checkAd

    Rockhopper Exploration ehemals FALKLAND OIL & GAS +++ 270% mit Öl (Seite 237)

    eröffnet am 03.12.04 12:00:47 von
    neuester Beitrag 04.04.24 11:58:50 von
    Beiträge: 4.506
    ID: 932.322
    Aufrufe heute: 3
    Gesamt: 538.500
    Aktive User: 0

    ISIN: GB00B0FVQX23 · WKN: A0F6YF · Symbol: R4Y
    0,1710
     
    EUR
    -0,58 %
    -0,0010 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Öl/Gas

    WertpapierKursPerf. %
    27,20-9,21
    4,2918-10,59
    0,9554-10,71
    0,7015-12,44
    5,4870-16,36

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 237
    • 451

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 24.05.08 16:30:55
      Beitrag Nr. 2.146 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.165.204 von schlangenmeister am 24.05.08 16:09:00ich denke auch dass wir die 100 wiedersehen. es gibt immer schwankungen und spekulatives geld ist in öl geflossen.
      mein tipp. dieses jahr noch 95-100 usd nächstes jahr werden die 200 usd angekratzt.
      und das wird dann auch so weitergehen bis bislang unrentablere vorkommen fleissig gefördert werden. die dann teurer sind und den ölpreis auf hohem niveau belassen werden.
      Avatar
      schrieb am 24.05.08 16:09:00
      Beitrag Nr. 2.145 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.164.911 von MrRipley am 24.05.08 14:04:12ja das mit der blase und den bösen spekulanten ist in allen medien.

      von peak oil habt ihr ja bestimmt schon gehört, die meisten nehmen es aber nicht ernst

      nun wird schon in den entlegensten gegenden der welt nach öl gesucht..:D
      der erdölverbrauch steigt stetig und seit ca 1962 nehmen die neufunde ab.

      ich empfehle folgenden thread:

      http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1126603-1131-1140…

      am besten ganz lesen, sehr kompetent

      und zb hier :

      http://www.peakoil.de/

      http://www.energywatchgroup.org/fileadmin/global/pdf/2008-05…


      grüße alle und wünsche ein schönes wochenende

      :)
      Avatar
      schrieb am 24.05.08 14:04:12
      Beitrag Nr. 2.144 ()
      Ich denke wir befinden uns gerade in einer Blase und können mit 100USD gut kalkulieren.
      FOGL kalkuliert immer noch mit 50USD.
      Das ist aber ein typisches Problem der Rohstoffkalkulationen;)
      Avatar
      schrieb am 24.05.08 12:54:45
      Beitrag Nr. 2.143 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.163.970 von ossi89 am 24.05.08 08:36:08Danke für diese interessanten 2 Artikel.

      Es bestätigt meine Meinung, daß im Ölpreis eine Menge Spekulation drin steckt.

      Auch als FOGL-Aktionär kann man einen extrem hohen Ölpreis nicht gut finden, weil das der Wirtschaft schadet und niemand sein ganzes Geld in Öl oder Ölaktien anlegen kann.

      Ich denke aber, daß man für FOGL einen Ölpreis von 90-100 Dollar seriös und langfristig kalkulieren kann und entsprechend riesige Gewinne winken.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 24.05.08 08:36:08
      Beitrag Nr. 2.142 ()
      Ölblase oder keine Ölblase?
      von Tobias Bayer (Frankfurt)

      Einer, der einen guten Überblick über die Finanzinvestoren haben sollte, ist Jeffrey Harris. Er ist Chefökonom der CFTC. Die Behörde in Washington gilt seit ihrer Gründung 1974 als eher den Derivatebörsen und Spekulanten wohlgesonnen. Nicht völlig überraschend lautet dann auch das Fazit, dass Harris trifft: "Es gibt keinen ökonomischen Nachweis, dass die Finanzinvestoren systematisch die Rohstoffpreise nach oben treiben."

      Harris stützt seine These auf drei Säulen. Säule 1: Auch bei Rohstoffen, die für Finanzinvestoren nicht oder nur schwer zugänglich sind, haben die Preise zuletzt enorm zugelegt. Säule 2: Das Ausmaß der Spekulation in den Rohstoffmärkten hat in den vergangenen Jahren nur unwesentlich zugenommen. Säule 3: Spekulanten reagieren auf Preise, machen sie aber nicht.

      Seine Thesen untermauert Harris mit Zahlen. An den offenen Positionen (Open Interest) der Terminbörsen halten Spekulanten zurzeit nur 36 Prozent. In den vergangenen drei Jahren hat sich dieser Wert nur um zwei Prozentpunkte erhöht. Seitdem der Ölpreis die 120 $ überschritten hat, habe sich an der Zusammensetzung der Marktteilnehmer auch nichts geändert, so Harris: "Das ist auf Sicht von 22 Monaten gleich geblieben. Wir haben 120 kommerzielle Marktteilnehmer und 310 Käufer und Verkäufer mit spekulativem Hintergrund."

