sich bei Silizium um eine ungefährliche Substanz handelt, macht das Halbmetall zudem sympathisch. Daher suchen einige Firmen und Forscher nach optimierten Formen der Silizium-Dünnschichtzelle. Ein Verfahren wird die CSG Solar AG in Thalheim einsetzen. Die Abkürzung CSG steht für Crystalline Silicon on Glass. Bei dieser Methode werden nicht – wie bei der klassischen Silizium-Wafer-Technologie – gesägte Siliziumscheiben verwendet, sondern Silizium aus Silangas abgeschieden. So wird auf einer strukturierten Glasscheibe eine hauchdünne Siliziumschicht von weniger als zwei Mikrometer Dicke erzeugt. Durch Erhitzen wird das Silizium anschließend kristallisiert. „Die dabei entstehende Schicht wird mit patentierten Laser- und Tintenstrahldruckverfahren weiterverarbeitet, um die notwendigen elektrischen Kontakte zu erzeugen”, heißt es bei CSG.

      Die Module zeigten auch nach 30 Jahren „so gut wie keine Degradation”, lässt die Firma wissen. Das hätten beschleunigte Alterungstests ergeben. Die hohe Beständigkeit hänge auch damit zusammen, dass man nur mit den „gegen Umwelteinflüsse sehr stabilen Elementen” Silizium und Aluminium arbeite. Entsprechend gibt CSG eine Leistungsgarantie, wie man sie von klassischen Siliziummodulen kennt: 90 Prozent nach zwölf Jahren, 80 Prozent nach 25 Jahren. Den Wirkungsgrad auf Modulebene gibt das Unternehmen mit „7,5 Prozent in der Startphase” an und hofft auf „9,5 Prozent spätestens 2010“. Zu den künftigen Preisen der Module will man hingegen derzeit „keine Aussage machen“. Unterdessen wurden am Institut für Mikrotechnik (IMT) der Universität Neuenburg in der Schweiz so genannte mikromorphe Solarzellen entwickelt, die auf der Kombination von amorphem und mikrokristallinem Silizium beruhen (neue energie 1/2006). Es sind so genannte Tandemzellen aus zwei übereinander liegenden hauchdünnen Siliziumschichten. Da die beiden Siliziumstrukturen ein unterschiedliches Lichtspektrum absorbieren, sollen die mikromorphen Zellen einen deutlich höheren Wirkungsgrad erreichen als klassische amorphe Solarzellen. Zudem ist die natürliche Anfangsdegradation, sprich: der fertigungstechnologisch bedingte Rückgang des Wirkungsgrads, der sich bei amorphen Siliziumzellen zwangsläufig ergibt, in dieser Struktur deutlich reduziert. Im Labor seien bereits mehr als elf Prozent Wirkungsgrad erreicht worden, heißt es beim IMT. Die Schweizer Unaxis AG will die Technik künftig einsetzen. Bis das Verfahren aber in vielleicht zwei Jahren marktreif sein wird, setzt die Unaxis AG auf amorphes Dünnschicht-Silizium. Eine Fertigung dieser Art baut das Unternehmen gerade für die Ersol Solar Energy AG in Erfurt auf. Dort sollen die Module in einem Vakuumprozess, dem so genannten PECVD-Verfahren (Plasma Enhanced Chemical Vapour Deposition), hergestellt werden. Das funktioniert so: Das amorphe Silizium wird auf einem kostengünstigen Trägermaterial abgeschieden (zum Beispiel leitfähig beschichtetes Glas). In weiteren Produktionsschritten wird ein Rückkontakt aufgebracht und die Schichten werden mittels Laser strukturiert, das heißt: Die Moduloberfläche wird so bearbeitet, dass das eindringende Licht im Sonnenfänger verbleibt und von den photoaktiven Schichten aufgenommen werden kann.

      Andere Unternehmen setzten unterdessen auf Fortentwicklungen der CIS-Technik, die ursprünglich auf Cadmium-Indium-Diselenid basierte. Bei der Berliner Firma Sulfurcell zum Beispiel steht CIS inzwischen für Kupfer-Indium-Sulfid (neue energie 11/2005). Das Unternehmen will die Schichten mittels so genannter Sputterdeposition auftragen. Bei diesem Verfahren, das auch unter dem Namen Kathodenzerstäubung bekannt ist, werden Atome aus einem Festkörper durch Beschuss mit energiereichen Ionen herausgelöst und in die Gasphase übertragen, ehe sie sich auf der Trägersubstanz abscheiden. Wie bei Dünnschichtzellen üblich, folgt anschließend eine Strukturierung mittels Laser.

      Eine andere Fortentwicklung der CIS-Technik sind Zellen aus Kupfer, Indium, Gallium und Selen (CIGS), sowie aus Kupfer, Indium, Gallium, Sulfid und Selen (CIGSSe). Die Variante aus fünf Substanzen will die Oldenburger Firma Aleo Solar GmbH bis Mitte kommenden Jahres auf den Markt bringen. Von „bis zu 15 Prozent Modulwirkungsgrad” schwärmt Firmenchef Jakobus Smit. CIGSSe sei die „derzeit leistungsfähigste Dünnschicht-Technologie“.

      Der Preis pro Watt werde etwa auf gleicher Höhe liegen mit dem klassischen Modul auf Basis von Siliziumwafern. Aufgrund des besonders guten Schwachlichtverhaltens – das Modul arbeitet etwa auch bei Bewölkung hoch effizient – sowie einer nur geringen Leistungsabnahme bei hohen Temperaturen, werde der CIGSSe-Sonnenfänger bei gleicher Leistung im Jahresmittel fünf bis sechs Prozent Mehrertrag bringen. Vorteile habe CIGSSe jedoch nicht nur gegenüber kristallinen Modulen, sondern auch gegenüber den anderen Dünnschicht-Technologien. Grund hierfür sei, so Smit, dass fünf verschiedene Elemente das Lichtspektrum – vom ultravioletten bis hin zum Rotbereich – besser ausnutzen könnten als „nur“ drei oder vier Elemente. Andererseits sei der Herstellungsprozess aufgrund der vielen Schichten schwieriger. Smit ist jedoch sicher, die Fertigung in den Griff zu bekommen. Sie wird auf einer Lizenz der PTIP Ltd. beruhen, einer Ausgründung der südafrikanischen Universität Johannesburg. Auch sieht Aleo in den Modulen attraktive neue Gestaltungselemente: „Sie sind komplett schwarz und wirken deshalb optisch anspruchsvoller als herkömmliche Solarmodule“.

      Als weitere Substanz im Dünnschichtsektor ist längst Cadmium-Tellurid im Einsatz. Die Antec Solar Energy AG verkauft die Module bereits und die First Solar LLC plant den Bau einer entsprechenden Fertigung in Frankfurt (Oder). Diese Module sind jedoch nicht unumstritten, weil sie pro Kilowatt immerhin etwa 100 Gramm des Schwermetalls Cadmium enthalten.

      Ob die Dünnschicht gegenüber den waferbasierten Siliziumzellen auf Dauer an Position gewinnen kann, ist für manche Fachleute immer noch strittig. Gerhard Willeke etwa, Abteilungsleiter Solarzellen am Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg, beurteilt die Chancen zurückhaltend. Zum einen setzten manche Verfahren auf seltene Substanzen: Indium und Tellur könnten bei starkem Wachstum der Dünnschichtbranche knapp werden. Zudem sei er sich im Hinblick auf die Stabilität und Robustheit der Dünnschichtmodule nicht so sicher: „Ich persönlich würde mir heute keine Dünnschichtmodule aufs Dach setzen.“

      Der überwiegende Teil der Experten ist aber sicher: Die Dünnschicht-Technologie wird trotz Vorbehalten bei einigen Halbleitermaterialien oder vergleichsweise geringer Wirkungsgrade zulegen. „Wir haben gar keine andere Wahl, als im Dünnschicht-Segment zügig Fortschritte zu machen“, sagt Murray Cameron, Präsident der European Photovoltaic Industry

      http://www.neueenergie.net/index.php?id=1022
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 20:42:33
      Beitrag Nr. 41.320 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.529.439 von lieberlong am 22.11.07 20:37:53Das ist auch nur ein frommer Wunsch von mir.

      Der Solarworld LKW hatte Anfang des Jahres 100 Kisten auf dem Hänger, bis zum 30. Sept. wurden 46 Kisten zur Auslieferung hinten drauf gepackt, da glaube ich nicht wirklich, dass ich welche unter 24,- bekomme.

      Nagut, dann 24,50 €.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 20:46:16
      Beitrag Nr. 41.321 ()
      Wenn dann steigt Frank Asbeck in so etwas ein:

      Applied Materials: Bahnbrechende Dünnschichtproduktionslinie revolutioniert die Solarmodulfertigung


      Applied SunFab: Produktionslinie für
      Dünnschicht-Solarmodule von Applied Materials.

      Am 03.09.2007 präsentierte Applied Materials, Inc. erstmals ihre Produktionslinie für Dünnschicht-Solarmodule mit dem Namen Applied SunFab. Laut Applied Materials handelt es sich dabei um die weltweit erste und einzige integrierte Fertigungslinie zur Herstellung von Dünnfilm-Siliziumsolarmodulen mit 5,7 Quadratmeter großen Glasplatten als Trägermaterial. Diese besonders großflächigen Substrate sind vier Mal größer als die gegenwärtig größten Dünnschicht-Trägermaterialien, berichtet Applied Material in einer Pressemitteilung. "Die Applied SunFab Line setzt einen neuen industriellen Maßstab, der von Kunden weltweit genutzt werden kann um Produktionskapazitäten für Solarmodule aufzubauen und gleichzeitig die niedrigsten Herstellungskosten pro Watt zu erreichen, um so die Kosten des Solarstroms zu senken", betont Applied Materials.

      Kostensenkung bei Solarkraftwerken und gebäudeintegrierter Photovoltaik um mehr als 20 %

      Die Applied SunFab Produktionslinie eignet sich laut Hersteller sowohl für Solarzellen mit einer als auch mit zwei Schichten (single bzw. tandem junction) und kann jährlich Module mit einer Leistung bis zu 75 Megawatt (MW) fertigen. Mit den 5,7 Quadratmeter großen Modulen senke die SunFab Line die Kosten von Solarkraftwerken und gebäudeintegrierter Photovoltaik um mehr als 20 %, so Applied Materials. Das Unternehmen habe bereits mehrere Lieferverträge mit Kunden aus Europa und Asien geschlossen.


      Niedrige Kosten pro Watt durch Standardisierung, Skaleneffekte und Effizienz

      "Um die erste standardisierte Dünnschicht-Lösung der Solarindustrie zu schaffen und kosteneffiziente Solarmodule auf ultragroßen Glassubstraten zu fertigen, haben wir auf unsere jahrelange Erfahrung in der Halbleiter- und Flachbildschirmtechnologie aufgebaut", sagte Dr. Mark Pinto, Senior-Vizepräsident, Technik-Vorstand und Gneraldirektor der Umwelt- und Energiesparte von Applied Materials. "Mit dieser Dünnschicht-Produktionslinie auf dem neuesten Stand der Technik und dem weltweiten Service von Applied Materials sind wir gut aufgestellt, um das rasche Wachstum des Solarmarktes noch zu beschleunigen und beispiellos niedrige Kosten pro Watt durch Standardisierung, Skaleneffekte und Effizienz zu ermöglichen", so Dr. Pinto.

      Applied Materials präsentiert die "Applied SunFab" auf der 22. "Photovoltaic Conference and Exhibition" in Mailand vom 3. - 7. September 2007.


      04.09.2007 Quelle: Applied Materials Solarserver.de © Heindl Server GmbH


      http://www.solarserver.de/news/news-7557.html
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 20:50:53
      Beitrag Nr. 41.322 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.529.511 von Aark am 22.11.07 20:42:3334,50 €, falls überhaupt. Billiger bekommste sie dann nimmer. Zumindest bis zum nächsten Splitt nicht. ;)
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 20:51:04
      Beitrag Nr. 41.323 ()
      Georg Salvamoser ist neuer Präsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar)


      Georg Salvamoser, neuer
      Vorsitzender des BSW-Solar

      Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar), die Interessenvertretung von über 600 Solar-Unternehmen hat einen neuen Vorstand. Zum neuen Vorsitzenden des Verbandes wurde der Solarunternehmer Georg Salvamoser gewählt, zu seinem Stellvertreter der Solarproduzent Helmut Jäger. Beide sind Solar-Pioniere der ersten Stunde. Salvamoser (57), Geschäftsführer der Firma GS Consult, gründete 1996 die Solar-Fabrik AG in Freiburg und erhielt 1998 den Deutschen Umweltpreis. Helmut Jäger (51) ist Mitgründer und Geschäftsführer der Solvis GmbH in Braunschweig und seit 1982 in der Solarthermie-Branche aktiv. Die bisherigen Präsidenten des BSW-Solar Dr. Winfried Hoffmann und Hans-Martin Rüter scheiden aus dem Vorstand aus.


      Frank Asbeck und Anton Milner neu im BSW-Solar-Vorstand

      Neu in den BSW-Vorstand gewählt wurden zudem Frank Asbeck, Gründer und Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG und Anton Milner, Gründer und Vorstandsvorsitzender der Q-Cells AG. Beide stehen an der Spitze weltweit führender deutscher Photovoltaik-Produzenten. Rudolf Sonnemann, Geschäftsführer des Traditionsunternehmens STIEBEL ELTRON ersetzt den ebenfalls ausgeschiedenen BSW-Vorstand Matthias Reitzenstein. Der Solarunternehmer Matthijs Bruijnse (BP Solar) und der Unternehmensberater Werner Koldehoff werden Ihre Arbeit im BSW-Vorstand für weitere zwei Jahre fortsetzen, ebenfalls Claudio Fischer-Zernin-Schmitt, der dort die Interessen des Solarhandwerks vertritt.

