Microsoft - wann wieder up?? (Seite 434)
eröffnet am 19.08.04 23:35:56 von
neuester Beitrag 06.02.23 17:31:26 von
neuester Beitrag 06.02.23 17:31:26 von
ISIN: US5949181045 · WKN: 870747 · Symbol: MSFT
267,56
USD
+4,20 %
+10,79 USD
Letzter Kurs 02:00:00 · Nasdaq
Neuigkeiten
07.02.23 · wallstreet:online Zentralredaktion |
![]() |
07.02.23 · dpa-AFX |
07.02.23 · dpa-AFX |
07.02.23 · Aktien.news |
Werte aus der Branche Informationstechnologie
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
3,180 | +208,74 | |
1,710 | +71,00 | |
138,80 | +54,39 | |
30,40 | +52,00 | |
314,25 | +39,85 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
0,750 | -19,35 | |
2,175 | -27,50 | |
1,050 | -28,08 | |
30,08 | -36,51 | |
5,070 | -80,50 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Momentan = Öl nach oben + Dow runter = Bessere Kurse vielleicht unter 20euros
sehe für kommende Woche nichts gutes außer vielleicht ein Angebot bei 18 euros

Mal schauen welche Aktien gerade im Angebot sind





Vor dem 15. ! Schaut Euch einfach den Chart an. Vor dem 15 gab es den 3$-Abschlag.
Wer die Aktie vor dem 15. kauft kriegt Kohle. Wer Sie erst am 15. gekauft hat nicht.
Bzw. eigentlich gilt schon der 15. aber um Sie am 15. zu haben muss man die Aktie schon vorher geordert haben.
Alle die am 15. ordern besitzen Sie banken/börsentechnisch erst am 16.
Wer die Aktie vor dem 15. kauft kriegt Kohle. Wer Sie erst am 15. gekauft hat nicht.
Bzw. eigentlich gilt schon der 15. aber um Sie am 15. zu haben muss man die Aktie schon vorher geordert haben.
Alle die am 15. ordern besitzen Sie banken/börsentechnisch erst am 16.
Danke BTresearch
Ich sehe es Spätestens am 2.12! Meine Bank sagte auch der 15.
Bin so zufrieden, auch meine Optionen wurden angepasst, denke auch das MSFT steigt.
Gruss Maettel
Ich sehe es Spätestens am 2.12! Meine Bank sagte auch der 15.
Bin so zufrieden, auch meine Optionen wurden angepasst, denke auch das MSFT steigt.
Gruss Maettel
Microsoft Declares Regular Quarterly Dividend
REDMOND, Wash. -- Sept. 15, 2004 -- Microsoft Corp. today announced that its Board of Directors declared a regular quarterly dividend of $0.08 per share. The dividend is payable Dec. 2, 2004, to shareholders of record at the close of business on Nov. 17, 2004. The ex-dividend date is Nov. 15, 2004.
This quarterly dividend is in addition to the one-time special dividend announced by the company on July 20, 2004. The $3.00 per share special dividend also will be paid on Dec. 2, 2004, to shareholders of record at the close of business on Nov. 17, 2004, conditioned upon shareholder approval of amendments to the company’s employee stock plans that will allow certain adjustments to employee equity compensation awards to offset the impact of the special dividend payout.
REDMOND, Wash. -- Sept. 15, 2004 -- Microsoft Corp. today announced that its Board of Directors declared a regular quarterly dividend of $0.08 per share. The dividend is payable Dec. 2, 2004, to shareholders of record at the close of business on Nov. 17, 2004. The ex-dividend date is Nov. 15, 2004.
This quarterly dividend is in addition to the one-time special dividend announced by the company on July 20, 2004. The $3.00 per share special dividend also will be paid on Dec. 2, 2004, to shareholders of record at the close of business on Nov. 17, 2004, conditioned upon shareholder approval of amendments to the company’s employee stock plans that will allow certain adjustments to employee equity compensation awards to offset the impact of the special dividend payout.
JA, ja der 15.11. ODER der 17.11. WAS ist nur richtig ..... 

