Sixt VZ / ST --- sonst nix --- *smile* (Seite 4)
eröffnet am 09.05.03 12:23:07 von
neuester Beitrag 14.04.25 10:32:47 von
neuester Beitrag 14.04.25 10:32:47 von
Beiträge: 6.266
ID: 730.128
ID: 730.128
Aufrufe heute: 6
Gesamt: 693.168
Gesamt: 693.168
Aktive User: 0
ISIN: DE0007231326 · WKN: 723132 · Symbol: SIX2
77,60
EUR
+0,32 %
+0,25 EUR
Letzter Kurs 20:12:25 Tradegate

Neuigkeiten
Titel |
---|
Sixt Aktien jetzt im kostenlosen Demokonto handeln! |
31.01.25 · dpa-AFX |
31.01.25 · wO Newsflash |
31.01.25 · dpa-AFX |
31.01.25 · Sharedeals |
Werte aus der Branche Verkehr
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
11,335 | +41,16 | |
1,2750 | +27,50 | |
22,000 | +22,22 | |
1,3200 | +22,22 | |
1,6499 | +17,85 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
3,1500 | -11,76 | |
0,5900 | -15,71 | |
91,00 | -12,50 | |
14.900,00 | -12,74 | |
3,0800 | -81,33 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.067.141 von Scheich2000 am 30.01.25 18:56:09
dpa-AFX: *SIXT AUF TRADEGATE -4,4% GEGENÜBER XETRA-SCHLUSS - AKTIENPLATZIERUNG
-----------------------
dpa-AFX Broker - die Trader News von dpa-AFX
-----------------------
Schöner Spread zwischen Six2 und Six3
Die Schlauen nutzen das !
Zitat von Scheich2000: Vielleicht auch nur stop loss. lege mir mal ein paar Stücke rein. 80 Euro sollte doch wieder kurzfristig möglich sein.
dpa-AFX: *SIXT AUF TRADEGATE -4,4% GEGENÜBER XETRA-SCHLUSS - AKTIENPLATZIERUNG
-----------------------
dpa-AFX Broker - die Trader News von dpa-AFX
-----------------------
Schöner Spread zwischen Six2 und Six3

Vielleicht auch nur stop loss. lege mir mal ein paar Stücke rein. 80 Euro sollte doch wieder kurzfristig möglich sein.
Aktienplatzierung vermutlich zu 80€
Absturz bei Sixt!?! Keine Nachrichten, sieht nach Short-Attacke aus. Vorzüge sind ziemlich stabil.
SIXT scheint langsam wieder in die Puschen zu kommen!
Auszug aus: https://www.focus.de/finanzen/boerse/mobilitaetsdienstleiste…Die Aktie des Mobilitätsdienstleisters Sixt aus Pullach bei München notiert rund 50 Prozent unter ihrem Höchstkurs. Und das, obwohl die AG für das dritte Quartal Rekordzahlen vorgelegt hat.
So wuchs der Sixt-Umsatz um 10,2 Prozent auf 1,24 Milliarden Euro. „Nicht nur beim Umsatz, auch beim Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) erreichte Sixt mit 542,4 Millionen Euro einen neuen Bestwert für ein drittes Quartal“, heißt es beim Unternehmen . . .
Antwort auf Beitrag Nr.: 76.929.188 von ar13pk am 02.01.25 17:22:20
Erstens wurde mehrfach kommuniziert, dass der Anteil von E-Autos a) zurückgehen soll und b) stärker im WIederverkauf abgesichert werden soll. Und zweitens handelt es sich beim verblebenden Teil um ein Marktrisiko, das auch positiv wirken kann, wenn die Restwerte man höher ausfallen als erwartet. Das nur einseitig zu betrachten, verzerrt die Realität - stattdessen sollte man sowohl die Sonderabschreibungen als auch ggf. künftig auftretende Sonderzuschreibungen eben beide als zu bereinigen verstehen.
