checkAd

    Solaraktien: Wenn man jetzt erst einsteigt... - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 20.03.00 19:12:53 von
    neuester Beitrag 25.03.00 15:40:23 von
    Beiträge: 46
    ID: 99.120
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.238
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    2,1900+116,83
    12,570+9,59
    2,8700+7,09
    4,00+5,12
    4,6300+3,58
    WertpapierKursPerf. %
    4,6500-11,60
    7,8500-14,67
    1,0300-17,60
    0,9110-18,77
    1,3050-23,43

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.03.00 19:12:53
      Beitrag Nr. 1 ()
      welche werte empfehlen sich für potenzielle neueinsteiger?

      1) welche werte sind nicht zu markteng?
      2) sollte man jetzt noch neu einstigen oder erst wieder später, wenn die ersten einbrüche vorbei sind (wahrscheinlich schwierig zu beantworten)?
      3) wie solide ist das ganze, denn schließlich hängt das alles an den 99 Pf einspeisung, wie schnell kann der Gesetzgeber das wieder zurücknehmen?

      Wäre froh über eine kleine Orientierungshilfe!
      Avatar
      schrieb am 20.03.00 19:29:08
      Beitrag Nr. 2 ()
      Solon oder auch Solarworld. Ich tendiere zur ersteren, in der ich auch investiert bin. Folgende Meldung gilt für beide:

      Ad hoc: SolarWorld AG

      20.03.2000

      SolarWorld AG begrüßt Zustimmung des Bundesrates zur Förderung Erneuerbarer Energien
      Letzte politische Hürde damit genommen

      Die SolarWorld AG, Bonn, hat die klare Zustimmung des Bundesrates zum Gesetz zur Förderung Erneuerbarer Energien begrüßt. "Durch die positive Entscheidung der Länderkammer steht dem rapiden Ausbau der erneuerbaren Energien nun endgültig nichts mehr im Wege", kommentiert Dipl. Ing. Frank H. Asbeck, Sprecher des Vorstandes der SolarWorld AG, das klare Votum der Bundesländer. "Die Entscheidung des Bundesrates illustriert zudem, dass eine breite politische Mehrheit in der Bundesrepublik für eine umfangreiche Unterstützung der regenerativen Energien eintritt. Der Weg ist frei für die Marktdurchdringung sauberer Energien".

      Der Bundesrat hatte am vergangenen Freitag die Entscheidung des Bundestages zur Förderung Erneuerbarer Energien von Ende Februar klar bestätigt. Das Gesetz garantiert für die Einspeisung von Strom aus Solaranlagen bis fünf Megawatt auf Dächern und 100 Kilowatt im Freien eine Vergütung von 0,99 DM je Kilowattstunde. Damit wird die Wettbewerbsfähigkeit des emissionsfreien Solarstroms gegenüber den traditionellen Energieträgern massiv gestärkt. "Nachdem das neue Gesetz nun die letzte politische Hürde genommen hat, werden wir in Kürze auch in Deutschland in die Massenproduktion von Solarzellen- und modulen einsteigen können", sagt Dipl. Ing. Frank H. Asbeck. "Das wird zu einem weiteren Preisrutsch am Photovoltaikmarkt führen, der wiederum einen zusätzlichen Nachfrageschub auslösen wird", prognostiziert der Vorstandschef das zukünftige Kerngeschäft der SolarWorld".

      Die SolarWorld AG beschäftigt sich im Kerngeschäftsfeld Photovoltaik neben dem Solarkraftwerksbau mit dem Handel von Zellen, Modulen und anderen Komponenten der Solarstromtechnik. Die 80prozentige Tochtergesellschaft Asbeck Immobilien- und Kraftwerksgesellschaft mbH leistet im Geschäftsfeld Wind die Projektierung und den Betrieb von Windparks. Die 70prozentige Tochter Gällivare PhotoVoltaic (GPV), die am nördlichen Polarkreis in Schweden ansässig ist, produziert kostengünstige Hochleistungs-Solarmodule.
      Avatar
      schrieb am 20.03.00 19:29:23
      Beitrag Nr. 3 ()
      So traurig das auch sein mag, Solaraktien kann man (noch) vergessen.
      Die sind einfach nicht sexy und Kurse ziehen bekanntermaßen durch steigendes Interesse an.
      SAG Solarstrom wäre ein Wert den man nennen kann.

      Abwarten.... Solaraktien kommen vieleicht irgentwann mal ran, wie z.B. jetzt gerade Biotech...

      Tschüssi

      LordWochos
      Avatar
      schrieb am 20.03.00 19:31:15
      Beitrag Nr. 4 ()
      Hallo!!!

      War vor einer zeit auch am überlegen wegen der Antizyklischen von Hihtech raus und wo anders rein.
      Habe mir coca cola amatil gekaufgt und solon.

      Nix Wasa
      Avatar
      schrieb am 20.03.00 19:37:21
      Beitrag Nr. 5 ()
      LordWochos:
      Dein Beitrag mußt Du mir mal erklären. Die Solaraktien wie z.B. Solon sind in den letzten Tagen um 100% gestiegen. Informier Dich besser, bevor Du solchen Unsinn (sorry) schreibst!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 20.03.00 21:16:07
      Beitrag Nr. 6 ()
      Mensch, LordWochos, das ist ja wirklich traurig. Manche Leute
      scheinen ihre Aktien wirklich nach IN/OUT -Listen auszuwählen.
      Lemming nennt man den Anlegertyp. Meinst du nicht, dass ein
      bissel eigene Analyse manchmal gewinnversprechender wäre??
      Natürlich werden dir die Investmentbanker nicht überall erzählen,
      was die nächsten großen stories sind. Zumindest so lange nicht,
      bis sie selbst bis über beide Ohren drinstecken.