      Die Mitglieder würdigten auf ihrer diesjährigen Jahresversammlung in Berlin die Verdienste Dr. Hoffmanns, Rüters und Reitzensteins für die Gründung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. vor zwei Jahren. Der BSW-Solar war im Frühjahr 2006 aus einer Fusion der Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft und dem Bundesverband Solarindustrie hervorgegangen.

      Der Bundesverband Solarwirtschaft hat über 600 Mitglieder und repräsentiert über 80% der inländischen Produktion von Solaranlagen. Für dieses Jahr erwartet die Branche einen Umsatz von rund fünf Milliarden Euro. Sie zählt nach Verbandsangaben inzwischen rund 60.000 Beschäftigte am Standort Deutschland. Operativ wird der Bundesverband Solarwirtschaft auch in Zukunft von den beiden Geschäftsführern Carsten Körnig (Public Affairs, Public Relations) und Gerhard Stryi-Hipp (Export, Technik) geleitet.

      22.11.2007 Quelle: BSW-Solar Solarserver.de © Heindl Server GmbH
      Bildquelle: Solar-Fabrik AG
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 20:57:45
      Beitrag Nr. 41.324 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.529.643 von c.ploss am 22.11.07 20:51:04Damit wird wohl eine stärkere Solar-Lobby geschaffen werden, mit besseren Kontakten zur Regierung! :cool:
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 21:02:06
      Beitrag Nr. 41.325 ()
      Deutsche Photovoltaik-Industrie wächst und investiert weiter kräftig


      Solarzellenproduktion bei der Deutschen Solar
      (SolarWorld AG).

      In den nächsten drei Jahren werde die deutsche Solarstromindustrie ihre heimischen Produktionskapazitäten verdreifachen, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) in einer Pressemitteilung. Gleichzeitig rechneten die Hersteller damit, im Jahr 2010 etwa 50 Prozent ihrer Umsätze im Ausland zu erwirtschaften. Dazu investiere die Branche massiv in den Auf- und Ausbau neuer Photovoltaik-Fertigungsstätten. 2010 wird die jährliche Investitionssumme laut einer aktuellen Unternehmensbefragung des Bonner Marktforschungsinstituts EuPD-Research rund 2,6 Milliarden Euro betragen - ein Plus von einer Milliarde gegenüber 2007. "Deutsche Solarunternehmen reinvestieren ihre Gewinne in ihre Expansion und verschaffen sich damit eine starke Wettbewerbsposition am internationalen Solarmarkt. Derzeit entstehen allein 15 neue Fertigungsstätten und festigen Deutschlands Stellung als globale Solarschmiede", sagt BSW-Solar- Geschäftsführer Carsten Körnig. Einer aktuellen Studie des Schweizer Bankhauses Sarasin & Cie. zufolge werde der Weltmarkt für Solartechnik bis 2020 jährlich im Schnitt um 30 Prozent wachsen. "Erfreulicherweise haben sich die Perspektiven der weltweiten PV-Märkte weiter verbessert, da sich einige Hürden wie der Siliziumengpass oder fehlende Förderprogramme aufzulösen beginnen. Für 2010 erwartet die Bank Sarasin eine neu installierte PV-Leistung von über acht Gigawatt", unterstreicht Dr. Matthias Fawer, Autor der Sarasin-Studie, das enorme Potenzial.


      Kapazitätsausbau schafft Arbeitsplätze; Forschung und Entwicklung werden vorangetrieben

      Der Kapazitätsausbau sorgt in Deutschland nach Berechnungen von EuPD-Research für mehrere Zehntausend neue Arbeitsplätze. In der Summe könnten 2020 über 100.000 Beschäftigte in der Solarstrombranche tätig sein. Jobmotoren sind dabei auch neue Solar-Technologien wie etwa Dünnschichtzellen. Mehr als 20.000 Beschäftigte erwarten die Marktforscher bis Ende der nächsten Dekade in diesem Marktsegment. Deutschland zählt heute international zu den Technologieführern bei Solarzellen. Um dieses Plus im harten internationalen Wettbewerb insbesondere gegenüber Fernost und den USA behaupten zu können, bauen die Solarunternehmen ihre Forschung und Entwicklung beträchtlich aus. In diesem Jahr fließen rund 166 Millionen Euro in diesen Bereich, 2020 könnten es laut EuPD-Research rund 545 Millionen Euro sein.


      Volker Ruhl, Head of Economics and Financial Research von EuPD Research, kommentiert: "Im Zentrum der Forschungsaktivitäten steht eine Verbesserung des Preis-Leistungsverhältnisses von Solarprodukten. Die Erhöhung des Wirkungsgrads von Solarzellen spielt dabei ebenso eine wichtige Rolle wie die Verbesserung der Materialeffizienz im Fertigungsprozess."


      "Solarstrom wird noch im kommenden Jahrzehnt genauso viel kosten wie Strom aus der Steckdose"

      Der Solarstandort Deutschland profitiert stark vom Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Es garantiert Betreibern von Solaranlagen über 20 Jahre die Abnahme und kostendeckende Vergütung für selbst erzeugten Solarstrom und macht damit ihren Betrieb wirtschaftlich. Die gesetzlich verankerte Senkung der Förderung (Degression) bei neu installierten Anlagen von jährlich fünf Prozent habe dazu geführt, dass die Endverbraucherpreise für Solaranlagen kontinuierlich sinken und die Systempreise in Deutschland mittlerweile weltweit zu den niedrigsten gehören, betont der BSW-Solar. Noch im kommenden Jahrzehnt rechnet der Verband mit der Netzparität (Wettbewerbsfähigkeit von Solarstrom) und halbierten Solarstrompreisen. "Solarstrom wird dann genauso viel kosten wie Strom aus der Steckdose", erläutert Carsten Körnig. Bis zu diesem Zeitpunkt werde Solarstrom auf eine Förderung angewiesen sein. Solarenergie habe das Potenzial, langfristig ein Viertel des deutschen und den Großteil des weltweiten Stromverbrauchs zu decken. Auf Dauer gebe es keine Alternative zu erneuerbaren Energien, so Körnig. Erst kürzlich hätten Wissenschaftler der Universität Kassel nachgewiesen, dass eine Vollversorgung mit erneuerbaren Energien in Deutschland möglich werde.

      22.11.2007 Quelle: Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) Solarserver.de © Heindl Server GmbH
      Bildquelle: BSW-Solar
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 21:08:42
      Beitrag Nr. 41.326 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.529.020 von Aark am 22.11.07 20:14:02
      Hi Aark,

      ein Rohstoff-Problem bei CdTe und CIGS ist denkbar - das ist ein guter Punkt. Zumindest Tellur und Indium liegen meines Wissens nicht überall rum. Ich hoffe, dass man hierzu bals mehr Infos bekommt.

      Andererseits: Schau Dir mal die Expansionspläne von First Solar bis 200)/2010 an - da wird einem schwindlig (auch bei Margen, Wachstum und Marktkapitalisierung der Amis...). Bisher siehts nicht nach Rohstoff-Engpass aus.

      Hi c.ploss,

      weiß ich, dass Dünnschicht auch mit Si funktioniert. Über die Beteiligungsgesellschaft Capital Stage habe ich ein direktes Interesse an diesem Markt - nämlich an Inventux, die ab 2009 eine Si-Dünnschichtproduktion aufgebaut haben wollen (Tandem-Zellen).

      Ich würde mich nur noch wohler fühlen, wenn Solarworld in dem Bereich auch irgendetwas tun würde.

      Um es klarzustellen: Ich mag Solarworld und bin hier auch investiert, aber ich mach mir eben gern kritische Gedanken. :cool:


      In Bezug auf die Grundsatzdebatte zur Sinnhaftigkeit Erneuerbarer Energien:

      Die Wahlwerbung für die SPD hier im Forum finde ich etwas anstrengend. Dass die Hessen-CDU einen Knall hat, bleibt davon jetzt mal unbeschadet. ;)

      Es gibt für die EE Argumente von links: Öko, Anti-Energiemultis usw.

      Es gibt inzwischen aber auch ein Argument von rechts: Versorungsunabhängigkeit! Nehmt den Scheichs die Öl- und den Russen die Gas-Waffe weg.

      Zumindest seit sich das (perspektivisch) auch noch volkswirtschaftlich lohnt, ist das DAS entscheidende Argument für die Zukunft.

      Dass die Hessen-CDU mit in ihrer provinzionellen Erbärmlichkeit und mit ihrem Kirchturm-Horizont das noch nicht gerafft hat, ist schade, aber weitgehend irrelevant. Frau Merkel ist da weiter - und auch die Republikaner in den Staaten - und auf die kommts an.
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 21:20:34
      Beitrag Nr. 41.327 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.529.894 von MontPelerin am 22.11.07 21:08:42"Um es klarzustellen: Ich mag Solarworld und bin hier auch investiert, aber ich mach mir eben gern kritische Gedanken"

      Das ist auch richtig so und ist absolut willkommen hier im Forum. Natürlich kann man sich die Frage nach Solarworld und Dünnschichttechnologie stellen.

      Ich habe mir die Frage auch schon gestellt und bin zu dem Schluss gekommen dass man nicht auf jeder Hochzeit tanzen muss und beide Technologien nebeneinander bestehen werden. Eine Konzentration auf eine der beiden Technologien halte ich für durchaus sinnvoll.

      Es bleibt natürlich jedem frei hier anderer Meinung zu sein.
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 21:25:59
      Beitrag Nr. 41.328 ()
      "Ich habe mich mit der Thematik auseinandergesetzt."

      Was nicht gleichzeitig bedeutet dass Du es auch verstanden hast...


      Pass auf, gleich blendet codiman dich auch aus. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 21:30:00
      Beitrag Nr. 41.329 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.529.138 von lieberlong am 22.11.07 20:22:16@lieberlong, Aark

      Ende 2008 ?

      Das ist in einer Wachstumsbranche wie der Solarbranche sehr
      schwierig, auch vor dem Hintergrund der Finanzkrise der USA,
      der Abwertung des Dollars und Krisen in Fernost.

      Aktuelle Situation 2007:
      Stark wachsende Branche. Hauptabsatzmarkt Deutschland.
      Markt stark entwickelt. Japan Sonderstellung. Weitere Märkte noch nicht so stark entwickelt.

      Wettbewerbssituation:
      Big Player mit Technologievorsprung.
      Viele kleine Konkurrenten aus Südostasien, die aufgrund von Siliziumknappheit sich nicht entwickeln können,
      aber gewaltige Kapazitäten aufbauen.
      Branche hat in Deutschland konsolidiert. In Fernost noch nicht.
      Nordamerika im Aufbau nicht nennenswert.
      Starke Nordeuropäische Player mit eigener Siliziumversorgung.

      Situation 2008:
      Stark wachsende Branche. Hauptabsatzmarkt Deutschland.
      Kappung/Deckelung der Einspeisevergütung ???
      Markt stark entwickelt,wächst aber nicht mehr so stark
      Weitere Märkte noch nicht so stark entwickelt, beginnen sich aber zu entwickeln.(Nordamerkia, Spanien usw.)
      Japan Sonderstellung, China Sonderstellung.

      Wettbewerbssituation:
      Mehr Big Player mit Technologievorsprung.
      Es wird mehr Silizium in denMarkt geschwemmt.
      Viele kleine Konkurrenten aus Südostasien, die aufgrund von Siliziumknappheit
      sich nicht schnell entwickeln können, aber gewaltige Kapazitäten aufgebaut haben und weiter aufbauen.
      Branche konsolidiert in China auf hohen Niveau.
      Nordamerika im Aufbau weiterhin nicht nennenswert.
      Starke Nordeuropäische Player mit eigener Siliziumversorgung.
      Bauen weiter Kapazitäten auf.

      Es könnte tatsächlich sein, dass die Bewertung von Solarworld
      hoch bleibt.

      Ich tendiere zu Kursen in einer Range von 32,00 € bis 46,00 €.
      Aber wenn ich mich auf einen Kurs festlegen soll: 42 €.

      Gruß codiman


      Ich rechne aber spätestens 2009 damit, das Solarworld immer mehr und mehr zur Seite gedrängt wird
      und nicht ein Bigplayer sein wird.Die Wettbewerssituation wird sich enorm verstärken.
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 21:30:53
      Beitrag Nr. 41.330 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.530.190 von DerStrohmann am 22.11.07 21:25:59Hat er doch schon...
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 21:31:14
      Beitrag Nr. 41.331 ()
      F. Asbeck hat die Entwicklung im Silizium Dünnschichtbereich bestimmt auf einem Zettel an der Wand hängen.

      Derzeit läuft jedoch die Integration von Shell und der Aufbau der amerikanischen Produktion, eigene Siliziumherstellung, Süd Korea, Off Grid Dörfer China, Ausbau Freiberg,.....

      Mich würde nicht wundern:
      1. Wenn in Rheinfelden Anfang 2008 der große Reaktor problemlos hochfährt, dass dann ein weiterer Ausbau in Rheinfelden bekannt gegeben wird.
      2. Wenn die Komatsu Fabrik an den Start geht, Mitte 2008, man sich dem Feld Silizium Dünnschicht aktiv und intensiv widmet. Vorbereitungen wird man derzeit bestimmt schon treffen.
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 21:40:00
      Beitrag Nr. 41.332 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.530.267 von codiman am 22.11.07 21:30:00Nee, Codi, das muss ich nicht kommentieren.

      Die Antwort würde etwas über 68 Seiten umfassen.

      Nachdem ich heute die Studie von Sarsin gelesen habe, verweise ich auf diese Studie.