Zitat von ar13pk: Sonderabschreibung wäre es für mich, wenn die Gebrüder aus dem Tesla-Fiasko gelernt hätten, aber m. W. werden immer noch Steckerkisten anderer Marken gekauft.
Erstens wurde mehrfach kommuniziert, dass der Anteil von E-Autos a) zurückgehen soll und b) stärker im WIederverkauf abgesichert werden soll. Und zweitens handelt es sich beim verblebenden Teil um ein Marktrisiko, das auch positiv wirken kann, wenn die Restwerte man höher ausfallen als erwartet. Das nur einseitig zu betrachten, verzerrt die Realität - stattdessen sollte man sowohl die Sonderabschreibungen als auch ggf. künftig auftretende Sonderzuschreibungen eben beide als zu bereinigen verstehen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 76.928.243 von imperatom am 02.01.25 14:56:07Ich habe unter 60€ gekauft, jetzt kaufe ich nicht dazu.
Sonderabschreibung wäre es für mich, wenn die Gebrüder aus dem Tesla-Fiasko gelernt hätten, aber m. W. werden immer noch Steckerkisten anderer Marken gekauft.
Sixt kann noch stark steigen oder fallen, denn wenn ich etwas in 25 Jahren Sixt kaum gesehen habe, dann ist es faire Bewertung. Die Aktie ist zu 90% entweder Hype oder Flopp.
Ich komme wieder mit meinen Standardgeschichten um die Ecke: Teams ist in und Besprechungstourismus ist out. Das drückt auch die Chancen von Sixt. In Amiland können sie sich noch übelst die Finger verbrennen.
Sonderabschreibung wäre es für mich, wenn die Gebrüder aus dem Tesla-Fiasko gelernt hätten, aber m. W. werden immer noch Steckerkisten anderer Marken gekauft.
Sixt kann noch stark steigen oder fallen, denn wenn ich etwas in 25 Jahren Sixt kaum gesehen habe, dann ist es faire Bewertung. Die Aktie ist zu 90% entweder Hype oder Flopp.
Ich komme wieder mit meinen Standardgeschichten um die Ecke: Teams ist in und Besprechungstourismus ist out. Das drückt auch die Chancen von Sixt. In Amiland können sie sich noch übelst die Finger verbrennen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 76.922.288 von ar13pk am 31.12.24 13:16:12
Das mit dem Wahlkampf halte ich auch für Kokolores. Aber nach welchen Maßstäben ist denn Sixt "bereits gut bewertet"? Die Sonderabschreibungsthematik ist Dir bekannt?
Zitat von ar13pk: Das überzeugt mich nicht wirklich. Der deutlich längere Wahlkampf im Herbst entfällt dafür.
Sixt hat sich zuletzt deutlich erholt und ist bereits gut bewertet.
Das mit dem Wahlkampf halte ich auch für Kokolores. Aber nach welchen Maßstäben ist denn Sixt "bereits gut bewertet"? Die Sonderabschreibungsthematik ist Dir bekannt?
Was ist denn der große Trieber für mehr Umsatz durch den Wahlkampf in Deutschland?
Reisen die ganzen mehr oder weniger wichtigen Politiker mit Sixt?
So oder so, ich hoffe, dass sich die Abschreibungen nächstes Jahr normalisieren. In dem Fall sollte das Rekordergebnis (EBT) von 550m EUR aus dem Jahr 2022 erreichbar sein. Ggf. etwas mehr oder etwas weniger. Als Prognoserange würde ich mir 500-550m EBT wünschen (vermutlich wird man aber eher vorsichtig sein und Raum für Abschreibungen lassen, dann ggf. 450-550m EUR am Anfang).
Damit würde sich noch genug Platz bei der Bewertung ergeben. Aktuell wären wir bei einem 9er KGV, glaube historisch war es eher im Bereich von ~12.