"Man muss auch mal etwas RECHERCHIEREN wolllen"


"Man muss auch mal etwas RECHERCHIEREN wolllen"
Microsoft: Oma schlachtet das Sparschwein 


Microsoft verdient jeden Monat rund 1 Mrd. Dollar und legt die Kohle seit Jahren unter die Matratze – wie ne Oma aus den 50er Jahren. Mittlerweile haben sich da 56 Mrd. aufgetürmt – und die Anleger werden unruhig, denn das Kapital bringt keine guten Renditen. Aber gestern hat Oma Microsoft endlich das Sparschwein geschlachtet: 30 Mrd. bringt der Konzern erst mal als Sonderdividende unters Volk, das macht 3 Dollar pro Aktie, 10% des Börsenwerts. Und dann geht’s weiter: In den kommenden vier Jahren will Microsoft für weitere 30 Mrd. Aktien zurückkaufen. Folge: der Gewinn verteilt sich auf weniger Aktien, das heißt der Gewinn pro Aktie steigt und das treibt natürlich den Kurs. Alles in allem ein attraktives Paket für die Microsoft-Aktionäre. Und wer profitiert? Alle, die die Aktie am Stichtag 17. November
halten. Sie bekommen die Sonderdividende – und zwar vier Tage vor Nikolaus. Microsoft hat mit diesem Weihnachtsgeschenk lange gezögert, weil der Konzern Reserven für seine Auseinandersetzungen mit den Kartellbehörden in Europa und den USA brauchte. Die meisten Strafen sind inzwischen jedoch gezahlt, rechtliche Risiken bleiben kaum noch übrig. Die Aktie stieg heute morgen in Frankfurt gleich mal um 9%, aber wer jetzt noch schnell abstauben will, muss wissen: Am Stichtag für die Dividende wird der Kurs um 3 Euro zurückgesetzt und der schnelle Einstieg wird zum Nullsummenspiel. Profitieren werden also doch nur die geduldigen Altaktionäre.
--------------------------------------------------------------------------------
Der BörsenMan bringt im Radio börsentäglich spannende Geschichte rund um den Aktienmarkt. Rund 2 Mio. Menschen hören die Beiträge. Wer früher informiert sein möchte, klickt hier: BörsenMan



Microsoft verdient jeden Monat rund 1 Mrd. Dollar und legt die Kohle seit Jahren unter die Matratze – wie ne Oma aus den 50er Jahren. Mittlerweile haben sich da 56 Mrd. aufgetürmt – und die Anleger werden unruhig, denn das Kapital bringt keine guten Renditen. Aber gestern hat Oma Microsoft endlich das Sparschwein geschlachtet: 30 Mrd. bringt der Konzern erst mal als Sonderdividende unters Volk, das macht 3 Dollar pro Aktie, 10% des Börsenwerts. Und dann geht’s weiter: In den kommenden vier Jahren will Microsoft für weitere 30 Mrd. Aktien zurückkaufen. Folge: der Gewinn verteilt sich auf weniger Aktien, das heißt der Gewinn pro Aktie steigt und das treibt natürlich den Kurs. Alles in allem ein attraktives Paket für die Microsoft-Aktionäre. Und wer profitiert? Alle, die die Aktie am Stichtag 17. November