      Die Photovoltaik wächst seit mehreren Jahren stabil mit Wachstums-
      raten, die vergleichbar mit denen in der Anfangszeit der Mikro-
      elektronik und der Informationstechnologie sind. Natürlich noch auf
      einem so kleinen Absolutlevel, dass es eben die Lemminge nicht mit-
      bekommen. Das ist naturgemäß in jeder grundlegenden neuen Technolo-
      gie so. Wer das bei Mikroelektronik oder IT rechtzeitig begriffen
      hat, ist jetzt Millionär. Die Lemminge haben`s dann begriffen, als
      die ersten paar hundert Prozent schon eingesackt waren und als sie
      als Kurstreiberherde ins Boot geholt wurden.
      Dank Internet, Direktbanking und Börsenboards hat heute eigentlich
      jeder die Chance, an Infos ranzukommen, solange es noch Insiderinfos
      sind. Wer das nicht nutzt, sondern doofes Gelaber irgendwelcher
      selbsternannter Gurus nachplappert oder sich sogar noch darauf verläßt,
      der ist eben selber schuld.

      Du findest also Solaraktien "nicht sexy". Dann findest Du wohl eine
      Freundin auch erst dann sexy, wenn alle Deine Freunde schon mit ihr
      geschlafen haben??

      Sieh Dir einfach mal die charts an. Auch von US-Photovoltaik-Aktien
      wie Astropower. Dann wirst Du merken, dass hier keineswegs eine rein
      deutsche, Fördermittelgetriebene Sache im Gang ist.
      Avatar
      schrieb am 20.03.00 23:30:35
      Beitrag Nr. 7 ()
      Ich kann mich dem letzten Schreiber nur anschliessen, volle Zustimmung, wer noch ein paar Hintergrundinfos ueber Solaraktien braucht:

      http://www.multimeta.com/aktien.htm

      Solon und Solarworld werden zu Silvester wohl weit ueber 100 Euro liegen, wers nicht glaubt, schaut am 01.01.2001 mal nach dem Kurs. Es handelt sich hier um eine der wachstumsstärksten neuen Technologiebranchen. Daß Bill Gates Großaktionär bei Solarworld geworden ist, ist hier schon mehrfach angesprochen worden. Und daß Energieträger wie Erdöl, Erdgas, Kohle usw. auf der Erde nur noch in begrenzter Menge vorhanden sind (reicht moeglicherweise keine 20 Jahre mehr), ist auch schon lange kein Geheimnis mehr. Was bleibt dann noch zur Energieerzeugung - wohl vor allem Sonne.

      Solarworld und Solon sind im letzten Monat um mehr als 100 % gestiegen - mehr braucht man wohl hierzu nicht zu sagen.
      Avatar
      schrieb am 21.03.00 01:31:05
      Beitrag Nr. 8 ()
      Solarworld und Solon sind schon super gelaufen- absolut unendeckt ist
      die Aktie der SAG Solarstrom - die ist zzt noch unter 10 € und hat den Anstieg noch vor sich ! wie bei Solon ziehen Kurs und Umsatz schon an. Man sollte sich beeilen wenn man den Ausbruch nach oben mitmachen will -100 % sind auch hier drin!. Die Solarstrom AG (SAG) ist das Vorzeigesolarunternehmen in der Solarregion Nr. 1 Freiburg und mit dabei auf der Expo 2000 !.Das dürfte einen Riesenbekanntheitsgradschub geben. mehr Infos über die SAG Solarstrom unter www.solarstromag.de
      wenn die 10 € geknackt ist geht es schnell auf 15 € - danach sky is the Limit!!
      Avatar
      schrieb am 21.03.00 08:13:43
      Beitrag Nr. 9 ()
      Hallo,

      fünf gute Gründe für Solon,

      1. Solon ist unterbewertet.
      Vergleich Solon mit Solarworld
      Marktkapitalisierung:
      Solon AG 2,45 Mio Aktien á 15,00 Euro = 36,75 Mio Euro
      Solarworld AG 3,00 Mio Aktien á 50,00 Euro = 150,00 Mio Euro
      Umsatzprognose(2000):
      Solon AG 16,88 Mio DM = KUV 4,1
      Solarworld AG 12,70 Mio DM = KUV 24,4
      Geschäftsergebnis (1999):
      Solon AG -3,20 Mio DM
      Solarworld AG +0,24 Mio DM


      2. Solon profitiert vom Einspeisevergütungsgesetzes
      (28.12.1999) Die Änderung des deutschen
      Einspeisevergütungsgesetzes (der Solarstrom-Tarif wird auf
      das 6-fache, 99 Pfennig pro Kilowattstunde, angehoben) ist für die Solon AG in Verbindung mit dem
      "100.000-Dächer-Kreditprogramm" (36 Prozent
      Finanzierungsanteil) ein "entscheidender Schritt zum
      Marktdurchbruch" für Fotovoltaik.