Ich hatte nahe am Tief und bei einem Gap zwischen Stamm- und Vorzugsaktie von 20% von VZ in Stammaktien gewechselt. Leider schon bei einem Gap von 30% wieder teilweise zurückgeshifted. Seitdem ging die Erholung nur bei den Stammaktien weiter, das Gap ist mittlerweile bei ca. 36%. Historisch noch ein bisschen Luft aber die Vorzugsaktien gewinnen wieder an Attraktivität. Die Dividende dürfte wieder ~4,0 EUR in 2026 (für 2025) erreichen und das wären beim aktuellen Kurs 7% Dividendenrendite (die es in dem Fall aber wohl dann nicht geben wird).
Sollte Sixt wieder auf ein EBT von ~550m kommen (ca. 12% EBT Rate, auf dem Niveau von 2023, unter 2020/21 und über 2018/19) und das mit einem gesunden Umsatzwachstum von um die 10% wäre eine höhere Bewertung auch durchaus angebracht.
Ich fühle ich auf jeden Fall wohl, sollte es nochmal zu einer kleinen Korrektur kommen baue ich auch wieder die volle Positionsgröße auf.
Reisen die ganzen mehr oder weniger wichtigen Politiker mit Sixt?
So oder so, ich hoffe, dass sich die Abschreibungen nächstes Jahr normalisieren. In dem Fall sollte das Rekordergebnis (EBT) von 550m EUR aus dem Jahr 2022 erreichbar sein. Ggf. etwas mehr oder etwas weniger. Als Prognoserange würde ich mir 500-550m EBT wünschen (vermutlich wird man aber eher vorsichtig sein und Raum für Abschreibungen lassen, dann ggf. 450-550m EUR am Anfang).
Damit würde sich noch genug Platz bei der Bewertung ergeben. Aktuell wären wir bei einem 9er KGV, glaube historisch war es eher im Bereich von ~12.
Ich hatte nahe am Tief und bei einem Gap zwischen Stamm- und Vorzugsaktie von 20% von VZ in Stammaktien gewechselt. Leider schon bei einem Gap von 30% wieder teilweise zurückgeshifted. Seitdem ging die Erholung nur bei den Stammaktien weiter, das Gap ist mittlerweile bei ca. 36%. Historisch noch ein bisschen Luft aber die Vorzugsaktien gewinnen wieder an Attraktivität. Die Dividende dürfte wieder ~4,0 EUR in 2026 (für 2025) erreichen und das wären beim aktuellen Kurs 7% Dividendenrendite (die es in dem Fall aber wohl dann nicht geben wird).
Sollte Sixt wieder auf ein EBT von ~550m kommen (ca. 12% EBT Rate, auf dem Niveau von 2023, unter 2020/21 und über 2018/19) und das mit einem gesunden Umsatzwachstum von um die 10% wäre eine höhere Bewertung auch durchaus angebracht.
Ich fühle ich auf jeden Fall wohl, sollte es nochmal zu einer kleinen Korrektur kommen baue ich auch wieder die volle Positionsgröße auf.
Antwort auf Beitrag Nr.: 76.919.618 von finanzthema am 30.12.24 17:25:44Das überzeugt mich nicht wirklich. Der deutlich längere Wahlkampf im Herbst entfällt dafür.
Sixt hat sich zuletzt deutlich erholt und ist bereits gut bewertet.
Sixt hat sich zuletzt deutlich erholt und ist bereits gut bewertet.
16.04.25 · news aktuell · Sixt |
16.04.25 · Business Wire (dt.) · Sixt |
08.04.25 · Markt Bote · Sixt |
28.03.25 · wallstreetONLINE Redaktion · Deutsche Euroshop |
27.03.25 · BörsenNEWS.de · Basler |
21.03.25 · BörsenNEWS.de · Carl Zeiss Meditec |
13.03.25 · wO Newsflash · ATOSS Software |