checkAd

    Rockhopper Exploration ehemals FALKLAND OIL & GAS +++ 270% mit Öl (Seite 219)

    eröffnet am 03.12.04 12:00:47 von
    neuester Beitrag 04.04.24 11:58:50 von
    Beiträge: 4.506
    ID: 932.322
    Aufrufe heute: 3
    Gesamt: 538.500
    Aktive User: 0

    ISIN: GB00B0FVQX23 · WKN: A0F6YF · Symbol: R4Y
    0,1710
     
    EUR
    -0,58 %
    -0,0010 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Öl/Gas

    WertpapierKursPerf. %
    27,20-9,21
    4,2918-10,59
    0,9554-10,71
    0,7015-12,44
    5,4870-16,36

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 219
    • 451

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.04.09 14:17:26
      Beitrag Nr. 2.326 ()
      Auch wenn ich grundsätzlich optimistisch bin, empfehle ich Ruhe und Geduld.

      In der verlinkten PP-Präsentation hat FOGL selbst realistisch geschrieben:

      Zum Thema Finanzierung der Bohrungen
      - FOGL is not fully funded through the drilling programme
      • Funding options under consideration:
      – Another farm-out – discussions on going with a number of parties or
      – An institutional equity fund raising
      Also entweder Verwässerung der FOGL-Aktien (würde mich beim derzeitigen Aktienkurs schmerzen) oder ein weiterer Farm-In-Partner.

      Zum Thema Bohrbeginn und Verfügbarkeit von Bohrinseln:
      Timing dependent on rig availability
      – Deep water rig market improving slightly
      – Service & material costs falling
      • BHPB actively seeking a rig
      • Rig options:
      – Direct contract with rig owner – very few available
      – Sub-let on an existing contract – gaps are appearing
      • Current expectation is drilling in late 2009 or early 2010
      Das klingt alles eher wage. Fakt ist, dass bis Ende 2010 etwas passieren muss, sond wird BHP vertragsbrüchig und nicht viel später wäre auch FOGL seine Lizenzen los. (Da gibt es Klauseln, nach denen bis zu einem gewissen Zeitpunkt gebohrt werden muss...)

      Und das muss alles erst einmal gelingen.

      Was danach die Förderung angeht: So gut wie alle großen Förderprogramme der letzten Jahre und Jahrzehnte mussten gegenüber der Originalplanung deutliche zeitliche Verzögerungen und zudem deutliche Kostensteigerungen in Kauf nehmen.
      In Anbetracht der rauen klimatischen Bedingungen wird es hier nicht anders werden.

      Wenn schon das große ThyssenKrupp für den Bau eines neuen Stahlwerkes in Brasilien statt geplanten etwa 1,3 Mrd.€ jetzt über 4,5 Mrd.€ blechen muss und das Ding immer noch nicht läuft - wie viel heftiger kann es bei der Meeresförderung in 600 m bei den Falklandinseln laufen? Von politischen Verspannungen Argentiniens ganz zu schweigen.

      Ich würde hier also wenger mit einem schnellen Hype als einer langfristigen Entwicklung rechnen, sehe aber langfristig gute Chancen.
      Avatar
      schrieb am 02.04.09 13:42:33
      Beitrag Nr. 2.325 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.902.454 von value_seeker am 02.04.09 03:33:39Zwischen Buchung des Rigs und Bohrbeginn liegen grob geschätzt 6 Monate.

      Ich würde deswegen eher auf Bohrbeginn im Laufe von 2010 tippen.

      Auch sollte eine unnötige Kapitalverwässerung bei FOGL vermieden werden. Deswegen würden zunächst 2 Bohrungen genügen.

      Damit ein richtiger Hype mit 1. Kursziel 2,50 bis 3 Euro kommt, muß das Börsenumfeld und der Ölpreis stimmen.