      3. Solon hat volle Auftragsbücher
      Umsatzprognosen sehen gut aus.
      Siehe
      www.aktiencheck.de
      www.stockfoxx.de


      4. Solon profitiert vom freien Strommarkt.
      Seit dem freien Strommarkt können sich die Verbraucher
      den Strom aussuchen. Dies bedeutet, das eine gewisse Nachfrage nach Solarstrom in Zukunft gedeckt werden muß!
      Beispiel:
      Bewag
      SolarStrom
      Puschkinallee 52
      12435 Berlin
      Tel.: 030/ 26 71 -11 40
      Grundpreis: 66 DM/a
      Arbeitspreis: 76 Pf/kWh Bewag-Gebiet

      5. Es gibt nur 600.000 freie Solon-Aktien am Markt
      Das entspricht 9 M EUR. Das heißt, das von 6000 Leuten maximal jeder 100 bekommen kann.
      Ein ähnlicher Umstand hat bei EM-TV zu dem bekannten Kursverlauf geführt.

      6. Ökofonds behaupten sich immer stärker am Markt
      ÖkoVision Fonds DE
      Luxinvest Ökolux Fonds
      Luxinvest OekoRent Fonds
      KD Fonds Öko-Invest Fonds
      Sarasin Inv.fds-OekoSar Ptf
      Für diese Fonds sind besonders unterbewertete Ökologische-Aktien
      wie Solon von Interesse. Aufgrund der geringen Menge am Markt werden
      die Fonds ihre Nachfrage nicht befriedigen können.


      Gruß

      Bohn
      Avatar
      schrieb am 21.03.00 08:29:52
      Beitrag Nr. 10 ()
      In Solon bin ich investiert aber bei SAG bin ich mir nicht so sicher ob sie mithalten können, aber die nächsten Tage werden es zeigen.
      Sollten sie die 10 in den kommenden Tagen erreichen spring ich vielleicht auch auf.
      JE
      Avatar
      schrieb am 21.03.00 09:15:05
      Beitrag Nr. 11 ()
      10 Euro sind schon erreicht bei SAG Solarstrom - es hat einer (Fonds?) 25.000 Stück gekauft heute morgen.
      Avatar
      schrieb am 21.03.00 09:22:32
      Beitrag Nr. 12 ()
      Ich glaube, jetzt geht es erst richtig los bei den Solaraktien - große Anleger steigen wohl ein. Solon in Berlin schon bei 18,95 !!! Solarstrom und Solarworld steigen ebenfalls schon wieder! Ich glaube, Solaraktien rückt keiner mehr so einfach raus.
      Avatar
      schrieb am 21.03.00 09:42:08
      Beitrag Nr. 13 ()
      Tja,hab auch 3000stck Solon bei9€ zugelegt.Bedenken macht mir eigentlich,daß nur 600.000stck aktien in umlauf sind,(soweit mir bekannt auch irgendwo gelesen).Schön ist,daß geringe stck.zahlen den Kurs schnell nach oben treiben,aber bei 600.000stck aktien,kann ja auch der verkauf von 1000-er packete,schnell den Kurs nach unten ziehen.Oder was meint ihr?In Munchen heute haben allein 560stck ausgereicht,um den Kurs um 18,75% nach oben zu ziehen.wie siehts dann wohl aus,wenn 1000-er Packete zu verkauf kommen???(z.B.meine 3000stck)
      Avatar
      schrieb am 21.03.00 10:00:52
      Beitrag Nr. 14 ()
      Mach das und ich werde nachkaufen.
      Kannst Du mir nochmal bescheid sagen wenn Du die Teile
      raushaust. Ich will ja Deinen Gewinn nicht schmälern, aber
      halte Sie doch bis wir Solarworld überholt haben ?
      Avatar
      schrieb am 21.03.00 10:08:02
      Beitrag Nr. 15 ()
      Hallo Leute,


      wenn SOLON und SAG Solarstrom erstmal in aller Munde ist, werden die Kurse explodieren!!!

      Achtung: Keine Stop-Kurse einsetzen!!! Entweder gleich verkaufen oder halten.

      Jaccomo
      Avatar
      schrieb am 21.03.00 10:16:29
      Beitrag Nr. 16 ()
      Soeben hat einer ein Paket von 2620 Stücken zu 20,00 Euro gekauft.

      Jetzt will es einer aber wissen!!!
      Avatar
      schrieb am 21.03.00 10:26:07
      Beitrag Nr. 17 ()
      Bid in Frankfurt 24 Euro!!! Jetzt geht es zur Sache. Hoffentlich verkauft bald mal einer, damit ich nachkaufen kann.
      Avatar
      schrieb am 21.03.00 10:33:28
      Beitrag Nr. 18 ()
      Danke für diesen Thread,
      ich konnte vorhin noch ein paar in FFM zu 19,20 ergattern (WER HAT HIER SEINE AKTIEN VERKAUFT?????)
      Ich sehe gerade Berlin zu 23.--
      Diese Tage sind wunderbar.
      Wo kann ich eigentlich nachlesen wie hoch der freefloat an handelbaren Aktien ist?????

      Grüße
      mmr
      Avatar
      schrieb am 21.03.00 10:34:52
      Beitrag Nr. 19 ()
      Eine Wahnsinnsaktie! Ich werde erst bei 35-40 € überlegen, ob ich vielleicht 1 oder 2 meiner Solon-Babys weggebe.
      Stay solong
      Avatar
      schrieb am 21.03.00 10:38:38
      Beitrag Nr. 20 ()
      Hallo aaaron,
      warum willst Du überhaupt welche weggeben?
      Hast Du Angst vor Gewinnen ?? ;-)
      Avatar
      schrieb am 21.03.00 10:57:49
      Beitrag Nr. 21 ()
      BOAH EY !!!
      Watt is`n da loss ?