      Zumal die aktuelle Studie 68 Seiten umfasst und ich schon aus urheberrechtlichen Gründen die 68 Seiten hier nicht posten würde.
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 21:58:07
      Beitrag Nr. 41.333 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.530.477 von Aark am 22.11.07 21:40:00Musst Du auch nicht, Du wolltest eine Antwort, jetzt hast Du eine.
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 22:13:40
      Beitrag Nr. 41.334 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.530.845 von codiman am 22.11.07 21:58:07Nur mal zum ersten Punkt:

      Aktuelle Situation 2007:
      Stark wachsende Branche. Hauptabsatzmarkt Deutschland


      Das Erste stimmt, das Zweite nicht! Der Auslandsanteil beträgt jetzt schon 60%. Und von den zuletzt vermeldeten Grossaufträgen stammen 90% aus dem Ausland, dabei in erster Linie aus Asien!

      Desweiteren sind wir in einem Jahr grösster Produzent in den USA.

      Weiterhin werden wohl auch in einem Jahr viele Anleger massiv in Blue Chips umschichten. Stichwort Abgeltungssteuer. D.h. rein aus den spekulativen "Kleinen" und rein in SWV und QCE.

      China Sonderstellung? Warum? Weil sie 75% der Weltproduktion aufsaugen?
      Und starke nordeurop. Player... Da gibts doch eigentlich nur REC.
      Und eine eigene Si-Produktion hat Solarworld auch.
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 22:15:31
      Beitrag Nr. 41.335 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.528.752 von codiman am 22.11.07 19:50:26Morgens wird es hell abend Dunkel, was will man da kombinieren ?
      Völliger Quatsch !


      Dabei geht es mir vielmehr um Sommer und Winter... Im Sommerhalbjahr wird viel Solarstrom geerntet und das gerade am Tage, wenn die Kliamanlagen laufen...

      Im Winterhalbjahr wird rund um die Uhr viel Winddstrom geerntet, wenn es rund um die Uhr kalt und düster ist.

      Ein Großteil der eingespeisen Energie wird Zentral (Photovoltaik)
      und fast Zentral (Bioenergie) eingespeist.
      "Windenergie wird am Arsch der Welt erzeugt"


      Wo bitte wird PV zentral eingespeist?
      Und wo bitte ist der Arsch der Welt jetzt genau in Deutschland?

      Das stimmt nicht und ist eine bewusste Falschaussage von Dir.
      Es mussten und müssen Gaskraftwere extra und nur für die Windenergie
      erschaffen werden.Ich Denke Du hast Dich mit der Thematik beschäftigt ?


      Gaskraftwerke hat es schon immer zur Spitzenlastabdeckung gegeben. Die stehen in jeder größeren Stadt und in vielen großen Betrieben.
      Die viel von dir zitierte "Bioenergie" lässt sich doch z.B. prima in Gaskraftwerke integrieren. Aber auch die angestrebte Druckluftspeicherung von Windenergie lässt sich am einfachsten mit Gasturbinen realisieren.

      Die werden genau so abgebeut, wie man sie aufgebaut hat. Sprengen geht natürlich auch... :-)
      Ja von wem ? Zahlt das sie Allgemeinheit ?

      Dazu hat der Betreiber Rücklagen zu bilden.

      ...sind die Elektrostahlwerke ganz wild auf Schrott!!
      Auch noch in 10 Jahren ? Wenn in China und Indien jede Fabrik gebaut wurde ??? -> Global denken.

      Die Kupfer- und Eisenerzvorkommen werden durch den Abbau immer weiter ausgebeutet, so dass die Welt eines Tages nur noch durch Recycling an die Rohstoffe kommen kann.


      Ich glaube, dass du die Tragweite vieler Dinge nicht ganz überblicken kannst, während du anderen Problemen eine zu große Gewichtung zugestehst.


      :keks:
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 22:23:51
      Beitrag Nr. 41.336 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.531.216 von Turboverdichter am 22.11.07 22:15:31"Wo bitte wird PV zentral eingespeist?"

      z.B. bei mir im Keller...;)
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 22:26:54
      Beitrag Nr. 41.337 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.531.387 von c.ploss am 22.11.07 22:23:51Es ist eben immer die Frage zu stellen, wo die Zentrale ist! :laugh:;)
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 22:42:30
      Beitrag Nr. 41.338 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.531.387 von c.ploss am 22.11.07 22:23:51codi ist leider etwas zu früh ausgestiegen...


      #4 von codiman 21.03.06 12:00:27 Beitrag Nr.: 20.883.450

      Wer sich diese Charts anschaut, sieht dass es eigentlich nicht mehr viel weiter nach oben gehen kann.

      Wenn alle "KAUFEN" schreien, wird langsam Zeit auszusteigen.
      Ich will ja nicht verhelen, das noch ein paar Prozentpunkte"drinne sind",
      aber dass Risiko einn Rücksetzer um 30 % - wenn auch nicht an einem Tag - steigt.

      Nachdem ich den Putzfrauentest bei uns im Büro gemacht habe :laugh:
      "Interessieren sie sich auch für Aktien - Die Antwort war ja !",
      kommen mir immer stärkere Zweifel ob das noch lange gut geht.
      Vor ca.5 Jahren auf dem Höhepunkt des Booms, ist ein Bekannter von mir ausgestiegen,
      und hat sein Geld in "Norddeutsche Affenerie" umgeschichtet.
      Wir alle haben gelacht.
      Dann hat er gelacht ...

      Gruß codiman
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 22:43:48
      Beitrag Nr. 41.339 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.531.707 von Turboverdichter am 22.11.07 22:42:30Thema: DAX // DOW // NASDAQZeit zum aussteigen [Thread-Nr: 1048800] :laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 22:44:57
      Beitrag Nr. 41.340 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.531.707 von Turboverdichter am 22.11.07 22:42:30#22 von codiman 10.04.06 09:57:16 Beitrag Nr.: 21.140.162

      Die Euphorie ist ziemlich groß, wie man an der Neuemission von
      Wacker Chemie erkennen kann.
      Die haben sie tatsächlich bei 80 € plaziert und die Anleger kaufen wie blöde und treiben den Kurs auf 94 €, dass ist wie an NM Markt Zeiten ....
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 22:49:28
      Beitrag Nr. 41.341 ()
      Ein Punkt bei der zukünftigen Nachfrage bei den erneuerbaren Energien den ich beachtenswert finde:
      Wenn nächstes Jahr bei den US-Wahlen die Demokraten gewinnen - was mit großer Wahrscheinlichkeit der Fall sein wird - und die Ölmafia aus dem Weißen Haus ausziehen muß, dürfte ein neues Kapitel aufgeschlagen werden.
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 22:53:39
      Beitrag Nr. 41.342 ()
      Da erwische ich mich doch gerade bei dem Gedanken ob ich Solarworld verkaufen soll, während die rollenden Silizium Steine im Hintergrund dudeln.

      http://www.youtube.com/watch?v=iZ26gOyBN_w&feature=related

      Crash4all wird morgen um 8 Uhr wieder den Weltuntergang posten.

      Na dann, verkaufen und all in zu E-ON und RWE, sozusagen zurück zum sicherern Hafen aus Kindheitstagen, die machten schon immer Strom für die Steckdose.

      Aber denen kann man ja auch nicht mehr trauen, die machen jetzt auch in alternativ.
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 23:01:42
      Beitrag Nr. 41.343 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.531.756 von Turboverdichter am 22.11.07 22:44:57Kurs heute: 167 € :D

      Vermutlich hat Codi schon am Neuen Markt viel Geld verzockt... (wenn er damals überhaupt schon alt genug war um mit Aktien handeln zu dürfen).
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 23:03:55
      Beitrag Nr. 41.344 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.530.845 von codiman am 22.11.07 21:58:07Speziell für codi

      ;)
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 23:04:19
      Beitrag Nr. 41.345 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.531.707 von Turboverdichter am 22.11.07 22:42:30Jetzt wo ich es lese kommt mir der Beitrag irgendwie bekannt vor.

      Ist doch hier aus dem Thread, oder?

      Das "Kaufen" bezog sich damals glaube ich auf die Euro am Sonntag (oder so ähnlich). :laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 23:08:20
      Beitrag Nr. 41.346 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.532.092 von c.ploss am 22.11.07 23:04:19Neee, der codi hat da eigene Panikthreads


      Thema: DAX // DOW // NASDAQZeit zum aussteigen [Thread-Nr: 1048800]
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 23:10:05
      Beitrag Nr. 41.347 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.532.085 von Turboverdichter am 22.11.07 23:03:55Energievergeudung soweit das Auge reicht...;)

      Denn diese Dinger fressen ja soooooooo viel Energie bei Bau und Inbetriebnahme dass es 150 Jahre dauert bis genauso so viel Strom wieder erzeugt wurde...

      Oder waren es 150 Tage? :confused:

      Oder Sekunden? :laugh:

      Vielleicht hat Codiman ja einfach nur immer die Einheiten (Jahr/Tag/Sekunde :confused: ) durcheinander gebracht. :D
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 23:14:49
      Beitrag Nr. 41.348 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.532.197 von c.ploss am 22.11.07 23:10:05Diese Meinungsmache hört man aber immer wieder. Einige unserer Mitbürger streuen da ganz eifrig Gerüchte um die Windenergien mieszumachen.
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 23:23:46
      Beitrag Nr. 41.349 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.531.707 von Turboverdichter am 22.11.07 22:42:30Nachdem ich den Putzfrauentest bei uns im Büro gemacht habe

      Jeder Putzfrau bringe ich die höchste Wertschätzung entgegen.

      Meine Putzfrau findet immer ein offenes Ohr bei mir und egal wie hoch ihre Sparrücklagen sein sollten, würde ich sie und ihre Investitionen ernst nehmen. Bei risikoreichen Anlagen würde ich auf die Risiken hinweisen und ihr die weitere eigene Entscheidung überlassen.
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 23:41:03
      Beitrag Nr. 41.350 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.532.277 von Turboverdichter am 22.11.07 23:14:49Ja, Codiman ist kein Einzelfall, das ist mir klar.

      Vielleicht ändert sich ja die Volksverdummung zum Thema Windkraft und Erneuerbare Energien mit dem Einstieg der Blockierer RWE und E.ON zum Positiven...
      Avatar
      schrieb am 22.11.07 23:43:09
      Beitrag Nr. 41.351 ()
      :):confused:
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 00:12:56
      Beitrag Nr. 41.352 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.532.663 von c.ploss am 22.11.07 23:41:03der arme codi ... so viele hoch interessante und fundierte artikel von Dir

      und er kann sich nicht bilden, seinen horizont oder

      seine "ganzehitliche Betrachtung" erweitern - kein fortschritt :rolleyes:

      wir sollten mitleid mit ihm haben - :(
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 00:14:33
      Beitrag Nr. 41.353 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.532.663 von c.ploss am 22.11.07 23:41:03ansonsten .. herzlichen Dank an Dich, c.ploss, für Deine bemühungen ;)


      @Aark ... mein tip - sk morgen 38,xx ;)
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 00:26:52
      Beitrag Nr. 41.354 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.533.122 von Heinzseins am 23.11.07 00:14:33Mal den Teufel nicht an die Wand, mit steigenden Kursen.

      Morgen völliger Absturz, Wunsch-Kursziel 24,50 €.

      Klaus will kaufen und sich die Rente sichern.

      @Crash4all kannst länger schlafen.
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 00:36:27
      Beitrag Nr. 41.355 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.533.239 von Aark am 23.11.07 00:26:52wir werden sehen ... ;)

      grüsse und gute n8

      H.
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 06:52:03
      Beitrag Nr. 41.356 ()
      Ist doch immer wieder lustig- an der Börse kann man immer die selben Verhaltensmuster erkennen.....

      Geht es abwärts, dann konzentrieren sich die Investierten auf die langfristigen Chancen des Unternehmens, um ihr Investment zu rechtfertigen und den Kursrückgang klein zu reden.

      Erneuerbare Energien werden künftig sehr wichtig werden, auch ist SW gut aufgestellt.....

      ABER : Börse ist kein Markt für Liebhabereien- keiner Zahlt mehr für eine Aktie als er muss.

      Demnach werden sich die Käufer fragen wie weit SW noch fallen kann. Die Verkäufer werden sich fragen, wann sie ihre Gewinne retten sollen.....

      In diesen Zeiten fallender Märkte- fundamental gerechtfertigt durch die abflauende Wirtschaft, hohen Dollar, hohem ÖL, Subprime
      werden sich die Käufer zurückhalten und die Verkäufer geneigt sein ihre Gewinne zu retten. Insbesondere Fonds und Banken dürften aufgrund Mittelabflüsse hierzu sogar gezwungen sein.

      Allen Studien zum Trotz, SW hat aus meiner Sicht gerade einmal die Übertreinungen im Kurs abgebaut. Nun sollte eine weitere Annährung an eine faire Bewertung erfolgen. Marktkap. KUV und KGC sind in Zeiten fallender Märkte einfach noch zu hoch.....

      Auch der gestrige Kursverlauf spricht für eine weitere Korrektur.

      Man hätte mal mit einer gegenbewegung rechnen können- diese blieb einmal mehr aus. Zu Börsenschluss gab es weitere Abgaben.....

      Die Börse steht auf Verkauf....

      Warum sollte ich jetzt in ein fallendes Messer greifen, wenn ich mit meinem Cashbestand in einigen Wochen viel viel mehr SW Aktien in mein Depot bekomme.....

      Gier frißt Hirn und Kapital

      Die Rahmendaten haben sich weiter nicht zum guten verändert. ÖL/Euro auf hohem Niveau, USA technisch angeschlagen und nur einen verkürzten Handelstag....Da wird sich über das Wochende keiner aus dem Fenster lehnen wollen- wie schon die Verkäufe vor dem Feiertag gezeigt hatten.....

      FAZIT : SW mitwachstum 20% aber KGV weit darüber, dürfte weiter abgeben.....Mein kurzfristiges KZ 29 Euro
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 08:00:23
      Beitrag Nr. 41.357 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.533.595 von crash4all am 23.11.07 06:52:03guten morgen zusammen ...