      Letztere würden der Preisentwicklung nur folgen, so Harris: "Unsere Untersuchungen zeigen, dass kommerzielle Teilnehmer wie Ölunternehmen, Energieversorger und Fluggesellschaften zuerst auf Preisschwankungen reagieren und ihre Futurespositionen anpassen. Die Spekulanten nehmen dann nur die Gegenposition ein. Es gibt keinen Beweis, dass von der Veränderung spekulativer Kaufpositionen auch Preisveränderungen ausgehen", so Harris.
      Kritiker der Finanzwelt fordern strengere Auflagen
      http://www.worldofinvestment.com/forum/OELPREISENTWICKLUNG/9…
      Bubble-Apologeten wie Masters lassen sich trotzdem nicht davon abbringen, der Finanzwelt eine Mitverantwortung an der Ölmarktrally zuzuschreiben. "Die Preise haben in den vergangenen fünf Jahren mehr zugelegt als jemals zuvor in der Geschichte. Es gab früher Angebotskrisen, wie beispielsweise 1973 in Folge des Ölembargos. Doch jetzt gibt es ausreichend Öl. Es gibt keine Schlangen an der Tankstelle, und im Supermarkt sind die Regale voller Lebensmittel", sagt Masters lakonisch.

      Masters ist der Ansicht - dabei ist er wohlgemerkt nicht allein -, dass die Zahlen der CFTC irreführend beziehungsweise nicht aussagekräftig sind. Swap-Dealer beispielsweise, die im Auftrag von Pensionsfonds Indexpositionen einnehmen, fallen unter die Kategorie "kommerzieller Handelsteilnehmer" und unterliegen nicht den Sicherheitsauflagen von Spekulanten. "Das ist eine Lücke, die geschlossen werden sollte", sagt Masters. Er will, dass die CFTC die kommerziellen Handelspositionen weiter aufschlüsselt, in physische Händler und Wall-Street-Banken. Und er geht weiter: Pensionsfonds sollten gar nicht erst als Indexinvestoren auftreten dürfen.

      "Hunderte Milliarden Dollar an Investmentgeldern werden die Rohstoffmärkte fluten. Wenn nicht bald etwas geschieht, werden Lebens- und Energiepreise weiter steigen. Das hätte katastrophale wirtschaftliche Konsequenzen", prophezeit Masters.



      http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/marktberichte/35933…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 24.05.08 08:33:22
      Beitrag Nr. 2.141 ()
      Ölblase oder keine Ölblase?
      von Tobias Bayer (Frankfurt)
      Einst war die Welt für die Ölanalysten noch überschaubar. Sie beschränkte sich auf Angebot und Nachfrage, woraus sich Preisprognosen ableiten ließen. Doch seitdem der Ölpreis Rekord um Rekord bricht, muss sich die Zunft mit dem Einfluss der Finanzinvestoren auseinandersetzen - eine äußerst schwierige Aufgabe.

      Michael Masters hatte diese Woche vor dem US-Senat seinen großen Auftritt. Der Gründer der Vermögensverwaltung Masters Capital Management legte seine Sicht der Dinge dar, wer Schuld an den höhen Ölpreisen hat: Spekulanten und besonders Indexinvestoren. Letztere bilden Rohstoffindizes wie den S&P GSCI nach und legen ihr Geld passiv in den Rohstoffmärkten an. Das heißt sie halten Kaufpositionen, die sie am Laufzeitende eines Kontrakts in den nächsten rollieren.

      "Im März 2008 belief sich deren Engagement auf 260 Mrd. $. Das bedeutet, dass sie 1,1 Milliarden Fässer Öl kontrollieren. Das ist achtmal so viel als die Vereinigten Staaten in den vergangenen fünf Jahren in die strategischen Reserven geleitet haben", teilte Masters den verdutzten Senatoren mit. Masters' Forderung: Indexinvestments müssen regulatorisch begrenzt werden. Ein Vorschlag, den Senator Joseph Liebermann, einflussreicher Demokrat aus Connecticut, aufgriff und jetzt prüfen lässt.
      Kampf der Denkschulen