      Ich gehe ins Solarium !!!
      Bin ziemlich blass !!!
      Avatar
      schrieb am 21.03.00 11:04:43
      Beitrag Nr. 22 ()
      ... der Solon-Kurs in Berlin hat gerade die 24-Euro-Marke erreicht. Den letzten Satz im gestern abgedruckten (aber schon einige Zeit vorher geführten) taz-Interview (... Solaraktie ist nicht gleich Solaraktie ...), dass ich z.B. "der Berliner Solon-Aktie, die von 4 auf 8 Euro gestiegen ist, eine weitere Kursverdopplung zutraue" hat die Wirklichkeit schon eingeholt und überholt.
      Wohin soll die Aktie aber noch steigen (bis dato waren es heuer schon 500%)?
      Ich denke, dass der "Run" in den nächsten Wochen noch bis zu Kursen über 30 Euro, vielleicht auch noch über 40 weitergeht, sich dann aber zwischen 20 und 25 einpendelt ..., bevor ein neuer Schub kommt.

      Der ÖKO-INVEST (oeko-invest@teleweb.at) bringt demnächst einen Überblick über die wichtigsten deutschen und internationalen Solar-Aktien.
      Avatar
      schrieb am 21.03.00 11:24:15
      Beitrag Nr. 23 ()
      Und jetzt in Frankfurt wieder bei 20 E. Geht ja ganz schön hin und her! Ist ja auch kein Wunder bei nur 600 000 Stück. Mal sehn, wie die Stimmung sich weiter entwickelt.
      Übrigens, es gibt außer Solarenergie noch andere regenerative Energiequellen...
      Avatar
      schrieb am 21.03.00 11:29:40
      Beitrag Nr. 24 ()
      Leute cool bleiben !!!
      Blos nicht verkaufen dann schaffen wir die 25 Schlusskurs :)
      Was haltet ihr von Progeo als Alternative ?
      Der Chart sieht ganz gut aus ...
      Thx...
      C$C
      Avatar
      schrieb am 21.03.00 11:43:19
      Beitrag Nr. 25 ()
      Was heißt hier alternative?
      Du willst doch nicht etwas verkaufen, oder?
      Avatar
      schrieb am 21.03.00 11:52:37
      Beitrag Nr. 26 ()
      Also ich werde die hälfte von 3000stck kauf9,00€ bei 23€ verkaufen,wer nachkaufen will sollte zuschlagen.Seit mir nicht böse aber muss ja auch ein wenig Gewinn mitnehmen
      Avatar
      schrieb am 21.03.00 11:57:41
      Beitrag Nr. 27 ()
      Hallo E50AMG,
      wenn Du schon verkaufen willst, dann sage mir bitte wo.
      Vielleicht treffen wir uns dort. ;-)
      Avatar
      schrieb am 21.03.00 12:12:11
      Beitrag Nr. 28 ()
      Hallo make me rich
      Also wenn irgendwo heute nochmaldie 23€ erreicht werden,stelle ich dort mein verkaufsorder für 1500stck.Also abwarten und nicht verpassen die werden schnell wegsein.
      Avatar
      schrieb am 21.03.00 14:51:23
      Beitrag Nr. 29 ()
      Berlin 14.30Uhr = 17,10EU
      Avatar
      schrieb am 21.03.00 16:00:41
      Beitrag Nr. 30 ()
      Hallo Brocky112,

      hast Du auch noch was positives?
      Wer oder warum verkauft hier Solon?
      Weiß jemand irgendetwas?

      Grüße
      mmr
      Avatar
      schrieb am 21.03.00 16:59:41
      Beitrag Nr. 31 ()
      Kleine Rechnung zu der Umsatzentwicklung von Solon:
      In Europa sollen laut Weissbuch im Jahre 2010 3000 Megawatt Photovoltaikanlagen installiert sein. 1998 waren rund 54 Megawatt installiert, wovon 12 neu dazukamen. Europaweit waren ca. 80 Megawatt installiert. Das bedeutet, dass ca. 2900 Megawatt hinzukommen müssen. 20 MW in Europa bedeutet, dass der 98 Umsatz bis 2010 um das 145 VERVIELFACHT wird, verteilt auf 12 Jahre.
      Da D schneller wächst durch die Förderungen, erhöht sich der Wert.
      Ausserdem kommen noch andere Bereiche wie Solarbatterien usw. hinzu. Wer diese Aktie vor 35-40 Euro verkauft ist selber schuld.
      Avatar
      schrieb am 21.03.00 17:31:00
      Beitrag Nr. 32 ()
      An CiscoSys und TheSunlight


      Ich sehe schon ich kriege hier gut aufs Maul....


      jajaja das mit den 100% habe ich wohl schon mitbekommen, doch es ging Bluemchen doch um den NEUEINSTIEG!
      Der wäre doch gerade in Betracht auf das Rückschlagpotential einer kritischen Betrachtung Wert.