      @ crash4all ... hm nette geschrieben aber ... fonds scheinen gerade nicht swv abzugeben :D

      07.10.12 xetra 43,44
      82 Fonds, die Aktien mit der WKN "510840" in den Top-Holdings besitzen

      (Xetra, 16.11., 17:35:20) Kurs: 40,730 EUR   
      89 Fonds, die Aktien mit der WKN "510840" in den Top-Holdings besitzen.

      (Xetra, 19.11., 17:35:17) Kurs: 37,600 EUR
      89 Fonds, die Aktien mit der WKN "510840" in den Top-Holdings besitzen.

      (Xetra, 20.11., 17:35:06) Kurs: 38,360 EUR
      88 Fonds, die Aktien mit der WKN "510840" in den Top-Holdings besitzen.

      (Xetra, 21.11., 17:35:15) Kurs: 37,780 EUR
      88 Fonds, die Aktien mit der WKN "510840" in den Top-Holdings besitzen.

      (Xetra, 22.11., 17:35:07) Kurs: 36,580 EUR
      89 Fonds, die Aktien mit der
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 08:03:12
      Beitrag Nr. 41.358 ()
      "grummel"

      ich versuch es nochmal :(


      guten morgen zusammen ...

      @ crash4all ... hm netter beitrag, aber ... fonds scheinen gerade nicht swv abzugeben

      07.10.12 xetra 43,44
      82 Fonds, die Aktien mit der WKN "510840" in den Top-Holdings besitzen

      (Xetra, 16.11., 17:35:20) Kurs: 40,730 EUR
      89 Fonds, die Aktien mit der WKN "510840" in den Top-Holdings besitzen.

      (Xetra, 19.11., 17:35:17) Kurs: 37,600 EUR
      89 Fonds, die Aktien mit der WKN "510840" in den Top-Holdings besitzen.

      (Xetra, 20.11., 17:35:06) Kurs: 38,360 EUR
      88 Fonds, die Aktien mit der WKN "510840" in den Top-Holdings besitzen.

      (Xetra, 21.11., 17:35:15) Kurs: 37,780 EUR
      88 Fonds, die Aktien mit der WKN "510840" in den Top-Holdings besitzen.

      (Xetra, 22.11., 17:35:07) Kurs: 36,580 EUR
      89 Fonds, die Aktien mit der WKN "510840" in den Top-Holdings besitzen.



      schon besser ... erst schreibübung am morgen :laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 08:07:25
      Beitrag Nr. 41.359 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.533.741 von Heinzseins am 23.11.07 08:00:23Dann besteht die Gefahr, dass diese auch noch RAUS müssen.....oder zumindest Anteile reduzieren......

      Kennst Du die Seite depotliga.de, dort zeigen gerade die Profis mit REALDEPOTS, was sie wirklich drauf haben- Erschreckend wie die Herren Hellseher in Nadelstreifen bei fallenden Märkten agieren.

      Es ist keine Kunst bei steigenden Märkten im Plus zu sein. Bei fallenden Märkten auf die Einstiegschancen zu warten und die Gier zu unterdrücken ist die Kunst ! Geduld wird sich auch hier lohnen -
      Wachstum und Bewertung sind einfach zu hoch....
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 08:14:08
      Beitrag Nr. 41.360 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.532.414 von Aark am 22.11.07 23:23:46Das war doch nichts gegen Putzfrauen!!! Jede Arbeit muss gemacht werden und ich bin sogar dafür, dass Putzfrauen und andere, in Deutschland als "minderwertig" betrachtete Arbeitnehmer, den gleichen Lohn erhalten wie der normale Arbeiter und Angestellte im gleichen Unternehmen, dem die Putzfrau den Dreck wegräumt.

      Ich habe das so in Norwegen erlebt!

      Im Übrigen findet man es dort im Mittelstand befremdlich, dass sich in Deutschland die Bosse Millionen in die Tasche stecken! :)
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 08:17:09
      Beitrag Nr. 41.361 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.533.775 von crash4all am 23.11.07 08:07:25also wenn, dann würde ich eine andere gefahr sehen ... charttechnischer art z.b.

      schau dir mal den chart vom daxi an ... was erkennst du am aktuellen ende??

      und diese leute ... http://www.godmode-trader.de/front/?titel=TecDAX-Viel-Porzel…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.godmode-trader.de/front/?titel=TecDAX-Viel-Porzel…
      schreiben bezüglich des tecdaxi
      ...
      Solange 898,00/915,00 auf Wochenschlussbasis ausreichend Halt bieten, kann die mittelfristige Rallye in absehbarer Zeit mit Ziel bei 1.363,61 ihrer Fortsetzung finden. Fällt der TecDAX allerdings per Wochenschluss unter 898,00 zurück, so müsste man sich auf einen langwierigen Korrekturprozess einstellen, der auch einen Rücksetzer bis 769,00 beinhalten kann. 
      ...

      na dann wirds heute wohl spannend
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 08:39:38
      Beitrag Nr. 41.362 ()
      Moin,

      mit dem vielen Cash in der Däsch ist der Crash4all nicht alleine wie mir scheint.

      Wenn das heute nix wird mit meinen 24,50 € wirds langsam dünn bis Jahresende und vieles von dem Cash in der Däsch will dieses Jahr noch in führende Wachstumswerte, welche Gewinne erwirtschaften.
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 09:14:42
      Beitrag Nr. 41.363 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.533.938 von Aark am 23.11.07 08:39:38moin, ... dann schaun wir mal wo die reise hingeht.

      bis später ;)
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 09:23:15
      Beitrag Nr. 41.364 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.534.220 von Heinzseins am 23.11.07 09:14:42Meinst du ich bekomme Solarworld unter 30ig Eu:eek:


      wäre JA nicht schlecht, ich freue mich jetzt schon darauf:laugh:


      Ein händler meinte das wenn wir über 100 ziehen sind sie überzeugt:cool:
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 09:39:31
      Beitrag Nr. 41.365 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.533.595 von crash4all am 23.11.07 06:52:03"FAZIT : SW mitwachstum 20% aber KGV weit darüber"

      Durch ständige Wiederholungen wird das Wachstum von 20% nicht richtiger...:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 09:56:48
      Beitrag Nr. 41.366 ()
      Eben bei den Daily Tradern:

      Scheiße. heute morgen die Finger verbrannt mit meinem Short-Schein

      Kommentar:

      Wenns steigt mussu doch long machen...
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 10:07:37
      Beitrag Nr. 41.367 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.534.735 von Aark am 23.11.07 09:56:48RT 37,40 :D
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 10:27:09
      Beitrag Nr. 41.368 ()
      München (aktiencheck.de AG) - Der Nutzfahrzeughersteller MAN AG (ISIN DE0005937007/ WKN 593700) will nach Aussage seines Vorstandsvorsitzenden Hakan Samuelsson neue Geschäftsfelder für den im DAX30 notierten Nutzfahrzeughersteller erschließen.

      "Ich kann mir durchaus vorstellen, dass wir uns innerhalb unserer Kernkompetenzen ausdehnen. Bei unserer Dienstleistungstochter Ferrostaal gibt es neue Geschäftsfelder, in denen wir mitspielen wollen, etwa bei Biokraftstoffen und Solarstrom. Das sind für uns interessante Technologien", erklärte der Manager in einem Interview mit der Tageszeitung "DIE WELT" auf die Frage, ob MAN nach dem Verkauf einiger Geschäftsbereiche auch neue eröffnen wolle.

      23.11.07
      aktiencheck.de
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 10:32:01
      Beitrag Nr. 41.369 ()
      "Öl wird immer mehr politisches Druckmittel"

      Der Chefökonom der Internationalen Energieagentur (IEA) sieht keine Entspannung auf dem Energiemarkt - im Gegenteil: Er geht davon aus, dass Öl und Gas in den nächsten Jahren zu einem politischen Instrument werden.

      "..Sollte eine richtige Krise eintreten wie etwa ein Krieg mit Iran, könnten die Ölpreise noch viel stärker nach oben schießen. "Mit fallenden Preisen zu rechnen, wäre derzeit schon äußerst optimistisch", sagte Birol."

      23.11.07
      http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,519113,00.html
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 10:44:09
      Beitrag Nr. 41.370 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.533.823 von Heinzseins am 23.11.07 08:17:09Solange 898,00/915,00 auf Wochenschlussbasis ausreichend Halt bieten...

      Auf die 898 / 915 gibts einen conergy Rabatt, für den Rüter kann der arme TecDaxi nix.

      Die beiden großen Solarworld und Q-Cells haben noch gute Chart-Unterstützung, auch wenn der Tec 20/30 Punkte drunter schließt.
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 11:17:45
      Beitrag Nr. 41.371 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.535.298 von howie007 am 23.11.07 10:32:01Hier mein Schreiben bei Ariva.de vor 4 Monaten


      15. Autowerke Katjuschov 23.07.07 11:44

      Momentan werden weltweit neue Autowerke gebaut, bzw. sind in Planung. Chinesen, Inder, Russen etc. wollen schließlich auch (Auto)mobil werden. Das Verhältnis von Angebot und Nachfrage verschiebt sich immer mehr. Wäre unlogisch wenn der Ölpreis sinkt.



      Wäre noch hinzuzufügen:
      Die Tatsache daß die Anzahl der Autofahrer in Zukunft sehr stark steigen wird scheint bei den meisten noch nicht richtig angekommen zu sein.
      Habe mich mit mehreren Angestellten eines Autozulieferers (ZF) unterhalten die die letzten 2 Jahre in Shanghai tätig waren und die Gelegenheit hatten ein wenig im Land umherzureisen.
      Der Tenor: Was in China passiert, hat sich keiner vor dem Auslandseinsatz so vorgestellt. Der (Öl)Verbrauch Chinas steht erst am Anfang.

      In Indien und dem Rest von Asien dürfte es ähnlich sein.
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 12:52:40
      Beitrag Nr. 41.372 ()
      Also wenn die Inder und Chinesen in Zukunft Auto fahren wollen, geht das nur Solar!!!

      Und das Projekt www.projectbetterplace.com bastelt bereits an der Lösung.

      In 2008 soll es los gehen!!!!

      bitte Videos und Q&Qs anschauen. Und Solarworld liefert die Tankstelle dazu!!!:lick:
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 14:48:16
      Beitrag Nr. 41.373 ()
      wahnsinn hat hierfür jemand eine erklärung??? :eek::eek::eek:

      Avatar
      schrieb am 23.11.07 14:58:00
      Beitrag Nr. 41.374 ()
      Eine Erklärung habe ich nicht, es tut allerdings verdammt weh. :cry:
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 14:58:45
      Beitrag Nr. 41.375 ()
      RT werden mir gerade 35,50 € ausgegeben. Ein neues Korrekturtief. :eek:
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 14:59:44
      Beitrag Nr. 41.376 ()
      ticker: SOLARWORLD (SWV) SAYS 2009 MARGINS WILL BE UNDER PRESSURE.
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:00:54
      Beitrag Nr. 41.377 ()
      34 €
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:01:07
      Beitrag Nr. 41.378 ()
      das bedeutet????
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:01:59
      Beitrag Nr. 41.379 ()
      Unfassbar. Was zum Teufel geht da hinter den Kulissen ab? WAS IST LOS MIT SOLARWORLD??????
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:04:04
      Beitrag Nr. 41.380 ()
      eijeijei wenn da nichts bööses auf uns zu kommt :eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:04:35
      Beitrag Nr. 41.381 ()
      hier mal was aktuelles:

      SolarWorld sieht 08 weiteres starkes Solar-Jahr

      BERLIN (Dow Jones)-Die SolarWorld AG geht nicht davon aus, dass es im kommenden Jahr zu einer Abschwächung des international boomenden Solarmarktes kommen wird. Der Markt werde vielmehr weiter dynamisch wachsen, sagte Finanzvorstand Philipp Koecke in einem Interview mit Dow Jones Newswires. "2008 wird für uns ein weiteres stabiles und starkes Solar-Jahr."

      Auch an den Finanzmärkten wird sich die derzeit angespannte Situation mit sinkenden Kursen der Solaraktien nach Einschätzung von Koecke wieder beruhigen. Zurzeit reagierten Investoren "nervös und überempfindlich", sagte er. Gerade volatile Titel, die bereits hohe Gewinne gebracht hätten, würden derzeit abgestoßen. Darunter seien auch Solaraktien, was aber nichts mit der Branche an sich zu tun habe. "Wir erwarten 2008 auch eine Entspannung der Situation", so der Finanzvorstand.

      Genaue Prognosen für das SolarWorld-Geschäft 2008 wollte Koecke noch nicht geben. Er verwies aber darauf, dass es in Deutschland wohl zu Vorzieh-Effekten kommen werde, weil Anfang 2009 die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) mit niedrigeren Fördersätzen in Kraft treten solle. Ähnliche Nachfrage-Effekte seien in der ersten Jahreshälfte auch in Spanien angesichts der bevorstehenden Marktdeckelung und auch in den USA angesichts der derzeitigen politischen Diskussionen um die Solarförderung zu erwarten.

      Die EEG-Novelle, über die das Bundeskabinett Anfang Dezember entscheiden will, wird nach Einschätzung des Finanzvorstandes zu einem Preisverfall für Solarmodule führen, der auch SolarWorld treffen wird. Der Konzern habe zwar bewiesen, dass er die Kosten unter Kontrolle halten könne, sagte Koecke. Die Margen im deutschen Geschäft würden angesichts der derzeit geplanten Senkung der Fördersätze um über 9% im Jahr 2009 aber unter Druck geraten.