--------------------------------------------------------------------------------
Der BörsenMan bringt im Radio börsentäglich spannende Geschichte rund um den Aktienmarkt. Rund 2 Mio. Menschen hören die Beiträge. Wer früher informiert sein möchte, klickt hier: BörsenMan
@Maettel
Koli hat da schon einen guten Link zum nachlesen gepostet, der sollte Deine Frage beantworten.
Auf jeden Fall ist #58 falsch. Wer am Freitag 15.11.04 die Aktie nicht hatte, erhält auch keine Dividende.
MSFT wird dennoch weiter gekauft, denn der Wert verspricht was für die nächsten Monate - ABWARTEN. Wir sollten den Dividendenabschlag sehr bald wieder aufgeholt haben.
"Man muss auch mal NACHLESEN wollen"
Koli hat da schon einen guten Link zum nachlesen gepostet, der sollte Deine Frage beantworten.
Auf jeden Fall ist #58 falsch. Wer am Freitag 15.11.04 die Aktie nicht hatte, erhält auch keine Dividende.
MSFT wird dennoch weiter gekauft, denn der Wert verspricht was für die nächsten Monate - ABWARTEN. Wir sollten den Dividendenabschlag sehr bald wieder aufgeholt haben.
"Man muss auch mal NACHLESEN wollen"
Microsoft: Passwörter sind passe
Konzern setzt auf Biometrie und Smartcard-Technologie
Microsoft-Chairman Bill Gates http://www.microsoft.com hat das Ende für Passwörter verkündet. Auf einem IT-Forum seines Konzerns in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen bekräftigte Gates, dass Passwörter bald der Vergangenheit angehören werden, berichtet der Branchendienst Cnet. Die Zukunft gehöre Smart-Cards und biometrischen Verfahren, sagte der Microsoft-Gründer.
Ein großes Problem bei der Identifizierung der User sei die Schwäche der Passwörter, erklärte Gates. "Bei entscheidenden Informationen, die von diesen Systemen geschützt wird, können wir uns nicht auf Passwörter verlassen." Die Verwendung von biometrischen Systemen und von Smartcards sei auf dem Vormarsch und viele Microsoft-Kunden würden solche Verfahren ebenfalls anwenden, sagte der Manager.
Konzern setzt auf Biometrie und Smartcard-Technologie
Microsoft-Chairman Bill Gates http://www.microsoft.com hat das Ende für Passwörter verkündet. Auf einem IT-Forum seines Konzerns in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen bekräftigte Gates, dass Passwörter bald der Vergangenheit angehören werden, berichtet der Branchendienst Cnet. Die Zukunft gehöre Smart-Cards und biometrischen Verfahren, sagte der Microsoft-Gründer.
Ein großes Problem bei der Identifizierung der User sei die Schwäche der Passwörter, erklärte Gates. "Bei entscheidenden Informationen, die von diesen Systemen geschützt wird, können wir uns nicht auf Passwörter verlassen." Die Verwendung von biometrischen Systemen und von Smartcards sei auf dem Vormarsch und viele Microsoft-Kunden würden solche Verfahren ebenfalls anwenden, sagte der Manager.
Presse: SBC Communications schließt TV-Abkommen mit Microsoft
Die SBC Communications Inc., die zweitgrößte US-Telefongesellschaft für Nahverbindungen, zahlt der Microsoft Corp. 400 Mio. Dollar für Software, die Fernsehprogramme über Hochgeschwindigkeits-Datenleitungen liefern kann. Das berichtet die "New York Times" am Mittwoch.
Der Zeitung zufolge ist das zehnjährige Abkommen Teil der Strategie von SBC, bei TV-Kunden mit der Kabelindustrie zu konkurrieren. Nach Angaben von SBC will man in den nächsten drei Jahren rund 5 Mrd. Dollar für die Errichtung eines entsprechenden Datennetzwerks ausgeben, das Sprach-, Internet- und Videodienste über eine Leitung zur Verfügung stellt.
Für den weltgrößten Software-Hersteller ist die Vereinbarung der erste kommerzielle Vertrag zur Bereitstellung von Fernsehprogrammen.
Die SBC Communications Inc., die zweitgrößte US-Telefongesellschaft für Nahverbindungen, zahlt der Microsoft Corp. 400 Mio. Dollar für Software, die Fernsehprogramme über Hochgeschwindigkeits-Datenleitungen liefern kann. Das berichtet die "New York Times" am Mittwoch.
Der Zeitung zufolge ist das zehnjährige Abkommen Teil der Strategie von SBC, bei TV-Kunden mit der Kabelindustrie zu konkurrieren. Nach Angaben von SBC will man in den nächsten drei Jahren rund 5 Mrd. Dollar für die Errichtung eines entsprechenden Datennetzwerks ausgeben, das Sprach-, Internet- und Videodienste über eine Leitung zur Verfügung stellt.
Für den weltgrößten Software-Hersteller ist die Vereinbarung der erste kommerzielle Vertrag zur Bereitstellung von Fernsehprogrammen.

folgender Link.
http://www.investopedia.com/printable.asp?a=/articles/02/110…
Wer am Freitag, 12.11.2004 die Aktie im Depot hatte,
bekommt die Sonderdividende von 3,- $.