      Übrigens lasse ich mir nicht gerne vorwerfen ich sei nicht informiert, deshalb ein paar Tatsachen:

      Die Herstellung einer Solarzelle verbraucht (noch) mehr Energie als sie in ihrer gesammten Lebenszeit hierzulande produziert! Vergleich Steinkohle aus Deutschland liegt Nahe, weil nur durch Subventionen Überlebensfähig.
      Unter einer Aktie die sexy ist verstehe ich eine Aktie die stabil steigt. Das erzeugt eine Eigendynamik. Die Leute schauen auf den Chart (auf den ihr ja verweist) und stecken immer mehr Geld rein. Wenn man erstmal investiert ist gibt es wohl keine schönere Situation. Ansonsten ist mir auch wenig riskanteres bekannt.
      Deutsche Solaraktien SIND einfach nur durch die Subventionsmeldung getrieben. Man schaue im Chart von z.B. SAG Solarstrom weiter nach hinten. Nur Bergab.

      Ich hoffe ihr haltet euch noch hier im Board auf um mal ne Antwort zu verfassen.

      Tschüssi

      LordWochos
      Avatar
      schrieb am 21.03.00 17:51:25
      Beitrag Nr. 33 ()
      An LordWochos:

      Ich will hier nicht nochmal alles wiederholen. Zur aktuellen Situation
      in der Photovoltaik liest du am besten mal im thread "solon 9,40..."
      nach.
      Zu deiner Behauptung mit der "energy pay back" time:

      Wenn man ihn noch so lange tritt, den Quark, so wird er doch nur breit,
      nicht stark. Wer das Märchen irgendwann vor vielen, vielen Jahren mal
      in die Welt gesetzt hat, läßt sich leider nicht mehr nachvollziehen.
      Sicher niemand, der seine wirtschaftliche Interessen mit den regenerativen
      Energien verbindet. Heute jedenfalls ist diese Behauptung schlichtweg
      FALSCH.
      Selbst die energieintensivsten Module (monokristallines Silizium)
      haben eine energy pay back time von maximal 8 Jahren. Und zwar für
      das komplette Photovoltaiksystem, nicht nur für die Zellen allein.
      Wie im thread "solon 9,40..." schon diskutiert, werden schon in
      wenigen Jahren nahezu alle PV-Systeme auf der Basis von wesentlich
      kostengünstigeren (und mit viel weniger Energieeinsatz zu erzeugenden)
      Dünnschichtmodulen arbeiten. Die energy pay back time solcher Module
      wird zwischen 6 Monaten und 1 Jahr liegen.
      Fast hätte ich es vergessen: Die Lebensdauer der heutigen Systeme
      kann man mit 30 Jahren annehmen, und daran wird sich in Zukunft nichts
      nach unten ändern.
      Was soll also der Quark mit der negativen Energieeffizienz???
      Nicht mal die Atomkraftlobby benutzt heute mehr dieses Argument, weil
      die Leute sich natürlich informieren und sich nicht freiwillig mit
      falschen Zahlen von der Diskussionsbühne schießen.

      Du mußt dir also schon vorwerfen lassen, uninformiert zu sein. Auch
      wenn du das gerade mit diesem "Argument" entkräften wolltest.
      Avatar
      schrieb am 21.03.00 18:32:55
      Beitrag Nr. 34 ()
      nix gegen Solon -aber die haben jetzt erst mal ne Verschnaufpause
      verdient - SAG Solarstrom ist heute mit +30% nach oben ausgebrochen -
      bis zum alten Hoch bei 17 € ist der Weg jetzt erst mal frei !
      SAG Solarstrom macht im Gegensatz zu Solon schon Gewinne -das muß man
      mal deutlich sagen -ist auf jedenfall eine sehr seriöse Aktie (
      im Prädikatsmarkt der Bayrischen Börse notiert, Aktionäre ua.Joschka
      Fischer etc, Expo2000 Teilnahme etc ..) Super Projekte in der Pipeline in Deutschland und Schweiz in der Pipeline (näheres unter
      im SAG Thread)- wer die nächste Solarrakte nich verpassen will sollte auf- SAG Solarstrom setzen - Ziel 25 € -strong buy !wkn 702100
      Avatar
      schrieb am 21.03.00 18:58:47
      Beitrag Nr. 35 ()
      Na, das ist ja eine riesige Resonanz auf meine Anfrage!

      Also, ich fasse zusammen:

      1)Solon ist sehr markteng, lieber einen anderen Wert rauspicken? Schlußkurs in Frankfurt (größter Umsatz) bei 18 E bei einem hoch von 22,30. Ich werde erst mal weiter beobachten...

      2)SAG Solarstrom ist noch nicht so hoch, ist dieser Wert ähnlich markteng?

      3)Was ist mit solarworld? hat sich ja eher moderat entwickelt.


      Vielleicht geh ich ja in SAG Solarstrom.


      Schaun mer mal, wie`s morgen aussieht. Außerdem gibts ja noch andere regenerative Energieerzeuger u. Anlagenbauer, die ohne 99 Pf Subvention auskommen und viel günstiger sind, nichts für ungut!



      .
      Avatar
      schrieb am 22.03.00 01:12:42
      Beitrag Nr. 36 ()
      An TheSunlight:

      Mit Leuten wie Dir macht es wenigstens mal Spaß zu diskutieren.
      Ich sehe ein, meine Info stammt noch ausser Schulzeit und mag veraltet sein, dennoch kann ich natürlich harte Anschuldigungen nicht auf mir sitzen lassen.
      Ich bin zwar selbst ein Befürworter von Solarenergie und Windkraft, stehe dem ganzen aber auch kritisch gegenüber:

      Wieso laufen die Solaraktien erst auf die Meldung hin, daß es Subventionen gibt?
      Das plättet doch schon ganz alleine alle Argumente die für ein Investment sprechen, denn:
      Was ist wenn die Subventionen gestrichen werden?
      Wenn Solarenergie doch wirtschaftlich ist, wofür dann eine so hohe Subvention (ist das alleine der Öko-Gedanke?)?