      SolarWorld profitierte in dieser Situation aber von seiner breiten Aufstellung und auch von seinem steigenden Auslandsgeschäfts, wie Koecke ausführte. Klares Ziel für 2008 sei eine Steigerung des Auslandsanteils am Umsatz auf 60%. In den ersten 9 Monaten dieses Jahres hatte SolarWorld ihr Auslandsgeschäft auf 49% des Konzernumsatzes erhöht.

      Koecke präzisierte zugleich die Prognosen des TecDAX-Konzerns für das laufende Jahr. Wegen der 2006 verbuchten Sondereffekte aus der Shell-Solar-Übernahme werde das vierte Quartal 2007 schwächer als im Vorjahr ausfallen, kündigte der Finanzvorstand an. Der Konzernumsatz werde deshalb im Gesamtjahr die Wachstumsraten der ersten 9 Monate längst nicht halten können und wie angekündigt um etwas mehr als 20% steigen. Zu rechnen sei mit einem Umsatz 2007 von 620 Mio bis 635 Mio EUR.

      Im vergangenen Jahr hatte SolarWorld einen Konzernumsatz von 515 Mio EUR ausgewiesen. In den ersten neun Monaten hatte das Bonner Unternehmen noch ein Umsatzplus von 46% erzielt. Neben den Effekten aus der Shell-Konsolidierung wird sich nach Angaben von Koecke im vierten Quartal aber auch eine Produktionsverlagerung in den USA an den neuen Standort Hillsboro negativ beim Umsatz niederschlagen. Der Umzug finde im Wesentlichen im laufenden Quartal sowie im ersten Quartal 2008 statt, sagte er.

      SolarWorld hatte zuletzt Anfang November angekündigt, dass Umsatz und operatives Ergebnis 2007 mindestens 20% über dem Vorjahresniveau liegen werden. Finanzvorstand Koecke verwies jetzt darauf, dass das um Sondereffekte wie die Shell-Solar-Akquisition bereinigte EBIT in diesem Jahr sogar "deutlich mehr als 20%" steigen werde. Dies sei bereits in den 9-Monats-Zahlen deutlich geworden, sagte er. Bis Ende September habe der Konzern ein bereinigtes EBIT von 117,4 Mio EUR erzielt. Im Gesamtjahr 2006 waren es 118 Mio EUR.

      Koecke deutete an, dass sich die Aktionäre auch für das laufende Geschäftsjahr auf eine steigende Dividende einstellen können. In der Vergangenheit habe der Konzern seine Aktionäre stets an der positiven Ergebnisentwicklung beteiligt. "Warum sollten wir das jetzt ändern?" SolarWorld orientiere sich bei der Ausschüttung am bereinigten Jahresüberschuss, sagte Koecke. Die Anteilseigner könnten davon ausgehen, dass der Vorschlag der Verwaltung für die nächste Dividende auch wieder "in die richtige Richtung" gehe.

      SolarWorld hatte für das Geschäftsjahr 2006 ihre Dividende zum dritten Mal in Folge erhöht und 0,20 (Vorjahr 0,13) EUR je Aktie ausgeschüttet.
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:05:48
      Beitrag Nr. 41.382 ()
      gibt es news?????Da wird wieder kräftig manipuliert,so wie es aussieht
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:06:57
      Beitrag Nr. 41.383 ()
      ..was ist das denn jetzt wieder fuer ein Schlachtfest???????
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:08:52
      Beitrag Nr. 41.384 ()
      Ein absolutes Blutbad. Wer weiß da mehr? Woher stammt das mit dem Margen 2009? Und wieso reagiert der Markt da derart heftig drauf?
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:11:51
      Beitrag Nr. 41.385 ()
      33,66 :cry::cry::cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:12:17
      Beitrag Nr. 41.386 ()
      Wir sind runter bis auf 33 €. Jede Minute 1 € runter. Das sind ja bald Zustände wie bei Conergy?!?!!?
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:13:45
      Beitrag Nr. 41.387 ()
      Also es ist nur Solarworld betroffen. Q-Cells notiert weiterhin im Plus. Es müssen also Insider-Informationen rumgehen über ein großes Problem bei Solarworld, welches auch nur Solarworld betrifft. Vielleicht eine Gewinnwarnung?
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:13:54
      Beitrag Nr. 41.388 ()
      ..was passiert denn hier???...das kann doch nicht an dieser Meldung liegen!!!!
      was ist hier los??
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:15:48
      Beitrag Nr. 41.389 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.539.209 von xero1972 am 23.11.07 14:59:44Wegen dieser Nullmeldung rauscht der Kurs bis 7 % in die Tiefe?! Unfassbar. Das darf doch nicht wahr sein.

      Dreht aber offensichtlich schon wieder.
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:15:54
      Beitrag Nr. 41.390 ()
      Leute, ich bin raus - habe jetzt mit Solarworld in den letzten 10 Tagen jeden Tag ein Monatgehalt verloren - (okay, ein schönes Plus nehm ich steuerfrei trotzdem noch mit, keine Sorge...) Aber: hier läuft was, was die Aktie hinrichten soll. Entweder will jemand für 4 Euro rein oder ein paar Leute wissen was, was sie auch schon über Conergy wussten. Keine Empfehlung zu nichts. Nur mein Handeln und meine Meinung.
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:17:13
      Beitrag Nr. 41.391 ()
      Vielleicht ist nur ein Fond ausgestiegen oder hat Anteile verringert??

      Man versteht die welt nicht mehr?Hier wird kräftig manipuliert,wie vieles an der börse.
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:17:23
      Beitrag Nr. 41.392 ()
      Bei mir ist derweil ein durchschnittliches Jahresgehalt futsch. Es ist nur noch zum kotzen.
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:20:43
      Beitrag Nr. 41.393 ()
      Bin per SL raus. Leider !!!
      Hatte bei Kursen von über € 40 schlappe € 10000,- mitnehmen können. Zum Kotzen !!
      Könnte mir im Moment sogar Kurse unter € 30 vostellen. Wer weiss ?
      Wünsche euch ein gutes Händchen und viell. bis bald.
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:21:17
      Beitrag Nr. 41.394 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.539.279 von gujo am 23.11.07 15:04:35
      nochmal:

      ...Koecke präzisierte zugleich die Prognosen des TecDAX-Konzerns für das laufende Jahr. Wegen der 2006 verbuchten Sondereffekte aus der Shell-Solar-Übernahme werde das vierte Quartal 2007 schwächer als im Vorjahr ausfallen, kündigte der Finanzvorstand an. Der Konzernumsatz werde deshalb im Gesamtjahr die Wachstumsraten der ersten 9 Monate längst nicht halten können und wie angekündigt um etwas mehr als 20% steigen. Zu rechnen sei mit einem Umsatz 2007 von 620 Mio bis 635 Mio EUR....

      Das ist eine Umsatzwarnung: Q4/07 wird geringer ausfallen als Q4/06 !!!

      Wurde allerdings hier im Thread bereits vor ein paar Tagen gepostet ;)
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:21:22
      Beitrag Nr. 41.395 ()
      zumindest ist jetzt auch das letzte Gap geschlossen.
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:27:25
      Beitrag Nr. 41.396 ()
      Das habe ich in der Panik ganz überlesen. Ja, das ist die Erklärung. In der Meldung ist auch gleich eine Umsatzwarnung für das erste Quartal 2008 enthalten, sowie eine Gewinnwarnung für 2009.

      Ob Koecke eine Ahnung davon hatte, was er damit auslösen würde?
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:30:06
      Beitrag Nr. 41.397 ()
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:30:13
      Beitrag Nr. 41.398 ()
      habe mein Kauflimit soeben zurückgezogen, das Solarworld jetzt bei den nervösen Märkten, so eine Pressemitteilung raushaut :confused:
      das kann nichts gutes für die Zukunft bedeuten....
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:33:25
      Beitrag Nr. 41.399 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.539.645 von FrankLorb am 23.11.07 15:30:13Da muss ich dir leider völlig recht geben. Wenn Solarworld sich nicht mal mehr in der Lage sieht, die Warnungen zurückzuhalten, bis sich die Märkte wieder etwas beruhigt haben, dann muss es hinter den Kulissen an allen Fronten krachen und knallen. Ich weiß echt nicht, was ich jetzt machen soll. Retten, was zu retten ist? Einerseits wirkt Solarworld jetzt völlig unterbewertet. Andererseits, wer weiß, was da noch alles auf uns zu kommt?
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:33:29
      Beitrag Nr. 41.400 ()
      35,27 RT :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:33:35
      Beitrag Nr. 41.401 ()
      Aleo Solar 14,00 2008 Gewinn 1,07
      Solarworld34,00 2008 Gewinn 1,38
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:33:58
      Beitrag Nr. 41.402 ()
      was für eine Pressemitteilung ?

      Da wurden aber einige rausgekegelt.
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:34:43
      Beitrag Nr. 41.403 ()
      Also in der Aktie ist jedenfalls genug Umsatz. ;)
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:34:55
      Beitrag Nr. 41.404 ()
      Hin oder her,bin schon lange an der börse.für mich sind es ganz klar spielereien der banken,großaktionäre.

      guckt euch manche daxwerte oder porsche an,was passiert ist,obwohl der dax nur 500 punkte vom hoch gefallen ist.

      Ich denke in solarworld waren eindeutig zu viele calls bzw. longpositionen,die sl unter 35-36€ hatten.Die banken sehen doch alles und wissen genau wann sie zuschlagen,um alle auszuknocken.
      Bin noch nicht ausgenockt,aber ich könnte nur kotzen was hier abgeht.
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:36:07
      Beitrag Nr. 41.405 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.539.752 von Dionicar am 23.11.07 15:34:55Aleo Solar 14,00 2008 Gewinn 1,07
      Solarworld34,00 2008 Gewinn 1,38
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:36:42
      Beitrag Nr. 41.406 ()
      Ist mir zu heiß das ganze,
      euch allen viel Glück mit Solarworld,
      ich lasse lieber die Finger davon.
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:40:15
      Beitrag Nr. 41.407 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.539.710 von TheodenEdnew am 23.11.07 15:33:25Meine persönliche Meinung, Theo: retten, was zu retten ist - und später wieder rein. Jetzt steht das Wochenende vor der Tür ... Seit Tagen möchte man doch täglich in den Rechner schreien: "Sagt mal, spinnt Ihr alle!?" W A H N S I N N - ich war soooo lange investiert und habe wirklich an longlonlong geglaubt (obwohl ich FA nie als meinen Messias betrachtet habe, wie andere Sonnenscheine...)- nur nach diesen dramatischen Abstürzen - weg, bloß weg. Ein Abverkauf wie eine Schußfahrt - jetzt steh ich erst mal an der Seite. Ein guter Einstieg findet sich immer wieder
      -bei all dem, was die letzten Tage gecrasht ist, sowieso....
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:41:06
      Beitrag Nr. 41.408 ()
      Ich habe nochmal die Teile aus der Meldung zusammengetragen, die vermutlich den Kurssturz ausgelöst haben.

      Genaue Prognosen für das SolarWorld-Geschäft 2008 wollte Koecke noch nicht geben.

      Die EEG-Novelle, über die das Bundeskabinett Anfang Dezember entscheiden will, wird nach Einschätzung des Finanzvorstandes zu einem Preisverfall für Solarmodule führen, der auch SolarWorld treffen wird. Der Konzern habe zwar bewiesen, dass er die Kosten unter Kontrolle halten könne, sagte Koecke. Die Margen im deutschen Geschäft würden angesichts der derzeit geplanten Senkung der Fördersätze um über 9% im Jahr 2009 aber unter Druck geraten.

      Wegen der 2006 verbuchten Sondereffekte aus der Shell-Solar-Übernahme werde das vierte Quartal 2007 schwächer als im Vorjahr ausfallen, kündigte der Finanzvorstand an. Der Konzernumsatz werde deshalb im Gesamtjahr die Wachstumsraten der ersten 9 Monate längst nicht halten können und wie angekündigt um etwas mehr als 20% steigen. Zu rechnen sei mit einem Umsatz 2007 von 620 Mio bis 635 Mio EUR.

      Neben den Effekten aus der Shell-Konsolidierung wird sich nach Angaben von Koecke im vierten Quartal aber auch eine Produktionsverlagerung in den USA an den neuen Standort Hillsboro negativ beim Umsatz niederschlagen. Der Umzug finde im Wesentlichen im laufenden Quartal sowie im ersten Quartal 2008 statt, sagte er.
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:43:03
      Beitrag Nr. 41.409 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.539.868 von TheodenEdnew am 23.11.07 15:41:06Das ist aber doch genau das was schon bekannt war. Nur die Begründung ist für mich neu.
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:44:42
      Beitrag Nr. 41.410 ()
      Das wird nächste woche unter die 30 Euro gehen, sorry aber ich denke Minimalziel hier :mad:
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:45:18
      Beitrag Nr. 41.411 ()
      trotz allem ist da s hier ales reine panik mache. solarworld ist jetzt extrem unterbewertet
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:46:58
      Beitrag Nr. 41.412 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.539.940 von Zahlenkolonne am 23.11.07 15:45:18seh ich ähnlich, Fuße stillhalten und eventuelle stopp losses löschen kann ich nur sagen!
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:47:52
      Beitrag Nr. 41.413 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.539.940 von Zahlenkolonne am 23.11.07 15:45:18Extrem unterbewertet ist übertrieben aber ich habe gerade noch ein paar Stücke im Sonderangebot geordert. :D
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:48:00
      Beitrag Nr. 41.414 ()
      Unterbewertet :rolleyes: Ja bei 20 Euro vielleicht :keks:
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:48:21
      Beitrag Nr. 41.415 ()
      SOLON - Heftiger Rückfall
      Datum 23.11.2007 - Uhrzeit 15:38 (© BörseGo AG 2007, Autor: Paulus Alexander, Charttechniker, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
      WKN: 747119 | ISIN: DE0007471195 | Intradaykurs:

      Solon - WKN: 747119 - ISIN: DE0007471195

      Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 65,59 Euro

      Kursverlauf vom 12.11.2004 bis 23.11.2007 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Woche)

      Rückblick: Sie SOLON Aktie befindet sich in einer langfristigen Aufwärtsbewegung. Nach einer ersten steilen Phase lief diese Bewegung ab September 2004 in einem flacheren Trendkanal ab. Ende September 2007 erreichte die Aktie ein Hoch bei 81,92 Euro und damit auch die obere Begrenzung des Kanals. Nach einer kurzen Konsolidierung brach die Aktie über dieses Hoch aus und zog auf 94,45 Euro an. In dieser und in der letzten Woche fiel die Aktie stark zurück. Sie ereichte fast die Unterstützung bei 60,00 Euro.