      Auch deswegen dürfte Bohrbeginn 2010 besser sein.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 02.04.09 03:33:39
      Beitrag Nr. 2.324 ()
      Gestern hat Falkland Oil & Gas auf der Oilbarrel-Konferenz präsentiert. Die sehr informative Präsentation ist abrufbar unter: http://www.fogl.co.uk/investor/documents/OilBarrel1April2009…
      Hierin sind keine bahnbrechenden Neuigkeiten enthalten aber ein paar interessante Hinweise:
      - Im Malvinas Basin (westlich der Falklands) wird 2009 gebohrt. Es müsste sich um die Drillmax-Bohrung handeln, die gem. einem RepsolYPF-Bericht von 2007 im Juni 2009 beginnen und 70 Tage dauern soll: http://www.buyusa.gov/houston/repsolypfpresentation.pdf (S.53) Dies hat zwar geologisch nichts mit unserem Gebiet zu tun, dürfte aber einige Aufmerksamkeit auf die Gesamtregion bringen.
      - Der Vergleich auf Folie 5 mit der Explorationsgeschichte der Nordsee zeigt sehr anschaulich, um welche Dimension es hier im Vergleich geht: Die ersten vier Bohrungen von über 100 identifizierten "leads & prospects" umfassen zusammen ein Zielvolumen von 8 Mrd. barrel (!). (Schade, dass diese namentlich nicht genannt werden.) Wenn ein Treffer gelandet wird, dürfte dies einen Hype sondergleichen auslösen. Die entsprechenden Schlagzeilen in der englischen Presse mit Verweis auf die Nordsee mag man sich gerne selbst ausmalen.
      - Die Ökonomie ist bis zu einem Ölpreis von 25$/Barrel runter sehr robust.
      - Der NPV10 von 8 $/Barrel bestätigt indirekt nochmal die Kalkulationsgrundlage, auf der bei einer früheren Präsentation ein Wert von 75 Pfund/Aktie bei einem Erfolg von Loligo berechnet wurde.
      - Die Erwartung, dass man Ende 2009 / Anfang 2010 bohrt, wurde nochmal bestätigt.
      Fazit: Geduld sollte sich nach wie vor bezahlt machen.
      Nächste Termine im Mai: Operatortreffen mit allen beteiligten Gesellschaften auf den Falklands sowie Hauptversammlung (war zumindest in den beiden letzten Jahren Mitte Mai). Hat jemand Gelegenheit dorthinzugehen und zu berichten?

      value_seeker
      Avatar
      schrieb am 19.03.09 22:12:00
      Beitrag Nr. 2.323 ()
      Da offenbar niemand anderes die Ergebnisse einstellen will, mach' ich es halt. :D

      Die wichtigste Neuigkeit ist, wie ich finde, dass das geplante 4-Targets-Bohrprogramm mit 8 Mrd. Barrel unrisked bei weitem nicht nur auf Loligo abzuzielen scheint.



      17 March 2009




      Falkland Oil and Gas Limited

      ("FOGL" or "the Company")




      Unaudited Preliminary Results for the twelve months ended 31 December 2008




      FOGL, the oil and gas exploration company focused on its extensive licence areas to the South and East of the Falkland Islands, announces unaudited Preliminary Results for the twelve months ended 31 December 2008.




      Highlights




      Site survey programme successfully completed




      Regulatory submissions and environmental impact assessments being prepared




      Four initial prospects for drilling identified, with combined potential mean reserves of over 8 billion barrels (unrisked)




      On track to be 'drill ready' during Q3 2009




      Formal farm out process initiated




      Cash balance of $18.8 million as at 31 December 2008 (2007: $24.9 million)
      Avatar
      schrieb am 17.03.09 11:33:45
      Beitrag Nr. 2.322 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.780.400 von Urlaub2 am 17.03.09 09:15:31Mit der neuen Riser-Technologie wäre bei Bohrung Anfang 2010 Produktionsbeginn schon Ende 2010 möglich.

      Nachteil ist wohl, daß zunächst nur eine kleine Menge produziert wird, Vorteil, daß der Kapitalbedarf stark fällt und kaum noch eine Verwässerung nötig ist.

      Hier der Link:

      http://www.oceanriser.no/

      Dieses System wird z.b. bei Otto Energy angewendet, die ich auch habe.

      Hier dazu der Link:

      http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1140273-251-260/o…

      Ich habe mich mit diesem Thema aber selber noch nicht intensiv beschäftigt.