      Und, was für mich inzwischen insbesondere dagegen spricht: Kohle, Öl und Gas werden zwar logischerweise weniger, jedoch die bekannten Resourcen werden immer mehr, eine Schätzung wann es kein Öl mehr gibt also unmöglich!

      Einen habe ich noch, dann komme ich zum Ende: Wäre es nicht viel schlauer mit Hilfe von Sonnenenergie Wasser in O2 und H2 zu spalten?


      So nun habe ich glaubich erstmal all mein Pulver verschossen.....

      Tschüssi

      LordWochos

      P.S.: ich war übrigens bei der Emission von SAG dabei, habe 60% an einem Tag einstreichen können, leider fand dann keiner mehr die Story mit der energieautonomen Fabrik gut....
      Avatar
      schrieb am 22.03.00 09:10:47
      Beitrag Nr. 37 ()
      Hi, LordWochos

      das klingt ja schon viel versönlicher.

      >Wieso laufen die Solaraktien erst auf die Meldung hin,
      >daß es Subventionen gibt?

      Das ist so nicht ganz richtig. Schau dir mal den 3-Jahres-chart
      der Astropower Inc. an der Nasdaq an. Das ist ein grosses
      amerikanisches PV-Unternehmen. Fällt Dir seit Beginn dieses Jahres
      was auf? Und in den Staaten wurde keine 0,99 DM Einspeiseregelung
      beschlossen.

      Richtig ist, dass Subventionen und sonstige staatliche Eingriffe
      wie Steuergesetze und Zinsen einen enormen Einfluss auf die Börse
      haben. Immer und in allen Branchen.
      Bei den regenerativen Energien sind Subventionen im Moment für den,
      der sie praktisch einsetzen will, wirklich entscheidend. Für die
      langfristige Durchsetzung dieser Technologien, für das gigantische
      Potenzial sind sie ein notwendiger Kick. Sozusagen das Streichholz
      an der Zündschnur der Rakete. Fliegen werden diese Technologien
      dann weitgehend allein (müssen sie auch, denn es gibt auf Erden
      einfach keine weiteren Alternativen!!).
      Der Teufelskreis:
      geringes Produktionsvolumen - hohe Kosten - kleiner Markt - geringes
      Produktionsvolumen - hohe Kosten ...
      lässt sich nur durch Startsubventionen überwinden. Die hat es in
      allen neuen Technologien gegeben. Meinst Du, es könnte heute auch
      nur ein Kernkraftwerk ökonomisch arbeiten, wenn nicht in den 40-zigern,
      50-zigern und 60-zigern Milliarden über Milliarden in die (vom kalten
      Krieg motivierte) Kernenergieforschung gesteckt worden wären??
      Über den Umfang der Kohlesubventionen brauchen wir ja nicht zu reden.
      Was sind die jahrelangen tief-tief-roten Verlustphasen heutiger
      Internetunternehmen (die Börse liebt geradezu Verluste) denn anderes
      als Startsubventionen für neue, aussichtsreiche Technologien??

      Komischerweise fordern die Leute nur bei den - in Zukunft wirklich
      weltverändernden - regenerativen Energien, dass sie sich vom ersten Tag
      an rechnen sollen.
      Jede Mark an Subventionen auf dieser Strecke wird über Weltmarkt-
      anteile der deutschen Industrie auf diesem Riesen-Wachstumsmarkt in
      Zukunft zurückkommen.

      >Und, was für mich inzwischen insbesondere dagegen spricht:
      >Kohle, Öl und Gas werden zwar logischerweise weniger, jedoch
      >die bekannten Resourcen werden immer mehr, eine Schätzung wann
      >es kein Öl mehr gibt also unmöglich!

      O.k.- wenn jemand die Tatsache an sich, dass sie ENDLICH sind und
      somit überhaupt zu Ende gehen, noch nicht als erschreckend genug
      betrachtet...
      Komischerweise macht den Leuten dieselbe Situation auf dem eigenen
      Bankkonto - jeden Monat Abgänge, aber keinerlei Zuflüsse - Riesen-
      Sorgen.
      Aber mal konkreter. Der Ölmulti Shell investiert in den nächsten
      Jahren 1 Milliarde DM in die regenerativen Energien. Shell hat
      diese zu einem neuen "core business" erklärt und gerade die weltgrößte
      Solarzellenfabrik bei Gelsenkirchen eingeweiht. Ölmulti BP ist eben-
      falls ganz groß ins Solarzellengeschäft eingestiegen. Beide haben
      Daten über Vorräte, Erkundungsraten, steigende Erkundungs- und Förder-
      kosten etc. veröffentlicht. Schau mal auf den homepages vorbei.
      Innerhalb der nächsten hundert Jahre ist definitiv Sense mit einer
      auf Kohle, Öl und Kernkraft (Ja, auch das Uran für die Leichtwasser-
      reaktoren wird alle!!) basierenden Energieversorgung. Mal ganz
      abgesehen davon, dass allein schon die vollständige Verbrennung der
      vorhandenen fossilen Vorräte das CO2-Fass endgültig zum Überlaufen
      bringen würde.
      Es ist also Ausdruck WIRTSCHAFtLICHEN Überlebenswillens, wenn die
      jetzt die Gewinne aus dem Ölgeschäft in ihre eigene Zukunft investieren.