      Seitdem sich der Ölpreis auf Jahressicht mehr als verdoppelt hat und in der Spitze auf 135 $ gestiegen ist, findet unter den Experten ein Kampf statt: Ist die Rally fundamental gerechtfertigt oder stecken dahinter die Spekulanten? Die Beweisführung ist auf beiden Seiten schwierig: Vertreter der fundamentalen Angebots-und-Nachfrage-Theorie tun sich schwer damit zu erklären, warum vor dem Hintergrund sich eintrübender Wachstumsperspektiven der Weltwirtschaft und eines aktuell hohen Ölangebots die Preise von Rekord zu Rekord jagen. Vertreter der Blasentheorie wiederum haben ihrerseits Probleme. Einmal mit dem Datenmaterial - und dann mit dessen Interpretation.
      http://www.worldofinvestment.com/forum/OELPREISENTWICKLUNG/9…
      Kevin Norrish, Ölexperte von Barclays Capital, ist überzeugt, dass die Rally gerechtfertigt ist. Er hält nicht viel von den Bubble-Apologeten und bezeichnet diese Denkschule als "Kult". "Früher haben sich die Analysten mit Angebot und Nachfrage beschäftigt. Jetzt wendet sich die Aufmerksamkeit der Analyse von spekulativen Zuflüssen in den Rohstoffsektor zu", sagt Norrish. "Je wilder und höher die Zahl, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass die Medien aufspringen und von Rohstoffen als die nächste große Blase sprechen."
      Schlechte Datenlage zur Rolle der Finanzinvestoren

      Barclays Capital hat sich mit dem Vortrag von Masters vor dem Senat auseinandergesetzt. Der Tenor: Allein schon die Zahlen stimmen nicht. Dazu muss man wissen, dass es keine offizielle Zahl für die Höhe der Indexpositionen in allen Rohstoffen gibt. Die US-Terminbörsenaufsicht CFTC veröffentlicht diese Positionen bisher nur für den Agrarsektor. Viele Analysten rechnen die Daten auf Basis der Gewichtung in den Indizes auf den gesamten Rohstoffmarkt hoch. "Das ist eine Abkürzung, die aus unserer Sicht falsch ist", schreiben die Barclays-Capital-Experten in einer Studie.

      Die Aktivität in Agrarrohstoffen sei schwankend und könne leicht das Gesamtengagement der Indexinvestoren unter- und überschätzen. Momentan wirke es überzeichnend, so die Barclays-Capital-Experten. Sie kommen auf Indexpositionen im ersten Quartal von nur 122 Mrd. $. Von großen Zuflüssen dürfe man nicht sprechen: Im ersten Quartal hätten die Indexpositionen nur um 13 Mrd. $ zugenommen. Davon sei der größte Teil nicht durch Zuflüsse erklärbar, sondern durch den Anstieg des Ölpreises, so Barclays Capital.



      http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/marktberichte/:%D6l…
      Avatar
      schrieb am 22.05.08 20:30:34
      Beitrag Nr. 2.140 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.154.177 von Urlaub2 am 22.05.08 20:14:47hab nichts gefunden

      vielleicht mal auf der insel etwas mitlesen:

      ES.L&it=le" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.iii.co.uk/investment/detail?display=discussion&code=cotn:DES.L&it=le

      hier mal was zum öl:

      http://www.be24.at/blog/entry/17315/heute-ist-peak-oil-day

      http://www.ftd.de/meinung/kommentare/:Kommentar%20Der%20%D6l…

      http://www.n-tv.de/967716.html


      ich stimme dir zu es ist noch viel viel mehr drin aber wer schon ganz zu anfang dabei ist macht die größte beute

      ich klinke mich für heute aus


      grüße alle

      :D:cool:
      Avatar
      schrieb am 22.05.08 20:14:47
      Beitrag Nr. 2.139 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.154.120 von schlangenmeister am 22.05.08 20:04:33Gibt es zu Desire jetzt News ?

      Ich konnte nichts finden.

      Der Artikel von der Energy Watch Group ist Blödsinn, ich habe die Studie schon letztes Jahr gelesen.

      Die Autoren stehen der Solarindustrie nahe.

      Trotzdem wird Öl langfristig weiter steigen.

      Bei FOGL kommen wir vom Wert her immer weiter in den Billionenbereich.

      Die Kursentwicklung ist gut, aber es ist noch viel, viel mehr drin.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 22.05.08 20:04:33
      Beitrag Nr. 2.138 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.153.839 von MrRipley am 22.05.08 19:25:42in frankfurt jetzt auch +12%

      die ganzen falklandwerte sehen alle ziemlich gut aus im depot:laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.05.08 19:25:42
      Beitrag Nr. 2.137 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.153.805 von tilt am 22.05.08 19:21:20TILT London!
      • 1
      • 237
      • 451
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,53
      +0,09
      -1,15
      +2,16
      -1,70
      -2,52
      -0,91
      0,00
      +1,98
      -2,90

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      60
      37
      19
      18
      17
      17
      17
      15
      14
      14
      Rockhopper Exploration ehemals FALKLAND OIL & GAS +++ 270% mit Öl