      Ich wäre deswegen für weitere Infos und Meinungen hier dankbar.

      ;)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 17.03.09 09:15:31
      Beitrag Nr. 2.321 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.703.573 von Nabukadnezar am 05.03.09 09:09:24Hier ein aktueller Artikel:

      http://www.reuters.com/article/rbssEnergyNews/idUSBNG4794192…

      Es wird wohl kein Problem werden, ein passendes Rig zu finden.
      Schönheitsfehler wäre, daß der Ölpreis Anfang 2010 noch nicht sehr hoch ist.

      Nach einem Ölfund dürften bei einer weiteren Finanzierung die Interessenten Schlange stehen.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 05.03.09 09:09:24
      Beitrag Nr. 2.320 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.676.428 von value_seeker am 01.03.09 15:42:56Hallo an alle "Falkländer",

      sollten sich unsere Vermutungen bewahrheiten, dann dürfte selbst die einstige Analyse von Sven Lorenz nicht das gesamte Potential der Falkland Inseln umfasst haben.

      Der Analyse waren seinerzeit nicht derartig große Funde zu Grunde gelegt worden; bleibt nur zu hoffen, dass die geschätzten Mengen nun auch tatsächlich gefunden werden.

      Für die kommende Zeit heißt es also abwarten... Die Spannung steigt!

      Eine schöne Restwoche wünsche ich Euch allen,
      Nabukadnezar
      Avatar
      schrieb am 01.03.09 15:42:56
      Beitrag Nr. 2.319 ()
      Nachfolgend ein Artikel über die Pressekonferenz anläßlich eines Besuchs zweier Parlamentsmitglieder auf den Falklands. Hierbei geht es u.a. um die Debatte, inwieweit sich die Situation auf den Falklands in Folge von Ölfunden ändern würde. Es ist m.E. gut und sinnvoll, sich hierüber rechtzeitig Gedanken zu machen. Im Umkehrschluss ist die Tatsache, DASS man sich derartige Gedanken macht und diskutiert ein weiteres klares Anzeichen, dass Ölfunde rund um die Inseln alles andere als ein Hirngespinst sind und man offensichtlich sehr wohl damit rechnet (und zu planen beginnt).

      value_seeker


      MPs Complete Falklands Visit (27/02/09)
      February 27, 2009
      by J. Brock (FINN)

      Mr Brian Binley MP Left and Ms Madeleine Moon MP outside the Malvina House Hotel on Monday afternoon

      Mr Brian Binley MP (Cons) Northampton (South) and Ms Madeleine Moon (Lab) Bridgend have completed a successful visit to the Falklands from 19 to 24 February 2009. The visit included a full Government briefing hosted by the Chief Executive Mr Tim Thorogood and an extensive visit to the fisheries Department, a brief and lunch at the Chamber of Commerce, a visit to the Agriculture and Minerals Department and a tour of the Museum. The weekend was spent in Camp at San Carlos and at Sea Lion Island.

      On Monday the MPs had a full tour of Mount Pleasant Complex before coming back to Stanley to attend a press conference at the Malvina House Hotel.

      Ms Moon began the conference by saying there were objectives and in terms of those objectives the trip had been highly successful. Mr Binley mentioned that topics discussed included Fisheries, Hydrocarbons – the long term development of the Falklands with regard to tourism, agriculture, fisheries and defence – all were covered pretty much in depth. He stressed that it was important to listen to the voice of all the people like the families and to see where they want their country to be.

      The MPs agreed it would be a very unhealthy society where everyone agreed with the government on everything it would be a very unhealthy society. “The whole point of that relationship is that it’s a dynamic relationship,” said Ms Moon. “One would hope that it would push you forward,” she continued. She felt that one had to examine the past and prospects for the future to help formulate what happens in the future.

      Mr Binley says he will take back the message that the Falklands are a very healthy, vibrant and able community. He feels there is a lot of quality, adaptable human resource in the Falklands. He had a lot of praise for Phyl Rendell, who was the Director of Education then moved to being the Director of Minerals – later Minerals and Agriculture. He went on to say that talented people were among the most important assets the Falklands had. Camp was important in his view as well as the great professionalism of the people. Military professionalism was also on his list of assets. “If I were an Argentine I would take that very seriously,” he added.