      Charttechnischer Ausblick: Die nächsten Tage und Wochen könnten in der SOLON Aktie noch schwierig werden. Ein Rückfall bis in den Bereich um 55,51 Euro muss noch einkalkuliert werden. Von dort aus könnte die Aktie dann wieder einen Versuch in Richtung 581,92 Euro zu erwarten. Fällt die Aktie aber auch unter 55,51 Euro per Wochenschlusskurs ab, dann wäre ein weiterer Rückfall auf 48,70 zu erwarten.
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:49:36
      Beitrag Nr. 41.416 ()
      Eine Verlagerung in die usa ist doch super,durch den Euro/dollar kurs ist es doch jetzt nur empfehlenswert dort zu produzieren.

      Solche meldungen kommen immer dann,wenn viele long sind und der kurs sich an der kritischenmarke befindet,das spiel hatten wir schon paar mal.Würde mich nicht wundern,wenn wir ins plus gehen.

      Die kleinaktionären sind immer die leittragenden.
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:51:28
      Beitrag Nr. 41.417 ()
      c.ploss: Ich denke, vor dieser Meldung dachten selbst die Analysten noch, dass Solarworld tiefstapelt und am Ende "alles gut" wird, sprich der Umsatz im vierten Quartal nicht niedriger liegt als im Vorjahr. Koecke hat nun nochmal ausführlich dargelegt, dass jede Hoffnung auf einen Umsatz in Höhe des Vorjahres begraben werden sollte. Das haben nun wohl auch alle ernst genommen, die diese Prognose vorher noch für Tiefstapelei und konservativ hielten.

      Außerdem hat Koecke dargelegt, dass die belastenden Faktoren auch im ersten Quartal 2008 weiter wirken werden. Es ist also von einem Umsatzrückgang im ersten Quartal auszugehen. Das ist definitiv eine neue Meldung und eine ziemlich bittere Pille noch dazu!
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:52:16
      Beitrag Nr. 41.418 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.539.643 von eula am 23.11.07 15:30:06Locker Eule, bist du auch unter 3 Euro dabei,
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:52:50
      Beitrag Nr. 41.419 ()
      Das meiste ist doch bekannt. Expansion war in den vergangenen Monaten gewünscht, kostet aber. Das bleibt aber zusammen eine Medaille und deswegen fand ich den gigantischen Anstieg vor einigen Wochen etwas übertrieben. Solarworld ist (und wird) aber nicht Conergy und dies ist auch gut so. Ich denke das Solarworld gegenwärtig ok bewertet ist.
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:53:44
      Beitrag Nr. 41.420 ()
      stimme dir voll und ganz zu ich denk auch dass bis heute abend auch blödesten doofköoppe das kaoirt ahben, dss es keine negative nachricht war :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:56:20
      Beitrag Nr. 41.421 ()
      also naja nicht sooo negativ war :cool:
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 15:59:39
      Beitrag Nr. 41.422 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.539.940 von Zahlenkolonne am 23.11.07 15:45:18Panikmache ? Nein eher Warnung.

      Aber bei der exorbitanten Bewertung von Solarworld (immernoch 4,100 Mrd. €)
      ist das schon wirklich eine bad news !

      Der Umsatz im 3. Quartal war schon sehr schwach und viel niedriger
      als von den Analysen erwartet !
      Alles kein Problem solange der Gewinn steigt.
      Bloß wenn der Umsatz im 4. Quartal schwach bleibt, wo soll dann der Gewinn herkommen,
      der diese Exorbitante Marktkapitalisierung rechtfertigt !? :eek:

      Um sich das mal vor Augen zu halten und das kann auch von
      "Solarworldbullen" nicht wiederlegt werden, zur Zeit
      geben die Aktionäre 40 € für 1 € Gewinn im Jahr !


      Ach ja, für alle die vor 3 Wochen über mich gelacht haben ...
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 16:02:45
      Beitrag Nr. 41.423 ()
      Der Kurs scheint sich erstmal bei so 35 zu stabilisieren.
      Naja, z.Z. haben viele den Finger gan nervös am sell-Button. Und wenn der anfängt zu zittern...

      Oder wie war das von Kostolany, mit dem schreckhaften Häschen?!
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 16:11:30
      Beitrag Nr. 41.424 ()
      Bei mir wurde auch SL ausgelöst. Ich warte erst einmal ab, da ist was faul!:eek:
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 16:13:20
      Beitrag Nr. 41.425 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.539.992 von Zahlenkolonne am 23.11.07 15:48:21Das ist zwar der falsche Beitrag weil Du was von Solon gepostest hast ....aber Text dieser Knalltüten von Godmode ist mal wieder gut.

      Ein Rückfall bis in den Bereich um 55,51 Euro muss noch einkalkuliert werden. Von dort aus könnte die Aktie dann wieder einen Versuch in Richtung 581,92 Euro zu erwarten......
      das ist ja wirklich ne Rakete.....:laugh::laugh::laugh: gleich auf 581,92 EUR .....los Leute weg hier alle schnell Solon kaufen....:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 16:14:22
      Beitrag Nr. 41.426 ()
      So, ich habe meine Panikattacke vorläufig überwunden, ohne den Sell-Button zu betätigen. Ich muss gestehen, bei mir liegen die Nerven ganz schön blank im Moment. Daher solltet ihr auch nicht alles allzu ernst nehmen, was ich im Moment so von mir gebe. Es geht halt um wirklich viel Geld für meine Verhältnisse, was hier im Moment den Jordan runtergeht.

      Codiman hat leider nicht mal so unrecht in diesem ganz speziellen Fall. Solarworld ist ein Wachstumsunternehmen. Wie will man da sinkende Umsätze erklären? Klar, die Erklärung ist vielleicht sogar nachvollziehbar. Trotzdem habe ich das bis jetzt auch nicht ernst genommen. Ich dachte, irgendwie wird das 4. Quartal schon versöhnlich enden, schließlich lief das 4. Quartal immer gut bei Solarworld. Aber nun ist klar: Es wird zu einem Umsatzrückgang kommen. Und mindestens das erste Quartal 2008 wird wohl auch mies in Sachen Umsatzentwicklung. Dann bleiben noch drei Quartale in 2008 übrig, und dann gehen auch schon die Margen zurück, glaubt man Koecke. So toll sind die mittelfristigen Perspektiven also wirklich nicht.

      Für mich überwiegen aber weiterhin die langfristigen Perspektiven. Wenn der Ausbau erstmal abeschlossen ist und alle Anlagen auf Hochtouren laufen, wird auch keiner mehr darüber nachdenken, was zwischendrin vorgefallen ist.
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 16:16:34
      Beitrag Nr. 41.427 ()
      :lick:

      schaut euch mal solar fabrik an umsatzsteigerung 2007 über 100 %

      aktienkurs so niedeig wie vor 1 jahr!

      schnäppchen!!
      :keks:
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 16:19:10
      Beitrag Nr. 41.428 ()
      23.11.2007 - 15:17 Uhr
      DJ ANALYSE/Lehman: Solarworld nach Aussagen weiter Equalweight
      Lehman Brothers hat die Solarworld-Aktie nach dem Interview des SolarWorld-CFO mit Dow Jones Newswires mit "Equalweight" bestätigt. "Wir haben die Aktie am 15. November auf 'Equalweight' von 'Overweight' abgestuft und sehen uns nun in diesem Schritt bestätigt", stellt der Analyst Rupesh Madlani im Gespräch mit Dow Jones Newswires fest. Vor allem Unwägbarkeiten bezüglich des US-Geschäfts, der Sicherstellung von Siliziumlieferungen und der Preisgestaltung hätten ihn zu diesem Schritt bewogen. Insofern seien die nun getroffenen vorsichtigen Aussagen des CFO in dem Interview für ihn keine große Überraschung. "Der eine oder andere Investor könnte jedoch schon etwas negativ überrascht worden sein", vermutet Madlani. Die Umsatzprognose von 620 Mio bis 635 Mio EUR im laufenden Jahr liege allerdings deutlich unter seiner Schätzung von 682,4 Mio EUR. Das Kursziel laute 40 EUR.

      DJG/bek/ros

      END) Dow Jones Newswires

      Werbung
      November 23, 2007 09:17 ET (14:17 GMT)

      Copyright (c) 2007 Dow Jones & Company, Inc.
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 16:23:27
      Beitrag Nr. 41.429 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.530.296 von Aark am 22.11.07 21:31:14In Bezug auf Dünnschicht-Technologie meine ich, dass die folgenden Abschnitte aus der SW-Chronik die Position von SW zusammenfassen:

      NOVEMBER/ DEZEMBER 2005


      Gründung des Joint Venture RGS Development BV:
      Bis Anfang 2007 wird die innovative RGS-Pilotanlage zur materialsparenden Produktion von Siliziumwafern aufbaut.

      Darüber hinaus ist ja noch die Zusammenarbeit mit Scheuten Solar-Holding zu erwähnen, die die Shell-Fabrik in Gelsenkirchen von Solarworld gepachtet haben und die in den Niederlanden wohl auch Dünnschicht-Zellen herstellen.
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 16:23:33
      Beitrag Nr. 41.430 ()
      Das stammt aus der Ad hoc zum Ergebnis der dritten Quartals:

      Die Angaben verstehen sich ohne die Sondereffekte des laufenden und letzten Jahres, die vor allem aus der Akquisition und Restrukturierung der Shell-Aktivitäten stammen. Aufgrund der hohen Sondereffekte des Vorjahres lag das unbereinigte EBIT im 3. Quartal 2007 mit 55,4 Mio. Euro unter dem unbereinigten Vorjahresquartal von 77,1 Mio. Euro. Der Quartalsgewinn
      betrug unbereinigt 30,6 (Vorjahr: 63,3) Mio. Euro. In den ersten neun Monaten erwirtschaftete der Konzern ein EBIT von unbereinigt 140,2 (Vorjahr: 141,6) Mio. Euro. Der Jahresüberschuss erreichte dabei 78,8 (Vorjahr: 103,4) Mio. Euro.


      Für mich ist klar, dass bei derartigen Zahlen die jetzigen Aussagen vom Finanzvorstand nicht überraschend sind. Auch der Rest seiner Ausführungen beitet jetzt keine News, die bei genauer Betrachtung kursrelevant sind.
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 16:29:44
      Beitrag Nr. 41.431 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.540.441 von TheodenEdnew am 23.11.07 16:14:22"Dann bleiben noch drei Quartale in 2008 übrig, und dann gehen auch schon die Margen zurück, glaubt man Koecke."

      Nun mal ruhig Blut! Koecke sprach von einem Rückgang der Margen in Deutschland ab 2009. 2008 wird es nochmal richtig krachen in Deutschland.

      Und 2009 wird man vom deutschen Markt nicht mehr so sehr abhängig sein.
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 16:31:16
      Beitrag Nr. 41.432 ()
      Eine zweite Verkaufswelle scheint auszubleiben. Haben wohl viele erstmal nachgedacht und festgestellt, dass es eigentlich nichts neues gibt...

      Überlege nun, ob ich Calls nachfasse. Hab aber irgendwie keinen Mut dazu...:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

      Werde erstmal das We abwarten.
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 16:34:37
      Beitrag Nr. 41.433 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.540.687 von c.ploss am 23.11.07 16:29:44Aber wieso sagt er das? Was soll das ganze Interview überhaupt bringen? Hätte Koecke nicht einfach sprichwörtlich die Klappe halten könne in dieser (hyper)nervösen Phase?
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 16:37:44
      Beitrag Nr. 41.434 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.540.764 von TheodenEdnew am 23.11.07 16:34:37Es hat doch nichts gesagt was einem aufmerksamen Investor nicht schon bekannt gewesen ist. Ich sehe das ganz gelassen und freue mich über die Gelegenheit unter 35 € nochmal ein paar Stücke gekauft zu haben.

      Leider habe ich den kleinen Kurssturz zu spät bemerkt um welche unter 34 € zu ergattern.
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 16:39:34
      Beitrag Nr. 41.435 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.540.704 von lieberlong am 23.11.07 16:31:16Kauf einfach noch ein paar Aktien, da schläfst Du am Wochenende besser...;)
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 16:39:39
      Beitrag Nr. 41.436 ()
      noch 1 Euro und wir sind wieder auf +/- 0. Langsam haben alle verstanden, daß Koecke nichts neues erzählt hat
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 16:41:24
      Beitrag Nr. 41.437 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.540.441 von TheodenEdnew am 23.11.07 16:14:22@TheodenEdnew

      Vielen Dank.
      Ich habe niemals behauptet, dass Solarworld ein schlechtes Unternehmen ist.
      Ich habe nur behauptet das Solarworld teuer ist und dieser Anstieg nicht mehr
      so weiter geht. Seitdem hat Solarworld eine Börsenkapitalisierung von 1.200.000.000 Mrd. €
      verloren.







      Daraufhin haben „Solarbullen“ so etwas formuliert ….

      Für die restilichen Handelstage bis zum Jahresende kann überweidgend mit einer Seitweärtbewegung mit leichten Aufwärtstendenzen gerechnet werden.