      >Einen habe ich noch, dann komme ich zum Ende: Wäre es nicht viel
      >schlauer mit Hilfe von Sonnenenergie Wasser in O2 und H2 zu spalten?

      Wenn Du es schaffst, ohne elektrischen Strom Wasser mit Sonnenlicht
      effektiv in O2 und H2 zu spalten, bekommst Du sicher einen Nobelpreis.
      Wie aber macht man aus Sonnenlicht elektrischen Strom?? Na, klickt`s?
      Avatar
      schrieb am 22.03.00 10:24:17
      Beitrag Nr. 38 ()
      Wenn Ihr meine Meinung dazu wissen wollt:

      Alle Werte wo Solar draufsteht sind schon recht gut gelaufen, daran ist zu sehen wie wenig sich die "Anleger" über ein Unternehmen informieren, denn nicht jedes Unternehmen das in Solarzellen investiert heisst auch so. Mein Geheimtipp ist auf jedenfall M.A.X Holding AG. Das Unternehmen arbeitet erfolgreich im Bereich Verfahrenstechnik und Umwelttechnik(Förder- Wärme- und Umwelttechnik). Eine 100 % Tochter dieses Wertes ist die Nau Solartechnik GmbH in Moosberg. Die Firma betreibt eine der modernsten Solarzellenproduktionsanlagen in Europa.

      Und jetzt kommts die MAX Holding Aktie notiert bei ca. 4 Euro (Höchstkurs lag bei ca. 15 Euro).

      Für mich ist dies der Wert der kommenden Wochen, da viele der augenscheinlichen Solaraktien schon recht gelaufen sind. Siehe auch solon (mag ja auch nicht schlecht sein, aber wenn Ihr mal den Chart der vergangenen Wochen anseht, erkennt man, dass da doch eher viele Zocker am Werk sind
      Viele Grüße von Boersenfroschy
      Avatar
      schrieb am 22.03.00 14:37:57
      Beitrag Nr. 39 ()
      Den Nobelpreis müßte jemand anderes bekommen:


      (Vorneweg, ich weiß leider nicht mehr woher ich diese Info habe, wenn sie ganz und gar nicht stimmt wäre es natürlich peinlich)
      Es ist meines Wissens nach möglich durch große Solarkollektoren (Spiegel) gigantische Strahlungsmengen auf einen Art Reaktor zu fokussieren, wo unter extrem hohen Temperaturen Wasser gespalten wird (ich glaube es handelt sich dabei um einen Plasmazustand)!

      Ich würde mich übrigens freuen wenn Du deinen etwas herablassenden Ton ablegst, schließlich hast Du keine Ahnung wer sich hinter LordWochos verbirgt und was meine Absichten sind, ich sehe auch davon ab Leute anzugreifen die ich nicht physisch vor mir sehe, es könnte ein Eigentor werden.



      Tschüssi

      LordWochos
      Avatar
      schrieb am 22.03.00 15:39:08
      Beitrag Nr. 40 ()
      Das mit den spiegeln läuft unter dem stichwort solarthermie und ist z.B. in Spanien oder in den USA am laufen.

      Dabei wird allerdings keine elektrolyse im Sinne einer H2O spaltung in wassestoff und sauerstoff angetrieben sondern schlicht das wasser zum verdampfen gebracht -> turbine -> generator -> strom.
      Avatar
      schrieb am 22.03.00 16:09:51
      Beitrag Nr. 41 ()
      Hallo LordWochos,

      ich möchte mich bei Dir entschuldigen, wenn meine statements als herab-
      lassender Ton angekommen sind. War ja echt nicht nötig, jemanden so
      "abzubürsten", der eigentlich Fragen klären will. Mußt aber zugeben,
      dass Du in den ersten postings quellenlose Gerüchte und Angaben ziem-
      lich deutlich wie glasharte Fakten behandelt hast. Und da geht jeman-
      dem, der auf diesem Gebiet tätig ist, schon mal der Hut hoch.

      Auf eine sonnige Zukunft für uns alle (und unsere Depots)!
      Avatar
      schrieb am 22.03.00 17:08:20
      Beitrag Nr. 42 ()
      Hallo Bluemchen!

      Das von Dir angesprochene Verfahren ist mir bekannt, die Technik ist ja auch wenig kompliziert.
      Ich glaube aber zu wissen, daß es möglich ist Wasser direkt durch Sonnenlicht/Wärme zu spalten. Es spielt schließlich keine Rolle, wie man die bei der Bindung von H2 und O2 frei gewordene Energie wieder hinzufügt.
      Es gibt übrigens auch eine photochemische Methode um Wasser zu spalten:

      Seit etwa 50 Jahren ist bekannt, daß einige Algen- und Bakterienarten in der Lage sind, direkt Wasserstoffgas, ein Zwischenprodukt des Photosyntheseprozesses, freizusetzen. Zwischen
      der chemischen Reaktion, die den Wasserstoff produziert und der Absorption des Sonnenlichts liegen nur wenige Schritte. Dies begünstigt prinzipiell einen hohen Wirkungsgrad.



      Ein interessantes Thema wie ich finde, nur haben wir uns irgentwie von deiner Frage entfernt:

      Ich bin nach wie vor der Auffassung, daß bei einem Investment in Solaraktien im Moment die Risiken überwiegen. Die aktuellen Kurseinbrüche sind genau das Risko was ich Anfangs meinte, als ich von Aktien sprach, die nicht sexy sind. Im Moment steigen die Aktien aufgrund eines Hypes (die Subventionsnachricht). Die kurzfristigen Rückschläge können somit die langfristige Aussicht vertrüben.