      Ms Moon mentioned that it could be summed up in one word – resilience. She mentioned that people from the Falklands came from the UK, where some people decided their life was not god enough and they went out looking for a better future. She said that they are still creating a better future. She went on to say that people were apprehensive about threats to the economy if there is an oil industry in the Falklands but mentioned there wasn’t a recognition about how the Falklands have moved from what was a feudal society to a vibrant economy with fisheries and a huge amount of wealth as well as the absorption of great numbers of Military. She praised this in respect of the size of the Falklands’ population and said it was absolutely amazing. She went on to say that there was quality of life and huge waiting lists of people wanting to come and settle. She went on to say that perhaps the problems we have with the Air-bridge worked in our favour. “People will want to stay because of the education, leisure, quality of life.” she added.

      Mr Binley wanted people to have a debate about our future. He admitted it was difficult at the moment because we are not sure about hydrocarbons but a debate about the future is paramount – our responsibility. He went on to say that hydrocarbons would affect every facet of everybody’s life because the question of hydrocarbons is vital to how things will go. He said that if it is successful there is reason for optimism but Tourism and Agriculture also had a role to play in our future. He also mentioned the fishing industry in this respect. He was not sure the community were facing up to this challenge the way we needed to. However, Ms Moon thought that Islanders were good at taking up opportunities that came along. She feels that it is an uncomfortable time when change is in the air. “The conversation at the moment is around – do we want change?” She feels it is how the change is managed that is important, especially how we are going to manage the inevitable growth in population. She says that doing the planning and being ready for any change is well worth the time spent on it but that we need to be more introspective if we want to truly be successful in adapting to the changes that will come. She finished by saying that it is important to have visitors come in and see things afresh and that she noticed we knew when something didn’t work but had difficulties coming up with an idea to replace it.

      Mr Binley added that his forte was business and he knew that if our neighbours grew up there would be a lot that we could do together. At some stage he prays that Argentina will have a grown up government that will sensibly look at the situation as it is. If we are able to get that, he thinks, we can make sizeable steps forward. “Hopefully, in the next few years we will see a more adult reaction,” said Mr Binley.
      Avatar
      schrieb am 28.02.09 18:06:32
      Beitrag Nr. 2.318 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.641.416 von al_sting am 24.02.09 13:10:11et all,
      der folgende Artikel der heut in der Süddeutschen war, ist auch nicht uninteressant für FOGL - Investierte, zum einen da für ein "Neues Projekt" investiert wird, sowie die Rentabilität für das FOGL - Vorhaben ja auch bei einem geringen Ölpreis schon vorhanden sein soll.:D


      Ob es denn nun wirklich so kommt wie es geschrieben steht ist natürlich die zweite Frage.
      http://www.sueddeutsche.de/finanzen/319/459957/text/

      Schönes Wochenende an alle.


      Bullson
      Avatar
      schrieb am 24.02.09 13:10:11
      Beitrag Nr. 2.317 ()
      Gibt ja nicht so viele Analysten, die FOGL im Fokus haben. Daher interessiert diese Meinung aus UK aus dem Dezember vielleicht:


      11:03GMT 16Dec2008-Falkland Oil and Gas up; broker says 'buy'

      ------------------------------------------------------------

      Shares in Falkland Oil and Gas climb 3.2 percent as the company says it will acquire site surveys to assess drilling hazards across five different prospects, prompting Brewin Dolphin to reiterate its 'buy' rating and 200 pence target price.

      Brewin Dolphin says: 'We believe this represents another important step for Falkland as it moves towards drilling.'

      The broker also notes the share price, which has tumbled 51 percent since the start of September, has been hit as the oil price has weakened, but says it 'has been oversold in the recent correction of the sector.'
      • 1
      • 219
      • 451
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,53
      +0,09
      -1,15
      +2,16
      -1,70
      -2,52
      -0,91
      0,00
      +1,98
      -2,90

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      37
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      14
      14
      Rockhopper Exploration ehemals FALKLAND OIL & GAS +++ 270% mit Öl