      Jahresendkurs könnte um 48,50 € liegen.

      Die Aussichten 2008 könnten zum neuen Jahresanfang wie bereits im Jahre 2006 zu einem erheblichen Kursanstieg auf 62,5 € bis zum 5 Februar führen, mit anschießender Korrektur des Kurses.

      Ende 2008 könnte ein Kurs von ca. 80,-- € erreicht werden.




      Ich glaube nicht daran ! Inzwischen sind Zweifel an den Umsatzanstieg im 4. Quartal gewachsen.
      Damit ist die Wachstumsstory nicht mehr intakt.
      Deswegen ist auch schon ein wenig Luft aus der Blase entwichen.

      Glücklicherweise hat Solarworld sich genug Liquidität gesichert,
      um diese Situation zu bereinigen.
      Wir können also gespannt sein.

      Gruß codiman
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 16:41:27
      Beitrag Nr. 41.438 ()
      Das stammt aus einer Analysteneinschätzung vom 16.11.2007 von SES Research:

      Im Conference Call anlässlich der endgültigen Q3-Zahlen am 14.11.2007 habe SolarWorld das erwartete Top-Line-Wachstum für 2007 konkretisiert: Das Unternehmen gehe von einem Jahresumsatz von ca. EUR 620 - 635 Mio. aus.

      Mittlerweile find ich in den Aussagen des CFOs gar keine Neuigkeiten mehr. Alles bekannt oder durch eigenes Kombinieren herleitbar.

      Das der CFO die Lage ab 2009 in dunklen Farben malt ist eh klar. Die wollen beim Degressionabsatz beim Erneuerbare-Energien-Gestz noch das Beste für sich rausholen. Vor dem 5. Dezember, am Tag an dem das EEG beraten wird, wird deshalb noch mal geklagt und gejammert.
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 16:43:06
      Beitrag Nr. 41.439 ()
      Mich hätte es um ein haar ausgeknocket,verlust von 1500€,für mich nicht wenig.Aber charttechnisch sieht es immer noch nicht gut aus,erst über 40€ werde ich wieder entspannter.

      Für mich war es ganz klar das spielchen der banken,alles unter 36-35 ausstoppen.
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 16:43:27
      Beitrag Nr. 41.440 ()
      1.200.000.000 Mrd. €:eek::eek::eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 16:43:55
      Beitrag Nr. 41.441 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.540.849 von codiman am 23.11.07 16:41:241.200.000.000 Mrd. €
      :eek::eek::eek::eek::eek:

      Das wäre die Cap. aller Firmen weltweit an den Börsen.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 16:44:37
      Beitrag Nr. 41.442 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.540.888 von DerStrohmann am 23.11.07 16:43:27:laugh:;):laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 16:44:56
      Beitrag Nr. 41.443 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.540.888 von DerStrohmann am 23.11.07 16:43:27Danke, für die Aufmerksamkeit.
      Streiche Mrd.
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 16:45:52
      Beitrag Nr. 41.444 ()
      zeitgleich geben solon, solarworld und ersol um 15 uhr nach.... :confused:
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 16:46:40
      Beitrag Nr. 41.445 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.540.919 von codiman am 23.11.07 16:44:56Haha! Hast mich doch nicht auf Ignore!! ERTAPPT!!!!!!!!:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 16:47:11
      Beitrag Nr. 41.446 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.540.828 von c.ploss am 23.11.07 16:39:34Hab doch schon so viele...;)
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 16:47:30
      Beitrag Nr. 41.447 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.540.888 von DerStrohmann am 23.11.07 16:43:27Da sieht man mal wie nervös die Märkte sind...:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 16:48:51
      Beitrag Nr. 41.448 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.540.933 von jones2006 am 23.11.07 16:45:52Der kleineste gemeinsame Nenner ist das "sol" im Firmenname! ;)
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 16:49:30
      Beitrag Nr. 41.449 ()
      Seht die Sache doch mal so:
      Die Meldung wurde genutzt, um eine SL-Welle auszulösen, die dann auch exakt bis zum Aufsetzen auf der unteren Linie des langfristigen Trendkanals erfolgt ist. Nachdem nun erstmal alle negativen Nachrichten im Kurs eingespeist sind, kann sich der Kurs im Trendkanal munter wieder nach oben bewegen. Ich würde mich nicht wundern, wenn wir am Montag wieder auf den Niveau der letzten Tage stehen, und der Kurs anschließend mittelfristig weiter nach oben zieht.

      P.S: Und zusätzlich freuen sich die großen Investoren, das wieder mal viele Kleinanleger am Tiefpunkt verkauft haben.
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 16:49:58
      Beitrag Nr. 41.450 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.540.967 von lieberlong am 23.11.07 16:47:11Ich habe jetzt ein paar 100 mehr...:lick:

      Danke für den Ausverkauf! :kiss:
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 16:50:46
      Beitrag Nr. 41.451 ()
      Ja, wie, wo, was, swv gleich im Plus??????????????????:eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 16:53:42
      Beitrag Nr. 41.452 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.541.039 von DerStrohmann am 23.11.07 16:50:46Wieviele MRD. das an heißer LUFT bedeutet, ich schätz 100.000.000 MRD innerhalb von Minuten..............:laugh::p:eek::laugh::p:eek:
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 16:53:55
      Beitrag Nr. 41.453 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.539.983 von c.ploss am 23.11.07 15:47:52:eek: Vorsicht! Ich glaube man sollte sich hier lieber etwas zurückhalten !

      Oder hast du schon über 40 alles rausgekippt!? ;)
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 16:58:05
      Beitrag Nr. 41.454 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.541.087 von Turboverdichter am 23.11.07 16:53:55Nee, ich weite die Postition aus.

      2007 ist ein Jahr des Aufbaus. Und der kostet Geld (und Nerven). Geernetet wird ab kommendem Jahr. Und 2007 interessiert bald keinen mehr an der Börse.

      P.S.: Du bist ja schon seit Kursen um 25 € vorsichtig mit dem Einstieg...;)
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 16:58:10
      Beitrag Nr. 41.455 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.540.441 von TheodenEdnew am 23.11.07 16:14:22Solarworld ist ein Wachstumsunternehmen. Wie will man da sinkende Umsätze erklären?

      Das frage ich mich auch.
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 17:01:25
      Beitrag Nr. 41.456 ()
      Bei Solarworld ist sicher Vorsicht geboten, auch wenn der gegenwärtige Kurs noch im ok-Bereich liegt.
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 17:02:14
      Beitrag Nr. 41.457 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.540.853 von Raibabänker am 23.11.07 16:41:27Das ist eine gute Erklärung!
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 17:02:45
      Beitrag Nr. 41.458 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.541.151 von Turboverdichter am 23.11.07 16:58:10Genau das hat Herr Koecke doch getan!

      Und das Wachstum ist doch vorhanden. In 2007 fällt es halt nicht ganz so üppig aus.

      Für die folgenden Jahre wurde doch schon eine Beschleunigung des Wachstums angekündigt.
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 17:05:06
      Beitrag Nr. 41.459 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.541.220 von Turboverdichter am 23.11.07 17:02:14Vielleicht wollte er auch den Aktienrückkauf einläuten! ;)
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 17:07:18
      Beitrag Nr. 41.460 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.541.148 von c.ploss am 23.11.07 16:58:05Um ehrlich zu sein seit 20 €! :laugh:

      Hatte aber die Kohle woanders drin...

      Jetzt habe ich Cash frei...

      Aber vielleicht kaufe ich dafür noch schnell ne PV-Anlage!

      20 Jahre sicher kalkulierbare Erträge! :D
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 17:07:36
      Beitrag Nr. 41.461 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.541.274 von c.ploss am 23.11.07 17:05:06:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 17:10:13
      Beitrag Nr. 41.462 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.541.274 von c.ploss am 23.11.07 17:05:06Das Zwinkern kannst du weglassen!

      Oder meinst du die hätten in den letzten Wochen die teuren Papiere kaufen wollen?
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 17:12:16
      Beitrag Nr. 41.463 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.541.358 von Turboverdichter am 23.11.07 17:10:13Vor einem geplanten Akteinrückkauf hätte ich zumindest kein Interesse an historischen Höchstständen! :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 17:17:18
      Beitrag Nr. 41.464 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.541.318 von Turboverdichter am 23.11.07 17:07:18Kauf doch Solarworld, da haste viele Solaranlagen und Dividenden.
      ;)
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 17:23:12
      Beitrag Nr. 41.465 ()
      Da ist noch ein Gap bei 42.:D
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 17:24:18
      Beitrag Nr. 41.466 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.541.572 von DerStrohmann am 23.11.07 17:23:12Ich kann da kein Gap sehen.
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 17:25:04
      Beitrag Nr. 41.467 ()
      Tachchen zusammen,

      erstmal: lese seit ein paar Jahren still mit, angemeldet seit heute. SW-Aktionär seit ´99.

      Warum angemeldet und heute erstes Posting? Nun, habe wegen des "netten" Interviews an die IR von SW geschrieben und auch gleich ne Antwort bekommen, die ich nicht für mich behalten möchte...

      Sehr geehrte...,

      vielen Dank für Ihre Email. Die Meldung, die heute bei Dow Jones über den Ticker ging, war in Ihren Aussagen nicht richtig. (MEINE ANMERKUNG: bei "Ihren" gehe ich von einem Rechtschreibfehler aus, gemeint war wohl "ihren" - leider war Frau Schmitz nicht mehr im Büro, so dass ich das nicht konkret klären konnte.)

      Wir verstehen, dass Sie die derzeitige Kursentwicklung beunruhigt hat. Das Management hat heute mit den entsprechenden Leuten am Markt gesprochen und somit auf die Headlines aus der Presse reagiert.

      Das Vertrauen wird weiterhin bestehen. Die Meldungen der Conergy AG in den letzten Wochen, haben die Empfindungen am Markt sehr empfindlich werden lassen. Die SolarWorld AG ist aber hiermit nicht zu vergleichen. Wir werden auch weiterhin transparent und offen kommunizieren.

      Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne auch telefonisch unter 0228 55920 ... zur Verfügung.

      Mit freundlichen Grüßen

      Sandra Schmitz
      Investor Relations/Corporate Communications

      SolarWorld AG
      Kurt-Schumacher-Str. 12-14
      53113 Bonn
      Tel.: 0228 55920 ...
      Fax: 0228 55920 ...
      Email: s.schmitz@solarworld.de
      oder placement@solarworld.de
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 17:28:09
      Beitrag Nr. 41.468 ()
      und wie lautete Deine Anfrage?
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 17:30:19
      Beitrag Nr. 41.469 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.541.588 von TheodenEdnew am 23.11.07 17:24:18bei w-o schon, und die haben hohe Trefferquote...
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 17:31:09
      Beitrag Nr. 41.470 ()
      Ich verstehe inzwischen gar nichts mehr. Die Aussagen von Sandra Schmitz haben mich nun endgültig verwirrt. Welche Aussage in dem Interview soll denn falsch gewesen sein?
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 17:32:51
      Beitrag Nr. 41.471 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.541.697 von TheodenEdnew am 23.11.07 17:31:09Finde ich echt toll, wenn man wegen "falscher" Aussagen den Lurs nach unten bringt! Die hätten sich eben vorher überlegen sollen was man sagt! Man :mad:
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 17:35:23
      Beitrag Nr. 41.472 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.541.697 von TheodenEdnew am 23.11.07 17:31:09Aus der Antwort alleine erschließt sich das Ganze auch nicht, da fehlt die Frage.

      Falls möglich Tri2Sol, schreib uns mal Deine Anfrage.
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 17:37:00
      Beitrag Nr. 41.473 ()
      In jedem Fall hat die Kommunikationspolitik von Solarworld ihren absoluten Tiefpunkt erreicht. Einerseits dieser Interview, in dem (laut vielen Forumsteilnehmern hier) gar nichts Neues drin steht, auf der anderen Seite der Kurssturz - und jetzt die IR-Abteilung, welche unterstellt, Koecke sei falsch zitiert worden. Nur in welchem Punkt? Ich dachte, es sei alles schon vorher bekannt gewesen. :keks:
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 17:40:28
      Beitrag Nr. 41.474 ()
      Irgendwas ist doch faul! Warum zum Teufel fällt Solarworld "nur" noch?! Nein, es gibt überhaupt kein Insiderhandel...nein!:mad:
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 17:48:32
      Beitrag Nr. 41.475 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.541.856 von glubiger15 am 23.11.07 17:40:28Meinst du Asbeck verscherbelt seine 25% an uns Lemminge? Interessante Theorie, die einiges zu erklären vermag.
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 17:55:50
      Beitrag Nr. 41.476 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.542.016 von DerStrohmann am 23.11.07 17:48:32Von Asbeck war keine Rede, aber es ist doch schon auffällig, dass sich fast gar nichts tut und dann noch der heutige Tag ...

      Gott weiß alles, der Nachbarn noch ein bissl mehr:D
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 17:57:57
      Beitrag Nr. 41.477 ()
      Die Nerven liegen ja hier ganz schön blank!

      Lest euch doch den Text nochmal ganz in Ruhe durch. Ich sehe in dem Interview viele positive Aussagen von Koecke.

      An einigen Stellen sit aber meiner Meinung nach das Gesamtjahresergebnis und das Ergebnis des 4. Quartals etwas durcheinander geraten. Ev. war das mit "falschen" Aussagen gemeint. Die Sondereffekte in 2006 wurden z.B. überwiegend im 3 Quartal verbucht (weswegen ja auch weniger Gewinn ausgewiesen wurde).