      Tschüssi

      LordWochos


      An TheSunlight:

      Ich habe es noch nicht oft gesehen, daß man sich so gut wieder einig wird hier bei WO! Ich nehme Deine Entschuldigung an, Du hast aber ebenso recht mit Deiner Aussage, das meine ersten Postings Grund zum Aufregen waren. Sollte nicht wieder passieren.

      Tschüssi

      LordWochos
      Avatar
      schrieb am 22.03.00 17:39:57
      Beitrag Nr. 43 ()
      Ich werde auf jeden Fall den Solarmarkt im Auge behalten und nicht übereilt z.B. in besonders marktenge Werte gehen!


      War `ne interessante Runde!!
      Avatar
      schrieb am 22.03.00 17:52:39
      Beitrag Nr. 44 ()
      Noch was zur Photosynthese:

      Sonnenlicht liefert die Energie, um aus Wasser Wasserstoff-Ionen (positiv geladene Wasserstoffatome) abzuspalten, Sauerstoff wird als "Abfallprodukt" frei. Die H+ werden allerdings sofort innerhalb der Chloroplasten weiterverarbeitet, um andere energiereiche Verbindungen zu produzieren. Elementarer Wasserstoff wird (soweit mir bekannt) dabei keinesfalls frei.

      Ich bin aber neugierig, falls es da doch noch was exotisches geben sollte!

      Vielleicht meinst Du ja sogenannte Knallgas-Bakterien, die setzen wohl tatsächlich Wasserstoffgas frei, das hat dann aber nix mehr mit Photosynthese zu tun.
      Avatar
      schrieb am 22.03.00 18:02:36
      Beitrag Nr. 45 ()
      An Alle!

      Schaut euch mal folgende Seite an:

      www.aktien-link.de

      Dort gibt`s echt viele Links zu allen wichtigen Weltbörsen,
      unterteilt in Rubriken (z.B. Kurse & Charts, Börsenbriefe,
      News & Adhoc, Musterdepots, Optionsscheine, u.a.).
      Die Links sind alle beschrieben und nach Qualität geordnet.

      Das soll keine plumpe Werbung sein, die Seite ist echt hilfreich!

      Gruß macdaq
      Avatar
      schrieb am 25.03.00 15:40:23
      Beitrag Nr. 46 ()
      Bezüglich der Subventionspsychose von LordWochos möchte ich auch noch meinen
      Senf dazugeben:
      Das verabschiedete Gesetz sieht eine "gesetzliche Einspeisevergütung" für fotovoltaisch
      erzeugten Strom vor, d.h. der stromabnehmende ENERGIEVERSORGER wird verpflichtet,
      für den Strom 99Pf zu bezahlen. Damit verteilen sich die Kosten dieses Gesetzes auf alle Stromverbraucher und den Staat kostet das keine Mark. Also keine Gefahr, dass diese "Subvention" (es ist ja gar keine) irgendwie gekippt wird.
      Im Gegenteil, durch die wesentlich höhere Rentabilität der Solaranlagen
      muss der Staat für die einzelne Solaranlage nicht mehr soviel zinslosen Kredit
      im Rahmen des 100.000-Dächer-Programms gewähren. Die vorhandenen Finanzierungsmittel
      können so sogar auf ca. 5 mal mehr Solaranlagen verteilt werden.

      Gemäß einer Berechnung im neuesten PHOTON (www.photon.de) erfüllen Solaranlagen nun
      mit Hilfe der neuen Einspeisevergütung das für Abschreibungsfähigkeit
      notwendige Kriterium der "Erzielbarkeit eines Absolutgewinns".
      Das heisst: Bei einer soliden Kalkulation unter BErücksichtigung der Vergütung
      kann mit der Solaranlage ein AbsolutGEWINN erzielt werden, also kann man sich
      ein Unternehmen als Solarstromerzeuger anmelden, sich eine Solaranlage aufs Dach
      schrauben, Strom einspeisen und dafür kassieren. Da diese Bedingung des Absolutgewinns erfüllt ist,
      kann man beim Finanzamt die Investitionen abschreiben.
      Solaranlagen werden also ein beliebtes Steuersparmodell werden. Je nach steuerlicher
      Situation bleibt eine kleine bis ansehnliche Rendite übrig, vom Imagegewinn durch die Solaranlage auf dem eigenen Dach mal ganz Abgesehen.

      Dies sind die Hauptgründe, welche den Firmen, welche Solaranlagen planen und fabrizieren,
      (z.B. SOLON) einen Boom bescheren werden.

      Was für die Aktie SAG Solarstrom, die in so manchen treads empfohlen wird,
      daran allerdings positiv sein soll, ist mir schleierhaft, weil die "Geschäftsidee"
      von SAG, nämlich Solarstrom zu erzeugen und zu verkaufen, im Prinzip
      durch dieses Gesetz jedem Energieversorger aufs Auge gedrückt wurde.

      Sollte ich mich in meiner Einschätzung irren, wirds die Zeit weisen.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,14
      -1,86
      -1,52
      -25,00
      0,00
      +0,55
      -6,16
      0,00
      0,00
      -0,17

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      60
      37
      19
      18
      17
      17
      17
      15
      14
      14
      Solaraktien: Wenn man jetzt erst einsteigt...