      Die postiven Aspekte des Interviews überwiegen für mich auf jedem Fall (nachdem ich mir den Text mehrfach durchgelesen habe). :D
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 17:58:19
      Beitrag Nr. 41.478 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.542.150 von glubiger15 am 23.11.07 17:55:50Welche Insider meintest du denn außer Asbeck?
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 17:59:58
      Beitrag Nr. 41.479 ()
      Im TecDAX rutschten SolarWorld <SWV.ETR> (Nachrichten/Aktienkurs) mit 2,62 Prozent auf 35,62 Euro ins Minus. Vorstandschef Frank Asbeck sieht den Solarkonzern für das laufende Geschäftsjahr zwar auf Kurs. Händlern zufolge liegen die genannten Prognosen aber unter den Analystenschätzungen und das sei negativ. Ein anderer Börsianer stufte die Abschläge als Überreaktion ein und sah wenig Neuigkeitsgehalt in den aktuellen Aussagen von Solarworld.
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 18:01:29
      Beitrag Nr. 41.480 ()
      Das verbuche ich heute mal unter:

      Lektion für erfolgsverwöhnte Mitarbeiter von Solarworld zum Thema Unternehmenskommunikation.
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 18:01:48
      Beitrag Nr. 41.481 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.542.186 von DerStrohmann am 23.11.07 17:58:19Wer? Kann ich natürlich net sagen, da ich es nicht weiß!
      Mir fällt nur auf, dass der heutige Tag irgendwie zu den letzten Tagen passt. Alleine als sich die anderen Solarwerte erholt hatten (siehe Solon etc.) war bei Solarworld "nix" los"!:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 18:02:47
      Beitrag Nr. 41.482 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.542.150 von glubiger15 am 23.11.07 17:55:50Die Banken kennen die heute erneut genannten Fakten ja bereits seit der Analystenkonferenz und haben schon entsprechend gehandelt. Wir kennen die Aussage zum Umsatz auch seit ein paar Tagen.

      Ich halte die heutige Reaktion für vollkommen übertrieben. Und genau deshalb habe ich den Rücksetzer für einen Aktienkauf genutzt. Der erste seit vielen Jahren. :kiss:
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 18:08:14
      Beitrag Nr. 41.483 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.542.259 von c.ploss am 23.11.07 18:02:47Charttechn. ist aber keine Luft mehr nach unten. Sollten nächste Woche mal wieder bisschen Land gut machen.

      Avatar
      schrieb am 23.11.07 18:11:05
      Beitrag Nr. 41.484 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.542.259 von c.ploss am 23.11.07 18:02:47Gratuliere!
      Ich bin bereit, mir die Zähne rauszubeißen, solche Kaufkurse habe ich heute verpasst!:mad::)
      Werde dann auf nächste Woche warten, mal schauen was kommt.;)
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 18:12:35
      Beitrag Nr. 41.485 ()
      Für mich bleibt dieser Rücksetzer in Ordnung, weil die vorheriger Bewertung in den vergangenen Wochen zu hoch war. Der Markt ist sowieso nervös und dies nicht völlig ohne Grund. Die Zahlen bei Solarworld und anderen Solaraktien (die aber mit Solarworld zu vergleichen sind) waren schon mal besser. Besonders bei Solarworld wurden die Zahlen immer mehr als übererfüllt und irgendwie dachten manche, dies sei auch diesmal so.
      Es ist doch auch klar, daß der deutsche PV-Markt im Jahr 2009 schwieriger wird, aber Solarworld ist nicht so abhängig vom deutschen Markt.
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 18:13:46
      Beitrag Nr. 41.486 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.542.332 von lieberlong am 23.11.07 18:08:14mittelfristig nicht, langfristige Trend liegt aber bei ca.30 €
      Wenn die Börsen die Korrektur fortsetzen kann man bestimmt noch die Schnäppchenkurse erwischen.
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 18:14:24
      Beitrag Nr. 41.487 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.542.180 von c.ploss am 23.11.07 17:57:57tja da wird ganz bewußt mit der unsicherheit der anleger gezockt, und
      SL ausgelöst. Ich halte es wie Buffet, einmal überzeugt immer überzeugt, solange sich grundsätzliches nicht ändert.

      SL setzen ist in diesen Zeit beim traden sinnvoll. Ansonsten wohl harikiri, zumindest im System. :cool:
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 18:22:38
      Beitrag Nr. 41.488 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.542.416 von wolf77 am 23.11.07 18:13:46Wir haben die 200er getestet, die bei 34,90 € liegt. Darunter sollte es nicht gehen! Sind aber in der Vergangenheit schon sehr gern danach wieder noch oben abgeprallt...

      Was machen? lieberlong oder liebergarnichts?

      :confused:
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 18:29:05
      Beitrag Nr. 41.489 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.542.547 von lieberlong am 23.11.07 18:22:38da wartet man zwei Monate auf die pefekte Kurse und dann am entscheidenden Moment hat man keinen Zugang zum Internet,- war ganzen Tag geschäftlcih unterwegs heute.:cry:
      Fakt ist,dass die perfekte Kaufkurse bei SWV zwischen 30-35€ liegen, so wie heute um ca. 15-16 Uhr. Dann kauft man die Aktien und lässt die , so wie c.ploss, lange-lange Zeit im Depot liegen.:look:
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 18:30:05
      Beitrag Nr. 41.490 ()
      nochmal ich, wollte Euch den Anfragetext ersparen, aber da gewünscht:

      Sehr geehrte Frau Schmitz,

      als Aktionär seit der ersten (noch außerbörslichen) Privatplatzierung verfolge ich das Unternehmen jedes Jahr mit wachsendem Interesse - kein Wunder, steigt doch auch von Jahr zu Jahr der Depotwert. Mittlerweile hat der Depotwert meiner SolarWorld-Aktien eine Dimension erreicht, wo ich allerdings auch so langsam ins Grübeln komme, nicht umzuschichten, sprich zu
      verkaufen. Insbesondere an einem Tag wie heute, wo mal kurzerhand innerhalb weniger Minuten ein komplettes Jahresgehalt (netto) sich in Luft auslöst.
      Wäre ja kein Problem, gab es schon mal öfters. Jedoch, und da komme ich zu dem eigentlichen Kanckpunkt, ist dies ein SolarWorld-bedingtes Problem. Ist dem interviewgebenden Finanzvorstand eigentlich bewusst, dass

      - eine absolut nervöse Marktstimmung herrscht,
      - vor kurzem noch Conergy die Katze aus dem Sack lassen musste und den Solarmarkt völlig verunsichert hat,
      - es gewisse Markterwartungen gibt an der Veröffentlichung von Umsatz- und Gewinnprognosen?

      Keine Frage, SolarWorld hat stets 20% Umsatzwachstum für 2007 kommuniziert, zuletzt "mehr als 20%". Ok, klare Ansage. Oder doch nicht klar bei einem Unternehmen, was die Vorjahre die selbstgesteckten Umsatz- und Gewinnprognosen locker(!!!) übersprungen hat? Da werden selbstverständlich Erwartungen geweckt, dass das mit den "mehr als 20%" doch mal wieder nur konservativ ist und der gute Frank Asbeck und seine SolarWorld da ein gutes
      Schüppchen drauflegen. Insbesondere, da jeder, der rechnen kann, seit zweieinhalb Wochen weiß, dass wenn die Prognose richtig ist, das 4. Quartal umsatzmäßig schlechter als das 3. Quartal werden muss. Und jetzt mal ehrlich: da denkt sich doch jeder "das kann nicht sein, das war noch nie so und wird folglich auch dieses Jahr nicht so sein". Na ja, wohl doch.

      Ok, also "wohl doch". Was hat das für Konsequenzen? Richtig, ein Schlag in die Magengrube der Erwartungshaltung. Oder auch: mächtig angeknackstes Anlegervertrauen in eine Aktie. Dass es dann zu einem deutlichen Kursrückgang kommen muss, kann man sich ja unschwer vorstellen. Was wäre da die Konsequenz? Vertrauensbildende Maßnahmen eventuell? Kann es so schwer sein, Ende November eine Umsatz- und Gewinnprognose für das Folgejahr abzugeben? Offensichtlich ja. Und genau das zerstört weiteres Vertrauen. Da
      fragt man sich doch "Mensch, warum sagen die nichts? Ist da vielleicht ein größeres Problem? Conergy Teil 2?"

      Ne, sicher nicht. Oder doch? Seit der Shell-Übernahme heißt es
      "Silizium-Mangel? Haben wir nicht." Seit zwei Wochen weiß man: doch, diesen Mangel gibt es auch bei SolarWorld. Blick in die Bilanz: 800 Mio freie Liquidität. Ja mei, ist SolarWorld nicht in der Lage, bei dem aktuellen Spotmarktpreis einen positiven Deckungsbeitrag zu erwirtschaften? Andere Unternehmen können dies wohl, die zahlen wohl den Preis für das Silizium. Ebit-Marge halten? Die liegt bei knapp unter 30%. Wird sie dramatisch
      einbrechen bei ausgelasteten Kapazitäten? Falls ja, heißt die
      Schlussfolgerung, dass es erhebliche Rohstoffprobleme gibt. Was, wenn die geplante Eigenversorgung doch nicht reibungslos anläuft?

      Quintessenz: Schaffen Sie Vertrauen!!!

      Mit freundlichen Grüßen und ein schönes Wochenende,


      Und dann hier nochmal die Antwort der Vollständigkeit halber:

      Sehr geehrte...,

      vielen Dank für Ihre Email. Die Meldung, die heute bei Dow Jones über den Ticker ging, war in Ihren Aussagen nicht richtig.

      Wir verstehen, dass Sie die derzeitige Kursentwicklung beunruhigt hat. Das Management hat heute mit den entsprechenden Leuten am Markt gesprochen und somit auf die Headlines aus der Presse reagiert.

      Das Vertrauen wird weiterhin bestehen. Die Meldungen der Conergy AG in den letzten Wochen, haben die Empfindungen am Markt sehr empfindlich werden lassen. Die SolarWorld AG ist aber hiermit nicht zu vergleichen. Wir werden auch weiterhin transparent und offen kommunizieren.

      Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne auch telefonisch unter 0228 55920 ... zur Verfügung.

      Mit freundlichen Grüßen

      Sandra Schmitz
      Investor Relations/Corporate Communications

      SolarWorld AG
      Kurt-Schumacher-Str. 12-14
      53113 Bonn
      Tel.: 0228 55920 ...
      Fax: 0228 55920 9...
      Email: s.schmitz@solarworld.de
      oder placement@solarworld.de
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 18:30:57
      Beitrag Nr. 41.491 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.542.639 von wolf77 am 23.11.07 18:29:05warum hattest du keine limit-order eingestellt?
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 18:32:22
      Beitrag Nr. 41.492 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.542.667 von Goldammer am 23.11.07 18:30:57weil ich heute zu doof war!:cry:
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 18:32:35
      Beitrag Nr. 41.493 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.542.332 von lieberlong am 23.11.07 18:08:14Charttechn. ist aber keine Luft mehr nach unten

      dann schau dir mal den Chart genau an.Die 200-tage liegt ziemlich genau bei 35euro.
      Bei den wackligen Märkten ist die Sw ein gefundenes Fressn für die Shorties und wahrscheinlich liegen viele Stopps unter dieser Marke.
      Also Augen auf beim Eierkauf.;);)
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 18:36:39
      Beitrag Nr. 41.494 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.542.688 von maless am 23.11.07 18:32:35Genau diese stopps wurden doch heute schon abgeräumt.
      Ich denke daher, am Montag geht es wieder hoch.
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 18:37:45
      Beitrag Nr. 41.495 ()
      alle kurse steigen nur solarworld fällt!!! gibt es dafür irgendwelche antworten???
      1.solange SW sich nicht genau über die siliziumversorgung äussert, wird der kurs weiter runtergehen!!!
      2. dann wäre die MÖCHTEGERN ÜBERRASCHUNG 2008 umsonst, wenn der kurs dann bis dahin auf 25 euro fällt.
      3. wir wollen keine mickrige dividende, lieber soll der kurs steigen, vom heutigen kurs aus und einer dividende von 0,20 cent wäre das eine rendite von 0,005% . das ich nicht lache!!!
      4. sw tut hier etwas verheimlichen, aber was genau weisst leider keiner. deshalb sollte das management schnell sich zu der lage äussern und nicht die aktionäre für dummhalten!!!
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 18:37:50
      Beitrag Nr. 41.496 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.542.639 von wolf77 am 23.11.07 18:29:05Sei nicht traurig! Das war nicht die letzte Gelegenheit!
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 18:38:08
      Beitrag Nr. 41.497 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.542.639 von wolf77 am 23.11.07 18:29:05Hab eine Order für CB4SHW vorbereitet. Bei dem Schein hab ich noch 22% Puffer nach unten, bin aber noch mit gutem Hebel bei einem Rebound dabei.
      Bei L & S tut sich auch nicht gerade viel. Dafür schliessen die Amis wohl mal wieder im schönen grünen Gewand.

      Naja, hab noch bis 22.00 Uhr Zeit zum überlegen...;)
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 18:38:43
      Beitrag Nr. 41.498 ()
      @Tri2Sol: Du hast die aktuelle Situation in deiner Mail wunderbar umschrieben. Schade, dass die Antwort von Frau Schmitz so kurz ist und eher zu weiterer Verwirrung führt und nicht eben verlorenes Vertrauen wiederherstellt.
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 18:40:52
      Beitrag Nr. 41.499 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.542.688 von maless am 23.11.07 18:32:35Tagestief war 33.66 €! Danach wurde wieder schön hochgekauft.
      Avatar
      schrieb am 23.11.07 18:42:19
      Beitrag Nr. 41.500 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.542.654 von Tri2Sol am 23.11.07 18:30:05Na du schreibst ja auch wie dir der Schnabel gewachsen ist! ;)
      • 1
      • 83
      • 134
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,71
      +1,40
      +1,82
      -0,27
      -1,31
      -11,11
      -0,86
      +0,12
      -0,83
      +0,73
      Solarenergie ist unschlagbar - Solarworld hat Potenzial